WIEN (KOBINET) Mit seinem 52. Bild der Woche in diesem Jahr wünscht BIZEPS schon Frohe Weihnachten. Die beliebte Rubrik „Bild der Woche“ ergänzt das Angebot von Nachrichten und Kommentaren, das BIZEPS-Info online Tag für Tag auf der Webseite des 1994 von Menschen mit Behinderungen gegründeten Wiener Zentrums für Selbstbestimmtes Leben liefert. Vorschläge für das Bild der Woche mit Fotos und Cartoons kommen aus dem Team von BIZEPS, mehr aber noch von den Leserinnen und Lesern dieser Webseite selbst.
KIEL (KOBINET) Menschen mit Behinderung haben es nach wie vor schwer, ihren Platz auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt zu finden. Aber warum ist das so? Dieser Frage geht eine Studie nach, welche die Fachhochschule Kiel im Auftrag des schleswig-holsteinischen Landesbeauftragten für Menschen mit Behinderung, Prof. Dr. Ulrich Hase, in Angriff genommen hat.
Veröffentlicht am 21.12.2014 17:11 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Logo des Senders Foto: NDR
HAMBURG (KOBINET) Mehr Untertitel, mehr Hörfilme, mehr Angebote in der Mediathek und einige ganz neue Projekte: Der Norddeutsche Rundfunk (NDR) hat 2014 beim Ausbau der Barrierefreiheit nach eigenen Angaben erneut deutliche Fortschritte erzielt. Im NDR Fernsehen können schwerhörige und gehörlose Menschen mittlerweile durchschnittlich 71 Prozent des Programms mit Untertiteln verfolgen, teilte heute der öffentlich-rechtliche Sender mit. 2012 hatte die Quote der untertitelten Sendungen im NDR Fernsehen noch bei durchschnittlich 42 Prozent gelegen, 2013 waren es 53 Prozent. Die Talkshows am Freitagabend sind seit September 2014 neu im Untertitelangebot. Für blinde und sehbehinderte Menschen hat der NDR 2014 als erste ARD Landesrundfunkanstalt Live-Audiodeskriptionen angeboten. Es wurde ein Leitfaden für die bessere Sprachverständlichkeit im Fernsehen entwickelt. Und in der Mediathek stehen jetzt deutlich mehr Sendungen mit Untertiteln oder Audiodeskription zur Verfügung als 2013.
Veröffentlicht am 20.12.2014 08:40 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Sascha Lang Foto: SLANG Radio
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/lwm5AS3o6huTgjCFvp9EiBJ1DLed80IGyKzxHMRaUNctk4fOWXYr7Vn2ZsPQ.jpg“/>Sascha Lang Foto: SLANG Radio
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/lwm5AS3o6huTgjCFvp9EiBJ1DLed80IGyKzxHMRaUNctk4fOWXYr7Vn2ZsPQ.jpg“/>Sascha Lang Foto: SLANG Radio
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/lwm5AS3o6huTgjCFvp9EiBJ1DLed80IGyKzxHMRaUNctk4fOWXYr7Vn2ZsPQ.jpg“/>Sascha Lang Foto: SLANG Radio
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/lwm5AS3o6huTgjCFvp9EiBJ1DLed80IGyKzxHMRaUNctk4fOWXYr7Vn2ZsPQ.jpg“/>Sascha Lang Foto: SLANG Radio
UNBEKANNT (KOBINET) Morgen um 10:00 Uhr beginnt die letzte Sendung von SLANG Radio. Präsentiert wird die 111. Ausgabe von „Frequenzfieber“. Ab 12:00 Uhr wird auf www.slangradio.de Livemusik aus dem Studio Marburg geliefert: Der Marburger Chor „Liederlich“ singt unter der Leitung von Rainer Husel. Um 14:00 Uhr wird das Internet-Radio abgeschaltet. Dann gehen 5 tolle Jahre zu Ende. Sascha Lang & das gesamte Team bedanken sich bei allen Mitwirkenden und ihrer Hörerschaft.
Veröffentlicht am 19.12.2014 06:01 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Buchcover Fred der Frosch Foto: BV Lebenshilfe
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/jwaZMQExVYzficSJCvyX4Adt6keuRPoD0bhU2H9K5rgNI7F31G8WpmBnOTsq.jpg“/>Buchcover Fred der Frosch Foto: BV Lebenshilfe
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/jwaZMQExVYzficSJCvyX4Adt6keuRPoD0bhU2H9K5rgNI7F31G8WpmBnOTsq.jpg“/>Buchcover Fred der Frosch Foto: BV Lebenshilfe
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/jwaZMQExVYzficSJCvyX4Adt6keuRPoD0bhU2H9K5rgNI7F31G8WpmBnOTsq.jpg“/>Buchcover Fred der Frosch Foto: BV Lebenshilfe
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/jwaZMQExVYzficSJCvyX4Adt6keuRPoD0bhU2H9K5rgNI7F31G8WpmBnOTsq.jpg“/>Buchcover Fred der Frosch Foto: BV Lebenshilfe
KASSEL (KOBINET) „Fred, der Frosch, und eine Schule für alle“ ist ein Bilderbuch, das das gesellschaftlich aktuelle Thema der inklusiven Bildung kindgerecht aufgreift. Kinder, ihre Eltern, aber auch Kitagruppen und Grundschulklassen mit ihren Erzieherinnen und Lehrkräften erleben in dem kleinen Frosch einen Protagonisten, der seiner Einschulung in die Schule – wie die meisten Kinder – ambivalent gegenübersteht.
BERLIN (KOBINET) Die Beauftragte der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen hat in einem Rückblick auf ihr erstes Jahr in diesem Amt das Teilhaberecht als dominierendes Thema bekräftigt. „In nahezu allen Gesprächen und Veranstaltungen war in diesem Jahr vor allem die große Teilhaberechtsreform das dominierende Thema. Diese im Koalitionsvertrag versprochene Reform der Eingliederungshilfe wird vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales vorangetrieben und soll 2017 in Kraft treten“, betonte Verena Bentele heute in ihrem Inklusionsnewsletter.
Veröffentlicht am 18.12.2014 11:07 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Kreiter und Schuth mit Reisebegleiterinnen Foto: Johann Kreiter
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/sh9CgGOwXF6jycmNd30fvM4boEitraxZJRHk7neKAVWz2DPuQ81LSTlYqI5B.JPG“/>Kreiter und Schuth mit Reisebegleiterinnen Foto: Johann Kreiter
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/sh9CgGOwXF6jycmNd30fvM4boEitraxZJRHk7neKAVWz2DPuQ81LSTlYqI5B.JPG“/>Kreiter und Schuth mit Reisebegleiterinnen Foto: Johann Kreiter
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/sh9CgGOwXF6jycmNd30fvM4boEitraxZJRHk7neKAVWz2DPuQ81LSTlYqI5B.JPG“/>Kreiter und Schuth mit Reisebegleiterinnen Foto: Johann Kreiter
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/sh9CgGOwXF6jycmNd30fvM4boEitraxZJRHk7neKAVWz2DPuQ81LSTlYqI5B.JPG“/>Kreiter und Schuth mit Reisebegleiterinnen Foto: Johann Kreiter
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/sh9CgGOwXF6jycmNd30fvM4boEitraxZJRHk7neKAVWz2DPuQ81LSTlYqI5B.JPG“/>Kreiter und Schuth mit Reisebegleiterinnen Foto: Johann Kreiter
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/sh9CgGOwXF6jycmNd30fvM4boEitraxZJRHk7neKAVWz2DPuQ81LSTlYqI5B.JPG“/>Kreiter und Schuth mit Reisebegleiterinnen Foto: Johann Kreiter
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/sh9CgGOwXF6jycmNd30fvM4boEitraxZJRHk7neKAVWz2DPuQ81LSTlYqI5B.JPG“/>Kreiter und Schuth mit Reisebegleiterinnen Foto: Johann Kreiter
KOH PHANGAN (KOBINET) Die Reisefreaks Hans Kreiter und Martin Schuth sind auf ihrer im November gestarteten Thailand-Tour inzwischen auf Koh Phangan gelandet, der Trauminsel für viele Urlauber im Süden. „Was mich mächtig beeindruckt hat, dass alle Flughäfen, die wir bis jetzt angeflogen haben, bestens für Rollstuhlfahrer ausgelegt sind“, mailte Kreiter an kobinet. Bei der Suche nach geeigneter Unterkunft im nördlichen Mae Hong Son gab’s auch Probleme, die mit Hilfe der beiden thailändischen Reisebegleiterinnen gelöst werden konnten.
SAARBRüCKEN (KOBINET) Der Verein Miteinander Leben Lernen (MLL) hat in Saarbrücken einen Gesetzentwurf für ein inklusives Schul- und Bildungssystem vorgestellt. Der Entwurf wurde gemeinsam mit der Kanzlei Latham & Watkins LLP erarbeitet.
UNBEKANNT (KOBINET) Baden-Württembergs Landtag hat heute den von Sozialministerin Katrin Altpeter eingebrachten Gesetzesentwurf zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen (Landesbehindertengleichstellungsgesetz, L-BGG) verabschiedet. Damit kann das neue Gesetz wie geplant am 1. Januar 2015 in Kraft treten. Baden-Württemberg ist Altpeter zufolge das erste Bundesland, das die Stadt- und Landkreise verpflichtet, Behindertenbeauftragte zu bestellen. „Mit dem neuen Gesetz sind wir einen großen Schritt vorangekommen hin zu gleichberechtigter Teilhabe, besserer Barrierefreiheit und zu einer effektiveren Durchsetzung der Rechte von Menschen mit Behinderungen. Wir haben jetzt bundesweit eines der modernsten Gleichstellungsgesetze“, so die Ministerin.
BERLIN (KOBINET) Die Antidiskriminierungsstelle des Bundes warnt zum Internationalen Tag der Migranten am 18. Dezember davor, dass durch die sogenannten Pegida-Demonstrationen und durch unsachliche Töne in der Debatte über Flüchtlingsunterkünfte mühsam errungene Fortschritte im Zusammenleben gefährdet werden. „Es darf nicht zu einer neuen Welle der Ausgrenzung von Menschen mit Migrationshintergrund kommen“, sagte heute deren Leiterin Christine Lüders in Berlin. Studien belegen, dass stereotypisierende Diskussionen in der Öffentlichkeit der Integration von Migranten und Migrantinnen, aber auch bereits lange in Deutschland lebenden Menschen mit familiären Wurzeln im Ausland, massiv schaden.
Veröffentlicht am 17.12.2014 06:11 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Infozeichen Foto: domain public
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/pRHrJvNbw7LKBT1kq4XyGDFuCIejhfP3mU9WYl0i2EcdOSxn8oaQV5M6gZzA.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/pRHrJvNbw7LKBT1kq4XyGDFuCIejhfP3mU9WYl0i2EcdOSxn8oaQV5M6gZzA.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/pRHrJvNbw7LKBT1kq4XyGDFuCIejhfP3mU9WYl0i2EcdOSxn8oaQV5M6gZzA.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/pRHrJvNbw7LKBT1kq4XyGDFuCIejhfP3mU9WYl0i2EcdOSxn8oaQV5M6gZzA.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/pRHrJvNbw7LKBT1kq4XyGDFuCIejhfP3mU9WYl0i2EcdOSxn8oaQV5M6gZzA.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/pRHrJvNbw7LKBT1kq4XyGDFuCIejhfP3mU9WYl0i2EcdOSxn8oaQV5M6gZzA.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
MAINZ (KOBINET) „Inklusion im Fokus. Ein Blick auf die Details“ lautet der Titel eines Fachtages am 14. Januar in der Akademie der Wissenschaften und Literatur in Mainz. Bis 19. Dezember ist hierfür noch eine Anmeldung möglich.
MAINZ (KOBINET) Mit den Änderungen durch den Rheinland-Pfalz-Takt wird es auch wesentliche Verbesserungen zur Barrierefreiheit bei den regionalen Zugverbindungen geben. Dies betonte der rheinland-pfälzische Landesbehindertenbeauftragte Matthias Rösch.
BERLIN (KOBINET) Frauen und Mädchen mit Behinderungen sind immer noch überdurchschnittlich häufig von Gewalt betroffen. Mit dem Projekt „Suse – sicher und selbstbestimmt“ will der bff: Frauen gegen Gewalt e.V. aktiv dagegen vorgehen. Seit einem Jahr läuft Suse nun schon. Es geht gut voran. Die Aktion Mensch unterstützt das Projekt, doch noch immer ist Suse nicht ausreichend finanziert. Deswegen ist das Projekt jetzt Teil der Spendenplattform Betterplace.org geworden, erfuhr kobinet heute von Rebecca Maskos.
KASSEL (KOBINET) „Stärker werden und etwas verändern!“ So lautet der Titel einer Empowerment-Schulung für behinderte und chronisch kranke Menschen aus Nordrhein-Westfalen zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention. Die heute ausgeschriebene Schulung findet in vier Blöcken von März bis Oktober 2015 in der Jugendherberge Düsseldorf statt.
BERLIN (KOBINET) Acht Menschen mit Behinderung haben Beschwerde beim Bundesverfassungsgericht eingelegt, weil sie bei der Bundestagswahl 2013 nicht wählen durften. Zuvor war ihr Einspruch gegen die Wahl durch den Bundestag abgelehnt worden.
BERLIN (KOBINET) Der Zugang zu menschenrechtsrelevanten Informationen muss verbessert werden. Dies fordert Beate Rudolf, Direktorin des Deutschen Instituts für Menschenrechte. Denn innerstaatliches Recht sei im Licht der Menschenrechte auszulegen.
KASSEL (KOBINET) Der vor kurzem auf ARTE ausgestrahlte Kurzfilm mit dem Titel „Das Vorstellungsgespräch“ von Genevieve Clay-Smith und Robin Bryan erfreut sich nach seiner Ausstrahlung im Internet mittlerweile großer Beliebtheit.
BERLIN (KOBINET) Der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband e. V. (DBSV) hat heute die Nominierungen für den Deutschen Hörfilmpreis am 17. März 2015 bekannt gegeben. In den vergangenen 13 Jahren hat das Event immer wieder auf die Bedeutung barrierefreier Filme hingewiesen und so maßgeblich dazu beigetragen, dass inzwischen jährlich rund 100 Kinofilme mit einer Hörfilmfassung auf den deutschen Markt kommen, so der Verband. Zwölf Produktionen aus den Kategorien Kino und TV überzeugen durch ihre hochwertigen Bildbeschreibungen und gehen ins Rennen um die begehrte Auszeichnung für den besten Hörfilm des Jahres.
MüNCHEN (KOBINET) Auf die Ankündigung des Bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer, Bayern bis zum Jahr 2023 komplett barrierefrei umzugestalten, hat die Selbsthilfe in Bayern einen Forderungskatalog zur Barrierefreiheit erarbeitet, der der Bayerischen Staatsregierung vorgelegt wurde.
MAINZ (KOBINET) Die rheinland-pfälzische Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler hat in Mainz das besondere Engagement von Arbeitgebern mit dem Landespreis für beispielhafte Beschäftigung schwerbehinderter Menschen gewürdigt.
Veröffentlicht am 15.12.2014 07:42 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Symbol für Leichte Sprache Foto: domain public
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/nYWldJsXkmTprzPy9MGha07NOf1iUIobxjKHDgERvQF5L3A8ZBcC2t6ueSqw.jpg“/>Symbol für Leichte Sprache Foto: domain public
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/nYWldJsXkmTprzPy9MGha07NOf1iUIobxjKHDgERvQF5L3A8ZBcC2t6ueSqw.jpg“/>Symbol für Leichte Sprache Foto: domain public
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/nYWldJsXkmTprzPy9MGha07NOf1iUIobxjKHDgERvQF5L3A8ZBcC2t6ueSqw.jpg“/>Symbol für Leichte Sprache Foto: domain public
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/nYWldJsXkmTprzPy9MGha07NOf1iUIobxjKHDgERvQF5L3A8ZBcC2t6ueSqw.jpg“/>Symbol für Leichte Sprache Foto: domain public
1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/nYWldJsXkmTprzPy9MGha07NOf1iUIobxjKHDgERvQF5L3A8ZBcC2t6ueSqw.jpg“/>Symbol für Leichte Sprache Foto: domain public
BONN (KOBINET) Der Familienratgeber der Aktion Mensch baut sein Angebot in Leichter Sprache ständig aus. Seit Kurzem gibt es auch ein Glossar in Leichter Sprache.
UNBEKANNT (KOBINET) Nur wenige Minuten dauerte gestern Abend der Auftritt von Samuel Koch in der letzten Sendung von „Wetten dass..?“ im Zweiten Deutschen Fernsehen. „Ich wollte vernünftig Abschied nehmen“, erklärte Koch sein Kommen. „Mir geht’s gut“, antwortete der 27-Jährige in einem peinlichen Interview des aufdringlich nachfragenden Markus Lanz. „Und selber?“ Am 4. Dezember 2010 war Koch in Düsseldorf beim Versuch, mit speziellen Sprungfedern über ein fahrendes Auto zu springen, verunglückt.
MAINZ (KOBINET) Nach den Ergebnissen eines Berichtsantrags der rheinland-pfälzischen Landtagsfraktion der Grünen gibt nach Ansicht deren verkehrspolitischen Sprecherin, Jutta Blatzheim-Roegler, eine Reihe von Verbesserungen in Sachen Barrierefreiheit auf Bahnstationen in Rheinland-Pfalz.
Veröffentlicht am 13.12.2014 12:30 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Gruppenbild mit Jürgen Dusel Foto: Sabine Schiller
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Ue4LCg2uw3bHR7pyhQEscYnrGqxjDtJBOmXZ6AoKWkTPfVS0IazM85Fv1dNi.jpg“/>Gruppenbild mit Jürgen Dusel Foto: Sabine Schiller
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Ue4LCg2uw3bHR7pyhQEscYnrGqxjDtJBOmXZ6AoKWkTPfVS0IazM85Fv1dNi.jpg“/>Gruppenbild mit Jürgen Dusel Foto: Sabine Schiller
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Ue4LCg2uw3bHR7pyhQEscYnrGqxjDtJBOmXZ6AoKWkTPfVS0IazM85Fv1dNi.jpg“/>Gruppenbild mit Jürgen Dusel Foto: Sabine Schiller
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Ue4LCg2uw3bHR7pyhQEscYnrGqxjDtJBOmXZ6AoKWkTPfVS0IazM85Fv1dNi.jpg“/>Gruppenbild mit Jürgen Dusel Foto: Sabine Schiller
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Ue4LCg2uw3bHR7pyhQEscYnrGqxjDtJBOmXZ6AoKWkTPfVS0IazM85Fv1dNi.jpg“/>Gruppenbild mit Jürgen Dusel Foto: Sabine Schiller
UNBEKANNT (KOBINET) Die Themen Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit stehen beim zweiten Block der Empowerment Schulung im Mittelpunkt, das dieses Wochenende im Bildungszentrum in Erkner stattfindet. Dabei wird auch ein Film über die Empowerment Schulung für behinderte und chronisch kranke Menschen aus Sachsen, Brandenburg, Berlin und Mecklenburg-Vorpommern gedreht.
KöLN (KOBINET) Mit ihrem Initiativantrag „Kommunale Entlastung von der Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderungen abkoppeln“ konnte sich die Kommunalpolitische Vereinigung der CDU und CSU Deutschlands (KPV) auf dem Bundesparteitag der CDU in Köln durchsetzen. Auf diesen Beschluss, der für die weitere Gesetzgebung zum Bundesteilhabegesetz nicht unwichtig sein dürfte, weist die KPV auf ihrer Internetseite hin.
KASSEL (KOBINET) Vor knapp einem Monat wurde der langjährige Aktivist für die Rechte behinderter Menschen, Ottmar Miles-Paul, mit dem Dr. Elisabeth Wundsam-Hartig Preis in Wien für seine Förderung des selbstbestimmten Lebens behinderter Menschen ausgezeichnet. Zum UN-Tag der Menschenrechte hat er diese Woche das Preisgeld an die Kampagne für ein gutes Bundesteilhabegesetz gespendet.
Veröffentlicht am 12.12.2014 07:27 von Christian Mayer in der Kategorie Nachricht
Gruppenbild mit Verena Bentele im ZsL Kassel Foto: Weibernetz
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/uOWNYAC1EJqmwKaRjeBsQTgroSlH0dn7Mb8pxyDPU3zFItLvi65XckZVh29G.jpg“/>Gruppenbild mit Verena Bentele im ZsL Kassel Foto: Weibernetz
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/uOWNYAC1EJqmwKaRjeBsQTgroSlH0dn7Mb8pxyDPU3zFItLvi65XckZVh29G.jpg“/>Gruppenbild mit Verena Bentele im ZsL Kassel Foto: Weibernetz
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/uOWNYAC1EJqmwKaRjeBsQTgroSlH0dn7Mb8pxyDPU3zFItLvi65XckZVh29G.jpg“/>Gruppenbild mit Verena Bentele im ZsL Kassel Foto: Weibernetz
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/uOWNYAC1EJqmwKaRjeBsQTgroSlH0dn7Mb8pxyDPU3zFItLvi65XckZVh29G.jpg“/>Gruppenbild mit Verena Bentele im ZsL Kassel Foto: Weibernetz
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/uOWNYAC1EJqmwKaRjeBsQTgroSlH0dn7Mb8pxyDPU3zFItLvi65XckZVh29G.jpg“/>Gruppenbild mit Verena Bentele im ZsL Kassel Foto: Weibernetz
KASSEL (KOBINET) Die Beauftragte der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen, Verena Bentele, besuchte gestern Abend das Kasseler Zentrum für selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen in Kassel. Dabei trat sie dafür ein, dass die Potenziale behinderter Menschen in der Behindertenarbeit verstärkt genutzt werden und eine unabhängige Beratung von behinderten für behinderte Menschen durch das zu schaffende Bundesteilhabegesetz verstärkt gefördert wird.
Veröffentlicht am 12.12.2014 07:04 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Bild von der AG Bundesteilhabegesetz Foto: BMAS
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/0JF2EK9ygcvfUqYsn3bGRH7C6drOL5PW1lAiMwoxjZQBSaIpkheTN4tXuD8z.jpg“/>Bild von der AG Bundesteilhabegesetz Foto: BMAS
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/0JF2EK9ygcvfUqYsn3bGRH7C6drOL5PW1lAiMwoxjZQBSaIpkheTN4tXuD8z.jpg“/>Bild von der AG Bundesteilhabegesetz Foto: BMAS
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/0JF2EK9ygcvfUqYsn3bGRH7C6drOL5PW1lAiMwoxjZQBSaIpkheTN4tXuD8z.jpg“/>Bild von der AG Bundesteilhabegesetz Foto: BMAS
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/0JF2EK9ygcvfUqYsn3bGRH7C6drOL5PW1lAiMwoxjZQBSaIpkheTN4tXuD8z.jpg“/>Bild von der AG Bundesteilhabegesetz Foto: BMAS
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/0JF2EK9ygcvfUqYsn3bGRH7C6drOL5PW1lAiMwoxjZQBSaIpkheTN4tXuD8z.jpg“/>Bild von der AG Bundesteilhabegesetz Foto: BMAS
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/0JF2EK9ygcvfUqYsn3bGRH7C6drOL5PW1lAiMwoxjZQBSaIpkheTN4tXuD8z.jpg“/>Bild von der AG Bundesteilhabegesetz Foto: BMAS
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/0JF2EK9ygcvfUqYsn3bGRH7C6drOL5PW1lAiMwoxjZQBSaIpkheTN4tXuD8z.jpg“/>Bild von der AG Bundesteilhabegesetz Foto: BMAS
BERLIN (KOBINET) Am 10. Dezember tagte die von Bundesministerin Andrea Nahles eingesetzte hochrangige Arbeitsgruppe Bundesteilhabegesetz zum fünften Mal und hat damit die Hälfte ihres Weges zurückgelegt. Vier weitere Sitzungen folgen noch in 2015. Dies teilte das Bundesministerium für Arbeit und Soziales mit.
Veröffentlicht am 11.12.2014 17:20 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
David lernt in einer inklusiven Schule Foto: ZDF/Donata Wenders
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/P3Yab5FpNSEDiXyCdVzIvUe9JjrTZLugsA7OM0wBm4qolnRQKf26GhW18tHc.jpg“/>David lernt in einer inklusiven Schule Foto: ZDF/Donata Wenders
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/P3Yab5FpNSEDiXyCdVzIvUe9JjrTZLugsA7OM0wBm4qolnRQKf26GhW18tHc.jpg“/>David lernt in einer inklusiven Schule Foto: ZDF/Donata Wenders
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/P3Yab5FpNSEDiXyCdVzIvUe9JjrTZLugsA7OM0wBm4qolnRQKf26GhW18tHc.jpg“/>David lernt in einer inklusiven Schule Foto: ZDF/Donata Wenders
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/P3Yab5FpNSEDiXyCdVzIvUe9JjrTZLugsA7OM0wBm4qolnRQKf26GhW18tHc.jpg“/>David lernt in einer inklusiven Schule Foto: ZDF/Donata Wenders
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/P3Yab5FpNSEDiXyCdVzIvUe9JjrTZLugsA7OM0wBm4qolnRQKf26GhW18tHc.jpg“/>David lernt in einer inklusiven Schule Foto: ZDF/Donata Wenders
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/P3Yab5FpNSEDiXyCdVzIvUe9JjrTZLugsA7OM0wBm4qolnRQKf26GhW18tHc.jpg“/>David lernt in einer inklusiven Schule Foto: ZDF/Donata Wenders
MAINZ (KOBINET) Der Dokumentarfilm „Berg Fidel – Eine Schule für alle“ begleitet die Schüler einer inklusiven Grundschule im Münsteraner Stadtteil Berg Fidel. Am 15. Dezember zeigt der Film ab 00.15 Uhr im ZDF, wie Kinder von klein auf lernen, dass die Menschen verschieden sind mit all ihren Stärken und Schwächen, ohne dass einzelne von ihnen auf eine Sonderschule gehen müssen. Der Film bildet den Abschluss der Reihe „Das kleine Fernsehspiel: Barrierefrei“ und wird am 19. Dezember um 20.15 Uhr in ZDFkultur wiederholt.
BERLIN (KOBINET) Anlässlich der heutigen Sitzung der 348. Kultusministerkonferenz (KMK) fordert die Monitoring-Stelle zur UN-Behindertenrechtskonvention die Bundesländer auf, die schulische Inklusion von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen gezielter als bisher umzusetzen. „Dass einige Länder immer noch keine Weichen für ein inklusives Schulsystem gestellt haben und damit die segregative Bildung zementieren, steht im krassen Widerspruch zur UN-Behindertenrechtskonvention“, erklärte deren Leiter Valentin Aichele. „Ein wesentlicher Faktor für den erfolgreichen Aufbau eines inklusiven Bildungssystems ist die systematische Verlagerung der sonderpädagogischen Förderung in die allgemeine Schule“. Dazu gehöre es auch, Sonderschulen auslaufen zu lassen. Nur so würden hochwertige inklusive Angebote für alle gesichert, so Aichele.
BERLIN (KOBINET) Obwohl Raul Krauthausen auf Persönliche Assistenz angewiesen ist, ist er überzeugt, dass er der Volkswirtschaft sehr viel bringt. In einem in der Süddeutschen Zeitung veröffentlichten Interview zeigt sich Raul Krauthausen nicht nur selbstbewusst angesichts seiner Aktivitäten. Er macht auch deutlich, was die derzeitige Anrechnung des Einkommens und Vermögens bei Assistenzbedarf für ihn bedeutet.
BENSHEIM (KOBINET) Es gibt nur wenige verlässliche Daten zu den Lebensbedingungen von behinderten Menschen in Entwicklungsländern. In einer aktuellen Studie hat die London School of Hygiene and Tropical Medicine die Situation von Menschen mit Behinderungen in Indien und Kamerun untersucht und stellt eine neue Methode zur Datenerfassung vor.
Veröffentlicht am 11.12.2014 08:24 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Logo der ISL Foto: ISL
1024w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/58UfZO3an2CQAHpbrRXJ9mWlVwIdj1ovK0hsDMPSBcLyFYi4E6tkqzGTexg7.jpg“/>Logo der ISL Foto: ISL
BERLIN (KOBINET) Die Dokumentation zur ersten “Young Disability Pride Tagung” ist nun im Internet verfügbar. Dies hat die Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL) mitgeteilt. Dabei handelt es sich zum einen um die Vorträge von Dr. Sigrid Arnade über „Aussonderung, Aufbruch und Aktionen“ und von Prof. Dr. Lisa Pfahl zum Thema „Ableism. Behinderung und Befähigung auf der Spur“.
HANNOVER (KOBINET) Die Verabschiedung von Karl Finke nach 24 Jahren im Amt des Landesbehindertenbeauftragten von Niedersachsen stand bei dessen traditioneller Jahresabschlussveranstaltung zum Tag der Menschenrechte gestern im Kulturzentrum Pavillon in Hannover im Mittelpunkt. Viele WeggefährtInnen zollten dem engagierten Behindertenpolitiker ihren Respekt und zogen damit auch eine Bilanz der Behindertenpolitik der letzten Jahrzehnte.
BERLIN (KOBINET) Jean-Pierre Améris hat einen Film über das Leben von Marie Heurtin gedreht, der am 1. Januar 2015 in die Kinos kommt. Er erzählt die zu Herzen gehende Geschichte von einem Mädchen, das taubblind zur Welt kam und von einer jungen Nonne aus ihrem inneren Gefängnis von Einsamkeit und Verzweiflung befreit wird. Ordensschwester Marguerite bringt ihr bei, mit anderen Menschen in Kontakt zu treten, zu lieben und geliebt zu werden. Die Geschichte hat sich tatsächlich Ende des 19. Jahrhunderts bei den „Schwestern der Weisheit“ in Larnay bei Poitiers im Westen Frankreichs ereignet. „Die Sprache des Herzen“, so der deutsche Titel des auf dem Festival von Locarno ausgezeichneten Films.
Veröffentlicht am 10.12.2014 08:07 von Christian Mayer in der Kategorie Nachricht
Sigrid Arnade vor der Glaswand mit dem Grundgesetz Foto: Rolf Barthel
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/u7c60h1eTaQnYrvHpIdmG2lizOy9jSN5k48tALxbPgqZUWDJXRMVo3CEFBKs.jpg“/>Sigrid Arnade vor der Glaswand mit dem Grundgesetz Foto: Rolf Barthel
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/u7c60h1eTaQnYrvHpIdmG2lizOy9jSN5k48tALxbPgqZUWDJXRMVo3CEFBKs.jpg“/>Sigrid Arnade vor der Glaswand mit dem Grundgesetz Foto: Rolf Barthel
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/u7c60h1eTaQnYrvHpIdmG2lizOy9jSN5k48tALxbPgqZUWDJXRMVo3CEFBKs.jpg“/>Sigrid Arnade vor der Glaswand mit dem Grundgesetz Foto: Rolf Barthel
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/u7c60h1eTaQnYrvHpIdmG2lizOy9jSN5k48tALxbPgqZUWDJXRMVo3CEFBKs.jpg“/>Sigrid Arnade vor der Glaswand mit dem Grundgesetz Foto: Rolf Barthel
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/u7c60h1eTaQnYrvHpIdmG2lizOy9jSN5k48tALxbPgqZUWDJXRMVo3CEFBKs.jpg“/>Sigrid Arnade vor der Glaswand mit dem Grundgesetz Foto: Rolf Barthel
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/u7c60h1eTaQnYrvHpIdmG2lizOy9jSN5k48tALxbPgqZUWDJXRMVo3CEFBKs.jpg“/>Sigrid Arnade vor der Glaswand mit dem Grundgesetz Foto: Rolf Barthel
BERLIN (KOBINET) Dr. Sigrid Arnade und Ottmar Miles-Paul von der Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL) haben sich an die für die Antidiskriminierungspolitik der Bundesregierung zuständige Ministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Manuela Schwesig, mit dem Appell gewandt, sich verstärkt für die längst überfällige Verabschiedung der fünften Antidiskriminierungsrichtlinie der Europäischen Union einzusetzen.
MAINZ (KOBINET) Gestern hat der rheinland-pfälzische Ministerrat einen Gesetzentwurf für eine neue Landesbauordnung beschlossen. Mit der Reform soll auch das barrierefreie Bauen gestärkt werden.
BERLIN (KOBINET) Die Grünen auf Bundes- und Länderebene haben gemeinsame Eckpunkte für eine gerechte Finanzierung der sozialen Teilhabe behinderter Menschen formuliert.
BERLIN (KOBINET) Zum heutigen Internationalen Tag der Menschenrechte erinnert Katrin Werner, behindertenpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE im Deutschen Bundestag, an die längst überfällige Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland.
BERLIN (KOBINET) Neue EU-Regeln sollen Fortschritte ab 2015 bei Bahnreisen in Europa bringen. Das schreibt die Berliner Behindertenzeitung in ihrer Dezember-Ausgabe auf der ersten Seite. Die Europäische Union hat eine überarbeitete Verordnung für den Bahnverkehr in Europa angenommen. Mit der Verordnung – die zum 1. Januar 2015 in Kraft tritt – werden technische und betriebliche Standards für den reibungslosen Bahnverkehr vorgegeben. Diese sollen Menschen mit Behinderung im gesamten europäischen Eisenbahnnetz das Reisen erheblich erleichtern und gleiche Standards anbieten.