Menu Close
Hinweis: Dieser Beitrag wurde von der alten Website importiert und gegebenenfalls vorhandene Kommentare wurden nicht übernommen. Sie können den Original-Beitrag mitsamt der Kommentare in unserem Archiv einsehen: Link

Ableism, Inklusion und Co. – neue Mode oder revolutionäre Kritik?

Fragezeichen
Fragezeichen
Foto: omp

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Rcpw3OyQbCrHudk7vUSfqz21DAlWMXPmoILa6s9h0GNBtnVF45jZ8JeKixEY.jpg"/>
Fragezeichen
Foto: omp

448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Rcpw3OyQbCrHudk7vUSfqz21DAlWMXPmoILa6s9h0GNBtnVF45jZ8JeKixEY.jpg"/>
Fragezeichen
Foto: omp

512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=640/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Rcpw3OyQbCrHudk7vUSfqz21DAlWMXPmoILa6s9h0GNBtnVF45jZ8JeKixEY.jpg"/>
Fragezeichen
Foto: omp

640w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=768/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Rcpw3OyQbCrHudk7vUSfqz21DAlWMXPmoILa6s9h0GNBtnVF45jZ8JeKixEY.jpg"/>
Fragezeichen
Foto: omp

768w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Rcpw3OyQbCrHudk7vUSfqz21DAlWMXPmoILa6s9h0GNBtnVF45jZ8JeKixEY.jpg"/>
Fragezeichen
Foto: omp

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Rcpw3OyQbCrHudk7vUSfqz21DAlWMXPmoILa6s9h0GNBtnVF45jZ8JeKixEY.jpg"/>
Fragezeichen
Foto: omp

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Rcpw3OyQbCrHudk7vUSfqz21DAlWMXPmoILa6s9h0GNBtnVF45jZ8JeKixEY.jpg"/>
Fragezeichen
Foto: omp

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Rcpw3OyQbCrHudk7vUSfqz21DAlWMXPmoILa6s9h0GNBtnVF45jZ8JeKixEY.jpg"/>
Fragezeichen
Foto: omp

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Rcpw3OyQbCrHudk7vUSfqz21DAlWMXPmoILa6s9h0GNBtnVF45jZ8JeKixEY.jpg"/>
Fragezeichen
Foto: omp

1920w" sizes="(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 640px) 640px, (max-width: 768px) 768px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px" src="https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Rcpw3OyQbCrHudk7vUSfqz21DAlWMXPmoILa6s9h0GNBtnVF45jZ8JeKixEY.jpg"/>
Fragezeichen
Foto: omp

BERLIN (KOBINET) "Ableism, Inklusion und Co. - neue Mode oder revolutionäre Kritik?" lautet der Titel einer Veranstaltung des Bündnisses "Behindert und verrückt feiern - Pride Parade Berlin", die am 9. Dezember im K-Fetisch, Wildenbruchstr. 86 in Berlin um 20.00 Uhr stattfindet.



„Alle reden von dieser Inklusion und jetzt ist noch ein neuer -Ismus auf dem Markt: Ableism. Behinderung wird damit zum Thema linker Debatten, eine Leerstelle im Kampf gegen Diskriminierung und Ausgrenzung wird endlich gefüllt. Sagen die einen. Die anderen sagen: Wie, noch so’n Ismus, darf ich jetzt nicht mehr sagen, dass Behinderung doch mit Nachteilen und Leid verbunden ist? Dass es drumherum noch eine Menge andere Positionen gibt, und was es eigentlich mit Ableism, Inklusion und Co genau auf sich hat, das wollen wir auf der Veranstaltung mit euch diskutieren“, heißt es in der Einladung für die Veranstaltung.

Referentinnen sind Kirsten Achtelik und Rebecca Maskos. Die Moderation übernimmt Uta Wagenmann. Der Veranstaltungsort ist barrierearm und berollbar, es wird Gebärdenverdolmetschung geben, heißt es in der Einladung.