FLADUNGEN-BRüCHS (KOBINET) Ralph Milewski hat sich Ende Oktober an der Aktion für ein Recht auf Sparen und eine einkommens- und vermögensunabhängige Unterstützung beteiligt und sein Sparschwein an die Bundesministerin für Arbeit und Soziales geschickt. Nun bekam er eine Antwort aus dem Ministerium und das Sparschwein zurück geschickt.
KASSEL (KOBINET) Anlässlich des internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen am 25. November weist die politische Interessenvertretung behinderter Frauen Weibernetz auf das neue Projekt „Frauenbeauftragte in Einrichtungen. Eine Idee macht Schule“ aufmerksam. In diesem Projekt sollen zusammen mit Mensch zuerst Multiplikatorinnen in zehn verschiedenen Bundesländern ausgebildet werden, die Idee der Frauenbeauftragten in Einrichtung zukünftig weiterzutragen und zu stärken.
Veröffentlicht am 24.11.2013 09:35 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Foto zeigt Andreas Storm Foto: Sozialministerium Saarland
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/SJi5Ulfjp9ntRMOCHkXxa3FhBzY7WPGdZ2qQmoE6swbr40VvTKDA8u1egyIL.jpg“/>Foto zeigt Andreas Storm Foto: Sozialministerium Saarland
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/SJi5Ulfjp9ntRMOCHkXxa3FhBzY7WPGdZ2qQmoE6swbr40VvTKDA8u1egyIL.jpg“/>Foto zeigt Andreas Storm Foto: Sozialministerium Saarland
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/SJi5Ulfjp9ntRMOCHkXxa3FhBzY7WPGdZ2qQmoE6swbr40VvTKDA8u1egyIL.jpg“/>Foto zeigt Andreas Storm Foto: Sozialministerium Saarland
1536w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/SJi5Ulfjp9ntRMOCHkXxa3FhBzY7WPGdZ2qQmoE6swbr40VvTKDA8u1egyIL.jpg“/>Foto zeigt Andreas Storm Foto: Sozialministerium Saarland
HOMBURG-EINöD (KOBINET) Im Saarland wurde eine weitere Zielvereinbarung zur Herstellung von Barrierefreiheit mit einem Einkaufszentrum abgeschlossen. Der saarländische Sozialminister Andreas Storm hat gemeinsam mit dem Geschäftsleiter des Einkaufzentrums Globus Homburg-Einöd, Jürgen Groß, und Hans B. Kraß, Geschäftsführer des Sozialverbandes VdK Saarland e.V. sowie mit VertreterInnen von Behindertenverbänden die Zielvereinbarung im Globus in Homburg-Einöd unterzeichnet.
Veröffentlicht am 23.11.2013 08:36 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Logo: Daheim statt Heim Foto: BI Daheim statt Heim
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/gnAtfNVsBxhzypcqYXl0jHJKao97Pv6kQL5RiZrMF18SGuOT3bEedWw4m2IU.jpg“/>Logo: Daheim statt Heim Foto: BI Daheim statt Heim
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/gnAtfNVsBxhzypcqYXl0jHJKao97Pv6kQL5RiZrMF18SGuOT3bEedWw4m2IU.jpg“/>Logo: Daheim statt Heim Foto: BI Daheim statt Heim
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/gnAtfNVsBxhzypcqYXl0jHJKao97Pv6kQL5RiZrMF18SGuOT3bEedWw4m2IU.jpg“/>Logo: Daheim statt Heim Foto: BI Daheim statt Heim
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/gnAtfNVsBxhzypcqYXl0jHJKao97Pv6kQL5RiZrMF18SGuOT3bEedWw4m2IU.jpg“/>Logo: Daheim statt Heim Foto: BI Daheim statt Heim
1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/gnAtfNVsBxhzypcqYXl0jHJKao97Pv6kQL5RiZrMF18SGuOT3bEedWw4m2IU.jpg“/>Logo: Daheim statt Heim Foto: BI Daheim statt Heim
BERLIN (KOBINET) Die Bundesinitiative Daheim statt Heim kritisiert, dass die angehenden Koalitionsparteien auf Bundesebene wenig Neues schaffen wollen, wenn es um die gesellschaftliche Teilhabe von älteren und behinderten Bürgerinnen und Bürgern geht.
Veröffentlicht am 23.11.2013 08:17 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Wappen von Rheinland-Pfalz Foto: Public Domain
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/U8uxsoJD7hAmt9iYpWg2cqlKzjZdE5VHkfX6CGQrv0beS1yT3ONRnFMBwIPa.jpg“/>Wappen von Rheinland-Pfalz Foto: Public Domain
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/U8uxsoJD7hAmt9iYpWg2cqlKzjZdE5VHkfX6CGQrv0beS1yT3ONRnFMBwIPa.jpg“/>Wappen von Rheinland-Pfalz Foto: Public Domain
1280w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/U8uxsoJD7hAmt9iYpWg2cqlKzjZdE5VHkfX6CGQrv0beS1yT3ONRnFMBwIPa.jpg“/>Wappen von Rheinland-Pfalz Foto: Public Domain
BITBURG (KOBINET) Beim diesjährigen rheinland-pfälzischen Tourismustag stand das Thema Barrierefreies Reisen im Mittelpunkt. In Bitburg beschäftigten sich über 400 TeilnehmerInnen mit diesem Thema und machten deutlich, dass dieses Thema in Rheinland-Pfalz zunehmend an Bedeutung gewinnt.
Veröffentlicht am 23.11.2013 07:59 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Adolf Ratzka bei seinem Vortrag in Wien Foto: BIZEPS
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/KvwG7c9yV8zhL3iAQ6kRPNtE0roM2YDXCusbOFeqjf4mBxJTl1pnWdZaUHIg.jpg“/>Adolf Ratzka bei seinem Vortrag in Wien Foto: BIZEPS
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/KvwG7c9yV8zhL3iAQ6kRPNtE0roM2YDXCusbOFeqjf4mBxJTl1pnWdZaUHIg.jpg“/>Adolf Ratzka bei seinem Vortrag in Wien Foto: BIZEPS
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/KvwG7c9yV8zhL3iAQ6kRPNtE0roM2YDXCusbOFeqjf4mBxJTl1pnWdZaUHIg.jpg“/>Adolf Ratzka bei seinem Vortrag in Wien Foto: BIZEPS
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/KvwG7c9yV8zhL3iAQ6kRPNtE0roM2YDXCusbOFeqjf4mBxJTl1pnWdZaUHIg.jpg“/>Adolf Ratzka bei seinem Vortrag in Wien Foto: BIZEPS
1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/KvwG7c9yV8zhL3iAQ6kRPNtE0roM2YDXCusbOFeqjf4mBxJTl1pnWdZaUHIg.jpg“/>Adolf Ratzka bei seinem Vortrag in Wien Foto: BIZEPS
STOCKHOLM (KOBINET) Der in Deutschland aufgewachsene und seit langem in Schweden lebende Dr. Adolf Ratzka konnte gestern seinen 70. Geburtstag feiern. Adolf Ratzka, der einen Elektrorollstuhl und ein Beatmungsgerät nutzt, hat nicht nur das schwedische Assistenzgesetz entscheidend mitgeprägt, sondern die Philosophie des Selbstbestimmten Lebens und damit auch die Aktivitäten der deutschen Selbstbestimmt Leben Bewegung entscheidend geprägt.
Veröffentlicht am 23.11.2013 01:05 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Foto der Band Foto: Bitte Lächeln!
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ONwVMH2gXidyE1L5UnTJpleZ7trvzWcC49q63FGsjDY08umSKBhbIPxoRQAf.jpg“/>Foto der Band Foto: Bitte Lächeln!
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ONwVMH2gXidyE1L5UnTJpleZ7trvzWcC49q63FGsjDY08umSKBhbIPxoRQAf.jpg“/>Foto der Band Foto: Bitte Lächeln!
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ONwVMH2gXidyE1L5UnTJpleZ7trvzWcC49q63FGsjDY08umSKBhbIPxoRQAf.jpg“/>Foto der Band Foto: Bitte Lächeln!
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ONwVMH2gXidyE1L5UnTJpleZ7trvzWcC49q63FGsjDY08umSKBhbIPxoRQAf.jpg“/>Foto der Band Foto: Bitte Lächeln!
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ONwVMH2gXidyE1L5UnTJpleZ7trvzWcC49q63FGsjDY08umSKBhbIPxoRQAf.jpg“/>Foto der Band Foto: Bitte Lächeln!
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ONwVMH2gXidyE1L5UnTJpleZ7trvzWcC49q63FGsjDY08umSKBhbIPxoRQAf.jpg“/>Foto der Band Foto: Bitte Lächeln!
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ONwVMH2gXidyE1L5UnTJpleZ7trvzWcC49q63FGsjDY08umSKBhbIPxoRQAf.jpg“/>Foto der Band Foto: Bitte Lächeln!
HAMBURG (KOBINET) Die Hamburger Band Bitte Lächeln! macht eine Mini-Club-Tour. Nach einem Konzert im legendären Indra auf dem Kiez von St. Pauli spielt die Band am 29. November in der Motte, dem Stadtteil- und Kulturzentrum in Ottensen. Seit nunmehr fünf Jahren begeistern die acht Jungs ihre Fans mit Reggae, Rock, Blues, Swing, Folk oder HipHop: Florian Blumenhagen (Schlagzeug), Dominic Dober (Djembe), Lukas Johannsen (Gesang), Philipp Mohr (Gesang), Vincent Bunck (Keyboard), Dennis Reinhardt (Keyboard), Benjamin Richter (Saxophon) und Mirko Frank (Bandleitung, E-Bass/A+E-Gitarre).
FRANKFURT AM MAIN (KOBINET) Die massive Kürzung des Beförderungsdienstes durch Taxifahrten für außergewöhnlich gehbehinderte Menschen mit dem Merkzeichen aG im Schwerbehindertenausweis führt jetzt zu Konsequenzen für die Stadt. Das Plenum der Frankfurter Behindertenarbeitsgemeinschaft (FBAG) beschloss gestern abend im Römer erste politische Maßnahmen gegen die Mobilitätseinschränkungen für behinderte Menschen in der europäischen Finanzmetropole.
BERLIN (KOBINET) Verbesserungen bei der Erwerbsminderungsrente sind nach Ansicht des Sozialverbands Deutschland (SoVD) unverzichtbar. „Wer aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr bis zum Rentenalter arbeiten kann, ist enormen Armutsrisiken ausgesetzt. Hier muss die neue Bundesregierung gegensteuern“, fordert SoVD-Präsident Adolf Bauer. Fast jeder fünfte Rentner in Deutschland erhält Alterseinkünfte wegen geminderter Erwerbsfähigkeit. Die Mehrzahl der Betroffenen lebt aus Sicht des Sozialverbandes in Armut.
MAINZ (KOBINET) Für das Netzwerk von Menschen, die ein Persönliches Budget nutzen, PRObudget Rheinland-Pfalz, ist es wichtig, dass sich Behindertenbeauftragte und Mitglieder von Behindertenbeiräten gut mit dem Persönlichen Budget auskennen. Damit diese behinderte Menschen entsprechend beraten und auf dem Weg zu mehr Selbstbestimmung durch Persönliche Budgets unterstützen können, plant das Netzwerk für nächstes Jahr eine Schulung für die Akteure vor Ort.
STUTTGART (KOBINET) Baden-Württembergs Sozialministerin Katrin Altpeter hat 45 Modellprojekte bekannt gegeben, die mit der neuen Projektförderung „Impulse Inklusion“ gefördert werden. Für die Projekte, mit denen die Inklusion in Baden-Württemberg vorangebracht werden sollen, stehen bis Ende 2014 insgesamt rund 1,5 Millionen Euro zur Verfügung. Um Aufnahme in das Programm beworben hatten sich mehr als 100 Projektträger.
Veröffentlicht am 22.11.2013 09:14 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Leitsystem im Horion-Gebäude des LVR Foto: LVR
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/bRtNcdByaXA9wFJl7YnrvCUMPDe4pkimG3I2zhgsHWKT1f6uOEVqZS8L0xo5.jpg“/>Leitsystem im Horion-Gebäude des LVR Foto: LVR
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/bRtNcdByaXA9wFJl7YnrvCUMPDe4pkimG3I2zhgsHWKT1f6uOEVqZS8L0xo5.jpg“/>Leitsystem im Horion-Gebäude des LVR Foto: LVR
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/bRtNcdByaXA9wFJl7YnrvCUMPDe4pkimG3I2zhgsHWKT1f6uOEVqZS8L0xo5.jpg“/>Leitsystem im Horion-Gebäude des LVR Foto: LVR
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/bRtNcdByaXA9wFJl7YnrvCUMPDe4pkimG3I2zhgsHWKT1f6uOEVqZS8L0xo5.jpg“/>Leitsystem im Horion-Gebäude des LVR Foto: LVR
KöLN (KOBINET) Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) geht einen weiteren Schritt in Richtung Barrierefreiheit. Die LVR-Direktorin Ulrike Lubek unterzeichnete mit Vertreterinnen und Vertretern von fünf Verbänden von Menschen mit Behinderung eine Zielvereinbarung gemäß § 5 des Behindertengleichstellungsgesetzes Nordrhein-Westfalen (NRW).
Veröffentlicht am 22.11.2013 08:59 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Button: Person mit Blindenstock Foto:
HANNOVER/MAGDEBURG (KOBINET) Das Blindengeld in Niedersachsen soll ab April 2014 von derzeit 265 Euro auf 300 Euro monatlich steigen. Darauf haben sich die Regierungsfraktionen von SPD und Bündnis 90 / Die Grünen in Niedersachsen verständigt. Der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) sieht darin ein klares Zeichen an Sachsen-Anhalt, wo die Kürzungen des Blindengeldes noch immer nicht vom Tisch ist.
BERLIN (KOBINET) Die Ungleichbehandlung von Sportlerinnen und Sportlern mit Behinderungen empfindet der Bundestagsabgeordnete André Hahn ebenso unfair wie ungerecht. Das müsse schnellstens beendet werden, so der Abgeordnete der Linksfraktion zur Antwort der Bundesregierung auf seine Anfrage zur Höhe der Prämien für Medaillengewinne bei den Wettkämpfen in Sotschi. Danach stellt die Deutsche Sporthilfe nur knapp die Hälfte der Prämien bereit, die sie bei den unmittelbar zuvor stattfindenden Olympischen Spielen an die Athleten zahlt.
UNBEKANNT (KOBINET) Bau ich heut‘ nicht, bau ich morgen: In Dortmund versteht man nur noch Bahnhof – so überschrieb Markus Kurth, Dortmunder Bundestagsabgeordneter von Bündnis 90/Die Grünen, heute eine Pressemitteilung zu den neuen Umbauplänen für den Hauptbahnhof seiner Stadt. „Es ist beunruhigend zu sehen, wie die Bahn den Umbau des Dortmunder Hauptbahnhofes immer wieder vor sich herschiebt. Viele Termine wurden bereits genannt und immer wieder verworfen. Nun werden mindestens drei weitere Jahre vergehen, bis überhaupt mit dem Umbau begonnen wird“, erklärte Kurth.
BERLIN (KOBINET) Vom Kochnachmittag, zu dem die Berliner Fürst Donnersmarck-Stiftung kürzlich Volker Westermann und Bewohner der Alten Mälzerei in Pankow eingeladen hatte, gibt es seit heute ein Video auf YouTube. Mit dabei war die Redaktion des WIR-Magazins der Stiftung. Das im Januar erscheinende neue Heft behandelt das Thema „Abenteuer Essen“.
BERLIN (KOBINET) „Funkstille“ anders könnte man die derzeitige Situation in Sachen Behindertenpolitik nicht bezeichnen. Sowohl von den Koalitionsverhandlungen in Sachen Bundesteilhabegesetz als auch von den Ergebnissen in Sachen Behindertenpolitik vom SPD Bundesparteitag ist bisher nichts durchgedrungen.
ERKNER (KOBINET) In einem Seminar zur Öffentlichkeitsarbeit und Projektentwicklung werden in Erkner derzeit behinderte Menschen weitergebildet. Im Rahmen des Projektes der Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL) Peers zu Peers geht es heute u.a. um das Schreiben für die Öffentlichkeit.
WUPPERTAL (KOBINET) Die Diskussion um ein Bundesteilhabegesetz, der Entwurf des Forums behinderter Juristinnen und Juristen für ein Gesetz zur Sozialen Teilhabe und die Vorschläge für die Einführung eines Bundesteilhabegeldes ist nicht einfach. Christine Linnartz gibt mit Interviews in Gebärdensprache einen Einblick über die derzeitige Diskussion.
UNBEKANNT (KOBINET) Die Proteste von Behinderten- und Fahrgastverbänden haben gefruchtet. Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) und der Senat haben sich darauf geeinigt, dass sich künftig wieder alle Busse an Haltestellen automatisch absenken, berichtet heute die Berliner Zeitung.
Veröffentlicht am 20.11.2013 07:51 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Wappen von Mecklenburg-Vorpommern Foto: Public Domain
SCHWERIN (KOBINET) Auf Initiative der Regierungsfraktionen von SPD und CDU wird das Land Mecklenburg-Vorpommern für die Jahre 2014 und 2015 ein Sonderprogramm für barrierearmes Wohnen, Lifte und Fahrstühle einrichten und mit jeweils fünf Millionen Euro ausstatten. Darauf haben sich die Koalitionsspitzen im Koalitionsausschuss von Mecklenburg-Vorpommern verständigt.
HAMBURG (KOBINET) Das Hamburger Zentrum für Disability Studies (ZeDiS) lädt zum nächsten Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Behinderung ohne Behinderte!? Perspektiven der Disability Studies“ von Dr. Swantje Köbsell ein. „Inklusion aus Perspektive der Disability Studies“ ist das Thema, über das die wissenschaftliche Mitarbeiterin im Studiengang Inklusive Pädagogik von der Universität Bremen am 25.11. von 18.00 bis 19.30 Uhr an der Universität Hamburg, Sedanstraße 19, Raum Sed 22, in 20146 Hamburg spricht.
MAINZ (KOBINET) Nach Abschluss der wissenschaftlichen Evaluation des rheinland-pfälzischen Landesgesetzes über Wohnformen und Teilhabe (LWTG) liegt nun der Abschlussbericht vor. Darüber und über eine Reihe von anderen Themen berichtet der neueste Newsletter des rheinland-pfälzischen Sozialministeriums Teilhabe gestalten.
WIEN (KOBINET) In Österreich ist wieder die vorweihnachtliche Spendenaktion „Licht ins Dunkel“ angelaufen. Sie wird von behinderten Menschen heftig kritisiert, die Schluss mit dieser Mitleidstour fordern. Behindertensprecher Dr. Franz-Joseph Huainigg von der Österreichischen Volkspartei verlangte vom öffentlich-rechtlichen Rundfunk, den Fernseh-Spot nicht weiter auszustrahlen. „Der Spot mit Kindern, die sich über ihre Zukunft unterhalten, wirkt auf den ersten Blick sehr harmlos, hat es aber in sich“, so Huainigg heute auf BIZEPS-INFO.
Veröffentlicht am 19.11.2013 17:18 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Bild vom Grauen Bus in Kassel Foto: Susanne Göbel
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/QCdSTX6RH7hiFDyoNxsfEvOpkUm23WKbtgMaq5lZc4JYr1z9uwVPjnAB8I0L.jpg“/>Bild vom Grauen Bus in Kassel Foto: Susanne Göbel
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/QCdSTX6RH7hiFDyoNxsfEvOpkUm23WKbtgMaq5lZc4JYr1z9uwVPjnAB8I0L.jpg“/>Bild vom Grauen Bus in Kassel Foto: Susanne Göbel
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/QCdSTX6RH7hiFDyoNxsfEvOpkUm23WKbtgMaq5lZc4JYr1z9uwVPjnAB8I0L.jpg“/>Bild vom Grauen Bus in Kassel Foto: Susanne Göbel
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/QCdSTX6RH7hiFDyoNxsfEvOpkUm23WKbtgMaq5lZc4JYr1z9uwVPjnAB8I0L.jpg“/>Bild vom Grauen Bus in Kassel Foto: Susanne Göbel
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/QCdSTX6RH7hiFDyoNxsfEvOpkUm23WKbtgMaq5lZc4JYr1z9uwVPjnAB8I0L.jpg“/>Bild vom Grauen Bus in Kassel Foto: Susanne Göbel
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/QCdSTX6RH7hiFDyoNxsfEvOpkUm23WKbtgMaq5lZc4JYr1z9uwVPjnAB8I0L.jpg“/>Bild vom Grauen Bus in Kassel Foto: Susanne Göbel
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/QCdSTX6RH7hiFDyoNxsfEvOpkUm23WKbtgMaq5lZc4JYr1z9uwVPjnAB8I0L.jpg“/>Bild vom Grauen Bus in Kassel Foto: Susanne Göbel
KASSEL (KOBINET) Das Kunstwerk „Graue Busse“ ist in Kassel angekommen und wird für einige Monate am Friedrichsplatz, Höhe Elisabethkirche, in der Kasseler Innenstadt zu sehen sein und an die Morde der Verbrechen der Nationalsozialisten an behinderten Menschen erinnern.
Veröffentlicht am 19.11.2013 13:13 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Publikum der Tagung zur Zukunftsplanung Foto: Susanne Göbel
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/CwOBMdFp1PUt6mEAegcoRi3ZIGYbQVNhX48rW2JD5KknzHyqsvTj79ul0fxL.jpg“/>Publikum der Tagung zur Zukunftsplanung Foto: Susanne Göbel
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/CwOBMdFp1PUt6mEAegcoRi3ZIGYbQVNhX48rW2JD5KknzHyqsvTj79ul0fxL.jpg“/>Publikum der Tagung zur Zukunftsplanung Foto: Susanne Göbel
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/CwOBMdFp1PUt6mEAegcoRi3ZIGYbQVNhX48rW2JD5KknzHyqsvTj79ul0fxL.jpg“/>Publikum der Tagung zur Zukunftsplanung Foto: Susanne Göbel
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/CwOBMdFp1PUt6mEAegcoRi3ZIGYbQVNhX48rW2JD5KknzHyqsvTj79ul0fxL.jpg“/>Publikum der Tagung zur Zukunftsplanung Foto: Susanne Göbel
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/CwOBMdFp1PUt6mEAegcoRi3ZIGYbQVNhX48rW2JD5KknzHyqsvTj79ul0fxL.jpg“/>Publikum der Tagung zur Zukunftsplanung Foto: Susanne Göbel
HAMBURG (KOBINET) Das Netzwerk Persönliche Zukunftsplanung hat sich zum Abschluss der Fachtagung unter dem Motto „Zukunftsplanung bewegt“ in Hamburg als Verein gegründet und hierfür die Vorstandsmitglieder gewählt.
PHILADELPHIA, USA (KOBINET) Über 42.000 Menschen haben bereits eine Petition an die amerikanische Fluggesellschaft US Airways unterstützt, in der die Fluggesellschaft aufgefordert wird, ihr Personal richtig im Umgang mit Servicetieren für behinderte Menschen zu schulen. Hintergrund der Geschichte ist, dass letzte Woche in Philadelphia ein blinder Mann mit seinem Führhund aus dem Flugzeug verwiesen wurde. Aufgrund von Protesten anderer Fluggäste wurde der Flug dann ganz gestrichen.
Veröffentlicht am 19.11.2013 08:42 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Schild: Halt bitte leichte Sprache Foto: Mensch zuerst
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ma4n2sFoglyrLz8RMJXchU7ZdC0ebVtEixjq1GPN95BWApHYIK6fDwQ3TukS.jpg“/>Schild: Halt bitte leichte Sprache Foto: Mensch zuerst
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ma4n2sFoglyrLz8RMJXchU7ZdC0ebVtEixjq1GPN95BWApHYIK6fDwQ3TukS.jpg“/>Schild: Halt bitte leichte Sprache Foto: Mensch zuerst
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ma4n2sFoglyrLz8RMJXchU7ZdC0ebVtEixjq1GPN95BWApHYIK6fDwQ3TukS.jpg“/>Schild: Halt bitte leichte Sprache Foto: Mensch zuerst
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ma4n2sFoglyrLz8RMJXchU7ZdC0ebVtEixjq1GPN95BWApHYIK6fDwQ3TukS.jpg“/>Schild: Halt bitte leichte Sprache Foto: Mensch zuerst
KASSEL (KOBINET) Angesichts der Verhöhnung der Nutzung von Leichter Sprache durch den Chefredakteur von Focus-Money, Frank Pöpsel, in seinem Editorial (siehe kobinet-nachrichten vom 15.11.2013) fordert Stefan Göthling von Mensch zuerst, dass das Recht auf Informationen in Leichter Sprache endlich gesetzlich festgeschrieben wird.
Veröffentlicht am 19.11.2013 08:23 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Logo der Aktion Mensch Foto: Aktion Mensch
SCHWETZINGEN (KOBINET) Die Lebenshilfe Schwetzingen hat das Projekt „Inklusive Gemeinde“ ins Leben gerufen, mit dem sie die Teilhabe von Menschen mit Behinderung am öffentlichen Leben stärken will, heißt es im Newsletter der Aktion Mensch.
Veröffentlicht am 19.11.2013 08:14 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Logo der Europäischen Union Foto: Public Domain
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/gXAZhCcYmqSzkB2toRIjJ8GsT9pn0xW4u3rFfHMybK6DPQ7VNva1wOeLEd5l.jpg“/>Logo der Europäischen Union Foto: Public Domain
1152w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/gXAZhCcYmqSzkB2toRIjJ8GsT9pn0xW4u3rFfHMybK6DPQ7VNva1wOeLEd5l.jpg“/>Logo der Europäischen Union Foto: Public Domain
LODZ, POLEN (KOBINET) In Lodz hat gestern die Auftaktveranstaltung für das europäische Leonardo da Vinci-Projekt zur persönlichen Assistenz und Inklusion in Europa 2020 begonnen. Maik Nothnagel, der gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern von acht Organisationen aus sieben europäischen Ländern an der Tagung teilnimmt, berichtet für die kobient-nachrichten von dieser Veranstaltung.
Veröffentlicht am 18.11.2013 15:09 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Gerd Weimer Foto: Sozialministerium BW
STUTTGART (KOBINET) Der Landes-Behindertenbeauftragte von Baden-Württemberg Gerd Weimer hat anlässlich des heute begangenen Tages der Menschen mit Behinderungen des Landtages von Baden-Württemberg politisches Handeln statt Rhetorik angemahnt. „Dieser Tag bringt vor allem dann etwas, wenn von ihm Impulse und politisches Handeln ausgehen und es nicht nur bei Rhetorik bleibt“, erklärte Gerd Weimer in seinem Grußwort in Stuttgart.
KASSEL (KOBINET) „Mut zur Inklusion machen“ lautet der Titel eines Projektes, das die Selbstvertretungsorganisation von Menschen mit Lernschwierigkeiten Mensch zuerst derzeit dank der Unterstützung durch die Aktion Mensch durchführt.
Veröffentlicht am 18.11.2013 09:24 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Wappen von Rheinland-Pfalz Foto: Public Domain
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/hTE1IzKmcljFLSt5nQxoGDpqwaCykB2Ae8Og7sJV6PuMR0UHNr9WfvXdY3iZ.jpg“/>Wappen von Rheinland-Pfalz Foto: Public Domain
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/hTE1IzKmcljFLSt5nQxoGDpqwaCykB2Ae8Og7sJV6PuMR0UHNr9WfvXdY3iZ.jpg“/>Wappen von Rheinland-Pfalz Foto: Public Domain
1280w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/hTE1IzKmcljFLSt5nQxoGDpqwaCykB2Ae8Og7sJV6PuMR0UHNr9WfvXdY3iZ.jpg“/>Wappen von Rheinland-Pfalz Foto: Public Domain
BITBURG (KOBINET) Chancen und Herausforderungen des barrierefreien Tourismus vor dem Hintergrund des demografischen Wandels werden beim 13. Tourismustag Rheinland-Pfalz diskutiert, der am 20. November ab 14.00 Uhr in der Stadthalle in Bitburg stattfindet.
MARBURG (KOBINET) Heute findet um 9:30 Uhr vor dem Sozialgericht Marburg eine wichtige Verhandlung statt. Monika Natrup klagt auf rückwirkende Übernahme tatsächlicher Assistenzkosten und des pauschalen Pflegegeldes. Darauf weist das Forum selbstbestimmter Assistenz behinderter Menschen (ForseA) hin.
BERLIN (KOBINET) Der Thüringer Maik Nothnagel, Sprecher der BAG Selbstbestimmte Behindertenpolitik der LINKEN, ist in das zweithöchste Gremium der Partei DIE LINKE, den Bundesausschuss, gewählt worden. Hier kann er nun als Vertreter von Menschen mit Behinderungen seine Kompetenz als Betroffener inner- wie auch außerparteilich entscheidend einbringen, um die UN-Behindertenrechtskonvention umzusetzen.
WUPPERTAL (KOBINET) Während die Nachwehen der Bundestagswahl durch die laufenden Koalitionsverhandlungen noch nicht richtig abgeklungen sind, rüsten die Parteien schon für den nächsten Wahlkampf. Im Mai nächsten Jahres findet die Wahl zum Europäischen Parlament und dabei könnte sich die Chance bieten, dass mit Christine Linnartz die erste gehörlose Abgeordnete aus Deutschland ins Europäische Parlament einzieht. Die 48jährige Mutter zweier Kinder nutzt die Gebärdensprache und hat nun ihre Bewerbung für die Kandidatur bei den Grünen Nordrhein-Westfalen eingereicht.
Veröffentlicht am 17.11.2013 10:19 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Grafik zeigt neuen Schwerbehindertenausweis Foto: omp
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/YMyaIq3pWm9h8CkwcGTVD4bStAfKQxHlvFrgj1e7BdO5XE2Uzi0uoJ6LsNZP.jpg“/>Grafik zeigt neuen Schwerbehindertenausweis Foto: omp
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/YMyaIq3pWm9h8CkwcGTVD4bStAfKQxHlvFrgj1e7BdO5XE2Uzi0uoJ6LsNZP.jpg“/>Grafik zeigt neuen Schwerbehindertenausweis Foto: omp
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/YMyaIq3pWm9h8CkwcGTVD4bStAfKQxHlvFrgj1e7BdO5XE2Uzi0uoJ6LsNZP.jpg“/>Grafik zeigt neuen Schwerbehindertenausweis Foto: omp
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/YMyaIq3pWm9h8CkwcGTVD4bStAfKQxHlvFrgj1e7BdO5XE2Uzi0uoJ6LsNZP.jpg“/>Grafik zeigt neuen Schwerbehindertenausweis Foto: omp
STUTTGART (KOBINET) In einer Reihe von Bundesländern gibt es ihn schon seit Anfang des Jahres, ab 1. Dezember 2013 erhalten schwerbehinderte Menschen nun auch in Baden-Württemberg den Schwerbehindertenausweis als Plastikkarte im Bankkartenformat. Damit folgt Baden-Württemberg den Vorgaben des Bundes, den neuen Ausweis bis zum 1. Januar 2015 einzuführen.
BERLIN (KOBINET) Der Bundesverband evangelische Behindertenhilfe (BeB) setzt sich entschieden dafür ein, dass die Rechte von Menschen mit Behinderung gestärkt und bedarfsdeckende Leistungen sichergestellt werden.
BERLIN (KOBINET) In Berlin werden heute voraussichtlich die Weichen für die Behindertenpolitik der nächsten vier Jahre gestellt. Wenn die Koalitionsarbeitsgruppe Arbeit und Soziales heute zusammen kommt und über das Bundesteilhabegesetz spricht, geht es dabei nicht nur um das behindertenpolitische Topthema der nächsten vier Jahre, sondern auch ganz entscheidend um die Lebensqualität behinderter Menschen.