BERLIN (KOBINET) Bei einem Fachgespräch mit Mitgliedern der Fraktionen im Deutschen Bundestag werden am 24. Juni von 16.30 Uhr bis 18.30 Uhr im Best Western Hotel MOA, Stephanstraße 41, in Berlin Grundzüge eines eigenständigen Bundesleistungsgesetzes für Menschen mit Behinderung diskutiert. Dabei geht es vor allem um die Herauslösung der Eingliederungshilfe aus der Sozialhilfe.
BERLIN (KOBINET) Wenn der Geschäftsführer des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbandes (DBSV) Andreas Bethke am 22. September mit seiner Familie und einer Wahlschablone ins Wahllokal geht, um seine Stimme bei der Wahl des Deutschen Bundestages abzugeben, erhofft er sich, damit einen Beitrag zu leisten, dass ein behindertenpolitischer Ruck durch Deutschland geht.
Veröffentlicht am 19.06.2013 20:09 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Treffen des DBR-Sprecherrates bei Katja Kipping Foto: Paul Benigna
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/FBAZcYjGquVgyPwdEo8a2QtXLxOiRfklKNzThvC61D3IM7mn09WJs5Ub4pHS.jpg“/>Treffen des DBR-Sprecherrates bei Katja Kipping Foto: Paul Benigna
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/FBAZcYjGquVgyPwdEo8a2QtXLxOiRfklKNzThvC61D3IM7mn09WJs5Ub4pHS.jpg“/>Treffen des DBR-Sprecherrates bei Katja Kipping Foto: Paul Benigna
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/FBAZcYjGquVgyPwdEo8a2QtXLxOiRfklKNzThvC61D3IM7mn09WJs5Ub4pHS.jpg“/>Treffen des DBR-Sprecherrates bei Katja Kipping Foto: Paul Benigna
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/FBAZcYjGquVgyPwdEo8a2QtXLxOiRfklKNzThvC61D3IM7mn09WJs5Ub4pHS.jpg“/>Treffen des DBR-Sprecherrates bei Katja Kipping Foto: Paul Benigna
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/FBAZcYjGquVgyPwdEo8a2QtXLxOiRfklKNzThvC61D3IM7mn09WJs5Ub4pHS.jpg“/>Treffen des DBR-Sprecherrates bei Katja Kipping Foto: Paul Benigna
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/FBAZcYjGquVgyPwdEo8a2QtXLxOiRfklKNzThvC61D3IM7mn09WJs5Ub4pHS.jpg“/>Treffen des DBR-Sprecherrates bei Katja Kipping Foto: Paul Benigna
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/FBAZcYjGquVgyPwdEo8a2QtXLxOiRfklKNzThvC61D3IM7mn09WJs5Ub4pHS.jpg“/>Treffen des DBR-Sprecherrates bei Katja Kipping Foto: Paul Benigna
BERLIN (KOBINET) Der Behindertenrat traf sich heute mit der Vorsitzenden der Linken. Über das Treffen mit Katja Kipping in Berlin mailte der Bundestagsabgeordnete der Linken und Vorsitzende des Allgemeinen Behindertenverbandes in Deutschland, Ilja Seifert, behindertenpolitischer Sprecher seiner Fraktion, eine Mitteilung mit Foto.
SCHWERIN (KOBINET) Anlässlich der Beratung des Antrages von SPD und CDU für „Barrierefreie Beipackzettel für Medikamente“ im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am Donnerstag, 20. Juni um ca. 10:30 Uhr gibt es eine Premiere im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern. Denn erstmals wird dann eine Landtagsdebatte in Gebärdensprache begleitet.
Veröffentlicht am 19.06.2013 08:16 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Bernhard Reuter und Wolfgang Peter mit Meßstab Foto: Landkreis Göttingen
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/jNc4uFHYaqdtPwImyr0ZSAhGJWeCX7U1nTi6LR9z8b5MVxEfpBDskO3vKQog.jpg“/>Bernhard Reuter und Wolfgang Peter mit Meßstab Foto: Landkreis Göttingen
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/jNc4uFHYaqdtPwImyr0ZSAhGJWeCX7U1nTi6LR9z8b5MVxEfpBDskO3vKQog.jpg“/>Bernhard Reuter und Wolfgang Peter mit Meßstab Foto: Landkreis Göttingen
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/jNc4uFHYaqdtPwImyr0ZSAhGJWeCX7U1nTi6LR9z8b5MVxEfpBDskO3vKQog.jpg“/>Bernhard Reuter und Wolfgang Peter mit Meßstab Foto: Landkreis Göttingen
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/jNc4uFHYaqdtPwImyr0ZSAhGJWeCX7U1nTi6LR9z8b5MVxEfpBDskO3vKQog.jpg“/>Bernhard Reuter und Wolfgang Peter mit Meßstab Foto: Landkreis Göttingen
1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/jNc4uFHYaqdtPwImyr0ZSAhGJWeCX7U1nTi6LR9z8b5MVxEfpBDskO3vKQog.jpg“/>Bernhard Reuter und Wolfgang Peter mit Meßstab Foto: Landkreis Göttingen
DUDERSTADT (KOBINET) Barrierefreiheit wird messbar. Der Landrat und der Kreisbehinderten-Beauftragte des Landkreises Göttingen stellten in Duderstadt die Erfindung BARRI-MESS vor, mit der Barrierefreiheit gemessen werden kann.
KASSEL (KOBINET) Trotz der für heute zu erwartenden Hitze könnte es sich für die eine oder den anderen heute Abend lohnen, ab 20.15 Uhr den Fernseher einzuschalten. Im Ersten läuft heute nämlich in der Reihe Filmmittwoch im Ersten der österreichisch/deutsche Fernsehfilm „So wie du bist“ mit anschließender Dokumentation über das Leben von Menschen mit Down Syndrom.
BERLIN (KOBINET) Der Deutsche Behindertenrat fordert von der künftigen Bundesregierung eine Kurskorrektur in der Behindertenpolitik, die konsequent die menschenrechtliche Perspektive zugrunde legt und in der Gesetzgebung berücksichtigt.
Veröffentlicht am 18.06.2013 15:11 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Logo der SPD Foto: SPD
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/V4sOuKIYphP8tBMgnwAXyLQNomZ231bkaT7S9EFRid0z6vxreqjJHDUcl5WG.jpg“/>Logo der SPD Foto: SPD
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/V4sOuKIYphP8tBMgnwAXyLQNomZ231bkaT7S9EFRid0z6vxreqjJHDUcl5WG.jpg“/>Logo der SPD Foto: SPD
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=640/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/V4sOuKIYphP8tBMgnwAXyLQNomZ231bkaT7S9EFRid0z6vxreqjJHDUcl5WG.jpg“/>Logo der SPD Foto: SPD
640w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=768/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/V4sOuKIYphP8tBMgnwAXyLQNomZ231bkaT7S9EFRid0z6vxreqjJHDUcl5WG.jpg“/>Logo der SPD Foto: SPD
768w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/V4sOuKIYphP8tBMgnwAXyLQNomZ231bkaT7S9EFRid0z6vxreqjJHDUcl5WG.jpg“/>Logo der SPD Foto: SPD
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/V4sOuKIYphP8tBMgnwAXyLQNomZ231bkaT7S9EFRid0z6vxreqjJHDUcl5WG.jpg“/>Logo der SPD Foto: SPD
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/V4sOuKIYphP8tBMgnwAXyLQNomZ231bkaT7S9EFRid0z6vxreqjJHDUcl5WG.jpg“/>Logo der SPD Foto: SPD
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/V4sOuKIYphP8tBMgnwAXyLQNomZ231bkaT7S9EFRid0z6vxreqjJHDUcl5WG.jpg“/>Logo der SPD Foto: SPD
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/V4sOuKIYphP8tBMgnwAXyLQNomZ231bkaT7S9EFRid0z6vxreqjJHDUcl5WG.jpg“/>Logo der SPD Foto: SPD
BERLIN (KOBINET) Auf dem SPD-Parteikonvent ging es am Sonntag im Berliner Tempodrom auch um die zukünftige Behindertenpolitik. In der von Karl Finke und Andrea Nahles eingebrachten und vom Parteikonvent verabschiedeten Resolution unter dem Motto „Wenn wir entscheiden, dann entscheidet das WIR“ wird auch betont, dass finanzielle Leistungen unabhängig von Einkommen und Vermögen sein müssen.
UNBEKANNT (KOBINET) Der Sozialverband Deutschland (SoVD) hat heute in Berlin das Konzept für eine solidarische Bürgerversicherung vorgelegt. Der Sozialverband setzt sich für einen stärkeren sozialen Ausgleich in der Krankenversicherung ein. Das erklärte SoVD-Präsident Adolf Bauer heute auf einer Pressekonferenz. Er stellte das Positionspapier „Solidarische Bürgerversicherung – Anforderungen des SoVD an eine leistungsfähige gesetzliche Krankenversicherung“ vor. „Eine verfehlte Politik hat dazu geführt, dass ältere, behinderte und sozial benachteiligte Menschen in Deutschland einseitig mit Gesundheitskosten belastet werden“, sagte Bauer. Es sei von rund sieben Millionen Betroffenen auszugehen.
LAHNSTEIN (KOBINET) Der rheinland-pfälzische Arbeits- und Sozialminister Alexander Schweitzer überreichte beim Jahreskongress der Bundesarbeitsgemeinschaft Integrationsfirmen (bag-if) heute in Lahnstein den Preis für Inklusion am Arbeitsmarkt und forderte den Bund auf, den Ausbau von Integrationsfirmen verstärkt zu unterstützen.
BERLIN (KOBINET) Betreuung ist Menschenrechtsarbeit. Sie muss professionalisiert werden und sie braucht geeignete Rahmenbedingungen. Dies forderte der Bundesverband der Berufsbetreuer/innen im Rahmen einer Fachtagung in Berlin, an der Expertinnen und Experten aus Politik, Verbänden, Behörden und Wissenschaft teilnahmen.
HEIDELBERG (KOBINET) Baden-Württembergs Sozialministerin Katrin Altpeter hat der Gebärdensprachschule Heidelberg zu ihrem zehnjährigen Bestehen gratuliert.
AUGSBURG (KOBINET) Die Bemühungen des Bezirks Schwaben, Arbeitsplätze mit behinderten Menschen entsprechend zu besetzen, tragen Früchte. Die Beschäftigungsquote von Menschen mit Behinderung steigt beim Bezirk seit Jahren stetig an. Erstmals wurde 2011 die Zehn-Prozent-Marke überschritten, 2012 waren 10,96 Prozent der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer beim Bezirk Schwaben schwerbehindert.
BERLIN (KOBINET) Heute sind es noch 96 Tage bis zur Bundestagswahl. Für Ulrike Pohl wird der 22. September nicht nur ein spannender Tag, weil sie selbst für die PIRATEN für den Bundestag kandidiert. Die Rollstuhlnutzerin will an diesem Tag nicht klein beigeben und sich in ihr nicht barrierefreies Wahllokal tragen lassen, um live zu zeigen, dass sie als Bürgerin dabei ist.
BERLIN (KOBINET) Barrierefreiheit ist nach Ansicht von Hubert Hüppe jetzt im elektronischen Rechtsverkehr gesichert. Der Beauftragte der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen begrüßte die fraktionsübergreifende Zustimmung eines entsprechenden Gesetzes im Bundestag und hob vor allem den Einsatz der Verbände hervor. „Ich freue mich, dass es uns mit diesem Gesetz gelungen ist, behinderten Menschen den Zugang im elektronischen Rechtsverkehr zu erleichtern. Im Gesetzgebungsverfahren ist es uns dank des Einsatzes des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbands und des Deutschen Vereins der Blinden und Sehbehinderten in Studium und Beruf gelungen, die Belange behinderter Menschen zu berücksichtigen. Dies ist auch vier Jahre nach Verabschiedung der UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland leider noch keine Selbstverständlichkeit.“
BERLIN (KOBINET) Den Sozialverband Deutschland (SoVD) erreichen zunehmend Anfragen von Menschen, die einen Weg zurück in die gesetzliche Krankenversicherung suchen. Darauf verwies heute SoVD-Präsident Adolf Bauer. Der Verbandspräsident nannte gegenüber kobinet die Angst vor Gesundheitskosten und hohen Beiträgen als Hauptgrund. Der SoVD berät seine Mitglieder bundesweit in sozialen Fragen. „Dem Wunsch der Betroffenen kann jedoch aufgrund der vorherrschenden Strukturen im Gesundheitswesen nicht entsprochen werden. Es besteht Handlungsbedarf. Hierfür legen wir einen konkreten Vorschlag vor“, sagte Bauer. Der SoVD stellt am Dienstag ein Konzept für eine „Solidarische Bürgerversicherung“ vor.
UNBEKANNT (KOBINET) Die Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL) fordert den Bund und die Länder auf, das umfassende Recht behinderter Kinder auf eine inklusive Bildung und Erziehung endlich umfassend zu verwirklichen. „Heute, am 17. Juni trifft sich der UN-Kinderrechtsausschuss in Genf. Unter anderem wird dort eine ´Liste der Fragen´ für die im Januar 2014 anstehende Prüfung des Berichts von Deutschland beschlossen“, berichtet ISL-Bildungsreferentin Wiebke Schär.
KöLN (KOBINET) Am gestrigen Vormittag strahlte der WDR eine Diskussionsrunde aus, die sich mit den Barrieren in unserer Gesellschaft beschäftigte. Im Untertitel wurde die Frage gestellt, woran die Integration scheitert.
DRESDEN (KOBINET) Wenn die Linkspartei nach der Bundestagswahl das Sagen in Deutschland hat, soll jährlich eine Milliarde Euro für die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention eingesetzt werden. Dies teilte der Sprecher der Bundesarbeitsgemeinschaft Selbstbestimmte Behindertenpolitik der Partei DIE LINKE Maik Nothnagel in einem Bericht über den Bundesparteitag der LINKEN vom Wochenende in Dresden mit.
Veröffentlicht am 17.06.2013 12:08 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Knochen aus Glas Foto: ARD
MüNCHEN (KOBINET) Die ARD hat gestern einen halbstündigen Beitrag über die drei Brüder Oswald, Roland und Stefan Utz gesendet, der einen Einblick in die Aktivitäten der drei Brüder mit Behinderungen gibt. Die Sendung wurde in die Mediathek der ARD eingestellt und kann im Internet angeschaut werden.
BONN (KOBINET) Das soziale Netzwerk Helikom hilft Menschen mit Behinderung, Freizeitpartner zu finden. Darauf weist die Aktion Mensch in ihrem Familienratgeber hin.
STUTTGART (KOBINET) Nachdem das baden-württembergische Kabinett einen Entwurf für ein neues Wohn-, Teilhabe- und Pflegegesetz beschlossen hat, fordert Sozialministerin Katrin Altpeter die Bundesregierung zu umfassenden Reformen in der Pflege auf.
KIEL (KOBINET) Auf dem Flughafen Le Bourget beginnt heute die weltgrößte Schau rund ums Fliegen. Das ist Anlass für ein Gespräch mit dem IT-Manager und Vielflieger Kay Macquarrie. Er kämpft seit vielen Jahren für das Recht auf Klo auch für Passagiere im Rollstuhl.
UNBEKANNT (KOBINET) Schauspieler Hannes Jaenicke hat die neue Kampagne der Christoffel-Blindenmission (CBM) unterschrieben. Wie die Hilfsorganisation heute mitteilte, sagte Jaenicke in Frankfurt am Main: „Ich unterstütze die CBM-Kampagne, weil es weltweit rund eine Milliarde Menschen mit Behinderungen gibt, die weder eine Stimme noch eine Lobby haben. Und ich denke in Anbetracht des Wohlstands, in dem wir leben, ist es unsere verdammte Pflicht und Schuldigkeit diese Menschen zu unterstützen. Sonst sind nämlich wir es, die diese Menschen behindern und nicht ihre Behinderung.“
HANNOVER (KOBINET) Niedersachsens Sozialministerin Cornelia Rundt und der Landesbehindertenbeauftragte Karl Finke haben eine Fachkommission Inklusion eingesetzt und wollen damit das Thema Inklusion mit Leben füllen.
Veröffentlicht am 16.06.2013 07:41 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Stefan Göthling am Telefon Foto: omp
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/M7O8auPLeziIY9nVp0SDUrCHvQEBlbKkcqxAX6thWZ1dos25TfFNGy4jwJ3R.jpg“/>Stefan Göthling am Telefon Foto: omp
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/M7O8auPLeziIY9nVp0SDUrCHvQEBlbKkcqxAX6thWZ1dos25TfFNGy4jwJ3R.jpg“/>Stefan Göthling am Telefon Foto: omp
1280w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/M7O8auPLeziIY9nVp0SDUrCHvQEBlbKkcqxAX6thWZ1dos25TfFNGy4jwJ3R.jpg“/>Stefan Göthling am Telefon Foto: omp
LEINEFELDE (KOBINET) Heute sind es noch 98 Tage bis zur Bundestagswahl. Für den Geschäftsführer von Mensch zuerst, dem Netzwerk von Menschen mit Lernschwierigkeiten, Stefan Göthling, ist es nicht nur selbstverständlich, dass er auch dieses Mal im Wahllokal wählt. Er setzt sich auch dafür ein, dass es im Wahlkampf viele Informationen in Leichter Sprache gibt.
Veröffentlicht am 15.06.2013 23:22 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Alan Oliveira beklatscht seinen Weltrekord in Berlin Foto: BS Berlin/Reinhard Tank
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/k5Y2E0AywtBGfj9s8NQIOhl1nKdrPo6DZcSLJFiHvbRa4Vqx7pmCguMUXTWz.jpg“/>Alan Oliveira beklatscht seinen Weltrekord in Berlin Foto: BS Berlin/Reinhard Tank
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/k5Y2E0AywtBGfj9s8NQIOhl1nKdrPo6DZcSLJFiHvbRa4Vqx7pmCguMUXTWz.jpg“/>Alan Oliveira beklatscht seinen Weltrekord in Berlin Foto: BS Berlin/Reinhard Tank
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/k5Y2E0AywtBGfj9s8NQIOhl1nKdrPo6DZcSLJFiHvbRa4Vqx7pmCguMUXTWz.jpg“/>Alan Oliveira beklatscht seinen Weltrekord in Berlin Foto: BS Berlin/Reinhard Tank
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/k5Y2E0AywtBGfj9s8NQIOhl1nKdrPo6DZcSLJFiHvbRa4Vqx7pmCguMUXTWz.jpg“/>Alan Oliveira beklatscht seinen Weltrekord in Berlin Foto: BS Berlin/Reinhard Tank
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/k5Y2E0AywtBGfj9s8NQIOhl1nKdrPo6DZcSLJFiHvbRa4Vqx7pmCguMUXTWz.jpg“/>Alan Oliveira beklatscht seinen Weltrekord in Berlin Foto: BS Berlin/Reinhard Tank
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/k5Y2E0AywtBGfj9s8NQIOhl1nKdrPo6DZcSLJFiHvbRa4Vqx7pmCguMUXTWz.jpg“/>Alan Oliveira beklatscht seinen Weltrekord in Berlin Foto: BS Berlin/Reinhard Tank
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/k5Y2E0AywtBGfj9s8NQIOhl1nKdrPo6DZcSLJFiHvbRa4Vqx7pmCguMUXTWz.jpg“/>Alan Oliveira beklatscht seinen Weltrekord in Berlin Foto: BS Berlin/Reinhard Tank
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/k5Y2E0AywtBGfj9s8NQIOhl1nKdrPo6DZcSLJFiHvbRa4Vqx7pmCguMUXTWz.jpg“/>Alan Oliveira beklatscht seinen Weltrekord in Berlin Foto: BS Berlin/Reinhard Tank
BERLIN (KOBINET) Der Brasilianer Alan Oliveira hat heute in Berlin über die 100m in der Startklasse 43 einen neuen Weltrekord mit bestätigten 10,77sec aufgestellt. Der alte Weltrekord lag bei 10,91sec. Damit hat Oliveira im Rahmen der 35. Internationalen Deutschen Meisterschaften Leichtathletik in Berlin auch seinen Vorsprung im IPC-Athletics-Grand-Prix vergrößert. Oliveira startet in Berlin noch über die 200m, über die er in London 2012 Oscar Pistorius als erster Sprinter besiegt hatte. Noch bis Sonntagabend kämpfen 520 Athletinnen und Athleten aus 28 Nationen im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark um Titel und Medaillen.
BERLIN (KOBINET) Am zweiten Tag der Internationalen Deutschen Meisterschaften der Leichtathletik im Berliner Friedrich-Ludwig Jahn-Stadion dominierte im Kugelstoßen der Frauen die nationale Elite. Das berichtete heute Sportreporter Uwe Gieche von der Berliner Behindertenzeitung für kobinet. Die Potsdamerin Martina Willig siegte in der Rollikategorie vor der Ex-Olympiasiegerin von 1996 im Diskus Ilka Wyludda aus Halle und der Grande Dame der Behinderten-Leichathletik Marianne Buggenhagen aus Berlin.
BERLIN (KOBINET) Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) lassen offen, ob sie den Auftrag des Abgeordnetenhauses tatsächlich in die Tat umsetzen. Das berichtet heute die Berliner Zeitung über den einstimmigen Parlamentsbeschluss vom Donnerstag, dass sich künftig wieder alle Busse des Landesunternehmens an jeder Haltestelle automatisch absenken oder zur Seite neigen sollen, um das Ein- und Aussteigen zu erleichtern.
KöLN (KOBINET) Ein amerikanischer Geheim-Dienst hat heimlich sehr viele E-Mails und andere Nachrichten mitgelesen. Das hat ein Computer-Techniker herausgefunden. Er hat der ganzen Welt davon erzählt. Er heißt Edward Snowden. Darüber berichtet heute Deutschlandfunk in seiner Wochenübersicht auf nachrichtenleicht.de.
COCHEM (KOBINET) Der rheinland-pfälzische Sozialstaatssekretär David Langner plädierte heute beim inklusiven Aktionstag in Cochem für den flächendeckenden Ausbau inklusiver und wohnortnaher Angebote, um ein selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen zu ermöglichen.
Veröffentlicht am 15.06.2013 09:43 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Infozeichen Foto: domain public
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/uyYNk0RVfvnXDwCL16TAbhZPx2id5otEUSIOK8gBMHpQmacle93F7zjrGq4W.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/uyYNk0RVfvnXDwCL16TAbhZPx2id5otEUSIOK8gBMHpQmacle93F7zjrGq4W.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/uyYNk0RVfvnXDwCL16TAbhZPx2id5otEUSIOK8gBMHpQmacle93F7zjrGq4W.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/uyYNk0RVfvnXDwCL16TAbhZPx2id5otEUSIOK8gBMHpQmacle93F7zjrGq4W.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/uyYNk0RVfvnXDwCL16TAbhZPx2id5otEUSIOK8gBMHpQmacle93F7zjrGq4W.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/uyYNk0RVfvnXDwCL16TAbhZPx2id5otEUSIOK8gBMHpQmacle93F7zjrGq4W.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
MüNCHEN (KOBINET) Der Behindertenbeirat und der Behindertenbeauftragte der Landeshauptstadt München organisieren von Juli bis Dezember 2013 in enger Kooperation mit dem Kulturreferat der Landeshauptstadt München und weiteren Kooperationspartnerinnen und -partnern eine Veranstaltungsreihe, die dem Umgang mit Menschen mit Behinderungen in München gewidmet ist und dabei auch historische Aspekte einbezieht. Die Veranstaltungsreihe findet unter dem Motto „Behindert. Besonders. Anders. Zwischen Ausgrenzung und Inklusion“ statt.
Veröffentlicht am 15.06.2013 09:11 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Logo: DIE LINKE. Foto: DIE LINKE
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/5S0QpHMFkwYD7qjrGgvh1nmLsXA2OUJ4ZbyPExW6TBua3eVCi9lNzfR8ctIK.jpg“/>Logo: DIE LINKE. Foto: DIE LINKE
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/5S0QpHMFkwYD7qjrGgvh1nmLsXA2OUJ4ZbyPExW6TBua3eVCi9lNzfR8ctIK.jpg“/>Logo: DIE LINKE. Foto: DIE LINKE
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/5S0QpHMFkwYD7qjrGgvh1nmLsXA2OUJ4ZbyPExW6TBua3eVCi9lNzfR8ctIK.jpg“/>Logo: DIE LINKE. Foto: DIE LINKE
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/5S0QpHMFkwYD7qjrGgvh1nmLsXA2OUJ4ZbyPExW6TBua3eVCi9lNzfR8ctIK.jpg“/>Logo: DIE LINKE. Foto: DIE LINKE
DRESDEN (KOBINET) Gestern hat in Dresden der Parteitag der Partei DIE LINKE begonnen. Noch bis zum Sonntag wird dort eine lebhafte Programmdebatte stattfinden, an deren Ende der behindertenpolitische Sprecher der Bundestagsfraktion der Linken, Ilja Seifert, eine klare Positionierung zur UN-Behindertenrechtskonvention erwartet.
BREMEN (KOBINET) Nach Ansicht des Deutschen Vereins der Blinden und Sehbehinderten in Studium und Beruf (DVBS) ist es gelungen, im Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Förderung des elektronischen Rechtsverkehrs mit den Gerichten eine Reihe von Verbesserungen in Sachen Barrierefreiheit zu verankern. Dies sei ein gutes Beispiel für eine intensive Begleitung eines Gesetzgebungsverfahrens.
MüNCHEN (KOBINET) Unter der Schlagzeile „Überlebenskampf im Rollstuhl“ berichtet die Süddeutsche Zeitung über die skandalöse Rechtsauslegung im Münchner Sozialamt. Wie kobinet bereits mehrfach berichtete, strich das Amt für Grundsicherung dem Münchner Ferdinand Schießl die Grundsicherung. Das für das Persönliche Budget zuständige Amt in der Stadtverwaltung schloss sich dieser Auffassung an. Beide Ämter beurteilten die Angelegenheit nach Ansicht von Experten vorsätzlich falsch.
BERLIN (KOBINET) Der Testversuch der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG), mit ihrer barrierefreien Busflotte ein sogenanntes Bedarfskneeling einzuführen, wurde durch einen Beschluss des Abgeordnetenhauses gestoppt. „Das ist ein großer Erfolg der Betroffenen und aller Mitstreiter für Barrierefreiheit“, sagte Landesbehindertenbeauftragter Jürgen Schneider heute am Rande der „Aktion Gebärdensprache“ dem Berliner kobinet-Korrespondenten. Schneider hatte sich maßgeblich dafür eingesetzt, dass das automatische Kneeling beibehalten und Menschen mit Behinderungen nicht wieder zu Bittstellern werden müssen.
Veröffentlicht am 14.06.2013 19:00 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Aktion Gebärdensprache am 14. Juni – bisher größte Behindertendemonstration in Berlin Foto: sch
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/y3uBOqFsRQVIC7nfAK4TWcawEHztDliGNd5hYMU6o9rj0P2SmXkxgb8J1vpe.jpg“/>Aktion Gebärdensprache am 14. Juni – bisher größte Behindertendemonstration in Berlin Foto: sch
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/y3uBOqFsRQVIC7nfAK4TWcawEHztDliGNd5hYMU6o9rj0P2SmXkxgb8J1vpe.jpg“/>Aktion Gebärdensprache am 14. Juni – bisher größte Behindertendemonstration in Berlin Foto: sch
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/y3uBOqFsRQVIC7nfAK4TWcawEHztDliGNd5hYMU6o9rj0P2SmXkxgb8J1vpe.jpg“/>Aktion Gebärdensprache am 14. Juni – bisher größte Behindertendemonstration in Berlin Foto: sch
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/y3uBOqFsRQVIC7nfAK4TWcawEHztDliGNd5hYMU6o9rj0P2SmXkxgb8J1vpe.jpg“/>Aktion Gebärdensprache am 14. Juni – bisher größte Behindertendemonstration in Berlin Foto: sch
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/y3uBOqFsRQVIC7nfAK4TWcawEHztDliGNd5hYMU6o9rj0P2SmXkxgb8J1vpe.jpg“/>Aktion Gebärdensprache am 14. Juni – bisher größte Behindertendemonstration in Berlin Foto: sch
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/y3uBOqFsRQVIC7nfAK4TWcawEHztDliGNd5hYMU6o9rj0P2SmXkxgb8J1vpe.jpg“/>Aktion Gebärdensprache am 14. Juni – bisher größte Behindertendemonstration in Berlin Foto: sch
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/y3uBOqFsRQVIC7nfAK4TWcawEHztDliGNd5hYMU6o9rj0P2SmXkxgb8J1vpe.jpg“/>Aktion Gebärdensprache am 14. Juni – bisher größte Behindertendemonstration in Berlin Foto: sch
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/y3uBOqFsRQVIC7nfAK4TWcawEHztDliGNd5hYMU6o9rj0P2SmXkxgb8J1vpe.jpg“/>Aktion Gebärdensprache am 14. Juni – bisher größte Behindertendemonstration in Berlin Foto: sch
BERLIN (KOBINET) Eine selbstverständliche und uneingeschränkte Nutzung der Deutschen Gebärdensprache haben heute in Berlin weit über 5.000 Demonstranten gefordert. Die Aktion des Deutschen Gehörlosen-Bundes begann auf dem Platz der Republik vor dem Reichstagsgebäude, wo der Bundestag mit dem Behindertengleichstellungsgesetz von 2002 und der Ratifikation der nun seit mehr als vier Jahren in Deutschland geltenden Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen Gebärdensprache als Menschenrecht festgeschrieben hat. Doch die alltägliche Wirklichkeit sieht anders aus.
UNBEKANNT (KOBINET) Die Düsseldorfer Erklärung der Behindertenbeauftragten der Länder und des Bundes hat den Pressesprecher vom Netzwerk Artikel 3 an einen Appell erinnert, der vor 22 Jahren in dieser Stadt verabschiedet wurde. In einem Gastkommentar für kobinet hat H.-Günter Heiden heute aufgeschrieben, was ihn bewegt. Der „Initiativkreis Gleichstellung Behinderter“, ein Personenbündnis von Menschen aus unterschiedlichen Behindertenverbänden und Vorläufer des Netzwerks, hatte den Düsseldorfer Appell verfasst und Unterschriften gesammelt.
KASSEL (KOBINET) Heute ist genau der 100. Tag vor der Bundestagswahl. Dies ist Anlass für die kobinet-nachrichten den Wahlkampf intensiv zu begleiten und dabei besonders auf die Bedeutung der Bundestagswahl für behinderte Menschen einzugehen. Uwe Frevert vom Vorstand der Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL) schildert im Interview mit den kobinet-nachrichten, warum er in seinem barrierefreien Wahllokal wählen geht und was er ändern möchte.
MAINZ (KOBINET) Der rheinland-pfälzische Landesbehindertenbeauftragte Matthias Rösch beglückwünschte gestern das Zentrum für selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen Mainz (ZsL) bei dessen 20-Jahr-Feier zu 20 Jahren erfolgreicher Tätigkeit als Motor für die Selbstbestimmung behinderter Menschen. Im voll besetzten barrierefrei umgestalteten Haus der Jugend in Mainz wurde gestern auch der Selbstbestimmt Leben Preis des ZsL an die seit über 20 Jahren amtierende Behindertenbeauftragte der Stadt Mainz, Marita Boos-Waidosch, verliehen.