BERLIN (KOBINET) Die Bundesvereinigung der Landesarbeitsgemeinschaften der Werkstatträte zeigt sich enttäuscht darüber, dass es anscheinend keine echte Mitbestimmung im Rahmen der Reform der derzeitigen Werkstätten Mitwirkungsverordnung geben wird. Damit reagiert die Organisation auf Verlautbarungen aus dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales, nachdem keine konsequente Mitbestimmung für die Werkstatträte geschaffen werden soll.
Veröffentlicht am 27.05.2015 00:30 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Matthias Vernaldi bei seiner Rede Foto: sch
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ejzonifD1vQHmOL2sxCYAVKGB3kIWdupg6PEFt7JwMSyT09aqNUh5b4R8ZrX.JPG“/>Matthias Vernaldi bei seiner Rede Foto: sch
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ejzonifD1vQHmOL2sxCYAVKGB3kIWdupg6PEFt7JwMSyT09aqNUh5b4R8ZrX.JPG“/>Matthias Vernaldi bei seiner Rede Foto: sch
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ejzonifD1vQHmOL2sxCYAVKGB3kIWdupg6PEFt7JwMSyT09aqNUh5b4R8ZrX.JPG“/>Matthias Vernaldi bei seiner Rede Foto: sch
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ejzonifD1vQHmOL2sxCYAVKGB3kIWdupg6PEFt7JwMSyT09aqNUh5b4R8ZrX.JPG“/>Matthias Vernaldi bei seiner Rede Foto: sch
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ejzonifD1vQHmOL2sxCYAVKGB3kIWdupg6PEFt7JwMSyT09aqNUh5b4R8ZrX.JPG“/>Matthias Vernaldi bei seiner Rede Foto: sch
BERLIN (KOBINET) Matthias Vernaldi hat die Kundgebung zur Preisverleihung an Peter Singer in der Urania Berlin für das Aktionsbündnis „Kein Forum für Peter Singer“ angemeldet. Das Bündnis verzichtete auf die Einladung, seine Position kurz vor dem Festakt darzulegen. Auch der Laudator für den Preisträger hat dann noch abgesagt, was von den Protestlern mit Beifall begrüßt wurde. Den Redebeitrag von Matthias Vernaldi vor der Urania dokumentiert kobinet zum Abschluss einer lebhaften Diskussion unter Leserinnen und Lesern dieses Nachrichtendienstes.
UNBEKANNT (KOBINET) Der Peter-Singer-Preis wurde heute in Berlin erstmals verliehen. Er ging an den gleichnamigen Philosophie-Professor für seinen Beitrag zur „Tierleidminderung“. Während der Veranstaltung in der Urania protestierten an die 100 Menschen in einem von der Polizei „geschützten Bereich“ vor dem Gebäude gegen dessen seit den 1980er Jahren immer wieder aufgestellten Forderung, die Tötung behinderter Säuglinge unter bestimmten Bedingungen zu legalisieren.
UNBEKANNT (KOBINET) Der „Förderverein des Peter-Singer-Preises für Strategien zur Tierleidminderung“ zeichnet heute in Berlin den sogenannten Philosophen Peter Singer mit dem „Peter Singer Preis“ aus. Dabei ist Peter Singer weniger berühmt als berüchtigt. Hervorgetan hat er sich insbesondere dadurch, dass er behinderte Menschen als lebensunwertes Leben definiert. Dabei scheut er nicht einmal davor zurück, sogar die Tötung behinderter Kinder zu propagieren. Hierzu ein Kommentar von kobinet-Redakteur Harald Reutershahn.
ERKNER (KOBINET) Die diversen Streiks der Lokführer der letzten Monate haben so mancher Veranstaltung einen Strich durch die Rechnung gemacht. Nicht so zum Glück beim letzten Block der Empowerment Schulung „Stärker werden und etwas verändern!“ in Erkner bei Berlin, dort trotzten die TeilnehmerInnen und TrainerInnen sogar einem Feueralarm.
UNBEKANNT (KOBINET) Theresia Degener begrüßt die Protestkundgebung „Kein Forum für Peter Singer“ und übersandte heute Grußworte, weil sie selbst leider nicht teilnehmen könne. „Peter Singer ist ein erfolgreicher Wissenschaftler und ein Mensch, der sich verdienstvoll für den Tierschutz einsetzt. Er soll seine Menschenrechte, insbesondere das Recht auf Meinungs- und Redefreiheit und seine Wissenschaftsfreiheit genießen können“, so die stellvertretende Vorsitzende des Ausschusses der Vereinten Nationen für die Rechte von Menschen mit Behinderungen. „Aber er soll nicht die Menschenrechte anderer Menschen in Frage stellen.“
BERLIN (KOBINET) Ein Singer-Laudator will angeblich nicht an der geplanten Ehrung von Peter Singer morgen in der Berliner Urania teilnehmen. Michael Schmidt-Salomon nannte im Humanistischen Pressedienst als Grund ein aktuelles Interview mit Singer, das die Neue Zürcher Zeitung (NZZ) gestern veröffentlichte und auf das auch das Aktionsbündnis „Kein Forum für Peter Singer“ heute in seiner Pressemitteilung hingewiesen hat.
MüNCHENBERNSDORF (KOBINET) Das Forum selbstbestimmter Assistenz behinderter Menschen hat seine Folge absurder Geschichten um weitere zwei bereichert. Es handelt sich um eine Sammlung von Beispielen, die aufzeigen sollen, wie Kostenträger diskriminierend mit behinderten Menschen umgehen, die einen Nachteilsausgleich in Form von Assistenz beantragen.
Veröffentlicht am 25.05.2015 11:13 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Urania-Gebäude in Berlin Foto: Urania Berlin e.V.
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/fBM6nhKGCASVykr1W4dNIu0iapZUOc9q5oEse8Rbg32LQxwH7JlPvmYjtzXD.JPG“/>Urania-Gebäude in Berlin Foto: Urania Berlin e.V.
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/fBM6nhKGCASVykr1W4dNIu0iapZUOc9q5oEse8Rbg32LQxwH7JlPvmYjtzXD.JPG“/>Urania-Gebäude in Berlin Foto: Urania Berlin e.V.
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/fBM6nhKGCASVykr1W4dNIu0iapZUOc9q5oEse8Rbg32LQxwH7JlPvmYjtzXD.JPG“/>Urania-Gebäude in Berlin Foto: Urania Berlin e.V.
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/fBM6nhKGCASVykr1W4dNIu0iapZUOc9q5oEse8Rbg32LQxwH7JlPvmYjtzXD.JPG“/>Urania-Gebäude in Berlin Foto: Urania Berlin e.V.
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/fBM6nhKGCASVykr1W4dNIu0iapZUOc9q5oEse8Rbg32LQxwH7JlPvmYjtzXD.JPG“/>Urania-Gebäude in Berlin Foto: Urania Berlin e.V.
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/fBM6nhKGCASVykr1W4dNIu0iapZUOc9q5oEse8Rbg32LQxwH7JlPvmYjtzXD.JPG“/>Urania-Gebäude in Berlin Foto: Urania Berlin e.V.
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/fBM6nhKGCASVykr1W4dNIu0iapZUOc9q5oEse8Rbg32LQxwH7JlPvmYjtzXD.JPG“/>Urania-Gebäude in Berlin Foto: Urania Berlin e.V.
BERLIN (KOBINET) Das Aktionsbündnis „Kein Forum für Peter Singer“ hat heute seinen Protest gegen die in der Berliner Urania angesetzte Preisverleihung für den „Euthanasie“-Befürworter bekräftigt. Der Aufruf zur Protestkundgebung morgen ab 17 Uhr An der Urania sei weithin auf Resonanz gestoßen. „Unser Aktionsbündnis setzt seinen Protest fort, weil das Lebensrecht Behinderter nicht öffentlich in Frage gestellt werden darf“, wird in der Pressemitteilung betont. Redefreiheit müsse ihre Grenze haben, wenn Redner Positionen vertreten, mit denen die Tötung von Menschen gerechtfertigt oder verlangt wird. Das Aktionsbündnis lehnt die Einladung der Urania zu einer Stellungnahme bei der Preisverleihung ab, um dieser Veranstaltung nicht den Anschein von Legitimität zu verleihen.
HELMBRECHTS (KOBINET) Seit Anfang Mai steht die erste Generation der InklusionsbotschafterInnen fest, die im Rahmen eines von der Aktion Mensch geförderten Modellprojektes der Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL) berufen und mit einem kleinen Stipendium von 100 Euro pro Monat gefördert werden. Marina Fraas aus Bayern ist eine von ihnen, die das Thema Inklusion in die Politik und Parteien tragen will. Die Bundesvorsitzende der Ökologisch Demokratischen Partei (ÖDP), Gabriela Schimmer-Göresz, gratuliert Marina Fraas nun zu ihrem neuen Amt und sichert ihr die volle Unterstützung bei ihren Bemühungen, die Gesellschaft in jeder Hinsicht barrierefrei zu machen, zu.
Veröffentlicht am 24.05.2015 14:49 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Live im Internet: Karneval der Kulturen Foto: rbb
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/prbwq3tog41N7ylXkMPjdi6IzuFcALBSKh02UeGQEV5aJfTYRDHnxCm9v8sO.jpg“/>Live im Internet: Karneval der Kulturen Foto: rbb
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/prbwq3tog41N7ylXkMPjdi6IzuFcALBSKh02UeGQEV5aJfTYRDHnxCm9v8sO.jpg“/>Live im Internet: Karneval der Kulturen Foto: rbb
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/prbwq3tog41N7ylXkMPjdi6IzuFcALBSKh02UeGQEV5aJfTYRDHnxCm9v8sO.jpg“/>Live im Internet: Karneval der Kulturen Foto: rbb
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/prbwq3tog41N7ylXkMPjdi6IzuFcALBSKh02UeGQEV5aJfTYRDHnxCm9v8sO.jpg“/>Live im Internet: Karneval der Kulturen Foto: rbb
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/prbwq3tog41N7ylXkMPjdi6IzuFcALBSKh02UeGQEV5aJfTYRDHnxCm9v8sO.jpg“/>Live im Internet: Karneval der Kulturen Foto: rbb
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/prbwq3tog41N7ylXkMPjdi6IzuFcALBSKh02UeGQEV5aJfTYRDHnxCm9v8sO.jpg“/>Live im Internet: Karneval der Kulturen Foto: rbb
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/prbwq3tog41N7ylXkMPjdi6IzuFcALBSKh02UeGQEV5aJfTYRDHnxCm9v8sO.jpg“/>Live im Internet: Karneval der Kulturen Foto: rbb
BERLIN (KOBINET) Mit einem Straßenumzug von 62 Tanz- und Trommelgruppen mit 3900 Akteuren aus dem In- und Ausland erlebt der Karneval der Kulturen in Berlin heute seinen Höhepunkt. Wie in den vergangenen Jahren hat „Sapucaiu no Samba“ wieder das Multikulti-Spektakel eröffnet und bildet die Spitze der bunten Karawane, die bis zum Abend durch Kreuzberg zieht. Live im Internet sendet das rbb-Fernsehen von 14 bis 18 Uhr. Erstmals und ganz vorn im Zug mit dabei ist die Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben mit Tänzerinnen und Tänzern sowie einem Themenwagen unter dem Motto „Aus Scham wird Stolz“.
Veröffentlicht am 23.05.2015 18:18 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Freiheitsstatue im Rollstuhl Foto: ISL
BERLIN (KOBINET) Wenn der Karneval der Kulturen am Pfingstsonntag in Berlin von großen Menschenmassen gefeiert wird, ist auch der Behindertenverband Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL) mittendrin dabei. Unter dem Slogan „Stolz statt Scham“ werben Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen mit einer Freiheitsstatue im Rollstuhl für Inklusion auf gleicher Augenhöhe.
BERLIN (KOBINET) Mit einer intensiven Diskussion über die konkrete Ausgestaltung des Bundesteilhabegesetzes ging gestern die zweitätige Tagung des Netzwerk für Inklusion, Teilhabe, Selbtbestimmung und Assistenz (NITSA) unter dem Motto „Das Bundesteilhabegesetz – Ein Meilenstein für Menschen mit Assistenzbedarf“ zu Ende. Klar wurde dabei, dass noch viel Lobbyarbeit nötig ist, um die längst überfällige Abschaffung der Anrechnung des Einkommens und Vermögens auf Leistungen für behinderte Menschen zu erreichen.
Veröffentlicht am 23.05.2015 08:57 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Binz von seiner Seebrücke aus gesehen Foto: Hartmut Smikac
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/zvSfA8aN4bwGrgtVx0njKi3o1ZFJMdpeWlhDBqIyLTu62C5PRXkEOQYm7Hcs.jpg“/>Binz von seiner Seebrücke aus gesehen Foto: Hartmut Smikac
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/zvSfA8aN4bwGrgtVx0njKi3o1ZFJMdpeWlhDBqIyLTu62C5PRXkEOQYm7Hcs.jpg“/>Binz von seiner Seebrücke aus gesehen Foto: Hartmut Smikac
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/zvSfA8aN4bwGrgtVx0njKi3o1ZFJMdpeWlhDBqIyLTu62C5PRXkEOQYm7Hcs.jpg“/>Binz von seiner Seebrücke aus gesehen Foto: Hartmut Smikac
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/zvSfA8aN4bwGrgtVx0njKi3o1ZFJMdpeWlhDBqIyLTu62C5PRXkEOQYm7Hcs.jpg“/>Binz von seiner Seebrücke aus gesehen Foto: Hartmut Smikac
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/zvSfA8aN4bwGrgtVx0njKi3o1ZFJMdpeWlhDBqIyLTu62C5PRXkEOQYm7Hcs.jpg“/>Binz von seiner Seebrücke aus gesehen Foto: Hartmut Smikac
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/zvSfA8aN4bwGrgtVx0njKi3o1ZFJMdpeWlhDBqIyLTu62C5PRXkEOQYm7Hcs.jpg“/>Binz von seiner Seebrücke aus gesehen Foto: Hartmut Smikac
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/zvSfA8aN4bwGrgtVx0njKi3o1ZFJMdpeWlhDBqIyLTu62C5PRXkEOQYm7Hcs.jpg“/>Binz von seiner Seebrücke aus gesehen Foto: Hartmut Smikac
UNBEKANNT (KOBINET) Im Urlaub Seeluft schnuppern, auf lange Sandstrände blicken, oder über sie zum Strand gehen, und abends dann bei einem guten Tropfen in die untergehende Sonne schauen – so stellt sich wohl so mancher seinen Traumurlaub vor. Ihn Wirklichkeit werden zu lassen, dafür ist das Seebad Binz eine empfehlenswerte Adresse, meint kobinet-Korrespondent Hartmut Smikac und berichtet heute über das größte Seebad auf Rügen, der größten Insel Deutschlands.
BERLIN (KOBINET) Die Proteste von Behindertenverbänden gegen die Entwicklung von Kriterien für die Teilhabe an Wahlen von Menschen, die in allen Angelegenheiten Betreuung nutzen, waren erfolgreich. Die Pläne sind nach einem Gespräch im Bundesministerium für Arbeit und Soziales vom Tisch. Dies teilte Dr. Sigrid Arnade am Rande der gestrigen Tagung zum Bundesteilhabegesetz in Berlin den kobinet-nachrichten mit
Veröffentlicht am 22.05.2015 23:24 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Logo der Kampagne Foto: mittendrin e.V,
KöLN (KOBINET) Eine in Köln gestartete Kampagne macht Lust auf inklusives Leben. „Ja, aber…“: Wer in den vergangenen Monaten die Berichterstattung zum Thema verfolgt hat, gewinnt den Eindruck, dass das Aber immer gewaltigere Ausmaße annimmt. Viel passt da rein: Angst vor dem Neuen, die beinharte Verteidigung lieb gewonnener Gewissheiten oder der Unmut, eigenes Denken und Handeln hinterfragen zu müssen. Dieser Aber-Allianz stellt sich jetzt die Kampagne „Inklusion – schaffen wir!“ mit der geballten Kraft der Inklusions-Bewegung und ganz vielen Geschichten vom Gelingen entgegen, erfuhr kobinet heute aus einer Pressemitteilung des Kölner Vereins mittendrin.
BERLIN (KOBINET) Die Bundesvereinigung Lebenshilfe kritisierte heute die Preisverleihung an den australischen Bioethiker Peter Singer, der das Lebensrecht von Menschen mit schweren Beeinträchtigungen in Frage stellt. Bundesvorsitzende Ulla Schmidt erklärt in einem offenen Brief an die Preisverleiher, die Laudatoren und die Verantwortlichen der „Urania“: „Uns ist unverständlich, dass bei der Auslobung des Preises und der Wahl Peter Singers für die Preisverleihung ganz offensichtlich nicht bedacht wurde, dass Herr Singer sich zwar um die Förderung der Tierrechte verdient gemacht hat, dabei aber das Lebensrecht von Menschen mit schweren Beeinträchtigungen in einer Weise infrage stellt, die einer solchen Ehrung diametral entgegensteht.“
Veröffentlicht am 22.05.2015 20:49 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Treffen der Behindertenbeauftragten bei Wiesbaden Foto: HMDIS
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/HqfkuFemsz2M6XnLQJRgVcrEBCthK3yU58T0wWAI7viONjSl1pxa4YPZ9obd.jpg“/>Treffen der Behindertenbeauftragten bei Wiesbaden Foto: HMDIS
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/HqfkuFemsz2M6XnLQJRgVcrEBCthK3yU58T0wWAI7viONjSl1pxa4YPZ9obd.jpg“/>Treffen der Behindertenbeauftragten bei Wiesbaden Foto: HMDIS
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/HqfkuFemsz2M6XnLQJRgVcrEBCthK3yU58T0wWAI7viONjSl1pxa4YPZ9obd.jpg“/>Treffen der Behindertenbeauftragten bei Wiesbaden Foto: HMDIS
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/HqfkuFemsz2M6XnLQJRgVcrEBCthK3yU58T0wWAI7viONjSl1pxa4YPZ9obd.jpg“/>Treffen der Behindertenbeauftragten bei Wiesbaden Foto: HMDIS
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/HqfkuFemsz2M6XnLQJRgVcrEBCthK3yU58T0wWAI7viONjSl1pxa4YPZ9obd.jpg“/>Treffen der Behindertenbeauftragten bei Wiesbaden Foto: HMDIS
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/HqfkuFemsz2M6XnLQJRgVcrEBCthK3yU58T0wWAI7viONjSl1pxa4YPZ9obd.jpg“/>Treffen der Behindertenbeauftragten bei Wiesbaden Foto: HMDIS
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/HqfkuFemsz2M6XnLQJRgVcrEBCthK3yU58T0wWAI7viONjSl1pxa4YPZ9obd.jpg“/>Treffen der Behindertenbeauftragten bei Wiesbaden Foto: HMDIS
WIESBADEN (KOBINET) Auf Einladung der Beauftragten der Hessischen Landesregierung für Menschen mit Behinderungen haben die Beauftragten des Bundes und der Länder am 20./21. Mai 2015 in Niedernhausen bei Wiesbaden getagt. Unter der Überschrift „Menschenrechte stärken!“ forderten die Behindertenbeauftragten heute, bestehende und zukünftige Gesetze konsequenter an der UN-Behindertenrechtskonvention auszurichten.
KöLN (KOBINET) Das ARD-Morgenmagazin berichtet heute über das Treffen ehemaliger Heimkinder mit Bundestagsabgeordneten: Als 2012 das Gesetz zur Entschädigung von in Heimen vom Personal missbrauchten Kindern und Jugendlichen in Kraft trat, war das längst überfällig. Seitdem können Menschen für erlittenes Unrecht in Heimeinrichtungen Entschädigung beantragen. Doch was wie ein schlechter Witz anmutet: Für geistig und körperlich behinderte Kinder und Jugendliche gilt dieses Gesetz nicht. Sie gehen leer aus, haben keinen Anspruch – obwohl sie in vielen Fällen genauso schwer misshandelt wurden, wie ihre nichtbehinderten Altersgenossen.
DüSSELDORF (KOBINET) Noch bis zum 30. Juni 2015 kann die Steuererklärung für das vergangene Jahr abgegeben werden. Steuertipps für Menschen mit behinderung gibt es in einem aktuellen Merkblatt des Bundesverbandes für körper- und mehrfachbehinderte Menschen (bvkm). Darauf weist die Aktion Mensch in ihrem Familienratgeber hin.
Veröffentlicht am 21.05.2015 23:12 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Ulrich Homburg von der Bahn und Hans Kreiter im Gespräch Foto: Irina Tischer
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/rbJmLK5CVQTju2YOEk8hMsFaIq0l7UA4SBpentvNzPRoyDZw139H6XgicGfd.jpg“/>Ulrich Homburg von der Bahn und Hans Kreiter im Gespräch Foto: Irina Tischer
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/rbJmLK5CVQTju2YOEk8hMsFaIq0l7UA4SBpentvNzPRoyDZw139H6XgicGfd.jpg“/>Ulrich Homburg von der Bahn und Hans Kreiter im Gespräch Foto: Irina Tischer
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/rbJmLK5CVQTju2YOEk8hMsFaIq0l7UA4SBpentvNzPRoyDZw139H6XgicGfd.jpg“/>Ulrich Homburg von der Bahn und Hans Kreiter im Gespräch Foto: Irina Tischer
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/rbJmLK5CVQTju2YOEk8hMsFaIq0l7UA4SBpentvNzPRoyDZw139H6XgicGfd.jpg“/>Ulrich Homburg von der Bahn und Hans Kreiter im Gespräch Foto: Irina Tischer
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/rbJmLK5CVQTju2YOEk8hMsFaIq0l7UA4SBpentvNzPRoyDZw139H6XgicGfd.jpg“/>Ulrich Homburg von der Bahn und Hans Kreiter im Gespräch Foto: Irina Tischer
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/rbJmLK5CVQTju2YOEk8hMsFaIq0l7UA4SBpentvNzPRoyDZw139H6XgicGfd.jpg“/>Ulrich Homburg von der Bahn und Hans Kreiter im Gespräch Foto: Irina Tischer
STUTTGART (KOBINET) Bundeseinheitliche Erhebung von touristischen Angeboten in Deutschland, so schreibt heute Johann Kreiter auf seiner Facebook-Seite, das wird wohl noch lange ein Traum bleiben. „Andere europäische Länder, wie Italien sind uns da um einiges voraus. In Italien zum Beispiel gibt es von Village for All ein einfaches Erhebungssystem das auch simpel funktioniert. Eine App macht das möglich“, so Kreiter.
Veröffentlicht am 21.05.2015 18:47 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
NITSA-Tagung in Berlin eröffnet Foto: omp
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/x2SImKCAdJ9OGscZneRN6Wlr8EjyLaoUFYkhfHi731P50qTg4bBuDpXMwQtV.JPG“/>NITSA-Tagung in Berlin eröffnet Foto: omp
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/x2SImKCAdJ9OGscZneRN6Wlr8EjyLaoUFYkhfHi731P50qTg4bBuDpXMwQtV.JPG“/>NITSA-Tagung in Berlin eröffnet Foto: omp
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/x2SImKCAdJ9OGscZneRN6Wlr8EjyLaoUFYkhfHi731P50qTg4bBuDpXMwQtV.JPG“/>NITSA-Tagung in Berlin eröffnet Foto: omp
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/x2SImKCAdJ9OGscZneRN6Wlr8EjyLaoUFYkhfHi731P50qTg4bBuDpXMwQtV.JPG“/>NITSA-Tagung in Berlin eröffnet Foto: omp
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/x2SImKCAdJ9OGscZneRN6Wlr8EjyLaoUFYkhfHi731P50qTg4bBuDpXMwQtV.JPG“/>NITSA-Tagung in Berlin eröffnet Foto: omp
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/x2SImKCAdJ9OGscZneRN6Wlr8EjyLaoUFYkhfHi731P50qTg4bBuDpXMwQtV.JPG“/>NITSA-Tagung in Berlin eröffnet Foto: omp
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/x2SImKCAdJ9OGscZneRN6Wlr8EjyLaoUFYkhfHi731P50qTg4bBuDpXMwQtV.JPG“/>NITSA-Tagung in Berlin eröffnet Foto: omp
UNBEKANNT (KOBINET) Bei der Tagung des Netzwerks für Inklusion, Teilhabe, Selbstbestimmung und Assistenz (NITSA), die heute und morgen in Berlin stattfindet, wurde klar gestellt, dass behinderte Menschen endlich aus dem Fürsorgesystem und der darauf aufbauenden Sozialhilfe befreit werden müssen. Das berichtet Ottmar Miles-Paul, der an der Veranstaltung teilnimmt.
BERLIN (KOBINET) Zur Ankündigung einer öffentlichen Ehrung des umstrittenen Philosophen Peter Singer hat der Bundestagsabgeordnete Hubert Hüppe (CDU) heute eine Presseerklärung abgegeben, mit der er die Forderung nach einer Absage der Veranstaltung in der Berliner Urania unterstützt. Jemandem, der bereit ist akademisch darüber zu diskutieren, welche Menschen unter welchen Voraussetzungen getötet werden dürfen, Raum zu bieten, sei für ihn inakzeptabel.
Veröffentlicht am 21.05.2015 11:04 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Frankfurter Protest gegen Singer am 3. Juni 2011 Foto: hjr
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/F8IXO0JfqNKltTy2vmwaPzS6u5GWjU7DY14CeniHpBxdcEQrLRo3bhgkZsVM.jpg“/>Frankfurter Protest gegen Singer am 3. Juni 2011 Foto: hjr
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/F8IXO0JfqNKltTy2vmwaPzS6u5GWjU7DY14CeniHpBxdcEQrLRo3bhgkZsVM.jpg“/>Frankfurter Protest gegen Singer am 3. Juni 2011 Foto: hjr
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/F8IXO0JfqNKltTy2vmwaPzS6u5GWjU7DY14CeniHpBxdcEQrLRo3bhgkZsVM.jpg“/>Frankfurter Protest gegen Singer am 3. Juni 2011 Foto: hjr
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/F8IXO0JfqNKltTy2vmwaPzS6u5GWjU7DY14CeniHpBxdcEQrLRo3bhgkZsVM.jpg“/>Frankfurter Protest gegen Singer am 3. Juni 2011 Foto: hjr
1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/F8IXO0JfqNKltTy2vmwaPzS6u5GWjU7DY14CeniHpBxdcEQrLRo3bhgkZsVM.jpg“/>Frankfurter Protest gegen Singer am 3. Juni 2011 Foto: hjr
UNBEKANNT (KOBINET) Vor dem Besuch von Peter Singer wurden Proteste gegen die öffentlichen Auftritte des Bioethikers laut, der das Lebensrecht behinderter Menschen in Frage stellt. Erst im April hatte Singer in einem Radio-Interview gefordert, behinderten Säuglingen Leistungen des öffentlichen Gesundheitssystems zu entziehen. Die Tötung „schwerstbehinderter Säuglinge“ sei „ziemlich vernünftig“, wenn dadurch Geld für andere Zwecke des Gesundheitssystems gespart werden könne. So wie vor vier Jahren in Frankfurt am Main wird am 26. Mai in Berlin und am 31. Mai in Köln gegen eine neuerliche Preisverleihung an Singer protestiert.
BERLIN (KOBINET) Eine Gruppe von Menschen, die in Behinderteneinrichtungen und Psychatrien als Kinder und Jugendliche Gewalt erfahren mussten, haben sich am 20. Mai mit Bundestagsabgeordneten aller im Bundestag vertretenen Parteien in Berlin getroffen, berichtet Ottmar Miles-Paul aus Berlin. Dabei haben sie ihr Unverständnis darüber, dass diese Personengruppe bei den Fonds für ehemalige Heimkinder bisher nicht berücksichtigt wurde, zum Ausdruck gebracht. Sie fordern, dass bis spätestens 1. Oktober 2015 die Rahmenbedingungen für einen entsprechenden Fonds für diese Personengruppe geschaffen werden und eine Anerkennung des erfahrenen Leids erfolgt. Vor allem wollen sie gemäß der Maxime Nichts über uns ohne uns an der Entwicklung und Umsetzung des Fonds von Anfang an konsequent beteiligt werden.
BREMEN (KOBINET) Was kommt nach der deutschen Staatenberichtsprüfung vor dem UN-Fachausschuss in Genf? Im Festsaal der Bremischen Bürgerschaft soll dieser Frage am 20. Juli von 16:00 bis 19:00 Uhr mit einem hochkarätigen Podium nachgegangen werden.
UNBEKANNT (KOBINET) Stralsund ist eine gute Adresse für alle Freunde des Meeres, meint kobinet-Korrespondent Hartmut Smikac und berichtet heute über das ziemlich barrierefreie Reiseziel am Strelasund. Die eigentliche Altstadt ist ein relativ kleiner Teil Stralsunds, der durch den Strelasund sowie Frankenteich und Knieperteich umrahmt wird. Hier steht das Rathaus der Stadt. Hier sind ebenso das Meeresmuseum, das Kulturhistorische Museum und das Ozeaneum zu finden, die für mobilitätseingeschränkte Besucher gut zugänglich sind.
Veröffentlicht am 20.05.2015 21:38 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Grafik zeigt Logo des DBSV Foto: DBSV
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/p7haLYeV1g8JudIoNFA3B6vSZr4j09tQEsMcfKPTHCwUlyWDbqzRknx5X2OG.jpg“/>Grafik zeigt Logo des DBSV Foto: DBSV
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/p7haLYeV1g8JudIoNFA3B6vSZr4j09tQEsMcfKPTHCwUlyWDbqzRknx5X2OG.jpg“/>Grafik zeigt Logo des DBSV Foto: DBSV
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/p7haLYeV1g8JudIoNFA3B6vSZr4j09tQEsMcfKPTHCwUlyWDbqzRknx5X2OG.jpg“/>Grafik zeigt Logo des DBSV Foto: DBSV
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/p7haLYeV1g8JudIoNFA3B6vSZr4j09tQEsMcfKPTHCwUlyWDbqzRknx5X2OG.jpg“/>Grafik zeigt Logo des DBSV Foto: DBSV
1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/p7haLYeV1g8JudIoNFA3B6vSZr4j09tQEsMcfKPTHCwUlyWDbqzRknx5X2OG.jpg“/>Grafik zeigt Logo des DBSV Foto: DBSV
BERLIN (KOBINET) Der Bahnstreik kann für blinde und sehbehinderte Menschen Hausarrest bedeuten, kritisiert heute der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV). Schnell aufs Fahrrad umsatteln, weil die S-Bahn nicht fährt, einfach einen Mietwagen reservieren, weil der Regionalzug ausfällt – nicht jeder hat diese Option. Aus Anlass des neunten Streiks im aktuellen Tarifkonflikt bei der Bahn weist der Verband auf die gravierenden Folgen für Menschen mit Seheinschränkung hin. Die Konfliktparteien werden aufgefordert, sich zu einigen und so der Verantwortung ihren Fahrgästen gegenüber gerecht zu werden.
Veröffentlicht am 20.05.2015 18:29 von Harald Reutershahn in der Kategorie Nachricht
Propagandagrafik der Nazis: Hier trägst du mit Foto: Archiv Gedenkstätte Grafeneck
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/kj0fGH2VnZtmRbgDuqXIYLEOec5PTN7U8yWCBSrJA431isozMa6Qlw9Fvhdx.jpg“/>Propagandagrafik der Nazis: Hier trägst du mit Foto: Archiv Gedenkstätte Grafeneck
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/kj0fGH2VnZtmRbgDuqXIYLEOec5PTN7U8yWCBSrJA431isozMa6Qlw9Fvhdx.jpg“/>Propagandagrafik der Nazis: Hier trägst du mit Foto: Archiv Gedenkstätte Grafeneck
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/kj0fGH2VnZtmRbgDuqXIYLEOec5PTN7U8yWCBSrJA431isozMa6Qlw9Fvhdx.jpg“/>Propagandagrafik der Nazis: Hier trägst du mit Foto: Archiv Gedenkstätte Grafeneck
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/kj0fGH2VnZtmRbgDuqXIYLEOec5PTN7U8yWCBSrJA431isozMa6Qlw9Fvhdx.jpg“/>Propagandagrafik der Nazis: Hier trägst du mit Foto: Archiv Gedenkstätte Grafeneck
1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/kj0fGH2VnZtmRbgDuqXIYLEOec5PTN7U8yWCBSrJA431isozMa6Qlw9Fvhdx.jpg“/>Propagandagrafik der Nazis: Hier trägst du mit Foto: Archiv Gedenkstätte Grafeneck
DARMSTADT (KOBINET) Der australische „Euthanasie“-Philosoph Peter Singer taucht wieder einmal in Deutschland auf, um sich nach seinen Auftritten in Frankfurt im Jahr 2011 aus dem Umfeld der Giordano-Bruno-Stiftung erneut einen Ethik-Preis für „Strategien zur Verminderung von Tier-Leiden“ überreichen zu lassen. „Aus diesem Grund haben wir eine Stellungnahme als offenen Brief an die VeranstalterInnen der Preisverleihung verfasst“, schrieb Alex Czarnetzki vom AStA-Referat „Inclusive Education/Integrative Heilpädagogik“ der EH Darmstadt an die kobinet-nachrichten, die wir ungekürzt veröffentlichen.
Veröffentlicht am 20.05.2015 08:44 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Infozeichen Foto: domain public
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/F85ZmJxhGn9LzaipdtS70RErOHe3gYUsM6PQ4yVCkDfulKXNvoWcIwTAB12j.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/F85ZmJxhGn9LzaipdtS70RErOHe3gYUsM6PQ4yVCkDfulKXNvoWcIwTAB12j.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/F85ZmJxhGn9LzaipdtS70RErOHe3gYUsM6PQ4yVCkDfulKXNvoWcIwTAB12j.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/F85ZmJxhGn9LzaipdtS70RErOHe3gYUsM6PQ4yVCkDfulKXNvoWcIwTAB12j.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/F85ZmJxhGn9LzaipdtS70RErOHe3gYUsM6PQ4yVCkDfulKXNvoWcIwTAB12j.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/F85ZmJxhGn9LzaipdtS70RErOHe3gYUsM6PQ4yVCkDfulKXNvoWcIwTAB12j.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
KASSEL (KOBINET) Die Initiative Selbstbestimmt im eigenen Heim (SieH) lädt zu einem Vortrag „Wohnen ohne Barrieren“ am 21. Mai um 16.00 Uhr in den freiRAUM im Zentrum für selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen in die Samuel–Beckett-Anlage 6 in Kassel ein.
KöLN (KOBINET) Der Behindertenbeauftragte der Stadt Köln, Dr. Günter Bell, informiert in seinem Info-Brief über eine Stellungnahme zur phil.cologne-Veranstaltung „Retten Veganer die Welt?“ mit Peter Singer am 31.05.2015 in den Balloni Hallen, die er als Behindertenbeauftragter der Stadt Köln unterzeichnet hat.
Veröffentlicht am 19.05.2015 20:18 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
E-Scooter auf der Bus-Rampe Foto: BSK e.V.
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/WXwTzQj4P1DOtvkl8a9GZgFIx3VyfHuLh6Jo5bSNediq2nrUEpYmBM0A7KRc.jpg“/>E-Scooter auf der Bus-Rampe Foto: BSK e.V.
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/WXwTzQj4P1DOtvkl8a9GZgFIx3VyfHuLh6Jo5bSNediq2nrUEpYmBM0A7KRc.jpg“/>E-Scooter auf der Bus-Rampe Foto: BSK e.V.
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/WXwTzQj4P1DOtvkl8a9GZgFIx3VyfHuLh6Jo5bSNediq2nrUEpYmBM0A7KRc.jpg“/>E-Scooter auf der Bus-Rampe Foto: BSK e.V.
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/WXwTzQj4P1DOtvkl8a9GZgFIx3VyfHuLh6Jo5bSNediq2nrUEpYmBM0A7KRc.jpg“/>E-Scooter auf der Bus-Rampe Foto: BSK e.V.
KRAUTHEIM (KOBINET) Nachdem der Kieler Verkehrsgesellschaft, KVG GmbH, wegen des Mitnahmestopps von E-Scootern vom Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter e.V. über seine Anwälte eine Klage zugestellt wurde, verklagt der Verband jetzt auch den Verkehrsbetrieb BOGESTRA AG aus Nordrhein-Westfalen. Hintergrund auch hier, so der BSK heute in einer Pressemitteilung, die Weigerung, Benutzer von Elektro-Scootern aufgrund von einer angeblichen Gefährdung der Fahrgäste zu befördern.
BAD KREUZNACH (KOBINET) Cindy Davi aus Bad Kreuznach ist nicht nur hochmotiviert, wenn es darum geht, die Situation behinderter Frauen zu thematisieren und zu verbessern. Seit 1. Mai ist die engagierte Rollstuhlnutzerin auch Geschäftsführerin des Zentrums für selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen in Bad Kreuznach.
BONN (KOBINET) Mareice Kaiser hat eine mehrfach behinderte Tochter. Dass ihre ältere Tochter nicht nur blond und hübsch, sondern auch mehrfach behindert ist, vergisst sie manchmal. Sie ist einfach so, wie sie ist. Um auf behindernde Momente im Leben mit ihrer behinderten Tochter aufmerksam zu machen, gründete sie eine Rubrik auf ihrem Blog, die sie – bewusst polarisierend – „Behinderte Momente“ nennt. Diese Begegnungen schildert sie im Aktion Mensch Blog, wie es im Newsletter der Aktion Mensch heißt.
DüSSELDORF (KOBINET) Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) und der Bundesfreiwilligendienst (BFD) sind wichtige Instrumente zur Stärkung der Sozialgesellschaft unseres Landes. Aus diesem Grund plädiert der Landesverband der Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen für eine verbesserte Wertschätzung der Freiwilligendienstleistenden.
Veröffentlicht am 19.05.2015 08:23 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Logo Deutsche Bahn Foto: Deutsche Bahn
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/rzNsewGb8avgJ40qYnhEdXD6Vkco3R5HBiWLl21mZFSU97KOuyApMjtfPxIQ.jpg“/>Logo Deutsche Bahn Foto: Deutsche Bahn
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/rzNsewGb8avgJ40qYnhEdXD6Vkco3R5HBiWLl21mZFSU97KOuyApMjtfPxIQ.jpg“/>Logo Deutsche Bahn Foto: Deutsche Bahn
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/rzNsewGb8avgJ40qYnhEdXD6Vkco3R5HBiWLl21mZFSU97KOuyApMjtfPxIQ.jpg“/>Logo Deutsche Bahn Foto: Deutsche Bahn
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/rzNsewGb8avgJ40qYnhEdXD6Vkco3R5HBiWLl21mZFSU97KOuyApMjtfPxIQ.jpg“/>Logo Deutsche Bahn Foto: Deutsche Bahn
BERLIN (KOBINET) Bereits zum neunten Mal hat die Lokführergewerkschaft GDL einen Streik angekündigt. Ab Mittwochfrüh sollen viele der Personenzüge der Deutschen Bahn wieder einmal still stehen und dieses Mal ist kein Termin für das Ende des Streiks angekündigt. Dies stelle eine Reihe von Veranstaltern von Tagungen und Aktionen vor Herausforderungen, denn viele behinderte Menschen sind schlichtweg auf die Fahrten mit der Deutschen Bahn angewiesen.
Veröffentlicht am 18.05.2015 19:50 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Logo der Partei Foto: Tierschutzpartei
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/4J1DGzMyORFZ8QEdI9b5AU2mcglsivBonf3pw6xXhH0t7KWLYaVkCqSNPuTe.jpg“/>Logo der Partei Foto: Tierschutzpartei
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/4J1DGzMyORFZ8QEdI9b5AU2mcglsivBonf3pw6xXhH0t7KWLYaVkCqSNPuTe.jpg“/>Logo der Partei Foto: Tierschutzpartei
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/4J1DGzMyORFZ8QEdI9b5AU2mcglsivBonf3pw6xXhH0t7KWLYaVkCqSNPuTe.jpg“/>Logo der Partei Foto: Tierschutzpartei
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/4J1DGzMyORFZ8QEdI9b5AU2mcglsivBonf3pw6xXhH0t7KWLYaVkCqSNPuTe.jpg“/>Logo der Partei Foto: Tierschutzpartei
TREUEN (KOBINET) Die Partei Mensch Umwelt Tierschutz/Tierschutzpartei hat sich heute in einer Presseerklärung von Peter Singer und dem Förderverein für den gleichnamigen Preis distanziert, der in der Berliner Urania an den umstrittenen Bioethiker vergeben werden soll. Sie nimmt an der Gegendemonstration zur Preisverleihung teil, die am 26. Mai ab 17 Uhr an der Urania stattfindet. Die Tierschutzpartei erinnert daran, dass die Ablehnung des Peter-Singer-Preises durch die Parteibasis zum Austritt des EU-Parlamentariers Stefan Bernhard Eck am 31.12.2014 führte.
HOLLENBACH/BEHRINGEN (KOBINET) Wie in den Vorjahren bietet ForseA auch in diesem Jahr wieder zwei Seminare in Behringen an. Behringen liegt nördlich von Eisenach jenseits der A4 in der geografischen Mitte Deutschlands. Seminarort ist das dortige Schlosshotel.
Veröffentlicht am 18.05.2015 12:45 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Reichstagskuppel in Berlin Foto: sch
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/hBUYVdS3XOwa5rKqW9pjcTbDuk2HeRvA8JnlL6i4MzsxPmN0oCIF1QftEZ7g.jpg“/>Reichstagskuppel in Berlin Foto: sch
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/hBUYVdS3XOwa5rKqW9pjcTbDuk2HeRvA8JnlL6i4MzsxPmN0oCIF1QftEZ7g.jpg“/>Reichstagskuppel in Berlin Foto: sch
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/hBUYVdS3XOwa5rKqW9pjcTbDuk2HeRvA8JnlL6i4MzsxPmN0oCIF1QftEZ7g.jpg“/>Reichstagskuppel in Berlin Foto: sch
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/hBUYVdS3XOwa5rKqW9pjcTbDuk2HeRvA8JnlL6i4MzsxPmN0oCIF1QftEZ7g.jpg“/>Reichstagskuppel in Berlin Foto: sch
BERLIN (KOBINET) Behinderteninitiaven und Abgeordnete des Deutschen Bundestages protestieren gegen den Auftritt des umstrittenen Philosophen Peter Singer am 26. Mai in der Berliner Urania. „Hier wird einem Mann ein Podium geboten, der behinderten Menschen – insbesondere Säuglingen – das Lebensrecht abspricht. Das geht gar nicht“, wird der Behindertenbeauftragte der Unionsfraktion, Uwe Schummer, in den Medien zitiert.
BERLIN (KOBINET) Für blinde und hochgradig sehbehinderte Menschen gibt es in Deutschland keine gleichen Lebensbedingungen mehr. Immer wieder wurde in den letzten Jahren ihre wichtigste Unterstützungsleistung, das Blindengeld, gekürzt. Der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) hat daher in seiner letzten Verwaltungsratssitzung in Nürnberg einstimmig die Resolution „Mit dem Bundesteilhabegesetz eine bundesweit einheitliche gerechte Blindengeldlösung schaffen“ verabschiedet.