Foto: HMDIS
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/HqfkuFemsz2M6XnLQJRgVcrEBCthK3yU58T0wWAI7viONjSl1pxa4YPZ9obd.jpg"/>
Foto: HMDIS
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/HqfkuFemsz2M6XnLQJRgVcrEBCthK3yU58T0wWAI7viONjSl1pxa4YPZ9obd.jpg"/>
Foto: HMDIS
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/HqfkuFemsz2M6XnLQJRgVcrEBCthK3yU58T0wWAI7viONjSl1pxa4YPZ9obd.jpg"/>
Foto: HMDIS
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/HqfkuFemsz2M6XnLQJRgVcrEBCthK3yU58T0wWAI7viONjSl1pxa4YPZ9obd.jpg"/>
Foto: HMDIS
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/HqfkuFemsz2M6XnLQJRgVcrEBCthK3yU58T0wWAI7viONjSl1pxa4YPZ9obd.jpg"/>
Foto: HMDIS
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/HqfkuFemsz2M6XnLQJRgVcrEBCthK3yU58T0wWAI7viONjSl1pxa4YPZ9obd.jpg"/>
Foto: HMDIS
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/HqfkuFemsz2M6XnLQJRgVcrEBCthK3yU58T0wWAI7viONjSl1pxa4YPZ9obd.jpg"/>
Foto: HMDIS
1920w" sizes="(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px" src="https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/HqfkuFemsz2M6XnLQJRgVcrEBCthK3yU58T0wWAI7viONjSl1pxa4YPZ9obd.jpg"/>
Foto: HMDIS
WIESBADEN (KOBINET) Auf Einladung der Beauftragten der Hessischen Landesregierung für Menschen mit Behinderungen haben die Beauftragten des Bundes und der Länder am 20./21. Mai 2015 in Niedernhausen bei Wiesbaden getagt. Unter der Überschrift „Menschenrechte stärken!“ forderten die Behindertenbeauftragten heute, bestehende und zukünftige Gesetze konsequenter an der UN-Behindertenrechtskonvention auszurichten.
Wiesbaden (kobinet) Auf Einladung der Beauftragten der Hessischen Landesregierung für Menschen mit Behinderungen haben die Beauftragten des Bundes und der Länder am 20./21. Mai 2015 in Niedernhausen bei Wiesbaden getagt. Unter der Überschrift „Menschenrechte stärken!“ forderten die Behindertenbeauftragten heute, bestehende und zukünftige Gesetze konsequenter an der UN-Behindertenrechtskonvention auszurichten.
In einer Wiesbadener Erklärung stellten sie fest, dass hierzulande der menschenrechtliche Ansatz der UN-Konvention noch nicht hinreichend in der Lebenswirklichkeit der Menschen mit Behinderungen angekommen ist. Bisher sei Deutschland als Vertragsstaat hinter seinen Möglichkeiten zurück geblieben. Auf der Grundlage der Konvention erkennen die Beauftragten für Menschen mit Behinderungen Handlungsbedarf in der Gesetzgebung und bei der Umsetzung konkreter Maßnahmen.