1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/7FVcvZ4Gnf1SrK5sMkIBzqCWNywEg92jRPbUD8Laot6m0xe3dpJHOQTuhAlX.jpg"/>
Foto: omp
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/7FVcvZ4Gnf1SrK5sMkIBzqCWNywEg92jRPbUD8Laot6m0xe3dpJHOQTuhAlX.jpg"/>
Foto: omp
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/7FVcvZ4Gnf1SrK5sMkIBzqCWNywEg92jRPbUD8Laot6m0xe3dpJHOQTuhAlX.jpg"/>
Foto: omp
1536w" sizes="(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px" src="https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/7FVcvZ4Gnf1SrK5sMkIBzqCWNywEg92jRPbUD8Laot6m0xe3dpJHOQTuhAlX.jpg"/>
Foto: omp
STUTTGART (KOBINET) Auch im Jahr 2013 hat die Landesverwaltung in Baden-Württemberg die gesetzliche Pflichtquote für die Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen erfüllt. Wie Sozialministerin Katrin Altpeter mitteilte, waren 12.252 der insgesamt 233.407 Arbeitsplätze in der Landesverwaltung von Baden-Württemberg mit schwerbehinderten Menschen besetzt. Das entspricht einer Beschäftigungsquote von 5,24 Prozent (2012: 5,19 Prozent).
Positiv wertete Ministerin Altpeter, dass 2013 nahezu alle Ressorts über den Pflichtsatz hinaus gehend Plätze besetzt haben. Acht von elf Ministerien sowie die Landeszentrale für politische Bildung und der Rechnungshof erfüllten bei der Beschäftigung schwerbehinderter Menschen die Pflichtquote beziehungsweise lagen sogar erheblich darüber. So lag die Quote im Sozialministerium bei über zwölf Prozent, im Integrationsministerium bei über 10 Prozent und im Finanz- und Wirtschaftsministerium bei nahezu 9 Prozent.
Katrin Altpeter erklärte, dass sie mit der Erfüllung der Pflichtquote allein nicht zufrieden ist. „Die Landesverwaltung hat gegenüber anderen Arbeitgebern eine Vorbildfunktion. Deshalb müssen wir noch mehr schwerbehinderte Menschen einstellen und anderen Arbeitgebern ein gutes Beispiel geben“, so die Ministerin. Altpeter erinnerte daran, dass schwerbehinderte Menschen genauso über fachliche Kompetenzen, oftmals langjährige Berufserfahrungen und eine hohe Sozialkompetenz verfügen wie nicht behinderte Menschen. Sie rief ihre Ministerkolleginnen und Ministerkollegen dazu auf, auch in den nächsten Jahren mehr schwerbehinderte Menschen in den Landesdienst einzustellen.