Veröffentlicht am 06.06.2013 09:46 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Auge-Symbol Foto: domain public
BERLIN (KOBINET) Der Berufsverband der Augenärzte Deutschlands (BVA) und der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) gehen davon aus, dass viele BewohnerInnen von Alterseinrichtungen mehr unter ihren Seheinschränkungen leiden, als nötig wäre. Die beiden Verbände starten deshalb zum heutigen Sehbehindertentag eine Qualitätsoffensive für besseres Sehen in Alterseinrichtungen.
UNBEKANNT (KOBINET) Die SPD-Fraktion fordert barrierefreien Zugang zu Großveranstaltungen und Reisen, berichtet der parlamentarische Informationsdienst Heute im Bundestag. Die Bundesregierung soll den ungehinderten Zugang von Menschen mit Behinderung zu Großveranstaltungen ermöglichen und allgemein die Vergabe öffentlicher Mittel stärker mit dem Thema Barrierefreiheit verknüpfen. Das fordern die Sozialdemokraten in einem Antrag (Bt.-Drs. 17/13550).
BERLIN (KOBINET) Am Wochenende stimmen die Mitglieder von Bündnis 90/Die Grünen über die Schlüsselprojekte ab, die im Falle einer Regierungsbeteiligung der Grünen vorrangig verfolgt werden sollen. kobinet-Redakteur Ottmar Miles-Paul sprach im Vorfeld der Abstimmung mit dem behindertenpolitischen Sprecher der Bundestagsfraktion der Grünen Markus Kurth über den Stellenwert der Behindertenpolitik in der Partei und die Ziele für ein Teilhabeleistungsgesetz.
KöLN (KOBINET) Elternvereine in Nordrhein-Westfalen haben in Dutzenden von Kommunen Anträge gestellt, die Kosten der Beschulung von Kindern und Jugendlichen mit Behinderung offen zu legen. Damit wollen sie dabei helfen, die Debatte um die Kosten der inlusiven Bildung zu versachlichen.
MüNCHEN (KOBINET) Mit insgesamt 180.000 Euro haben die sieben bayerischen Bezirke im zurückliegenden Jahr die Bayerische Blindenhörbücherei gefördert. Der Präsident des Verbandes der bayerischen Bezirke, Manfred Hölzlein, würdigt mit Blick auf den morgen stattfindenden Tag der Menschen mit Sehbehinderung die Bedeutung dieser Einrichtung.
Veröffentlicht am 05.06.2013 10:41 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Infozeichen Foto: domain public
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/BQcrUb4YpRJeWf8KskSEqhutIT9Po61jN5VAmGxv37id2yXHFM0DCZOLglza.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/BQcrUb4YpRJeWf8KskSEqhutIT9Po61jN5VAmGxv37id2yXHFM0DCZOLglza.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/BQcrUb4YpRJeWf8KskSEqhutIT9Po61jN5VAmGxv37id2yXHFM0DCZOLglza.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/BQcrUb4YpRJeWf8KskSEqhutIT9Po61jN5VAmGxv37id2yXHFM0DCZOLglza.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/BQcrUb4YpRJeWf8KskSEqhutIT9Po61jN5VAmGxv37id2yXHFM0DCZOLglza.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/BQcrUb4YpRJeWf8KskSEqhutIT9Po61jN5VAmGxv37id2yXHFM0DCZOLglza.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
MüNCHEN (KOBINET) Die gewaltigen Überflutungen in vielen Regionen sind für alle Bewohnerinnen und Bewohner eine Katastrophe. Lebensgefährlich sind sie für Kinder und Erwachsene, die nicht eigenständig atmen können und auf maschinelle Beatmung angewiesen sind.
TüBINGEN (KOBINET) Zum Direktkandidaten im Bundestagswahlkreis 286 (Schwarzwald-Baar) wählte die Mitgliederversammlung der Linken am vergangenen Samstag (01.06.) einstimmig den 52-jährigen Diplomsozialarbeiter Gotthilf Lorch aus Tübingen. Der Rollstuhlfahrer ist seit seiner Jugend aktiv in der Behindertenpolitik. Von der bundesweiten „Krüppelgruppe“ zum Club Behinderter und ihrer Freunde (CeBeeF) bis hin zur kommunalen Ebene im Koordinationstreffen der Tübinger Behindertengruppen.
Veröffentlicht am 04.06.2013 21:39 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Poster zur Pride Parade am 13. Juli in Berlin: behindert und verrückt feiern Foto: akmob
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/O2a9rNDAzJtwlWhY3dGZ7oIjcQsCivLE8e4uU6TMSkXRqmnV1gF0HyfbPxpB.jpg“/>Poster zur Pride Parade am 13. Juli in Berlin: behindert und verrückt feiern Foto: akmob
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/O2a9rNDAzJtwlWhY3dGZ7oIjcQsCivLE8e4uU6TMSkXRqmnV1gF0HyfbPxpB.jpg“/>Poster zur Pride Parade am 13. Juli in Berlin: behindert und verrückt feiern Foto: akmob
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/O2a9rNDAzJtwlWhY3dGZ7oIjcQsCivLE8e4uU6TMSkXRqmnV1gF0HyfbPxpB.jpg“/>Poster zur Pride Parade am 13. Juli in Berlin: behindert und verrückt feiern Foto: akmob
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/O2a9rNDAzJtwlWhY3dGZ7oIjcQsCivLE8e4uU6TMSkXRqmnV1gF0HyfbPxpB.jpg“/>Poster zur Pride Parade am 13. Juli in Berlin: behindert und verrückt feiern Foto: akmob
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/O2a9rNDAzJtwlWhY3dGZ7oIjcQsCivLE8e4uU6TMSkXRqmnV1gF0HyfbPxpB.jpg“/>Poster zur Pride Parade am 13. Juli in Berlin: behindert und verrückt feiern Foto: akmob
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/O2a9rNDAzJtwlWhY3dGZ7oIjcQsCivLE8e4uU6TMSkXRqmnV1gF0HyfbPxpB.jpg“/>Poster zur Pride Parade am 13. Juli in Berlin: behindert und verrückt feiern Foto: akmob
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/O2a9rNDAzJtwlWhY3dGZ7oIjcQsCivLE8e4uU6TMSkXRqmnV1gF0HyfbPxpB.jpg“/>Poster zur Pride Parade am 13. Juli in Berlin: behindert und verrückt feiern Foto: akmob
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/O2a9rNDAzJtwlWhY3dGZ7oIjcQsCivLE8e4uU6TMSkXRqmnV1gF0HyfbPxpB.jpg“/>Poster zur Pride Parade am 13. Juli in Berlin: behindert und verrückt feiern Foto: akmob
BERLIN (KOBINET) Der Aufruf zur Disability & Mad Pride Parade am 13. Juli in Berlin wird in Webforen schon heiß diskutiert. Aufgerufen hat ein Bündnis aus vielen kleinen Gruppen und Einzelpersonen, die das erste Mal zusammen so eine Parade organisieren. Der Berliner kobinet-Korrespondent bemüht sich um ein Interview mit dem akmob, einem Arbeitskreis von Menschen mit und ohne Behinderungen.
STUTTGART (KOBINET) Das Landessozialgericht Baden-Württemberg stellte mit seiner Entscheidung vom 26. September 2012 die KFZ-Förderung für Menschen mit Behinderung auf juristisch sicheren Boden. Bis dahin waren diese Menschen darauf angewiesen, dass die Kostenträger die bestehenden Gesetze nicht freihändig in ihrem Sinne interpretierten, berichtete heute Heinrich Buschmann den kobinet-nachrichten. Nun hat sich die Deutsche Gesellschaft für Rehabilitation in einer Ausarbeitung dieses Urteils angenommen. Damit dürften die letzten Bedenken zerstreut sein. Für die kobinet-nachrichten sprach Harald Reutershahn mit dem MMB-Vorsitzenden Heinrich Buschmann.
BONN/BERLIN (KOBINET) Aktion Mensch und Arbeiterwohlfahrt haben heute Kinder und Jugendliche zu einem Wettbewerb um kreative Ideen zum Thema Inklusion aufgerufen. Die Aktion Mensch und der AWO-Bundesverband rufen bundesweit dazu auf, ab sofort bis Ende November 2013 am Wettbewerb „InklusivKreativ“ teilzunehmen.
Veröffentlicht am 04.06.2013 11:55 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Ulla Schmidt Foto: SPD
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/4V8l5BkipnCI0eS9NmowLPqbx7sHydfvhrXTUg61a3FcMtRjQYDGOKZJzAWE.jpg“/>Ulla Schmidt Foto: SPD
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/4V8l5BkipnCI0eS9NmowLPqbx7sHydfvhrXTUg61a3FcMtRjQYDGOKZJzAWE.jpg“/>Ulla Schmidt Foto: SPD
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/4V8l5BkipnCI0eS9NmowLPqbx7sHydfvhrXTUg61a3FcMtRjQYDGOKZJzAWE.jpg“/>Ulla Schmidt Foto: SPD
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/4V8l5BkipnCI0eS9NmowLPqbx7sHydfvhrXTUg61a3FcMtRjQYDGOKZJzAWE.jpg“/>Ulla Schmidt Foto: SPD
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/4V8l5BkipnCI0eS9NmowLPqbx7sHydfvhrXTUg61a3FcMtRjQYDGOKZJzAWE.jpg“/>Ulla Schmidt Foto: SPD
BERLIN (KOBINET) Ulla Schmidt kandidiert wieder für den Deutschen Bundestag und will sich für ein Bundesteilhabegesetz einsetzen, das das Recht auf Teilhabe außerhalb des Sozialhilferechts verankert. Das erklärte die Politikerin in einem Interview mit der Berliner Behindertenzeitung. Die 63-Jährige aus Aachen gehört dem Bundestag seit 1990 an. Von 2001 bis 2009 war sie Bundesministerin für Gesundheit. Seit September ist die Sozialdemokratin Bundesvorsitzende der Lebenshilfe.
BERLIN (KOBINET) Als „verdiente Würdigung der Anstrengungen, die die Schule bei der Qualitätsentwicklung und der Erarbeitung eines pädagogisch hochwertigen Angebots geleistet hat“, bezeichnete die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Doris Ahnen die Auszeichnung der Grundschule Gau-Odernheim beim diesjährigen siebten Schulwettbewerb Deutscher Schulpreis in Berlin.
BERLIN (KOBINET) Gestern hatte der Innenausschuss des Deutschen Bundestages in der Zeit von 14.00 bis 16.00 Uhr zu einer Öffentlichen Anhörung eingeladen, über der thüringer Landtagsabgeordnete der Linken Maik Nothnagel berichtet.
BERLIN (KOBINET) Im Vorfeld der Bundestagswahl will der Sozialverband VdK Deutschland ein deutliches Zeichen gegen die zunehmende soziale Spaltung und für soziale Gerechtigkeit setzen. Dies machte die Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland Ulrike Mascher gestern auf der Pressekonferenz des Verbandes in Berlin deutlich und gab den Startschuss zur großen VdK-Aktion zur Bundestagswahl unter dem Motto „Endlich handeln!“.
Veröffentlicht am 04.06.2013 00:11 von Martin Ladstätter in der Kategorie Nachricht
Danceability Foto: Vera Rebl
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/mROupkPVfC1Fy784lqBsU0Gatdi5wETIxLQZNSnhrKD3bWzYgoM2Ac6X9JvH.jpg“/>Danceability Foto: Vera Rebl
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/mROupkPVfC1Fy784lqBsU0Gatdi5wETIxLQZNSnhrKD3bWzYgoM2Ac6X9JvH.jpg“/>Danceability Foto: Vera Rebl
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/mROupkPVfC1Fy784lqBsU0Gatdi5wETIxLQZNSnhrKD3bWzYgoM2Ac6X9JvH.jpg“/>Danceability Foto: Vera Rebl
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/mROupkPVfC1Fy784lqBsU0Gatdi5wETIxLQZNSnhrKD3bWzYgoM2Ac6X9JvH.jpg“/>Danceability Foto: Vera Rebl
WIEN (KOBINET) „Diesmal sind drei Gruppen eingeladen ihre permanente Arbeit zu präsentieren“, informiert Cornelia Scheuer über Details zu der bevorstehenden Tanzveranstaltung am 9. Juni 2013 im Albert Schweizer Haus.
Durch das Programm führen Daniel Dullnig und Cornelia Scheuer. Die Veranstaltung ist barrierefrei zugänglich und wird in Österreichische Gebärdensprache gedolmetscht.
KRAUTHEIM (KOBINET) Der Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter (BSK) fordert eine kostenlose Service-Nummer der Bahn. „Wir fordern die Deutsche Bahn auf, für Menschen mit Behinderung eine kostenlose Servicenummer einzurichten“, so Bundesvorsitzender Gerwin Matysiak in einer heute veröffentlichten Pressemitteilung. „Es kann nicht sein, dass wir Rollstuhlbenutzer uns Tage vor Fahrtantritt über eine kostenpflichtige Servicenummer anmelden müssen“, meint Matysiak. „Es ist schon diskriminierend, dass in den Fernzügen nicht ausreichend Plätze für Rollstuhlbenutzer zur Verfügung stehen. Daher ist es nicht hinnehmbar, dass sich die DB eine Fahrtanmeldung von behinderten Menschen auch noch bezahlen lässt.“
Veröffentlicht am 03.06.2013 20:07 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Bundesinnenministerium im Bau Foto: sch
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/G8QWtHJODBz6wFo1hxRLUgbvjE4klPe7cpXnTdVqf2S59Is0uMm3ZNCaiAYr.jpg“/>Bundesinnenministerium im Bau Foto: sch
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/G8QWtHJODBz6wFo1hxRLUgbvjE4klPe7cpXnTdVqf2S59Is0uMm3ZNCaiAYr.jpg“/>Bundesinnenministerium im Bau Foto: sch
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/G8QWtHJODBz6wFo1hxRLUgbvjE4klPe7cpXnTdVqf2S59Is0uMm3ZNCaiAYr.jpg“/>Bundesinnenministerium im Bau Foto: sch
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/G8QWtHJODBz6wFo1hxRLUgbvjE4klPe7cpXnTdVqf2S59Is0uMm3ZNCaiAYr.jpg“/>Bundesinnenministerium im Bau Foto: sch
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/G8QWtHJODBz6wFo1hxRLUgbvjE4klPe7cpXnTdVqf2S59Is0uMm3ZNCaiAYr.jpg“/>Bundesinnenministerium im Bau Foto: sch
BERLIN (KOBINET) Beim neuen Bundesinnenministerium werden seit Jahren bekannte, schwere Mängel beim Brandschutz und der Barrierefreiheit für Behinderte missachtet – millionenteure Nachbesserungen drohen. Das schrieb jetzt die Zeitung „Die Welt“ in einem ausführlichen Artikel.
MüNSTER (KOBINET) Gisela Holtz betreibt mit ihrer Kollegin Kirsten Faust die Firma Holtz & Faust in Münster und arbeitet seit einigen Jahren als Übersetzerin für Leichte Sprache. Die Ankündigung, dass das Land Nordrhein-Westfalen nun ein Kompetenzzentrum für Leichte Sprache fördert hat die langjährig in diesem Bereich Aktive überrascht. kobinet-Redakteur Ottmar Miles-Paul sprach mit Gisela Holtz über die Entwicklung zur Leichten Sprache und die Zukunft in diesem Bereich.
BERLIN (KOBINET) Der Inklusionsbeirat hat mit der heutigen Konferenz ein Fazit seiner Arbeit 2010 bis 2013 gezogen. In seiner Rede würdigte der Präsident des Bundessozialgerichts, Peter Masuch, die Arbeit der Staatlichen Koordinierungsstelle, die seit 2008 beim Beauftragten der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen angesiedelt ist.
Veröffentlicht am 03.06.2013 12:31 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Ausschnitt aus Spiegel-Artikel über den Paralympics-Sieger Foto: sch
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/DnjRabxqF8VXuzc0mLTU4KgheYWvltHrB6G25okZJw1IPs7i3dOpNQ9MECyf.jpg“/>Ausschnitt aus Spiegel-Artikel über den Paralympics-Sieger Foto: sch
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/DnjRabxqF8VXuzc0mLTU4KgheYWvltHrB6G25okZJw1IPs7i3dOpNQ9MECyf.jpg“/>Ausschnitt aus Spiegel-Artikel über den Paralympics-Sieger Foto: sch
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/DnjRabxqF8VXuzc0mLTU4KgheYWvltHrB6G25okZJw1IPs7i3dOpNQ9MECyf.jpg“/>Ausschnitt aus Spiegel-Artikel über den Paralympics-Sieger Foto: sch
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/DnjRabxqF8VXuzc0mLTU4KgheYWvltHrB6G25okZJw1IPs7i3dOpNQ9MECyf.jpg“/>Ausschnitt aus Spiegel-Artikel über den Paralympics-Sieger Foto: sch
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/DnjRabxqF8VXuzc0mLTU4KgheYWvltHrB6G25okZJw1IPs7i3dOpNQ9MECyf.jpg“/>Ausschnitt aus Spiegel-Artikel über den Paralympics-Sieger Foto: sch
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/DnjRabxqF8VXuzc0mLTU4KgheYWvltHrB6G25okZJw1IPs7i3dOpNQ9MECyf.jpg“/>Ausschnitt aus Spiegel-Artikel über den Paralympics-Sieger Foto: sch
JOHANNESBURG (KOBINET) Oscar Pistorius, dem der Mord an dem 29-jährigen Model Reeva Steenkamp vorgeworfen wird, hat morgen vor Gericht in Pretoria zu erscheinen. Beobachter erwarten, dass der Prozess schon nach wenigen Minuten bis August wieder vertagt wird. Staatsanwaltschaft und Polizei brauchen noch mehr Zeit für ihre Ermittlungen. Die Verteidigung des 26-jährigen Prothesensprinters hat wohl nichts einzuwenden.
Veröffentlicht am 03.06.2013 11:03 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Peter Musti und Frank Schäfer am Schreibtisch Foto: VG Konz
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/EF9nx5TSmrAQ6MXyJY3iodHcPBzv1jtp4lqbD2aOVNLfguZUsC0IwGKRWe78.jpg“/>Peter Musti und Frank Schäfer am Schreibtisch Foto: VG Konz
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/EF9nx5TSmrAQ6MXyJY3iodHcPBzv1jtp4lqbD2aOVNLfguZUsC0IwGKRWe78.jpg“/>Peter Musti und Frank Schäfer am Schreibtisch Foto: VG Konz
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/EF9nx5TSmrAQ6MXyJY3iodHcPBzv1jtp4lqbD2aOVNLfguZUsC0IwGKRWe78.jpg“/>Peter Musti und Frank Schäfer am Schreibtisch Foto: VG Konz
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/EF9nx5TSmrAQ6MXyJY3iodHcPBzv1jtp4lqbD2aOVNLfguZUsC0IwGKRWe78.jpg“/>Peter Musti und Frank Schäfer am Schreibtisch Foto: VG Konz
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/EF9nx5TSmrAQ6MXyJY3iodHcPBzv1jtp4lqbD2aOVNLfguZUsC0IwGKRWe78.jpg“/>Peter Musti und Frank Schäfer am Schreibtisch Foto: VG Konz
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/EF9nx5TSmrAQ6MXyJY3iodHcPBzv1jtp4lqbD2aOVNLfguZUsC0IwGKRWe78.jpg“/>Peter Musti und Frank Schäfer am Schreibtisch Foto: VG Konz
KONZ (KOBINET) Der Austausch der kommunalen Behindertenbeauftragten und -beiräte wird in Rheinland-Pfalz seit vielen Jahren intensiv gepflegt. Dass Hospitationen bei Kolleginnen und Kollegen ebenfalls ein gutes Instrument sind, um voneinander zu lernen, erlebte Frank Schäfer vom Behindertenbeirat des Landkreises Bernkastel-Wittlich, der beim Behindertenbeauftragten der Verbandsgemeinde Konz drei Tage lang hospitierte.
Veröffentlicht am 03.06.2013 10:24 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Logo: Hände weg vom Blindengeld Foto: DBSV
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/45MxrT1Jo7NiVOtfqDsk3nXcEYmGCAKu9pyeUZQP60RlHBz8vLdahIWFwbgS.jpg“/>Logo: Hände weg vom Blindengeld Foto: DBSV
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/45MxrT1Jo7NiVOtfqDsk3nXcEYmGCAKu9pyeUZQP60RlHBz8vLdahIWFwbgS.jpg“/>Logo: Hände weg vom Blindengeld Foto: DBSV
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/45MxrT1Jo7NiVOtfqDsk3nXcEYmGCAKu9pyeUZQP60RlHBz8vLdahIWFwbgS.jpg“/>Logo: Hände weg vom Blindengeld Foto: DBSV
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/45MxrT1Jo7NiVOtfqDsk3nXcEYmGCAKu9pyeUZQP60RlHBz8vLdahIWFwbgS.jpg“/>Logo: Hände weg vom Blindengeld Foto: DBSV
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/45MxrT1Jo7NiVOtfqDsk3nXcEYmGCAKu9pyeUZQP60RlHBz8vLdahIWFwbgS.jpg“/>Logo: Hände weg vom Blindengeld Foto: DBSV
MAGDEBURG (KOBINET) Unter dem Motto „Hände weg vom Blindengeld“ hat der Blinden- und Sehbehinderten-Verband Sachsen-Anhalt eine Online-Petition gestartet, für die der Verband viele Unterstützerinnen und Unterstützer sucht.
Veröffentlicht am 03.06.2013 10:03 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Bild von der Scheckübergabe bei Opel Foto: Maik Nothnagel
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/86f3SIcenFL4wRNZi7GMgOX2QYu1o5J0zlkqrBKTPsdEHWamUyAbpjv9hxDt.jpg“/>Bild von der Scheckübergabe bei Opel Foto: Maik Nothnagel
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/86f3SIcenFL4wRNZi7GMgOX2QYu1o5J0zlkqrBKTPsdEHWamUyAbpjv9hxDt.jpg“/>Bild von der Scheckübergabe bei Opel Foto: Maik Nothnagel
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/86f3SIcenFL4wRNZi7GMgOX2QYu1o5J0zlkqrBKTPsdEHWamUyAbpjv9hxDt.jpg“/>Bild von der Scheckübergabe bei Opel Foto: Maik Nothnagel
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/86f3SIcenFL4wRNZi7GMgOX2QYu1o5J0zlkqrBKTPsdEHWamUyAbpjv9hxDt.jpg“/>Bild von der Scheckübergabe bei Opel Foto: Maik Nothnagel
1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/86f3SIcenFL4wRNZi7GMgOX2QYu1o5J0zlkqrBKTPsdEHWamUyAbpjv9hxDt.jpg“/>Bild von der Scheckübergabe bei Opel Foto: Maik Nothnagel
EISENACH (KOBINET) Dass sich die Behindertenpolitik auch in Zeiten der UN-Behindertenrechtskonvention zuweilen noch so manche Niederungen beackern muss, wie zum Beispiel beim Kampf für barrierefreie Toiletten, macht ein Bericht von Maik Nothnagel aus Eisenach deutlich. Dort kann nun nach längeren Bemühungen dank einer Spende von Opel Eisenach endlich ein Schließsystem mit dem Euroschlüssel in die Behindertentoilette am Markt in Eisenach eingebaut werden.
WIEN (KOBINET) Was nützt ein Menschenrechtsvertrag wie die UN-Behindertenrechtskonvention ohne Kontrolle?
In Österreich ist dafür der „Unabhängige Monitoringausschuss zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen“ zuständig.
Das Wiener Zentrum für Selbstbestimmtes Leben (BIZEPS) veröffentlichte heute eine Broschüre dazu.
HANNOVER (KOBINET) Der Sozialverband Deutschland (SoVD) in Niedersachsen zieht im Vorfeld einer Veranstaltung des Bundes- und Landessozialministerium am 4. Juni in Hannover eine enttäuschende Bilanz der Initiative „Job4000“, mit dem Ausbildungsplätze für behinderte Jugendliche geschaffen werden sollen. „70 Jugendliche in fünf Jahren Projektzeitraum – welch traurige und armselige Bilanz“, kommentiert der SoVD-Landesvorsitzende Adolf Bauer die vorgelegten Zahlen.
TRIER (KOBINET) Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer will sich trotz ihrer seit 17 Jahren vorhandenen Multiple Sklerose nicht behindern lassen und ist in Rheinland-Pfalz beliebt wie Freibier und Hitzefrei. Heute von 10.00 – 12.00 Uhr ist sie zu Gast bei SWR1 Leute in SWR Rheinland-Pfalz. Die Radiosendung kann auch im Internet empfangen werden.
Veröffentlicht am 01.06.2013 19:10 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Minister Schweitzer beim Aktionstag in Mainz Foto: omp
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/dIe4pJVAEWQsirUoOKlSHCf1mxN3Zk7YtvhM9wqGbFy2j6TzuDXPRaB805nc.jpg“/>Minister Schweitzer beim Aktionstag in Mainz Foto: omp
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/dIe4pJVAEWQsirUoOKlSHCf1mxN3Zk7YtvhM9wqGbFy2j6TzuDXPRaB805nc.jpg“/>Minister Schweitzer beim Aktionstag in Mainz Foto: omp
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/dIe4pJVAEWQsirUoOKlSHCf1mxN3Zk7YtvhM9wqGbFy2j6TzuDXPRaB805nc.jpg“/>Minister Schweitzer beim Aktionstag in Mainz Foto: omp
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/dIe4pJVAEWQsirUoOKlSHCf1mxN3Zk7YtvhM9wqGbFy2j6TzuDXPRaB805nc.jpg“/>Minister Schweitzer beim Aktionstag in Mainz Foto: omp
MAINZ (KOBINET) „Let the beat go on – Entscheide Dich!“ lautet der Titel eines Aktionstages, der heute auf dem Mainzer Bahnhofsplatz zum Tag der Organspende über Organspenden und die damit zusammenhängenden medizinischen und ethischen Fragen informierte. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister Alexander Schweitzer betonte dabei die Wichtigkeit für sichere Informationen zu diesem Thema.
KöLN (KOBINET) Vor 20 Jahren gab es einen Brand-Anschlag auf ein Haus in Solingen. In dem Haus lebte eine türkische Familie. Politiker haben jetzt an den Anschlag erinnert. Darüber berichtet Deutschlandfunk heute in seiner Wochenübersicht auf nachrichtenleicht.de.
BERLIN (KOBINET) Die Verteilungskriterien von Organspenden sollten nach Ansicht von Rainer Hess kritisch überprüft werden. Der Jurist ist seit Januar 2013 Hauptamtlicher Vorstand der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO), die von Frankfurt am Main aus die Organspende koordiniert. Er äußerte sich heute in einem Interview mit der Berliner Zeitung.
Veröffentlicht am 01.06.2013 15:31 von Harald Reutershahn in der Kategorie Kolumne
Harald Reutershahn Foto: Bettina Wöllner-Reutershahn
FRANKFURT AM MAIN (KOBINET) Wissenschaftler in den USA haben kürzlich die Eizellen einer Frau „entkernt“ und das „Erbmaterial“ aus der Hautzelle eines anderen Menschen in diese Eizelle eingebaut. So wollen sie einen menschlichen Embryo erschaffen haben. Nun herrscht wieder große Erregung in Frankensteins gruseligen Laboratorien. Die Stammzellen von embryonalen Klonen könnten bei industrieller Verwertung die Menschheit „befreien“ von der Multiplen Sklerose (MS), von Herzinfarkt, von Parkinson und von Querschnittlähmungen. Das alles wäre damit in Zukunft therapierbar, versucht man der staunenden Öffentlichkeit weiszumachen. Schon Johann Wolfgang von Goethe warnte im Zauberlehrling: „Walle! walle … Die ich rief, die Geister werd ich nun nicht los.„
BERLIN (KOBINET) Der Innenausschuss des Deutschen Bundestages beschäftigt sich am 3. Juni in einer öffentlichen Anhörung mit dem Wahlrecht von Menschen mit Behinderung. Die Bundesvereinigung Lebenshilfe kritisiert in diesem Zusammenhang, dass die Bundesregierung bei bestehenden Wahlgesetzen den immer noch rechtlich verankerten Wahlrechtsausschluss von Menschen mit Behinderungen, für die ein Betreuer „zur Besorgung aller Angelegenheiten“ bestellt ist, bislang unangetastet lässt.
Veröffentlicht am 01.06.2013 13:08 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Rollisymbol Foto: domain public
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/EN3FKfmc5bpVTPAv8oXr2l9MhgwCutsOj7k6YRDeZJqGndzyaBQxWH1i4SU0.jpg“/>Rollisymbol Foto: domain public
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/EN3FKfmc5bpVTPAv8oXr2l9MhgwCutsOj7k6YRDeZJqGndzyaBQxWH1i4SU0.jpg“/>Rollisymbol Foto: domain public
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/EN3FKfmc5bpVTPAv8oXr2l9MhgwCutsOj7k6YRDeZJqGndzyaBQxWH1i4SU0.jpg“/>Rollisymbol Foto: domain public
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/EN3FKfmc5bpVTPAv8oXr2l9MhgwCutsOj7k6YRDeZJqGndzyaBQxWH1i4SU0.jpg“/>Rollisymbol Foto: domain public
BERLIN (KOBINET) Die MEDIAN Kliniken und die Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin werden in Zukunft auf dem Gebiet Wissenschaft und Forschung zusammen arbeiten. Schwerpunkt der Kooperation wird das Thema Ambient Assisted Living und der dafür erstmalig stattfindende zukunftsweisende berufsbegleitende Masterstudiengang Ambient Assisted Living (AAL) sein.
BERLIN (KOBINET) Der Sozialverband Deutschland (SoVD) fordert zur Bundestagswahl 2013 eine Kehrtwende in der Sozialpolitik. „Mit unseren Forderungen setzen wir im Wahlkampf auf Druck in Richtung Politik. Ein Kurswechsel in der Sozialpolitik ist überfällig. Wir fordern die politischen Parteien auf, zu unseren Positionen Farbe zu bekennen. Deshalb stellen wir unsere Forderungen heute, um die Wahlprogramme später an ihnen zu messen“, sagte SoVD-Präsident Adolf Bauer heute in Berlin.
Veröffentlicht am 31.05.2013 18:06 von Martin Ladstätter in der Kategorie Nachricht
Joana Zimmer Foto: BSVH
UNBEKANNT (KOBINET) Heute findet ab 21.15 Uhr bei RTL das große „Let’s Dance“-Finale statt. Wer gewinnt steht noch nicht fest.
Sicher ist aber, dass sich der Marktführer RTL Deutschland beharrlich weigert Barrierefreiheit zu schaffen. Joana Zimmer bittet daher um Unterstützung.
Veröffentlicht am 31.05.2013 12:55 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Akteur vom Theater Hora zum internationalen Festival OKKUPATION! in Zürich Foto: Michael Bause
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/02r1ORN8Pa6lSAJkxnMvd95bFXgKujifyz3wYTt7mcLWDGqH4VohUesBZCEp.jpg“/>Akteur vom Theater Hora zum internationalen Festival OKKUPATION! in Zürich Foto: Michael Bause
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/02r1ORN8Pa6lSAJkxnMvd95bFXgKujifyz3wYTt7mcLWDGqH4VohUesBZCEp.jpg“/>Akteur vom Theater Hora zum internationalen Festival OKKUPATION! in Zürich Foto: Michael Bause
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/02r1ORN8Pa6lSAJkxnMvd95bFXgKujifyz3wYTt7mcLWDGqH4VohUesBZCEp.jpg“/>Akteur vom Theater Hora zum internationalen Festival OKKUPATION! in Zürich Foto: Michael Bause
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/02r1ORN8Pa6lSAJkxnMvd95bFXgKujifyz3wYTt7mcLWDGqH4VohUesBZCEp.jpg“/>Akteur vom Theater Hora zum internationalen Festival OKKUPATION! in Zürich Foto: Michael Bause
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/02r1ORN8Pa6lSAJkxnMvd95bFXgKujifyz3wYTt7mcLWDGqH4VohUesBZCEp.jpg“/>Akteur vom Theater Hora zum internationalen Festival OKKUPATION! in Zürich Foto: Michael Bause
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/02r1ORN8Pa6lSAJkxnMvd95bFXgKujifyz3wYTt7mcLWDGqH4VohUesBZCEp.jpg“/>Akteur vom Theater Hora zum internationalen Festival OKKUPATION! in Zürich Foto: Michael Bause
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/02r1ORN8Pa6lSAJkxnMvd95bFXgKujifyz3wYTt7mcLWDGqH4VohUesBZCEp.jpg“/>Akteur vom Theater Hora zum internationalen Festival OKKUPATION! in Zürich Foto: Michael Bause
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/02r1ORN8Pa6lSAJkxnMvd95bFXgKujifyz3wYTt7mcLWDGqH4VohUesBZCEp.jpg“/>Akteur vom Theater Hora zum internationalen Festival OKKUPATION! in Zürich Foto: Michael Bause
UNBEKANNT (KOBINET) In Zürich geht morgen ein internationales Festival zu Ende, zu dem das nunmehr 20 Jahre bestehende Theater Hora eingeladen hatte. Zum vierten Mal fand hier das internationale Theaterfestival OKKUPATION! statt, das vermeintliche Aussenseiterkunst und international anerkannte Vertreter sogenannt normaler Bühnenkunst präsentiert. Behinderte und nicht behinderte Künstlerinnen und Künstler befassen sich mit dem „zum Glück immer noch imperfekten Menschen – und okkupieren dabei zentrale Spielstätten der Hochkultur mit ungewöhnlichen Arbeiten von den Rändern der Gesellschaft und jenseits üblicher Weltwahrnehmung“.
BERLIN (KOBINET) „Trau dich zu fordern, was du brauchst! Zeige deine Sehnsüchte, deine Ansprüche, dein Begehren! Zeig dich! Geh auf die Straße und feier mit uns auf der Mad & Disability Pride Parade, am 13. Juli in Berlin.“ So heißt es im Aufruf für die Parade des Stolzes behinderter Menschen unter dem Motto „behindert und verrückt feiern“, den Rebecca Maskos den kobinet-nachrichten zugeschickt hat.
MAGDEBURG (KOBINET) Der Behindertenbeirat des Landes Sachsen-Anhalt hat in seiner letzten Sitzung Kandidatinnen und Kandidaten zur Bundestagswahl aus Sachsen-Anhalt zum Gespräch eingeladen. Dabei äußerte der Beirat Kritik zum Stand der Umsetzung der Behindertenrechtskonvention in Deutschland. Der Aktionsplan der Bundesregierung enthalte vorwiegend Absichtserklärungen.
BAD KREUZNACH (KOBINET) Markus Igel, der in einer Behinderteneinrichtung in Bad Kreuznach wohnt, hat die Übernahme angemessener Internetkosten als Leistung des weiteren, notwendigen Lebensunterhalts durch den Sozialhilfeträger auch für Heimbewohner mittels einer Klage vor dem Bundessozialgericht durchgesetzt. Wie er dies geschafft hat, hat der Rollstuhlnutzer nun für die kobinet-nachrichten aufgeschrieben.
BERLIN (KOBINET) Der Inklusionsbeirat beim Bundesbehindertenbeauftragten fordert den Bestrebungen zur Ausweitung von ärztlichen Zwangsmaßnahmen auf den ambulanten Bereich entgegenzutreten.
Die UNICEF ruft darin eindringlich auf „Diskriminierung von Kindern mit Behinderungen zu überwinden und ihre Rechte zu stärken“.
Konkret sollen Einstellungen verändert, Barrieren abgebaut, Institutionalisierung beendet, Familien gestärkt, Rehabilitation in den Gemeinden ausgebaut und Kinder mit Behinderungen „sichtbar“ gemacht werden.