KöLN (KOBINET) Einstimmig stimmte der Sozialausschuss der Landschaftsversammlung Rheinland (LVR) in seiner letzten Sitzung der Anerkennung und Förderung einer Integrationsabteilung in der LVR-Klinik Köln zu. Der Vorstand des Fachkrankenhauses für Psychiatrie und Psychotherapie will die 2006 an einen externen Dienstleister vergebene Speiseversorgung künftig wieder selbst erbringen, in Kooperation mit der LVR-Klinik Bonn.
MAINZ (KOBINET) Der Wettbewerb „Tourismus für Alle“ zur Entwicklung von barrierefreien Modellregionen in Rheinland-Pfalz geht in die zweite Runde. Nachdem im Juni fünf Siegerregionen ausgewählt wurden, besteht jetzt eine weitere Chance auf Mittel aus der aktuellen EFRE-Förderperiode. Die rheinland-pfälzischen Tourismusregionen zeichnen sich bereits jetzt nach Ansicht des rheinland-pfälzischen Wirtschaftsministeriums durch eine hohe Qualitäts- und Serviceorientierung aus.
BERLIN (KOBINET) Oliver Straub ist bereits seit 20. August mit seinem Elektrorollstuhl auf Tour für ein gutes Bundesteilhabegesetz vom Bodensee nach Berlin. Heute ist er wohlbehalten in Berlin angekommen und wurde von der Bundesbehindertenbeauftragten Verena Bentele, Abgeordneten des Deutschen Bundestages und zahlreichen UnterstützerInnen sowie von der Bundestagsvizepräsidentin Ulla Schmidt empfangen.
ROM (KOBINET) Das Netzwerk Inklusion Deutschland (NID) trug die Inklusionsfackel über drei Monate hinweg durch alle deutschen Landeshauptstädte. Nun erreichte sie auch Papst Franziskus auf dem Petersplatz in Rom bei einer Sonderaudienz.
Veröffentlicht am 07.09.2015 09:16 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
TeilnehmerInnen und TrainerInnen der Weiterbildung Foto: Matthias Rösch
UDER (KOBINET) Bundesweit wird derzeit über die Ausgestaltung und Förderung einer unabhängigen Beratung im Rahmen des zu schaffenden Bundesteilhabegesetzes diskutiert. In Uder hat am Wochenende die mittlerweile 13. Peer Counseling Weiterbildung des Bildungs und Forschungsinstituts zum selbstbestimmten Leben Behinderter (bifos) in Uder in Thüringen begonnen. 14 Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit verschiedenen Behinderungen sind in der bundesweiten Weiterbildung dabei.
BERLIN (KOBINET) Seit 20. August trotzt Oliver Straub auf seiner Tour für ein gutes Bundesteilhabegesetz mit seinem Elektrorollstuhl vom Bodensee nach Berlin, Hitze, Wind, Wetter und nun auch den kühleren Temperaturen. Heute biegt der Streiter für die Abschaffung der Anrechnung des Einkommens und Vermögens und für die Inklusion in die Zielgerade ein und fährt von Potsdam nach Berlin, wo er würdig empfangen wird.
Veröffentlicht am 06.09.2015 13:35 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Logo des Projekts Frauenbeauftragte in Einrichtungen Foto: Weibernetz e.V.
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ciDKAxvN1sGjTfkMVrIoqapPWX7COEwSL0BmHZtlRhJ36u2dbyeU4Y9QnzFg.jpg“/>Logo des Projekts Frauenbeauftragte in Einrichtungen Foto: Weibernetz e.V.
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ciDKAxvN1sGjTfkMVrIoqapPWX7COEwSL0BmHZtlRhJ36u2dbyeU4Y9QnzFg.jpg“/>Logo des Projekts Frauenbeauftragte in Einrichtungen Foto: Weibernetz e.V.
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ciDKAxvN1sGjTfkMVrIoqapPWX7COEwSL0BmHZtlRhJ36u2dbyeU4Y9QnzFg.jpg“/>Logo des Projekts Frauenbeauftragte in Einrichtungen Foto: Weibernetz e.V.
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ciDKAxvN1sGjTfkMVrIoqapPWX7COEwSL0BmHZtlRhJ36u2dbyeU4Y9QnzFg.jpg“/>Logo des Projekts Frauenbeauftragte in Einrichtungen Foto: Weibernetz e.V.
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ciDKAxvN1sGjTfkMVrIoqapPWX7COEwSL0BmHZtlRhJ36u2dbyeU4Y9QnzFg.jpg“/>Logo des Projekts Frauenbeauftragte in Einrichtungen Foto: Weibernetz e.V.
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ciDKAxvN1sGjTfkMVrIoqapPWX7COEwSL0BmHZtlRhJ36u2dbyeU4Y9QnzFg.jpg“/>Logo des Projekts Frauenbeauftragte in Einrichtungen Foto: Weibernetz e.V.
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ciDKAxvN1sGjTfkMVrIoqapPWX7COEwSL0BmHZtlRhJ36u2dbyeU4Y9QnzFg.jpg“/>Logo des Projekts Frauenbeauftragte in Einrichtungen Foto: Weibernetz e.V.
HANNOVER (KOBINET) In Hannover fand diese Woche der zweite Schulungsblock für Multiplikatorinnen im Rahmen des Projekts „Frauenbeauftragte in Einrichtungen. Eine Idee macht Schule“ des Weibernetzes statt. Jeweils zwei Frauen – eine Fachfrau mit Lernschwierigkeiten und eine Fachfrau ohne Lernschwierigkeiten – werden dabei gemeinsam ausgebildet, um später als Tandem-Team Frauenbeauftragte in Einrichtungen schulen zu können.
MüHLHEIM/RUHR (KOBINET) Der Kölner Elternverein mittendrin e.V. ist heute mit dem Inklusionspreis von Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet worden. Der Verein erhielt in der Stadthalle Mülheim/Ruhr von Landessozialminister Guntram Schneider einen der drei Hauptpreise – nach dem Verein miteinander leben e.V., ebenfalls aus Köln, und dem Verein familienbande e.V. aus Kamen. Damit sind bei der erstmaligen Verleihung des Preises gleich drei Vereine aus der Zivilgesellschaft ausgezeichnet worden, allesamt gegründet von Menschen mit Behinderung, ihren Familien und Freunden.
BERLIN (KOBINET) Das Bundeskabinett hat diese Woche einen Gesetzentwurf beschlossen, um das Wissenschaftszeitvertragsgesetz zu ändern (1. WissZeitVGÄndG). „Es ist höchste Zeit, dass die arbeitsvertraglichen Bedingungen für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit und ohne Behinderungen verbessert werden. Dabei ist es uns gelungen, im Gesetzentwurf erstmals eine Regelung für behinderte und chronisch kranke Menschen einzufügen. Die zulässige Befristungsdauer für Arbeitsverträge des wissenschaftlichen Personals an Hochschulen und Forschungseinrichtungen soll sich zukünftig bei Vorliegen einer Behinderung oder einer schweren chronischen Erkrankung verlängern“, sagte Verena Bentele, die Beauftragte der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen.
Veröffentlicht am 04.09.2015 15:19 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Oliver Straub mit E-Rolli auf Tour Foto: Oliver Straub
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/qiBY7zpsgF6Gjod5QS0Dc8WJPUnuhfZwMaE2kmCv4l9Rxy1ItKOHebXAT3Lr.jpg“/>Oliver Straub mit E-Rolli auf Tour Foto: Oliver Straub
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/qiBY7zpsgF6Gjod5QS0Dc8WJPUnuhfZwMaE2kmCv4l9Rxy1ItKOHebXAT3Lr.jpg“/>Oliver Straub mit E-Rolli auf Tour Foto: Oliver Straub
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/qiBY7zpsgF6Gjod5QS0Dc8WJPUnuhfZwMaE2kmCv4l9Rxy1ItKOHebXAT3Lr.jpg“/>Oliver Straub mit E-Rolli auf Tour Foto: Oliver Straub
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/qiBY7zpsgF6Gjod5QS0Dc8WJPUnuhfZwMaE2kmCv4l9Rxy1ItKOHebXAT3Lr.jpg“/>Oliver Straub mit E-Rolli auf Tour Foto: Oliver Straub
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/qiBY7zpsgF6Gjod5QS0Dc8WJPUnuhfZwMaE2kmCv4l9Rxy1ItKOHebXAT3Lr.jpg“/>Oliver Straub mit E-Rolli auf Tour Foto: Oliver Straub
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/qiBY7zpsgF6Gjod5QS0Dc8WJPUnuhfZwMaE2kmCv4l9Rxy1ItKOHebXAT3Lr.jpg“/>Oliver Straub mit E-Rolli auf Tour Foto: Oliver Straub
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/qiBY7zpsgF6Gjod5QS0Dc8WJPUnuhfZwMaE2kmCv4l9Rxy1ItKOHebXAT3Lr.jpg“/>Oliver Straub mit E-Rolli auf Tour Foto: Oliver Straub
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/qiBY7zpsgF6Gjod5QS0Dc8WJPUnuhfZwMaE2kmCv4l9Rxy1ItKOHebXAT3Lr.jpg“/>Oliver Straub mit E-Rolli auf Tour Foto: Oliver Straub
WITTENBERG (KOBINET) „Jetzt wird’s anstrengend“, kommentierte Oliver Straub die Nachfrage von kobinet-Redakteur Ottmar Miles-Paul, wie es ihm zwei Wochen nach Start seiner Tour für ein gutes Bundesteilhabegesetz vom Bodensee nach Berlin mit seinem Elektrorollstuhl geht. Heute weilt der engagierte Inklusionsbotschafter und Kämpfer für ein gutes Bundesteilhabegesetz in Wittenberg bevor es morgen weiter in die brandenburgische Landeshauptstadt Potsdam geht.
Veröffentlicht am 04.09.2015 10:12 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Bild: Behinderte und nichtbehinderte Kinder vor der Schule Foto:
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/pX9TcfvZL8h2VlSig7sWUmkwYCNb1EztMDGuRAo5ayxPrId3qH0KFBJnQe6O.jpg“/>Bild: Behinderte und nichtbehinderte Kinder vor der Schule Foto:
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/pX9TcfvZL8h2VlSig7sWUmkwYCNb1EztMDGuRAo5ayxPrId3qH0KFBJnQe6O.jpg“/>Bild: Behinderte und nichtbehinderte Kinder vor der Schule Foto:
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/pX9TcfvZL8h2VlSig7sWUmkwYCNb1EztMDGuRAo5ayxPrId3qH0KFBJnQe6O.jpg“/>Bild: Behinderte und nichtbehinderte Kinder vor der Schule Foto:
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/pX9TcfvZL8h2VlSig7sWUmkwYCNb1EztMDGuRAo5ayxPrId3qH0KFBJnQe6O.jpg“/>Bild: Behinderte und nichtbehinderte Kinder vor der Schule Foto:
1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/pX9TcfvZL8h2VlSig7sWUmkwYCNb1EztMDGuRAo5ayxPrId3qH0KFBJnQe6O.jpg“/>Bild: Behinderte und nichtbehinderte Kinder vor der Schule Foto:
BERLIN (KOBINET) Die Ergebnisse der Bertelsmann-Studie zur Inklusion haben das Thema der schulischen Inklusion einmal wieder auf die Tagesordnung gebracht und eine Reihe von Reaktionen ausgelöst. Corinna Rüffer, Sprecherin für Behindertenpolitik der Bundestagsfraktion der Grünen kritisiert beispielsweise, dass die Sonderwelten für behinderte Menschen nicht schwinden. Katrin Werner von den LINKEN kritisiert die mangelnde Barrierefreiheit an Schulen.
WIESBADEN (KOBINET) Mit 1,14 Millionen Euro unterstützt das Land Hessen die Stadt Herborn bei der Einrichtung barrierefreier Zugänge zur Bahnsteigunterführung. Dies teilte Wirtschafts- und Verkehrsminister Tarek Al-Wazir in Wiesbaden mit.
BITBURG (KOBINET) Die rheinland-pfälzische Sozial- und Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler stellte gemeinsam mit Landrat Dr. Joachim Streit die Ergebnisse des Modellprojektes „Patientenorientiertes Case-Management nach einem Krankenhausaufenthalt“ im Eifelkreis Bitburg-Prümvor. Zentrales Anliegen des Projektes war ein verbindliches Entlassmanagement, um die Überleitung älterer und häufig chronisch kranker Menschen nach einer Akutbehandlung im Krankenhaus oder einer Rehabilitationsmaßnahme zurück in das häusliche Umfeld sicherzustellen.
POTSDAM (KOBINET) Die LebensWelten im Oberlinhaus feiern heute das 20-jährige Jubiläum ihrer Frühförder- und Beratungsstelle mit einem Familienfest. „Auf den Tag genau vor 20 Jahren erhielten wir für diese Leistungen die erste offizielle Kostenübernahmeerklärung der Stadt Potsdam“, so Geschäftsführerin Renate Frost. Seitdem wurden etwa 1.150 Kinder in der Frühförderung individuell begleitet. Je früher die Hilfe einsetzt, umso besser sind die Entwicklungsmöglichkeiten der von Behinderung bedrohten Kinder. „Jeder Tag zählt, um die Entwicklungsrückschritte so gering wie möglich ausfallen zu lassen. Von den Kindern, die bei uns gefördert werden und das Schulalter erreichen, gehen jährlich etwa 80 Prozent in normale Regelschulen über“, erklärt Frost.
Veröffentlicht am 04.09.2015 09:21 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Person mit Daumen hoch Foto: Vincent Plüschow
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Hp1w3S5Tt9xzLcJysqBQKauvjnRI2Y4WfMU7eVm6EldPiD8FgboXhNOrC0ZG.jpg“/>Person mit Daumen hoch Foto: Vincent Plüschow
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Hp1w3S5Tt9xzLcJysqBQKauvjnRI2Y4WfMU7eVm6EldPiD8FgboXhNOrC0ZG.jpg“/>Person mit Daumen hoch Foto: Vincent Plüschow
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Hp1w3S5Tt9xzLcJysqBQKauvjnRI2Y4WfMU7eVm6EldPiD8FgboXhNOrC0ZG.jpg“/>Person mit Daumen hoch Foto: Vincent Plüschow
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Hp1w3S5Tt9xzLcJysqBQKauvjnRI2Y4WfMU7eVm6EldPiD8FgboXhNOrC0ZG.jpg“/>Person mit Daumen hoch Foto: Vincent Plüschow
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Hp1w3S5Tt9xzLcJysqBQKauvjnRI2Y4WfMU7eVm6EldPiD8FgboXhNOrC0ZG.jpg“/>Person mit Daumen hoch Foto: Vincent Plüschow
LüBBECKE (KOBINET) Unter dem Motto „Meine Stärken entdecken“ bieten die Empowerment Trainerinnen Kerstin Wöbbeking und Ines Spilker zwei Empowerment-Trainings für Menschen mit Multipler Sklerose an jeweils drei Wochenendblöcken im Jahr 2016 in Hille und Bielefeld an.
Veröffentlicht am 04.09.2015 09:11 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Symbol: Mensch mit Blindenstock Foto: domain public
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/6jWFBGqRzxV3kt9DyhA4nSoX7YcUwlfmHpIZMEdOLKCba1esJ5ivPru0TN82.jpg“/>Symbol: Mensch mit Blindenstock Foto: domain public
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/6jWFBGqRzxV3kt9DyhA4nSoX7YcUwlfmHpIZMEdOLKCba1esJ5ivPru0TN82.jpg“/>Symbol: Mensch mit Blindenstock Foto: domain public
1280w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/6jWFBGqRzxV3kt9DyhA4nSoX7YcUwlfmHpIZMEdOLKCba1esJ5ivPru0TN82.jpg“/>Symbol: Mensch mit Blindenstock Foto: domain public
BERLIN/POTSDAM (KOBINET) Das Kabinett der rot-roten Koalition in Brandenburg hat zum ersten Mal seit mehr als 20 Jahren eine Erhöhung des Landespflegegeldes beschlossen. Laut der Entscheidung vom vergangenen Dienstag soll die Unterstützung für blinde Menschen in Brandenburg bis zum Jahr 2018 um 30 Prozent steigen – von 266 auf 345,80 Euro. Der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband sieht dies zwar als Schritt in die richtige Richtung, mahnt aber eine bundesweit einheitliche Lösung für das Blindengeld an.
UNBEKANNT (KOBINET) Die heute veröffentlichte Studie der Bertelsmann Stiftung zur Inklusion in der Schule bestärkt die Lebenshilfe in ihrer Forderung nach einer Bildungsoffensive für ganz Deutschland. Es wird deutlich, dass es weiter gravierende Unterschiede zwischen den Bundesländern gibt. Die Studie spricht von einem „Flickenteppich“. Für Ulla Schmidt, die Bundesvorsitzende der Lebenshilfe und Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages, folgt daraus: „Wir müssen noch stärker in inklusive Schulen investieren.“
KöLN (KOBINET) Für den Verein mittendrin passt das nicht zusammen: „Überall in Deutschland wird aufgeregt über die Belastungen der Schulen durch die Inklusion debattiert. Die Statistik zeigt aber: Die Förderschulen unterrichten heute sogar mehr Kinder und Jugendliche als vor Beginn der Inklusionsdebatte. Es stellt sich die Frage: Was sind das für Schülerinnen und Schüler mit Behinderung, die neuerdings in den allgemeinen Schulen unterrichtet werden? Und wo kommen sie her?“, heißt es in der Pressemeldung des Vereins als Reaktion auf die neueste Studie der Bertelsmann-Stíftung zur Inklusion in Deutschland.
Veröffentlicht am 03.09.2015 10:48 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Demo: Eine Schule für Alle! Foto: mittendrin e.V.
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/WvIybiK08psx1rtHnAS3MRLO2JQmwq9YNFkUgVG6azEBXCZ74luod5cTDjfh.jpg“/>Demo: Eine Schule für Alle! Foto: mittendrin e.V.
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/WvIybiK08psx1rtHnAS3MRLO2JQmwq9YNFkUgVG6azEBXCZ74luod5cTDjfh.jpg“/>Demo: Eine Schule für Alle! Foto: mittendrin e.V.
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/WvIybiK08psx1rtHnAS3MRLO2JQmwq9YNFkUgVG6azEBXCZ74luod5cTDjfh.jpg“/>Demo: Eine Schule für Alle! Foto: mittendrin e.V.
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/WvIybiK08psx1rtHnAS3MRLO2JQmwq9YNFkUgVG6azEBXCZ74luod5cTDjfh.jpg“/>Demo: Eine Schule für Alle! Foto: mittendrin e.V.
1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/WvIybiK08psx1rtHnAS3MRLO2JQmwq9YNFkUgVG6azEBXCZ74luod5cTDjfh.jpg“/>Demo: Eine Schule für Alle! Foto: mittendrin e.V.
GüTERSLOH (KOBINET) Der Inklusionsanteil an deutschen Schulen ist im Schuljahr 2013/14 auf den höchsten Wert seit Inkrafttreten der UN-Behindertenrechtskonvention gestiegen. Fast jedes dritte Kind mit Förderbedarf besucht mittlerweile eine Regelschule (31,4 Prozent). Das ist ein Anstieg um 71 Prozent gegenüber dem Schuljahr 2008/09 (18,4 Prozent). Das geht aus einer aktuellen Studie der Bertelsmann Stiftung hervor.
HAMBURG (KOBINET) Für Mischa Gohlke sind Grenzen relativ. Initiiert von dem an Taubheit grenzend hörgeschädigten Gitarristen Mischa Gohlke ist mit viel Eigenengagement und geringem Budget eine Produktion mit dem Titel „AndersSein vereint“ entstanden, die „gelebte Inklusion“ unmittelbar erfahrbar macht und u.a. mit einem Inklusionssong eine Brücke schlägt zum jeweils anderen.
Veröffentlicht am 03.09.2015 09:38 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Foto zeigt iPhone Foto: omp
BONN (KOBINET) Leere Handy-Akkus sind kein Problem mehr, wenn Raúl Krauthausen mit seiner „Handy-Tankstelle“ in der Nähe ist. Über den USB-Stromanschluss seines E-Rollis kann man sein Handy schnell und unproblemtisch aufladen – tolle Begegnungen inklusive. Die Aktion Mensch berichtet über das Angebot und die Erfahrungen von Raul Krauthausen mit dem Angebot zum Handy-Aufladen in ihrem neuesten Newsletter.
Veröffentlicht am 03.09.2015 09:21 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Braillezeichen Z Foto: omp
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/iyuICe3182R5VlzWvshp0Or6EJXPNjq9bLQDfxH7dK4YkGnoaUgwMBmAFZTS.jpg“/>Braillezeichen Z Foto: omp
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/iyuICe3182R5VlzWvshp0Or6EJXPNjq9bLQDfxH7dK4YkGnoaUgwMBmAFZTS.jpg“/>Braillezeichen Z Foto: omp
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/iyuICe3182R5VlzWvshp0Or6EJXPNjq9bLQDfxH7dK4YkGnoaUgwMBmAFZTS.jpg“/>Braillezeichen Z Foto: omp
LEIPZIG (KOBINET) Am Samstag, den 5. September, öffnet die Deutsche Zentralbücherei für Blinde (DZB) in Leipzig, Gustav-Adolf-Straße 7, von 10 bis 17 Uhr ihre Türen zu einem Tag der offenen Tür und bietet Besuchern ein buntes Programm.
LINGENFELD (KOBINET) Wohnen und das Miteinander der Generationen sind die Themen, die rheinland-pfälzische Demografie- und Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler im Rahmen ihrer diesjährigen Sommertour in verschiedene Regionen des Landes Rheinland-Pfalz führt. An ihrem ersten Tag der Sommertour besuchte die Ministerin die Verbandsgemeinde Lingenfeld. Die sechs Ortsgemeinschaften haben einen eigenen behindertengerechten Bürgerbus organisiert, um Fahrten zu Supermärkten, Ärzten oder Dienstleistern innerhalb der Verbandsgemeinde anzubieten.
Veröffentlicht am 02.09.2015 22:04 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
piloti storti auf der Bühne Foto: Ulrich Grefe
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/KhzlZksoBcepG4LT7tWv2wFq3QEI1VCSaAX5PRJirmUnH9YNDxj80ubOMgy6.jpg“/>piloti storti auf der Bühne Foto: Ulrich Grefe
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/KhzlZksoBcepG4LT7tWv2wFq3QEI1VCSaAX5PRJirmUnH9YNDxj80ubOMgy6.jpg“/>piloti storti auf der Bühne Foto: Ulrich Grefe
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/KhzlZksoBcepG4LT7tWv2wFq3QEI1VCSaAX5PRJirmUnH9YNDxj80ubOMgy6.jpg“/>piloti storti auf der Bühne Foto: Ulrich Grefe
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/KhzlZksoBcepG4LT7tWv2wFq3QEI1VCSaAX5PRJirmUnH9YNDxj80ubOMgy6.jpg“/>piloti storti auf der Bühne Foto: Ulrich Grefe
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/KhzlZksoBcepG4LT7tWv2wFq3QEI1VCSaAX5PRJirmUnH9YNDxj80ubOMgy6.jpg“/>piloti storti auf der Bühne Foto: Ulrich Grefe
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/KhzlZksoBcepG4LT7tWv2wFq3QEI1VCSaAX5PRJirmUnH9YNDxj80ubOMgy6.jpg“/>piloti storti auf der Bühne Foto: Ulrich Grefe
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/KhzlZksoBcepG4LT7tWv2wFq3QEI1VCSaAX5PRJirmUnH9YNDxj80ubOMgy6.jpg“/>piloti storti auf der Bühne Foto: Ulrich Grefe
UNBEKANNT (KOBINET) piloti storti, das Theaterensemble Spastikerhilfe Berlin e.V., zeigt am 31. Oktober und 1. November 2015 um 19 Uhr die Jubiläumsinszenierung aus dem vergangenen Jahr „My Home is My Castle – Bin ich zu Hause wirklich König?“. Barrierefreier Spielort ist die Weisse Rose – Kulturcentrum am Wartburgplatz, Martin-Luther-Str. 77, 10825 Berlin. piloti storti (schräge Piloten) versprechen kurzweilige 100 Minuten. Sie befragen ihre Wohnsituationen, skizzieren ihre Zimmer, erzählen von Alltagsritualen und Mitbewohnern. Dabei wird der Schreibtischstuhl schnell zum Direktorensessel, die Schublade zu Draculas Schatzkiste, und unter dem Bett beginnt der unterirdische Geheimgang nach Hollywood. Aus profanen Alltagsskizzen entfaltet sich ein phantastisches Königreich.
Veröffentlicht am 02.09.2015 12:43 von Christian Mayer in der Kategorie Nachricht
Sabrina Tapp in ihrem Elektrorollstuhl Foto: omp
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/mj62s7zFMU4oI8aAH9YCb1epTLwZqhQxDySnirGEu3cl5KNXgW0fJPtvdkOV.jpg“/>Sabrina Tapp in ihrem Elektrorollstuhl Foto: omp
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/mj62s7zFMU4oI8aAH9YCb1epTLwZqhQxDySnirGEu3cl5KNXgW0fJPtvdkOV.jpg“/>Sabrina Tapp in ihrem Elektrorollstuhl Foto: omp
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/mj62s7zFMU4oI8aAH9YCb1epTLwZqhQxDySnirGEu3cl5KNXgW0fJPtvdkOV.jpg“/>Sabrina Tapp in ihrem Elektrorollstuhl Foto: omp
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/mj62s7zFMU4oI8aAH9YCb1epTLwZqhQxDySnirGEu3cl5KNXgW0fJPtvdkOV.jpg“/>Sabrina Tapp in ihrem Elektrorollstuhl Foto: omp
DüSSELDORF (KOBINET) Sabrina Tappe hat über zwei Jahre in einer Einrichtung für behinderte Menschen gelebt. Nach drei Monaten war ihr klar, dass sie in eine eigene Wohnung mit Assistenz umziehen möchte. Unter dem Motto „Ich bin dann mal raus“ hat der Journalist Wolfram Pierenkemper am Rande der Empowerment Schulung „Stärker werden und etwas verändern!“ am Wochenende ein Videointerview von kobinet-Redakteur Ottmar Miles-Paul mit Sabrina Tappe aufgezeichnet, in dem sie den nicht herausfordernden aber erfolgreichen Veränderungsprozess beschreibt.
FRANKFURT (KOBINET) Mit rund 1,1 Millionen Euro beteiligt sich das Land Hessen am barrierefreien Ausbau der Straßenbahnhaltestelle Ostbahnhof/Honsellstraße im Frankfurter Stadtteil Ostend. Dies teilte der hessische Wirtschafts- und Verkehrsminister Tarek Al-Wazir am Dienstag in Wiesbaden mit.
BONN (KOBINET) Mehr als 600.000 Menschen sind über die aktuelle Begegnungs-Kampagne der Aktion Mensch bereits aktiv geworden: Sie haben sich on- und offline mit den eigenen Unsicherheiten und Berührungsängsten beschäftigt und ihre Begegnungen mit Fotos dokumentiert. Im März hat die Aktion Mensch die Kampagne gestartet, mit der sie Begegnungen zwischen Menschen mit und ohne Behinderung selbstverständlicher machen möchte.
Veröffentlicht am 02.09.2015 09:28 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Grafik zeigt Logo vom Land Brandenburg mit dem Adler Foto: Land BB
1024w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/HGdo03NvFJzCM2lgbTSxDBuQXarPKEY4ResfA87Iq95OcwZyL61VhmWpkUnj.jpg“/>Grafik zeigt Logo vom Land Brandenburg mit dem Adler Foto: Land BB
POTSDAM (KOBINET) Das Landespflegegeld für schwerbehinderte, blinde und gehörlose Menschen soll in Brandenburg um insgesamt 30 Prozent erhöht werden. Das Kabinett stimmte gestern in Potsdam einem Entwurf von Sozialministerin Diana Golze zur Änderung des Landespflegegeldgesetzes zu.
DüSSELDORF (KOBINET) Zum ersten Mal erscheint auf der Internetseite des Landes Nordrhein-Westfalen ein Minister-Blog in Leichter Sprache. Nordrhein-Westfalens Sozialminister Guntram Schneider wendet sich unter dem Titel „Inklusion muss gelebt werden!“ mit einfachen Worten an alle Leserinnen und Leser, um die Verleihung des ersten Inklusionspreises des Landes Nordrhein-Westfalen am 5. September in Mülheim an der Ruhr anzukündigen.
DüSSELDORF (KOBINET) Beim dritten von insgesamt vier Empowerment Schulungskursen unter dem Motto „Stärker werden und etwas verändern!“, die am Wochenende in Düsseldorf stattfand, standen die TeilnehmerInnen mit deren Wissen und Erfahrungen im Mittelpunkt. Neben einem von den TeilnehmerInnen selbst moderierten Gespräch mit Angela Lück, die für die SPD im nordrhein-westfälischen Landtag sitzt, präsentierten diese auch eine Reihe von Themen, die für ein selbstbestimmtes Leben wichtig sind und engagiert diskutiert wurden.
BERLIN (KOBINET) Im Frühjahr 2016 verleiht der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) in Berlin zum 14. Mal den Deutschen Hörfilmpreis. Ab heute bis zum 1. November 2015 können herausragende Hörfilm-Produktionen beim DBSV eingereicht werden. Die Hörfilme können aus den Bereichen Spielfilm (Kino/TV), Kurzfilm, Kinder- und Jugendfilm, Dokumentation, Serie/TV-Reihe kommen.
Veröffentlicht am 01.09.2015 09:15 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Schild: Halt Leichte Sprache Foto: Mensch zuerst
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/M9pNOjd6zVK2JkgfICQE0ntmA4LxSsy1liT8Xb7Wq5oGZBUHevucaPFYwD3h.jpg“/>Schild: Halt Leichte Sprache Foto: Mensch zuerst
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/M9pNOjd6zVK2JkgfICQE0ntmA4LxSsy1liT8Xb7Wq5oGZBUHevucaPFYwD3h.jpg“/>Schild: Halt Leichte Sprache Foto: Mensch zuerst
1280w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/M9pNOjd6zVK2JkgfICQE0ntmA4LxSsy1liT8Xb7Wq5oGZBUHevucaPFYwD3h.jpg“/>Schild: Halt Leichte Sprache Foto: Mensch zuerst
BERLIN (KOBINET) Gestern stellte die Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas ihre neuen Angebote im Bereich „Leichte Sprache“ vor. Mit dem Ziel der größtmöglichen Barrierefreiheit hat die Stiftung in den vergangenen zwei Jahren gemeinsam mit unterschiedlichen Partnern vielfältige Angebote für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung entwickelt, die einen gleichwertigen Zugang zum Holocaust-Denkmal ermöglichen sollen. Ein besonderer Schwerpunkt der museumspädagogischen Arbeit lag dabei vorrangig in der Erarbeitung von Angeboten in Leichter Sprache.
UNBEKANNT (KOBINET) Wer statt dem Sklavenlohn in der Behindertenwerkstatt den gesetzlichen Mindestlohn haben will, der fliegt raus und bekommt 8.000 Euro als Abfindung für 22 Jahre Arbeit. Das sind 30 Euro pro Monat, die von der Grundsicherung abgezogen wird. Was ist zu tun, wenn man sich damit nicht abfinden will?
Veröffentlicht am 31.08.2015 21:02 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
DGB-Logo Foto: DGB
BERLIN (KOBINET) Die Reform der Eingliederungshilfe für behinderte Menschen ist nach Ansicht des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) ein wichtiges Vorhaben der Bundesregierung in der 18. Legislaturperiode. Der DGB begrüßt ausdrücklich das geplante, sogenannte Bundesteilhabegesetz, welches aus der Reform hervorgehen soll. Der DGB ist der Überzeugung, dass das Reformvorhaben in dieser Legislatur auch tatsächlich umgesetzt werden muss, wird heute in einem Newsletter zur Arbeitsmarktpolitik betont.
BERLIN (KOBINET) Der Sozialverband SoVD ruft anlässlich des Antikriegstages am 1. September zur Solidarität mit den Opfern von Krieg und Verfolgung auf. „Die Flüchtlingsproblematik zeigt, dass es Kriege sind, die neue Konflikte schaffen. Und die lange Geschichte des SoVD belegt, dass Menschen in Not zusammenstehen müssen. Deshalb solidarisieren wir uns auch heute mit den Menschen, die aus Kriegsgründen flüchten müssen“, erklärte heute SoVD-Präsident Adolf Bauer.
BERLIN (KOBINET) Die Antidiskriminierungsstelle des Bundes, die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration und die Beauftragte der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen rufen gemeinsam zur Teilnahme an der bislang größten in Deutschland gestarteten Umfrage zu Diskriminierungserfahrungen auf. „Bisher fehlt es in Deutschland an detaillierten Daten zu Diskriminierungserfahrungen. Wir brauchen mehr Informationen, um Betroffenen besser helfen zu können“, sagte Christine Lüders, Leiterin der Antidiskriminierungsstelle des Bundes, zum Auftakt der Umfrage heute in Berlin.
BERLIN (KOBINET) Es wird das bislang größte paralympische Sportereignis der Welt – die Paralympischen Spiele vom 7. bis zum 18. September 2016 in Rio de Janeiro. Die mehrfach international ausgezeichnete „Paralympics Zeitung“ (PZ) sucht jetzt über einen Schreibwettbewerb junge Reporterinnen und Reporter, die gemeinsam mit brasilianischen Nachwuchsschreibern von den Spielen in Rio berichten werden – in Print, Online und den sozialen Netzwerken.
BERLIN (KOBINET) „Sicherlich haben Sie sich auch schon über Mitmenschen geärgert, die unberechtigterweise einen Behindertenparkplatz nutzten“, schreibt die Berliner Behindertenzeitung heute in ihrem Newsletter. Diesem Thema nahm sich nunmehr der Berliner Behindertenverband in einer ziemlich abgefahrenen Aktion an. Entstanden ist dabei ein 4-minütiger Videoclip auf Youtube über einen Falschparker auf dem Gendarmenmarkt.
Veröffentlicht am 31.08.2015 09:44 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Infozeichen Foto: domain public
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/1wSH0srNvOXjV5PxBgfWRmEdyc7IMGtAk4neCK9FbiulqZ2TJUQa3h68LzoD.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/1wSH0srNvOXjV5PxBgfWRmEdyc7IMGtAk4neCK9FbiulqZ2TJUQa3h68LzoD.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/1wSH0srNvOXjV5PxBgfWRmEdyc7IMGtAk4neCK9FbiulqZ2TJUQa3h68LzoD.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/1wSH0srNvOXjV5PxBgfWRmEdyc7IMGtAk4neCK9FbiulqZ2TJUQa3h68LzoD.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/1wSH0srNvOXjV5PxBgfWRmEdyc7IMGtAk4neCK9FbiulqZ2TJUQa3h68LzoD.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/1wSH0srNvOXjV5PxBgfWRmEdyc7IMGtAk4neCK9FbiulqZ2TJUQa3h68LzoD.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
POTSDAM (KOBINET) Vom 2.–6. September findet im Erlebnisquartier Schiffbauergasse in Potsdam das erste „Bewegend anders“-Festival statt. Im Rahmen dieser Festivaltage finden unterschiedliche kulturelle Aktivitäten für und von behinderten und nichtbehinderten Menschen statt. Diese bieten die Möglichkeit, Begegnungen auf verschiedenen künstlerischen Ebenen zu gestalten. „Wir bewegen uns in den Bereichen Bildende Kunst, Kultur, Tanz und Theater. Wir wollen berühren und berührt sein von den Angeboten, die zur aktiven Teilhabe einladen“, heißt es in der Ankündigung.
Veröffentlicht am 31.08.2015 09:24 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Oliver Straub mit E-Rolli auf Tour Foto: Oliver Straub
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/GZR8MsOD52m4FVguefHXw7zvjATlUIoSy9xaWE3qbkQhJCLncd6B1p0rtYKN.jpg“/>Oliver Straub mit E-Rolli auf Tour Foto: Oliver Straub
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/GZR8MsOD52m4FVguefHXw7zvjATlUIoSy9xaWE3qbkQhJCLncd6B1p0rtYKN.jpg“/>Oliver Straub mit E-Rolli auf Tour Foto: Oliver Straub
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/GZR8MsOD52m4FVguefHXw7zvjATlUIoSy9xaWE3qbkQhJCLncd6B1p0rtYKN.jpg“/>Oliver Straub mit E-Rolli auf Tour Foto: Oliver Straub
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/GZR8MsOD52m4FVguefHXw7zvjATlUIoSy9xaWE3qbkQhJCLncd6B1p0rtYKN.jpg“/>Oliver Straub mit E-Rolli auf Tour Foto: Oliver Straub
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/GZR8MsOD52m4FVguefHXw7zvjATlUIoSy9xaWE3qbkQhJCLncd6B1p0rtYKN.jpg“/>Oliver Straub mit E-Rolli auf Tour Foto: Oliver Straub
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/GZR8MsOD52m4FVguefHXw7zvjATlUIoSy9xaWE3qbkQhJCLncd6B1p0rtYKN.jpg“/>Oliver Straub mit E-Rolli auf Tour Foto: Oliver Straub
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/GZR8MsOD52m4FVguefHXw7zvjATlUIoSy9xaWE3qbkQhJCLncd6B1p0rtYKN.jpg“/>Oliver Straub mit E-Rolli auf Tour Foto: Oliver Straub
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/GZR8MsOD52m4FVguefHXw7zvjATlUIoSy9xaWE3qbkQhJCLncd6B1p0rtYKN.jpg“/>Oliver Straub mit E-Rolli auf Tour Foto: Oliver Straub
HOF (KOBINET) Oliver Straub ist am 20. August mit seinem Elektrorollstuhl im süddeutschen Ravensburg mit seiner Tour für ein gutes Bundsteilhabegesetz gestartet und wird am 7. September in Berlin ankommen und dort empfangen. kobinet-Redakteur Ottmar Miles-Paul sprach mit Oliver Straub, der heute um 13.00 Uhr in Grimma einen Infostand durchführt, über seine bisherigen Erfahrungen.