WIEN (KOBINET) Die neunte öffentliche Sitzung des Monitoringauschusses zur Überwachung der Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in Österreich fand am 7. November 2013 in Wien statt. Ein Kommentar.
Veröffentlicht am 08.11.2013 19:42 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Hände weg vom Blindengeld Foto: BSVSA
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/SkwVRGlI9mE2uynbJQPzgr13T6FHsZ7DfKAqia5BWcYX4p0xNLtUv8hjOoed.jpg“/>Hände weg vom Blindengeld Foto: BSVSA
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/SkwVRGlI9mE2uynbJQPzgr13T6FHsZ7DfKAqia5BWcYX4p0xNLtUv8hjOoed.jpg“/>Hände weg vom Blindengeld Foto: BSVSA
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/SkwVRGlI9mE2uynbJQPzgr13T6FHsZ7DfKAqia5BWcYX4p0xNLtUv8hjOoed.jpg“/>Hände weg vom Blindengeld Foto: BSVSA
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/SkwVRGlI9mE2uynbJQPzgr13T6FHsZ7DfKAqia5BWcYX4p0xNLtUv8hjOoed.jpg“/>Hände weg vom Blindengeld Foto: BSVSA
MAGDEBURG (KOBINET) Nach dem positiven Ergebnis der Steuerschätzung für Sachsen-Anhalt fordert der Blinden- und Sehbehinderten-Verband Sachsen-Anhalt e.V. (BSVSA) die Landesregierung erneut auf, gegebene Versprechen einzulösen und von einer Kürzung des Landesblinden- und Gehörlosengeldes abzusehen. Laut einer aktuellen Meldung des Finanzministeriums Sachsen-Anhalt geht die Schätzung vom November 2013 von einem Plus von 36 Millionen Euro im Vergleich zur bisherigen Prognose des Ministeriums für 2014 aus. Mehrere Vertreter aus dem Finanzausschuss des Landtages äußerten sich heute bereits kritisch zu den geplanten Kürzungen beim Blindengeld.
UNBEKANNT (KOBINET) Redakteure des WIR-Magazins der Fürst Donnersmarck-Stiftung wollen in der nächsten Ausgabe das Thema „Abenteuer Essen“ behandeln. Deshalb haben sie jetzt Mieter des Wohnen mit Intensivbetreuung zum „inklusiven Kochen“ mit Volker Westermann in den Räumen der Alten Mälzerei eingeladen.
KöLN (KOBINET) Den Medienpreis BOBBY der Lebenshilfe erhielten heute in Köln die Schauspielerin ChrisTine Urspruch und das Team des Tatorts Münster. Ausgezeichnet wurde der humorvolle Umgang des Krimi-Formats mit einem vermeintlichen Defizit. Die pointierten und politisch unkorrekten Wortwechsel zwischen der von ChrisTine Urspruch gespielten kleinwüchsigen Gerichtsmedizinerin Silke Haller und ihrem Chef, Professor Karl-Friedrich Boerne (Jan Josef Liefers), tragen wesentlich zum Erfolg der Krimi-Reihe bei. Mit Schlagfertigkeit und Charme bietet ChrisTine Urspruch als „Alberich“, wie ihr Chef sie nach dem Nibelungen-Zwerg nennt, dem immer leicht arroganten Experten Paroli.
Veröffentlicht am 07.11.2013 16:43 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Grupo Dançando com a Diferença eröffnet No Limits 2013 Foto: Júlio Silva Castro
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/SyzLE2Nnk15pi7ltTUr4mhes3PBRGOaCXj8AwdI6Dv0xfcbHVZMWYJoKgFq9.jpg“/>Grupo Dançando com a Diferença eröffnet No Limits 2013 Foto: Júlio Silva Castro
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/SyzLE2Nnk15pi7ltTUr4mhes3PBRGOaCXj8AwdI6Dv0xfcbHVZMWYJoKgFq9.jpg“/>Grupo Dançando com a Diferença eröffnet No Limits 2013 Foto: Júlio Silva Castro
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/SyzLE2Nnk15pi7ltTUr4mhes3PBRGOaCXj8AwdI6Dv0xfcbHVZMWYJoKgFq9.jpg“/>Grupo Dançando com a Diferença eröffnet No Limits 2013 Foto: Júlio Silva Castro
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/SyzLE2Nnk15pi7ltTUr4mhes3PBRGOaCXj8AwdI6Dv0xfcbHVZMWYJoKgFq9.jpg“/>Grupo Dançando com a Diferença eröffnet No Limits 2013 Foto: Júlio Silva Castro
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/SyzLE2Nnk15pi7ltTUr4mhes3PBRGOaCXj8AwdI6Dv0xfcbHVZMWYJoKgFq9.jpg“/>Grupo Dançando com a Diferença eröffnet No Limits 2013 Foto: Júlio Silva Castro
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/SyzLE2Nnk15pi7ltTUr4mhes3PBRGOaCXj8AwdI6Dv0xfcbHVZMWYJoKgFq9.jpg“/>Grupo Dançando com a Diferença eröffnet No Limits 2013 Foto: Júlio Silva Castro
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/SyzLE2Nnk15pi7ltTUr4mhes3PBRGOaCXj8AwdI6Dv0xfcbHVZMWYJoKgFq9.jpg“/>Grupo Dançando com a Diferença eröffnet No Limits 2013 Foto: Júlio Silva Castro
BERLIN (KOBINET) „No Limits“, das internationale Theaterfestival ohne Grenzen in Berlin, bringt ab heute bis zum 17. November Akteure mit und ohne Behinderungen auf die Bühne. Mehr als 200 Schauspieler, Musiker und Tänzer sind acht Jahre nach dem ersten integrativen Festival dieser Art dabei. Zur Eröffnung heute Abend ist die portugiesische Gruppe „Dançando com a Diferença“ (Tanzen mit dem Unterschied) eingeladen.
MAINZ (KOBINET) Ein neues von der Aktion Mensch gefördertes Projekt mit dem Titel „Spuren machen – Für mehr Inklusion“ soll das inklusive Leben von Menschen mit und ohne Behinderung im Landkreis Mainz-Bingen stärken. Heute findet die Auftaktveranstaltung mit den verschiedenen Akteuren in Mainz statt.
Veröffentlicht am 07.11.2013 09:24 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Logo von Mensch zuerst mit Spinnennetz und einer 1 Foto: Mensch zuerst
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/XL9V6ubM17JfBynNDSwAWdklgtKvirR3m5HxzUcPOY82QThsGqF4jeoEpaZI.jpg“/>Logo von Mensch zuerst mit Spinnennetz und einer 1 Foto: Mensch zuerst
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/XL9V6ubM17JfBynNDSwAWdklgtKvirR3m5HxzUcPOY82QThsGqF4jeoEpaZI.jpg“/>Logo von Mensch zuerst mit Spinnennetz und einer 1 Foto: Mensch zuerst
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/XL9V6ubM17JfBynNDSwAWdklgtKvirR3m5HxzUcPOY82QThsGqF4jeoEpaZI.jpg“/>Logo von Mensch zuerst mit Spinnennetz und einer 1 Foto: Mensch zuerst
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/XL9V6ubM17JfBynNDSwAWdklgtKvirR3m5HxzUcPOY82QThsGqF4jeoEpaZI.jpg“/>Logo von Mensch zuerst mit Spinnennetz und einer 1 Foto: Mensch zuerst
1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/XL9V6ubM17JfBynNDSwAWdklgtKvirR3m5HxzUcPOY82QThsGqF4jeoEpaZI.jpg“/>Logo von Mensch zuerst mit Spinnennetz und einer 1 Foto: Mensch zuerst
KASSEL (KOBINET) Die Wurzeln der Kasseler Mensch zuerst Gruppe reichen zurück bis in die 90er Jahre und in die Anfänge der Selbstvertretungsbewegung von Menschen mit Lernschwierigkeiten, People First, in Deutschland. Am 8. November führt die Gruppe von 10.00 – 17.00 Uhr nun eine Zukunftsplanung für die weitere Arbeit im Besprechungsraum im Erdgeschoss des Zentrums für selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen in der Samuel-Beckett-Anlage 6 in Kassel mit Stefan Göthling durch.
MAINZ (KOBINET) Nicole Bech de Careda, Vorstandsmitglied im Elternkreis Down-Syndrom Mainz organisiert am 15. und 16. November einen Infostand (R066-A) zum Thema „Stillen eines Kindes mit Down-Syndrom“ auf dem Hebammenkongress in der Rheingoldhalle in Mainz. Der Elternkreis ist davon überzeugt, dass Stillen Kindern mit Down Syndrom in vielerlei Hinsicht hilft.
Veröffentlicht am 06.11.2013 20:03 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Deutsch-russisches Team der Paralympics Zeitung Sotschi Foto: Thilo Rückeis/Tagesspiegel
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/rTdQ8OgcZbh1GvktoR9ufpJDlIaiC0N3e6nyMBXLz7q2YUwHxEjFPVW5S4sK.jpg“/>Deutsch-russisches Team der Paralympics Zeitung Sotschi Foto: Thilo Rückeis/Tagesspiegel
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/rTdQ8OgcZbh1GvktoR9ufpJDlIaiC0N3e6nyMBXLz7q2YUwHxEjFPVW5S4sK.jpg“/>Deutsch-russisches Team der Paralympics Zeitung Sotschi Foto: Thilo Rückeis/Tagesspiegel
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/rTdQ8OgcZbh1GvktoR9ufpJDlIaiC0N3e6nyMBXLz7q2YUwHxEjFPVW5S4sK.jpg“/>Deutsch-russisches Team der Paralympics Zeitung Sotschi Foto: Thilo Rückeis/Tagesspiegel
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/rTdQ8OgcZbh1GvktoR9ufpJDlIaiC0N3e6nyMBXLz7q2YUwHxEjFPVW5S4sK.jpg“/>Deutsch-russisches Team der Paralympics Zeitung Sotschi Foto: Thilo Rückeis/Tagesspiegel
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/rTdQ8OgcZbh1GvktoR9ufpJDlIaiC0N3e6nyMBXLz7q2YUwHxEjFPVW5S4sK.jpg“/>Deutsch-russisches Team der Paralympics Zeitung Sotschi Foto: Thilo Rückeis/Tagesspiegel
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/rTdQ8OgcZbh1GvktoR9ufpJDlIaiC0N3e6nyMBXLz7q2YUwHxEjFPVW5S4sK.jpg“/>Deutsch-russisches Team der Paralympics Zeitung Sotschi Foto: Thilo Rückeis/Tagesspiegel
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/rTdQ8OgcZbh1GvktoR9ufpJDlIaiC0N3e6nyMBXLz7q2YUwHxEjFPVW5S4sK.jpg“/>Deutsch-russisches Team der Paralympics Zeitung Sotschi Foto: Thilo Rückeis/Tagesspiegel
BERLIN (KOBINET) Sechs motivierte deutsche Nachwuchsjournalisten werden für die Paralympics Zeitung aus Sotschi berichten. Am Wochenende fand der erste Vorbereitungsworkshop für die junge Redaktion statt, wurde heute in Berlin mitgeteilt. „Es ist wieder einmal eine Freude zu sehen, wie begeistert und engagiert sich die jungen Talente in die Arbeit stürzen“, so Lorenz Maroldt, Chefredakteur des Tagesspiegels und Mitherausgeber der Paralympics Zeitung.
BERLIN (KOBINET) Der Sozialverband Deutschland (SoVD) hat vor einem Pflegenotstand in Deutschland gewarnt. „Es besteht ein enormer Handlungsbedarf für eine umfassende Pflegereform. Angesichts der steigenden Zahlen pflegebedürftiger Menschen muss das Thema nach der Regierungsbildung rasch in Angriff genommen werden“, sagte SoVD-Präsident Adolf Bauer heute in Berlin. Es fehlten gut ausgebildete Fachkräfte, die eine bedarfsgerechte Pflege gewährleisten. „Zudem steigen die Armutsrisiken für die Menschen, die von Pflege betroffen sind“, so Bauer.
KASSEL (KOBINET) Weit über 50 Sparschweine wurden letzte Woche von behinderten Menschen, die von der Anrechnung ihres Einkommens und Vermögens betroffen sind und nicht mehr als 2.600 Euro ansparen dürfen, auf den Weg zu den SozialministerInnen der Länder und des Bundes geschickt. Ihre ehemaligen BesitzerInnen warten nun auf eine Reaktion der Beschenkten. Vom rheinland-pfälzischen Sozialminister Alexander Schweitzer gab es nun ein erstes Zeichen, dass die Sparschweine und die Botschaft angekommen ist.
WIESBADEN (KOBINET) Mit rund 5,87 Millionen Euro unterstützt das Land Hessen die Modernisierung und den barrierefreien Ausbau des Bahnhofs Frankfurt-Höchst. Das Land trägt damit die Hälfte der Gesamtkosten von 11,6 Millionen Euro, die sich das Land Hessen, der Bund, die Stadt Frankfurt am Main, der Rhein-Main-Verkehrsverbund und die DB Station & Service AG teilen.
KöLN (KOBINET) Den Medienpreis BOBBY der Bundesvereinigung Lebenshilfe erhalten in diesem Jahr ChrisTine Urspruch und das Team des „Tatort Münster“. Die Auszeichnung würdigt den humorvollen Umgang des Krimi-Formats mit dem Thema „Anderssein“.
BERLIN (KOBINET) Angesichts der Pläne von Bundesverkehrsminister Ramsauer anstelle eines Mietpreis-Stops ein bundesweites Wohnungsbauprogramm aufzulegen, um so den Mangel an erschwinglichen Wohnungen vor allem in städtischen Ballungsgebieten nachhaltig zu lindern, tritt der Vorsitzende des Allgemeinen Behindertenverbandes in Deutschland „Für Selbstbestimmung und Würde“ (ABiD), Dr. Ilja Seifert dafür ein, dass Barrierefreiheit zum Prinzip gemacht wird.
BAD AROLSEN-WETTERBURG (KOBINET) Angesichts der vielen Baustellen der Bahn wird immer wieder ein Schienenersatzverkehr (SEV) eingesetzt. Dabei wird noch viel zu wenig an die Belange behinderter Reisegäste gedacht, wie der Erfahrungsbericht von Susan Jankowski zeigt, die vor kurzem von Bad Arolsen-Wetterburg nach Kassel mit ihrem Mann, der einen Elektrorollstuhl nutzt, reisen wollte.
Veröffentlicht am 05.11.2013 09:02 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Verena Bentele mit Siegerfahne auf ihrer neuen Webseite Foto:
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/QEUyNLDoxkm5qiO0KlPR8hztGSZgWwMe6J974nsH2dXabfVrFYTCBAcjup3v.jpg“/>Verena Bentele mit Siegerfahne auf ihrer neuen Webseite Foto:
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/QEUyNLDoxkm5qiO0KlPR8hztGSZgWwMe6J974nsH2dXabfVrFYTCBAcjup3v.jpg“/>Verena Bentele mit Siegerfahne auf ihrer neuen Webseite Foto:
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/QEUyNLDoxkm5qiO0KlPR8hztGSZgWwMe6J974nsH2dXabfVrFYTCBAcjup3v.jpg“/>Verena Bentele mit Siegerfahne auf ihrer neuen Webseite Foto:
1536w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/QEUyNLDoxkm5qiO0KlPR8hztGSZgWwMe6J974nsH2dXabfVrFYTCBAcjup3v.jpg“/>Verena Bentele mit Siegerfahne auf ihrer neuen Webseite Foto:
GARCHING (KOBINET) Das Wetter wird trüber und für höhere Lagen sind bereits Schneeflocken gemeldet. Damit steht auch die Saison der Wintersportler vor der Tür. Am 13. November, knapp vier Monate vor dem Beginn der Paralympischen Spiele in Sotschi, vergleichen sich Verena Bentele und Kati Wilhelm auf dem Olympia-Schießstand in Garching bei München mit einem Spezialgewehr für Sehbehinderte.
BERLIN (KOBINET) In Berlin wird weiter und zum Teil bis spät in die Nacht über das Wohl und Wehe in den verschiedenen Politikfeldern für die nächsten vier Jahre verhandelt. In Sachen Behindertenpolitik gab es gestern eine Veränderung, die das zukünftige Bundesteilhabegesetz betreffen kann. Der Behindertenbeauftragte der Bundesregierung Hubert Hüppe wechselte von der Koalitionsarbeitsgruppe zur Gesundheitspolitik in die Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales, bei der es um das geplante Gesetz gehen wird.
BAD DüRKHEIM (KOBINET) Peter Stabenow, der über Jahre hinweg die Gründung und Aktivitäten von Mensch zuerst, das Netzwerk von Menschen mit Lernschwierigkeiten, mitgeprägt hat, hat sich einen Kindheitstraum erfüllt. Unter dem Titel Fantasie und Wirklichkeit hat er ein Buch veröffentlicht, an dem er seit vielen Jahren gearbeitet hat. 100 Exemplare des Eigendrucks sind schon verkauft, eine weitere Druckauflage ist geplant.
Veröffentlicht am 05.11.2013 07:06 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Die Vergessenen – Ausschnitt aus einem Spiegel-Bericht Foto: change.org
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/J5rwTWhVUYXp2n17cIGSsfxZADdlRq8bPz60jeMHKFgak9umoEy4tONQCiBL.jpg“/>Die Vergessenen – Ausschnitt aus einem Spiegel-Bericht Foto: change.org
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/J5rwTWhVUYXp2n17cIGSsfxZADdlRq8bPz60jeMHKFgak9umoEy4tONQCiBL.jpg“/>Die Vergessenen – Ausschnitt aus einem Spiegel-Bericht Foto: change.org
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/J5rwTWhVUYXp2n17cIGSsfxZADdlRq8bPz60jeMHKFgak9umoEy4tONQCiBL.jpg“/>Die Vergessenen – Ausschnitt aus einem Spiegel-Bericht Foto: change.org
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/J5rwTWhVUYXp2n17cIGSsfxZADdlRq8bPz60jeMHKFgak9umoEy4tONQCiBL.jpg“/>Die Vergessenen – Ausschnitt aus einem Spiegel-Bericht Foto: change.org
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/J5rwTWhVUYXp2n17cIGSsfxZADdlRq8bPz60jeMHKFgak9umoEy4tONQCiBL.jpg“/>Die Vergessenen – Ausschnitt aus einem Spiegel-Bericht Foto: change.org
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/J5rwTWhVUYXp2n17cIGSsfxZADdlRq8bPz60jeMHKFgak9umoEy4tONQCiBL.jpg“/>Die Vergessenen – Ausschnitt aus einem Spiegel-Bericht Foto: change.org
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/J5rwTWhVUYXp2n17cIGSsfxZADdlRq8bPz60jeMHKFgak9umoEy4tONQCiBL.jpg“/>Die Vergessenen – Ausschnitt aus einem Spiegel-Bericht Foto: change.org
HAMBURG (KOBINET) Mitglieder und Sympathisanten des Netzwerks „Robin Blood“ haben jetzt eine E-Mail-Aktion gestartet, damit die politisch Verantwortlichen ihrer Fürsorgepflicht für die lebensbedrohlich erkrankten Bluter nachkommen und sie gemeinsam mit Vertretern der Pharmakonzerne gerecht entschädigen. Netzwerk-Vorsitzender Andreas Bemeleit rief dazu auf, seine Petition auf change.org mit der Aktion zusätzlich zu unterstützen.
Veröffentlicht am 04.11.2013 11:13 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Infozeichen Foto: domain public
BONN (KOBINET) Viele Menschen mit Behinderung sind für ihre Mobilität auf ein Auto angewiesen. Das Internetportal Autoanpassung.de bietet ihnen praktische Informationen. Darauf weist der Familienratgeber der Aktion Mensch hin.
Veröffentlicht am 04.11.2013 09:40 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Button: Person mit Blindenstock Foto:
WEIMAR (KOBINET) Der Landesvorstand des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Thüringen (BSVT) hat seine Forderung nach einer Entfristung des Thüringer Blindengeldgesetzes bekräftigt.
Veröffentlicht am 04.11.2013 09:28 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Logo: Daheim statt Heim Foto: BI Daheim statt Heim
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Gc89g2teFOR6lTKHZnAsmuj3rJv5yfaLYPX4dzqkE7ICoUxwiSMNbDhV1QB0.jpg“/>Logo: Daheim statt Heim Foto: BI Daheim statt Heim
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Gc89g2teFOR6lTKHZnAsmuj3rJv5yfaLYPX4dzqkE7ICoUxwiSMNbDhV1QB0.jpg“/>Logo: Daheim statt Heim Foto: BI Daheim statt Heim
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Gc89g2teFOR6lTKHZnAsmuj3rJv5yfaLYPX4dzqkE7ICoUxwiSMNbDhV1QB0.jpg“/>Logo: Daheim statt Heim Foto: BI Daheim statt Heim
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Gc89g2teFOR6lTKHZnAsmuj3rJv5yfaLYPX4dzqkE7ICoUxwiSMNbDhV1QB0.jpg“/>Logo: Daheim statt Heim Foto: BI Daheim statt Heim
1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Gc89g2teFOR6lTKHZnAsmuj3rJv5yfaLYPX4dzqkE7ICoUxwiSMNbDhV1QB0.jpg“/>Logo: Daheim statt Heim Foto: BI Daheim statt Heim
BERLIN (KOBINET) Die Vorsitzende der Fördervereins der Bundesinitiative Daheim statt Heim, Silvia Schmidt, hat sich an die Bundesministerin für Arbeit und Soziales gewandt und sie darum gebeten, sich im Rahmen der Schaffung des geplanten Bundesteilhabegesetzes konsequent dafür einzusetzen, dass die Unterstützung behinderter Menschen aus der Sozialhilfe herausgelöst und einkommens- und vermögensunabhängig sowie bedarfsgerecht geregelt wird.
Veröffentlicht am 04.11.2013 07:06 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Walburga Fröhlich und Klaus Candussi Foto: atempo/Marija-M. Kanizaj
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/n4HVYQGPmULACFxR6DBhI0w1oZyvgrtNX82T9pbWO7JdqluijEz3faskSM5c.jpg“/>Walburga Fröhlich und Klaus Candussi Foto: atempo/Marija-M. Kanizaj
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/n4HVYQGPmULACFxR6DBhI0w1oZyvgrtNX82T9pbWO7JdqluijEz3faskSM5c.jpg“/>Walburga Fröhlich und Klaus Candussi Foto: atempo/Marija-M. Kanizaj
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/n4HVYQGPmULACFxR6DBhI0w1oZyvgrtNX82T9pbWO7JdqluijEz3faskSM5c.jpg“/>Walburga Fröhlich und Klaus Candussi Foto: atempo/Marija-M. Kanizaj
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/n4HVYQGPmULACFxR6DBhI0w1oZyvgrtNX82T9pbWO7JdqluijEz3faskSM5c.jpg“/>Walburga Fröhlich und Klaus Candussi Foto: atempo/Marija-M. Kanizaj
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/n4HVYQGPmULACFxR6DBhI0w1oZyvgrtNX82T9pbWO7JdqluijEz3faskSM5c.jpg“/>Walburga Fröhlich und Klaus Candussi Foto: atempo/Marija-M. Kanizaj
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/n4HVYQGPmULACFxR6DBhI0w1oZyvgrtNX82T9pbWO7JdqluijEz3faskSM5c.jpg“/>Walburga Fröhlich und Klaus Candussi Foto: atempo/Marija-M. Kanizaj
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/n4HVYQGPmULACFxR6DBhI0w1oZyvgrtNX82T9pbWO7JdqluijEz3faskSM5c.jpg“/>Walburga Fröhlich und Klaus Candussi Foto: atempo/Marija-M. Kanizaj
GRAZ (KOBINET) Walburga Fröhlich und Klaus Candussi haben 2001 in Graz atempo gegründet. Das soziale Unternehmen gilt inzwischen als Pionier für Social Franchise im deutschsprachigen Raum. Jetzt soll das erfolgreiche Modell in Deutschland ausgebaut werden. „Mit Social Franchise übertragen wir die Vorteile des kommerziellen Franchising auf den Non-Profit-Bereich“, so Klaus Candussi und Walburga Fröhlich in einer Pressemitteilung.
Veröffentlicht am 03.11.2013 12:32 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Ursula Lehmann im ADAC Postbus neben dem Fahrersitz Foto: Olaf Zinne
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/YAHjEV3vRUb4XmDSWO5zT1awyFJ27lQ09Kpeqx6BgNtMcLPnihuk8oZsCGdr.jpg“/>Ursula Lehmann im ADAC Postbus neben dem Fahrersitz Foto: Olaf Zinne
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/YAHjEV3vRUb4XmDSWO5zT1awyFJ27lQ09Kpeqx6BgNtMcLPnihuk8oZsCGdr.jpg“/>Ursula Lehmann im ADAC Postbus neben dem Fahrersitz Foto: Olaf Zinne
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/YAHjEV3vRUb4XmDSWO5zT1awyFJ27lQ09Kpeqx6BgNtMcLPnihuk8oZsCGdr.jpg“/>Ursula Lehmann im ADAC Postbus neben dem Fahrersitz Foto: Olaf Zinne
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/YAHjEV3vRUb4XmDSWO5zT1awyFJ27lQ09Kpeqx6BgNtMcLPnihuk8oZsCGdr.jpg“/>Ursula Lehmann im ADAC Postbus neben dem Fahrersitz Foto: Olaf Zinne
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/YAHjEV3vRUb4XmDSWO5zT1awyFJ27lQ09Kpeqx6BgNtMcLPnihuk8oZsCGdr.jpg“/>Ursula Lehmann im ADAC Postbus neben dem Fahrersitz Foto: Olaf Zinne
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/YAHjEV3vRUb4XmDSWO5zT1awyFJ27lQ09Kpeqx6BgNtMcLPnihuk8oZsCGdr.jpg“/>Ursula Lehmann im ADAC Postbus neben dem Fahrersitz Foto: Olaf Zinne
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/YAHjEV3vRUb4XmDSWO5zT1awyFJ27lQ09Kpeqx6BgNtMcLPnihuk8oZsCGdr.jpg“/>Ursula Lehmann im ADAC Postbus neben dem Fahrersitz Foto: Olaf Zinne
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/YAHjEV3vRUb4XmDSWO5zT1awyFJ27lQ09Kpeqx6BgNtMcLPnihuk8oZsCGdr.jpg“/>Ursula Lehmann im ADAC Postbus neben dem Fahrersitz Foto: Olaf Zinne
BERLIN (KOBINET) Seit dem 1. November tourt der ADAC Postbus durch ganz Deutschland. Vier Linien verbinden Berlin mit 21 deutschen Großstädten, darunter mit Berlin – Hamburg die nachweislich beliebteste innerdeutsche Fernstrecke. Bei der Jungfernfahrt nach Hamburg war Ursula Lehmann vom Berliner Spontanzusammenschluss „Mobilität für Behinderte“ dabei. Im kobinet-Interview äußert sich die Rollstuhlaktivistin heute begeistert über die neue komfortable Reisemöglichkeit.
Veröffentlicht am 02.11.2013 21:19 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Andreas Bemeleit an seinem Computer Foto: Robin Blood
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Gc9i8HgxJlbZNptSWa6DmPX0ByUVuR5KhFfYoQCe7d1rzjMnLE24ATOsq3kv.jpg“/>Andreas Bemeleit an seinem Computer Foto: Robin Blood
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Gc9i8HgxJlbZNptSWa6DmPX0ByUVuR5KhFfYoQCe7d1rzjMnLE24ATOsq3kv.jpg“/>Andreas Bemeleit an seinem Computer Foto: Robin Blood
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Gc9i8HgxJlbZNptSWa6DmPX0ByUVuR5KhFfYoQCe7d1rzjMnLE24ATOsq3kv.jpg“/>Andreas Bemeleit an seinem Computer Foto: Robin Blood
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Gc9i8HgxJlbZNptSWa6DmPX0ByUVuR5KhFfYoQCe7d1rzjMnLE24ATOsq3kv.jpg“/>Andreas Bemeleit an seinem Computer Foto: Robin Blood
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Gc9i8HgxJlbZNptSWa6DmPX0ByUVuR5KhFfYoQCe7d1rzjMnLE24ATOsq3kv.jpg“/>Andreas Bemeleit an seinem Computer Foto: Robin Blood
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Gc9i8HgxJlbZNptSWa6DmPX0ByUVuR5KhFfYoQCe7d1rzjMnLE24ATOsq3kv.jpg“/>Andreas Bemeleit an seinem Computer Foto: Robin Blood
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Gc9i8HgxJlbZNptSWa6DmPX0ByUVuR5KhFfYoQCe7d1rzjMnLE24ATOsq3kv.jpg“/>Andreas Bemeleit an seinem Computer Foto: Robin Blood
HAMBURG (KOBINET) Robin Blood ist für konstruktive Gespräche mit den politisch Verantwortlichen bereit, damit die Opfer des im ZDF-Film „Blutgeld“ öffentlichkeitswirksam dargestellten Medizinskandals in Deutschland endlich angemessen entschädigt werden. Das macht heute Andreas Bemeleit in einem kobinet-Interview deutlich. Der 51-Jährige aus Wentorf bei Hamburg hat zusammen mit seiner Frau das Netzwerk Robin Blood gegründet, weil sonst die betroffenen Bluter vergessen worden wären, die mit verseuchten Blutgerinnungspräparaten infiziert wurden.
Veröffentlicht am 02.11.2013 05:26 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Infozeichen Foto: domain public
BONN (KOBINET) Die Arbeiterwohlfahrt hat kostenlose Informationsblätter zur Pflege veröffentlicht. Pflege ist ein komplexes Thema. Vor allem Menschen, die sich zum ersten Mal mit diesem Thema befassen, fällt es oft schwer, die zahlreichen Informationen aus Beratungsgesprächen aufzunehmen. Wichtige Fragen kommen oft erst nach der Beratung auf.
Veröffentlicht am 01.11.2013 10:50 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Rotes Rathaus in Berlin Foto: sch
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/kbru6WFhoCVgjLAJdO9G2liyqsn3zZBYQRcpXE5vTaSt0IePDH4fUNK1wm8M.jpg“/>Rotes Rathaus in Berlin Foto: sch
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/kbru6WFhoCVgjLAJdO9G2liyqsn3zZBYQRcpXE5vTaSt0IePDH4fUNK1wm8M.jpg“/>Rotes Rathaus in Berlin Foto: sch
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/kbru6WFhoCVgjLAJdO9G2liyqsn3zZBYQRcpXE5vTaSt0IePDH4fUNK1wm8M.jpg“/>Rotes Rathaus in Berlin Foto: sch
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/kbru6WFhoCVgjLAJdO9G2liyqsn3zZBYQRcpXE5vTaSt0IePDH4fUNK1wm8M.jpg“/>Rotes Rathaus in Berlin Foto: sch
BERLIN (KOBINET) Ärger um den Sonderfahrdienst stellt die Berliner Behindertenzeitung in ihrer November-Ausgabe fest. Fahrten würden abgesagt, obwohl Geld vorhanden sei. Auf Grundlage des Landesgleichberechtigtengesetzes hat sich Berlin verpflichtet, für Menschen mit Behinderung einen Sonderfahrdienst zu unterhalten. „Doch unter Federführung des Regierenden Bürgermeisters Klaus Wowereit (SPD) und dem parteilosen Finanzsenator Nußbaum werde es für Behinderte immer schwieriger, diesen auch wirklich zu nutzen“, meint Dominik Peter im Leitartikel der Monatszeitung des Berliner Behindertenverbandes.
Veröffentlicht am 01.11.2013 10:06 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Dr. Babette Tondorf Foto: Kanzlei Menschen und Rechte
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/3zvNXV7mQad64WhwFGZonMKe1riE0JcOu9bjtqRf25TxLyBASYPksUCDpH8I.jpg“/>Dr. Babette Tondorf Foto: Kanzlei Menschen und Rechte
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/3zvNXV7mQad64WhwFGZonMKe1riE0JcOu9bjtqRf25TxLyBASYPksUCDpH8I.jpg“/>Dr. Babette Tondorf Foto: Kanzlei Menschen und Rechte
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/3zvNXV7mQad64WhwFGZonMKe1riE0JcOu9bjtqRf25TxLyBASYPksUCDpH8I.jpg“/>Dr. Babette Tondorf Foto: Kanzlei Menschen und Rechte
HAMBURG (KOBINET) Menschen mit Behinderung, die nicht schwerbehindert sind, können von vielen wichtigen arbeits-, sozial- und beamtenrechtlichen Regelungen nur profitieren, wenn sie Schwerbehinderten gleichgestellt werden. Das hat das Landessozialgericht Hamburg jetzt erleichtert. In einem von der Kanzlei Menschen und Rechte geführten Verfahren hat das Gericht den Anspruch behinderter Menschen auf Gleichstellung mit schwerbehinderten Menschen nach § 2 Abs. 3 SGB IX erheblich erweitert. Dieser Entscheidung zufolge kann der Anspruch auf Gleichstellung entgegen der bisher herrschenden Auffassung auch dann bestehen, wenn eine konkrete Gefährdung des Arbeitsplatzes nicht vorliegt. Damit werden die Chancen von Menschen mit Behinderung verbessert, die die Gleichstellung benötigen, damit sie ihr berufliches Fortkommen sichern oder sich neue berufliche Möglichkeiten erschließen können. Rechtsanwältin Dr. Babette Tondorf begrüßte das Urteil, mit dem eine antiquierte Rechtsauffassung revidiert werde.
Veröffentlicht am 01.11.2013 08:06 von Christian Mayer in der Kategorie Nachricht
Logo des fab Foto: fab
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/NT5aZwyLWt2UB6HEkOAcnQCmqf1o3VDvbjiur9MgJhpRF8GY40PXdzS7xels.jpg“/>Logo des fab Foto: fab
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/NT5aZwyLWt2UB6HEkOAcnQCmqf1o3VDvbjiur9MgJhpRF8GY40PXdzS7xels.jpg“/>Logo des fab Foto: fab
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/NT5aZwyLWt2UB6HEkOAcnQCmqf1o3VDvbjiur9MgJhpRF8GY40PXdzS7xels.jpg“/>Logo des fab Foto: fab
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/NT5aZwyLWt2UB6HEkOAcnQCmqf1o3VDvbjiur9MgJhpRF8GY40PXdzS7xels.jpg“/>Logo des fab Foto: fab
1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/NT5aZwyLWt2UB6HEkOAcnQCmqf1o3VDvbjiur9MgJhpRF8GY40PXdzS7xels.jpg“/>Logo des fab Foto: fab
KASSEL (KOBINET) Der Kasseler Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter (fab) hat bei seiner Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand gewählt, der sich verstärkt für die Inklusion einsetzen will. Der Verein ist der Träger des derzeit größten Zentrums für selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen in Deutschland.
FRANKFURT AM MAIN (KOBINET) „Hustenbonbons, Alleskleber, Regenschirme, Leberkas, / Körbe, Hüte, Lampen, Würste, Blumenkohl und Fensterglas, / Lederhosen, Kuckucksuhren. Und noch dies und dann noch das!“ Ja, so schön ist’s nur in Lummerland. Doch wo sind bloß die Brüder und die Schwestern von Jim Knopf? Wo seine Eltern und die Onkel und Tanten? Sie sind abgeschoben worden, wenn sie nicht ertrunken sind vor Lampedusa. Tausende sterben auf diesem Weg jedes Jahr. Am härtesten trifft es die behinderten Flüchtlinge. Sie haben kaum eine Chance zu überleben.
Veröffentlicht am 01.11.2013 06:03 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Logo der Linken Foto: DIE LINKE
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/NI2cmzs5uUFL6ySextGXJA9rdZplkVj17C8aqfOoBvPE3whYQn4KWHT0gDMb.jpg“/>Logo der Linken Foto: DIE LINKE
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/NI2cmzs5uUFL6ySextGXJA9rdZplkVj17C8aqfOoBvPE3whYQn4KWHT0gDMb.jpg“/>Logo der Linken Foto: DIE LINKE
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/NI2cmzs5uUFL6ySextGXJA9rdZplkVj17C8aqfOoBvPE3whYQn4KWHT0gDMb.jpg“/>Logo der Linken Foto: DIE LINKE
1536w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/NI2cmzs5uUFL6ySextGXJA9rdZplkVj17C8aqfOoBvPE3whYQn4KWHT0gDMb.jpg“/>Logo der Linken Foto: DIE LINKE
DUDERSTADT (KOBINET) Die BAG Selbstbestimmte Behindertenpolitik der LINKEN fordert die volle politische Teilhabe von Menschen mit Behinderungen in der Europäischen Union als ihr Menschenrecht. Ziel linker Behindertenpolitik sei es, die freie Persönlichkeitsentfaltung jeder und jedes Einzelnen in einer solidarischen Gesellschaft zu ermöglichen, heißt es in einer Resolution der BAG.
MAINZ (KOBINET) Die Mitglieder des Netzwerks diskriminierungsfreies Rheinland-Pfalz unterstützen die Forderungen des Verbands Deutscher Sinti und Roma, rechtliche Grundlagen zu verankern, damit eine diskriminierende Wahlwerbung verhindert bzw. bekämpft werden kann.
Veröffentlicht am 31.10.2013 22:04 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Foto vom Heck einer Maschine von Air Berlin Foto: Air Berlin
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/xQref0UMkvEuOKjRtN2nhiz8VPSawBXTI1dgq59Y4lo3ZsyH7FApJ6GDmLbc.jpg“/>Foto vom Heck einer Maschine von Air Berlin Foto: Air Berlin
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/xQref0UMkvEuOKjRtN2nhiz8VPSawBXTI1dgq59Y4lo3ZsyH7FApJ6GDmLbc.jpg“/>Foto vom Heck einer Maschine von Air Berlin Foto: Air Berlin
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/xQref0UMkvEuOKjRtN2nhiz8VPSawBXTI1dgq59Y4lo3ZsyH7FApJ6GDmLbc.jpg“/>Foto vom Heck einer Maschine von Air Berlin Foto: Air Berlin
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/xQref0UMkvEuOKjRtN2nhiz8VPSawBXTI1dgq59Y4lo3ZsyH7FApJ6GDmLbc.jpg“/>Foto vom Heck einer Maschine von Air Berlin Foto: Air Berlin
1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/xQref0UMkvEuOKjRtN2nhiz8VPSawBXTI1dgq59Y4lo3ZsyH7FApJ6GDmLbc.jpg“/>Foto vom Heck einer Maschine von Air Berlin Foto: Air Berlin
BERLIN (KOBINET) Als Etappensieg für Fluggastrechte von behinderten Passagieren hat der Berliner Behindertenverband (BBV) heute einen Bußgeldbescheid gegen Air Berlin bezeichnet. Das Bußgeld gegen die zweitgrößte deutsche Fluggesellschaft folgt einer Beschwerde von Vorstandsmitglied Marianne Kunert, die sie dieses Jahr beim zuständigen Luftfahrt-Bundesamt (LBA) eingereicht hatte. Der BBV begrüßt es, dass Air Berlin nun endlich Bordrollstühle auf all ihren Flügen anbieten will.
Veröffentlicht am 31.10.2013 13:30 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Sparschwein für Sozialminister von Rheinland-Pfalz übergeben Foto: Stefanie Schneider
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Fhj7NoOCE1t2lwVYzfnk6umD5KWLGbgPBsQ09AZRxrv348qiJcXpTedHyUIa.jpg“/>Sparschwein für Sozialminister von Rheinland-Pfalz übergeben Foto: Stefanie Schneider
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Fhj7NoOCE1t2lwVYzfnk6umD5KWLGbgPBsQ09AZRxrv348qiJcXpTedHyUIa.jpg“/>Sparschwein für Sozialminister von Rheinland-Pfalz übergeben Foto: Stefanie Schneider
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Fhj7NoOCE1t2lwVYzfnk6umD5KWLGbgPBsQ09AZRxrv348qiJcXpTedHyUIa.jpg“/>Sparschwein für Sozialminister von Rheinland-Pfalz übergeben Foto: Stefanie Schneider
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Fhj7NoOCE1t2lwVYzfnk6umD5KWLGbgPBsQ09AZRxrv348qiJcXpTedHyUIa.jpg“/>Sparschwein für Sozialminister von Rheinland-Pfalz übergeben Foto: Stefanie Schneider
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Fhj7NoOCE1t2lwVYzfnk6umD5KWLGbgPBsQ09AZRxrv348qiJcXpTedHyUIa.jpg“/>Sparschwein für Sozialminister von Rheinland-Pfalz übergeben Foto: Stefanie Schneider
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Fhj7NoOCE1t2lwVYzfnk6umD5KWLGbgPBsQ09AZRxrv348qiJcXpTedHyUIa.jpg“/>Sparschwein für Sozialminister von Rheinland-Pfalz übergeben Foto: Stefanie Schneider
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Fhj7NoOCE1t2lwVYzfnk6umD5KWLGbgPBsQ09AZRxrv348qiJcXpTedHyUIa.jpg“/>Sparschwein für Sozialminister von Rheinland-Pfalz übergeben Foto: Stefanie Schneider
MAINZ (KOBINET) In Rheinland-Pfalz haben heute behinderte Menschen den Weltspartag zum Anlass genommen, um vor dem Sozialministerium in Mainz für die Abschaffung der Anrechnung des Einkommens und Vermögens bei Unterstützungsleistungen für behinderte Menschen zu werben. Sie übergaben die für Sozialminister Alexander Schweitzer bestimmten Sparschweine stellvertretend an den Landesbehindertenbeauftragten Matthias Rösch.
BERLIN (KOBINET) Bei der Berliner S-Bahn sollen Aufzug-Störungen schneller behoben werden. Das berichtet heute die Berliner Zeitung und hebt hervor, dass das Unternehmen auf Kritik von behinderten Fahrgästen wie der Rollstuhlaktivistin Ursula Lehmann vom Spontanzusammenschluss „Mobilität für Behinderte“ reagiert hat.
Veröffentlicht am 31.10.2013 08:52 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Bild von Ulrike Mascher Foto: VdK
BERLIN (KOBINET) Eine Reihe von Verbände haben einen 10 Punkte-Plan für eine große Pflegereform vorgelegt. Nach Ansicht der Präsidentin des Sozialverbandes VdK Deutschland Ulrike Mascher muss die neue Bundesregierung die Pflege zukunftsfähig gestalten
Veröffentlicht am 31.10.2013 08:36 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Flagge der USA Foto: Public Domain
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/JcSUZToEV9h1yBM42X7LbNqKnw6D8aksuzQeAmGFH5dxpvtfCr3YWPil0RIO.jpg“/>Flagge der USA Foto: Public Domain
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/JcSUZToEV9h1yBM42X7LbNqKnw6D8aksuzQeAmGFH5dxpvtfCr3YWPil0RIO.jpg“/>Flagge der USA Foto: Public Domain
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/JcSUZToEV9h1yBM42X7LbNqKnw6D8aksuzQeAmGFH5dxpvtfCr3YWPil0RIO.jpg“/>Flagge der USA Foto: Public Domain
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/JcSUZToEV9h1yBM42X7LbNqKnw6D8aksuzQeAmGFH5dxpvtfCr3YWPil0RIO.jpg“/>Flagge der USA Foto: Public Domain
1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/JcSUZToEV9h1yBM42X7LbNqKnw6D8aksuzQeAmGFH5dxpvtfCr3YWPil0RIO.jpg“/>Flagge der USA Foto: Public Domain
WASHINGTON, D.C. (KOBINET) 138 Staaten dieser Welt haben die UN-Behindertenrechtskonvention bereits ratifiziert und damit als rechtliche Grundlage in der nationalen Gesetzgebung verbindlich verankert. Nicht dazu gehören die USA. Versuche, die Ratifikation zu erreichen, scheiterten in der Vergangenheit an den Rebublikanern. Nun soll ein neuer Versuch zur Ratifizierung in den USA unternommen werden, hierfür findet am 5. November eine Anhörung im US-Senat statt.
KASSEL (KOBINET) Die Politische Interessenvertretung behinderter Frauen des Weibernetzes hat den Mitgliedern der Koalitionsarbeitsgruppen Arbeit und Soziales sowie Familie, Frauen und Gleichstellungspolitik Vorschläge für den Koalitionsvertrag gemacht, wie der Schutz vor Gewalt gegen Frauen mit Behinderung verbessert werden kann.
FRANKFURT (KOBINET) Die Behindertenbeauftragten des Bundes und der Länder appellierten bei ihrem 46. Bundestreffen am 29./30. Oktober in Frankfurt an die Verhandlungspartner in den Koalitions-Arbeitsgruppen von CDU, CSU und SPD der Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention weitere Impulse zu geben.
Veröffentlicht am 30.10.2013 15:30 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Bild von Vorstellung des Aktionsplans Foto: Lebenshilfe Hannover
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/qhHRxVjEGdD8QAkwP2sn35JSM7XrOy9zUYNlIgFe1pbBK6tmuoWaivZ4CLcT.jpg“/>Bild von Vorstellung des Aktionsplans Foto: Lebenshilfe Hannover
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/qhHRxVjEGdD8QAkwP2sn35JSM7XrOy9zUYNlIgFe1pbBK6tmuoWaivZ4CLcT.jpg“/>Bild von Vorstellung des Aktionsplans Foto: Lebenshilfe Hannover
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/qhHRxVjEGdD8QAkwP2sn35JSM7XrOy9zUYNlIgFe1pbBK6tmuoWaivZ4CLcT.jpg“/>Bild von Vorstellung des Aktionsplans Foto: Lebenshilfe Hannover
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/qhHRxVjEGdD8QAkwP2sn35JSM7XrOy9zUYNlIgFe1pbBK6tmuoWaivZ4CLcT.jpg“/>Bild von Vorstellung des Aktionsplans Foto: Lebenshilfe Hannover
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/qhHRxVjEGdD8QAkwP2sn35JSM7XrOy9zUYNlIgFe1pbBK6tmuoWaivZ4CLcT.jpg“/>Bild von Vorstellung des Aktionsplans Foto: Lebenshilfe Hannover
HANNOVER (KOBINET) Die Lebenshilfe Hannover hat ihren Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen auf einer Veranstaltung mit über 100 Teilnehmenden aus Politik, Verwaltung, Wissenschaft und der Behindertenhilfe vorgestellt. Er enthält zwei Fassungen – eine in der Alltagssprache und eine in Leichter Sprache.