Veröffentlicht am 07.05.2015 09:44 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Heike Werner Foto: Landtag Sachsen
ERFURT (KOBINET) Die Sozialministerin von Thüringen und Vorsitzende der Arbeits- und SozialministerInnenkonferenz Heike Werner von der Linkspartei ist seit Dezember 2014 im Amt. Nun hat sie auch verstärkt Tuchfühlung mit der Behindertenbewegung aufgenommen. Am 5. Mai sprach sie mit dem außerparlamentarischen Bündnis für die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in Thüringen und am 22. Mai wird sie bei der Tagung des Netzwerk für Inklusion, Teilhabe, Selbstbestimmung und Assistenz (NITSA) in Berlin zum Bundesteilhabegesetz Stellung beziehen.
Veröffentlicht am 07.05.2015 08:51 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Karrikatur Ohne Moos nix los Foto: Phil Hubbe
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/POkAMEuHQNg4qzjIfaYXeoC3FRKWmyvZ187lnrLTVUGhBdx9562bcSpstiJw.jpg“/>Karrikatur Ohne Moos nix los Foto: Phil Hubbe
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/POkAMEuHQNg4qzjIfaYXeoC3FRKWmyvZ187lnrLTVUGhBdx9562bcSpstiJw.jpg“/>Karrikatur Ohne Moos nix los Foto: Phil Hubbe
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/POkAMEuHQNg4qzjIfaYXeoC3FRKWmyvZ187lnrLTVUGhBdx9562bcSpstiJw.jpg“/>Karrikatur Ohne Moos nix los Foto: Phil Hubbe
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/POkAMEuHQNg4qzjIfaYXeoC3FRKWmyvZ187lnrLTVUGhBdx9562bcSpstiJw.jpg“/>Karrikatur Ohne Moos nix los Foto: Phil Hubbe
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/POkAMEuHQNg4qzjIfaYXeoC3FRKWmyvZ187lnrLTVUGhBdx9562bcSpstiJw.jpg“/>Karrikatur Ohne Moos nix los Foto: Phil Hubbe
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/POkAMEuHQNg4qzjIfaYXeoC3FRKWmyvZ187lnrLTVUGhBdx9562bcSpstiJw.jpg“/>Karrikatur Ohne Moos nix los Foto: Phil Hubbe
STUTTGART (KOBINET) „Ohne Moos nix los – Teilhabegesetz jetzt!“ Unter diesem Motto haben auch auf dem Stuttgarter Schlossplatz trotz Widrigkeiten wegen des Lokführerstreiks behinderte Menschen für ihr Recht auf Teilhabe und gegen bestehende Diskriminierungen demonstriert. Sie übergaben eine Resolution mit Unterschriftenlisten an die baden-württembergische Landesregierung. Darin wird diese aufgefordert, in den Verhandlungen mit dem Bund auf eine verlässliche Finanzierung eines Bundesteilhabegesetzes zu drängen.
Veröffentlicht am 07.05.2015 08:19 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Heinrich Buschmann Foto: Verein Mobil mit Behinderung
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/PsazGg3m4KVv1TRBXU59WSDcntk8IHbwLepCQjJhdiNYouMxOAqlrf06F27Z.jpg“/>Heinrich Buschmann Foto: Verein Mobil mit Behinderung
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/PsazGg3m4KVv1TRBXU59WSDcntk8IHbwLepCQjJhdiNYouMxOAqlrf06F27Z.jpg“/>Heinrich Buschmann Foto: Verein Mobil mit Behinderung
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/PsazGg3m4KVv1TRBXU59WSDcntk8IHbwLepCQjJhdiNYouMxOAqlrf06F27Z.jpg“/>Heinrich Buschmann Foto: Verein Mobil mit Behinderung
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/PsazGg3m4KVv1TRBXU59WSDcntk8IHbwLepCQjJhdiNYouMxOAqlrf06F27Z.jpg“/>Heinrich Buschmann Foto: Verein Mobil mit Behinderung
1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/PsazGg3m4KVv1TRBXU59WSDcntk8IHbwLepCQjJhdiNYouMxOAqlrf06F27Z.jpg“/>Heinrich Buschmann Foto: Verein Mobil mit Behinderung
BERLIN (KOBINET) Der Vorsitzenden des Vereins Mobil mit Behinderung (MMB), Heinrich Buschmann, stellte am Rande der Aktionen zum Europäischen Protesttag für die Gleichstellung behinderter Menschen in Berlin klar, dass die Anrechnung des Einkommens und Vermögens auf Leistungen für behinderte Menschen endlich weg müsse. Den Äußerungen der Abgeordneten aus verschiedenen Parteien müssten nun endlich Taten folgen.
BERLIN (KOBINET) „Inklusion bewegt“ war das Motto ihres Jahresempfangs, zu dem die Beauftragte der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen, Verena Bentele, heute in Berlin eingeladen hat. Neben Abgesandten von Verbänden und Akteuren, die sich in der Behindertenpolitik engagieren, war auch Bundeskanzlerin Angela Merkel gekommen. In ihrer 15-minütigen Rede auf dem Empfang ging es um die Ziele von Inklusion, also um das Zusammenleben von Behinderten und Nichtbehinderten in allen Lebensbereichen. Schwerpunkte der Bundeskanzlerin waren dabei die Teilhabe am Arbeitsmarkt und das Bundesteilhabegesetz, das als Vorhaben im Koalitionsvertrag steht.
BERLIN (KOBINET) Die Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL) begrüßt die Initiative der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen und ihren Antrag „Die gesundheitliche Versorgung von Menschen mit Behinderung menschenrechtskonform gestalten“. Dies betonte Martin Marquard, Sprecher für Barrierefreiheit und Gesundheit der ISL im Rahmen einer öffentlichen Anhörung, die heute zu diesem Antrag im Bundestagsausschuss für Gesundheit stattfand.
MAINZ (KOBINET) „Mit Glasknochen aber nicht aus Zucker“ lautet der Titel eines vierminütigen Fernsehbeitrags, den die SWR-Landesschau Rheinland-Pfalz gestern Abend begleitend zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung behinderter Menschen über und mit Gracia Schade ausgestrahlt hat. Gracia Schade ist nicht nur Behindertenbeauftragte des Landkreises Mainz-Bingen, sondern auch Geschäftsführerin des Mainzer Zentrums für selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen.
WüRZBURG (KOBINET) Um das Thema Inklusion und Institutionen geht es heute bei einer Veranstaltung von WüSL – Selbstbestimmt Leben Würzburg. „Was wird aus unseren Einrichtungen?“ ist der Untertitel der Vortrags- und Diskussionsveranstaltung, die WüSL anlässlich des Europäischen Protesttags von Menschen mit Behinderungen heute am 6. Mai von 17.00 bis 20.00 Uhr im Matthias-Ehrenfried-Haus; Bahnhofstraße 4, in Würzburg durchführt.
UNBEKANNT (KOBINET) Trotz Lokführerstreik und trotz vermeintlicher Politikverdrossenheit haben behinderte Menschen am gestrigen Europäischen Protesttag für die Gleichstellung behinderter Menschen wieder wichtige Zeichen gesetzt. In Berlin, Stuttgart, München und Dresden schallten beispielsweise die Rufe nach einem guten Bundesteilhabegesetz durch die Straßen, schreibt kobinet-Redakteur Ottmar Miles-Paul in seinem Kommentar zum gestrigen Europäischen Protesttag für die Gleichstellung behinderter Menschen.
BERLIN (KOBINET) Die Lebenshilfe begrüßt die gestrige Ankündigung des Deutschen Bundestages, Plenardebatten und Sonderveranstaltungen wie Gedenkstunden zukünftig in Gebärdensprache und mit Untertiteln live im Internet übertragen zu wollen.
Veröffentlicht am 06.05.2015 08:52 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Matthias Rösch und Marita Boos-Waidosch beim Dinner in bunt in Mainz Foto: Matthias Rösch
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/76N5mjHBViutPTDLkU9Os2IzcM4yJlaonFY0AvehG1WqwSEdbfQZXR8p3xgK.jpg“/>Matthias Rösch und Marita Boos-Waidosch beim Dinner in bunt in Mainz Foto: Matthias Rösch
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/76N5mjHBViutPTDLkU9Os2IzcM4yJlaonFY0AvehG1WqwSEdbfQZXR8p3xgK.jpg“/>Matthias Rösch und Marita Boos-Waidosch beim Dinner in bunt in Mainz Foto: Matthias Rösch
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/76N5mjHBViutPTDLkU9Os2IzcM4yJlaonFY0AvehG1WqwSEdbfQZXR8p3xgK.jpg“/>Matthias Rösch und Marita Boos-Waidosch beim Dinner in bunt in Mainz Foto: Matthias Rösch
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/76N5mjHBViutPTDLkU9Os2IzcM4yJlaonFY0AvehG1WqwSEdbfQZXR8p3xgK.jpg“/>Matthias Rösch und Marita Boos-Waidosch beim Dinner in bunt in Mainz Foto: Matthias Rösch
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/76N5mjHBViutPTDLkU9Os2IzcM4yJlaonFY0AvehG1WqwSEdbfQZXR8p3xgK.jpg“/>Matthias Rösch und Marita Boos-Waidosch beim Dinner in bunt in Mainz Foto: Matthias Rösch
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/76N5mjHBViutPTDLkU9Os2IzcM4yJlaonFY0AvehG1WqwSEdbfQZXR8p3xgK.jpg“/>Matthias Rösch und Marita Boos-Waidosch beim Dinner in bunt in Mainz Foto: Matthias Rösch
MAINZ (KOBINET) Zu einem Dinner in bunt auf dem Platz vor dem Mainzer Staatstheater hatte gestern der Initiativkreis Gleichstellung behinderter Menschen in Mainz eingeladen. Über diese und andere Aktionen zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung behinderter Menschen aus Rheinland-Pfalz berichtet der rheinland-pfälzische Landesbehindertenbeauftragte Matthias Rösch in seinem Inklusionsblog.
Veröffentlicht am 06.05.2015 08:41 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Logo der Petition zum Bundesteilhabegesetz Foto: www.hearzone.net
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/JYt0z354GkboL8NpArHKMS7TCZDya69sRdQcvlfugnjhUWV1EXBwx2PieqmI.jpg“/>Logo der Petition zum Bundesteilhabegesetz Foto: www.hearzone.net
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/JYt0z354GkboL8NpArHKMS7TCZDya69sRdQcvlfugnjhUWV1EXBwx2PieqmI.jpg“/>Logo der Petition zum Bundesteilhabegesetz Foto: www.hearzone.net
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/JYt0z354GkboL8NpArHKMS7TCZDya69sRdQcvlfugnjhUWV1EXBwx2PieqmI.jpg“/>Logo der Petition zum Bundesteilhabegesetz Foto: www.hearzone.net
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/JYt0z354GkboL8NpArHKMS7TCZDya69sRdQcvlfugnjhUWV1EXBwx2PieqmI.jpg“/>Logo der Petition zum Bundesteilhabegesetz Foto: www.hearzone.net
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/JYt0z354GkboL8NpArHKMS7TCZDya69sRdQcvlfugnjhUWV1EXBwx2PieqmI.jpg“/>Logo der Petition zum Bundesteilhabegesetz Foto: www.hearzone.net
BERLIN (KOBINET) Über 23.500 Unterschriften hat Matthias Keitzer für seine Petition „Teilhabegesetz Jetzt“ online gesammelt. Anfang Mai wurde die Petition nun geschlossen, doch der engagierte Streiter für ein gutes Bundesteilhabegesetz aus Berlin gibt so schnell nicht auf und hat eine weitere Petition gestartet. Denn gerade jetzt, wo der Gesetzentwurf für das Bundesteilhabegesetz geschrieben wird, gelte es, für ein gutes Bundesteilhabegesetz zu werben.
Veröffentlicht am 05.05.2015 19:23 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Betonkopf-Banner Foto: ABB e.V.
POTSDAM (KOBINET) Der Allgemeine Behindertenverband Land Brandenburg e.V. verleiht den Betonkopf 2015 an die DB Station & Service AG für einen seit nunmehr 20 Jahren angekündigten und bis heute noch nicht einmal geplanten barrierefreien Umbau des Bahnhofes Eisenhüttenstadt. Der Bahnhof ist für Menschen mit Mobilitätseinschränkung nicht nutzbar. Der Zugang ist nur durch das Empfangsgebäude über eine Treppe durch den Mitteltunnel oder von der Straßenseite her durch einen südlichen Tunnel möglich.
UNBEKANNT (KOBINET) Wie in den Vorjahren bietet ForseA auch in 2015 diese begehrten Seminare an. Diese finden im Juli (3. bis 5.) und im September (14. bis 16.) im Schlosshotel Behringen inmitten des Hainich statt. Der Ort liegt an der A4 in der Nähe von Eisenach. Auch per Bahn (Eisenach) und Bus/Taxi ist Behringen gut zu erreichen.
Veröffentlicht am 05.05.2015 16:15 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
5. Mai 2015 am Brandenburger Tor: Wir reißen Mauern ein! Foto: sch
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/AvHgqJs0F4bzN1pjKkmXPVdnDxQGeZY9W8MwaTo2UCRcE6IiLyB7Ofh3rtSu.JPG“/>5. Mai 2015 am Brandenburger Tor: Wir reißen Mauern ein! Foto: sch
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/AvHgqJs0F4bzN1pjKkmXPVdnDxQGeZY9W8MwaTo2UCRcE6IiLyB7Ofh3rtSu.JPG“/>5. Mai 2015 am Brandenburger Tor: Wir reißen Mauern ein! Foto: sch
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/AvHgqJs0F4bzN1pjKkmXPVdnDxQGeZY9W8MwaTo2UCRcE6IiLyB7Ofh3rtSu.JPG“/>5. Mai 2015 am Brandenburger Tor: Wir reißen Mauern ein! Foto: sch
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/AvHgqJs0F4bzN1pjKkmXPVdnDxQGeZY9W8MwaTo2UCRcE6IiLyB7Ofh3rtSu.JPG“/>5. Mai 2015 am Brandenburger Tor: Wir reißen Mauern ein! Foto: sch
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/AvHgqJs0F4bzN1pjKkmXPVdnDxQGeZY9W8MwaTo2UCRcE6IiLyB7Ofh3rtSu.JPG“/>5. Mai 2015 am Brandenburger Tor: Wir reißen Mauern ein! Foto: sch
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/AvHgqJs0F4bzN1pjKkmXPVdnDxQGeZY9W8MwaTo2UCRcE6IiLyB7Ofh3rtSu.JPG“/>5. Mai 2015 am Brandenburger Tor: Wir reißen Mauern ein! Foto: sch
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/AvHgqJs0F4bzN1pjKkmXPVdnDxQGeZY9W8MwaTo2UCRcE6IiLyB7Ofh3rtSu.JPG“/>5. Mai 2015 am Brandenburger Tor: Wir reißen Mauern ein! Foto: sch
BERLIN (KOBINET) Für Barrierefreiheit und mehr Teilhabe sind heute in Berlin an die 1500 behinderte Menschen und ihre Freunde auf die Straße gegangen. Am Europäischen Protesttag für die Gleichstellung behinderter Menschen haben hier wie in München, Stuttgart, Dresden und vielen anderen deutschen Städten Betroffene ihren Willen demonstriert, sich nicht länger an den Rand der Gesellschaft drängen zu lassen.
BERLIN (KOBINET) Der Sozialverband Deutschland (SoVD) warnt: Reform der Eingliederungshilfe nicht verspielen! „Das Bundesteilhabegesetz darf nicht scheitern. Denn eine wirksamere Teilhabe behinderter Menschen ist überfällig“, erklärt SoVD-Präsident Adolf Bauer anlässlich des Europäischen Protesttages für die Gleichstellung behinderter Menschen am 5. Mai. Zu den SoVD-Kernforderungen gehört, dass die Teilhabeleistungen in Zukunft einkommens- und vermögensunabhängig gewährt werden. Deshalb setzt sich der Verband dafür ein, die Unterstützungsleistungen behinderter Menschen aus der Sozialhilfe herauszulösen.
MAINZ (KOBINET) Menschen mit Behinderungen gehören dazu – mittendrin von Anfang an. Beim diesjährigen Protesttag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen am 5. Mai finden wieder zahlreiche Aktionen in den Städten und Gemeinden von Rheinland-Pfalz statt. Darauf hat die rheinland-pfälzische Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler und der Landesbehindertenbeauftragte Matthias Rösch aufmerksam gemacht. Sie rufen gemeinsam dazu auf, sich an den Aktivitäten zu beteiligen und sich mit und für Menschen mit Behinderungen für deren Teilhabe und Selbstbestimmung einzusetzen.
KöLN (KOBINET) Beim DFB-Pokalfinale der Frauen wurde vor kurzem in Köln ein Mädchen mit Down-Syndrom nach Hause geschickt, das eigentlich eine von 90 Fahnenträgerinnen sein sollte. Ob dies ein Zufall war oder eine massive Diskriminierung, dieser Frage geht der Focus in einem ausführlichen Bericht nach.
HANNOVER (KOBINET) Seit Anfang des Jahres ist Petra Wontorra Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderungen in Niedersachsen. Die volle und gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderungen in allen Lebensbereichen durchzusetzen ist ihr dabei besonders wichtig. Zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung behinderter Menschen zog Petra Wontorra eine erste Bilanz ihrer Arbeit als Landesbeauftragte.
BRüSSEL (KOBINET) Der Europäische Protesttag für die Gleichstellung behinderter Menschen, der seit 1992 traditionell am 5. Mai, dem Europatag, von Organisationen von behinderten Menschen durchgeführt wird, findet nicht nur in Deutschland mit über 700 Aktionen großen Anklang. Auch im europäischen Ausland finden viele Aktionen statt, um für die Selbstbestimmung und Gleichstellung behinderter Menschen zu kämpfen.
Veröffentlicht am 04.05.2015 19:32 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Verena Bentele unter den Protestlern vor dem Bundeskanzleramt am 18. März 2015 Foto: Behindertenbeauftragte/Laroche
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/CeT7qjX4wLoG3yIsJH5Yb1PEDkQulvMUFtaiKOxNh2WgRB6znV9ZpcAr0df8.jpg“/>Verena Bentele unter den Protestlern vor dem Bundeskanzleramt am 18. März 2015 Foto: Behindertenbeauftragte/Laroche
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/CeT7qjX4wLoG3yIsJH5Yb1PEDkQulvMUFtaiKOxNh2WgRB6znV9ZpcAr0df8.jpg“/>Verena Bentele unter den Protestlern vor dem Bundeskanzleramt am 18. März 2015 Foto: Behindertenbeauftragte/Laroche
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/CeT7qjX4wLoG3yIsJH5Yb1PEDkQulvMUFtaiKOxNh2WgRB6znV9ZpcAr0df8.jpg“/>Verena Bentele unter den Protestlern vor dem Bundeskanzleramt am 18. März 2015 Foto: Behindertenbeauftragte/Laroche
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/CeT7qjX4wLoG3yIsJH5Yb1PEDkQulvMUFtaiKOxNh2WgRB6znV9ZpcAr0df8.jpg“/>Verena Bentele unter den Protestlern vor dem Bundeskanzleramt am 18. März 2015 Foto: Behindertenbeauftragte/Laroche
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/CeT7qjX4wLoG3yIsJH5Yb1PEDkQulvMUFtaiKOxNh2WgRB6znV9ZpcAr0df8.jpg“/>Verena Bentele unter den Protestlern vor dem Bundeskanzleramt am 18. März 2015 Foto: Behindertenbeauftragte/Laroche
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/CeT7qjX4wLoG3yIsJH5Yb1PEDkQulvMUFtaiKOxNh2WgRB6znV9ZpcAr0df8.jpg“/>Verena Bentele unter den Protestlern vor dem Bundeskanzleramt am 18. März 2015 Foto: Behindertenbeauftragte/Laroche
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/CeT7qjX4wLoG3yIsJH5Yb1PEDkQulvMUFtaiKOxNh2WgRB6znV9ZpcAr0df8.jpg“/>Verena Bentele unter den Protestlern vor dem Bundeskanzleramt am 18. März 2015 Foto: Behindertenbeauftragte/Laroche
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/CeT7qjX4wLoG3yIsJH5Yb1PEDkQulvMUFtaiKOxNh2WgRB6znV9ZpcAr0df8.jpg“/>Verena Bentele unter den Protestlern vor dem Bundeskanzleramt am 18. März 2015 Foto: Behindertenbeauftragte/Laroche
BERLIN (KOBINET) Das Bundesteilhabegesetz braucht mehr als Sozialkosmetik. Das betonte heute die Beauftragte der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen. Zum Europäischen Protesttag am 5. Mai fordert Verena Bentele eine solide Finanzierung zur Verbesserung der Teilhabe von Menschen mit Behinderung. Die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention auf allen Ebenen müsse oberstes Ziel der Sozialpolitik sein, so Bentele.
BERLIN (KOBINET) Der UN-Fachausschuss für die Rechte von Menschen mit Behinderungen hat am 17. April in seinen Abschließenden Bemerkungen zum Staatenprüfungsverfahren die gesellschaftliche Ausgrenzung von Menschen mit Behinderungen in Deutschland kritisiert. Die Monitoring-Stelle zur UN-Behindertenrechtskonvention, eingerichtet im Deutschen Institut für Menschenrechte, legte heute eine deutschsprachige Übersetzung der Abschließenden Bemerkungen sowie eine Zusammenfassung vor. Deren Leiter Valentin Aichele erklärte, der Ausschuss habe klare und richtungsweisende Anforderungen formuliert, wie die UN-Behindertenrechtskonvention weiter umgesetzt werden soll. „Bund, Länder und Gemeinden haben aus Genf sehr viele Hausaufgaben bekommen. Es ist höchste Zeit, dass Deutschland die Weichen für eine inklusive Gesellschaft stellt. Dabei ist nicht nur das Tempo zu erhöhen, sondern es müssen auch Strukturen geändert und gesellschaftliche und politische Widerstände gegen Inklusion überwunden werden“, betonte Aichele.
Veröffentlicht am 04.05.2015 13:00 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Kampagne für ein gutes Bundesteilhabegesetzt am 18. März 2015 Foto: Irina Tischer
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/pn1rtjPuOoARv8LSWNCVEwi6Yf9dkcegKHDUTM3x40zlybhqBIQZF5JGXs7m.jpg“/>Kampagne für ein gutes Bundesteilhabegesetzt am 18. März 2015 Foto: Irina Tischer
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/pn1rtjPuOoARv8LSWNCVEwi6Yf9dkcegKHDUTM3x40zlybhqBIQZF5JGXs7m.jpg“/>Kampagne für ein gutes Bundesteilhabegesetzt am 18. März 2015 Foto: Irina Tischer
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/pn1rtjPuOoARv8LSWNCVEwi6Yf9dkcegKHDUTM3x40zlybhqBIQZF5JGXs7m.jpg“/>Kampagne für ein gutes Bundesteilhabegesetzt am 18. März 2015 Foto: Irina Tischer
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/pn1rtjPuOoARv8LSWNCVEwi6Yf9dkcegKHDUTM3x40zlybhqBIQZF5JGXs7m.jpg“/>Kampagne für ein gutes Bundesteilhabegesetzt am 18. März 2015 Foto: Irina Tischer
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/pn1rtjPuOoARv8LSWNCVEwi6Yf9dkcegKHDUTM3x40zlybhqBIQZF5JGXs7m.jpg“/>Kampagne für ein gutes Bundesteilhabegesetzt am 18. März 2015 Foto: Irina Tischer
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/pn1rtjPuOoARv8LSWNCVEwi6Yf9dkcegKHDUTM3x40zlybhqBIQZF5JGXs7m.jpg“/>Kampagne für ein gutes Bundesteilhabegesetzt am 18. März 2015 Foto: Irina Tischer
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/pn1rtjPuOoARv8LSWNCVEwi6Yf9dkcegKHDUTM3x40zlybhqBIQZF5JGXs7m.jpg“/>Kampagne für ein gutes Bundesteilhabegesetzt am 18. März 2015 Foto: Irina Tischer
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/pn1rtjPuOoARv8LSWNCVEwi6Yf9dkcegKHDUTM3x40zlybhqBIQZF5JGXs7m.jpg“/>Kampagne für ein gutes Bundesteilhabegesetzt am 18. März 2015 Foto: Irina Tischer
KASSEL (KOBINET) Anlässlich des Europäischen Protesttages zur Gleichstellung behinderter Menschen am 5. Mai fordern eine Reihe von Behindertenverbänden die Bundesregierung und die Länder auf, ein gutes Bundesteilhabegesetz zu entwickeln und zu verabschieden. Bei hunderten von Demonstrationen und Veranstaltungen in vielen Städten Deutschlands, wie beispielsweise in Berlin, Stuttgart oder München, zeigen behinderte Menschen noch bestehende Barrieren auf und treten für ein Gesetz ein, dass die Inklusion fördert, statt behinderte Menschen weiterhin auszugrenzen.
Veröffentlicht am 04.05.2015 10:28 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Person mit Daumen hoch Foto: Vincent Plüschow
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Ld7XPai56qhC1vwjAIgHErOnWVDZBy4NRYo3QxKGSz2epTFmcM098utJbksf.jpg“/>Person mit Daumen hoch Foto: Vincent Plüschow
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Ld7XPai56qhC1vwjAIgHErOnWVDZBy4NRYo3QxKGSz2epTFmcM098utJbksf.jpg“/>Person mit Daumen hoch Foto: Vincent Plüschow
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Ld7XPai56qhC1vwjAIgHErOnWVDZBy4NRYo3QxKGSz2epTFmcM098utJbksf.jpg“/>Person mit Daumen hoch Foto: Vincent Plüschow
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Ld7XPai56qhC1vwjAIgHErOnWVDZBy4NRYo3QxKGSz2epTFmcM098utJbksf.jpg“/>Person mit Daumen hoch Foto: Vincent Plüschow
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Ld7XPai56qhC1vwjAIgHErOnWVDZBy4NRYo3QxKGSz2epTFmcM098utJbksf.jpg“/>Person mit Daumen hoch Foto: Vincent Plüschow
TRIER (KOBINET) Die Stadt Trier arbeitet intensiv an der Entwicklung eines Aktionsplanes zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention. Gemeinsam mit behinderten und nichtbehinderten Menschen werden die einzelnen Themenfelder in Arbeitsgruppen diskutiert und Vorschläge entwickelt. Darüber berichtet der in Trier erscheinende Volksfreund im Vorfeld des Europäischen Protesttages zur Gleichstellung behinderter Menschen.
Veröffentlicht am 04.05.2015 09:36 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Logo Deutsche Bahn Foto: Deutsche Bahn
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/iGEYa4VMfDjs8rRvpyU1IFzqbunw2Z7CWJhdTAgLk5oHKPc90tSeXO3BlmQN.jpg“/>Logo Deutsche Bahn Foto: Deutsche Bahn
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/iGEYa4VMfDjs8rRvpyU1IFzqbunw2Z7CWJhdTAgLk5oHKPc90tSeXO3BlmQN.jpg“/>Logo Deutsche Bahn Foto: Deutsche Bahn
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/iGEYa4VMfDjs8rRvpyU1IFzqbunw2Z7CWJhdTAgLk5oHKPc90tSeXO3BlmQN.jpg“/>Logo Deutsche Bahn Foto: Deutsche Bahn
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/iGEYa4VMfDjs8rRvpyU1IFzqbunw2Z7CWJhdTAgLk5oHKPc90tSeXO3BlmQN.jpg“/>Logo Deutsche Bahn Foto: Deutsche Bahn
BERLIN (KOBINET) Mit Behinderungen ist auch diese Woche im Bahnverkehr wieder zu rechnen, denn die Lokführer-Gewerkschaft GDL hat zum bisher längsten Streik in der Geschichte der Bahn AG aufgerufen. Von Dienstagmorgen 2.00 Uhr bis Sonntagmorgen 9.00 Uhr wird der Regional- und Fernverkehr, sowie die von der Deutschen Bahn betriebenen S-Bahnen beispielsweise in Berlin, München und Frankfurt bestreikt. Dies dürfte auch die Teilnahme an Protestaktionen zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung behinderter Menschen erschweren.
Veröffentlicht am 04.05.2015 09:02 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
5. Mai 2014 am Brandenburger Tor in Berlin Foto: Irina Tischer
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/mBZ7KyD4lT6sOgYIJXuQ5zbhGwiSCxdqFWPt3nA8UHEk1ocarM09NpveVjRL.jpg“/>5. Mai 2014 am Brandenburger Tor in Berlin Foto: Irina Tischer
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/mBZ7KyD4lT6sOgYIJXuQ5zbhGwiSCxdqFWPt3nA8UHEk1ocarM09NpveVjRL.jpg“/>5. Mai 2014 am Brandenburger Tor in Berlin Foto: Irina Tischer
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/mBZ7KyD4lT6sOgYIJXuQ5zbhGwiSCxdqFWPt3nA8UHEk1ocarM09NpveVjRL.jpg“/>5. Mai 2014 am Brandenburger Tor in Berlin Foto: Irina Tischer
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/mBZ7KyD4lT6sOgYIJXuQ5zbhGwiSCxdqFWPt3nA8UHEk1ocarM09NpveVjRL.jpg“/>5. Mai 2014 am Brandenburger Tor in Berlin Foto: Irina Tischer
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/mBZ7KyD4lT6sOgYIJXuQ5zbhGwiSCxdqFWPt3nA8UHEk1ocarM09NpveVjRL.jpg“/>5. Mai 2014 am Brandenburger Tor in Berlin Foto: Irina Tischer
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/mBZ7KyD4lT6sOgYIJXuQ5zbhGwiSCxdqFWPt3nA8UHEk1ocarM09NpveVjRL.jpg“/>5. Mai 2014 am Brandenburger Tor in Berlin Foto: Irina Tischer
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/mBZ7KyD4lT6sOgYIJXuQ5zbhGwiSCxdqFWPt3nA8UHEk1ocarM09NpveVjRL.jpg“/>5. Mai 2014 am Brandenburger Tor in Berlin Foto: Irina Tischer
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/mBZ7KyD4lT6sOgYIJXuQ5zbhGwiSCxdqFWPt3nA8UHEk1ocarM09NpveVjRL.jpg“/>5. Mai 2014 am Brandenburger Tor in Berlin Foto: Irina Tischer
BERLIN (KOBINET) Für Behindertenrechte und eine inklusive Gesellschaft gehen morgen Menschen mit und ohne Behinderung auf die Straße. In Berlin versammeln sich die Demonstranten um 11 Uhr vor dem Bundeskanzleramt. Dann ziehen sie zum Brandenburger Tor, wo wieder eine große Kundgebung zum Europäischen Protesttag für die Gleichstellung behinderter Menschen stattfindet. Anders als 2014 und in den Jahren davor ist nicht der Pariser Platz, sondern auf der anderen Seite der Platz des 18. März das Ziel. Die Aktion „Wir reißen Mauern ein!“ leitet in der Ebertstraße zuvor eine Diskussion mit den für Behindertenpolitik zuständigen Abgeordneten aller Bundestagsfraktionen ein und soll zeigen, dass Hindernisse auf dem Weg zu einer inklusiven Gesellschaft zu überwinden sind.
Veröffentlicht am 04.05.2015 07:01 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Logo des Vereins Behinderung und Entwicklungszusammenarbeit (bezev) Foto: bezev
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/D3qPBYoscaH8ExIkXlFz5b4ieup2R0vCKnJVrydGgNSATwfM19t6OZj7LmQh.jpg“/>Logo des Vereins Behinderung und Entwicklungszusammenarbeit (bezev) Foto: bezev
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/D3qPBYoscaH8ExIkXlFz5b4ieup2R0vCKnJVrydGgNSATwfM19t6OZj7LmQh.jpg“/>Logo des Vereins Behinderung und Entwicklungszusammenarbeit (bezev) Foto: bezev
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/D3qPBYoscaH8ExIkXlFz5b4ieup2R0vCKnJVrydGgNSATwfM19t6OZj7LmQh.jpg“/>Logo des Vereins Behinderung und Entwicklungszusammenarbeit (bezev) Foto: bezev
ESSEN (KOBINET) Die Essener Organisation bezev (Behinderung und Entwicklungszusammenarbeit) hat das Handbuch „Jetzt einfach machen“ veröffentlicht. Das Handbuch zeigt, wie internationale Freiwilligendienste inklusiv gestaltet werden können, damit auch Menschen mit Behinderung teilnehmen können. In das Handbuch eingeflossen sind Erfahrungen des Pilotprojekts „weltwärts alle inklusive“, die bezev bei der Entsendung von Freiwilligen mit Behinderung in Länder Afrikas, Asiens und Lateinamerikas gesammelt hat.
MAINZ (KOBINET) Zweimal im Jahr kommt das rheinland-pfälzische Forum „Arbeiten mit Behinderung“ unter Vorsitz des Sozial- und Arbeitsstaatssekretärs David Langner zusammen, um sich für schwerbehinderte Menschen auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt einzusetzen. In diesem Rahmen haben die Mitglieder nun eine Vereinbarung unterzeichnet, in der die wichtigsten strategischen Ziele zur Verbesserung der Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt dargestellt sind.
BERLIN (KOBINET) Vor dem europaweiten Aktions- und Protesttag der Menschen mit Behinderungen sieht der Allgemeine Behindertenverband in Deutschland (ABiD) seine seit Jahren erhobenen wesentlichen Kritikpunkte an der Umsetzung der Behindertenrechtskonvention durch die Staatenprüfung des zuständigen UN-Fachausschusses in Genf bestätigt. Mit einer Presseerklärung seines Vorsitzenden Ilja Seifert zum 5. Mai bekräftigt der Verband deshalb heute fünf Forderungen, darunter die nach einem starken Bundesteilhabegesetz.
KASSEL (KOBINET) Der Bericht, der vor einigen Tagen durch die Medien ging, wonach der chinesische Teenager Zhang Chi von seinem Freund Xie Xu Huckepack zur Schule und nach der Schule wieder nach Hause getragen wird, rief Christiane Link in ihrem Blog „Stufenlos“ bei ZEIT ONLINE auf den Plan.
MAINZ (KOBINET) Frauen mit Behinderungen brauchen gute Ansprechpartnerinnen, besonders wenn es um Erfahrungen mit Benachteiligung und Gewalt geht. Im Juni beginnt ein neuer Kurs des Weibernetz, in dem Trainerinnen ausgebildet werden sollen, um Frauenbeauftragte in Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen zu schulen. Für spätere Schulungen in Rheinland-Pfalz werden noch Bewerberinnen gesucht.
SCHLIFFKOPF (KOBINET) Am 5. Mai, dem Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung, wird der Beauftragter der Landesregierung Baden-Württemberg für die Belange von Menschen mit Behinderungen Gerd Weimer im Nationalpark Schwarzwald zu Gast sein. Der Tag beginnt mit einer inklusiven Exkursion auf dem 1000-Meter-Weg am Schliffkopf.
MAINZ (KOBINET) Das rheinland-pfälzische Sozialministerium fördert ein Assistenz-Projekt von Rhein-Main Inklusiv. Darauf hat Dr. Corina Zolle die kobinet-nachrichten aufmerksam gemacht.
Veröffentlicht am 01.05.2015 13:52 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Verlagslogo Foto: Karin Kestner
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Bnts8KckZoyaJi0Pzj4pVWTAMfbE1rR7hQ2XvedYF6DLSlmCGxuOHwN9qUI5.jpg“/>Verlagslogo Foto: Karin Kestner
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Bnts8KckZoyaJi0Pzj4pVWTAMfbE1rR7hQ2XvedYF6DLSlmCGxuOHwN9qUI5.jpg“/>Verlagslogo Foto: Karin Kestner
SCHAUENBURG (KOBINET) Was ist eigentlich aus der gehörlosen Melissa geworden, die so lange um einen Platz in der Regelschule in Bayern hat kämpfen müssen? Die Antwort weiß Karin Kestner, die Gebärdensprachdolmetscherin und Verlegerin für Gebärdensprache und Gehörlosigkeit, die jetzt auf ihrer Webseite darüber berichtet. Melissa wird ab Sommer in ein Gymnasium gehen. Sie hat den Durchschnitt, den man in Bayern haben muss, um auf ein Gymnasium gehen zu dürfen, locker erreicht. Und wie sieht es mit der Integration und mit dem sozialen Miteinander in der „hörenden Welt“ aus? Melissa spielt in ihrer Freizeit mit 13 anderen hörenden Kindern und Jugendlichen Theater.
Veröffentlicht am 01.05.2015 11:42 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Dresdens Parade der Vielfalt am 5. Mai 2014 Foto: Stefan Wicklein
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/yLrxOjVq0EcloTZt5g4nf7kmP6pa8GzXv9Jd1HNsRAQUeIB23uiDMSwFhYKC.jpg“/>Dresdens Parade der Vielfalt am 5. Mai 2014 Foto: Stefan Wicklein
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/yLrxOjVq0EcloTZt5g4nf7kmP6pa8GzXv9Jd1HNsRAQUeIB23uiDMSwFhYKC.jpg“/>Dresdens Parade der Vielfalt am 5. Mai 2014 Foto: Stefan Wicklein
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/yLrxOjVq0EcloTZt5g4nf7kmP6pa8GzXv9Jd1HNsRAQUeIB23uiDMSwFhYKC.jpg“/>Dresdens Parade der Vielfalt am 5. Mai 2014 Foto: Stefan Wicklein
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/yLrxOjVq0EcloTZt5g4nf7kmP6pa8GzXv9Jd1HNsRAQUeIB23uiDMSwFhYKC.jpg“/>Dresdens Parade der Vielfalt am 5. Mai 2014 Foto: Stefan Wicklein
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/yLrxOjVq0EcloTZt5g4nf7kmP6pa8GzXv9Jd1HNsRAQUeIB23uiDMSwFhYKC.jpg“/>Dresdens Parade der Vielfalt am 5. Mai 2014 Foto: Stefan Wicklein
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/yLrxOjVq0EcloTZt5g4nf7kmP6pa8GzXv9Jd1HNsRAQUeIB23uiDMSwFhYKC.jpg“/>Dresdens Parade der Vielfalt am 5. Mai 2014 Foto: Stefan Wicklein
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/yLrxOjVq0EcloTZt5g4nf7kmP6pa8GzXv9Jd1HNsRAQUeIB23uiDMSwFhYKC.jpg“/>Dresdens Parade der Vielfalt am 5. Mai 2014 Foto: Stefan Wicklein
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/yLrxOjVq0EcloTZt5g4nf7kmP6pa8GzXv9Jd1HNsRAQUeIB23uiDMSwFhYKC.jpg“/>Dresdens Parade der Vielfalt am 5. Mai 2014 Foto: Stefan Wicklein
DRESDEN (KOBINET) Die Parade der Vielfalt findet am 5. Mai in Dresden zum sechsten Mal statt. Der Landesverband Selbsthilfe Körperbehinderter Sachsen e.V. präsentiert im Rahmen der „Parade der Vielfalt 6.0″ Gesichter der Selbsthilfe von Menschen mit Behinderungen, erfuhr kobinet heute vom Selbsthilfenetzwerk Sachsen. Mitglieder des Verbandes nutzen die Aktion zum Europäischen Protesttag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen, um sich und ihre Arbeit vorzustellen und auf das Thema Inklusion aufmerksam zu machen.
UNBEKANNT (KOBINET) In Frankfurt kämpfen Persönliche Assistenten in der selbstorganisierten Pflege im Arbeitgebermodell erstmals mit der Gewerkschaft ver.di für Tariflöhne. Kolleginnen und Kollegen, die in der Pflege und Assistenz arbeiten, bekommen dafür Dumpinglöhne und müssen sich mit zusätzlichen Zweit- und Drittjobs über Wasser halten. Behinderte Menschen erleben, was soziale Gerechtigkeit und Menschenwürde bedeutet, weil sie täglich das verlogene Panoptikum eines angeblichen Sozialstaates vorgeführt bekommen, in dem ihnen rund um die Uhr all das vorenthalten wird, was sozialstaatliche und menschenwürdige Lebensbedingungen sein müssten. Ein Thema zum 125. Jahrestag des 1. Mai als Kampftag der Arbeiterbewegung.
FULDA (KOBINET) „Rolli-Challenge Fulda“, heißt die Aktion, über die heute Hanns-Uwe Theele von der Interessengemeinschaft barrierefreies Fulda kobinet informierte: „Haben Sie schon einmal ausprobiert, wie es sich anfühlt, in einem Rollstuhl durch die Fuldaer Altstadt zu fahren? Nein? Dann wird es höchste Zeit. Unter der Schirmherrschaft der Mitglieder des Deutschen Bundestages Frau Birgit Kömpel und Herrn Michael Brand, die die Rolli-Challenge am 25. April um 12:00 Uhr persönlich eröffnet haben, bietet Ihnen der Verein Interessengemeinschaft barrierefreies Fulda e. V. (IGbFD) bis zum 6. Juni die Gelegenheit dazu, die Stadt Fulda mit dem Rollstuhl zu erkunden.“ Für kommenden Montag hat sich RTL angemeldet, um von dieser deutschlandweit einzigartigen Aktion zu berichten.
Veröffentlicht am 30.04.2015 20:12 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Verbandslogo Foto: VdK NRW
DüSSELDORF (KOBINET) Der Sozialverband VdK Nordrhein-Westfalen begrüßt den heutigen Antrag der Fraktionen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen, mit dem der Landtag NRW wesentlichen Anforderungen an ein Bundesteilhabegesetz Nachdruck verleihen möchte. Eine entsprechende Reform ist aus Sicht des Sozialverbands unerlässlich, damit Menschen mit Behinderung gleichberechtigt und selbstbestimmt am gesellschaftlichen Leben teilhaben können.
CHEMNITZ (KOBINET) Nur noch zwei Tage, bis der Rasselball wieder rollt. In Chemnitz startet am Samstag die Blindenfußball-Bundesliga in ihre achte Saison, berichtet heute die DFB-Stiftung Sepp Herberger: Gelingt Rekordmeister MTV Stuttgart der sechste Titelgewinn? Diese Entscheidung fällt vielleicht erst am fünften Spieltag im September, wenn die Schwaben auf dem Freiburger Münsterplatz im allerletzten Spiel der Saison auf den zweimaligen Meister Blau-Gelb Marburg (2008, 2012) treffen. Insgesamt neun Teams und Spielgemeinschaften beteiligen sich in diesem Jahr an der europaweit einzigartigen Spielrunde für blinde und sehbehinderte Menschen. Erstmals mit dabei ist der FC Schalke 04, der die bisherige Blindenfußball-Mannschaft des VfB Gelsenkirchen in seine Vereinsstrukturen aufgenommen hat.
BERLIN (KOBINET) Arbeit auch für Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf möglich machen, fordert heute die Lebenshilfe anlässlich des Europäischen Protesttages für die Gleichstellung behinderter Menschen am 5. Mai und beteiligt sich an bundesweiter Aufklärungskampagne. Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt sind gleich Null. Sogar eine Tätigkeit in der Werkstatt bleibt ihnen meist verwehrt. Aber auch Menschen mit Behinderung und hohem Unterstützungsbedarf sollen arbeiten können, wenn sie das wollen. „Das Recht auf berufliche Bildung und Arbeit muss ausnahmslos für alle gelten – nicht nur für die Leistungsstarken“, so Bundesvorsitzende Ulla Schmidt. Die Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages und frühere Gesundheitsministerin verweist auf die UN-Behindertenrechtkonvention, die für Deutschland seit mehr als sechs Jahren bindend ist und den Zugang zur Arbeit für alle Menschen mit Behinderung vorschreibt.
Veröffentlicht am 30.04.2015 13:29 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Sigrid Arnade vor der Glaswand mit dem Grundgesetz Foto: Rolf Barthel
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/mQVgRIb81F2McAZ9fNkj7dtXYiaJU63wHoxpSDn5vzLrWqyTBGe0sKPO4luE.jpg“/>Sigrid Arnade vor der Glaswand mit dem Grundgesetz Foto: Rolf Barthel
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/mQVgRIb81F2McAZ9fNkj7dtXYiaJU63wHoxpSDn5vzLrWqyTBGe0sKPO4luE.jpg“/>Sigrid Arnade vor der Glaswand mit dem Grundgesetz Foto: Rolf Barthel
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/mQVgRIb81F2McAZ9fNkj7dtXYiaJU63wHoxpSDn5vzLrWqyTBGe0sKPO4luE.jpg“/>Sigrid Arnade vor der Glaswand mit dem Grundgesetz Foto: Rolf Barthel
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/mQVgRIb81F2McAZ9fNkj7dtXYiaJU63wHoxpSDn5vzLrWqyTBGe0sKPO4luE.jpg“/>Sigrid Arnade vor der Glaswand mit dem Grundgesetz Foto: Rolf Barthel
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/mQVgRIb81F2McAZ9fNkj7dtXYiaJU63wHoxpSDn5vzLrWqyTBGe0sKPO4luE.jpg“/>Sigrid Arnade vor der Glaswand mit dem Grundgesetz Foto: Rolf Barthel
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/mQVgRIb81F2McAZ9fNkj7dtXYiaJU63wHoxpSDn5vzLrWqyTBGe0sKPO4luE.jpg“/>Sigrid Arnade vor der Glaswand mit dem Grundgesetz Foto: Rolf Barthel
BERLIN (KOBINET) Auf Empörung ist bei der Geschäftsführerin der Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland, Dr. Sigrid Arnade, die Einladung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales und der Technischen Universität Chemnitz gestoßen, Beurteilungskriterien für die kognitiven Basisvoraussetzungen zur Ausübung des Wahlrechts zu entwickeln. Für Dr. Sigrid Arnade ist es ein Rückfall ins Apartheiddenken, wenn die Wahlfähigkeit einzelner behinderter Menschen begutachtet werden soll, anstatt den diskriminierenden Wahlrechtsausschluss endlich aufzuheben.