Veröffentlicht am 23.04.2015 02:38 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Logo der AWO Foto:
1024w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/dhoxwJtCuPe0GqjzT7cifFr4BkQmO1Xng692pDayAVMSNK5HbWYEsU8RvIZl.jpg“/>Logo der AWO Foto:
BERLIN (KOBINET) Der elf Seiten lange Bericht des Fachausschusses zur UN-Behindertenrechtskonvention enthält aus Sicht der Arbeiter Wohlfahrt (AWO) eine klare Botschaft: Die menschenrechtsbasierte Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention ist in Deutschland nur mangelhaft. Die AWO will den die Empfehlungen zum Anlass nehmen, sich selbst, ihre Dienste und Einrichtungen im Sinne der UN-Behindertenrechtskonvention weiterzuentwickeln.
BERLIN (KOBINET) Der Sozialverband Deutschland (SoVD) fordert Korrekturen am Entwurf eines von der Bundesregierung geplanten Präventionsgesetzes. „Wenn Nachbesserungen erfolgen, dann ist der Gesetzentwurf trotz verschiedener Mängel ein guter Ausgangspunkt“, erklärte SoVD-Präsident Adolf Bauer aus Anlass der heutigen Bundestagsanhörung zum Präventionsgesetz.
Veröffentlicht am 22.04.2015 11:09 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Behinderte und nichtbehinderte SchülerInnen Foto: Vincent Plüschow
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/D6o8XmVZ1BafkwrUJe3bvQiC0d2LcpY5sRnEAxuHhSNgTlGtMIzOjW7yq4KP.jpg“/>Behinderte und nichtbehinderte SchülerInnen Foto: Vincent Plüschow
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/D6o8XmVZ1BafkwrUJe3bvQiC0d2LcpY5sRnEAxuHhSNgTlGtMIzOjW7yq4KP.jpg“/>Behinderte und nichtbehinderte SchülerInnen Foto: Vincent Plüschow
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/D6o8XmVZ1BafkwrUJe3bvQiC0d2LcpY5sRnEAxuHhSNgTlGtMIzOjW7yq4KP.jpg“/>Behinderte und nichtbehinderte SchülerInnen Foto: Vincent Plüschow
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/D6o8XmVZ1BafkwrUJe3bvQiC0d2LcpY5sRnEAxuHhSNgTlGtMIzOjW7yq4KP.jpg“/>Behinderte und nichtbehinderte SchülerInnen Foto: Vincent Plüschow
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/D6o8XmVZ1BafkwrUJe3bvQiC0d2LcpY5sRnEAxuHhSNgTlGtMIzOjW7yq4KP.jpg“/>Behinderte und nichtbehinderte SchülerInnen Foto: Vincent Plüschow
HAMBURG (KOBINET) Noch immer sind Kinder aufgrund ihres Förderbedarfs an Hamburger Schulen nicht willkommen. Dies findet Leben mit Behinderung Hamburg Elternverein und appelliert, die Chancen der Inklusion wahrzunehmen und sie nicht zu skandalisieren.
KARLSRUHE (KOBINET) Der Sondergesandte des Generalsekretärs der Vereinten Nationen für Behinderung und Barrierefreiheit hat sich zur REHAB-Messe angesagt, die morgen in Karlsruhe eröffnet wird. Lenín Voltaire Moreno Garcés wird zur Eröffnung ein Grußwort an die Besucher richten. Wie kobinet weiter erfuhr, steht er morgen nachmittag gerne für Interviews bzw. Besuchergespräche von 14.30 – 15.30 Uhr im Kulturbistro ( Halle 1/ K11) zur Verfügung. Lenín Voltaire Moreno Garcés ist seit einer Verletzung bei einem Raubüberfall 1998 auf den Rollstuhl angewiesen. Von 2007 bis 2013 war er Vizepräsident von Ecuador unter der Regierung von Rafael Correa. Seit 2014 ist er Sondergesandter des UNO-Generalsekretärs.
Veröffentlicht am 22.04.2015 11:08 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Infozeichen Foto: domain public
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/sNfS8Avuz1BVhKWiCMmpF59nPZeJtHbydLE6c0Ol4QXT3rwqg2IoG7xjkaUD.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/sNfS8Avuz1BVhKWiCMmpF59nPZeJtHbydLE6c0Ol4QXT3rwqg2IoG7xjkaUD.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/sNfS8Avuz1BVhKWiCMmpF59nPZeJtHbydLE6c0Ol4QXT3rwqg2IoG7xjkaUD.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/sNfS8Avuz1BVhKWiCMmpF59nPZeJtHbydLE6c0Ol4QXT3rwqg2IoG7xjkaUD.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/sNfS8Avuz1BVhKWiCMmpF59nPZeJtHbydLE6c0Ol4QXT3rwqg2IoG7xjkaUD.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/sNfS8Avuz1BVhKWiCMmpF59nPZeJtHbydLE6c0Ol4QXT3rwqg2IoG7xjkaUD.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
GüTERSLOH (KOBINET) Der Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen findet dieses Jahr in Gütersloh unter dem Motto „Inklusion in Europa“ statt. Damit will das Aktionsbündnis Inklusion Kreis Gütersloh am Mittwoch, den 6. Mai, auf dem Berliner Platz in Gütersloh über den Tellerrand hinaus schauen.
Veröffentlicht am 22.04.2015 10:09 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Logo von ZEIT ONLINE Foto: ZEIT ONLINE
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/tGBKyvJsiXhf0TI2rS4C57mxeEDUgP6Q8M1cu9HjWwNLbnY3FZpldVkRoqzA.jpg“/>Logo von ZEIT ONLINE Foto: ZEIT ONLINE
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/tGBKyvJsiXhf0TI2rS4C57mxeEDUgP6Q8M1cu9HjWwNLbnY3FZpldVkRoqzA.jpg“/>Logo von ZEIT ONLINE Foto: ZEIT ONLINE
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/tGBKyvJsiXhf0TI2rS4C57mxeEDUgP6Q8M1cu9HjWwNLbnY3FZpldVkRoqzA.jpg“/>Logo von ZEIT ONLINE Foto: ZEIT ONLINE
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/tGBKyvJsiXhf0TI2rS4C57mxeEDUgP6Q8M1cu9HjWwNLbnY3FZpldVkRoqzA.jpg“/>Logo von ZEIT ONLINE Foto: ZEIT ONLINE
1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/tGBKyvJsiXhf0TI2rS4C57mxeEDUgP6Q8M1cu9HjWwNLbnY3FZpldVkRoqzA.jpg“/>Logo von ZEIT ONLINE Foto: ZEIT ONLINE
HAMBURG (KOBINET) Eine glatte Fünf, also die Note Mangelhaft gibt Christiane Link in ihrem Blog in ZEIT ONLINE Deutschland in Sachen Inklusion im Lichte der in Genf erfolgten Staatenprüfung Deutschlands und den daraus resultierenden Empfehlungen.
Veröffentlicht am 22.04.2015 10:02 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Heike Werner Foto: Landtag Sachsen
ERFURT (KOBINET) Die Thüringer Ministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie, Heike Werner (Die LINKE), wird am Donnerstag in Erfurt den Girls-Day und Boys-Day 2015 eröffnen. Der Aktionstag steht in diesem Jahr im Zeichen der Inklusion.
Veröffentlicht am 22.04.2015 09:55 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Eisenhans Band ‚Bitte Laecheln‘, Integratives Bandprojekt von Thalia und Leben mit Behinderung e.V., Florian Blumenhagen (Schlagzeug), Dominic Dober (Djembe), Lukas Johannsen (Gesang), Philipp Mohr (Gesang), Vincent Bunk (Keyboard), Dennis Reinhardt (Keyboard), Benjamin Richter (Saxophon), Leitung Mirko Frank (E-Bass / A-Gitarre) Foto: JOERG BOETHLING
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/JeXx32bU7gq9rtlI0Nkc4EDSQpjO5vuhdnZYMP1m6HKLyBosGfFWVa8TzAiC.jpg“/>Eisenhans Band ‚Bitte Laecheln‘, Integratives Bandprojekt von Thalia und Leben mit Behinderung e.V., Florian Blumenhagen (Schlagzeug), Dominic Dober (Djembe), Lukas Johannsen (Gesang), Philipp Mohr (Gesang), Vincent Bunk (Keyboard), Dennis Reinhardt (Keyboard), Benjamin Richter (Saxophon), Leitung Mirko Frank (E-Bass / A-Gitarre) Foto: JOERG BOETHLING
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/JeXx32bU7gq9rtlI0Nkc4EDSQpjO5vuhdnZYMP1m6HKLyBosGfFWVa8TzAiC.jpg“/>Eisenhans Band ‚Bitte Laecheln‘, Integratives Bandprojekt von Thalia und Leben mit Behinderung e.V., Florian Blumenhagen (Schlagzeug), Dominic Dober (Djembe), Lukas Johannsen (Gesang), Philipp Mohr (Gesang), Vincent Bunk (Keyboard), Dennis Reinhardt (Keyboard), Benjamin Richter (Saxophon), Leitung Mirko Frank (E-Bass / A-Gitarre) Foto: JOERG BOETHLING
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/JeXx32bU7gq9rtlI0Nkc4EDSQpjO5vuhdnZYMP1m6HKLyBosGfFWVa8TzAiC.jpg“/>Eisenhans Band ‚Bitte Laecheln‘, Integratives Bandprojekt von Thalia und Leben mit Behinderung e.V., Florian Blumenhagen (Schlagzeug), Dominic Dober (Djembe), Lukas Johannsen (Gesang), Philipp Mohr (Gesang), Vincent Bunk (Keyboard), Dennis Reinhardt (Keyboard), Benjamin Richter (Saxophon), Leitung Mirko Frank (E-Bass / A-Gitarre) Foto: JOERG BOETHLING
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/JeXx32bU7gq9rtlI0Nkc4EDSQpjO5vuhdnZYMP1m6HKLyBosGfFWVa8TzAiC.jpg“/>Eisenhans Band ‚Bitte Laecheln‘, Integratives Bandprojekt von Thalia und Leben mit Behinderung e.V., Florian Blumenhagen (Schlagzeug), Dominic Dober (Djembe), Lukas Johannsen (Gesang), Philipp Mohr (Gesang), Vincent Bunk (Keyboard), Dennis Reinhardt (Keyboard), Benjamin Richter (Saxophon), Leitung Mirko Frank (E-Bass / A-Gitarre) Foto: JOERG BOETHLING
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/JeXx32bU7gq9rtlI0Nkc4EDSQpjO5vuhdnZYMP1m6HKLyBosGfFWVa8TzAiC.jpg“/>Eisenhans Band ‚Bitte Laecheln‘, Integratives Bandprojekt von Thalia und Leben mit Behinderung e.V., Florian Blumenhagen (Schlagzeug), Dominic Dober (Djembe), Lukas Johannsen (Gesang), Philipp Mohr (Gesang), Vincent Bunk (Keyboard), Dennis Reinhardt (Keyboard), Benjamin Richter (Saxophon), Leitung Mirko Frank (E-Bass / A-Gitarre) Foto: JOERG BOETHLING
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/JeXx32bU7gq9rtlI0Nkc4EDSQpjO5vuhdnZYMP1m6HKLyBosGfFWVa8TzAiC.jpg“/>Eisenhans Band ‚Bitte Laecheln‘, Integratives Bandprojekt von Thalia und Leben mit Behinderung e.V., Florian Blumenhagen (Schlagzeug), Dominic Dober (Djembe), Lukas Johannsen (Gesang), Philipp Mohr (Gesang), Vincent Bunk (Keyboard), Dennis Reinhardt (Keyboard), Benjamin Richter (Saxophon), Leitung Mirko Frank (E-Bass / A-Gitarre) Foto: JOERG BOETHLING
HAMBURG (KOBINET) Das Inklusives Band-Projekt Bitte Lächeln! spielt am 24. April im Club 20457 in der Hafencity in Hamburg. Die Band Bitte Lächeln! hat sich in Hamburg eine eigene Fan-Szene erspielt. 2008 als Projekt innerhalb der Eisenhans Theaterprojekte, einer Kooperation des Thalia Theaters und Leben mit Behinderung Hamburg, gestartet, mit Musikpreisen ausgezeichnet und deutschlandweit auf Festivals bejubelt, schreibt die Band eine Erfolgsgeschichte, die nach Vergleichbarem sucht.
Veröffentlicht am 21.04.2015 22:14 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
WC der Wiener Linien geschlossen Foto: BIZEPS
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/RWs5DKHhPbO0t9r6vzLjkECfmZFNaIp1UnuqeVd34GxgTyJiAYowQBc87XlM.JPG“/>WC der Wiener Linien geschlossen Foto: BIZEPS
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/RWs5DKHhPbO0t9r6vzLjkECfmZFNaIp1UnuqeVd34GxgTyJiAYowQBc87XlM.JPG“/>WC der Wiener Linien geschlossen Foto: BIZEPS
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/RWs5DKHhPbO0t9r6vzLjkECfmZFNaIp1UnuqeVd34GxgTyJiAYowQBc87XlM.JPG“/>WC der Wiener Linien geschlossen Foto: BIZEPS
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/RWs5DKHhPbO0t9r6vzLjkECfmZFNaIp1UnuqeVd34GxgTyJiAYowQBc87XlM.JPG“/>WC der Wiener Linien geschlossen Foto: BIZEPS
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/RWs5DKHhPbO0t9r6vzLjkECfmZFNaIp1UnuqeVd34GxgTyJiAYowQBc87XlM.JPG“/>WC der Wiener Linien geschlossen Foto: BIZEPS
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/RWs5DKHhPbO0t9r6vzLjkECfmZFNaIp1UnuqeVd34GxgTyJiAYowQBc87XlM.JPG“/>WC der Wiener Linien geschlossen Foto: BIZEPS
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/RWs5DKHhPbO0t9r6vzLjkECfmZFNaIp1UnuqeVd34GxgTyJiAYowQBc87XlM.JPG“/>WC der Wiener Linien geschlossen Foto: BIZEPS
WIEN (KOBINET) In der Wiener Stadthalle wird schon fleißig gehämmert, geschraubt und gemessen. Der Eurovision Song Contest (ESC) soll ein Superereignis und nach der Ankündigung der Gastgeber vom Österreichischen Rundfunk so barrierefrei wie nie zuvor ein Liederwettbewerb der europäischen Fernsehanstalten sein. Doch in den hiesigen Medien wird jetzt angesprochen, ob die in Wien erwarteten ESC-Fans auch genügend barrierefreie Toiletten vorfinden. Wer auf der „Song Contest“-Linie U6 ein dringendes Bedürfnis hat, wird ein Problem haben, als Rollstuhlfahrer eine geeignete Toilette zu finden, schrieb heute BIZEPS-Info.
BERLIN (KOBINET) Menschen mit Behinderungen aus Deutschland und aus Entwicklungsländern haben sich heute auf Einladung der Christoffel-Blindenmission (CBM) in Berlin getroffen. Sie waren zu Gast bei der Beauftragten der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen, Verena Bentele. Diskutiert wurde der Entwurf der neuen Entwicklungsziele, auch Post-2015-Agenda genannt. Die Post-2015-Agenda wird im September von den Vereinten Nationen verabschiedet. Die Teilnehmer entwickelten ihre Mindestanforderungen an die Ziele, damit Menschen mit Behinderungen in Deutschland und weltweit von der Entwicklung profitieren.
MAINZ/LANDAU (KOBINET) Bei der am Samstag in Landau offiziell eröffneten Landesgartenschau in Landau steht das Thema Inklusion und Barrierefreiheit ganz oben auf der Agenda. Die rheinland-pfälzische Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler bekräftigte dies zur Eröffnung der rheinland-pfälzischen Gartenschau.
GRIMMA (KOBINET) Der UN-Fachausschuss zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention hat nach Ansicht des Netzwerk für Inklusion, Teilhabe, Selbstbestimmung und Assistenz (NITSA) erfreulicherweise sehr deutlich die Defizite, die in Deutschland hinsichtlich der Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention bestehen benannt.
Veröffentlicht am 21.04.2015 11:12 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Gabriele Lösekrug-Möller Foto: SPD
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Pm01IRizn2lwKMGuN5rgHe9J73yDZ8WfsUYVdpoQc6XECSFbtjhkaAq4vLBO.jpg“/>Gabriele Lösekrug-Möller Foto: SPD
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Pm01IRizn2lwKMGuN5rgHe9J73yDZ8WfsUYVdpoQc6XECSFbtjhkaAq4vLBO.jpg“/>Gabriele Lösekrug-Möller Foto: SPD
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Pm01IRizn2lwKMGuN5rgHe9J73yDZ8WfsUYVdpoQc6XECSFbtjhkaAq4vLBO.jpg“/>Gabriele Lösekrug-Möller Foto: SPD
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Pm01IRizn2lwKMGuN5rgHe9J73yDZ8WfsUYVdpoQc6XECSFbtjhkaAq4vLBO.jpg“/>Gabriele Lösekrug-Möller Foto: SPD
BERLIN (KOBINET) Beim Thema Inklusion von Menschen mit Behinderungen macht Deutschland Fortschritte, auch wenn es in manchen Bereichen noch erkennbaren Nachholbedarf gibt. Das ist nach Ansicht der zuständigen Parlamentarischen Staatssekretärin im Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Gabriele Lösekrug-Möller, das Ergebnis der ersten Staatenprüfung zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland.
Veröffentlicht am 20.04.2015 19:46 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Bild vom Treffen in Genf Foto: ISL
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/BuLo6kjbfqAtECQG5xlPdU2SywgZ4sMO3mDTW0zniFVJchNI1XH7R9rvpe8K.jpg“/>Bild vom Treffen in Genf Foto: ISL
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/BuLo6kjbfqAtECQG5xlPdU2SywgZ4sMO3mDTW0zniFVJchNI1XH7R9rvpe8K.jpg“/>Bild vom Treffen in Genf Foto: ISL
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/BuLo6kjbfqAtECQG5xlPdU2SywgZ4sMO3mDTW0zniFVJchNI1XH7R9rvpe8K.jpg“/>Bild vom Treffen in Genf Foto: ISL
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/BuLo6kjbfqAtECQG5xlPdU2SywgZ4sMO3mDTW0zniFVJchNI1XH7R9rvpe8K.jpg“/>Bild vom Treffen in Genf Foto: ISL
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/BuLo6kjbfqAtECQG5xlPdU2SywgZ4sMO3mDTW0zniFVJchNI1XH7R9rvpe8K.jpg“/>Bild vom Treffen in Genf Foto: ISL
BERLIN (KOBINET) Die klaren menschenrechtlichen Empfehlungen des UN-Fachausschusses, die am Freitag veröffentlicht wurden, stoßen auf große Zustimmung bei den Organisationen der Zivilgesellschaft in der sogenannten BRK-Allianz. „Wir begrüßen die deutlichen Worte zur Abkehr von den Sonderwelten“, betont heute Dr. Sigrid Arnade, Sprecherin der Allianz, in einer Pressemeldung. „Das betrifft die Deinstitutionalisierung, die Hinwendung zu einer inklusiven Bildung sowie die Aufforderung, die Werkstätten für behinderte Menschen schrittweise abzuschaffen.“
MAINZ (KOBINET) Damit es bei der Übersetzung der Empfehlungen des UN-Fachausschusses zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention nicht zu ähnlichen Fehlern bei der Übersetzung von Wörtern bzw. von Textpassagen wie bei der deutschen Übersetzung der UN-Behindertenrechtskonvention kommt, fordert Dr. Sigrid Arnade von der Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL) einen Runden Tisch zur Übersetzung der Empfehlungen.
KöLN/KARLSRUHE (KOBINET) Elterninitativen aus Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg habe heute die Empfehlungen des UN-Fachausschuss für Behindertenrechte begrüßt, die Sonderschulen in Deutschland abzuschaffen. Die Elternvereine für inklusive Bildung in Nordrhein-Westfalen (Gemeinsam Leben, Gemeinsam Lernen e.V. NRW und mittendrin e.V.) begrüßten, dass der UN-Fachausschuss in seinen Empfehlungen einige Dinge klargestellt hat. „Jetzt sollte endgültig klar sein, dass ein inklusives Bildungssystem nicht entstehen kann, wenn das heute existierende Förderschulsystem bestehen bleibt“, sagte die Vorsitzende des mittendrin e.V., Eva-Maria Thoms. „Das ist auch eine Rüge für die Landesregierung“, kommentiert Claudia Heizmann, Vorsitzende der Landesarbeitsgemeinschaft Baden-Württemberg „Gemeinsam leben – gemeinsam lernen“ die klaren Worte aus Genf.
Veröffentlicht am 20.04.2015 09:31 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Startszene bei IDM Schwimmen Berlin Foto: C4/Eberhard Thonfeld
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ds8mjDxV1u0a9f75KIgcr3QMiHh4wzEBNCkopAvGtTyULRXnP2qWFOZYe6bS.JPG“/>Startszene bei IDM Schwimmen Berlin Foto: C4/Eberhard Thonfeld
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ds8mjDxV1u0a9f75KIgcr3QMiHh4wzEBNCkopAvGtTyULRXnP2qWFOZYe6bS.JPG“/>Startszene bei IDM Schwimmen Berlin Foto: C4/Eberhard Thonfeld
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ds8mjDxV1u0a9f75KIgcr3QMiHh4wzEBNCkopAvGtTyULRXnP2qWFOZYe6bS.JPG“/>Startszene bei IDM Schwimmen Berlin Foto: C4/Eberhard Thonfeld
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ds8mjDxV1u0a9f75KIgcr3QMiHh4wzEBNCkopAvGtTyULRXnP2qWFOZYe6bS.JPG“/>Startszene bei IDM Schwimmen Berlin Foto: C4/Eberhard Thonfeld
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ds8mjDxV1u0a9f75KIgcr3QMiHh4wzEBNCkopAvGtTyULRXnP2qWFOZYe6bS.JPG“/>Startszene bei IDM Schwimmen Berlin Foto: C4/Eberhard Thonfeld
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ds8mjDxV1u0a9f75KIgcr3QMiHh4wzEBNCkopAvGtTyULRXnP2qWFOZYe6bS.JPG“/>Startszene bei IDM Schwimmen Berlin Foto: C4/Eberhard Thonfeld
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ds8mjDxV1u0a9f75KIgcr3QMiHh4wzEBNCkopAvGtTyULRXnP2qWFOZYe6bS.JPG“/>Startszene bei IDM Schwimmen Berlin Foto: C4/Eberhard Thonfeld
BERLIN (KOBINET) Die 29. Internationalen Deutschen Meisterschaften im Schwimmen der Menschen mit Behinderungen werden in die Geschichte des paralympischen Schwimmsports eingehen: 47 Weltrekorde, 32 kontinentale und 16 deutsche Rekorde sprechen für die sportliche Qualität der Sonntag beendeten Wettbewerbe, berichtet Claus Frömming vom Behinderten-Sportverband Berlin. 3.200 Besucher während der vier Wettkampftage, 18.000 Zuschauer des Live-Streams und der Besuch des Hamburger Sportsenators Michael Neumann (SPD) dokumentieren das gestiegene Interesse auf allen Seiten.
Veröffentlicht am 19.04.2015 21:56 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Demo: Eine Schule für Alle! Foto: mittendrin e.V.
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/x6ESP1h9QryeJMwTZqFcIYkAOLbKpWU3DVmCugX54GaBst8o70lnjvHNR2dz.jpg“/>Demo: Eine Schule für Alle! Foto: mittendrin e.V.
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/x6ESP1h9QryeJMwTZqFcIYkAOLbKpWU3DVmCugX54GaBst8o70lnjvHNR2dz.jpg“/>Demo: Eine Schule für Alle! Foto: mittendrin e.V.
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/x6ESP1h9QryeJMwTZqFcIYkAOLbKpWU3DVmCugX54GaBst8o70lnjvHNR2dz.jpg“/>Demo: Eine Schule für Alle! Foto: mittendrin e.V.
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/x6ESP1h9QryeJMwTZqFcIYkAOLbKpWU3DVmCugX54GaBst8o70lnjvHNR2dz.jpg“/>Demo: Eine Schule für Alle! Foto: mittendrin e.V.
1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/x6ESP1h9QryeJMwTZqFcIYkAOLbKpWU3DVmCugX54GaBst8o70lnjvHNR2dz.jpg“/>Demo: Eine Schule für Alle! Foto: mittendrin e.V.
KöLN (KOBINET) UNO: Deutschland soll endlich Förderschulen abbauen – UN-Fachausschuss sieht nach der Staatenprüfung gravierende Versäumnisse bei der Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention, so fasst heute der Elternverein mittendrin e.V. aus seiner Sicht das Ergebnis der Staatenprüfung zusammen. Der UN-Fachausschuss in Genf habe seine Besorgnis geäußert, dass in Deutschland auch sechs Jahre nach Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention immer noch die Mehrheit der Kinder und Jugendlichen mit Behinderung Sonderschulen besuchen.
Veröffentlicht am 19.04.2015 07:11 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Logo des BSK Foto: BSK
1024w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Nf2OKTnyUes1pZQLtWISh5arj93A07CXmH4Fv8xuVYqboMGBk6REDJwigczd.jpg“/>Logo des BSK Foto: BSK
SAARBRüCKEN (KOBINET) Und es geht doch: der barrierefreie Wohnungsbau in der Landeshauptstadt des Saarlands verzeichnet dank einer Kooperation zwischen Bauexperten, dem Bundesverband Selbsthilfe Körperbehindertert (BSK) Saar und der Siedlungsgesellschaft verzeichnet erste Erfolge.
UNBEKANNT (KOBINET) Vom 18. April bis 11. Oktober ist die Havelregion Schauplatz der diesjährigen Bundesgartenschau 2015 und bietet an 177 Tagen Landschafts- und Blütenzauber an gleich fünf Standorten: Brandenburg an der Havel, Premnitz, Rathenow, Amt Rhinow/Stölln und Hansestadt Havelberg. Die Havelregion liegt im Naturpark Westhavelland, dem größten Naturpark des Landes Brandenburg, und reicht bis nach Sachsen-Anhalt hinein in das Biosphärenreservat Mittelelbe. Idyllisch windet sich die Havel durch die beschaulichen Ebenen bis zur Mündung in die Elbe. Die Ausstellungsbereiche sind in der Regel auch mit Rollator, Kinderwagen und Rollstuhl zugänglich.
BERLIN (KOBINET) Unter dem Motto „ich sehe das, was ihr nicht seht“ lädt das Deutsche Institut für Menschenrechte zu einer Lesung mit Gespräch mit der blinden Strafverteidigerin Pamela Pabst am Mittwoch, 22. April, 19:00 Uhr ins Deutsches Institut für Menschenrechte, Bibliothek, Zimmerstraße 26-27, Aufgang A, 7. OG in 10969 Berlin ein. Der Eintritt ist kostenfrei.
UNBEKANNT (KOBINET) Der UN-Ausschuss für Behindertenrechte hat heute mit seinen abschließenden Bemerkungen zur Staatenprüfung Deutschlands dringenden Handlungsbedarf der Bundesrepublik zur Umsetzung der Behindertenrechtskonvention angemahnt. Bund, Ländern und Kommunen wurde empfohlen, die Rechte von Menschen mit Behinderungen in Deutschland besser zu verwirklichen.
BERLIN (KOBINET) Klaus Laupichler ist gestern im Alter von 61 Jahren an einem Herzinfarkt in Berlin gestorben. Durch seine persönliche Lebenserfahrung gestaltete er in den letzten 30 Jahren die Psychiatriegeschichte in Deutschland mit. Diese traurige Nachricht teilte Kerstin Steinfurth vom Büro des Landesbehindertenbeauftragten in Rheinland-Pfalz den kobinet-nachrichten mit.
UNBEKANNT (KOBINET) Claus Frömming vom Behinderten-Sportverband Berlin berichtet heute vom ersten Wettkampftag der 29. Internationalen Deutschen Meisterschaften im Schwimmen. Die Schwimmerinnen und Schwimmer mit Handicap stellten am Donnerstag zehn Weltrekorde sowie sechs kontinentale und drei deutsche Bestzeiten auf. Besonders erfreulich aus Berliner Sicht: Paralympicssiegerin Daniela Schulte schaffte nach langer Verletzungspause über 100m Rücken die Norm für die Weltmeisterschaften in Glasgow im Juli. Mit ihren 1:22,38 Minuten im Vorlauf sicherte sie sich den Deutschen Meistertitel und belegt in Startklasse S11 auch Platz eins der Weltjahresbestenliste. Im Finale am Nachmittag bestätigte sie die Leistung mit 1:22,67 min und löste damit das Ticket nach Glasgow.
Veröffentlicht am 17.04.2015 09:04 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Foto zeigt Victoria und Bill Bruckner Foto: omp
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/c9pOiQXaWIEKD6MRs82HAyF7x3qVom4NkzZwrfGv5YPBUnhuj0lg1SdbLteJ.jpg“/>Foto zeigt Victoria und Bill Bruckner Foto: omp
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/c9pOiQXaWIEKD6MRs82HAyF7x3qVom4NkzZwrfGv5YPBUnhuj0lg1SdbLteJ.jpg“/>Foto zeigt Victoria und Bill Bruckner Foto: omp
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/c9pOiQXaWIEKD6MRs82HAyF7x3qVom4NkzZwrfGv5YPBUnhuj0lg1SdbLteJ.jpg“/>Foto zeigt Victoria und Bill Bruckner Foto: omp
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/c9pOiQXaWIEKD6MRs82HAyF7x3qVom4NkzZwrfGv5YPBUnhuj0lg1SdbLteJ.jpg“/>Foto zeigt Victoria und Bill Bruckner Foto: omp
1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/c9pOiQXaWIEKD6MRs82HAyF7x3qVom4NkzZwrfGv5YPBUnhuj0lg1SdbLteJ.jpg“/>Foto zeigt Victoria und Bill Bruckner Foto: omp
KöLN (KOBINET) Für das Seminar mit den langjährigen AktivistInnen der US-Behindertenbewegung Bill und Vickie Bruckner am 13. Mai in Köln unter dem Motto „Geschichte und Philosophie der Rechte von Menschen mit Behinderungen“ sind noch einige Plätze frei.
Veröffentlicht am 17.04.2015 08:43 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Infozeichen Foto: domain public
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/kut2gqcf87ydxOULPWjMDR0TS94Jm3wbKsrnZFlv1GVaNBp6eYXE5ihzQCHA.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/kut2gqcf87ydxOULPWjMDR0TS94Jm3wbKsrnZFlv1GVaNBp6eYXE5ihzQCHA.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/kut2gqcf87ydxOULPWjMDR0TS94Jm3wbKsrnZFlv1GVaNBp6eYXE5ihzQCHA.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/kut2gqcf87ydxOULPWjMDR0TS94Jm3wbKsrnZFlv1GVaNBp6eYXE5ihzQCHA.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/kut2gqcf87ydxOULPWjMDR0TS94Jm3wbKsrnZFlv1GVaNBp6eYXE5ihzQCHA.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/kut2gqcf87ydxOULPWjMDR0TS94Jm3wbKsrnZFlv1GVaNBp6eYXE5ihzQCHA.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
FRANKFURT (KOBINET) Vom 20. bis 22. Mai findet die europaweit größte Fachmesse für blinde und sehbehinderte Menschen im Hotel Sheraton am Frankfurter Flughafen statt. Über 130 Aussteller aus mehr als 20 Ländern präsentieren ihre Angebote von Hilfsmitteln über technische Innovationen bis hin zu Bildungs- und Freizeitangeboten.
Veröffentlicht am 17.04.2015 08:34 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Logo der SPD Bundestagsfraktion Foto:
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/SEJw5fYcsHGUAPlNDIihKe4L7VOTbjzu1vy9rtoWa6qZ0dM8pCxnFgX23Qmk.jpg“/>Logo der SPD Bundestagsfraktion Foto:
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/SEJw5fYcsHGUAPlNDIihKe4L7VOTbjzu1vy9rtoWa6qZ0dM8pCxnFgX23Qmk.jpg“/>Logo der SPD Bundestagsfraktion Foto:
1280w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/SEJw5fYcsHGUAPlNDIihKe4L7VOTbjzu1vy9rtoWa6qZ0dM8pCxnFgX23Qmk.jpg“/>Logo der SPD Bundestagsfraktion Foto:
BERLIN (KOBINET) „Inklusion muss gelingen“, so lautet der Titel einer Veranstaltung, die die Bundestagsfraktion der SPD am 7. Mai von 19.00 – 21.00 Uhr in der Landesvertretung des Landes Bayern, Behrenstraße 21/22 in 10117 Berlin durchführt.
BERLIN (KOBINET) Die Beauftragte der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen will sich weiter für ein gutes und solides Teilhabegesetz einsetzen. In ihrem Newsletter sprach Verena Bentele heute von den Diskussionen auf einem hohen fachlichen Niveau der nun beendeten Arbeitsgruppe für das neue Bundesteilhabegesetz, deren Aufgabe es war, Eckpunkte für das geplante Gesetz zu erarbeiten. „Vertreterinnen und Vertreter der Verbände der Menschen mit Behinderung, der Ministerien und der Sozialleistungsträger haben ihre Vorstellungen und Forderungen in den Prozess eingebracht. Jetzt geht es an die Umsetzung“, so Bentele. Das gehe natürlich nicht ohne eine angemessene Finanzierung.
Veröffentlicht am 16.04.2015 09:47 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Bild von Irene Alt Foto: MIFKJF
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/BSPvznMtIa4mqQRLG9W0OdDl5hTkXVY8gx2iwsjJueo37ApbErfCcNU1yZK6.jpg“/>Bild von Irene Alt Foto: MIFKJF
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/BSPvznMtIa4mqQRLG9W0OdDl5hTkXVY8gx2iwsjJueo37ApbErfCcNU1yZK6.jpg“/>Bild von Irene Alt Foto: MIFKJF
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/BSPvznMtIa4mqQRLG9W0OdDl5hTkXVY8gx2iwsjJueo37ApbErfCcNU1yZK6.jpg“/>Bild von Irene Alt Foto: MIFKJF
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/BSPvznMtIa4mqQRLG9W0OdDl5hTkXVY8gx2iwsjJueo37ApbErfCcNU1yZK6.jpg“/>Bild von Irene Alt Foto: MIFKJF
MAINZ (KOBINET) Der „Runde Tisch Antidiskriminierung und Vielfalt“ für Rheinland-Pfalz hat sich gegründet. Mitglieder sind Landeseinrichtungen, die Federführung liegt bei der Landesantidiskriminierungsstelle Rheinland-Pfalz.
Veröffentlicht am 16.04.2015 09:39 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Inklusionsfackel Foto: Netzwerk Inklusion deutschland
DüSSELDORF (KOBINET) Menschen zum Thema Inklusion zu vernetzen – das ist Ziel des Fackellaufs für Inklusion, der am 11. April in Wiesbaden und Mainz gesstartet ist und in den folgenden Wochen alle Landeshauptstädte besuchen wird. Die nächste Station ist Düsseldorf am 19. April. Finale wird ein Lauf von Potsdam nach Berlin am 11. Juli sein mit abschließendem Aktionstag auf dem Potsdamer Platz.
Veröffentlicht am 16.04.2015 09:16 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Andrea Nahles Foto: SPD
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/rFW8ND3gnB9dQwUlmbyIACYuacPoj2f6JsGkROvXqEHThM41LSzpKVx0ieZ7.jpg“/>Andrea Nahles Foto: SPD
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/rFW8ND3gnB9dQwUlmbyIACYuacPoj2f6JsGkROvXqEHThM41LSzpKVx0ieZ7.jpg“/>Andrea Nahles Foto: SPD
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/rFW8ND3gnB9dQwUlmbyIACYuacPoj2f6JsGkROvXqEHThM41LSzpKVx0ieZ7.jpg“/>Andrea Nahles Foto: SPD
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/rFW8ND3gnB9dQwUlmbyIACYuacPoj2f6JsGkROvXqEHThM41LSzpKVx0ieZ7.jpg“/>Andrea Nahles Foto: SPD
BERLIN (KOBINET) Am 14. April tagte im Beisein von Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles die Arbeitsgruppe Bundesteilhabegesetz zum neunten und letzten Mal. Wie im Koalitionsvertrag vereinbart sollen in dieser Legislaturperiode mit einem Bundesteilhabegesetz die Eingliederungshilfe reformiert und die Lebenssituation von Menschen mit Behinderungen weiter verbessert werden, heißt es in einer Presseinformation des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales.
UNBEKANNT (KOBINET) Über einen Praktikerleitfaden „Tourismus für Alle in Sachsen“ berichtet heute kobinet-Korrespondent Hartmut Smikac. Auf einer Fachtagung wurde dieser Leitfaden jetzt im Deutschen Hygienemuseum in Dresden vorgestellt. Er soll weitere touristische Partner in Sachsen zur Steigerung von Qualität und Komfort anregen und zugleich allen Interessierten Hinweise geben, worauf bei dem Bemühen um Barrierefreiheit vor allem zu achten ist. Die mit etwa 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmern gut besuchte Fachtagung wurde von einem Impulsreferat des erfolgreichen Handbikers Florian Sitzmann über Erfahrungen aus Thüringen und guten Beispielen aus Sachsen selbst eingeleitet.
ROSTOCK (KOBINET) Rechtzeitig zur REHAB ist das Magazin inklusiv! mit vielen Informationen rund um die Messe erschienen, die vom 23. bis 25. April in Karlsruhe stattfinden wird. Mit dieser Ausgabe will die Redaktion des Magazins aber nicht nur Lust auf die Messe verbreiten, sondern auch darauf aufmerksam machen, dass sie erstmals im Rahmen einer Medienpartnerschaft mit einem eigenen Stand vertreten sein wird. Vor Ort will sie mit den Leserinnen und Lesern ins Gespräch kommen und ganz aktuelle Probleme wie das Bundesteilhabegesetz, gute Arbeit für Menschen mit Behinderung, Wahlrecht für ALLE Menschen und Barrierefreiheit diskutieren, erfuhr kobinet heute von der Herausgeberin Margit Glasow.
Veröffentlicht am 15.04.2015 09:09 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Pride Parade in Berlin am 12. Juli 2014 Foto: Irina Tischer
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/QKRwq9P0MSdGbafnOLV1c5Isvzm4EjoxHgpkNyZD8CJ2Th7UYlF6iX3WrueA.jpg“/>Pride Parade in Berlin am 12. Juli 2014 Foto: Irina Tischer
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/QKRwq9P0MSdGbafnOLV1c5Isvzm4EjoxHgpkNyZD8CJ2Th7UYlF6iX3WrueA.jpg“/>Pride Parade in Berlin am 12. Juli 2014 Foto: Irina Tischer
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/QKRwq9P0MSdGbafnOLV1c5Isvzm4EjoxHgpkNyZD8CJ2Th7UYlF6iX3WrueA.jpg“/>Pride Parade in Berlin am 12. Juli 2014 Foto: Irina Tischer
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/QKRwq9P0MSdGbafnOLV1c5Isvzm4EjoxHgpkNyZD8CJ2Th7UYlF6iX3WrueA.jpg“/>Pride Parade in Berlin am 12. Juli 2014 Foto: Irina Tischer
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/QKRwq9P0MSdGbafnOLV1c5Isvzm4EjoxHgpkNyZD8CJ2Th7UYlF6iX3WrueA.jpg“/>Pride Parade in Berlin am 12. Juli 2014 Foto: Irina Tischer
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/QKRwq9P0MSdGbafnOLV1c5Isvzm4EjoxHgpkNyZD8CJ2Th7UYlF6iX3WrueA.jpg“/>Pride Parade in Berlin am 12. Juli 2014 Foto: Irina Tischer
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/QKRwq9P0MSdGbafnOLV1c5Isvzm4EjoxHgpkNyZD8CJ2Th7UYlF6iX3WrueA.jpg“/>Pride Parade in Berlin am 12. Juli 2014 Foto: Irina Tischer
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/QKRwq9P0MSdGbafnOLV1c5Isvzm4EjoxHgpkNyZD8CJ2Th7UYlF6iX3WrueA.jpg“/>Pride Parade in Berlin am 12. Juli 2014 Foto: Irina Tischer
BERLIN/KöLN (KOBINET) Mit der Pride Parade am 11. Juli wird in Berlin zum dritten Mal behindert und verrückt gefeiert. Straßen in Kreuzberg und Neukölln werden wieder mit Konfetti und Glitzer geschmückt, wenn wie in den vergangenen beiden Jahren gegen den Fetisch von Leistung und einer willkürlich definierten Normalität protestiert wird. Zum ersten Mal findet dieses Jahr in Köln die MAD Pride am 25. Mai statt.
MAINZ (KOBINET) Die Qualifizierung für den inklusiven Unterricht wird für alle angehenden und für die bereits ausgebildeten Lehrerinnen und Lehrer im in Rheinland-Pfalz künftig per Gesetz festgelegt. Mit der Zustimmung zum Entwurf des Gesetzes zur Stärkung der inklusiven Kompetenz und der Fort- und Weiterbildung von Lehrkräften hat der rheinland-pfälzische Ministerrat dies gestern im Grundsatz festgelegt.
LöHNE (KOBINET) Der Bundesverband behinderter und chronisch kranker Eltern (bbe) hat die Umfrageergebnisse zur Beantragung von Elternassistenz veröffentlicht. Von 50 teilnehmenden Eltern mit Behinderung hatten 44 einen behinderungsbedingten Assistenzbedarf bei der Versorgung ihrer Kinder angegeben. Davon haben nur 19 einen Antrag auf Elternassistenz gestellt.
JOCKGRIM (KOBINET) Zur gestrigen Abschlusssitzung der Arbeitsgruppe Bundesteilhabegesetz im Bundesministerium für Arbeit und Soziales hoben der Verein Mobil mit Behinderung (MMB) und das Forum selbstbestimmter Assistenz behinderter Menschen (ForseA) noch einmal die große Bedeutung eines wirklich guten Bundesteilhabegesetzes hervor. Im März hatten der MMB und ForseA eine gemeinsame Erklärung abgegeben, der sich mittlerweile weitere Vereine angeschlossen haben.
BERLIN (KOBINET) Bei der geplanten Novellierung des Behindertengleichstellungsgesetzes (BGG) ist es unbedingt erforderlich, das Konzept der sogenannten „Angemessenen Vorkehrungen“ aus der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) zu verankern. Zu diesem Schluss kommt eine Studie der Humboldt Law Clinic für Grund- und Menschenrechte, die in Zusammenarbeit mit der Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL) entstanden ist.
Veröffentlicht am 14.04.2015 16:57 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Reichstagskuppel in Berlin Foto: sch
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/i1LwP3vbl894jS0DWOCYMQTgAKnmVEHpsUrNueX7JcBFIG6qxotz5Rdf2kah.jpg“/>Reichstagskuppel in Berlin Foto: sch
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/i1LwP3vbl894jS0DWOCYMQTgAKnmVEHpsUrNueX7JcBFIG6qxotz5Rdf2kah.jpg“/>Reichstagskuppel in Berlin Foto: sch
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/i1LwP3vbl894jS0DWOCYMQTgAKnmVEHpsUrNueX7JcBFIG6qxotz5Rdf2kah.jpg“/>Reichstagskuppel in Berlin Foto: sch
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/i1LwP3vbl894jS0DWOCYMQTgAKnmVEHpsUrNueX7JcBFIG6qxotz5Rdf2kah.jpg“/>Reichstagskuppel in Berlin Foto: sch
BERLIN (KOBINET) Die Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage „Vorgeburtliche Blutuntersuchung zur Feststellung des Down-Syndroms“ zeigt elementare Erkenntnisdefizite und mangelnde Beobachtungsmöglichkeiten der alltäglichen pränataldiagnostischen Praxis auf. Das kritisieren heute die Bundestagsabgeordneten Corinna Rüffer (B90/Grüne), Hubert Hüppe (CDU), Dagmar Schmidt (SPD) und Kathrin Vogler (Die Linke) in einer gemeinsamen Pressemitteilung.
Veröffentlicht am 14.04.2015 12:17 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Logo des Vereins Behinderung und Entwicklungszusammenarbeit (bezev) Foto: bezev
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/0cG7zHNqKxkU1mtV89AgDIrQEj4sn6pu2hbZLPYJCWF3iOSa5wToyflRedBM.jpg“/>Logo des Vereins Behinderung und Entwicklungszusammenarbeit (bezev) Foto: bezev
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/0cG7zHNqKxkU1mtV89AgDIrQEj4sn6pu2hbZLPYJCWF3iOSa5wToyflRedBM.jpg“/>Logo des Vereins Behinderung und Entwicklungszusammenarbeit (bezev) Foto: bezev
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/0cG7zHNqKxkU1mtV89AgDIrQEj4sn6pu2hbZLPYJCWF3iOSa5wToyflRedBM.jpg“/>Logo des Vereins Behinderung und Entwicklungszusammenarbeit (bezev) Foto: bezev
BERLIN (KOBINET) Im Zuge der Diskussion um ein Bundesteilhabegesetz haben die Organisationen Behinderung und Entwicklungszusammenarbeit (bezev) und die Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL) die Bundesregierung aufgefordert, diskriminierende Regelungen in der aktuellen Gesetzgebung aufzuheben, sodass Menschen mit Beeinträchtigung die gleichen Chancen haben, an internationaler Mobilität im Rahmen von Bildung und Arbeit teilzuhaben.