Veröffentlicht am
04.11.2014 11:24 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/z4lX8sUxEaKYPW9G5hujLVZNgqrv1QtAmkwfRHpFnDy06iICMcbed3B2OJTo.jpg“/>Logo der Vereinten Nationen Foto: UN
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/z4lX8sUxEaKYPW9G5hujLVZNgqrv1QtAmkwfRHpFnDy06iICMcbed3B2OJTo.jpg“/>Logo der Vereinten Nationen Foto: UN
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/z4lX8sUxEaKYPW9G5hujLVZNgqrv1QtAmkwfRHpFnDy06iICMcbed3B2OJTo.jpg“/>Logo der Vereinten Nationen Foto: UN
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/z4lX8sUxEaKYPW9G5hujLVZNgqrv1QtAmkwfRHpFnDy06iICMcbed3B2OJTo.jpg“/>Logo der Vereinten Nationen Foto: UN
BERLIN (KOBINET) Die Bundesregierung hat jetzt ihre Antwort auf die Frageliste des UN-Fachausschusses für die Rechte von Menschen mit Behinderungen auf ihrer Internetseite www.gemeinsam-einfach-machen.de veröffentlicht. Darauf weist das NETZWERK ARTIKEL 3 hin.
Veröffentlicht am
04.11.2014 07:18 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/RQmNqFiOv7x6JX8U2j5M4lyGTor3VL0tfIgz1ZdpuenBWhSKEYwPcsbDkHAa.jpg“/>Logo der LZG Foto:
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/RQmNqFiOv7x6JX8U2j5M4lyGTor3VL0tfIgz1ZdpuenBWhSKEYwPcsbDkHAa.jpg“/>Logo der LZG Foto:
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/RQmNqFiOv7x6JX8U2j5M4lyGTor3VL0tfIgz1ZdpuenBWhSKEYwPcsbDkHAa.jpg“/>Logo der LZG Foto:
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/RQmNqFiOv7x6JX8U2j5M4lyGTor3VL0tfIgz1ZdpuenBWhSKEYwPcsbDkHAa.jpg“/>Logo der LZG Foto:
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/RQmNqFiOv7x6JX8U2j5M4lyGTor3VL0tfIgz1ZdpuenBWhSKEYwPcsbDkHAa.jpg“/>Logo der LZG Foto:
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/RQmNqFiOv7x6JX8U2j5M4lyGTor3VL0tfIgz1ZdpuenBWhSKEYwPcsbDkHAa.jpg“/>Logo der LZG Foto:
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/RQmNqFiOv7x6JX8U2j5M4lyGTor3VL0tfIgz1ZdpuenBWhSKEYwPcsbDkHAa.jpg“/>Logo der LZG Foto:
MAINZ (KOBINET) Ein Leben mit andauerndem Schmerz – für viele Menschen in Deutschland die tägliche Realität. Zwischen zwei und 17 Millionen Menschen sind davon betroffen. Die Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz bietet hierzu nun Informationen.
Veröffentlicht am
04.11.2014 07:09 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
JOCKGRIM (KOBINET) Der Verein Mobil mit Behinderung (MMB) hat darauf hingewiesen, dass das Falschparken auf Behindertenparkplätzen von Warenhäusern, Supermärkten oder Einkaufszentren auch verkehrsrechtlich geahndet werden kann. Dazu müssen nur die extra gekennzeichneten und markierten Parkflächen StVO-beschildert sein.
STUTTGART (KOBINET) Am 1. November hat eine neue landesweite Beratungsstelle für ambulant betreute Wohnformen in Baden-Württemberg offiziell ihre Arbeit aufgenommen. Das hat die baden-württembergische Sozialministerin Katrin Altpeter bekanntgegeben. Sie soll als Fachstelle die Kommunen und Kreise darin unterstützen, vor Ort den Auf- und Ausbau beispielweise von ambulant betreuten Wohngemeinschaften voranzutreiben.
BERLIN (KOBINET) Unter dem Titel „Ein Blick zurück und zwei nach vorn – Behindertenpolitik in Deutschland zwischen Fürsorge und Menschenrechten“ möchte der Deutsche Behindertenrat (DBR) die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention fünf Jahre nach ihrem Inkrafttreten in Deutschland im Rahmen seiner traditionellen Veranstaltung zum UN-Tag der Menschen mit Behinderungen am 3. Dezember in Berlin öffentlich diskutieren:
Veröffentlicht am
03.11.2014 18:03 von
Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/WDuGC0dBZjnUL4f9OPvNgSsl7zXAQirHeTxbREqhop1yIYw6Jc2k3VmKt8aM.jpg“/>Das Team von Austria A gewann das erste Wiener Turnier im E-Rolli-Fußball Foto: Sergiu Borcuta
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/WDuGC0dBZjnUL4f9OPvNgSsl7zXAQirHeTxbREqhop1yIYw6Jc2k3VmKt8aM.jpg“/>Das Team von Austria A gewann das erste Wiener Turnier im E-Rolli-Fußball Foto: Sergiu Borcuta
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/WDuGC0dBZjnUL4f9OPvNgSsl7zXAQirHeTxbREqhop1yIYw6Jc2k3VmKt8aM.jpg“/>Das Team von Austria A gewann das erste Wiener Turnier im E-Rolli-Fußball Foto: Sergiu Borcuta
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/WDuGC0dBZjnUL4f9OPvNgSsl7zXAQirHeTxbREqhop1yIYw6Jc2k3VmKt8aM.jpg“/>Das Team von Austria A gewann das erste Wiener Turnier im E-Rolli-Fußball Foto: Sergiu Borcuta
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/WDuGC0dBZjnUL4f9OPvNgSsl7zXAQirHeTxbREqhop1yIYw6Jc2k3VmKt8aM.jpg“/>Das Team von Austria A gewann das erste Wiener Turnier im E-Rolli-Fußball Foto: Sergiu Borcuta
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/WDuGC0dBZjnUL4f9OPvNgSsl7zXAQirHeTxbREqhop1yIYw6Jc2k3VmKt8aM.jpg“/>Das Team von Austria A gewann das erste Wiener Turnier im E-Rolli-Fußball Foto: Sergiu Borcuta
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/WDuGC0dBZjnUL4f9OPvNgSsl7zXAQirHeTxbREqhop1yIYw6Jc2k3VmKt8aM.jpg“/>Das Team von Austria A gewann das erste Wiener Turnier im E-Rolli-Fußball Foto: Sergiu Borcuta
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/WDuGC0dBZjnUL4f9OPvNgSsl7zXAQirHeTxbREqhop1yIYw6Jc2k3VmKt8aM.jpg“/>Das Team von Austria A gewann das erste Wiener Turnier im E-Rolli-Fußball Foto: Sergiu Borcuta
WIEN (KOBINET) Das erste Wiener Turnier im E-Rolli-Fußball endete überraschend mit einem Sieg des Austria A-Team. Beim „ottobock Powerchair Football Tournament“ vom 30. Oktober bis 1. November waren neben Deutschland und Finnland zwei Teams aus Österreich angetreten. Es war für die Gastgeber ein erstes Kräftemessen mit Teams aus dem Ausland. Haushohe Favoriten waren die Finnen, die das in der Vorrunde auch mit 26:1 Toren bewiesen haben.
BERLIN (KOBINET) Der Deutsche Behindertenrat (DBR) begrüßt die geplante Grundgesetzänderung zur Lockerung des Kooperationsverbotes von Bund und Ländern in der Wissenschaft. „Die Gesetzesinitiative ist richtig, muss jedoch weitergehen. Würde jetzt auch ein Ende des Verbots im schulischen Bereich eingeläutet, gelänge ein echter Durchbruch. Er könnte die Qualität der inklusiven Bildung deutlich verbessern“, erklärt SoVD-Präsident und DBR-Sprecher Adolf Bauer.
Veröffentlicht am
03.11.2014 08:08 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/sQPX3AK4V7r5FuiM9YJ2Sl8mHqft0zd1hWBLwCZEpcegnvDaoURyGONIbTjx.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/sQPX3AK4V7r5FuiM9YJ2Sl8mHqft0zd1hWBLwCZEpcegnvDaoURyGONIbTjx.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/sQPX3AK4V7r5FuiM9YJ2Sl8mHqft0zd1hWBLwCZEpcegnvDaoURyGONIbTjx.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/sQPX3AK4V7r5FuiM9YJ2Sl8mHqft0zd1hWBLwCZEpcegnvDaoURyGONIbTjx.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/sQPX3AK4V7r5FuiM9YJ2Sl8mHqft0zd1hWBLwCZEpcegnvDaoURyGONIbTjx.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/sQPX3AK4V7r5FuiM9YJ2Sl8mHqft0zd1hWBLwCZEpcegnvDaoURyGONIbTjx.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
BERLIN (KOBINET) Das Deutsche Rote Kreuz – Generalsekretariat – veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Institut Mensch, Ethik und Wissenschaft (IMEW) das Kolloquium „Inklusion braucht Partner“. Die Veranstaltung findet am 20. und 21. November im Konferenz-Zentrum im DRK-Generalsekretariat, Carstennstr. 58 in 12205 Berlin statt.
Veröffentlicht am
03.11.2014 07:33 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/1c3qYMK6lDwLy75XfhxFRQUaHGI0NbuJEAjPoSZBr9i4sWmp8zkOCV2nTdte.jpg“/>Henri will mit seinen Freunden aufs Gymnasium gehen Foto: Change.org
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/1c3qYMK6lDwLy75XfhxFRQUaHGI0NbuJEAjPoSZBr9i4sWmp8zkOCV2nTdte.jpg“/>Henri will mit seinen Freunden aufs Gymnasium gehen Foto: Change.org
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/1c3qYMK6lDwLy75XfhxFRQUaHGI0NbuJEAjPoSZBr9i4sWmp8zkOCV2nTdte.jpg“/>Henri will mit seinen Freunden aufs Gymnasium gehen Foto: Change.org
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/1c3qYMK6lDwLy75XfhxFRQUaHGI0NbuJEAjPoSZBr9i4sWmp8zkOCV2nTdte.jpg“/>Henri will mit seinen Freunden aufs Gymnasium gehen Foto: Change.org
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/1c3qYMK6lDwLy75XfhxFRQUaHGI0NbuJEAjPoSZBr9i4sWmp8zkOCV2nTdte.jpg“/>Henri will mit seinen Freunden aufs Gymnasium gehen Foto: Change.org
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/1c3qYMK6lDwLy75XfhxFRQUaHGI0NbuJEAjPoSZBr9i4sWmp8zkOCV2nTdte.jpg“/>Henri will mit seinen Freunden aufs Gymnasium gehen Foto: Change.org
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/1c3qYMK6lDwLy75XfhxFRQUaHGI0NbuJEAjPoSZBr9i4sWmp8zkOCV2nTdte.jpg“/>Henri will mit seinen Freunden aufs Gymnasium gehen Foto: Change.org
WALLDORF (KOBINET) Die Landesarbeitsgemeinschaft Gemeinsam leben Gemeinsam lernen Baden-Württemberg hat eine 50-seitige Dokumentation mit dem Titel „Inklusion in Walldorf 2014“ veröffentlicht. Denn nichts habe die Organisation in diesem Jahr so beschäftigt und bewegt, wie das Thema Inklusion in Walldorf, besser bekannt als der „Fall“ Henri, heißt es in einer Presseinformation des Vereins.
Veröffentlicht am
02.11.2014 13:06 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/BzIX3VUFf29eNc4lvCaxqkLrnTh5WjZmRtSO80KdwPyoQEuGMbH6s1pgiD7A.jpg“/>Bild vom Austausch zum Peer Counseling Foto: Gunther Neumann
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/BzIX3VUFf29eNc4lvCaxqkLrnTh5WjZmRtSO80KdwPyoQEuGMbH6s1pgiD7A.jpg“/>Bild vom Austausch zum Peer Counseling Foto: Gunther Neumann
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/BzIX3VUFf29eNc4lvCaxqkLrnTh5WjZmRtSO80KdwPyoQEuGMbH6s1pgiD7A.jpg“/>Bild vom Austausch zum Peer Counseling Foto: Gunther Neumann
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/BzIX3VUFf29eNc4lvCaxqkLrnTh5WjZmRtSO80KdwPyoQEuGMbH6s1pgiD7A.jpg“/>Bild vom Austausch zum Peer Counseling Foto: Gunther Neumann
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/BzIX3VUFf29eNc4lvCaxqkLrnTh5WjZmRtSO80KdwPyoQEuGMbH6s1pgiD7A.jpg“/>Bild vom Austausch zum Peer Counseling Foto: Gunther Neumann
KASSEL (KOBINET) Während die Idee des Peer Counseling – also der Beratung behinderter Menschen von behinderten Menschen – in Deutschland eher noch stiefmütterlich behandelt wird, finden die deutschen Ansätze im Ausland zum Teil große Beachtung. Kürzlich besuchte beispielsweise eine französische Deletion den Kasseler Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter (fab), der schon seit über 20 Jahren vielfältige Peer Counseling Beratungen anbietet. 36, der 45 hauptamtlich Beschäftigten des Vereins sind selbst behindert
NACKENHEIM (KOBINET) Ab Anfang 2015 bietet der Verein Rhein-Main inklusive Online-Kurse für behinderte Arbeitgeber und solche, die es werden wollen, an. Darauf hat Dr. Corina Zolle die kobinet-nachrichten aufmerksam gemacht.
HAMBURG (KOBINET) In der Entwicklung des Gemeinsamen Lernens an Hamburger Schulen verlangen die Eltern, dass nun endlich Qualität, Verlässlichkeit und eine gute Förderplanung in den Mittelpunkt gerückt werden. Leben mit Behinderung Hamburg begrüßt deshalb die Ankündigung der Schulbehörde, mit Teams von Fachleuten systematisch die Schulen zu besuchen, vor Ort Schwachstellen zu identifizieren, Beratung zu leisten und gegenseitigen Erfahrungsaustausch herzustellen.
Veröffentlicht am
01.11.2014 17:56 von
Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/TFDdgknhGlBAC3yqZVR1K5wSM64NIsQ0zx2UYtJjpacEu7P9Wfv8oXbOmreH.jpg“/>Jorge Jérez Beliasario ist Hauptperson in einem Film, der demnächst in Deutschland aufgeführt wird Foto: Martin Broschwitz
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/TFDdgknhGlBAC3yqZVR1K5wSM64NIsQ0zx2UYtJjpacEu7P9Wfv8oXbOmreH.jpg“/>Jorge Jérez Beliasario ist Hauptperson in einem Film, der demnächst in Deutschland aufgeführt wird Foto: Martin Broschwitz
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/TFDdgknhGlBAC3yqZVR1K5wSM64NIsQ0zx2UYtJjpacEu7P9Wfv8oXbOmreH.jpg“/>Jorge Jérez Beliasario ist Hauptperson in einem Film, der demnächst in Deutschland aufgeführt wird Foto: Martin Broschwitz
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/TFDdgknhGlBAC3yqZVR1K5wSM64NIsQ0zx2UYtJjpacEu7P9Wfv8oXbOmreH.jpg“/>Jorge Jérez Beliasario ist Hauptperson in einem Film, der demnächst in Deutschland aufgeführt wird Foto: Martin Broschwitz
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/TFDdgknhGlBAC3yqZVR1K5wSM64NIsQ0zx2UYtJjpacEu7P9Wfv8oXbOmreH.jpg“/>Jorge Jérez Beliasario ist Hauptperson in einem Film, der demnächst in Deutschland aufgeführt wird Foto: Martin Broschwitz
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/TFDdgknhGlBAC3yqZVR1K5wSM64NIsQ0zx2UYtJjpacEu7P9Wfv8oXbOmreH.jpg“/>Jorge Jérez Beliasario ist Hauptperson in einem Film, der demnächst in Deutschland aufgeführt wird Foto: Martin Broschwitz
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/TFDdgknhGlBAC3yqZVR1K5wSM64NIsQ0zx2UYtJjpacEu7P9Wfv8oXbOmreH.jpg“/>Jorge Jérez Beliasario ist Hauptperson in einem Film, der demnächst in Deutschland aufgeführt wird Foto: Martin Broschwitz
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/TFDdgknhGlBAC3yqZVR1K5wSM64NIsQ0zx2UYtJjpacEu7P9Wfv8oXbOmreH.jpg“/>Jorge Jérez Beliasario ist Hauptperson in einem Film, der demnächst in Deutschland aufgeführt wird Foto: Martin Broschwitz
BERLIN (KOBINET) Entscheidend ist nicht, wie oft Du stürzt, sondern, dass Du Dich wieder aufrichtest. So lautet das Lebensmotto von Jorgito aus Camagüey in Kuba. Auf dem Boden lag der von Geburt an spastisch gelähmte Jorge Jérez Beliasario in seinem Leben unzählige Male. Gemeinsam mit Medizinern, Pädagogen, Verwandten, Freunden, Nachbarn kämpften die Eltern seit der Geburt des Jungen für dessen Zukunft – und nicht zuletzt der kleine Jorgito selbst. Heute, zwanzig Jahre später, ist Jorgito angehender Journalist und Hauptperson in dem Dokumentarfilm „Die Kraft der Schwachen“ von Tobias Kriele.
UNBEKANNT (KOBINET) Die Bewahrer der alten, überholten exklusiven Gesellschaft wollen ihre Privilegien behalten. Deshalb versuchen sie alles, um Wasser in den Wein zu gießen. Daraus entsteht der Mythos Inklusion und setzt tagtäglich neue Mogelpackungen in die Welt. Der Begriff der Inklusion wird samt dem Inhalt systematisch verwässert und deformiert.
BERLIN (KOBINET) Der Paritätische Wohlfahrtsverband begrüßte heute Vorschläge aus der Unions-Fraktion für eine Reform von Hartz IV. Der Verband sieht in den vorgeschlagenen Maßnahmen einen durchgreifenden Richtungswechsel in der Politik für Langzeitarbeitslose. Der Paritätische fordert die Bundesregierung auf, die Vorschläge aufzugreifen. „Statt eines hartherzigen Sanktionismus, der sowieso nichts bringt, erleben wir seit langem endlich mal wieder einen politischen Vorstoß zur Unterstützung der Menschen“, so Ulrich Schneider, Hauptgeschäftsführer des Paritätischen.
SCHAUENBURG (KOBINET) Gebärdensprachdolmetscher für ein gehörloses Kind auch für die Vorschulmodule im Kindergarten wurden jetzt gerichtlich bestätigt. „Einem gehörlosen Kindergartenkind steht auch das Recht auf Gebärdensprachdolmetscher während der Vorschulmodule zu. Der Beschluss des Sozialgerichtes Kassel ist eindeutig zu Gunsten des gehörlosen Kindes ausgefallen“, informierte heute Karin Kestner auf ihrer Webseite.
Veröffentlicht am
31.10.2014 17:17 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/p1cOCK75tEMwlQDXHgZrT06okx2sA8zWdLRiVUmhPfG4eIFJ3By9NvSYnujb.jpg“/>Hubert Hüppe bei der Annahme von Sparschweinen von Dr. Sigrid Arnade Foto: Wiebke Schär
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/p1cOCK75tEMwlQDXHgZrT06okx2sA8zWdLRiVUmhPfG4eIFJ3By9NvSYnujb.jpg“/>Hubert Hüppe bei der Annahme von Sparschweinen von Dr. Sigrid Arnade Foto: Wiebke Schär
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/p1cOCK75tEMwlQDXHgZrT06okx2sA8zWdLRiVUmhPfG4eIFJ3By9NvSYnujb.jpg“/>Hubert Hüppe bei der Annahme von Sparschweinen von Dr. Sigrid Arnade Foto: Wiebke Schär
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/p1cOCK75tEMwlQDXHgZrT06okx2sA8zWdLRiVUmhPfG4eIFJ3By9NvSYnujb.jpg“/>Hubert Hüppe bei der Annahme von Sparschweinen von Dr. Sigrid Arnade Foto: Wiebke Schär
1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/p1cOCK75tEMwlQDXHgZrT06okx2sA8zWdLRiVUmhPfG4eIFJ3By9NvSYnujb.jpg“/>Hubert Hüppe bei der Annahme von Sparschweinen von Dr. Sigrid Arnade Foto: Wiebke Schär
KASSEL (KOBINET) Letztes Jahr hatten behinderte Menschen und ihre PartnerInnen aus verschiedenen Regionen Deutschlands ihre Sparschweine zum Weltspartag an die SozialministerInnen der Länder und des Bundes geschickt, um auf die Anrechnung des Einkommens und Vermögens bei der Inanspruchnahme von Hilfen für behinderte Menschen hinzuweisen. In der Hoffnung, dass sich das Sparen für behinderte Menschen bald wieder lohnt, wenn das Bundesteilhabegesetz verabschiedet ist, blieben die Sparschweine dieses Jahr zu Hause.
Veröffentlicht am
31.10.2014 11:13 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/YRP5LOc6Xk8eJj1g0rzUhBfl3Zx2wMdTEvposG9KWDS4uqbytaNQinFm7HIV.jpg“/>Logo der Agentur für Arbeit Foto: Agentur für Arbeit
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/YRP5LOc6Xk8eJj1g0rzUhBfl3Zx2wMdTEvposG9KWDS4uqbytaNQinFm7HIV.jpg“/>Logo der Agentur für Arbeit Foto: Agentur für Arbeit
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/YRP5LOc6Xk8eJj1g0rzUhBfl3Zx2wMdTEvposG9KWDS4uqbytaNQinFm7HIV.jpg“/>Logo der Agentur für Arbeit Foto: Agentur für Arbeit
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/YRP5LOc6Xk8eJj1g0rzUhBfl3Zx2wMdTEvposG9KWDS4uqbytaNQinFm7HIV.jpg“/>Logo der Agentur für Arbeit Foto: Agentur für Arbeit
1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/YRP5LOc6Xk8eJj1g0rzUhBfl3Zx2wMdTEvposG9KWDS4uqbytaNQinFm7HIV.jpg“/>Logo der Agentur für Arbeit Foto: Agentur für Arbeit
NüRNBERG (KOBINET) Die Arbeitslosigkeit schwerbehinderter Menschen in Deutschland ist auch im Oktober mit 178.274 hoch. Während dies im Vergleich zum Vormonat 937 weniger schwerbehinderte Arbeitslose sind, sind es im Vergleich zum Vorjahresmonat 1.917 schwerbehinderte Arbeitslose mehr, also 1,1 Prozent.
Veröffentlicht am
31.10.2014 08:23 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
1024w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/d7pmQuHgYFJIAqKhlTUicx3fs9415t8no2VNbSCZe6kBMwDazrLROEvjPyX0.jpg“/>Logo des BSK Foto: BSK
BERLIN (KOBINET) „Herausforderungen und Chancen zwei Jahre nach dem Beschluss zur Liberalisierung des Fernbusmarktes“ – unter diesem Thema lud die SPD-Bundestagsfraktion die Beteiligten zu einem Fachgespräch in den Deutschen Bundestag ein. Diskutiert wurden über die Themen Marktentwicklung und kommunale Infrastruktur, Verkehrssicherheit / Lohn- und Sozialstandards und Fahrgastrecht und Barrierefreiheit.
HAMBURG (KOBINET) Dialog im Dunkeln ist in Deutschland schon seit vielen Jahren ein Konzept, das in verschiedenen Städten die Kommunikation zwischen blinden und sehenden Menschen fördernd und bewusstseinsbildend wirkt. Nun ist es Andreas Heinecke und seinem Team nach jahrelanger Vorarbeit gelungen, dieses Angebot auch in Ruanda zu schaffen.
UNBEKANNT (KOBINET) Mit einem Fest der Vielfalt und Solidarität will der Deutsche Gehörlosen-Bund (DGB) morgen in Frankfurt am Main und weiteren 13 Städten das Vertrauen und die Solidarität der Gehörlosen- und Gebärdensprachgemeinschaft zurück gewinnen und weiter entwickeln. Das Fest wird um 19.30 Uhr im Gehörlosen- und Schwerhörigenzentrum in Frankfurt am Main eröffnet. Das Programm voller Überraschungen soll abhängig von der Anzahl der Mitbeteiligten etwa zwei Stunden dauern. Solidaritätsfeste wurden in Berlin, Stuttgart, München, Nürnberg, Dresden, Kiel, Freiburg, Erfurt, Düsseldorf, Kassel, Frankenthal, Ulm und Ingolstadt angekündigt.
KIGALI (KOBINET) Schauspieler Hannes Jaenicke hat einen Augenarzt der Christoffel-Blindenmission (CBM) in Ruanda begleitet. Er erlebte, wie der vierjährige Aimable zum ersten Mal etwas sehen konnte, nachdem ihn Dr. Dirk Harder operiert hatte. „Kinder, die durch Krankheit oder Mangelernährung blind geworden sind,“ sagt Hannes Jaenicke, „haben in vielen Ländern null Chancen! Bereits mit neun Euro im Monat kann Augenlicht gerettet werden!“ Der Schauspieler ist seit vielen Jahren Botschafter der Christoffel-Blindenmission, die zum Beispiel in Ruanda Augenoperationen für arme Menschen ermöglicht.
Veröffentlicht am
30.10.2014 12:56 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
BREMEN (KOBINET) Der neue Vorsitzende des Bundesverbandes evangelische Behindertenhilfe (BeB) Pastor Uwe Mletzko setzt sich im Rahmen des neuen Bundesteilhabegesetzes dafür ein, dass behinderte Menschen nicht länger Sozialfälle sind. „Es kann doch nicht sein, dass ein Mensch wegen seiner Behinderung zum Sozialfall wird. Das muss geändert werden“, erklärte er in einem Interview von Antje Stürmann im Weser Kurier.
KöLN (KOBINET) Dr. Klaus-Peter Pfeiffer hat vor kurzem beim Landschaftsverband Rheinland (LVR) im Dezernat Soziales die Leitung des Projekts zum Peer Counseling übernommen. Mit dem Modellprojekt fördert der LVR zehn Beratungsangebote im Rheinland, bei denen Menschen mit Behinderung andere Menschen mit Behinderung als Expertinnen und Experten in eigener Sache beraten.
Veröffentlicht am
30.10.2014 08:43 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Nz1ik0MAsCODfZerGSVqIJUQLvpj7WTHKb9xBRu2w8Y4PFncaEXgylh6o5dm.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Nz1ik0MAsCODfZerGSVqIJUQLvpj7WTHKb9xBRu2w8Y4PFncaEXgylh6o5dm.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Nz1ik0MAsCODfZerGSVqIJUQLvpj7WTHKb9xBRu2w8Y4PFncaEXgylh6o5dm.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Nz1ik0MAsCODfZerGSVqIJUQLvpj7WTHKb9xBRu2w8Y4PFncaEXgylh6o5dm.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Nz1ik0MAsCODfZerGSVqIJUQLvpj7WTHKb9xBRu2w8Y4PFncaEXgylh6o5dm.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Nz1ik0MAsCODfZerGSVqIJUQLvpj7WTHKb9xBRu2w8Y4PFncaEXgylh6o5dm.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
KASSEL / BRüSSEL (KOBINET) Die Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL) weist auf zwei interessante Stellenausschreibungen hin. Die Universität Kassel sucht eine/n Projektmitarbeiter/in für „Inklusive Hochschulen in Hessen“ und das Europäische Behindertenforum in Brüssel sucht eine/n Direktor/in für die Dachorganisation der Behindertenverbände in Europa. Die Bewerbungsfrist endet jeweils am 10. November.
ANSBACH (KOBINET) Welche konkreten Auswirkungen die Zahlungen des Bundes an die Kommunen zur im Fiskalpakt vereinbarten Beteiligung des Bundes an den Kosten für die Eingliederungshilfe haben werden, zeigt der Haushaltsentwurf des Bezirks Mittelfranken. Der Bezirk Mittelfranken rechnet für das nächste Jahr mit 18,5 Millionen Euro vom Bund aus der sogenannten „Vorab-Milliarde Eingliederungshilfe“.
Veröffentlicht am
30.10.2014 07:21 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
KOBLENZ (KOBINET) Im Rahmen einer Fachtagung beschäftigten sich über 100 Personen aus Wissenschaft und Praxis der Sozialen Arbeit an der Hochschule Koblenz mit schulischen, beruflichen und sozialen Aspekten von Ausgrenzung und Inklusion. Während gesellschaftliche Ausgrenzung ein Kernproblem der Adressatinnen und Adressaten Sozialer Arbeit ist, verspricht die Inklusionsstrategie insbesondere im Bildungsbereich, Ausgrenzung und Diskriminierung zu minimieren.
Veröffentlicht am
30.10.2014 01:02 von
Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Yxfj38kXEmSMt5Jl0RIuNo4BnbQTGhZ6LyV2FHsPpDgUaAiz1w9qeWdcrC7K.jpg“/>Fotografik zum Monitoringausschuss Foto: Martin Ladstätter
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Yxfj38kXEmSMt5Jl0RIuNo4BnbQTGhZ6LyV2FHsPpDgUaAiz1w9qeWdcrC7K.jpg“/>Fotografik zum Monitoringausschuss Foto: Martin Ladstätter
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Yxfj38kXEmSMt5Jl0RIuNo4BnbQTGhZ6LyV2FHsPpDgUaAiz1w9qeWdcrC7K.jpg“/>Fotografik zum Monitoringausschuss Foto: Martin Ladstätter
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Yxfj38kXEmSMt5Jl0RIuNo4BnbQTGhZ6LyV2FHsPpDgUaAiz1w9qeWdcrC7K.jpg“/>Fotografik zum Monitoringausschuss Foto: Martin Ladstätter
UNBEKANNT (KOBINET) Politische Partizipation ist das Thema von Österreichs Monitoringausschuss, der heute in Wien seine elfte öffentliche Sitzung abhält. Der unabhängige und weisungsfreie Ausschuss überwacht die Einhaltung der Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen, die vor sechs Jahren hier in Kraft getreten ist. Der Monitoringausschuss kann unter anderem Beschwerden zu Verletzungen der UN-Konvention bearbeiten, Stellungnahmen zu Gesetzen (Gesetzesentwürfen) abgeben sowie zur grundsätzlichen Einhaltung der UN-Konvention durch den Bund Stellung nehmen.
MAINZ (KOBINET) Um die Zusammenarbeit für eine schnelle Opferhilfe festzuschreiben und weiterzuentwickeln trafen sich heute in Mainz die fünf Polizeipräsidenten und der Präsident des Landeskriminalamtes mit dem Präsidenten des Landesamtes für Soziales, Jugend und Versorgung Werner Keggenhoff aus Rheinland-Pfalz und unterzeichneten eine Kooperationsvereinbarung zu Fragen des Opferschutzes und der Opferhilfe.
Veröffentlicht am
29.10.2014 16:20 von
Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
UNBEKANNT (KOBINET) Gemeinsam mit Eltern von behinderten Kindern hat Heiko Folkerts ein Wiki ins leben gerufen, in dem Tipps zu allen möglichen Behinderungen und Links gesammelt werden sollen. „Wir möchten damit die Suche und das langwierige Lesen in Foren vermeiden und unser Wissen festhalten“, so der blinde Informatiker aus dem niedersächsischen Braunschweig gegenüber kobinet. „Wir sind der Überzeugung, dass fast jeder Mensch mit einer Behinderung oder einer seiner Angehörigen gute (manchmal nahezu banale), aber wertvolle Tipps beisteuern kann.“
FRANKFURT (KOBINET) Anlässlich ihres 10jähriges Jubiläums für die Band „Blind Foundation“ am 7. November um 19.30 Uhr im Frankfurter Südbahnhof ein Jubiläumskonzert durch.
DüSSELDORF (KOBINET) Der Sozialverband VdK Nordrhein-Westfalen kritisiert, dass nur jede dritte Kommune auf den demografischen Wandel vorbereitet ist. Der Sozialverband tritt für eine inklusive Daseinsvorsorge ein, durch die die Teilhabe gesichert und Folgekosten vorgebeugt werden kann.
BERLIN (KOBINET) In der jüngsten Sitzung des Berliner Abgeordnetenhauses war die Barrierefreiheit der Busse und Straßenbahnen der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) ein großes Thema. Seit Jahrzehnten bemüht sich der Allgemeine Blinden- und Sehbehindertenverein Berlin darum, dass die BVG Außenansagen von Liniennummer und Fahrtziel an Bussen und Straßenbahnen erprobt und flächendeckend umsetzt. Stattdessen hat die BVG sprechende Haltestellen erprobt und parallel dazu wieder neue Busse ohne Außenlautsprecher bestellt, bedauert Birgit Monteiro, behindertenpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus. In einer Pressemitteilung fordert sie heute vollständige Barrierefreiheit durch sprechende Busse und Straßenbahnen.
BERLIN (KOBINET) Angesichts der derzeitigen Diskussion über assistierte Selbsttötung hat sich der behindertenpolitische Sprecher und stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Arbeitnehmergruppe im Deutschen Bundestag, Uwe Schummer, zu Wort gemeldet. Er tritt gegen eine Kultur des Todes ein.
BERLIN (KOBINET) Die heute veröffentlichten Zahlen des Statistischen Bundesamtes zur Armutsentwicklung in Deutschland weisen nach Ansicht des Sozialverbands Deutschland auf dringenden Handlungsbedarf hin. SoVD-Präsident Adolf Bauer erklärte: „Die Warnsignale noch länger in den Wind zu schlagen, wäre unverantwortlich. Wenn trotz der positiven Wirtschaftsentwicklung der vergangenen Jahre 13 Millionen Menschen in Deutschland die Armutsfalle droht, gehören Gegenmaßnahmen auf die Tagesordnung.“
Veröffentlicht am
27.10.2014 20:48 von
Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/CS7qIBxw5nzEydO23QD6jucYAKbHZXsT8M91pGRFhilVgLmt4rPUkfJeNova.jpg“/>Logo der Zeitschrift mit dem Mondkalb Foto: Mondkalb
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/CS7qIBxw5nzEydO23QD6jucYAKbHZXsT8M91pGRFhilVgLmt4rPUkfJeNova.jpg“/>Logo der Zeitschrift mit dem Mondkalb Foto: Mondkalb
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/CS7qIBxw5nzEydO23QD6jucYAKbHZXsT8M91pGRFhilVgLmt4rPUkfJeNova.jpg“/>Logo der Zeitschrift mit dem Mondkalb Foto: Mondkalb
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/CS7qIBxw5nzEydO23QD6jucYAKbHZXsT8M91pGRFhilVgLmt4rPUkfJeNova.jpg“/>Logo der Zeitschrift mit dem Mondkalb Foto: Mondkalb
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/CS7qIBxw5nzEydO23QD6jucYAKbHZXsT8M91pGRFhilVgLmt4rPUkfJeNova.jpg“/>Logo der Zeitschrift mit dem Mondkalb Foto: Mondkalb
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/CS7qIBxw5nzEydO23QD6jucYAKbHZXsT8M91pGRFhilVgLmt4rPUkfJeNova.jpg“/>Logo der Zeitschrift mit dem Mondkalb Foto: Mondkalb
BERLIN (KOBINET) Die zur Berliner Mad & Disability Pride Parade erschienene Sommer-Ausgabe von Mondkalb ist nun online, teilte Redaktionsmitglied Rebecca Maskos kobinet mit. Es dreht sich diesmal um die Themen Identität und „Pride“. Die „Zeitschrift für das Organisierte Gebrechen“ wolle wie immer drängende Fragen beantworten. Darf man über Nichtbehinderte lachen? Können Menschen, denen Fett abgesaugt wurde, einen Behindertenausweis beantragen, da sie schließlich in gewisser Weise amputiert wurden? Ist ein entfristeter Ausweis der Freibrief, endlich und schamlos alle Vorzüge einer dauerhaften Schwerstbehinderung zu genießen?
Veröffentlicht am
27.10.2014 17:48 von
Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
1024w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/xcpvGuHfFjRlhITKzeb0CUg68XW3imkd2JMEAnYNayLSwOBrqVtD9P7o4s5Z.jpg“/>Logo der ISL Foto: ISL
JENA (KOBINET) Die Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland e.V. (ISL) hat auf ihrer Mitgliederversammlung am Wochenende in Jena herausgestellt, dass die Methode des Peer Counseling eine professionelle Form der Beratung ist, teilte heute der Verband mit. „Bei der derzeitigen Diskussion um ein Bundesteilhabegesetz, das ja auch unabhängige Beratung stärken soll, muss Peer Counseling auch entsprechend anerkannt werden“, erklärte das wiedergewählte Vorstandsmitglied Uwe Frevert.
Veröffentlicht am
27.10.2014 08:21 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/WDvlJ4zR5eQ3Gi6XFuh0jNnAUMPZKy7Vc1kEISOxgtq2CsYpdarfow8HL9Bm.jpg“/>Gruppenbild mit Jürgen Dusel Foto: Sabine Schiller
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/WDvlJ4zR5eQ3Gi6XFuh0jNnAUMPZKy7Vc1kEISOxgtq2CsYpdarfow8HL9Bm.jpg“/>Gruppenbild mit Jürgen Dusel Foto: Sabine Schiller
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/WDvlJ4zR5eQ3Gi6XFuh0jNnAUMPZKy7Vc1kEISOxgtq2CsYpdarfow8HL9Bm.jpg“/>Gruppenbild mit Jürgen Dusel Foto: Sabine Schiller
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/WDvlJ4zR5eQ3Gi6XFuh0jNnAUMPZKy7Vc1kEISOxgtq2CsYpdarfow8HL9Bm.jpg“/>Gruppenbild mit Jürgen Dusel Foto: Sabine Schiller
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/WDvlJ4zR5eQ3Gi6XFuh0jNnAUMPZKy7Vc1kEISOxgtq2CsYpdarfow8HL9Bm.jpg“/>Gruppenbild mit Jürgen Dusel Foto: Sabine Schiller
ERKNER (KOBINET) Der Landesbehindertenbeauftragte von Brandenburg, Jürgen Dusel, war am Samstag Gast bei der Empowerment Schulung der Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL). Beim ersten von insgesamt vier Schulungswochenenden stand das Kennenlernen und der Austausch mit dem Landesbehindertenbeauftragten im Mittelpunkt.
Veröffentlicht am
26.10.2014 12:06 von
Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/JLF718X0kiNVwGP5S2TYgM3CdlBtp4yza9bAIUvD6exnWoZQmrcuRfhKsEqO.jpg“/>Martin Ladstätter beim Training Foto: Sergiu Borcuta
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/JLF718X0kiNVwGP5S2TYgM3CdlBtp4yza9bAIUvD6exnWoZQmrcuRfhKsEqO.jpg“/>Martin Ladstätter beim Training Foto: Sergiu Borcuta
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/JLF718X0kiNVwGP5S2TYgM3CdlBtp4yza9bAIUvD6exnWoZQmrcuRfhKsEqO.jpg“/>Martin Ladstätter beim Training Foto: Sergiu Borcuta
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/JLF718X0kiNVwGP5S2TYgM3CdlBtp4yza9bAIUvD6exnWoZQmrcuRfhKsEqO.jpg“/>Martin Ladstätter beim Training Foto: Sergiu Borcuta
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/JLF718X0kiNVwGP5S2TYgM3CdlBtp4yza9bAIUvD6exnWoZQmrcuRfhKsEqO.jpg“/>Martin Ladstätter beim Training Foto: Sergiu Borcuta
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/JLF718X0kiNVwGP5S2TYgM3CdlBtp4yza9bAIUvD6exnWoZQmrcuRfhKsEqO.jpg“/>Martin Ladstätter beim Training Foto: Sergiu Borcuta
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/JLF718X0kiNVwGP5S2TYgM3CdlBtp4yza9bAIUvD6exnWoZQmrcuRfhKsEqO.jpg“/>Martin Ladstätter beim Training Foto: Sergiu Borcuta
WIEN (KOBINET) Ein internationales Turnier im Fußball mit dem E-Rolli wird kommende Woche in Wien veranstaltet. Beim „ottobock Powerchair Football Tournament“ vom 30. Oktober bis 1. November treten neben Deutschland und Finnland auch zwei Teams aus Österreich an. „Dieses Turnier ist unser erstes Kräftemessen mit Teams aus dem Ausland. Trotzdem erhoffen wir uns mitspielen zu können“, so Martin Ladstätter, Kapitän vom Austria A-Team. „Unser Ziel ist der Einzug ins Finale. Wir werden uns bemühen, dass dies klappt.“
BERLIN / FRANKFURT A.M. (KOBINET) Die Bundesarbeitsgemeinschaft Öffentlicher Personennahverkehr (BAG ÖPNV) der kommunalen Spitzenverbände hatte sich im September in einer ad-hoc-AG mit der praktischen Umsetzung der neuen Bestimmungen zur „vollständigen Barrierefreiheit „beschäftigt. Die daraus entstandenen „Hinweise für die ÖPNV-Aufgabenträger zum Umgang mit der Zielbestimmung des novellierten Personenbeförderungsgesetz (PBefG)“ liegen seit einigen Tagen vor. Hannes Heiler, Vorstandsmitglied der Frankfurter Behindertenarbeitsgemeinschaft (FBAG), hat die Inhalte des 35-seitigen Dokuments kritisch unter die Lupe genommen und schrieb dazu für die kobinet-nachrichten einen Kommentar.