UNBEKANNT (KOBINET) Am 17. und 18. September 2015 fand in Salzburg unter reger Teilnahme die heurige Klausur des österreichischen Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern statt. Man erfuhr unter anderem, dass bisher 45 Klagen im Gleichstellungsbereich in Österreich durchgeführt wurden und auch wie der Weg von der Beratung durch eine Mitgliedsorganisation hin zu einer Klage Schritt für Schritt funktioniert.
BEHRINGEN (KOBINET) In dieser Woche veranstaltete der Bundesverband Forum selbstbestimmter Assistenz behinderter Menschen seinen zweiten Seminarblock zum Arbeitgebermodell und Persönlichen Budget. Zusammen wurden im Schlosshotel Behringen 30 Personen an dieses Thema herangeführt.
FRIEDRICHSHAFEN (KOBINET) Oliver Straub hat lange geplant und viel organisiert, um seine Tour mit dem Elektrorollstuhl vom Bodensee nach Berlin für ein gutes Bundesteilhabegesetz zu schaffen. Dort wurde er von 14 Bundestagsabgeordneten, der Bundestagsvizepräsidentin und der Bundesbehindertenbeauftragten empfangen. Nun hat er ein Résumé von seiner Tour verfasst und die Presseberichte auf seiner Internetseite zusammengestellt.
BERLIN (KOBINET) Die Monitoring-Stelle zur UN-Behindertenrechtskonvention unterstützt mehrere Bundesländer bei der Überprüfung von Gesetzen und Verordnungen mit Blick auf die Rechte von Menschen mit Behinderungen im Rahmen eines Normenscreenings. Dazu hat sie nun eine Arbeitshilfe veröffentlicht.
Veröffentlicht am 18.09.2015 07:34 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Auge-Symbol Foto: domain public
NIZZA/BERLIN (KOBINET) Sehbehinderungen aufgrund diabetischer Netzhauterkrankungen können Patienten den Umgang mit der chronischen Erkrankung Diabetes erschweren. Darauf deuten Vorab-Ergebnisse einer internationalen Untersuchung hin, die in Nizza beim EURETINA-Kongress erstmals präsentiert wurden. Der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) und die Deutsche Diabetes-Hilfe – Menschen mit Diabetes (DDH-M) fordern deshalb mehr Aufklärung über diabetische Netzhauterkrankungen sowie barrierefreie Hilfsmittel und gezielte Reha-Maßnahmen für blinde und sehbehinderte Diabetespatienten.
Veröffentlicht am 17.09.2015 21:26 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Minenräumer mit Hund in Mosambik Foto: Handicap International
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/vTF6BOAYlzicHwq3fdgVQtpM5JsoXanUebm08Z4GDE7LChy1Kj2kNIrRPSu9.jpg“/>Minenräumer mit Hund in Mosambik Foto: Handicap International
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/vTF6BOAYlzicHwq3fdgVQtpM5JsoXanUebm08Z4GDE7LChy1Kj2kNIrRPSu9.jpg“/>Minenräumer mit Hund in Mosambik Foto: Handicap International
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/vTF6BOAYlzicHwq3fdgVQtpM5JsoXanUebm08Z4GDE7LChy1Kj2kNIrRPSu9.jpg“/>Minenräumer mit Hund in Mosambik Foto: Handicap International
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/vTF6BOAYlzicHwq3fdgVQtpM5JsoXanUebm08Z4GDE7LChy1Kj2kNIrRPSu9.jpg“/>Minenräumer mit Hund in Mosambik Foto: Handicap International
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/vTF6BOAYlzicHwq3fdgVQtpM5JsoXanUebm08Z4GDE7LChy1Kj2kNIrRPSu9.jpg“/>Minenräumer mit Hund in Mosambik Foto: Handicap International
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/vTF6BOAYlzicHwq3fdgVQtpM5JsoXanUebm08Z4GDE7LChy1Kj2kNIrRPSu9.jpg“/>Minenräumer mit Hund in Mosambik Foto: Handicap International
UNBEKANNT (KOBINET) Mosambik hat sich heute offiziell für minenfrei erklärt. Handicap International als einer der Hauptakteure der Minenräumung begrüßt in einer Pressemitteilung, dass nun ein trauriges Kapitel in der Geschichte des südostafrikanischen Landes geschlossen wird. Dessen Menschen sei eine Bedrohung genommen worden, die Tausende Opfer gefordert hat. Dem Land eröffneten sich nun wichtige Entwicklungsperspektiven, die aufgrund von Minen unerreichbar waren.
BERLIN (KOBINET) Bei der Erstellung eines Nationalen Aktionsplanes „Wirtschaft und Menschenrechte“ müssen die Rechte behinderter Menschen im Arbeitsleben umfassend berücksichtigt werden. Dies forderte Martin Marquard, Sprecher der Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL) für Barrierefreiheit im Rahmen einer Anhörung im Außenministerium, berichtet heute der Behindertenverband. In diesem Aktionsplan, der bis März 2016 fertiggestellt sein soll, geht es um die Umsetzung der UN-Leitprinzipien Wirtschaft und Menschenrechte, die 2011 vom UN-Menschenrechtsrat einstimmig beschlossen worden sind.
DüSSELDORF (KOBINET) Das Landeskabinett von Nordrhein-Westfalen hat den von Sozialminister Guntram Schneider vorgelegten Entwurf des nordrhein-westfälischen Inklusionsstärkungsgesetzes gebilligt. Das Inklusionsstärkungsgesetz enthält nach Informationen des Ministers eine Fülle von Regelungen, die dazu beitragen, die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen zu stärken.
BERLIN (KOBINET) Die Bundesvereinigung Lebenshilfe nimmt die diesjährige bundesweite Woche des bürgerschaftlichen Engagements vom 11.-20. September zum Anlass, auf die Vielfalt freiwilliger Arbeit hinzuweisen, die heute in einer modernen, bürgeroffenen Behindertenhilfe geleistet wird. Dabei sei die Vielfalt der Freiwilligen selbst von großer Bedeutung. Menschen mit sogenannter geistiger Behinderung engagieren sich dabei auch selbst für Andere oder für einen guten Zweck. Sie sind nach Informationen der Lebenshilfe im Naturschutz aktiv oder in der Freiwilligen Feuerwehr, sie helfen bei Sportveranstaltungen hinter den Kulissen oder organisieren einen Mittagstisch für Bedürftige.
BERLIN (KOBINET) „Als wir träumten“ lautet der Film über das Aufwachsen fünf Jugendlicher in Leipzig zur Zeit der Wende, den die Bundesbehindertenbeauftragte im Rahmen ihres Kulturprogramms am 1. Oktober ab 19.00 Uhr im Kleisthaus, Mauerstraße 53 in Berlin zeigt.
MAINZ (KOBINET) Zu der Informationstagung der Beiräte der Wohneinrichtungen für Menschen mit Behinderungen für die Pfalz kamen mehr als 100 Bewohnerbeiräte und Vertrauenspersonen nach Zweibrücken. Dies teilte der rheinland-pfälzische Sozialstaatssekretär David Langner und der Behindertenbeauftragte des Landes Matthias Rösch mit, die an der Tagung teilnahmen.
Veröffentlicht am 16.09.2015 09:03 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Timo Horn und Milos Jojic vom 1. FC Köln Foto: mittendrin e.V.
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/FmUpD49agfPkeJ3Cq71sOXhyEd2tMLjunx0QGS5AvY6ibwKNHIVorZcRzWTB.jpg“/>Timo Horn und Milos Jojic vom 1. FC Köln Foto: mittendrin e.V.
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/FmUpD49agfPkeJ3Cq71sOXhyEd2tMLjunx0QGS5AvY6ibwKNHIVorZcRzWTB.jpg“/>Timo Horn und Milos Jojic vom 1. FC Köln Foto: mittendrin e.V.
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/FmUpD49agfPkeJ3Cq71sOXhyEd2tMLjunx0QGS5AvY6ibwKNHIVorZcRzWTB.jpg“/>Timo Horn und Milos Jojic vom 1. FC Köln Foto: mittendrin e.V.
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/FmUpD49agfPkeJ3Cq71sOXhyEd2tMLjunx0QGS5AvY6ibwKNHIVorZcRzWTB.jpg“/>Timo Horn und Milos Jojic vom 1. FC Köln Foto: mittendrin e.V.
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/FmUpD49agfPkeJ3Cq71sOXhyEd2tMLjunx0QGS5AvY6ibwKNHIVorZcRzWTB.jpg“/>Timo Horn und Milos Jojic vom 1. FC Köln Foto: mittendrin e.V.
UNBEKANNT (KOBINET) Unter dem Slogan „Inklusion – schaffen wir!“ werben ab 22. September Prominente auf 1.250 Großflächenplakaten in Nordrhein-Westfalen für die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderung. Mit dabei die Fußballer Timo Horn und Milos Jojic vom 1. FC Köln. Der Kölner Verein mittendrin e.V. hat die Plakataktion gemeinsam mit Kooperationspartnern aufgelegt – als Teil einer Imagekampagne für Inklusion, die seit dem Frühjahr auf den relevanten Social-Media-Kanälen läuft.
Veröffentlicht am 15.09.2015 18:39 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Julia Probst am 5. Mai 2014 am Brandenburger Tor Foto: sch
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/rzAmcHfaG4YOjplUdgQ307ktyX9uJVhMPBZwivNERbIDS6LK81WqCxoFenT5.JPG“/>Julia Probst am 5. Mai 2014 am Brandenburger Tor Foto: sch
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/rzAmcHfaG4YOjplUdgQ307ktyX9uJVhMPBZwivNERbIDS6LK81WqCxoFenT5.JPG“/>Julia Probst am 5. Mai 2014 am Brandenburger Tor Foto: sch
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=640/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/rzAmcHfaG4YOjplUdgQ307ktyX9uJVhMPBZwivNERbIDS6LK81WqCxoFenT5.JPG“/>Julia Probst am 5. Mai 2014 am Brandenburger Tor Foto: sch
640w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=768/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/rzAmcHfaG4YOjplUdgQ307ktyX9uJVhMPBZwivNERbIDS6LK81WqCxoFenT5.JPG“/>Julia Probst am 5. Mai 2014 am Brandenburger Tor Foto: sch
768w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/rzAmcHfaG4YOjplUdgQ307ktyX9uJVhMPBZwivNERbIDS6LK81WqCxoFenT5.JPG“/>Julia Probst am 5. Mai 2014 am Brandenburger Tor Foto: sch
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/rzAmcHfaG4YOjplUdgQ307ktyX9uJVhMPBZwivNERbIDS6LK81WqCxoFenT5.JPG“/>Julia Probst am 5. Mai 2014 am Brandenburger Tor Foto: sch
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/rzAmcHfaG4YOjplUdgQ307ktyX9uJVhMPBZwivNERbIDS6LK81WqCxoFenT5.JPG“/>Julia Probst am 5. Mai 2014 am Brandenburger Tor Foto: sch
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/rzAmcHfaG4YOjplUdgQ307ktyX9uJVhMPBZwivNERbIDS6LK81WqCxoFenT5.JPG“/>Julia Probst am 5. Mai 2014 am Brandenburger Tor Foto: sch
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/rzAmcHfaG4YOjplUdgQ307ktyX9uJVhMPBZwivNERbIDS6LK81WqCxoFenT5.JPG“/>Julia Probst am 5. Mai 2014 am Brandenburger Tor Foto: sch
UNBEKANNT (KOBINET) Nach mehr als drei Monaten ist das ROLLINGPLANET-Magazin umgebaut und umfassend renoviert wieder da. Die Seite wurde für die Lektüre an mobilen Geräten optimiert. Erstmals wird eine Web-Technologie eingesetzt, die es ermöglicht, Bilder von verschiedenen Servern zuzuspielen. Unter der Schlagzeile „Cochlea-Implantat – Fluch oder Segen für Gehörlose?“ übernimmt das Magazin heute ein Interview mit Julia Probst aus der Online-Ausgabe der Rheinischen Post: „Gehörlosigkeit ist nichts, das man beheben müsste“.
BERLIN (KOBINET) Eine neue Ausgabe des WIR-Magazins ist erschienen zum Thema Mode für Menschen mit Behinderung. „Sich modisch zu kleiden und ohne Hilfe anziehen zu können, ist für Menschen mit Behinderung eine tägliche Herausforderung, denn: Mainstream-Mode von der Stange passt all denen nicht, die keine genormten Körpermaße vorweisen können“, kündigt heute die Redakteurin des Magazins der Fürst Donnersmarck-Stiftung das Heft 2015-2 an. Gibt es Alternativen zu den praktischen Unisex-Hosen und riesigen Regen-Ponchos auf der Rehacare-Messe in Düsseldorf, fragt die Journalistin. Wie sieht Inklusion in der Modewelt aus?
MAINZ (KOBINET) Die rheinland-pfälzische Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler nahm an der Sitzung des Landesbeirats für die Belange behinderter Menschen teil und bekräftigte, dass der Beirat ein wichtiger Partner der rheinland-pfälzischen Landesregierung ist. Der Beirat unter dem Vorsitz des Landesbeauftragten für die Belange behinderter Menschen, Matthias Rösch, tagte gestern in Mainz. Die Ministerin informierte auch über den aktuellen Stand des Bundesteilhabegesetzes und des Zweiten Pflegestärkungsgesetzes.
BERLIN (KOBINET) In den letzten Jahrzehnten gab es in Deutschland kaum alte Menschen mit geistiger Behinderung, eine schreckliche Nachwirkung der systematischen „Euthanasie“-Morde durch die Nationalsozialisten. Heute erreicht erstmals eine ganze Generation das Rentenalter. Die Lebenshilfe fordert im Vorfeld einer Tagung am 17. und 18. September daher mehr Teilhabe für Senioren mit geistiger Behinderung auch im Alter.
HAMBURG (KOBINET) Die bestmögliche Versorgung der Familie und der Kinder über den eigenen Tod hinaus ist für viele ein wichtiges Anliegen. Für Eltern von Kindern mit Behinderung birgt die Gestaltung des Testaments einige Problematiken. Am Dienstag, den 13. Oktober um 15:00 Uhr, findet dazu in der Alten Küche, Alsterdorfer Markt 18, in 22297 Hamburg eine Veranstaltung statt.
KOBLENZ-BUBENHEIM (KOBINET) Das Land Rheinland-Pfalz fördert weitere Integrationsprojekte und schafft sechs neue Stellen in einer Integrationsfirma, die Menschen mit Behinderungen eine Teilhabe am Arbeitsleben ermöglichen. Sozialstaatssekretär David Langner übergab gestern in Koblenz-Bubenheim der Globus-Personalleiterin Brigitte David den Bewilligungsbescheid über 94.500 Euro.
KöLN (KOBINET) „Peer Counseling – Rheinische Erfahrungen und internationale Perspektiven“, so lautet der Titel einer Fachtagung des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR), die am Mittwoch, 18. November von 10.00 bis ca. 17.00 Uhr in Köln stattfindet.
Veröffentlicht am 13.09.2015 16:30 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Rock am Berg 2014 Foto: Lebenshilfe Berlin
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/3ZLpdy42IQ6MxYBo1i79TwjOfJnmKFbNG5vuW0EaDAXsSClhRVre8gHUtqcP.jpg“/>Rock am Berg 2014 Foto: Lebenshilfe Berlin
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/3ZLpdy42IQ6MxYBo1i79TwjOfJnmKFbNG5vuW0EaDAXsSClhRVre8gHUtqcP.jpg“/>Rock am Berg 2014 Foto: Lebenshilfe Berlin
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/3ZLpdy42IQ6MxYBo1i79TwjOfJnmKFbNG5vuW0EaDAXsSClhRVre8gHUtqcP.jpg“/>Rock am Berg 2014 Foto: Lebenshilfe Berlin
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/3ZLpdy42IQ6MxYBo1i79TwjOfJnmKFbNG5vuW0EaDAXsSClhRVre8gHUtqcP.jpg“/>Rock am Berg 2014 Foto: Lebenshilfe Berlin
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/3ZLpdy42IQ6MxYBo1i79TwjOfJnmKFbNG5vuW0EaDAXsSClhRVre8gHUtqcP.jpg“/>Rock am Berg 2014 Foto: Lebenshilfe Berlin
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/3ZLpdy42IQ6MxYBo1i79TwjOfJnmKFbNG5vuW0EaDAXsSClhRVre8gHUtqcP.jpg“/>Rock am Berg 2014 Foto: Lebenshilfe Berlin
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/3ZLpdy42IQ6MxYBo1i79TwjOfJnmKFbNG5vuW0EaDAXsSClhRVre8gHUtqcP.jpg“/>Rock am Berg 2014 Foto: Lebenshilfe Berlin
BERLIN (KOBINET) Die Lebenshilfe Berlin rockt am kommenden Samstag zum vierten Mal den Pfefferberg. Das Musikfestival wird von Menschen mit und ohne Beeinträchtigung gemeinsam gestaltet. Highlight in diesem Jahr ist die Premiere des neuen Festivalsongs, den Menschen aus der Lebenshilfe gemeinsam mit der Berliner Rap-Größe Graf Fidi präsentieren. „Ich mache bei „Rock am Berg“ mit, weil ich die Veranstaltungsreihe geil finde. Nicht der behinderte Mensch steht im Vordergrund, sondern die Künstler und deren Musik. Und das macht das Festival der Lebenshilfe so inklusiv“, meint Graf Fidi.
Veröffentlicht am 13.09.2015 10:13 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Marburger im Finale gegen MTV Stuttgart Foto: Carsten Kobow
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/e56ndrbq7wzFZ9h4Jo8lDmP3MgVcvWk1xOyQNTfiKUYGEHBIpLX2u0RjatsA.jpg“/>Marburger im Finale gegen MTV Stuttgart Foto: Carsten Kobow
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/e56ndrbq7wzFZ9h4Jo8lDmP3MgVcvWk1xOyQNTfiKUYGEHBIpLX2u0RjatsA.jpg“/>Marburger im Finale gegen MTV Stuttgart Foto: Carsten Kobow
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/e56ndrbq7wzFZ9h4Jo8lDmP3MgVcvWk1xOyQNTfiKUYGEHBIpLX2u0RjatsA.jpg“/>Marburger im Finale gegen MTV Stuttgart Foto: Carsten Kobow
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/e56ndrbq7wzFZ9h4Jo8lDmP3MgVcvWk1xOyQNTfiKUYGEHBIpLX2u0RjatsA.jpg“/>Marburger im Finale gegen MTV Stuttgart Foto: Carsten Kobow
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/e56ndrbq7wzFZ9h4Jo8lDmP3MgVcvWk1xOyQNTfiKUYGEHBIpLX2u0RjatsA.jpg“/>Marburger im Finale gegen MTV Stuttgart Foto: Carsten Kobow
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/e56ndrbq7wzFZ9h4Jo8lDmP3MgVcvWk1xOyQNTfiKUYGEHBIpLX2u0RjatsA.jpg“/>Marburger im Finale gegen MTV Stuttgart Foto: Carsten Kobow
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/e56ndrbq7wzFZ9h4Jo8lDmP3MgVcvWk1xOyQNTfiKUYGEHBIpLX2u0RjatsA.jpg“/>Marburger im Finale gegen MTV Stuttgart Foto: Carsten Kobow
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/e56ndrbq7wzFZ9h4Jo8lDmP3MgVcvWk1xOyQNTfiKUYGEHBIpLX2u0RjatsA.jpg“/>Marburger im Finale gegen MTV Stuttgart Foto: Carsten Kobow
FREIBURG/HENNEF (KOBINET) Die Sportfreunde Blau-Gelb Marburg haben sich heute am letzten Spieltag der achten Saison der Blindenfußball-Bundesliga (DBFL) zum dritten Mal die Deutsche Meisterschaft gesichert. Die Hessen setzten sich an diesem Wochenende im entscheidenden Spiel gegen den MTV Stuttgart hauchdünn mit 1:0 durch. Den goldenen Treffer erzielte Niklas Schubert. Den zweiten Platz in der Liga, in der in diesem Jahr über fünf Spieltage verteilt neun Mannschaften im Modus „Jeder gegen Jeden“ spielten, sicherte sich auf dem Münsterplatz in Freiburg der Chemnitzer FC. Die Sepp-Herberger-Stiftung richtet seit dem Jahr 2008 zusammen mit dem Deutschen Behindertensportverband (DBS) und dem Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) die DBFL aus.
Veröffentlicht am 13.09.2015 07:01 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Christiane Möller mit T-Shirt zum Blindengeld Foto: omp
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/zKwOfWgu9dl5GFskCbcHrZ6R8Jqn1QMPNoYVje243BiUTmItpXShEDL70Aya.jpg“/>Christiane Möller mit T-Shirt zum Blindengeld Foto: omp
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/zKwOfWgu9dl5GFskCbcHrZ6R8Jqn1QMPNoYVje243BiUTmItpXShEDL70Aya.jpg“/>Christiane Möller mit T-Shirt zum Blindengeld Foto: omp
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/zKwOfWgu9dl5GFskCbcHrZ6R8Jqn1QMPNoYVje243BiUTmItpXShEDL70Aya.jpg“/>Christiane Möller mit T-Shirt zum Blindengeld Foto: omp
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/zKwOfWgu9dl5GFskCbcHrZ6R8Jqn1QMPNoYVje243BiUTmItpXShEDL70Aya.jpg“/>Christiane Möller mit T-Shirt zum Blindengeld Foto: omp
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/zKwOfWgu9dl5GFskCbcHrZ6R8Jqn1QMPNoYVje243BiUTmItpXShEDL70Aya.jpg“/>Christiane Möller mit T-Shirt zum Blindengeld Foto: omp
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/zKwOfWgu9dl5GFskCbcHrZ6R8Jqn1QMPNoYVje243BiUTmItpXShEDL70Aya.jpg“/>Christiane Möller mit T-Shirt zum Blindengeld Foto: omp
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/zKwOfWgu9dl5GFskCbcHrZ6R8Jqn1QMPNoYVje243BiUTmItpXShEDL70Aya.jpg“/>Christiane Möller mit T-Shirt zum Blindengeld Foto: omp
BERLIN (KOBINET) „Blindsein ist in ganz Deutschland gleich. Warum nicht auch das Blindengeld?“ Mit dieser Frage auf dem T-Shirt begleitete die Juristin Christiane Möller vom Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) und Mitautorin des Entwurfes für ein Gesetz zur Sozialen Teilhabe des Forums behinderter JuristInnen diese Woche die letzte Etappe von Oliver Straub nach Berlin mit dem Tandem.
BERLIN (KOBINET) Der Sozialverband SoVD übt scharfe Kritik an der laut Medienberichten geplanten Anpassung der Hartz IV-Regelsätze. Der Verband tritt dafür ein, dass die Hartz IV-Regelsätze bedarfsgerecht berechnet werden müssen, denn bisher werde der Alltag der Hartz-Bezieher falsch abgebildet.
GüTERSLOH (KOBINET) „Von Integration kann hier keine Rede sein“, so betitelte die junge Welt ein Interview, dass Susan Bonath mit dem Rechtsanwalt Peter Heethey in Sachen Beschäftigung behinderter Menschen in Werkstätten führte. Dabei vertritt der Rechtsanwalt fünf KlägerInnen, die gegen den Wertkreis Gütersloh gGmbH aufgrund von Benachteiligungen klagen.
BERLIN (KOBINET) In den aktuellen Haushaltsberatungen muss das Bundesteilhabegesetz mit einem eigenen Etatansatz berücksichtigt werden. Das fordern der Deutsche Behindertenrat und die Fachverbände für Menschen mit Behinderung.
Veröffentlicht am 11.09.2015 12:51 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Aktueller Titel des Magazins Foto: AWS Medienverlag
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Z6opVjRFIq8ravtSdP9OiJzcyeHNg720sXb4kf1mLwhWGunBMAxQUETYC3DK.jpg“/>Aktueller Titel des Magazins Foto: AWS Medienverlag
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Z6opVjRFIq8ravtSdP9OiJzcyeHNg720sXb4kf1mLwhWGunBMAxQUETYC3DK.jpg“/>Aktueller Titel des Magazins Foto: AWS Medienverlag
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Z6opVjRFIq8ravtSdP9OiJzcyeHNg720sXb4kf1mLwhWGunBMAxQUETYC3DK.jpg“/>Aktueller Titel des Magazins Foto: AWS Medienverlag
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Z6opVjRFIq8ravtSdP9OiJzcyeHNg720sXb4kf1mLwhWGunBMAxQUETYC3DK.jpg“/>Aktueller Titel des Magazins Foto: AWS Medienverlag
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Z6opVjRFIq8ravtSdP9OiJzcyeHNg720sXb4kf1mLwhWGunBMAxQUETYC3DK.jpg“/>Aktueller Titel des Magazins Foto: AWS Medienverlag
ETTLINGEN (KOBINET) Wie mag es sich wohl anfühlen, nach zehn Jahren im Rollstuhl einen ersten Schritt zu machen? Vor sechs Jahren wurde RehaTreff-Redakteur Werner Pohl das erste Mal mit dem Thema „Exoskelett“ konfrontiert. Sein Urteil damals: „Was soll der Unsinn?“ Auch heute ist er noch der Meinung, dass man im Rollstuhl hierzulande ganz gut durchs Leben kommt. Aber sein Beruf bringt es mit sich, dass er alles, was für mobilitätseingeschränkte Menschen von Interesse sein könnte, ganz genau unter die Lupe nimmt, berichtet das Magazin in seiner heute erschienenen Ausgabe 3/2015.
KASSEL (KOBINET) Susanne Göbel setzt sich seit vielen Jahren für die Selbstbestimmung, Selbstvertretung und die Rechte von Menschen mit Lernschwierigkeiten und mit hohem Unterstützungsbedarf ein. Hierfür hat sie viele Schulungen in und außerhalb von Einrichtungen für behinderte Menschen und „Fachleute“ durchgeführt und Zukunftsplanungsprozesse angeschoben. In ihrem Kommentar für die kobinet-nachrichten macht sie deutlich, dass Menschenrechtsverletzungen beim Namen genannt und geahndet werden müssen.
BERLIN (KOBINET) Die behindertenpolitische Sprecherin der Linken Fraktion im deutschen Bundestag stellt aufgrund einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Linksfraktion fest, dass laut Bundesregierung das deutsche Recht keine Wahlrechtsausschlüsse von Menschen mit Behinderungen kennt. Diese Aussage der Bundesregierung sei unerträglich, da sie nichts mit der Realität zu tun habe.
DüSSELDORF (KOBINET) In fast allen Bundesländern sinkt die Arbeitslosenquote seit Jahren – auch in Nordrhein-Westfalen. Fachkräftemangel wird allen Ortes beklagt. Deshalb ist es an der Zeit, auch diejenigen mit ins Boot zu nehmen, die bislang keine guten Aussichten auf dem Arbeitsmarkt hatten, die Langzeitarbeitslosen. Dafür treten der nordrhein-westfälische Arbeitsminister und der Gesamtverband des Paritätischen ein.
Veröffentlicht am 10.09.2015 11:09 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Bild des Reichstages Foto:
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/w7U1kg6KYnfd5caLFEB8qpSPH9yuCoTrhQJRMeX3jI4tD2WxzN0OmAslVivb.jpg“/>Bild des Reichstages Foto:
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/w7U1kg6KYnfd5caLFEB8qpSPH9yuCoTrhQJRMeX3jI4tD2WxzN0OmAslVivb.jpg“/>Bild des Reichstages Foto:
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/w7U1kg6KYnfd5caLFEB8qpSPH9yuCoTrhQJRMeX3jI4tD2WxzN0OmAslVivb.jpg“/>Bild des Reichstages Foto:
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/w7U1kg6KYnfd5caLFEB8qpSPH9yuCoTrhQJRMeX3jI4tD2WxzN0OmAslVivb.jpg“/>Bild des Reichstages Foto:
BERLIN (KOBINET) Heute übergibt der Werkstattrat der wertkreis Gütersloh gGmbH die Unterschriftenlisten seiner öffentlichen Petition „Mehr Anerkennung für Menschen mit Behinderungen durch faire und gleichberechtigte Arbeit“ im Deutschen Bundestag in Berlin. Stefan Schwartze, Sprecher für die SPD im Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages, wird die 9.296 Unterschriften in Empfang nehmen, teilte Jürgen Linnemann den kobinet-nachrichten mit. Der Petitionsausschuss wird die Petition dann prüfen und darüber beraten.
BERLIN (KOBINET) Mit den Stimmen von CDU/CSU und SPD wurde gestern im Petitionsausschuss eine Eingabe abgelehnt, die eine Erhöhung der Ausgleichsabgabe für Unternehmen fordert. Für Corinna Rüffer, Obfrau im Petitionsausschuss und Sprecherin für Behindertenpolitik der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen wird daran deutlich, dass es sich bei den Statements zur Integration behinderter Menschen in den Arbeitsmarkt meist nur um Gerede handelt.
BERLIN (KOBINET) „Viele vom Unrecht in der Behindertenhilfe und Psychiatrie Betroffene warten schon sehr lange darauf, dass eine möglichst gerechte Lösung gefunden wird“, betonte die Beauftragte der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen Verena Bentele. Sie begrüßt, dass nun ein konstruktiver Vorschlag für eine Stiftung „Anerkennung und Hilfe“ vorgelegt wurde.
HÜRTH (KOBINET) Die Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen begrüßt, dass Bund, Länder und Kirchen gestern einen Vorschlag für die Einführung eines Hilfesystems für Heimkinder mit Behinderung, die in der Vergangenheit in Einrichtungen der Behindertenhilfe misshandelt worden sind, vorgestellt haben. „Heute ist ein wichtiger Tag für die Opfer die aus Heimen der Behindertenhilfe, die im Westen zwischen 1949 und 1975 sowie im Osten zwischen 1949 und 1990 großes Leid erdulden mussten“, sagte Uwe Schummer, Vorsitzender der Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen.
AU AM INN (KOBINET) Über haarsträubende Menschenrechtsverletzungen in einer Behinderteneinrichtung in Au am Inn berichtet der Bayerische Rundfunk. Dem Bericht von B5 aktuell zufolge ermittelt die Staatsanwaltschaft Traunstein gegen das Kinderheim „Haus Maria“ in Au am Inn wegen Freiheitsberaubung. Es sollen Genehmigungen für die geschlossene Unterbringung von geistig behinderten Kinder gefehlt haben und diese regelmäßig in ihr Zimmer eingesperrt worden sein.
BERLIN (KOBINET) Marina Frass weiß zwar nicht, wie sie zu der Ehre kommt, aber ihre Aktivitäten sprechen für sie, dass sie am 11. September von Bundespräsident Joachim Gauck zu dessen Bürgerfest im Park des Schloss Bellevue eingeladen ist. Die Inklusionsbotschafterin hat sich nicht nur durch die Einschränkungen nach dem Schlaganfall gekämpft, sondern hat ihr Studium erfolgreich abgeschlossen und engagiert sich auf vielen Ebenen für die Selbstbestimmung und Inklusion.
BERLIN (KOBINET) Kommt endlich auch ein Fonds für ehemalige Heimkinder in Behinderteneinrichtungen und stationären psychiatrischen Einrichtungen, die dort Unrecht und Leid erfahren mussten? Wird endlich die Ungerechtigkeit aufgehoben, dass diejenigen, die in Einrichtungen der Jugendhilfe Gewalt und Unrecht erfahren haben, Hilfen bekommen, aber diejenigen in Psychiatrien und Behinderteneinrichtungen nicht? Dies fragen sich viele angesichts der heutigen Anhörung im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Denn nun liegen endlich konkrete Vorschläge für die längst überfälligen Hilfen vor.
Veröffentlicht am 08.09.2015 12:53 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Oliver Straub und Ulla Schmidt beim Empfang Foto: omp
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/4d0HRgQA1pibvVLDtPUouFjTIfNkea56zGBOxcWYZh8nsq7E9lMJ3wKXyrmS.jpg“/>Oliver Straub und Ulla Schmidt beim Empfang Foto: omp
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/4d0HRgQA1pibvVLDtPUouFjTIfNkea56zGBOxcWYZh8nsq7E9lMJ3wKXyrmS.jpg“/>Oliver Straub und Ulla Schmidt beim Empfang Foto: omp
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/4d0HRgQA1pibvVLDtPUouFjTIfNkea56zGBOxcWYZh8nsq7E9lMJ3wKXyrmS.jpg“/>Oliver Straub und Ulla Schmidt beim Empfang Foto: omp
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/4d0HRgQA1pibvVLDtPUouFjTIfNkea56zGBOxcWYZh8nsq7E9lMJ3wKXyrmS.jpg“/>Oliver Straub und Ulla Schmidt beim Empfang Foto: omp
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/4d0HRgQA1pibvVLDtPUouFjTIfNkea56zGBOxcWYZh8nsq7E9lMJ3wKXyrmS.jpg“/>Oliver Straub und Ulla Schmidt beim Empfang Foto: omp
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/4d0HRgQA1pibvVLDtPUouFjTIfNkea56zGBOxcWYZh8nsq7E9lMJ3wKXyrmS.jpg“/>Oliver Straub und Ulla Schmidt beim Empfang Foto: omp
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/4d0HRgQA1pibvVLDtPUouFjTIfNkea56zGBOxcWYZh8nsq7E9lMJ3wKXyrmS.jpg“/>Oliver Straub und Ulla Schmidt beim Empfang Foto: omp
BERLIN (KOBINET) Mit seiner Tour mit dem Elektrorollstuhl vom Bodensee nach Berlin für ein gutes Bundesteilhabegesetz hat Oliver Straub nach Ansicht von kobinet-Redakteur Ottmar Miles-Paul nicht nur einen Nerv getroffen, sondern auch ein wichtiges Zeichen zur richtigen Zeit in Sachen Bundesteilhabegesetz gesetzt. Dies zeigte sich sowohl während seiner Tour auf dem Weg nach Berlin als auch gestern bei seiner Ankunft in der Bundeshauptstadt. Insgesamt 15 Bundestagsabgeordnete waren gekommen, um ihn zu begrüßen und würdig in Berlin zu empfangen.
Veröffentlicht am 08.09.2015 09:50 von Christian Mayer in der Kategorie Nachricht
Bunte Gruppe Foto: ISL
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/w97y1S54vAfs2cUNMlKtTjdF0B6qELkbmHrOWnu8JhCxgoID3VeXzpGQZPRa.jpg“/>Bunte Gruppe Foto: ISL
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/w97y1S54vAfs2cUNMlKtTjdF0B6qELkbmHrOWnu8JhCxgoID3VeXzpGQZPRa.jpg“/>Bunte Gruppe Foto: ISL
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/w97y1S54vAfs2cUNMlKtTjdF0B6qELkbmHrOWnu8JhCxgoID3VeXzpGQZPRa.jpg“/>Bunte Gruppe Foto: ISL
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/w97y1S54vAfs2cUNMlKtTjdF0B6qELkbmHrOWnu8JhCxgoID3VeXzpGQZPRa.jpg“/>Bunte Gruppe Foto: ISL
DRESDEN (KOBINET) Dass Inklusion nicht nur für behinderte Menschen ein wichtiges Ziel für die Gewährleistung der Menschenrechte ist, sondern für alle Menschen gelten muss, machten InklusionsbotschafterInnen aus Sachsen, Thüringen, Bayern und Nordrhein-Westfalen bei ihrem Treffen am Wochenende angesichts der derzeitigen Herausforderungen für die zu uns komnmenden Flüchtlinge deutlich.
Veröffentlicht am 08.09.2015 09:21 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Behindertenbeauftragte Verena Bentele begrüßt Oliver Straub im Kleisthaus am 07.09.2015 in Berlin. Foto: Henning Schacht www.berlinpressphoto.de
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/pxM8OWflcYsQ9Ivy7VuhNGL26tE1CrkXBdj4onFaKDRmZqUzAi5PSwTJ0bge.jpg“/>Behindertenbeauftragte Verena Bentele begrüßt Oliver Straub im Kleisthaus am 07.09.2015 in Berlin. Foto: Henning Schacht www.berlinpressphoto.de
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/pxM8OWflcYsQ9Ivy7VuhNGL26tE1CrkXBdj4onFaKDRmZqUzAi5PSwTJ0bge.jpg“/>Behindertenbeauftragte Verena Bentele begrüßt Oliver Straub im Kleisthaus am 07.09.2015 in Berlin. Foto: Henning Schacht www.berlinpressphoto.de
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/pxM8OWflcYsQ9Ivy7VuhNGL26tE1CrkXBdj4onFaKDRmZqUzAi5PSwTJ0bge.jpg“/>Behindertenbeauftragte Verena Bentele begrüßt Oliver Straub im Kleisthaus am 07.09.2015 in Berlin. Foto: Henning Schacht www.berlinpressphoto.de
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/pxM8OWflcYsQ9Ivy7VuhNGL26tE1CrkXBdj4onFaKDRmZqUzAi5PSwTJ0bge.jpg“/>Behindertenbeauftragte Verena Bentele begrüßt Oliver Straub im Kleisthaus am 07.09.2015 in Berlin. Foto: Henning Schacht www.berlinpressphoto.de
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/pxM8OWflcYsQ9Ivy7VuhNGL26tE1CrkXBdj4onFaKDRmZqUzAi5PSwTJ0bge.jpg“/>Behindertenbeauftragte Verena Bentele begrüßt Oliver Straub im Kleisthaus am 07.09.2015 in Berlin. Foto: Henning Schacht www.berlinpressphoto.de
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/pxM8OWflcYsQ9Ivy7VuhNGL26tE1CrkXBdj4onFaKDRmZqUzAi5PSwTJ0bge.jpg“/>Behindertenbeauftragte Verena Bentele begrüßt Oliver Straub im Kleisthaus am 07.09.2015 in Berlin. Foto: Henning Schacht www.berlinpressphoto.de
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/pxM8OWflcYsQ9Ivy7VuhNGL26tE1CrkXBdj4onFaKDRmZqUzAi5PSwTJ0bge.jpg“/>Behindertenbeauftragte Verena Bentele begrüßt Oliver Straub im Kleisthaus am 07.09.2015 in Berlin. Foto: Henning Schacht www.berlinpressphoto.de
BERLIN (KOBINET) Das Engagement von Oliver Straub zeigt nach Ansicht der Bundesbehindertenbeauftragten Verena Bentele, dass ein gelungenes Bundesteilhabegesetz für sehr viele Menschen wichtig und dringend notwendig ist. Dies betonte Verena Bentele beim Empfang von Oliver Straub, der vom 20. August bis 7. September eine Tour für ein gutes Bundesteilhabegesetz mit seinem Elektrorollstuhl vom Bodensee nach Berlin durchgeführt hat, im Kleisthaus.
STUTTGART (KOBINET) Carola Thimm, lag fünf Jahre im Wachkoma und wurde in dieser Zeit Mutter einer Tochter. Am Mittwoch, 9. September, ist sie von 10.00 – 12.00 Uhr zu Gast bei der renommierten Radiosendung Leute bei SWR1 Baden-Württemberg.