Menu Close
Hinweis: Dieser Beitrag wurde von der alten Website importiert und gegebenenfalls vorhandene Kommentare wurden nicht übernommen. Sie können den Original-Beitrag mitsamt der Kommentare in unserem Archiv einsehen: Link

Offener Brief der Lebenshilfe

Ulla Schmidt
Ulla Schmidt
Foto: Irina Tischer

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/jBA1US6DWZQPuhzsewGgidVxXNbr7Oa4EJlvkTy8cm3YFf2RLnHot05q9IpK.jpg"/>
Ulla Schmidt
Foto: Irina Tischer

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/jBA1US6DWZQPuhzsewGgidVxXNbr7Oa4EJlvkTy8cm3YFf2RLnHot05q9IpK.jpg"/>
Ulla Schmidt
Foto: Irina Tischer

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/jBA1US6DWZQPuhzsewGgidVxXNbr7Oa4EJlvkTy8cm3YFf2RLnHot05q9IpK.jpg"/>
Ulla Schmidt
Foto: Irina Tischer

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/jBA1US6DWZQPuhzsewGgidVxXNbr7Oa4EJlvkTy8cm3YFf2RLnHot05q9IpK.jpg"/>
Ulla Schmidt
Foto: Irina Tischer

1920w" sizes="(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px" src="https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/jBA1US6DWZQPuhzsewGgidVxXNbr7Oa4EJlvkTy8cm3YFf2RLnHot05q9IpK.jpg"/>
Ulla Schmidt
Foto: Irina Tischer

BERLIN (KOBINET) Die Bundesvereinigung Lebenshilfe kritisierte heute die Preisverleihung an den australischen Bioethiker Peter Singer, der das Lebensrecht von Menschen mit schweren Beeinträchtigungen in Frage stellt. Bundesvorsitzende Ulla Schmidt erklärt in einem offenen Brief an die Preisverleiher, die Laudatoren und die Verantwortlichen der „Urania": „Uns ist unverständlich, dass bei der Auslobung des Preises und der Wahl Peter Singers für die Preisverleihung ganz offensichtlich nicht bedacht wurde, dass Herr Singer sich zwar um die Förderung der Tierrechte verdient gemacht hat, dabei aber das Lebensrecht von Menschen mit schweren Beeinträchtigungen in einer Weise infrage stellt, die einer solchen Ehrung diametral entgegensteht."



Weiter schreibt die Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages: „Peter Singer, der den in Deutschland grundrechtlich und in der internationalen Staatengemeinschaft menschenrechtlich gewährleisteten Schutz des Lebens jedes Menschen bezweifelt und in der Folge ein uneingeschränktes Lebensrecht von Menschen aufgrund ihrer Beeinträchtigung und dem damit einhergehenden Fehlen von Rationalität, Autonomie und Selbstbewusstsein bestreitet, mit einem Preis auszuzeichnen, der noch dazu seinen Namen trägt, lässt jede Sensibilität für die Gleichwertigkeit menschlichen Lebens, für die Gleichheit der Menschen vermissen. Nicht zuletzt führt diese Auszeichnung zur Diskriminierung von Menschen mit schweren Beeinträchtigungen, die im Artikel 3 Abs. 3 des Grundgesetzes, der Grundlage unseres demokratischen Staates verboten ist.“