Dieser Artikel steht derzeit leider nicht in besser verständlicher Form zur Verfügung.
Foto: omp
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/djobXyZkmRthYl2nLwsIBFrv1aJcPHACu0TKpNz46QOgfqW5iD8Vx3Se79EG.jpg"/>
Foto: omp
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/djobXyZkmRthYl2nLwsIBFrv1aJcPHACu0TKpNz46QOgfqW5iD8Vx3Se79EG.jpg"/>
Foto: omp
1280w" sizes="(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px" src="https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/djobXyZkmRthYl2nLwsIBFrv1aJcPHACu0TKpNz46QOgfqW5iD8Vx3Se79EG.jpg"/>
Foto: omp
DüSSELDORF (KOBINET) Noch bis zum 30. Juni 2015 kann die Steuererklärung für das vergangene Jahr abgegeben werden. Steuertipps für Menschen mit behinderung gibt es in einem aktuellen Merkblatt des Bundesverbandes für körper- und mehrfachbehinderte Menschen (bvkm). Darauf weist die Aktion Mensch in ihrem Familienratgeber hin.