1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/FPDhJfo3OA8l4wyV5XnkQuLBsEHURTmGKeSv07bdaxir69Yp2MtcCqZN1WIz.jpg"/>
Foto: ZsL Mainz
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/FPDhJfo3OA8l4wyV5XnkQuLBsEHURTmGKeSv07bdaxir69Yp2MtcCqZN1WIz.jpg"/>
Foto: ZsL Mainz
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/FPDhJfo3OA8l4wyV5XnkQuLBsEHURTmGKeSv07bdaxir69Yp2MtcCqZN1WIz.jpg"/>
Foto: ZsL Mainz
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/FPDhJfo3OA8l4wyV5XnkQuLBsEHURTmGKeSv07bdaxir69Yp2MtcCqZN1WIz.jpg"/>
Foto: ZsL Mainz
1920w" sizes="(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px" src="https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/FPDhJfo3OA8l4wyV5XnkQuLBsEHURTmGKeSv07bdaxir69Yp2MtcCqZN1WIz.jpg"/>
Foto: ZsL Mainz
MAINZ (KOBINET) Ein neues von der Aktion Mensch gefördertes Projekt mit dem Titel "Spuren machen – Für mehr Inklusion" soll das inklusive Leben von Menschen mit und ohne Behinderung im Landkreis Mainz-Bingen stärken. Heute findet die Auftaktveranstaltung mit den verschiedenen Akteuren in Mainz statt.
Das Projekt konzentriert sich auf die Themen Arbeit und Bildung im Landkreis Mainz-Bingen. Ziele sind dabei beispielsweise die Entwicklung und Umsetzung neuer inklusiver Bildungsangebote im Regelbereich zum Thema „Leben mit Behinderung“. Die Entwicklung von Qualifizierungsangeboten für schwerbehinderte ArbeitnehmerInnen in Regelbildungseinrichtungen sowie die Ausweitung der Vermittlung schwerbehinderter Menschen auf den allgemeinen Arbeitsmarkt spielen nach Informationen von Gracia Schade, der Geschäftsführerin des Mainzer Zentrums für selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen (ZsL) ebenfalls eine wichtige Rolle.
In der heutigen Auftaktveranstaltung mit den beteiligten Akteuren geht es darum, die eigentlichen Ziele mit konkreten Maßnahmen zu füllen und die nächsten Schritte zu planen. Während einer anschließenden Pressekonferenz werden die Kooperationsvereinbarungen mit der Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Kreisvolkshochschule und der Nieder-Ramstädter Diakonie unterzeichnet und die nächsten Umsetzungsschritte dargestellt. An der Pressekonferenz werden neben Gracia Schade vom ZsL Mainz als Projektträger, Ralph Spiegler, Bürgermeister der Verbandsgemeine Nieder-Olm sowie Monika Nickels, Leiterin der Kreisvolkshochschule Mainz-Bingen und Gabriele Schneider, Regionalleitung Nieder-Ramstädter Diakonie teilnehmen. Das Projekt wird durch die Aktion Mensch gefördert. Träger des Projektes ist das ZsL Mainz in enger Zusammenarbeit mit der Nieder-Ramstädter Diakonie.