Menu Close
Hinweis: Dieser Beitrag wurde von der alten Website importiert und gegebenenfalls vorhandene Kommentare wurden nicht übernommen. Sie können den Original-Beitrag mitsamt der Kommentare in unserem Archiv einsehen: Link

Mädchen mit Down Syndrom beim Pokalfinale aussortiert

Daumen runter
Daumen runter
Foto:

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/lJySpimwafqsGde5K2RncN6Ft1UvjkhMrO4PY0xL9VToCBDZ3u7IQzEXHg8W.jpg"/>
Daumen runter
Foto:

448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/lJySpimwafqsGde5K2RncN6Ft1UvjkhMrO4PY0xL9VToCBDZ3u7IQzEXHg8W.jpg"/>
Daumen runter
Foto:

512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=640/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/lJySpimwafqsGde5K2RncN6Ft1UvjkhMrO4PY0xL9VToCBDZ3u7IQzEXHg8W.jpg"/>
Daumen runter
Foto:

640w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/lJySpimwafqsGde5K2RncN6Ft1UvjkhMrO4PY0xL9VToCBDZ3u7IQzEXHg8W.jpg"/>
Daumen runter
Foto:

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/lJySpimwafqsGde5K2RncN6Ft1UvjkhMrO4PY0xL9VToCBDZ3u7IQzEXHg8W.jpg"/>
Daumen runter
Foto:

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/lJySpimwafqsGde5K2RncN6Ft1UvjkhMrO4PY0xL9VToCBDZ3u7IQzEXHg8W.jpg"/>
Daumen runter
Foto:

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/lJySpimwafqsGde5K2RncN6Ft1UvjkhMrO4PY0xL9VToCBDZ3u7IQzEXHg8W.jpg"/>
Daumen runter
Foto:

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/lJySpimwafqsGde5K2RncN6Ft1UvjkhMrO4PY0xL9VToCBDZ3u7IQzEXHg8W.jpg"/>
Daumen runter
Foto:

1920w" sizes="(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 640px) 640px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px" src="https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/lJySpimwafqsGde5K2RncN6Ft1UvjkhMrO4PY0xL9VToCBDZ3u7IQzEXHg8W.jpg"/>
Daumen runter
Foto:

KöLN (KOBINET) Beim DFB-Pokalfinale der Frauen wurde vor kurzem in Köln ein Mädchen mit Down-Syndrom nach Hause geschickt, das eigentlich eine von 90 Fahnenträgerinnen sein sollte. Ob dies ein Zufall war oder eine massive Diskriminierung, dieser Frage geht der Focus in einem ausführlichen Bericht nach.



„Karola hatte sich schon seit Tagen riesig gefreut. Beim DFB-Pokalfinale der Frauen am Freitag in Köln sollte die 15-Jährige eines der Mädchen sein, die vor Spielanpfiff die Fahnen ins Stadion tragen. Doch der Traum fand ein schnelles Ende: Als sich die Jugendlichen am Vormittag trafen, um die Choreographie zu üben, wurde Karola nach Hause geschickt“, heißt es im Focus.

„Eine offizielle Begründung gab es nicht, aber wohl Nebenbei-Aussagen, es seien jetzt doch zu viele Mädchen bzw. Karola sei zu klein. Bei 90 Mädchen an den Fahnen wären zwei mehr oder weniger sicherlich nicht aufgefallen, und es sind am Ende viel kleinere Mädchen als Karola mitgelaufen. Ganz abgesehen von Karola finde ich es eine unglaubliche Unverschämtheit, die Fahnenträgermädchen wie Material zu behandeln, das man bestellen und bei Nicht-Gefallen oder Nicht-Bedarf einfach wieder zurückgeben darf. Die Mädchen haben sich den Tag frei genommen und sind dafür früh aufgestanden, und sie haben sich tagelang auf den Einsatz gefreut“, beschreibt die Mutter von Karola das unerfreuliche Erlebnis. Aber es ging noch weiter: „Erst auf Drängen ihrer Trainerin hat Karola dann wenigstens eine Freikarte für das Spiel bekommen. Da sie als 15jährige mit geistiger Behinderung natürlich nicht allein ins Stadion gehen kann, bin ich mitgegangen. Das Personal am Eingang hat sich aber trotz längerer Diskussionen und Holen von Vorgesetzten geweigert, mich als Begleitperson einzulassen (Schwerbehindertenausweis 100 % mit Merkzeichen B und H). Ich wurde genötigt mir eine Eintrittskarte zu kaufen“, so Eva-Maria Thoms.

Für den Bundestagsabgeordneten Hubert Hüppe handelt es sich bei diesem Beispiel um ein eindeutiges Beispiel, dass wir in Deutschland noch viel in Sachen Inklusion zu tun haben. Er hielte es für angemessen, dass der DFB als Wiedergutmachung Karola beim Pokalfinale der Herren in Berlin mit einbezieht.

Link zum Bericht in Focus Online