BERLIN (KOBINET) Anlässlich des Internationalen Tages der Menschen mit Behinderungen wird nächste Woche am 3. Dezember neben einer Vielzahl von Veranstaltungen auch im Deutschen Bundestag eine kurze Debatte über die Teilhabe behinderter Menschen stattfinden. Darauf machte die behindertenpolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion der Grünen, Corinna Rüffer, aufmerksam.
MANNHEIM (KOBINET) Baden-Württembergs Sozialministerin Katrin Altpeter und Integrationsministerin Bilkay Öney haben gestern auf einer Veranstaltung in Mannheim mit 1.000 Fachleuten, Betroffenen und Angehörigen diskutiert, wie die Pflegelandschaft in Baden-Württemberg auf die steigende Zahl älterer Menschen mit Migrationshintergrund im Pflegesystem vorbereitet werden kann.
INGELHEIM (KOBINET) Am 11. Dezember findet um 16:00 Uhr die Gründung eines Runden Tisches Bildung im Nysa-Zimmer (Nr.454) der Kreisverwaltung Mainz-Bingen in Ingelheim statt. Ausrichter der Veranstaltung ist das Zentrum für selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen Mainz (ZsL).
MAINZ (KOBINET) Vonseiten der Bundesländer soll es vorerst keine Beteiligung an einem Hilfsfonds geben, den der Bund für Opfer von Misshandlungen in Behinderteneinrichtungen der Nachkriegszeit plant. Dies machte die rheinland-pfälzische Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler nach der Arbeits- und Sozialministerkonferenz in Mainz gegenüber dem SWR deutlich.
BERLIN (KOBINET) Inklusion kommt im Berufsleben nur schleppend voran. Das sagt das Inklusionsbarometer Arbeit der Aktion Mensch aus, das heute der Wirtschaftswissenschaftler Prof. Bert Rürup vom Handelsblatt Research Institute vorstellte. Ein inklusiver Arbeitsmarkt, erklärt daraufhin Corinna Rüffer, Sprecherin für Behindertenpolitik von Bündnis 90/Die Grünen, macht nachhaltige bundesweite Maßnahmen nötig. Die Situation am Arbeitsmarkt hat sich für Menschen mit Behinderung innerhalb eines Jahres nicht verbessert, so das Inklusionsbarometer Arbeit der Aktion Mensch und des Handelsblatt Research Institutes. Die Zahl der Arbeitssuchenden mit Schwerbehindertenausweis legte danach um rund 3000 auf 179.000 Menschen zu. Die Arbeitssuche dauert in dieser Gruppe im Durchschnitt 100 Tage länger, die Quote der Arbeitslosen mit Behinderung liegt mit 14 Prozent mehr als doppelt so hoch wie die allgemeine Arbeitslosenquote.
MAINZ (KOBINET) Unter dem Vorsitz der rheinland-pfälzischen Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler tagten am Mittwoch und Donnerstag die Ministerinnen und Minister, Senatorinnen und Senatoren für Arbeit und Soziales. Zu 40 Themen der Arbeits- und Sozialpolitik wurden bei dieser Konferenz Beschlüsse gefasst.
Veröffentlicht am 27.11.2014 10:11 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Ertasten, wie es früher war – im Berliner Zeughaus Foto: Thomas Bruns
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/JEnRkYs2SNLvepZcm3W0A7aHu8yKrF1VqPx9QlzhB54DwjoXIUg6GfiCbTMd.jpg“/>Ertasten, wie es früher war – im Berliner Zeughaus Foto: Thomas Bruns
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/JEnRkYs2SNLvepZcm3W0A7aHu8yKrF1VqPx9QlzhB54DwjoXIUg6GfiCbTMd.jpg“/>Ertasten, wie es früher war – im Berliner Zeughaus Foto: Thomas Bruns
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/JEnRkYs2SNLvepZcm3W0A7aHu8yKrF1VqPx9QlzhB54DwjoXIUg6GfiCbTMd.jpg“/>Ertasten, wie es früher war – im Berliner Zeughaus Foto: Thomas Bruns
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/JEnRkYs2SNLvepZcm3W0A7aHu8yKrF1VqPx9QlzhB54DwjoXIUg6GfiCbTMd.jpg“/>Ertasten, wie es früher war – im Berliner Zeughaus Foto: Thomas Bruns
1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/JEnRkYs2SNLvepZcm3W0A7aHu8yKrF1VqPx9QlzhB54DwjoXIUg6GfiCbTMd.jpg“/>Ertasten, wie es früher war – im Berliner Zeughaus Foto: Thomas Bruns
BERLIN (KOBINET) Blinde und Sehbehinderte können die Dauerausstellung im Deutschen Historischen Museum in barrierefreien Führungen erkunden. Dabei sind ausgewählte Objekte wie zum Beispiel Teile alter Rüstungen oder ein Teil der Berliner Mauer zu ertasten. Für Gehörlose und Schwerhörige werden Führungen in Gebärdensprache angeboten. Alle Bereiche der Dauerausstellung sind rollstuhlgerecht zugänglich. Die Führungen in der Dauerausstellung vermitteln einen Einblick in die Entwicklung Deutschlands von der Zeit Karls des Großen bis zur Wiedervereinigung 1990.
Veröffentlicht am 27.11.2014 08:16 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Wappen des Saarlandes Foto: Public Domain
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/nzGLbFHl7mI4jiuwNdJx1ysQ3BCgqKD2W8UeAcrptX0SPTk9OMZaYE5Rv6hV.jpg“/>Wappen des Saarlandes Foto: Public Domain
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/nzGLbFHl7mI4jiuwNdJx1ysQ3BCgqKD2W8UeAcrptX0SPTk9OMZaYE5Rv6hV.jpg“/>Wappen des Saarlandes Foto: Public Domain
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/nzGLbFHl7mI4jiuwNdJx1ysQ3BCgqKD2W8UeAcrptX0SPTk9OMZaYE5Rv6hV.jpg“/>Wappen des Saarlandes Foto: Public Domain
1536w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/nzGLbFHl7mI4jiuwNdJx1ysQ3BCgqKD2W8UeAcrptX0SPTk9OMZaYE5Rv6hV.jpg“/>Wappen des Saarlandes Foto: Public Domain
NEUNKIRCHEN (KOBINET) Um verlässliche Planungsgrundlagen hinsichtlich des zukünftigen Bedarfs an stationären und teilstationären Plätzen für Menschen mit geistiger oder körperlicher zu erhalten, hat das saarländische Sozialministerium das Sozialforschungsinstitut con_sens aus Hamburg mit der wissenschaftlichen Untersuchung und Bedarfsanalyse für den Zeitraum 2014-2025 beauftragt.
BERLIN (KOBINET) „Ableism, Inklusion und Co. – neue Mode oder revolutionäre Kritik?“ lautet der Titel einer Veranstaltung des Bündnisses „Behindert und verrückt feiern – Pride Parade Berlin“, die am 9. Dezember im K-Fetisch, Wildenbruchstr. 86 in Berlin um 20.00 Uhr stattfindet.
Veröffentlicht am 27.11.2014 07:48 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Logo des Aktionsbündnisses gegen Aids Foto:
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/elBzAOKoFMYu5SPnJHxX4dTrU02Vs78twh6NRapcqyGjZfb93L1mDvQWiCIg.jpg“/>Logo des Aktionsbündnisses gegen Aids Foto:
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/elBzAOKoFMYu5SPnJHxX4dTrU02Vs78twh6NRapcqyGjZfb93L1mDvQWiCIg.jpg“/>Logo des Aktionsbündnisses gegen Aids Foto:
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/elBzAOKoFMYu5SPnJHxX4dTrU02Vs78twh6NRapcqyGjZfb93L1mDvQWiCIg.jpg“/>Logo des Aktionsbündnisses gegen Aids Foto:
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/elBzAOKoFMYu5SPnJHxX4dTrU02Vs78twh6NRapcqyGjZfb93L1mDvQWiCIg.jpg“/>Logo des Aktionsbündnisses gegen Aids Foto:
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/elBzAOKoFMYu5SPnJHxX4dTrU02Vs78twh6NRapcqyGjZfb93L1mDvQWiCIg.jpg“/>Logo des Aktionsbündnisses gegen Aids Foto:
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/elBzAOKoFMYu5SPnJHxX4dTrU02Vs78twh6NRapcqyGjZfb93L1mDvQWiCIg.jpg“/>Logo des Aktionsbündnisses gegen Aids Foto:
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/elBzAOKoFMYu5SPnJHxX4dTrU02Vs78twh6NRapcqyGjZfb93L1mDvQWiCIg.jpg“/>Logo des Aktionsbündnisses gegen Aids Foto:
FRANKFURT (KOBINET) Im Vorfeld des Welt-AIDS-Tages am 1. Dezember äußert die AIDS-Hilfe Frankfurt ihre Besorgnis, dass die Toleranz für gesellschaftliche Minderheiten nachlässt. Diese Entwicklung habe Auswirkungen auf HIV-Präventionsarbeit und die Begleitung von HIV-positiven Menschen.
BERLIN (KOBINET) Mitglieder der Unionsfraktion im Deutschen Bundestag haben am Dienstag mit Sachverständigen über neue Wege, wie Menschen mit psychischen Erkrankungen im allgemeinen Arbeitsmarkt gehalten oder in ihn integriert werden können, beraten.
BERLIN (KOBINET) In den Sophiensälen hat morgen ein Musik- und Tanztheaterstück Premiere, in dem professionelle Schauspielerinnen vom Theater RambaZamba auf der Bühne stehen. Nele Winkler, Juliana Götze und Rita Seredßus spielen und tanzen frei nach Motiven von Tschechows Drei Schwestern. Sehr offen erzählen sie aus ihrem Leben – über Liebe und Beziehungsstress, über ihren Körper und über Sehnsüchte, die ihre eigene Zukunft betreffen.
BERLIN (KOBINET) Der Entwurf für ein Präventionsgesetz des Bundesgesundheitsministeriums, heute in einer Verbändeanhörung beraten, muss in zentralen Punkten nachgebessert werden. Dies fordert die Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL). „Vor allem fordern wir eine Gleichstellung der ambulant lebenden Pflegebedürftigen mit Pflegebedürftigen in stationären Einrichtungen“, sagt ISL-Geschäftsführerin Dr. Sigrid Arnade. „So sollen für Präventionsangebote in stationären Einrichtungen im Jahr 2016 ein Betrag von 0,30 Euro je Versichertem eingesetzt werden, der in den Folgejahren prozentual angepasst wird. Pflegebedürftige außerhalb von Einrichtungen gehen dagegen leer aus.“ Diese Privilegierung stationärer Einrichtungen, so Arnade, widerspricht dem ansonsten politisch gewollten Trend zum Verbleib in häuslicher Umgebung beim Eintritt von Pflegebedürftigkeit.
Veröffentlicht am 26.11.2014 08:11 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Matthias Rösch und Christian Bayerlein bei der Besichtigung Foto: Joachim Seuling
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/cCorj9SMsKGWkeady4vO7fVIQB6ZnzLY8Jigp2tNEqTm3Hbw0PAUXRhxDulF.jpg“/>Matthias Rösch und Christian Bayerlein bei der Besichtigung Foto: Joachim Seuling
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/cCorj9SMsKGWkeady4vO7fVIQB6ZnzLY8Jigp2tNEqTm3Hbw0PAUXRhxDulF.jpg“/>Matthias Rösch und Christian Bayerlein bei der Besichtigung Foto: Joachim Seuling
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/cCorj9SMsKGWkeady4vO7fVIQB6ZnzLY8Jigp2tNEqTm3Hbw0PAUXRhxDulF.jpg“/>Matthias Rösch und Christian Bayerlein bei der Besichtigung Foto: Joachim Seuling
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/cCorj9SMsKGWkeady4vO7fVIQB6ZnzLY8Jigp2tNEqTm3Hbw0PAUXRhxDulF.jpg“/>Matthias Rösch und Christian Bayerlein bei der Besichtigung Foto: Joachim Seuling
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/cCorj9SMsKGWkeady4vO7fVIQB6ZnzLY8Jigp2tNEqTm3Hbw0PAUXRhxDulF.jpg“/>Matthias Rösch und Christian Bayerlein bei der Besichtigung Foto: Joachim Seuling
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/cCorj9SMsKGWkeady4vO7fVIQB6ZnzLY8Jigp2tNEqTm3Hbw0PAUXRhxDulF.jpg“/>Matthias Rösch und Christian Bayerlein bei der Besichtigung Foto: Joachim Seuling
KOBLENZ (KOBINET) n der StadtBibliothek Koblenz hat vor kurzem der Kulturdezernent der Stadt Koblenz, Detlef Knopp, die 500.000. Besucherin begrüßen dürfen. Zusammen mit der Direktorin der weitgehend barrierefrei nutzbaren Bibliothek, Susanne Ott, überreichte er Liselotte Stein aus Koblenz Kesselheim einen Blumenstrauß und ein Präsent.
Veröffentlicht am 26.11.2014 07:01 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Logo des BSK Foto: BSK
1024w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/D6thOqFzoCJP2VW0SN3celLEGgMIwYX7bTsk1AvZ8fi5pjKHnrUBQy4au9xd.jpg“/>Logo des BSK Foto: BSK
SAARBRüCKEN (KOBINET) Nachdem der Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter (BSK) Ende Oktober die Saarbrücker Siedlungsgesellschaft GmbH (SGS) wegen irreführender Werbung abmahnen ließ, hat diese nun eine strafbewehrte Unterlassungserklärung unterzeichnet und vorgelegt.
Veröffentlicht am 26.11.2014 06:01 von Christian Mayer in der Kategorie Nachricht
Grüne Waage Foto: teilhabegesetz.org
BERLIN (KOBINET) Anlässlich der Arbeits- und Sozialministerkonferenz, die heute und morgen in Mainz stattfindet, fordert das Bündnis für ein gutes Bundesteilhabegesetz von den SozialministerInnen der Länder und des Bundes Rückenwind für eine gleichberechtigte Teilhabe am Leben der Gesellschaft.
BERLIN (KOBINET) Der Welttag der Menschen mit Behinderungen wird am 3. Dezember in Berlin gleich bei drei größeren Veranstaltungen begangen. Das traditionelle Jahrestreffen des Deutschen Behindertenrats findet diesmal unter dem Motto „Ein Blick zurück und zwei nach vorn“ in der Landesvertretung von Nordrhein-Westfalen statt. Die Aktion Mensch veranstaltet in der Treptower Arena einen zweitägigen Zukunftskongress, der sich von den Tagesdiskussionen lösen und auf Inklusion 2025 richten soll. Die Christoffel-Blindenmission lädt am Abend im Allianz Forum am Brandenburger Tor zu einer Diskussionsrunde über Entwicklungszusammenarbeit ein, bei der Menschen mit Behinderungen nicht vergessen werden dürften.
MAINZ (KOBINET) Rheinland-Pfalz ist Gastgeber der 91. Arbeits- und Sozialministerkonferenz (ASMK), die am 26. und 27. November in Mainz stattfindet. In der Konferenz beraten die für Arbeit und Soziales zuständigen Ministerinnen und Minister, Senatorinnen und Senatoren der Länder unter dem Vorsitz der rheinland-pfälzischen Arbeits- und Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler eine umfangreiche Tagesordnung und fassen zu zahlreichen Themen der Arbeits- und Sozialpolitik Beschlüsse.
BERLIN (KOBINET) Am heutigen Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen fordert die behindertenpolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion der LINKEN, Katrin Werner, eine sofortige Beseitigung des derzeitigen Zwei-Klassen-Sexualstrafrechts, in dem der sexuelle Missbrauch an widerstandsunfähigen Frauen niedriger bestraft wird, als die sexuelle Nötigung an sogenannten „widerstandsfähigen“ Frauen.
BERLIN (KOBINET) Die Diakonie Deutschland und der Bundesverband evangelische Behindertenhilfe (BeB) setzen sich seit langem mit Nachdruck dafür ein, dass auch Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung, die als Kinder und Jugendliche in Heimen Unrecht und Leid erfahren haben, das gleiche Recht auf Anerkennung bekommen. Beim Fonds Heimerziehung sind diese Menschen bisher nicht antragsberechtigt.
Veröffentlicht am 25.11.2014 07:47 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Bundesdelegiertenkonferenz der Grünen Foto: Michael Gerr
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/dsviVSoKEjpXQHWqY2ht4fa53rxZBw9Ry8C7GbTgJcPL1DOmMelF0InkA6Nz.jpg“/>Bundesdelegiertenkonferenz der Grünen Foto: Michael Gerr
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/dsviVSoKEjpXQHWqY2ht4fa53rxZBw9Ry8C7GbTgJcPL1DOmMelF0InkA6Nz.jpg“/>Bundesdelegiertenkonferenz der Grünen Foto: Michael Gerr
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/dsviVSoKEjpXQHWqY2ht4fa53rxZBw9Ry8C7GbTgJcPL1DOmMelF0InkA6Nz.jpg“/>Bundesdelegiertenkonferenz der Grünen Foto: Michael Gerr
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/dsviVSoKEjpXQHWqY2ht4fa53rxZBw9Ry8C7GbTgJcPL1DOmMelF0InkA6Nz.jpg“/>Bundesdelegiertenkonferenz der Grünen Foto: Michael Gerr
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/dsviVSoKEjpXQHWqY2ht4fa53rxZBw9Ry8C7GbTgJcPL1DOmMelF0InkA6Nz.jpg“/>Bundesdelegiertenkonferenz der Grünen Foto: Michael Gerr
HAMBURG (KOBINET) Bei der Bundesdelegiertenkonferenz von Bündnis 90/Die Grünen hat die Bundesarbeitsgemeinschaft Behindertenpolitik der Partei einen Antrag zur politischen Teilhabe eingebracht, der so verabschiedet wurde. Darin formuliert die Partei der Grünen ihre Forderungen zur politischen Teilhabe, will aber auch mit gutem Beispiel voran gehen.
KASSEL (KOBINET) Zum Internationalen Aktionstag „Nein zu Gewalt an Frauen“ am 25. November fordert die Politische Interessenvertretung behinderter Frauen im Weibernetz e.V. erneut ein gleiches Strafmaß für alle Täter. „Es ist unhaltbar und gesellschaftlich nicht vermittelbar, dass sexualisierte Gewalt an widerstandsunfähigen Frauen nach wie vor geringer bestraft wird“, erklärte heute in Kassel Martina Puschke, Projektleiterin im Weibernetz.
Veröffentlicht am 24.11.2014 11:27 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Grafik zeigt Logo von Destatis Foto: Statistisches Bundesamt
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/HRJP0EcuIKLWTCXDxO78qBsp2l4zGd5art3kFYnbiVM6gjf9ZmvQNhweo1Ay.jpg“/>Grafik zeigt Logo von Destatis Foto: Statistisches Bundesamt
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/HRJP0EcuIKLWTCXDxO78qBsp2l4zGd5art3kFYnbiVM6gjf9ZmvQNhweo1Ay.jpg“/>Grafik zeigt Logo von Destatis Foto: Statistisches Bundesamt
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/HRJP0EcuIKLWTCXDxO78qBsp2l4zGd5art3kFYnbiVM6gjf9ZmvQNhweo1Ay.jpg“/>Grafik zeigt Logo von Destatis Foto: Statistisches Bundesamt
1536w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/HRJP0EcuIKLWTCXDxO78qBsp2l4zGd5art3kFYnbiVM6gjf9ZmvQNhweo1Ay.jpg“/>Grafik zeigt Logo von Destatis Foto: Statistisches Bundesamt
WIESBADEN (KOBINET) Im Jahr 2013 erhielten in Deutschland rund 834 000 Personen Eingliederungshilfe für behinderte Menschen nach dem 6. Kapitel des Zwölften Buches Sozialgesetzbuch (SGB XII). Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) heute weiter mitteilt, stieg die Zahl der Empfängerinnen und Empfänger gegenüber dem Vorjahr um 1,7 %.
BERLIN (KOBINET) Mit einer Rede der Bundesministerin für Arbeit und Soziales, Andrea Nahles, beginnen heute die Inklusionstage, die vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales zur Weiterentwicklung des Nationalen Aktionsplans zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention bis Mittwoch im Berlin Congress Center durchgeführt werden.
ERFURT (KOBINET) Vom dritten Empowerment Schulungskurs unter dem Motto „Stärker werden und etwas verändern“, der am Wochenende in Erfurt stattfand, geht viel Energie für die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention aus. Die TeilnehmerInnen gestalteten dieses Mal das Programm weitgehend selbst und organisierten eine Straßenbahnrundfahrt durch Erfurt.
Veröffentlicht am 24.11.2014 08:11 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Bild von den TrainerInnen Foto: Weibernetz
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/6R9i0H58xCwdVnWLhrzPv42mbK7QJ3gjFO1tqZTkIMAYGyuesUXcDaBpfSNo.jpg“/>Bild von den TrainerInnen Foto: Weibernetz
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/6R9i0H58xCwdVnWLhrzPv42mbK7QJ3gjFO1tqZTkIMAYGyuesUXcDaBpfSNo.jpg“/>Bild von den TrainerInnen Foto: Weibernetz
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/6R9i0H58xCwdVnWLhrzPv42mbK7QJ3gjFO1tqZTkIMAYGyuesUXcDaBpfSNo.jpg“/>Bild von den TrainerInnen Foto: Weibernetz
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/6R9i0H58xCwdVnWLhrzPv42mbK7QJ3gjFO1tqZTkIMAYGyuesUXcDaBpfSNo.jpg“/>Bild von den TrainerInnen Foto: Weibernetz
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/6R9i0H58xCwdVnWLhrzPv42mbK7QJ3gjFO1tqZTkIMAYGyuesUXcDaBpfSNo.jpg“/>Bild von den TrainerInnen Foto: Weibernetz
KASSEL (KOBINET) Der erste bundesweite Schulungskurs für Trainerinnen für Frauenbeauftragte in Werkstätten und Wohneinrichtungen endete vor kurzem. Konzipiert und durchgeführt wurde er vom Weibernetz mit einer Mitarbeiterin von Mensch zuerst.
STUTTGART (KOBINET) Am 20. November fand im Sozialausschuss des Landtages von Baden-Württemberg eine Anhörung zum neuen Landesgesetz zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen (L-BGG) statt. Die LAG „Behindert in BaWü“ war neben anderen als Sachverständige eingeladen und brachte im Rahmen der Anhörung konstruktive Kritik ein.
ERLANGEN (KOBINET) Barrierefreiheit und das Leben im Alter waren die beiden großen Themen auf der diesjährigen Landesversammlung der Lebenshilfe Bayern in Erlangen. In ihren Resolutionen dazu fordert sie zum einen, die Barrierefreiheit in allen Lebensbereichen wie Bildung, Arbeit, Wohnen, politische Teilhabe und Freizeit zu verwirklichen. Zum anderen setzt sie sich für ein Alter in Würde und ein lebenslanges Recht auf Leistungen der Eingliederungshilfe ein.
Veröffentlicht am 22.11.2014 21:17 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Deutsche Flagge auf dem Reichstag Foto: Irina Tischer
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/YE8BVPZqKAu1HgwROc2J6tsinx9pyCzU3kfaSbGQNTFmDhoX4LjdMvl5WIr7.jpg“/>Deutsche Flagge auf dem Reichstag Foto: Irina Tischer
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/YE8BVPZqKAu1HgwROc2J6tsinx9pyCzU3kfaSbGQNTFmDhoX4LjdMvl5WIr7.jpg“/>Deutsche Flagge auf dem Reichstag Foto: Irina Tischer
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/YE8BVPZqKAu1HgwROc2J6tsinx9pyCzU3kfaSbGQNTFmDhoX4LjdMvl5WIr7.jpg“/>Deutsche Flagge auf dem Reichstag Foto: Irina Tischer
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/YE8BVPZqKAu1HgwROc2J6tsinx9pyCzU3kfaSbGQNTFmDhoX4LjdMvl5WIr7.jpg“/>Deutsche Flagge auf dem Reichstag Foto: Irina Tischer
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/YE8BVPZqKAu1HgwROc2J6tsinx9pyCzU3kfaSbGQNTFmDhoX4LjdMvl5WIr7.jpg“/>Deutsche Flagge auf dem Reichstag Foto: Irina Tischer
BERLIN (KOBINET) Ilja Seifert hat eine Petition an den Deutschen Bundestag gerichtet, damit Arbeitsassistenz für Menschen mit Behinderungen im Ehrenamt geregelt wird. Der Vorsitzende des Allgemeinen Behindertenverbandes in Deutschland und ehemalige Bundestagsabgeordnete will mit der Petition, die noch bis zum 15. Dezember unterstützt werden kann, erreichen, dass dies verbindlich (möglichst gesetzlich, hilfsweise per Verordnung) klargestellt wird. Ehrenamtliche (unentgeltliche) Arbeit sei Arbeit und für schwerbehinderte Personen bestehe folglich ein Anspruch auf Arbeitsassistenz.
UNBEKANNT (KOBINET) „Allen Diskussionsangeboten an die Werkstattträger zum Trotz fehlt bis heute eine offene, reflektierende und konstruktive Selbstkritik,“ schreibt Rainer Knapp, langjähriger Geschäftsführer einer Werkstatt.
BERLIN (KOBINET) Die Lebenshilfe Berlin berichtet heute, dass ihre am 1. Juni 2014 eröffnete Ombudsstelle zum Schutz gegen sexualisierte Gewalt an Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung nicht nur Beratung und erste fachliche Unterstützung bietet, sondern nachhaltige Präventionskonzepte entwickeln will. Ansprechpartnerin ist Diplom-Psychologin Pia Witthöft.
Veröffentlicht am 21.11.2014 11:19 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Dr. Oliver Tolmein Foto: faz-net
1024w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/3tgVYmXZBG7LERihkWjfNIl6QwHAC1Tze95FdKJ8aOcvoPMnsSq24xpu0yDU.jpg“/>Dr. Oliver Tolmein Foto: faz-net
UNBEKANNT (KOBINET) Das Sozialgericht Mainz hat in einem Eilverfahren dem Antragsteller zusätzliche 5566,30 Euro monatlich vorläufig zugebilligt, damit er sein Arbeitgebermodell bis zur Entscheidung des Rechtsstreits in der Hauptsache beibehalten kann, erfuhr kobinet heute aus der Hamburger Kanzlei Menschen und Rechte. Der 27-jährige Antragsteller hat es nach langem Bemühen geschafft, eine stationäre Einrichtung und eine Werkstatt für Behinderte zu verlassen und sich mit Hilfe des Arbeitgebermodells ein selbstbestimmtes Leben aufzubauen. Allerdings wurde die Pflegeassistenz von den zuständigen Sozialämtern unterfinanziert. Insbesondere stießen sich die Behörden an dem pauschalen Betrag von 1800 EUR/Monat für ein umfassendes Case-Management, das dem Antragsteller erst ermöglicht, das Arbeitgebermodell umzusetzen. Außerdem wollten sie ihn verpflichten kostengünstigere osteuropäische Pflegekräfte über einen entsprechenden Pflegedienst in Anspruch zu nehmen. Das lehnte der Antragsteller ab.
Veröffentlicht am 21.11.2014 08:39 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Weltkugel Foto: Public Domain
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/87xM45VHvK6dPWoEiJYukwZsXTlDCygIfzh1R3GAbQc9qtnNaBmrL2Fe0OSU.jpg“/>Weltkugel Foto: Public Domain
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/87xM45VHvK6dPWoEiJYukwZsXTlDCygIfzh1R3GAbQc9qtnNaBmrL2Fe0OSU.jpg“/>Weltkugel Foto: Public Domain
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/87xM45VHvK6dPWoEiJYukwZsXTlDCygIfzh1R3GAbQc9qtnNaBmrL2Fe0OSU.jpg“/>Weltkugel Foto: Public Domain
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/87xM45VHvK6dPWoEiJYukwZsXTlDCygIfzh1R3GAbQc9qtnNaBmrL2Fe0OSU.jpg“/>Weltkugel Foto: Public Domain
BENSHEIM (KOBINET) Eine nachhaltige und gerechte Welt schaffen, das ist das erklärte Ziel der sogenannten Zukunftscharta des Entwicklungsministeriums (BMZ). Mit dem Dokument geht das BMZ eine Selbstverpflichtung ein und fordert die Bevölkerung zu verantwortungsbewusstem Handeln auf. Die Zukunftscharta wird am 24. November in Berlin an Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel übergeben.
MEININGEN (KOBINET) Jürgen Schmidt sitzt seit kurzem als Rollstuhlnutzer für DIE LINKEN im Kreistag von Schmalkalden-Meiningen und hat dort bereits erste Erfahrungen in Sachen Inklusion gemacht. kobinet-Redakteur Ottmar Miles-Paul sprach mit dem behindertenpolitisch engagierten Thüringer, der auch an der am Wochenende in Erfurt stattfindenden Empowerment Schulung „Stärker werden und etwas verändern!“ teilnimmt, über seine bisherigen Erfahrungen als Kreistagsmitglied.
BERLIN (KOBINET) Am 19. November tagte die von der Parlamentarischen Staatssekretärin Gabriele Lösekrug-Möller geleitete hochrangige Arbeitsgruppe „Bundesteilhabegesetz“ zum vierten Mal. Themen der Sitzung waren die soziale Teilhabe, die Bedürftigkeits-un-/abhängigkeit der Fachleistungen sowie die Prüfung der Einführung eines Bundesteilhabegeldes und eines Blinden- und Gehörlosengeldes.
Veröffentlicht am 20.11.2014 20:44 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Hans Kreiter und Martin Schuth vor dem Abflug nach Bangkok Foto: Hans Kreiter
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/UmbHzZ16jogdnE3FOG92WYLRsfcxlNP8SKC7teT5wVyIhq0ruA4piaXMkvBD.jpg“/>Hans Kreiter und Martin Schuth vor dem Abflug nach Bangkok Foto: Hans Kreiter
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/UmbHzZ16jogdnE3FOG92WYLRsfcxlNP8SKC7teT5wVyIhq0ruA4piaXMkvBD.jpg“/>Hans Kreiter und Martin Schuth vor dem Abflug nach Bangkok Foto: Hans Kreiter
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/UmbHzZ16jogdnE3FOG92WYLRsfcxlNP8SKC7teT5wVyIhq0ruA4piaXMkvBD.jpg“/>Hans Kreiter und Martin Schuth vor dem Abflug nach Bangkok Foto: Hans Kreiter
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/UmbHzZ16jogdnE3FOG92WYLRsfcxlNP8SKC7teT5wVyIhq0ruA4piaXMkvBD.jpg“/>Hans Kreiter und Martin Schuth vor dem Abflug nach Bangkok Foto: Hans Kreiter
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/UmbHzZ16jogdnE3FOG92WYLRsfcxlNP8SKC7teT5wVyIhq0ruA4piaXMkvBD.jpg“/>Hans Kreiter und Martin Schuth vor dem Abflug nach Bangkok Foto: Hans Kreiter
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/UmbHzZ16jogdnE3FOG92WYLRsfcxlNP8SKC7teT5wVyIhq0ruA4piaXMkvBD.jpg“/>Hans Kreiter und Martin Schuth vor dem Abflug nach Bangkok Foto: Hans Kreiter
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/UmbHzZ16jogdnE3FOG92WYLRsfcxlNP8SKC7teT5wVyIhq0ruA4piaXMkvBD.jpg“/>Hans Kreiter und Martin Schuth vor dem Abflug nach Bangkok Foto: Hans Kreiter
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/UmbHzZ16jogdnE3FOG92WYLRsfcxlNP8SKC7teT5wVyIhq0ruA4piaXMkvBD.jpg“/>Hans Kreiter und Martin Schuth vor dem Abflug nach Bangkok Foto: Hans Kreiter
MüNCHEN (KOBINET) Ein Selfie von Hans Kreiter und Martin Schuth erreichte heute Abend kobinet. Vor ihrer Abreise nach Bangkok vom Flughafen München informierten die beiden Reisepioniere für einen barrierefreien Tourismus, dass sie gerade zu einer längeren Tour nach Thailand aufbrechen. Im neuen Jahr wollen sie zurückkehren. Zuerst soll es in den Norden des südostasiatischen Landes gehen, dann lockt der Süden zur Erholung.
LUDWIGSBURG (KOBINET) „‚Das Versprechen – 5 Jahre Ratifizierung der Behindertenrechtskonvention (BRK)“, so lautet der Titel einer Podiumsdiskussion am 4. Dezember ab 19 Uhr in der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg, Paulusweg 6, in 71638 Ludwigsburg. Dabei geht es u.a. auch um die Entwicklungen in Ludwigsburg seit Inkrafttreten der Behindertenrechtskonvention.
WIESBADEN (KOBINET) Chris & Taylor haben unter dem Titel „Trevor’s Song (it gets better)“ ein Anti-Mobbing Lied ins Internet eingestellt. Für die Entwicklung des Musikvideos wurden Menschen aufgerufen Clips und Fotos von sich mit Unterstützungsnachrichten („es wird besser“ „du bist gut so wie du bist“, etc.) einzusenden.
Veröffentlicht am 20.11.2014 08:25 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Logo des bbe Foto:
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/C35YVtQPODLy0mhIjF7KMXqZEl89zfebW1xoBwHRAGnkJ4Nv2sSUcrdagTu6.jpg“/>Logo des bbe Foto:
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/C35YVtQPODLy0mhIjF7KMXqZEl89zfebW1xoBwHRAGnkJ4Nv2sSUcrdagTu6.jpg“/>Logo des bbe Foto:
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/C35YVtQPODLy0mhIjF7KMXqZEl89zfebW1xoBwHRAGnkJ4Nv2sSUcrdagTu6.jpg“/>Logo des bbe Foto:
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/C35YVtQPODLy0mhIjF7KMXqZEl89zfebW1xoBwHRAGnkJ4Nv2sSUcrdagTu6.jpg“/>Logo des bbe Foto:
ERFURT (KOBINET) Eltern mit Behinderung trafen sich vor kurzem mit VertreterInnen aus der Politik und Sozialverwaltung sowie den Anbietern für Hilfen zu einem bundesweiten Fachtag in Erfurt. Der Bundesverband behinderter und chronisch kranker Eltern (bbe) hatte eingeladen, um Eckpunkte für die Reform der Eingliederungshilfe und die Entwicklung eines Bundesteilhabegesetzes zu erarbeiten.
STUTTGART (KOBINET) Auch im Jahr 2013 hat die Landesverwaltung in Baden-Württemberg die gesetzliche Pflichtquote für die Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen erfüllt. Wie Sozialministerin Katrin Altpeter mitteilte, waren 12.252 der insgesamt 233.407 Arbeitsplätze in der Landesverwaltung von Baden-Württemberg mit schwerbehinderten Menschen besetzt. Das entspricht einer Beschäftigungsquote von 5,24 Prozent (2012: 5,19 Prozent).