KRAUTHEIM (KOBINET) Wem der trübe November schon an den Nerven zehrt, dem könnte eventuell der Ausblick auf die Reisezeit 2014 etwas Licht ins Dunkel der Tage bringen. Der neue Reisekatalog für Menschen mit Körperbehinderung ist jetzt beim Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter erschienen. Auf über 76 Seiten werden barrierefreie Gruppen- und Individualreiseziele in Deutschland, Europa und Übersee vorgestellt.
Veröffentlicht am 15.11.2013 22:05 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Sketch vom Zukunftsplanungs-Aufbaukurs aus Norddeutschland Foto: Susanne Göbel
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/2k5JgwlA7WCeTzMRtmxpP6QLVN9q08K1ZUhyfciB34SGYnDHOFrsXabjvuoI.jpg“/>Sketch vom Zukunftsplanungs-Aufbaukurs aus Norddeutschland Foto: Susanne Göbel
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/2k5JgwlA7WCeTzMRtmxpP6QLVN9q08K1ZUhyfciB34SGYnDHOFrsXabjvuoI.jpg“/>Sketch vom Zukunftsplanungs-Aufbaukurs aus Norddeutschland Foto: Susanne Göbel
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/2k5JgwlA7WCeTzMRtmxpP6QLVN9q08K1ZUhyfciB34SGYnDHOFrsXabjvuoI.jpg“/>Sketch vom Zukunftsplanungs-Aufbaukurs aus Norddeutschland Foto: Susanne Göbel
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/2k5JgwlA7WCeTzMRtmxpP6QLVN9q08K1ZUhyfciB34SGYnDHOFrsXabjvuoI.jpg“/>Sketch vom Zukunftsplanungs-Aufbaukurs aus Norddeutschland Foto: Susanne Göbel
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/2k5JgwlA7WCeTzMRtmxpP6QLVN9q08K1ZUhyfciB34SGYnDHOFrsXabjvuoI.jpg“/>Sketch vom Zukunftsplanungs-Aufbaukurs aus Norddeutschland Foto: Susanne Göbel
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/2k5JgwlA7WCeTzMRtmxpP6QLVN9q08K1ZUhyfciB34SGYnDHOFrsXabjvuoI.jpg“/>Sketch vom Zukunftsplanungs-Aufbaukurs aus Norddeutschland Foto: Susanne Göbel
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/2k5JgwlA7WCeTzMRtmxpP6QLVN9q08K1ZUhyfciB34SGYnDHOFrsXabjvuoI.jpg“/>Sketch vom Zukunftsplanungs-Aufbaukurs aus Norddeutschland Foto: Susanne Göbel
HAMBURG (KOBINET) „Zukunftsplanung bewegt…Menschen, Organisationen, Regionen“, lautet der Titel einer Tagung, die seit Donnerstag in Hamburg stattfindet und am Samstag zu Ende geht. Bei der Tagung wurde bisher bereits deutlich, dass Zukunftsplanung sehr viel bewegen kann, wenn sich die Menschen bewegen.
KASSEL (KOBINET) Im Vorfeld der am 16. November stattfindenden Verhandlung über das Bundesteilhabegesetz in der Koalitionsarbeitsgruppe Arbeit und Soziales haben eine Reihe von Behindertenverbänden ihre Erwartung zum Ausdruck gebracht, dass die Voraussetzungen für ein gutes und zeitgemäßes Gesetz von CDU/CSU und SPD im Koalitionsvertrag geschaffen werden.
Veröffentlicht am 15.11.2013 15:39 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Hubert Hüppe, Larissa Rickli, Anne Wiegmann bei der Gutachtenvorstellung Foto: Wiebke Schär
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/5Tgv4bSOwqUXIdlFZhz0R26psyj8BWcHQJL9mCAnxrNf7ktEGYVuoeDa1Pi3.jpg“/>Hubert Hüppe, Larissa Rickli, Anne Wiegmann bei der Gutachtenvorstellung Foto: Wiebke Schär
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/5Tgv4bSOwqUXIdlFZhz0R26psyj8BWcHQJL9mCAnxrNf7ktEGYVuoeDa1Pi3.jpg“/>Hubert Hüppe, Larissa Rickli, Anne Wiegmann bei der Gutachtenvorstellung Foto: Wiebke Schär
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=640/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/5Tgv4bSOwqUXIdlFZhz0R26psyj8BWcHQJL9mCAnxrNf7ktEGYVuoeDa1Pi3.jpg“/>Hubert Hüppe, Larissa Rickli, Anne Wiegmann bei der Gutachtenvorstellung Foto: Wiebke Schär
640w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/5Tgv4bSOwqUXIdlFZhz0R26psyj8BWcHQJL9mCAnxrNf7ktEGYVuoeDa1Pi3.jpg“/>Hubert Hüppe, Larissa Rickli, Anne Wiegmann bei der Gutachtenvorstellung Foto: Wiebke Schär
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/5Tgv4bSOwqUXIdlFZhz0R26psyj8BWcHQJL9mCAnxrNf7ktEGYVuoeDa1Pi3.jpg“/>Hubert Hüppe, Larissa Rickli, Anne Wiegmann bei der Gutachtenvorstellung Foto: Wiebke Schär
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/5Tgv4bSOwqUXIdlFZhz0R26psyj8BWcHQJL9mCAnxrNf7ktEGYVuoeDa1Pi3.jpg“/>Hubert Hüppe, Larissa Rickli, Anne Wiegmann bei der Gutachtenvorstellung Foto: Wiebke Schär
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/5Tgv4bSOwqUXIdlFZhz0R26psyj8BWcHQJL9mCAnxrNf7ktEGYVuoeDa1Pi3.jpg“/>Hubert Hüppe, Larissa Rickli, Anne Wiegmann bei der Gutachtenvorstellung Foto: Wiebke Schär
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/5Tgv4bSOwqUXIdlFZhz0R26psyj8BWcHQJL9mCAnxrNf7ktEGYVuoeDa1Pi3.jpg“/>Hubert Hüppe, Larissa Rickli, Anne Wiegmann bei der Gutachtenvorstellung Foto: Wiebke Schär
BERLIN (KOBINET) Am Dienstag wurde in Berlin von der Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL) ein Gutachten zur Vereinbarkeit der Anrechnung des Einkommens und Vermögens im Rahmen der Eingliederungshilfe mit der UN-Behindertenrechtskonvention und der Verfassung vorgestellt. SLANG Radio sendet dazu ein Interview mit einer der Autorinnen des Gutachtens, Larissa Rickli, von der Humboldt Law Clinic.
KASSEL (KOBINET) Seit Jahren kämpfen Menschen mit Lernschwierigkeiten für mehr Informationen in Leichter Sprache. Einige Parteien und PolitikerInnen haben die Botschaft verstanden und bieten Informationen über Ihre Arbeit in Leichter Sprache an, so auch der neue Fraktionsvorsitzende der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, Anton Hofreiter. Der Chefredakteur von Focus-Money Frank Pöpsel hat in seinem Editorial jedoch gezeigt, dass es noch einige Journalisten gibt, die anscheinend noch Nachhilfe in Sachen Inklusion und das Recht auf Leichte Sprache brauchen.
Veröffentlicht am 15.11.2013 13:24 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Button: Person mit Blindenstock Foto:
BERLIN (KOBINET) Die Verbände blinder und sehbehinderter Menschen erwarten im Vorfeld der morgen stattfindenden Koalitionsverhandlung zum Bundesteilhabegesetz, dass mit diesem Gesetz die bisherigen Landesblindengelder zu einem Bundesteilhabegeld weiterentwickelt werden.
BERLIN (KOBINET) Kiel, Ulm und Dresden kamen im Wettbewerb um den Access City Award 2014 in die engere Auswahl der 102 Bewerbungen aus 23 Ländern der Europäischen Union. Dresden gehört zu den sieben Finalisten des Wettbewerbs. Mit Dresden hoffen die nordirische Stadt Belfast, die spanischen Städte Burgos und Málaga, Gothenburg in Schweden und Poznan in Polen auf den Preis. Am 3. Dezember findet in Brüssel die Preisvergabe während der Konferenz „Barrierefreier Tourismus in Europa“ statt.
Veröffentlicht am 15.11.2013 11:00 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Logo des Deutschen Gehörlosen-Bundes Foto: DGB
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/aY4NSgUe9b1X0ZKdyn6MoHB2qjpkxw8VmthAsRzJEfGivOIrl3T7uD5PLQcW.jpg“/>Logo des Deutschen Gehörlosen-Bundes Foto: DGB
1152w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/aY4NSgUe9b1X0ZKdyn6MoHB2qjpkxw8VmthAsRzJEfGivOIrl3T7uD5PLQcW.jpg“/>Logo des Deutschen Gehörlosen-Bundes Foto: DGB
MüNCHEN (KOBINET) Die Bundesversammlung des Deutschen Gehörlosen-Bundes hat in München eine Resolution für barrierefreies Fernsehen einstimmig verabschiedet. Vor dem Hintergrund, dass die gehörlosen und hochgradig schwerhörigen Menschen seit Januar 2013 Rundfunkbeiträge zahlen müssen, ist es nach Ansicht des Verbandes ein unhaltbarer Zustand, dass der öffentlich-rechtliche Rundfunk für gehörlose und hochgradig schwerhörige Menschen immer noch nicht barrierefrei ist.
Veröffentlicht am 15.11.2013 10:49 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Flagge der USA Foto: Public Domain
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/93RJkDfNS6F1t2IxhVePQL8EAi4vWuyKCdbY7gqHTB5XMaUsomj0prOnlZzw.jpg“/>Flagge der USA Foto: Public Domain
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/93RJkDfNS6F1t2IxhVePQL8EAi4vWuyKCdbY7gqHTB5XMaUsomj0prOnlZzw.jpg“/>Flagge der USA Foto: Public Domain
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/93RJkDfNS6F1t2IxhVePQL8EAi4vWuyKCdbY7gqHTB5XMaUsomj0prOnlZzw.jpg“/>Flagge der USA Foto: Public Domain
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/93RJkDfNS6F1t2IxhVePQL8EAi4vWuyKCdbY7gqHTB5XMaUsomj0prOnlZzw.jpg“/>Flagge der USA Foto: Public Domain
1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/93RJkDfNS6F1t2IxhVePQL8EAi4vWuyKCdbY7gqHTB5XMaUsomj0prOnlZzw.jpg“/>Flagge der USA Foto: Public Domain
WASHINGTON, D.C. (KOBINET) Vonseiten der US-amerikanischen Behindertenbewegung laufen derzeit die Lobbyaktivitäten auf Hochtouren. Nach einer ersten Anhörung wurde nun der Termin für eine zweite Anhörung im US-Senat zur Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention für den 21. November festgesetzt. Der Senator und US-Außenminister John Kerry wird an der Anhörung mitwirken.
OSLO (KOBINET) Die Nachricht, dass „die Mutter“ der norwegischen Assistenzgenossenschaft Uloba, Bente Skansgård, gestern gestorben ist, hat nicht nur in der norwegischen selbstbestimmt Leben Bewegung behinderter Menschen tiefe Trauer ausgelöst. Der Tod der langjährig international aktiven Rollstuhlnutzerin und Vorkämpferin für die internationale Selbstbestimmt Leben Bewegung berührt Menschen in vielen Ländern, die sie im Laufe ihrer langjährigen Aktivitäten getroffen oder von ihr gehört haben.
BERLIN (KOBINET) Die Koalitionsarbeitsgruppe Arbeit und Soziales wird sich morgen mit den Inhalten zur Schaffung eines Bundesteilhabegesetzes für Menschen mit Behinderung befassen. Nach Informationen der Bundesvereinigung Lebenshilfe werden Andrea Nahles (SPD) und Ursula von der Leyen (CDU) die Gespräche leiten. Der Verband fordert im Vorfeld der Verhandlung, dass mit einem Bundesteilhabegesetz die Leistungen für behinderte Menschen verbessert werden.
BERLIN (KOBINET) Im Vorfeld der schwarz-roten Koalitionsverhandlungen in der Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales hat der Behindertenverband Netzwerk Artikel 3 ein Bundesteilhabegesetz für behinderte Menschen außerhalb des Sozialhilferechts angemahnt. Die Koalitionsarbeitsgruppe wird voraussichtlich am kommenden Samstag über die Reform der Eingliederungshilfe und damit über ein Bundesteilhabegesetz beraten. Das Netzwerk betonte in einer Presseerklärung, dass in einem möglichst schnell zu beschließenden Bundesteilhabegesetz verankert wird, die Anrechnung des Einkommens und Vermögens bei Leistungen für behinderte Menschen abzuschaffen und die Leistungen aus dem Sozialhilferecht herauszulösen. „Die derzeitigen Regelungen machen behinderte Menschen, die auf Hilfen angewiesen sind, und ihre PartnerInnen lebenslang arm, da nur 2.600 Euro bzw. für Ehepaare insgesamt 3.200 Euro angespart werden dürfen“, erklärte Ottmar Miles-Paul. Zudem fordert das Netzwerk die Einführung eines bundeseinheitlichen Teilhabegeldes, dass die unterschiedlichen Gruppen behinderter Menschen berücksichtigt.
Veröffentlicht am 14.11.2013 15:30 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Alexander Schweitzer Foto: MSAGD RLP
MAINZ (KOBINET) Auf dem diesjährigen Seniorenforum im Mainzer Landtag würdigte der rheinland-pfälzische Sozialminister Alexander Schweitzer die ehrenamtlich geleistete Arbeit der Landesseniorenvertretung Rheinland-Pfalz und der kommunalen Seniorenbeiräte. Diese trage nachhaltig zur Verbesserung der Lebensverhältnisse älterer Menschen bei.
Veröffentlicht am 14.11.2013 10:12 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Geldscheine Foto: omp
MAINZ (KOBINET) Die Fraktionen der SPD und der Grünen im rheinland-pfälzischen Landtag haben gestern ihre Änderungsanträge für den Haushaltsentwurf 2014/2015 der Landesregierung vorgestellt. Neben weiteren 14 Millionen Euro für den Ausbau der Kindertagesstätten, sind auch 1,3 Millionen Euro mehr für den gemeinsamen Unterricht behinderter und nicht behinderter Kinder vorgesehen.
KRAUTHEIM (KOBINET) 19 TeilnehmerInnen aus Deutschland und Rumänien trafen sich beim Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter in Krautheim zum Reiseassistenten-Workshop. In nur einer Woche lernten sie dabei in Theorie und Praxis alles rund um das Thema Körperbehinderung. Ziel des Workshops war es, den TeilnehmerInnen Grundwissen und Kenntnisse über Behinderungsarten, Pflegetechniken und den Umgang mit einem Rollstuhl zu vermitteln, um sie als Begleitpersonen für Menschen mit Körperbehinderung im Urlaub zu qualifizieren.
BERLIN (KOBINET) Der November mit seinen Feier- und Gedenktagen zu Ehren Verstorbener gilt als Trauermonat. Der Deutsche Hospiz- und PalliativVerband (DHPV) betont, dass es sich bei der Trauer in der Regel um eine natürliche Reaktion auf den Verlust eines geliebten Menschen handelt und richtet sich gegen Tendenzen, Trauer grundsätzlich als Krankheit zu klassifizieren und somit zu pathologisieren.
DRESDEN (KOBINET) Anlässlich der gestrigen öffentlichen Anhörung im Verfassungs-, Rechts- und Europaausschuss im Sächsischen Landtag zum Entwurf für ein „Gesetz zur Gleichstellung, Inklusion und selbstbestimmten Teilhabe von Menschen mit Behinderung im Freistaat Sachsen (Sächsisches Inklusionsgesetz – SächsInKlusG) kritisiert der Landesvorsitzende des Sozialverbandes VdK, Horst Wehner, dass das derzeitig gültige Sächsische Integrationsgesetz weit hinter den Erwartungen zurück bleibt.
FRANKFURT AM MAIN (KOBINET) In Zusammenarbeit mit dem Integrativen Gebärdenchor LUKAS14 haben das Netzwerk Inklusion Frankfurt und die Blind Foundation ihren Inklusionssong verfilmt. Jede Zeile des Liedes wird gesungen und gebärdet. Optional gibt es Untertitel. Und mit diesem Bild geht’s los: Wir reisen durch die Welt und nehmen möglichst alles mit …
Veröffentlicht am 13.11.2013 11:47 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Münchens OB Christian Ude mit Brüdern Roland und Stefan Utz Foto: EWH2014
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/1gKM5bAwPmSj7v3HQrqRZCdGkhNypVueIDXo0a2zx6L9TFWUYlfsBnJ8t4iE.jpg“/>Münchens OB Christian Ude mit Brüdern Roland und Stefan Utz Foto: EWH2014
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/1gKM5bAwPmSj7v3HQrqRZCdGkhNypVueIDXo0a2zx6L9TFWUYlfsBnJ8t4iE.jpg“/>Münchens OB Christian Ude mit Brüdern Roland und Stefan Utz Foto: EWH2014
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/1gKM5bAwPmSj7v3HQrqRZCdGkhNypVueIDXo0a2zx6L9TFWUYlfsBnJ8t4iE.jpg“/>Münchens OB Christian Ude mit Brüdern Roland und Stefan Utz Foto: EWH2014
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/1gKM5bAwPmSj7v3HQrqRZCdGkhNypVueIDXo0a2zx6L9TFWUYlfsBnJ8t4iE.jpg“/>Münchens OB Christian Ude mit Brüdern Roland und Stefan Utz Foto: EWH2014
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/1gKM5bAwPmSj7v3HQrqRZCdGkhNypVueIDXo0a2zx6L9TFWUYlfsBnJ8t4iE.jpg“/>Münchens OB Christian Ude mit Brüdern Roland und Stefan Utz Foto: EWH2014
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/1gKM5bAwPmSj7v3HQrqRZCdGkhNypVueIDXo0a2zx6L9TFWUYlfsBnJ8t4iE.jpg“/>Münchens OB Christian Ude mit Brüdern Roland und Stefan Utz Foto: EWH2014
UNBEKANNT (KOBINET) Deutsche E-Hockey-Spieler holen WM 2014 nach München, berichtet die Journalistin Margit Glasow im Inklusionsblog der Aktion Mensch. Nachdem das Nationalteam 2010 überraschend den WM-Titel in Italien geholt hat, ist München 2014 Austragungsort der 3. E-Hockey-Weltmeisterschaft. Vom 6.-10. August soll der WM-Titel im Münchner Olympiapark gegen sieben internationale Elite-Mannschaften verteidigt werden. Münchens Oberbürgermeister Christian Ude traf sich mit den Brüdern Roland und Stefan Utz vom WM-Organisationskomitee.
Veröffentlicht am 13.11.2013 10:10 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Logo der SPD Foto: SPD
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/nsPLVhZdIrwk5fXB6qSDYUeFATuv13plWtj9boOmR7aNzcJyKQH2gGC8iMx0.jpg“/>Logo der SPD Foto: SPD
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/nsPLVhZdIrwk5fXB6qSDYUeFATuv13plWtj9boOmR7aNzcJyKQH2gGC8iMx0.jpg“/>Logo der SPD Foto: SPD
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=640/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/nsPLVhZdIrwk5fXB6qSDYUeFATuv13plWtj9boOmR7aNzcJyKQH2gGC8iMx0.jpg“/>Logo der SPD Foto: SPD
640w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=768/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/nsPLVhZdIrwk5fXB6qSDYUeFATuv13plWtj9boOmR7aNzcJyKQH2gGC8iMx0.jpg“/>Logo der SPD Foto: SPD
768w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/nsPLVhZdIrwk5fXB6qSDYUeFATuv13plWtj9boOmR7aNzcJyKQH2gGC8iMx0.jpg“/>Logo der SPD Foto: SPD
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/nsPLVhZdIrwk5fXB6qSDYUeFATuv13plWtj9boOmR7aNzcJyKQH2gGC8iMx0.jpg“/>Logo der SPD Foto: SPD
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/nsPLVhZdIrwk5fXB6qSDYUeFATuv13plWtj9boOmR7aNzcJyKQH2gGC8iMx0.jpg“/>Logo der SPD Foto: SPD
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/nsPLVhZdIrwk5fXB6qSDYUeFATuv13plWtj9boOmR7aNzcJyKQH2gGC8iMx0.jpg“/>Logo der SPD Foto: SPD
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/nsPLVhZdIrwk5fXB6qSDYUeFATuv13plWtj9boOmR7aNzcJyKQH2gGC8iMx0.jpg“/>Logo der SPD Foto: SPD
LEIPZIG (KOBINET) Der vom 14.-16. November in Leipzig stattfindende Bundesparteitag der SPD dürfte angesichts der derzeit laufenden Koalitionsverhandlungen mit der CDU/CSU spannend werden. Die Arbeitsgemeinschaft Selbst Aktiv von behinderten Menschen in der SPD will beim Parteitag ebenfalls klare Akzente für die Beteiligung behinderter Menschen und für eine echte Reform der Eingliederungshilfe setzen.
HANNOVER (KOBINET) Niedersachsens Sozialministerin Cornelia Rundt hat beim niedersächsischen Fachtag „Wohnen im Alter – Perspektiven für Stadt und Land“ in Hannover betont, dass sich die Landesregierung für die Entwicklung neuer Wohnformen für Seniorinnen und Senioren stark macht. „Wir unterstützen selbstbestimmte Wohnformen im Alter“, so die Ministerin.
Veröffentlicht am 13.11.2013 09:28 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Infozeichen Foto: domain public
DüSSELDORF (KOBINET) Die Ärztekammer und Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein führt im Rahmen eines Symposiums am 16. und 17. November im Düsseldorfer Haus der Ärzteschaft mit contergangeschädigten Menschen einen Dialog und befasst sich mit deren medizinischen Versorgung und sozialen Absicherung.
Veröffentlicht am 13.11.2013 07:06 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Rotes Rathaus in Berlin Foto: sch
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/HvKjRToWbYXPtc2nIiAJQ9zOgVE7wlfB48Ux3sud0NC5ykqMZe1Fp6SarGDh.jpg“/>Rotes Rathaus in Berlin Foto: sch
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/HvKjRToWbYXPtc2nIiAJQ9zOgVE7wlfB48Ux3sud0NC5ykqMZe1Fp6SarGDh.jpg“/>Rotes Rathaus in Berlin Foto: sch
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/HvKjRToWbYXPtc2nIiAJQ9zOgVE7wlfB48Ux3sud0NC5ykqMZe1Fp6SarGDh.jpg“/>Rotes Rathaus in Berlin Foto: sch
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/HvKjRToWbYXPtc2nIiAJQ9zOgVE7wlfB48Ux3sud0NC5ykqMZe1Fp6SarGDh.jpg“/>Rotes Rathaus in Berlin Foto: sch
BERLIN (KOBINET) Der Streit um das „Kneeling“ bei den Berliner Bussen spitzt sich zu. Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) sperren sich gegen den Auftrag des Abgeordnetenhauses, das automatische Absenken wieder bei allen Buskäufen als Standardausstattung zu bestellen. In einer Stellungnahme an den Senat lehnt das Landesunternehmen „Zwangskneeling“ ab. Das sogenannte Bedarfs-Kneeling müsse wegen des Einsparpotenzials von 1,9 Millionen Euro pro Jahr erneut im Abgeordnetenhaus diskutiert werden. Im Juni dieses Jahres hatte das Abgeordnetenhaus einstimmig (was selten vorkommt) beschlossen, dass sich alle Busse künftig wieder an jeder Haltestelle automatisch absenken, um das Ein- und Aussteigen zu erleichtern.
BERLIN (KOBINET) Für eine grundlegende Reform der Pflege müssen nach Ansicht der Volkssolidarität jetzt die Weichen gestellt werden. Deren Präsident Prof. Gunnar Winkler hat in diesem Sinn an die heute zum Thema tagende Arbeitsgruppe bei den Koalitionsverhandlungen appelliert. „Ansonsten droht der sich heute abzeichnende Pflegenotstand für einen wachsenden Teil der Bevölkerung zur bitteren Realität zu werden“, warnte Winkler.
Veröffentlicht am 12.11.2013 15:48 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Hubert Hüppe im Gespräch mit Antje Claßen-Fischer und Rüdiger Fischer heute im Kleisthaus Foto: Wiebke Schär
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/d7WMCLAxq9BGa6og0mjiZO4zE8UwQhVeFJTk2nvNc3u15bXHtYSlPpIyfRsr.jpg“/>Hubert Hüppe im Gespräch mit Antje Claßen-Fischer und Rüdiger Fischer heute im Kleisthaus Foto: Wiebke Schär
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/d7WMCLAxq9BGa6og0mjiZO4zE8UwQhVeFJTk2nvNc3u15bXHtYSlPpIyfRsr.jpg“/>Hubert Hüppe im Gespräch mit Antje Claßen-Fischer und Rüdiger Fischer heute im Kleisthaus Foto: Wiebke Schär
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/d7WMCLAxq9BGa6og0mjiZO4zE8UwQhVeFJTk2nvNc3u15bXHtYSlPpIyfRsr.jpg“/>Hubert Hüppe im Gespräch mit Antje Claßen-Fischer und Rüdiger Fischer heute im Kleisthaus Foto: Wiebke Schär
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/d7WMCLAxq9BGa6og0mjiZO4zE8UwQhVeFJTk2nvNc3u15bXHtYSlPpIyfRsr.jpg“/>Hubert Hüppe im Gespräch mit Antje Claßen-Fischer und Rüdiger Fischer heute im Kleisthaus Foto: Wiebke Schär
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/d7WMCLAxq9BGa6og0mjiZO4zE8UwQhVeFJTk2nvNc3u15bXHtYSlPpIyfRsr.jpg“/>Hubert Hüppe im Gespräch mit Antje Claßen-Fischer und Rüdiger Fischer heute im Kleisthaus Foto: Wiebke Schär
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/d7WMCLAxq9BGa6og0mjiZO4zE8UwQhVeFJTk2nvNc3u15bXHtYSlPpIyfRsr.jpg“/>Hubert Hüppe im Gespräch mit Antje Claßen-Fischer und Rüdiger Fischer heute im Kleisthaus Foto: Wiebke Schär
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/d7WMCLAxq9BGa6og0mjiZO4zE8UwQhVeFJTk2nvNc3u15bXHtYSlPpIyfRsr.jpg“/>Hubert Hüppe im Gespräch mit Antje Claßen-Fischer und Rüdiger Fischer heute im Kleisthaus Foto: Wiebke Schär
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/d7WMCLAxq9BGa6og0mjiZO4zE8UwQhVeFJTk2nvNc3u15bXHtYSlPpIyfRsr.jpg“/>Hubert Hüppe im Gespräch mit Antje Claßen-Fischer und Rüdiger Fischer heute im Kleisthaus Foto: Wiebke Schär
BERLIN (KOBINET) Die derzeit praktizierte Anrechnung von Einkommen und Vermögen bei der Eingliederungshilfe für behinderte Menschen ist mit der UN-Behindertenrechtskonvention rechtlich unvereinbar und stellt einen Verstoß gegen die Verfassung dar. Zu diesem Ergebnis kommt ein juristisches Gutachten, das heute in Berlin die Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL) vorstellte. Die Autorinnen Larissa Rickli und Anne Wiegmann von der Juristischen Fakultät der Berliner Humboldt-Universität (Law Clinic für Grund- und Menschenrechte) empfehlen, die deutsche Rechtslage entsprechend zu ändern.
Veröffentlicht am 12.11.2013 07:00 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Logo von SelbstBestimmt Leben Bremen Foto: SL Bremen
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/j5SpEJWOYe9rbvPi6BLhoz8u3NxZ2dFqgHQs70wat1MXnlGKkTmyfACDc4UI.jpg“/>Logo von SelbstBestimmt Leben Bremen Foto: SL Bremen
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/j5SpEJWOYe9rbvPi6BLhoz8u3NxZ2dFqgHQs70wat1MXnlGKkTmyfACDc4UI.jpg“/>Logo von SelbstBestimmt Leben Bremen Foto: SL Bremen
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=640/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/j5SpEJWOYe9rbvPi6BLhoz8u3NxZ2dFqgHQs70wat1MXnlGKkTmyfACDc4UI.jpg“/>Logo von SelbstBestimmt Leben Bremen Foto: SL Bremen
640w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=768/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/j5SpEJWOYe9rbvPi6BLhoz8u3NxZ2dFqgHQs70wat1MXnlGKkTmyfACDc4UI.jpg“/>Logo von SelbstBestimmt Leben Bremen Foto: SL Bremen
768w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=896/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/j5SpEJWOYe9rbvPi6BLhoz8u3NxZ2dFqgHQs70wat1MXnlGKkTmyfACDc4UI.jpg“/>Logo von SelbstBestimmt Leben Bremen Foto: SL Bremen
896w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/j5SpEJWOYe9rbvPi6BLhoz8u3NxZ2dFqgHQs70wat1MXnlGKkTmyfACDc4UI.jpg“/>Logo von SelbstBestimmt Leben Bremen Foto: SL Bremen
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/j5SpEJWOYe9rbvPi6BLhoz8u3NxZ2dFqgHQs70wat1MXnlGKkTmyfACDc4UI.jpg“/>Logo von SelbstBestimmt Leben Bremen Foto: SL Bremen
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/j5SpEJWOYe9rbvPi6BLhoz8u3NxZ2dFqgHQs70wat1MXnlGKkTmyfACDc4UI.jpg“/>Logo von SelbstBestimmt Leben Bremen Foto: SL Bremen
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/j5SpEJWOYe9rbvPi6BLhoz8u3NxZ2dFqgHQs70wat1MXnlGKkTmyfACDc4UI.jpg“/>Logo von SelbstBestimmt Leben Bremen Foto: SL Bremen
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/j5SpEJWOYe9rbvPi6BLhoz8u3NxZ2dFqgHQs70wat1MXnlGKkTmyfACDc4UI.jpg“/>Logo von SelbstBestimmt Leben Bremen Foto: SL Bremen
BREMEN (KOBINET) „Das Viertel muss barrierefreier werden!“ Unter diesem Motto hat sich in Bremen eine Aktionsgemeinschaft behinderter Menschen gebildet, die die zunehmende Behinderung im öffentlichen Raum um den Ostertorsteinweg und die Straße vor dem Steintor herum nicht länger hinnehmen will.
Veröffentlicht am 12.11.2013 06:02 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Bild vom Kalender-Deckblatt
„König der Löwen“ Foto: Carmen Wehling
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/nH3OailsIcAgoYB5JrvEKf6SGtQN7PRVy1Fbz9LZeTkCWuxwm482X0dDUqjp.jpg“/>Bild vom Kalender-Deckblatt
„König der Löwen“ Foto: Carmen Wehling
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/nH3OailsIcAgoYB5JrvEKf6SGtQN7PRVy1Fbz9LZeTkCWuxwm482X0dDUqjp.jpg“/>Bild vom Kalender-Deckblatt
„König der Löwen“ Foto: Carmen Wehling
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/nH3OailsIcAgoYB5JrvEKf6SGtQN7PRVy1Fbz9LZeTkCWuxwm482X0dDUqjp.jpg“/>Bild vom Kalender-Deckblatt
„König der Löwen“ Foto: Carmen Wehling
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/nH3OailsIcAgoYB5JrvEKf6SGtQN7PRVy1Fbz9LZeTkCWuxwm482X0dDUqjp.jpg“/>Bild vom Kalender-Deckblatt
„König der Löwen“ Foto: Carmen Wehling
1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/nH3OailsIcAgoYB5JrvEKf6SGtQN7PRVy1Fbz9LZeTkCWuxwm482X0dDUqjp.jpg“/>Bild vom Kalender-Deckblatt
„König der Löwen“ Foto: Carmen Wehling
MAINZ (KOBINET) Der Landesbehindertenbeauftragte von Rheinland-Pfalz Matthias Rösch und der Präsident des rheinland-pfälzischen Landesamtes für Soziales, Jugend und Versorgung Werner Keggenhoff haben in Mainz den Kalender „Behinderte Menschen malen 2014“ der Öffentlichkeit vorgestellt. Seit 1981 erscheint dieser Kalender und belegt, zu welchen Leistungen behinderte Menschen aus Einrichtungen in Rheinland-Pfalz fähig sind. In diesem Jahr stand der große Malwettbewerb unter dem Motto „Besuch im Zoo“.
Veröffentlicht am 11.11.2013 19:50 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Hilfssendungen für das philippinische Katastropengebiet werden gepackt Foto: action medeor
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ErO09FTgXoDawAkzNcVmCUSqldbYG46QvHB7nfW2LZ8hxRKes5Iijtu3yMJ1.jpg“/>Hilfssendungen für das philippinische Katastropengebiet werden gepackt Foto: action medeor
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ErO09FTgXoDawAkzNcVmCUSqldbYG46QvHB7nfW2LZ8hxRKes5Iijtu3yMJ1.jpg“/>Hilfssendungen für das philippinische Katastropengebiet werden gepackt Foto: action medeor
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ErO09FTgXoDawAkzNcVmCUSqldbYG46QvHB7nfW2LZ8hxRKes5Iijtu3yMJ1.jpg“/>Hilfssendungen für das philippinische Katastropengebiet werden gepackt Foto: action medeor
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ErO09FTgXoDawAkzNcVmCUSqldbYG46QvHB7nfW2LZ8hxRKes5Iijtu3yMJ1.jpg“/>Hilfssendungen für das philippinische Katastropengebiet werden gepackt Foto: action medeor
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ErO09FTgXoDawAkzNcVmCUSqldbYG46QvHB7nfW2LZ8hxRKes5Iijtu3yMJ1.jpg“/>Hilfssendungen für das philippinische Katastropengebiet werden gepackt Foto: action medeor
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ErO09FTgXoDawAkzNcVmCUSqldbYG46QvHB7nfW2LZ8hxRKes5Iijtu3yMJ1.jpg“/>Hilfssendungen für das philippinische Katastropengebiet werden gepackt Foto: action medeor
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ErO09FTgXoDawAkzNcVmCUSqldbYG46QvHB7nfW2LZ8hxRKes5Iijtu3yMJ1.jpg“/>Hilfssendungen für das philippinische Katastropengebiet werden gepackt Foto: action medeor
UNBEKANNT (KOBINET) Auf den Philippinen fehlt es nach dem verheerenden Taifun an allem. action medeor hat bereits Antibiotika, Schmerzmittel und Wasserentkeimungstabletten auf den Weg gebracht. Weitere Sendungen werden in dem Tönisvorster Medikamentenlager gepackt. Handicap International entsandte heute ein Team von Spezialisten, um das bereits vor Ort präsente Personal der Organisation zu verstärken. Ziel ist es, sich in dieser Krisensituation um die besonders Schutzbedürftigen zu kümmern (Menschen mit Behinderungen, ältere Menschen und Kinder).
MAINZ (KOBINET) Der rheinland-pfälzische Gesundheits- und Sozialminister Alexander Schweitzer machte auf neue Möglichkeiten des Schuldenerlasses von Krankenkassenbeiträgen sowie der Rückkehr in die Krankenversicherung aufmerksam. „Für einen Schuldenerlass ist es wichtig, dass die betroffenen Personen bis zum 31. Dezember 2013 Kontakt mit ihrer gesetzlichen beziehungsweise privaten Krankenkasse aufnehmen.
Veröffentlicht am 11.11.2013 10:35 von Christian Mayer in der Kategorie Nachricht
Logo des fab Foto: fab
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/OFwiRypVnQ7IJHkbf4B59G6AuxTrYhgWZdULaqSz0XPvsj82NDMKct1leEo3.jpg“/>Logo des fab Foto: fab
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/OFwiRypVnQ7IJHkbf4B59G6AuxTrYhgWZdULaqSz0XPvsj82NDMKct1leEo3.jpg“/>Logo des fab Foto: fab
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/OFwiRypVnQ7IJHkbf4B59G6AuxTrYhgWZdULaqSz0XPvsj82NDMKct1leEo3.jpg“/>Logo des fab Foto: fab
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/OFwiRypVnQ7IJHkbf4B59G6AuxTrYhgWZdULaqSz0XPvsj82NDMKct1leEo3.jpg“/>Logo des fab Foto: fab
1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/OFwiRypVnQ7IJHkbf4B59G6AuxTrYhgWZdULaqSz0XPvsj82NDMKct1leEo3.jpg“/>Logo des fab Foto: fab
KASSEL (KOBINET) Der Kasseler Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter (fab) tritt dafür ein, dass die Behindertenpolitik in der nächsten Legislaturperiode des Hessischen Landtages gestärkt wird. Die längst überfällige Verbesserung des Hessischen Behindertengleichstellungsgesetzes und die hauptamtliche Besetzung der Position der oder des Behindertenbeauftragten müssten in eine Koalitionsvereinbarung unbedingt aufgenommen werden.
Veröffentlicht am 11.11.2013 10:22 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Adolf Bauer, Präsident des SoVD Foto: Rolf Barthel
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/7pk1fz6rVP0moaEdeJIcOsnjqR49yQbhXMAFwvZuSiLBGt8DxY32lWCNgTK5.jpg“/>Adolf Bauer, Präsident des SoVD Foto: Rolf Barthel
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/7pk1fz6rVP0moaEdeJIcOsnjqR49yQbhXMAFwvZuSiLBGt8DxY32lWCNgTK5.jpg“/>Adolf Bauer, Präsident des SoVD Foto: Rolf Barthel
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/7pk1fz6rVP0moaEdeJIcOsnjqR49yQbhXMAFwvZuSiLBGt8DxY32lWCNgTK5.jpg“/>Adolf Bauer, Präsident des SoVD Foto: Rolf Barthel
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/7pk1fz6rVP0moaEdeJIcOsnjqR49yQbhXMAFwvZuSiLBGt8DxY32lWCNgTK5.jpg“/>Adolf Bauer, Präsident des SoVD Foto: Rolf Barthel
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/7pk1fz6rVP0moaEdeJIcOsnjqR49yQbhXMAFwvZuSiLBGt8DxY32lWCNgTK5.jpg“/>Adolf Bauer, Präsident des SoVD Foto: Rolf Barthel
HANNOVER (KOBINET) Die Ankündigung der niedersächsischen Landesregierung, sich für die Ausgestaltung des neuen Schulgesetzes mehr Zeit nehmen zu wollen, hat bei den Verbänden in Niedersachsen heftige Kritik ausgelöst.
DüSSELDORF (KOBINET) Mehr als 330.000 Menschen bezogen in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2011 eine Rente wegen verminderter Erwerbsfähigkeit. Sie betrug nach Informationen des Sozialverbandes VdK Nordrhein-Westfalen für Männer durchschnittlich nur 763 Euro, für Frauen nur 662 Euro.
ERLANGEN (KOBINET) Die bayerische Landtagspräsidentin Barbara Stamm wurde am Wochenende in Erlangen als Vorsitzende der Lebenshilfe Bayern einstimmig wiedergewählt. Vor den turnusgemäßen Wahlen hatte Barbara Stamm in ihrer Rede deutlich gemacht, dass der Verband darauf achten muss, dass das seit langem von ihm selbst geforderte Bundesleistungsgesetz kein Spargesetz werde.
UNBEKANNT (KOBINET) Das europäische Netzwerk EuCAN (European Concept for Accessibility Network) hat auf einer Tagung in Berlin eine Broschüre für Berater bei der Realisierung von Barrierefreiheit in der Praxis vorgestellt. Es diskutierten in den Räumen der Berliner Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Experten aus Belgien, Luxemburg, Italien, Schweden, Litauen und Deutschland. Design für Alle Deutschland (EDAD) brachte zusammen mit der Fürst Donnersmarck-Stiftung die deutsche Version von „ECA 2013 Design für Alle erfolgreich umsetzen – Von der Theorie zur Praxis“ heraus.
BERLIN (KOBINET) Mitglieder des Allgemeinen Blinden- und Sehbehindertenvereins Berlin (ABSV) werden am 15. November anlässlich des 10. bundesweiten Vorlesetages an vier Berliner Schulen sieben Lesungen in Braille durchführen. Die Schulen haben sich für diese besondere Unterrichtsstunde beim ABSV beworben. Für die rund 200 Schülerinnen und Schüler wird es an diesem Tag ein ganz besonderes Erlebnis sein zu beobachten, wie blinde Menschen mit ihren Fingern lesen.
HOLLENBACH (KOBINET) In diesen Tagen gedenkt Deutschland in einer jahrzehntelang eingeübten Routine den Verbrechen „der Nazis“. Auch die Medien sind eingebunden und berichteten beispielsweise über die Tötungsanstalt Grafeneck im Kreis Reutlingen.
WIEN (KOBINET) Die neunte öffentliche Sitzung des Monitoringauschusses zur Überwachung der Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in Österreich fand am 7. November 2013 in Wien statt. Ein Kommentar.
Veröffentlicht am 08.11.2013 19:42 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Hände weg vom Blindengeld Foto: BSVSA
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/SkwVRGlI9mE2uynbJQPzgr13T6FHsZ7DfKAqia5BWcYX4p0xNLtUv8hjOoed.jpg“/>Hände weg vom Blindengeld Foto: BSVSA
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/SkwVRGlI9mE2uynbJQPzgr13T6FHsZ7DfKAqia5BWcYX4p0xNLtUv8hjOoed.jpg“/>Hände weg vom Blindengeld Foto: BSVSA
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/SkwVRGlI9mE2uynbJQPzgr13T6FHsZ7DfKAqia5BWcYX4p0xNLtUv8hjOoed.jpg“/>Hände weg vom Blindengeld Foto: BSVSA
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/SkwVRGlI9mE2uynbJQPzgr13T6FHsZ7DfKAqia5BWcYX4p0xNLtUv8hjOoed.jpg“/>Hände weg vom Blindengeld Foto: BSVSA
MAGDEBURG (KOBINET) Nach dem positiven Ergebnis der Steuerschätzung für Sachsen-Anhalt fordert der Blinden- und Sehbehinderten-Verband Sachsen-Anhalt e.V. (BSVSA) die Landesregierung erneut auf, gegebene Versprechen einzulösen und von einer Kürzung des Landesblinden- und Gehörlosengeldes abzusehen. Laut einer aktuellen Meldung des Finanzministeriums Sachsen-Anhalt geht die Schätzung vom November 2013 von einem Plus von 36 Millionen Euro im Vergleich zur bisherigen Prognose des Ministeriums für 2014 aus. Mehrere Vertreter aus dem Finanzausschuss des Landtages äußerten sich heute bereits kritisch zu den geplanten Kürzungen beim Blindengeld.
UNBEKANNT (KOBINET) Redakteure des WIR-Magazins der Fürst Donnersmarck-Stiftung wollen in der nächsten Ausgabe das Thema „Abenteuer Essen“ behandeln. Deshalb haben sie jetzt Mieter des Wohnen mit Intensivbetreuung zum „inklusiven Kochen“ mit Volker Westermann in den Räumen der Alten Mälzerei eingeladen.
KöLN (KOBINET) Den Medienpreis BOBBY der Lebenshilfe erhielten heute in Köln die Schauspielerin ChrisTine Urspruch und das Team des Tatorts Münster. Ausgezeichnet wurde der humorvolle Umgang des Krimi-Formats mit einem vermeintlichen Defizit. Die pointierten und politisch unkorrekten Wortwechsel zwischen der von ChrisTine Urspruch gespielten kleinwüchsigen Gerichtsmedizinerin Silke Haller und ihrem Chef, Professor Karl-Friedrich Boerne (Jan Josef Liefers), tragen wesentlich zum Erfolg der Krimi-Reihe bei. Mit Schlagfertigkeit und Charme bietet ChrisTine Urspruch als „Alberich“, wie ihr Chef sie nach dem Nibelungen-Zwerg nennt, dem immer leicht arroganten Experten Paroli.