Menu Close
Hinweis: Dieser Beitrag wurde von der alten Website importiert und gegebenenfalls vorhandene Kommentare wurden nicht übernommen. Sie können den Original-Beitrag mitsamt der Kommentare in unserem Archiv einsehen: Link

Kinder mit Förderbedarf nicht skandalisieren

Behinderte und nichtbehinderte SchülerInnen
Behinderte und nichtbehinderte SchülerInnen
Foto: Vincent Plüschow

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/D6o8XmVZ1BafkwrUJe3bvQiC0d2LcpY5sRnEAxuHhSNgTlGtMIzOjW7yq4KP.jpg"/>
Behinderte und nichtbehinderte SchülerInnen
Foto: Vincent Plüschow

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/D6o8XmVZ1BafkwrUJe3bvQiC0d2LcpY5sRnEAxuHhSNgTlGtMIzOjW7yq4KP.jpg"/>
Behinderte und nichtbehinderte SchülerInnen
Foto: Vincent Plüschow

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/D6o8XmVZ1BafkwrUJe3bvQiC0d2LcpY5sRnEAxuHhSNgTlGtMIzOjW7yq4KP.jpg"/>
Behinderte und nichtbehinderte SchülerInnen
Foto: Vincent Plüschow

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/D6o8XmVZ1BafkwrUJe3bvQiC0d2LcpY5sRnEAxuHhSNgTlGtMIzOjW7yq4KP.jpg"/>
Behinderte und nichtbehinderte SchülerInnen
Foto: Vincent Plüschow

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/D6o8XmVZ1BafkwrUJe3bvQiC0d2LcpY5sRnEAxuHhSNgTlGtMIzOjW7yq4KP.jpg"/>
Behinderte und nichtbehinderte SchülerInnen
Foto: Vincent Plüschow

1920w" sizes="(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px" src="https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/D6o8XmVZ1BafkwrUJe3bvQiC0d2LcpY5sRnEAxuHhSNgTlGtMIzOjW7yq4KP.jpg"/>
Behinderte und nichtbehinderte SchülerInnen
Foto: Vincent Plüschow

HAMBURG (KOBINET) Noch immer sind Kinder aufgrund ihres Förderbedarfs an Hamburger Schulen nicht willkommen. Dies findet Leben mit Behinderung Hamburg Elternverein und appelliert, die Chancen der Inklusion wahrzunehmen und sie nicht zu skandalisieren.



Die aktuelle Diskussion um die Anzahl der Aufnahme von Kindern mit Förderbedarf an Regelschulen sieht Leben mit Behinderung Hamburg Elternverein kritisch. Die Aufnahme sogenannter LSE Kinder gegen die Aufnahme von Kindern mit einem speziellen sonderpädagogischen Förderbedarf abzuwägen sei nicht im Sinne der Inklusion. Mehr Ressourcen für die eine oder andere Gruppe bewirke nicht mehr Inklusion. „Inklusion darf nicht als Makel gesehen werden. Es muss um die Kinder gehen und nicht um Kennzahlen und Mengenbewertung“, warnt Kerrin Stumpf, Geschäftsführerin von Leben mit Behinderung Hamburg Elternverein. „Für unsere Kinder ist es schwierig genug ihren Platz in der Gesellschaft zu finden. Wir sind in großer Sorge um die Skandalisierung der Inklusion und Stigmatisierung der Kinder mit Förderbedarfen.“

Leben mit Behinderung Hamburg sieht die großen Herausforderungen und Bemühungen den Hamburger Schulen und der Behörde für Schule und Berufsbildung Strukturen zu entwickeln, in denen alle Kinder, mit und ohne sonderpädagogischen Förderbedarf, gemeinsam lernen können. Dazu Kerrin Stumpf: „Wir Eltern wollen sehen, dass in den Schulgemeinschaften und in den Schulaufsichten kontinuierlich daran gearbeitet wird, Kindern mit Förderbedarf, einen Platz in den Regelschulen zu sichern. Das Hamburger Schulgesetz, um das wir bundesweit beneidet werden, gibt allen Kindern die Chance gemeinsam zu lernen und fachlich angemessen gefördert zu werden. Das ist ein großartiges Signal für unsere Kinder, eine Chance, die wir nicht verschenken sollten.“