WIESBADEN (KOBINET) Am Wochenende fand in Wiesbaden und Mainz der Auftakt des Inklusionsfackellaufs statt. Das ZDF Morgenmagazin berichtete nicht nur über den Start der Aktion, sondern hatte gestern auch die Behindertenbeauftragte der Bundesregierung, Verena Bentele zu Gast.
Veröffentlicht am 14.04.2015 08:57 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Symbol: Mensch mit Blindenstock Foto: domain public
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/kpfZ9yzBONjMEunCb6H5KVTGwF0Qlc7PqDvgSUWdLRshiJtmA43rxYXoIe18.jpg“/>Symbol: Mensch mit Blindenstock Foto: domain public
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/kpfZ9yzBONjMEunCb6H5KVTGwF0Qlc7PqDvgSUWdLRshiJtmA43rxYXoIe18.jpg“/>Symbol: Mensch mit Blindenstock Foto: domain public
1280w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/kpfZ9yzBONjMEunCb6H5KVTGwF0Qlc7PqDvgSUWdLRshiJtmA43rxYXoIe18.jpg“/>Symbol: Mensch mit Blindenstock Foto: domain public
BERLIN (KOBINET) Die Wahrscheinlichkeit, dass Elektro- und Hybridfahrzeuge in Zusammenstöße mit Fußgängern verwickelt sind, ist um 40 Prozent höher als bei anderen Fahrzeugen. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung der britischen Organisation Guide Dog, die nun eine online Petition für sichere Elektro- und Hybridfahrzeuge gestartet hat.
WEDEMARK/PARIS (KOBINET) Elf Delegierte von sieben europäischen Amputiertenorganisationen haben in Paris den Dachverband „International Confederation of Amputee Associations – IC2A“ gegründet. Das erfuhr kobinet heute von dem deutschen Bundesverband für Menschen mit Arm- oder Beinamputation. Er gehört zu den Gründungsmitglieder aus Belgien, Frankreich, Großbritannien, Irland, den Niederlanden und Norwegen.
Veröffentlicht am 13.04.2015 20:21 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Zerstörter Häuser in Gaza Foto: Till Mayer/Handicap International
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/4KdyvjWQFpT92UlE1L8wirexNRJXtSHksMDAq0ZnGOYVIzoCfBmbah3P6gu7.jpeg“/>Zerstörter Häuser in Gaza Foto: Till Mayer/Handicap International
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/4KdyvjWQFpT92UlE1L8wirexNRJXtSHksMDAq0ZnGOYVIzoCfBmbah3P6gu7.jpeg“/>Zerstörter Häuser in Gaza Foto: Till Mayer/Handicap International
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/4KdyvjWQFpT92UlE1L8wirexNRJXtSHksMDAq0ZnGOYVIzoCfBmbah3P6gu7.jpeg“/>Zerstörter Häuser in Gaza Foto: Till Mayer/Handicap International
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/4KdyvjWQFpT92UlE1L8wirexNRJXtSHksMDAq0ZnGOYVIzoCfBmbah3P6gu7.jpeg“/>Zerstörter Häuser in Gaza Foto: Till Mayer/Handicap International
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/4KdyvjWQFpT92UlE1L8wirexNRJXtSHksMDAq0ZnGOYVIzoCfBmbah3P6gu7.jpeg“/>Zerstörter Häuser in Gaza Foto: Till Mayer/Handicap International
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/4KdyvjWQFpT92UlE1L8wirexNRJXtSHksMDAq0ZnGOYVIzoCfBmbah3P6gu7.jpeg“/>Zerstörter Häuser in Gaza Foto: Till Mayer/Handicap International
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/4KdyvjWQFpT92UlE1L8wirexNRJXtSHksMDAq0ZnGOYVIzoCfBmbah3P6gu7.jpeg“/>Zerstörter Häuser in Gaza Foto: Till Mayer/Handicap International
BERLIN (KOBINET) Internationale Hilfsorganisationen haben heute den Regierungen vorgeworfen, die Menschen in Gaza im Stich zu lassen. 46 Nichtregierungsorganisationen kritisieren, dass sechs Monate nach der Geberkonferenz in Kairo Versprechungen für den Wiederaufbau nicht erfüllt wurden. Internationale Geberstaaten hatten im Oktober vergangenen Jahres bei einer Konferenz in Kairo 3,5 Milliarden US-Dollar für Hilfsmaßnahmen in Aussicht gestellt.
BERLIN (KOBINET) Anlässlich der morgen stattfindenden abschließenden Konsultation im Bundesministerium für Arbeit und Soziales zum geplanten Bundesteilhabegesetz fordern Behindertenverbände, Verbände der Freien Wohlfahrtspflege und Fachverbände spürbare Fortschritte für Menschen mit Behinderungen.
Veröffentlicht am 13.04.2015 13:13 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Bild von der Tischballvorführung Foto: omp
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Mz3STUBbVsv8to0iWXy6gwYaljHCG2rFxD5p4ehPN71JRKf9EIqdnZAkQcLm.jpg“/>Bild von der Tischballvorführung Foto: omp
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Mz3STUBbVsv8to0iWXy6gwYaljHCG2rFxD5p4ehPN71JRKf9EIqdnZAkQcLm.jpg“/>Bild von der Tischballvorführung Foto: omp
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Mz3STUBbVsv8to0iWXy6gwYaljHCG2rFxD5p4ehPN71JRKf9EIqdnZAkQcLm.jpg“/>Bild von der Tischballvorführung Foto: omp
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Mz3STUBbVsv8to0iWXy6gwYaljHCG2rFxD5p4ehPN71JRKf9EIqdnZAkQcLm.jpg“/>Bild von der Tischballvorführung Foto: omp
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Mz3STUBbVsv8to0iWXy6gwYaljHCG2rFxD5p4ehPN71JRKf9EIqdnZAkQcLm.jpg“/>Bild von der Tischballvorführung Foto: omp
UNBEKANNT (KOBINET) Meisterschaft im Showdown, die am vergangenen Wochenende im niedersächsischen Bad Salzdetfurth stattfand, verteidigte der bisherige Meister Benjamin Neue aus Berlin seinen Titel. Zum 5. Mal fand die Deutsche Meisterschaft im Showdown, einer Sportart, die hauptsächlich von blinden uns stark sehbehinderten Menschen betrieben wird, statt.
Veröffentlicht am 13.04.2015 11:37 von Christian Mayer in der Kategorie Nachricht
Grüne Waage Foto: teilhabegesetz.org
KASSEL (KOBINET) Die Verlagerung der versprochenen fünf Milliarden Euro, die in Verbindung mit der Reform der Eingliederungshilfe vom Bund zur Entlastung der Kommunen zugesichert wurden, in eine allgemeine Investitionsförderung der Kommunen, stößt nicht nur bei Behindertenverbänden, sondern auch bei einigen Ländern auf erheblichen Widerstand. Einem Bericht der Süddeutschen Zeitung zufolge lehnen sechs Bundesländer, die für einen hohen Teil der Kosten der Eingliederungshilfe aufkommen, den Finanzierungsplan der Bundesregierung ab.
Veröffentlicht am 13.04.2015 11:07 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Person mit Daumen hoch Foto: Vincent Plüschow
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/jm4FAUaugSKVwCk0OYp3X12izHQ6bPGsZyhRJ8dWrxvLect7fIEnN9qToBlM.jpg“/>Person mit Daumen hoch Foto: Vincent Plüschow
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/jm4FAUaugSKVwCk0OYp3X12izHQ6bPGsZyhRJ8dWrxvLect7fIEnN9qToBlM.jpg“/>Person mit Daumen hoch Foto: Vincent Plüschow
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/jm4FAUaugSKVwCk0OYp3X12izHQ6bPGsZyhRJ8dWrxvLect7fIEnN9qToBlM.jpg“/>Person mit Daumen hoch Foto: Vincent Plüschow
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/jm4FAUaugSKVwCk0OYp3X12izHQ6bPGsZyhRJ8dWrxvLect7fIEnN9qToBlM.jpg“/>Person mit Daumen hoch Foto: Vincent Plüschow
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/jm4FAUaugSKVwCk0OYp3X12izHQ6bPGsZyhRJ8dWrxvLect7fIEnN9qToBlM.jpg“/>Person mit Daumen hoch Foto: Vincent Plüschow
BINGEN (KOBINET) Für das Engagement bei der Umsetzung des Aktionsplans zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention wurde die Kreisverwaltung Mainz-Bingen vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales mit einer Urkunde ausgezeichnet. Im Jahr 2011, zwei Jahre nach dem Inkrafttreten der UN-Konventionen, hatte der Landkreis seinen Aktionsplan präsentiert, der bereits jetzt das erste Mal überarbeitet wird, heißt es in einem Bericht der in Mainz erscheinenden Allgemeinen Zeitung.
Veröffentlicht am 13.04.2015 09:21 von Christian Mayer in der Kategorie Nachricht
Einstieg in den RE nach Karlsruhe Foto: Matthias Rösch
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/JhLuBmqlec9tdMYWzNEbVZaSPj1Ayr0HKFO2QTwgsx3n7Ipk6iv8CfDoGR5U.jpg“/>Einstieg in den RE nach Karlsruhe Foto: Matthias Rösch
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/JhLuBmqlec9tdMYWzNEbVZaSPj1Ayr0HKFO2QTwgsx3n7Ipk6iv8CfDoGR5U.jpg“/>Einstieg in den RE nach Karlsruhe Foto: Matthias Rösch
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/JhLuBmqlec9tdMYWzNEbVZaSPj1Ayr0HKFO2QTwgsx3n7Ipk6iv8CfDoGR5U.jpg“/>Einstieg in den RE nach Karlsruhe Foto: Matthias Rösch
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/JhLuBmqlec9tdMYWzNEbVZaSPj1Ayr0HKFO2QTwgsx3n7Ipk6iv8CfDoGR5U.jpg“/>Einstieg in den RE nach Karlsruhe Foto: Matthias Rösch
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/JhLuBmqlec9tdMYWzNEbVZaSPj1Ayr0HKFO2QTwgsx3n7Ipk6iv8CfDoGR5U.jpg“/>Einstieg in den RE nach Karlsruhe Foto: Matthias Rösch
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/JhLuBmqlec9tdMYWzNEbVZaSPj1Ayr0HKFO2QTwgsx3n7Ipk6iv8CfDoGR5U.jpg“/>Einstieg in den RE nach Karlsruhe Foto: Matthias Rösch
NEUSTADT AN DER WEINSTRAßE (KOBINET) Eine Frühlingstour in die Pfalz und dabei die neuen Regionalexpress Verbindungen testen. Über seine mittlerweile schon traditionelle Zugtour ohne Anmeldung berichtet der rheinland-pfälzische Landesbehindertenbeauftragte Matthias Rösch in seinem Blog.
Veröffentlicht am 13.04.2015 09:07 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Infozeichen Foto: domain public
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/aUYAW816BFGyp3c7fCxegmzPDtKZjiLVovM0TIEObknqHuJswrdhR25N4QSl.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/aUYAW816BFGyp3c7fCxegmzPDtKZjiLVovM0TIEObknqHuJswrdhR25N4QSl.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/aUYAW816BFGyp3c7fCxegmzPDtKZjiLVovM0TIEObknqHuJswrdhR25N4QSl.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/aUYAW816BFGyp3c7fCxegmzPDtKZjiLVovM0TIEObknqHuJswrdhR25N4QSl.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/aUYAW816BFGyp3c7fCxegmzPDtKZjiLVovM0TIEObknqHuJswrdhR25N4QSl.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/aUYAW816BFGyp3c7fCxegmzPDtKZjiLVovM0TIEObknqHuJswrdhR25N4QSl.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
BONN (KOBINET) Viele Unternehmen suchen händeringend nach guten Mitarbeitern. Eine aktuelle Broschüre zeigt, wie sie sich aufstellen können, um Menschen mit Behinderung als Mitarbeiter zu gewinnen. Darauf weist der Familienratgeber der Aktion Mensch hin.
BERLIN (KOBINET) Zu den inhaltlichen Schwerpunkten des Netzwerks behinderter Frauen Berlin e.V. gehört auch im Jahr 2015 die Arbeit gegen sexuelle Gewalt an behinderten Frauen. Bärbel Schweitzer bietet weiterhin zusätzlich zum allgemeinen Beratungsangebot telefonische und persönliche Beratung für von sexueller Gewalt betroffene Frauen und Mädchen an. Dörte Gregorschewski wird weiterhin im „Berliner Netzwerk gegen sexuelle Gewalt“ die besonderen Interessen und Bedarfe behinderter Frauen in den Blickpunkt rücken und auf die Entwicklung von geeigneten Maßnahmen hinwirken, um behinderte Frauen vor körperlicher und sexueller Gewalt zu schützen, so eine Mitteilung über die Jahresthemen des Netzwerks.
Veröffentlicht am 11.04.2015 08:42 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Logo Mobile Foto: Mobile
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/wmfN97KbSsCipzv4rkFJYZynQtA5XLO2DxP3aE6l8THu0BjRchIdeqoVWU1M.jpg“/>Logo Mobile Foto: Mobile
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/wmfN97KbSsCipzv4rkFJYZynQtA5XLO2DxP3aE6l8THu0BjRchIdeqoVWU1M.jpg“/>Logo Mobile Foto: Mobile
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/wmfN97KbSsCipzv4rkFJYZynQtA5XLO2DxP3aE6l8THu0BjRchIdeqoVWU1M.jpg“/>Logo Mobile Foto: Mobile
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/wmfN97KbSsCipzv4rkFJYZynQtA5XLO2DxP3aE6l8THu0BjRchIdeqoVWU1M.jpg“/>Logo Mobile Foto: Mobile
1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/wmfN97KbSsCipzv4rkFJYZynQtA5XLO2DxP3aE6l8THu0BjRchIdeqoVWU1M.jpg“/>Logo Mobile Foto: Mobile
DORTMUND (KOBINET) Die Stadt Dortmund finanziert seit Jahren die „Kontaktstelle Persönliche Assistenz/Persönliches Budget“. Dieses in Westfalen einmalige Unterstützungs- und Beratungsangebot soll ebenfalls in anderen westfälischen Kommunen bekannt gemacht werden. Die Stadt Dortmund hat MOBILE – Selbstbestimmtes Leben Behinderter nun beauftragt, eine Voruntersuchung zur inhaltlichen und räumlichen Fortentwicklung der Angebote beim Persönlichen Budget in anderen Kommunen Westfalens durchzuführen.
HANNOVER (KOBINET) „Ein Bundesteilhabegesetz kommt, aber wie? Was ist mit dem Teilhabegeld?“ Diese Frage greift „Selbst Aktiv“, die Arbeitsgemeinschaft behinderter Menschen in der SPD auf und verweist darauf, dass jetzt die Stunde der Abgeordneten kommt.
Veröffentlicht am 11.04.2015 08:13 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Symbol für ein Ohr Foto: domain public
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/nJbaWmAO6ptTLZHskj2rGU1RSKX8w7lIeqoMPDz3YNVEFdfgh5C0BvQyiu49.jpg“/>Symbol für ein Ohr Foto: domain public
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/nJbaWmAO6ptTLZHskj2rGU1RSKX8w7lIeqoMPDz3YNVEFdfgh5C0BvQyiu49.jpg“/>Symbol für ein Ohr Foto: domain public
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/nJbaWmAO6ptTLZHskj2rGU1RSKX8w7lIeqoMPDz3YNVEFdfgh5C0BvQyiu49.jpg“/>Symbol für ein Ohr Foto: domain public
1536w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/nJbaWmAO6ptTLZHskj2rGU1RSKX8w7lIeqoMPDz3YNVEFdfgh5C0BvQyiu49.jpg“/>Symbol für ein Ohr Foto: domain public
NüRNBERG (KOBINET) Die Auftaktveranstaltung zur „Woche der Kommunikation“ am 28. April wird von Dr. Günther Beckstein, ehemaliger bayerischer Ministerpräsident, Irmgard Badura, Beauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderung in Bayern und von Volker Albert, Sprecher des Netzwerk Hörbehinderung Bayern (NHB), im Bayerischen Institut zur Kommunikationsförderung für Menschen mit Hörbehinderung (GIB) in Nürnberg, Fürther Str. 212, Gebäude 1.1 um 11.00 Uhr eröffnet.
Veröffentlicht am 10.04.2015 23:31 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Das neueste Bandfoto des Quartetts aus Frankfurt am Main Foto: Blind Foundation
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/JpDg32rxHnkSEOTocQN5q9I6ZybXLWuv0RBefM4C1Fh7U8AYVmzatKlGswid.jpg“/>Das neueste Bandfoto des Quartetts aus Frankfurt am Main Foto: Blind Foundation
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/JpDg32rxHnkSEOTocQN5q9I6ZybXLWuv0RBefM4C1Fh7U8AYVmzatKlGswid.jpg“/>Das neueste Bandfoto des Quartetts aus Frankfurt am Main Foto: Blind Foundation
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/JpDg32rxHnkSEOTocQN5q9I6ZybXLWuv0RBefM4C1Fh7U8AYVmzatKlGswid.jpg“/>Das neueste Bandfoto des Quartetts aus Frankfurt am Main Foto: Blind Foundation
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/JpDg32rxHnkSEOTocQN5q9I6ZybXLWuv0RBefM4C1Fh7U8AYVmzatKlGswid.jpg“/>Das neueste Bandfoto des Quartetts aus Frankfurt am Main Foto: Blind Foundation
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/JpDg32rxHnkSEOTocQN5q9I6ZybXLWuv0RBefM4C1Fh7U8AYVmzatKlGswid.jpg“/>Das neueste Bandfoto des Quartetts aus Frankfurt am Main Foto: Blind Foundation
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/JpDg32rxHnkSEOTocQN5q9I6ZybXLWuv0RBefM4C1Fh7U8AYVmzatKlGswid.jpg“/>Das neueste Bandfoto des Quartetts aus Frankfurt am Main Foto: Blind Foundation
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/JpDg32rxHnkSEOTocQN5q9I6ZybXLWuv0RBefM4C1Fh7U8AYVmzatKlGswid.jpg“/>Das neueste Bandfoto des Quartetts aus Frankfurt am Main Foto: Blind Foundation
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/JpDg32rxHnkSEOTocQN5q9I6ZybXLWuv0RBefM4C1Fh7U8AYVmzatKlGswid.jpg“/>Das neueste Bandfoto des Quartetts aus Frankfurt am Main Foto: Blind Foundation
FRANKFURT AM MAIN (KOBINET) Blind Foundation startet erste Tour mit eigenen Songs, erfuhr kobinet heute von der Band aus blinden und sehenden Musikern. Zu ihrem 10-jährigen Bestehen hat die Frankfurter Band ihr erstes Album mit komplett eigenen Songs herausgebracht. Das neue Album ist ein Ensemble aus Rock- und Pop-Songs und so lebendig wie die Band selbst. Deswegen heißt es auch „Emoticons“: Wie die Zeichen und Smileys unterschiedliche Gefühle ausdrücken – so spiegelt auch jeder ihrer Songs eine besondere Emotion wider. Mal auf Deutsch oder Englisch, mal eher ruhig, mal rockig, mal Pop.
HOLLENBACH (KOBINET) „Wie lange darf man mit trockener Hose unterwegs sein?“ fragte sich Alexandra Gondorf vom SWR zu Beginn des Beitrags im Rahmen der Reihe „Zur Sache, Baden-Württemberg“. Der Beitrag beschäftigte sich mit den Problemen, die behinderte Menschen mit ihren Krankenkassen bekommen, sobald sie Hilfsmittel benötigen. Darin wird auch thematisiert, dass diese Versicherten von den Krankenkassen gezwungen werden, Ausscheidungsprotokolle zu führen, gar benutzte Windeln zu wiegen.
HüRTH (KOBINET) Bei der Entschädigung von missbrauchten Heimkindern gibt es nach Ansicht der Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen eine Gerechtigkeitslücke. Zwei Fonds für misshandelte Heimkinder wurden bereits aufgelegt. Ein Fonds für ehemalige westdeutsche Heimkinder und ein Fonds für ostdeutsche Heimkinder. Nicht berücksichtigt wurden bei diesen beiden Entschädigungsfonds Heimkinder, die in Einrichtungen der Behindertenhilfe und der Psychiatrie untergebracht wurden, kritisiert die Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen.
Veröffentlicht am 10.04.2015 13:30 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Favoriten im Doppel: die Briten Fletcher und Willcox Foto: Tennis Foundation
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/yThwi8BUX1g5NjbIemZfQuH6AEGvFanzW9YxKVsSDMCdLOp04klP3q2Rtr7J.jpg“/>Favoriten im Doppel: die Briten Fletcher und Willcox Foto: Tennis Foundation
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/yThwi8BUX1g5NjbIemZfQuH6AEGvFanzW9YxKVsSDMCdLOp04klP3q2Rtr7J.jpg“/>Favoriten im Doppel: die Briten Fletcher und Willcox Foto: Tennis Foundation
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/yThwi8BUX1g5NjbIemZfQuH6AEGvFanzW9YxKVsSDMCdLOp04klP3q2Rtr7J.jpg“/>Favoriten im Doppel: die Briten Fletcher und Willcox Foto: Tennis Foundation
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/yThwi8BUX1g5NjbIemZfQuH6AEGvFanzW9YxKVsSDMCdLOp04klP3q2Rtr7J.jpg“/>Favoriten im Doppel: die Briten Fletcher und Willcox Foto: Tennis Foundation
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/yThwi8BUX1g5NjbIemZfQuH6AEGvFanzW9YxKVsSDMCdLOp04klP3q2Rtr7J.jpg“/>Favoriten im Doppel: die Briten Fletcher und Willcox Foto: Tennis Foundation
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/yThwi8BUX1g5NjbIemZfQuH6AEGvFanzW9YxKVsSDMCdLOp04klP3q2Rtr7J.jpg“/>Favoriten im Doppel: die Briten Fletcher und Willcox Foto: Tennis Foundation
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/yThwi8BUX1g5NjbIemZfQuH6AEGvFanzW9YxKVsSDMCdLOp04klP3q2Rtr7J.jpg“/>Favoriten im Doppel: die Briten Fletcher und Willcox Foto: Tennis Foundation
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/yThwi8BUX1g5NjbIemZfQuH6AEGvFanzW9YxKVsSDMCdLOp04klP3q2Rtr7J.jpg“/>Favoriten im Doppel: die Briten Fletcher und Willcox Foto: Tennis Foundation
LONDON (KOBINET) Die erste Weltmeisterschaft im Blinden-Tennis wird vom 20. bis 26. Juli in Nottingham ausgetragen. Veranstalter ist gemeinsam mit dem britischen Blindenverband die Tennis Foundation, die in Großbritannien den Tennissport von behinderten Menschen fördert. Zu den Favoriten des Turniers gehört das Doppel Fletcher und Willcox (Foto), die bei nationalen Meisterschaften siegten.
LANDAU (KOBINET) Am 18. April wird die rheinland-pfälzische Landesgartenschau in Landau offiziell eröffnet. Die Behindertenverbände waren bei der Entwicklung der verschiedenen Baumaßnahmen frühzeitig unter Federführung des rheinland-pfälzischen Landesbehindertenbeauftragten Matthias Rösch intensiv beteiligt. In seinem Blog berichtet er über den letzten Check in Sachen Barrierefreiheit der Gartenschau durch die Verbände.
Veröffentlicht am 10.04.2015 10:26 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Logo der CBM Foto: CBM
BERLIN (KOBINET) Zu einem Dialogforum unter dem Motto „Keine nachhaltige Entwicklungsagenda (Post-2015-Agenda) ohne uns“ lädt die Christoffel Blindenmission (CBM) ein. Die Veranstaltung findet am 21. April von 11:00 bis 15:30 Uhr im Kleisthaus, Mauerstraße 53, in 10117 Berlin statt.
GENF / BERLIN (KOBINET) Wer die Anhörung zur Staatenprüfung Deutschlands zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention am 26. und 27. März in Genf verpasst hat, kann die Liveaufzeichnung nun in aller Ruhe im Internet anschauen. Hans-Günter Heiden von der BRK-Allianz hat die kobinet-nachrichten Redaktion auf den entsprechenden Link zur Anhörung aufmerksam gemacht und empfiehlt das Anschauen der Anhörung als gutes Lehrstück zum Grundverständnis der UN-Behindertenrechtskonvention.
Veröffentlicht am 09.04.2015 08:58 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Viertklässler Henri will weiter lernen Foto: change.org
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/T9bJ7GMaNuo6Le5Z4sBKCkwPdhUrviAHqEmzn3p1FWxyQD8IY02tXOflSVgc.jpg“/>Viertklässler Henri will weiter lernen Foto: change.org
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/T9bJ7GMaNuo6Le5Z4sBKCkwPdhUrviAHqEmzn3p1FWxyQD8IY02tXOflSVgc.jpg“/>Viertklässler Henri will weiter lernen Foto: change.org
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/T9bJ7GMaNuo6Le5Z4sBKCkwPdhUrviAHqEmzn3p1FWxyQD8IY02tXOflSVgc.jpg“/>Viertklässler Henri will weiter lernen Foto: change.org
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/T9bJ7GMaNuo6Le5Z4sBKCkwPdhUrviAHqEmzn3p1FWxyQD8IY02tXOflSVgc.jpg“/>Viertklässler Henri will weiter lernen Foto: change.org
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/T9bJ7GMaNuo6Le5Z4sBKCkwPdhUrviAHqEmzn3p1FWxyQD8IY02tXOflSVgc.jpg“/>Viertklässler Henri will weiter lernen Foto: change.org
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/T9bJ7GMaNuo6Le5Z4sBKCkwPdhUrviAHqEmzn3p1FWxyQD8IY02tXOflSVgc.jpg“/>Viertklässler Henri will weiter lernen Foto: change.org
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/T9bJ7GMaNuo6Le5Z4sBKCkwPdhUrviAHqEmzn3p1FWxyQD8IY02tXOflSVgc.jpg“/>Viertklässler Henri will weiter lernen Foto: change.org
WALLDORF (KOBINET) „Happy End für Henri“ titelt der Online Focus die neueste Entwicklung in Sachen schulische Inklusion des Jungen mit Down Syndrom, die im letzten Jahr für erhebliche Diskussionen und Schlagzeilen gesorgt hat. „Nach den Sommerferien wird Henri auf die Realschule in Walldorf wechseln, die ihn vergangenes Jahr noch abgelehnt hatte“, schreibt Online Focus.
STUTTGART (KOBINET) Baden-Württembergs Sozialministerin Katrin Altpeter stellt auch in diesem Jahr wieder Mittel für innovative Projekte zur Verfügung, die das Zusammenleben von Menschen mit und ohne Behinderungen in Baden-Württemberg voranbringen sollen. Bis Mitte Juni können sich Selbsthilfeorganisationen, Behinderteneinrichtungen, Kommunen, Vereine und Initiativen um eine Förderung im Rahmen von „Impulse Inklusion“ bewerben. Das Programm läuft bis Ende 2016.
GIEßEN (KOBINET) „Man sieht es mir nicht an – medizinische Aspekte und soziale Auswirkungen von Epilepsien“ lautet der titel einer Veranstaltung, des Beratungsteams des Zentrums selbstbestimmt Leben Gießen am 20. April um 19 Uhr in den Räumen der Arbeitsloseninitiative Gießen, Walltorstr. 17, in Gießen.
Veröffentlicht am 09.04.2015 08:10 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Wappen der Stadt Mainz Foto: Public Domain
1024w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/jMpXExriDWbAFNSyK0QUOwYT5fJk3chtLPGudHIl9vz4q82Vm67RaeCn1sBZ.jpg“/>Wappen der Stadt Mainz Foto: Public Domain
MAINZ (KOBINET) Unter dem Titel „Dinner in bunt“ lädt der Mainzer Initiativkreis für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai ab 17.30 Uhr zu einem inklusiven Picknick auf den Mainzer Gutenbergplatz ein. Die Aktion, die im Rahmen des Europäischen Protesttages zur Gleichstellung behinderter Menschen und mit Unterstützung der Aktion Mensch stattfindet, soll einen Rahmen bieten, um ganz unterschiedliche Menschen ungezwungen, farbenfroh und direkt vor dem Mainzer Staatstheater zusammen bringen.
BONN (KOBINET) Deutschland verschleppt nach wie vor die Umsetzung der durch die UN-Behindertenrechtskonvention geforderten Teilhabechancen behinderter Mitbürgerinnen und Mitbürger, obwohl die Ratifizierung aus dem Jahre 2008 einen klaren Handlungsauftrag bedeutet. Der BDH Bundesverband Rehabilitation fordert die zügige Umsetzung der im Koalitionsvertrag vorgesehenen Regelungen, dämpft aber zugleich die Erwartungen an das geplante Gesetz. „Es ist wichtig, den Diskurs um das Bundesteilhabegesetz wieder mit Leben zu füllen. Die berechtigten Wünsche und Erwartungen behinderter Menschen müssen selbstverständlich auch in ein brauchbares Gesetz mit belastbaren Anspruchsgrundlagen gegossen werden, das spürbare Verbesserungen im Alltag Betroffener garantiert. Die Unsicherheit über die Finanzierung wirft daher Fragen hinsichtlich der Ernsthaftigkeit auf, die dem Teilhabeprozess in Berlin beigemessen wird“, erklärte dessen Vorsitzende Ilse Müller heute in einer Pressemitteilung.
LEIPZIG (KOBINET) Verena Bentele, die Beauftragte der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen, besucht heute Nachmittag die Deutsche Zentralbücherei für Blinde (DZB) in Leipzig. Am Abend spricht sie in Lehmanns Buchhandlung zu ihrem aktuellen Buch „Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser“.
Veröffentlicht am 08.04.2015 10:15 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Foto:
MAINZ (KOBINET) Bereits im 18. Jahr zeichnet das Land Rheinland-Pfalz Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber mit dem Landespreis für beispielhafte Beschäftigung schwerbehinderter Menschen aus, die in vorbildlicher Weise schwerbehinderte Menschen beschäftigen und ihnen die Teilhabe am Arbeitsleben ermöglichen. Drei Preise werden an kleine, mittlere und große Betriebe der Privatwirtschaft in Rheinland-Pfalz verliehen. Der vierte Preis ist für Dienststellen des Öffentlichen Dienstes vorgesehen.
Veröffentlicht am 08.04.2015 10:09 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Infozeichen Foto: domain public
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/RYoD2BheSfjbHis5L6aUGJWd4ruPKlIcQ7TE3yZwXv9nMq0tAgxOmCpV81zF.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/RYoD2BheSfjbHis5L6aUGJWd4ruPKlIcQ7TE3yZwXv9nMq0tAgxOmCpV81zF.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/RYoD2BheSfjbHis5L6aUGJWd4ruPKlIcQ7TE3yZwXv9nMq0tAgxOmCpV81zF.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/RYoD2BheSfjbHis5L6aUGJWd4ruPKlIcQ7TE3yZwXv9nMq0tAgxOmCpV81zF.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/RYoD2BheSfjbHis5L6aUGJWd4ruPKlIcQ7TE3yZwXv9nMq0tAgxOmCpV81zF.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/RYoD2BheSfjbHis5L6aUGJWd4ruPKlIcQ7TE3yZwXv9nMq0tAgxOmCpV81zF.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
KöLN (KOBINET) Das Sommerblut Kulturfestival, das vom 9. – 25. Mai in Köln stattfindet, setzt dieses Jahr wieder einen Schwerpunkt „Inklusion“ im Festivalprogramm. Viele Veranstaltungen beschäftigen sich mit dem Recht auf Teilhabe aller Menschen in allen Lebensbereichen unserer Gesellschaft, insbesondere der Kultur.
Veröffentlicht am 08.04.2015 09:57 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Wappen des Landes Bremen Foto: Public Domain
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/PTKgJzkVaiwpHrRXlcAh9U7IntW6oBdDfLbOxujs405QMEmCZ1yeSYF8N2G3.jpg“/>Wappen des Landes Bremen Foto: Public Domain
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/PTKgJzkVaiwpHrRXlcAh9U7IntW6oBdDfLbOxujs405QMEmCZ1yeSYF8N2G3.jpg“/>Wappen des Landes Bremen Foto: Public Domain
1280w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/PTKgJzkVaiwpHrRXlcAh9U7IntW6oBdDfLbOxujs405QMEmCZ1yeSYF8N2G3.jpg“/>Wappen des Landes Bremen Foto: Public Domain
BREMEN (KOBINET) Alle Haushalte im Land Bremen haben per Post die Musterstimmzettel für die Wahlen am 10. Mai erhalten. Diese sind, wie die Stimmzettel, die am Wahlsonntag in den Wahllokalen ausgegeben werden, erstmals in Leichter Sprache verfasst und mit den Logos der Parteien und Wählervereinigungen versehen. Neben den eigentlichen Musterstimmzetteln enthält die Postwurfsendung auch ein Infoschreiben mit einer einführenden Erläuterung des Wahlrechts. Auch dieses Schreiben ist nach Informationen des Landesbehindertenbeauftragten von Bremen, Dr. Joachim Steinbrück, in Leichter Sprache verfasst.
HEIDESHEIM (KOBINET) „Das Bundesteilhabegesetz – Ein Meilenstein für Menschen mit Assistenzbedarf?“ So lautet der Titel einer Fachtagung des Netzwerk für Inklusion, Teilhabe, Selbstbestimmung und Assistenz (NITSA), die am 21. und 22. Mai in Berlin stattfindet. kobinet-Redakteur Ottmar Miles-Paul sprach mit Dr. Corina Zolle von NITSA über die Pläne für die Tagung und die derzeitige Diskussion zum Bundesteilhabegesetz in Sachen Assistenz.
BERLIN (KOBINET) Die Lebenshilfe Berlin hat heute den Senat aufgefordert, die UN-Behindertenrechtskonvention im Land konsequent umzusetzen. Von der Berliner Politik wird eine kritische Bestandsaufnahme und die konsequente Ableitung des gesetzgeberischen Handlungsbedarfs zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention im Land Berlin erwartet. Mit Sorge sieht die Lebenshilfe Berlin die Entkopplung der finanziellen Entlastung der Kommunen vom geplanten Bundesteilhabegesetz, heißt es weiter in einer Pressemitteilung des Verbands.
BERLIN (KOBINET) Die Bundessozialministerin Andrea Nahles will Verbesserungen für Behinderte durchsetzen – per Bundesteilhabegesetz. Die Interessenverbände fürchten allerdings, dass es nicht zu Verbesserungen kommt. Darüber schreibt heute der Tagesspiegel in Berlin in einem ausführlichen Beitrag unter der Überschrift „Wie Andrea Nahles die Lage behinderter Menschen verbessern will“. Es sei eine der nächsten großen Baustellen von Sozialministerin Andrea Nahles (SPD): die Einführung eines Bundesteilhabegesetzes, mit dem die Lebenssituation von behinderten Menschen verbessert werden soll. „Die Erwartungen an die Reform der Eingliederungshilfe sind groß. Seit dem vergangenen Sommer beraten Vertreter des Ministeriums mit Behindertenverbänden, Sozialverbänden und den Kommunen über das, was wünschenswert wäre. Mitte April tagt die Arbeitsgruppe zum letzten Mal. Doch in den Verbänden ist die Befürchtung groß, dass es am Ende nicht zu Verbesserungen für behinderte Menschen kommen wird“, so das Hauptstadt-Blatt.
Veröffentlicht am 06.04.2015 21:59 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Siegten im Rollstuhl-Doppel: Daniela Rudorf und Thomas Pausch Foto: BS Berlin/Reinhard Tank
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/fWCxdbu61mSLTGNvY0VMBknczZDahJyRE2o5r4ptUHslIqewAjX7F38QgPK9.jpg“/>Siegten im Rollstuhl-Doppel: Daniela Rudorf und Thomas Pausch Foto: BS Berlin/Reinhard Tank
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/fWCxdbu61mSLTGNvY0VMBknczZDahJyRE2o5r4ptUHslIqewAjX7F38QgPK9.jpg“/>Siegten im Rollstuhl-Doppel: Daniela Rudorf und Thomas Pausch Foto: BS Berlin/Reinhard Tank
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/fWCxdbu61mSLTGNvY0VMBknczZDahJyRE2o5r4ptUHslIqewAjX7F38QgPK9.jpg“/>Siegten im Rollstuhl-Doppel: Daniela Rudorf und Thomas Pausch Foto: BS Berlin/Reinhard Tank
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/fWCxdbu61mSLTGNvY0VMBknczZDahJyRE2o5r4ptUHslIqewAjX7F38QgPK9.jpg“/>Siegten im Rollstuhl-Doppel: Daniela Rudorf und Thomas Pausch Foto: BS Berlin/Reinhard Tank
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/fWCxdbu61mSLTGNvY0VMBknczZDahJyRE2o5r4ptUHslIqewAjX7F38QgPK9.jpg“/>Siegten im Rollstuhl-Doppel: Daniela Rudorf und Thomas Pausch Foto: BS Berlin/Reinhard Tank
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/fWCxdbu61mSLTGNvY0VMBknczZDahJyRE2o5r4ptUHslIqewAjX7F38QgPK9.jpg“/>Siegten im Rollstuhl-Doppel: Daniela Rudorf und Thomas Pausch Foto: BS Berlin/Reinhard Tank
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/fWCxdbu61mSLTGNvY0VMBknczZDahJyRE2o5r4ptUHslIqewAjX7F38QgPK9.jpg“/>Siegten im Rollstuhl-Doppel: Daniela Rudorf und Thomas Pausch Foto: BS Berlin/Reinhard Tank
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/fWCxdbu61mSLTGNvY0VMBknczZDahJyRE2o5r4ptUHslIqewAjX7F38QgPK9.jpg“/>Siegten im Rollstuhl-Doppel: Daniela Rudorf und Thomas Pausch Foto: BS Berlin/Reinhard Tank
UNBEKANNT (KOBINET) Am Osterwochenende gab es in Berlin inklusiven Sport vom Feinsten, berichtet heute Reinhard Tank: der Behinderten-Sportverband Berlin (BSB) hatte zusammen mit dem BC Matchpoint Berlin e. V. und der Turngemeinde in Berlin von 1848 e. V. zum 1. Integrativen VICTOR-Badminton Turnier gerufen. 89 Sportlerinnen und Sportler aus 19 Vereinen aus ganz Deutschland waren diesem Ruf gefolgt und bescherten der Hauptstadt ein neues Sportevent.
Veröffentlicht am 06.04.2015 19:05 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
5. Mai 2014 am Brandenburger Tor in Berlin Foto: Irina Tischer
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/gtKzZpi3HGJk1XdA82eb6DyaqvROIoFruwYsmTLfExlMW4ChVS7Qc9njBN0P.jpg“/>5. Mai 2014 am Brandenburger Tor in Berlin Foto: Irina Tischer
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/gtKzZpi3HGJk1XdA82eb6DyaqvROIoFruwYsmTLfExlMW4ChVS7Qc9njBN0P.jpg“/>5. Mai 2014 am Brandenburger Tor in Berlin Foto: Irina Tischer
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/gtKzZpi3HGJk1XdA82eb6DyaqvROIoFruwYsmTLfExlMW4ChVS7Qc9njBN0P.jpg“/>5. Mai 2014 am Brandenburger Tor in Berlin Foto: Irina Tischer
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/gtKzZpi3HGJk1XdA82eb6DyaqvROIoFruwYsmTLfExlMW4ChVS7Qc9njBN0P.jpg“/>5. Mai 2014 am Brandenburger Tor in Berlin Foto: Irina Tischer
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/gtKzZpi3HGJk1XdA82eb6DyaqvROIoFruwYsmTLfExlMW4ChVS7Qc9njBN0P.jpg“/>5. Mai 2014 am Brandenburger Tor in Berlin Foto: Irina Tischer
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/gtKzZpi3HGJk1XdA82eb6DyaqvROIoFruwYsmTLfExlMW4ChVS7Qc9njBN0P.jpg“/>5. Mai 2014 am Brandenburger Tor in Berlin Foto: Irina Tischer
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/gtKzZpi3HGJk1XdA82eb6DyaqvROIoFruwYsmTLfExlMW4ChVS7Qc9njBN0P.jpg“/>5. Mai 2014 am Brandenburger Tor in Berlin Foto: Irina Tischer
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/gtKzZpi3HGJk1XdA82eb6DyaqvROIoFruwYsmTLfExlMW4ChVS7Qc9njBN0P.jpg“/>5. Mai 2014 am Brandenburger Tor in Berlin Foto: Irina Tischer
UNBEKANNT (KOBINET) Seine Abschließenden Bemerkungen zur Umsetzung der Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen in Deutschland wird der zuständige UN-Fachausschuss in Genf am 10. April verabschieden, nachdem er am 26. und 27. März den deutschen Staatenbericht geprüft hat. Bund, Länder und Kommunen erhalten Empfehlungen, in welchen Bereichen dringender Handlungsbedarf besteht, um die Rechte von Menschen mit Behinderungen besser zu verwirklichen. Die Betroffenen, die direkt im Genfer Palais Wilson oder im Livestream am Fernseher die Staatenprüfung verfolgen konnten, erwarten nun, dass die Verantwortlichen in Politik und Verwaltung zügig Maßnahmen ergreifen, um den Empfehlungen nachzukommen. Am 5. Mai ist wieder Protesttag für ihre Gleichstellung. Behindertenrechte müssen gegen politische Tricksereien, Kostenvorbehalte und immer wieder neue Ausflüchte erkämpft werden.
GRAZ (KOBINET) Das 10-jährige Jubiläum des Sommercamps für ein selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen wird vom 26. – 31. Juli 2015 in Graz gefeiert, berichtet heute BIZEPS-INFO. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Das Sommercamp wurde 2006 zum ersten Mal veranstaltet und findet im jährlichen Wechsel zwischen Duderstadt und Graz statt.
Veröffentlicht am 05.04.2015 09:42 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
APPsolut hilfreich steht über der Webgrafik Foto: FDST
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/YJfbsc7xmri0Q2DFe6KN4uPkVnOXaHhAlwgEW1t8S5zIGq9MBCUpR3TjdvoZ.jpg“/>APPsolut hilfreich steht über der Webgrafik Foto: FDST
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/YJfbsc7xmri0Q2DFe6KN4uPkVnOXaHhAlwgEW1t8S5zIGq9MBCUpR3TjdvoZ.jpg“/>APPsolut hilfreich steht über der Webgrafik Foto: FDST
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/YJfbsc7xmri0Q2DFe6KN4uPkVnOXaHhAlwgEW1t8S5zIGq9MBCUpR3TjdvoZ.jpg“/>APPsolut hilfreich steht über der Webgrafik Foto: FDST
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/YJfbsc7xmri0Q2DFe6KN4uPkVnOXaHhAlwgEW1t8S5zIGq9MBCUpR3TjdvoZ.jpg“/>APPsolut hilfreich steht über der Webgrafik Foto: FDST
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/YJfbsc7xmri0Q2DFe6KN4uPkVnOXaHhAlwgEW1t8S5zIGq9MBCUpR3TjdvoZ.jpg“/>APPsolut hilfreich steht über der Webgrafik Foto: FDST
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/YJfbsc7xmri0Q2DFe6KN4uPkVnOXaHhAlwgEW1t8S5zIGq9MBCUpR3TjdvoZ.jpg“/>APPsolut hilfreich steht über der Webgrafik Foto: FDST
BERLIN (KOBINET) APPsolut hilfreich – das steht über der Webgrafik für den nächsten Jour fixe, zu dem die Berliner Villa Donnersmarck am 22. April einlädt. Es wird diskutiert und ausprobiert, ob Apps auf Mobilgeräten nette Gimmicks sind oder echte Alttagsassistenten für Menschen mit Behinderung sein können. „Von der Taschenlampe bis hin zum Navigationsgerät: Apps (kurz für Applikationen = Anwenderprogramme für Smartphones und Tablets) können mobile Geräte in scheinbar alles verwandeln. Über eine Million dieser Programme existieren mittlerweile“, heißt es in der Einladung.
HANNOVER (KOBINET) Vor einer Untersuchung oder Behandlung muss der Arzt den Patienten genau aufklären und seine Einwilligung einholen. Hat er nicht die Zeit dazu, sollte man nachhaken – und nicht zu schnell entscheiden. Darauf weist die hannoversche Beratungsstelle der Unabhängigen Patientenberatung Deutschland (UPD).
Veröffentlicht am 04.04.2015 08:51 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Logo des UnternehmensForum Foto: UnternehmensForum
INGELHEIM (KOBINET) Um vorbildliche Beispiele für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung bekannt zu machen, lobt das UnternehmensForum 2015 erneut den „Inklusionspreis“ für Unternehmen aus. Der Preis aus der Wirtschaft für die Wirtschaft wird zusammen mit der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände, der Bundesagentur für Arbeit und der Charta der Vielfalt verliehen.
DüSSELDORF (KOBINET) Nordrhein-Westfalen bekommt ein Inklusionskataster, in dem gelungene Projekte, Maßnahmen und Initiativen zur Inklusion von Menschen mit Behinderungen gesammelt, dokumentiert und online abgerufen werden können. „Wer die Welt verändern will, muss überzeugend argumentieren. Und für den Fortschritt bei der Inklusion ist nichts so überzeugend, wie die gelungene Praxis“, sagte der nordrhein-westfälische Sozialminister Guntram Schneider zur Vorstellung des neuen Inklusionskatasters.