Menu Close
Hinweis: Dieser Beitrag wurde von der alten Website importiert und gegebenenfalls vorhandene Kommentare wurden nicht übernommen. Sie können den Original-Beitrag mitsamt der Kommentare in unserem Archiv einsehen: Link

Lebenshilfe Hannover hat Aktionsplan vorgestellt

Bild von Vorstellung des Aktionsplans
Bild von Vorstellung des Aktionsplans
Foto: Lebenshilfe Hannover

HANNOVER (KOBINET) Die Lebenshilfe Hannover hat ihren Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen auf einer Veranstaltung mit über 100 Teilnehmenden aus Politik, Verwaltung, Wissenschaft und der Behindertenhilfe vorgestellt. Er enthält zwei Fassungen - eine in der Alltagssprache und eine in Leichter Sprache.

Christine Lenssen, Geschäftsführerin der Lebenshilfe Hannover, präsentierte den Aktionsplan mit den Worten: „Wir wollen mit dem Aktionsplan einen Beitrag dazu leisten, die Stärken des Einzelnen in der Vielfalt der Unterschiedlichkeit zu würdigen. Er ist ein Beitrag für das inklusive Hannover und enthält konkrete Aktionen und Maßnahmen, die wir bis zum Jahr 2018 umsetzen wollen. Zur Umsetzung des Aktionsplans brauchen wir externe Partner.“ Um dies deutlich zu machen, umfasst eines der sechs Handlungsfelder den Themenkomplex Vernetzung und Kooperation. Auch Michael Heueck, einer der Bewohnervertreter der Lebenshilfe, der mit anderen Menschen mit Behinderungen an der Entstehung des Aktionsplans aktiv beteiligt war, betonte „Gemeinsam geht alles viel einfacher.“

Nach Ansicht von Karl Finke, Landesbeauftragter für Menschen mit Behinderungen des Landes Niedersachsen, ist es besonders wichtig, dass der Aktionsplan mit den Handlungsfeldern Selbstbestimmung und Partizipation Schwerpunkte setzt. Bernd Strauch, Bürgermeister der Landeshauptstadt Hannover, wies in seinem Grußwort darauf hin, wie wichtig es sei, die Vielfalt der Menschen in der Stadt Hannover zu erkennen und anzuerkennen. Dazu leiste der Aktionsplan der Lebenshilfe einen wichtigen Beitrag.

Die Lebenshilfe Hannover ist eine der ersten Einrichtungen der Behindertenhilfe, die sich mit Hilfe eines Aktionsplans auf den Weg zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention macht. Sie wurde bei der Erstellung vom Institut Mensch, Ethik und Wissenschaft begleitet, das auch bei der Umsetzung dabei sein wird.

Der Aktionsplan steht demnächst auf der Website der Lebenshilfe Hannover zur Verfügung. Die Druckfassung kann kostenlos bestellt werden unter: E-Mail: [email protected] oder Telefon: (05 11) 9 35 90-0.