Menu Close

Berufliche Teilhabe von Menschen mit Autismus

Das Bild zeigt das Deckblatt der Ausgabe der Wissensreihe „Klare Sprache statt Klischees“ mit dem Titel im oberen Teil des Blattes sowie mehrerer verschiedenfarbiger geometrischer Figuren über den mittleren und untereren Teil des Blattes verteilt
Deckblatt der Ausgabe der Wissensreihe „Klare Sprache statt Klischees“
Foto: REHADAT

KöLN (KOBINET) Wie können Menschen mit Autismus am Berufsleben teilhaben und ihre spezifischen Stärken am Arbeitsplatz einbringen? Antworten auf diese Frage gibt es in der neuesten REHADAT-Wissensreihe „Klare Sprache statt Klischees“. Die Veröffentlichung beschreibt, wie Arbeit für Menschen aus dem Autismus-Spektrum gestaltet werden kann und hilft, die Erkrankung besser zu verstehen.

Junge Selbsthilfe-Blogger freuen sich über Mitschreibende

Das Logo zeigt im oberen grün gefärbten Teil des Logos das Wort
Logo Lebensmutig – Junge Selbsthilfe Blog
Foto: NAKOS

BERLIN (KOBINET) Unter dem Motto „Lebensmutig“ bloggen auf junge Leute über ihre Erfahrungen in Selbsthilfegruppen, über ihre Herausforderungen im Leben und ihre ganz persönliche Sicht auf Themen wie Anderssein, Gemeinschaft und Inklusion. Die Gruppe besteht zurzeit aus 15 jungen Selbsthilfeaktiven. Ihre Themen reichen von Angststörungen über Depressionen und Krebs bis zu Legasthenie, Morbus Crohn, Sehbehinderung und Sucht. Weitere Mitmachende, die gerne schreiben, sind herzlich willkommen.

SoVD-Landesverbandstagung in NRW

Das Foto zeigt ein deutsches Ortsschild mit dem durchgestrichenen Wort
Ortsschild: Ende des Hindernisses, Weg in Richtung Teilhabe
Foto: Marem/Adobe Stock

DüSSELDORF(KOBINET) Am kommenden Freitag findet in Essen der 20. Landesverbandstag des Sozialverbands SoVD NRW mit anschließender Wahl eines neuen Landesvorstands statt.

Stellungnahmen zum Entwurf des Angehörigen-Entlastungsgesetzes

Symbol Paragraf
Symbol Paragraf
Foto: kobinet

BERLIN (KOBINET) Am 23. Juli führt das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) eine mündliche Anhörung zum Entwurf eines Gesetzes zur Entlastung unterhaltsverpflichteter Ange-höriger in der Sozialhilfe und in der Eingliederungshilfe durch. Die schriftlichen Stellungnahmen zum Gesetzentwurf der Bundesregierung, in dem u.a. auch die Verlängerung der ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung geregelt werden soll, wurden mittlerweile weitgehend online auf der Seite des BMAS zusammen mit dem Referentenentwurf eingestellt.

Neue Fußballtippmeisterschaft startet am 19. Juli

Fußball im Netz
Fußball im Netz
Foto: Public Domain

FRANKFURT (KOBINET) Auch wenn es derzeit noch in Sachen Fußball sehr ruhig ist, so beginnt die mittlerweile 18. Fußball-Tippmeisterschaft des Frankfurter Clubs Behinderter und ihrer Freunde (CeBeeF) für die Saison 2019/20 bereits mit den 3. Liga-Spielen am 19. Juli. Darauf hat der Tippkoordinator der mittlerweile schon traditionellen Tippmeisterschaft Harald Reutershahn aus Frankfurt aufmerksam gemacht.

Bundesregierung für leichter Entschädigung von Bahnkunden

Logo: Die Bahn
Logo: Die Bahn
Foto: Die Bahn

BERLIN (KOBINET) Die praktische Durchsetzung der Fahrgastrechte im Eisenbahnverkehr muss nach Ansicht der Bundesregierung verbessert werden. Fahrgäste sollten es einem Bericht von Heute im Bundestag zufolge künftig einfacher haben, eine Entschädigung bei Verspätung zu beantragen, heißt es in der Antwort (19/11386) der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage (19/10963) der FDP-Fraktion.

Mobil mit Rollstuhl

WSV Oberhof
WSV Oberhof
Foto: WSV Oberhof

OBERHOF (KOBINET) Mit dem Rollstuhl können schon kleine Stufen und Unebenheiten zu einem Hindernis werden. Mit einem Mobilitätstraining will der Wintersportverein Oberhof dazu beitragen, die Mobilität von Rollstuhlnutzerinnen und Rollstuhlnutzern zu verbessern.

Neue Kolumne

Roland Frickenhaus
Portrait
Foto: Roland Frickenhaus

BERLIN (KOBINET) Damit auch Sie es erfahren. Es gibt eine neue Kolumne.

Neues Video von FHEELS

Symbol Zeichen Info
Symbol Zeichen Info
Foto: public domain

HAMBURG (KOBINET) Der querschnittgelähmte Sänger und Gitarrist Felix Brückner von der Band „FHEELS“ hat die kobinet-nachrichten darauf hingewiesen, dass es nun ein neues Video gibt, in dem die Band die neue Akustikversion ihres Songs „Spring“ aufgenommen hat.

Landschaftsverband informiert zum Bundesteilhabegesetz

Symbol Paragraf
Symbol Paragraf
Foto: kobinet

MüNSTER (KOBINET) Mit dem neuen Bundesteilhabegesetz ändern sich auch wichtige Zuständigkeiten. Damit der Übergang für alle Beteiligten problemlos gelingt, bietet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) auf mehreren Wegen Unterstützung.

selbstbestimmt berichtet vom Louis Braille-Festival

Symbol Zeichen Info
Symbol Zeichen Info
Foto: public domain

LEIPZIG (KOBINET) Frisch vom vor kurzem in Leipzig stattgefundenen Louis Braille Festival in Leipzig berichtet die aktuelle Ausgabe des mdr Magazins selbstbestimmt! Mit dabei ist u.a. die Inklusionsbotschaftgerin Jennifer Sonntag.

Budget für Arbeit: Wer bietet weniger?

Symbol Fragezeichen
Symbol Fragezeichen
Foto: kobinet

MüNCHEN/BREMEN (KOBINET) Seit 1. Januar 2018 hat die Möglichkeit der Nutzung eines Budgets für Arbeit als Alternative zu einer Beschäftigung in einer Werkstatt für behinderte Menschen im Bundesteilhabegesetz bundesweit Gesetzeskraft. Gut 18 Monate nach Inkrafttreten dieser Bestimmung fragen sich nun einige, wie vielen Menschen dies nun ermöglicht wurde. Bayern hat mit der beeindruckenden Zahl von lediglich 18 Nutzer*innen des Budgets für Arbeit von insgesamt über 40.000 Werkstattbeschäftigten vorgelegt. Die kobinet-nachrichten fragen nun: „wer bietet weniger?“

Das war das Jugendaktionscamp #MissionInklusion

Logo Aktion Mensch
Logo Aktion Mensch
Foto: Aktion Mensch

BONN (KOBINET) Vom 3. bis 5. Mai 2019 kamen 100 junge Menschen mit und ohne Behinderung zwischen 15 und 24 Jahren aus ganz Deutschland in Bonn unter dem Motto #MissionInklusion zusammen. Gemeinsam mit den Jugendlichen möchte die Aktion Mensch nun mit einer Dokumentation auf diese spannenden drei Tage zurückblicken.

25 km/h im Freiluft-Kino

Grafik zeigt Ausschnitt auf dem Filmplakat
25 km/h mit Bjarne Mädel und Lars Eidinger
Foto: sch

Hamburg (kobinet) Am 19. Juli beginnt auf dem Alsterdorfer Markt das barrierefreie Open Air – Sommerkino mit dem Hit „25 km/h“. Die Evangelische Stiftung Alsterdorf zeigt alle Filme mit Untertiteln für Hörbeeinträchtigte und mit Audiodeskription für sehbeeinträchtigte Cineasten.

Clubrock im Bürgerpark Bremen

Die Combo Clubrock auf der Bühne
Die Combo Clubrock auf der Bühne
Foto: Martinsclub Bremen

BREMEN (KOBINET) Clubrock, die Band des Martinsclub Bremen gibt heute in der Waldbühne im Bürgerpark ein Konzert. Anlässlich des Sommerfestes zum 128-jährigen Jubiläum der Waldbühne spielt Clubrock um 19:00 Uhr als Vorgruppe der Oldie-Band „The Mushroams“. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei.

Reger Austausch zu Werkstätten und Alternativen

Bild vom Treffen im ZsL Kassel
Bild vom Treffen im ZsL Kassel
Foto: Susanne Göbel

KASSEL (KOBINET) Roland Frickenhaus und Heinz Becker sind am 3. Dezember 2018 mit einem Offenen Brief an die Bundesarbeitsgemeinschaft der Werkstätten für behinderte Menschen (BAG WfbM) und an die Werkstatträte Deutschland (WRD) an die Öffentlichkeit gegangen. Der mittlerweile von über 100 Organisationen und Einzelpersonen unterstützte Offene Brief mit der Kritik an der geäußerten Haltung zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention durch Werkstätten, hat mittlerweile eine Reihe von Aktivitäten ausgelöst und gestern bei einem ersten Treffen zu einem Austausch zwischen verschiedenen Akteuren in diesem Bereich in Kassel geführt.

Berliner Teilhabegesetz vom Senat beschlossen

Foto zeigt Rotes Rathaus von Berlin
Foto zeigt Rotes Rathaus von Berlin
Foto: Franz Schmahl

BERLIN (KOBINET) Ein Berliner Teilhabegesetz ist vom Senat beschlossen. Nun soll es darum gehen, es für Menschen mit Behinderung nutzbar zu machen und die dafür nötigen Voraussetzungen für einen guten Übergang ins neue System der Eingliederungshilfe zu schaffen.

Kaum Zugang zu Psychotherapie

Portraitfoto von Corinna Rüffer, Bundestagsabgeordnete der Fraktion Bündnis90/Die Grünen
Portraitfoto von Corinna Rüffer, Bundestagsabgeordnete der Fraktion Bündnis90/Die Grünen
Foto: Rolf Barthel

BERLIN (KOBINET) Der Behandlungsbedarf aufgrund psychischer Erkrankungen steigt seit Jahren kontinuierlich an. Für Menschen mit kognitiven oder Hörbeeinträchtigungen ist es besonders schwierig psychotherapeutische Angebote zu finden, die sie nutzen können.

Vergleich zu Teilhabeanspruch in Freizeitpark

Symbol Paragraf
Symbol Paragraf
Foto: kobinet

KERNEN-ROMMELSHAUSEN (KOBINET) Der Rechtsanwalt Dr. Horst Rieth aus Kernen-Rommelshausen berichtet in Absprache mit seinem Mandanten über einen interessanten Vergleich zum Teilhabeanspruch eines behinderten Menschen mit dem Freizeitpark Rust. Der Vergleich im Rahmen des jahrelang währenden Zivilprozesses gilt zwar nur zwischen den Parteien, die Einigung könnte aber eine Signalfunktion für die Teilhabe in anderen Freizeitparks haben.

Festakt zu 10 Jahre Behindertenrechtskonvention

Manne Lucha
Manne Lucha
Foto: Sozialministerium Baden-Württemberg

STUTTGART (KOBINET) Dass die UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland mittlerweile seit zehn Jahren gilt, war auch für das Land Baden-Württemberg ein Grund, das bislang Erreichte zu reflektieren und die Herausforderungen der Zukunft zu diskutieren. Rund 150 Gäste waren dazu vor kurzem zu einer Feierstunde in die Sparkassenakademie im Stuttgarter Europaviertel zusammengekommen, darunter auch der Beauftragte der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen, Jürgen Dusel, der baden-württembergische Sozialminister Manne Lucha, sowie die baden-württembergische Landes-Behindertenbeauftragte Stephanie Aeffner.

Budget für Arbeit in Bayern noch nicht angekommen

Plakat: Budget für Arbeit nutzen
Plakat: Budget für Arbeit nutzen
Foto: Netzwerk Artikel 3

MüNCHEN (KOBINET) Gut 18 Monate nach Inkrafttreten der im Bundesteilhabegesetz bundesweit verankerten Förderungsmöglichkeit eines Budgets für Arbeit als Alternative zu einer Beschäftigung in einer Werkstatt für behinderte Menschen wird immer deutlicher, dass viel zu wenig dafür getan wird, dass behinderte Menschen dieses auch nutzen können. In Bayern sind es einem Bericht der Bayerischen Staatszeitung zufolge gerade einmal 18 behinderte Menschen, die mittlerweile das Budget für Arbeit nutzen.

Hilfspaket für schwächere Kommunen gefordert

Geldscheine
Geldscheine
Foto: Irina Tischer

DüSSELDORF (KOBINET) „Endlich aufwachen und handeln!“ Dieses Signal sendet der Sozialverband VdK Nordrhein-Westfalen aufgrund des neu veröffentlichten Kommunalen Finanzreports der Bertelsmann-Stiftung an die Politik. Der Verband fordert ein Hilfspaket für schwächere Kommunen.

Gesetzliche Regelungen zum Einsatz von Assistenzhunden schaffen

Paragrafenzeichen und Menschen mit Assistenzhunden
Foto: Jasmin Stoiber / Hunde für Handicaps e.V.

BERLIN (KOBINET) Der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband e. V. (DBSV), Hunde für Handicaps e. V., Pfotenpiloten e. V. und Vita e. V. haben gemeinsam Eckpunkte zur Schaffung gesetzlicher Regelungen zum Einsatz von Assistenzhunden formuliert. Die Iniator*innen rufen nun weitere Organisationen zur Mitzeichnung des Eckpunktepapiers auf.

Dusel begrüßt Empfehlungen zur Barrierefreiheit

Das Bild zeigt das Gebiet der Bundesrepublik mit bunten Farben gekennzeichneten Grenzen sowie dem Textaufdruck:
Foto: Bundesbehindertenbeauftragter

BERLIN (KOBINET) Jürgen Dusel begrüßt die Schlussfolgerungen des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat sowie des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft und des Bun-desministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend zur Kommission „Gleichwertige Lebensverhältnisse“, die heute vorgestellt werden.

Selbst zu Wort melden

Der Screenshot des YouTube-Kanals von 100percentme mit einem Begrüßungsvideo auf der linken Seite sowie einem kurzen erklärenden Text auf der rechten Seite
Foto: kobinet / hs

BERLIN (KOBINET) Das Team von VICE media teilt die Ansicht: Menschen mit Behinderung kommen in den Medien viel zu selten selbst zu Wort. Vor allem nicht bei Themen, die ihnen selbst wichtig sind. Aus diesem Grund haben sie vor ein paar Monaten begonnen, die Doku-Serie „100percentme“ für Funk (Content-Netzwerk von ARD und ZDF) zu drehen. Es ist ein Projekt, das eben nicht über Menschen mit Behinderung erzählt, sondern mit und von ihnen gestaltet wird.

Lebenshilfe NRW mit neugestalteter Website zur Bildung

Das Bild zeigt die Startseite der Webseite für die Lebenshilfe Bildung NRW
Foto: Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen e.V.

HüRTH (KOBINET) Moderner, mobil nutzbar, nutzerfreundlicher und barrierefrei. Das waren die zu erfüllenden Vorgaben, mit der die Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH ihren neuen Webauftritt angegangen ist. Seit Anfang Juli können sich die Userinnen und User mit und ohne Behinderung davon unter „bildung.lebenshilfe-nrw.de“ selber ein Bild machen.

Bremen und Rheinland-Pfalz bei Höhe zum Budget für Arbeit vorn

Logo: Budget für Arbeit nutzen
Foto: NETZWERK ARTIKEL 3

BREMEN (KOBINET) Während im Bundesteilhabegesetz die Höhe der Leistungen im Rahmen des Budgets für Arbeit als Alternative zur Werkstatt für behinderte Menschen begrenzt ist, haben einige wenige Bundesländer ihren Entscheidungsspielraum genutzt und höhere Sätze vereinbart, die an Arbeitgeber*innen gezahlt werden können. Bremen und Rheinland-Pfalz sind hier derzeit vorne, gefolgt von Bayern. Der Landesbehindertenbeauftragte von Bremen hat nun dargestellt, wie der höhere Satz in Bremen erreicht werden konnte.

Ausstellung BarriereSprung in Erlangen

Plakat zur Ausstellung BarriereSprung
Foto: Stadtmuseum Erlangen

ERLANGEN (KOBINET) Noch bis zum 6. Januar 2020 wird im Erlanger Stadtmuseum die Ausstellung „BarriereSprung: Vom Leben mit Behinderung“ mit einem umfangreichen Begleitprogramm gezeigt. Darauf hat Dinah Radtke vom Erlanger Zentrum für selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen die kobinet-nachrichten aufmerksam gemacht.

Kinderrechte ins Grundgesetz

Das Bild zeigt drei Paragraphenzeichen, die nebeneinander gruppiert sind
Foto: public domaine

BERLIN (KOBINET) Mit einem gemeinsamen Aufruf an Bund und Länder fordern 20 Oberbürgermeisterinnen und Oberbürgermeister sowie Bürgermeisterinnen und Bürgermeister aus ganz Deutschland die Verankerung von Kinderrechten im Grundgesetz. Laut dem Aufruf ist dafür zentral, dass dadurch das Kindeswohl vorrangig berücksichtigt wird und Kinder gemäß der UN-Kinderrechtskonvention beteiligt, geschützt und gefördert werden.

Weiblich, Akademikerin, behindert sucht…

Fragezeichen
Foto: kobinet

BONN (KOBINET) Um Akademiker*innen mit Behinderungen beim (Wieder-)Einstieg ins Berufsleben zu unterstützen, führt der Hildegardis-Verein ein neues Mentoring-Programm ein. Ab sofort werden insgesamt 40 Akademiker*innen mit Behinderungen als Mentees sowie 40 schwerbehinderte Akademiker*innen mit Berufserfahrung gesucht, die ihre Erfahrung als Mentor*innen weitergeben möchten. Der erste Durchgang des ein Jahr dauernden Mentoring-Prozesses startet im Dezember, weitere 20 Tandems sollen im Juni 2020 ihre Arbeit aufnehmen.

Teilhabeberatung läuft

Bild vom Idsteiner Stadtlauf mit Rollstuhlnutzerin
Foto: Stephan Riedl

KAISERSLAUTERN Dass es bei vielen erganzenden unabhängigen Teilhabeberatungsstellen (EUTB) läuft, darauf weist Stephan Riedl von der EUTB des Vereins Mein Seelentröpfchen in Kaiserslautern in doppeltem Sinne hin. „Ich habe mit Irene Alberti, EUTB-Beraterin beim Zentrum für selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen (ZSL) Bad Kreuznach, nicht nur am Lauf in Bad Kreuznach teilgenommen, sondern auch am Idsteiner Lauf“, berichtet der EUTB-Berater aus Kaiserslautern. Am 28. Juli ist er wieder bei einem Lauf in Kaiserslautern dabei und will so für die ergänzende unabhängige Teilhabeberatung werben.

SoVD: Betriebsrentner*innen endlich entlasten

Ausrufezeichen
Foto: kobinet

HANNOVER (KOBINET) Seit 2004 müssen Betriebsrentner*innen den vollen Beitragssatz zur Kranken- und Pflegeversicherung zahlen – also sowohl den Arbeitnehmer- als auch den Arbeitgeberanteil. Vorher musste weder das eine noch das andere übernommen werden. Der Sozialverband Deutschland (SoVD) in Niedersachsen sieht darin schon lange eine unzumutbare Mehrbelastung für diejenigen, die privat vorgesorgt haben. Jetzt scheint Bewegung in das Thema zu kommen. Die Große Koalition auf Bundesebene möchte bis September eine Lösung präsentieren., wie der Verband mitteilt.

Meldefrist verlängert

Geldscheine
Foto: Irina Tischer

MAINZ (KOBINET) Personen, die von 1949 bis 1975 in der BRD oder von 1949 bis 1990 in der DDR als Kinder und Jugendliche in stationären Einrichtungen der Behindertenhilfe oder stationären psychiatrischen Einrichtungen untergebracht waren und dort zum Beispiel geschlagen, eingesperrt, in allen Lebensbereichen kontrolliert oder zu Zwangsarbeiten herangezogen wurden, können noch bis 31. Dezember 2020 die Unterstützung der Stiftung Anerkennung und Hilfe erhalten. Darauf hat das rheinland-pfälzische Landesamt für Soziales, Jugend und Versorung hingewiesen.

Kein Zutritt zu Stuttgarter Club

Daumen runter
Foto: kobinet

STUTTGART (KOBINET) „Es könnte ja ein Betrunkener auf ihn fallen“, so kommentierten die Sicherheitsbeauftragten eines Stuttgarter Clubs die Gründe, warum einem Rollstuhlnutzer der Zutritt zum Club verweigert wurde, der dort zusammen mit einem Kommunalpolitiker feiern wollte. Die Stuttgarter Nachrichten berichten über die Diskriminierung und die Hintergründe.

Die Kunst der Gleichberechtigung

Die Kunst der Gleichberchtigung
Bild zur Gleichberechtigung über Tiefgarage
Foto: Gesche-M. Cordes

HAMBURG (KOBINET) Für drei Monate wirbt ein Wandbild für Gleichberechtigung (UN-Nachhaltigkeitsziel 5) über der Garageneinfahrt Neuer Kamp 32, in Hamburg/St. Pauli, gegenüber der U-Bahn-Station Feldstraße. Dabei handelt es sich nach Informationen von Christian Mürner, der die kobinet-nachrichten auf das Bild aufmerksam gemacht hat, um ein Projekt des politischen Bildungswerks der Heinrich Böll Stiftung Hamburg und von globalgoals.hamburg.

Leitbildentwicklung für Teilhabeberatungsstellen

Logo EUTB
No body found to use for abstract…
Foto: BMAS

BERLIN (KOBINET) Über eine Schulungsveranstaltung zur Leitbildentwicklung für die ergänzende unabhängige Teilhabeberatung, die vor kurzem in Berlin stattfand, informiert die Fachstelle Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung auf ihrer Internetseite.

Para Kanuten mit starken Eindruck beim Weltcup

Das Foto zeigt das deutsche Team in Posen Andre Brendel, Cheftrainer, Angelika Kriszka, Physiotherapeutin, Ivo Kilian, Felicia Laberer, Jürgen Hausmann, Trainer - in der  vorderen Reihen: Esther Bode, Anja Adler, Katharina Bauernschmidt und Johannes Pietzsch
Deutsches Para Kanuten Team beim Weltcup in Poznan / Posen
Foto: Angelika Kriszka

POZNAN / POSEN (KOBINET)

Das deutsches Team der Para Kanuten hat beim Weltcup im polnischen Poznan / Posen einen starken Eindruck hinterlassen.

Drei Siege für Anja Adler

Para Kanutin Anja Adler in ihrem Kanu beim Anlegen
Para Kanutin Anja Adler in ihrem Kanu beim Anlegen
Foto: Christel Schlisio

BRANDENBURG (KOBINET) Bei den Ostdeutschen Meisterschaften der Rennsportler und Para Kanuten in Brandenburg an der Havel war Anja Adler vom Halleschen KC 54 die mit Abstand erfolgreichste Para Kanu Sportlerin. Sie gewann bei drei ihrer vier Starts.