
Foto: atempo/Marija-M. Kanizaj
GRAZ (KOBINET) Walburga Fröhlich und Klaus Candussi haben 2001 in Graz atempo gegründet. Das soziale Unternehmen gilt inzwischen als Pionier für Social Franchise im deutschsprachigen Raum. Jetzt soll das erfolgreiche Modell in Deutschland ausgebaut werden. „Mit Social Franchise übertragen wir die Vorteile des kommerziellen Franchising auf den Non-Profit-Bereich“, so Klaus Candussi und Walburga Fröhlich in einer Pressemitteilung.
Unter der Marke capito® bietet atempo Übersetzungen von Texten in leicht verständliche Sprache an. Zielgruppe sind Menschen mit Lese- und Lernschwierigkeiten als auch Unternehmen und Organisationen. Ein weiteres Angebot ist die Überprüfung von Qualitätsstandards in Wohnhäusern und Werkstätten für Menschen mit Behinderungen unter nueva®. Das Besondere: die Nutzerinnen und Nutzer sind in die Qualitätsprüfung und -entwicklung aktiv eingebunden und treten als (bezahlte) Expert/innen in eigener Sache auf.
Birgit Angermann von der reha e.V. gehört zu den ersten Social Franchise-Partnern. Sie ist Gründerin von capito® Berlin: „Wir profitieren von der starken Marke und dem TÜV-zertifizierten Qualitätsstandard.“ Die Gemeinnützigen Werk- und Wohnstätten aus Sindelfingen sind seit 2012 Partner und führen mit ihrer 1A Zugangs GmbH. die Marke capito® in Stuttgart. Geschäftsführerin Andrea Stratmann: „Wir nutzen die Stärke des Netzwerkes und tauschen Ideen kooperativ aus!“ Reinald Purmann vom Paritätischen Wohlfahrtsverband ist Gründer von nueva® in Berlin: „Mit nueva® werden nicht nur Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderungen geschaffen, sondern bleibende Impulse in Richtung einer inklusiven Gesellschaft gesetzt.“
Das Social Franchise-System von atempo beruht auf Partnerschaft. Mit jedem neuen Partner entstehen im Schnitt bis zu zehn neue Arbeitsplätze, davon mindestens fünf für Menschen mit Behinderungen. In den letzten zwei Jahren konnten so in Deutschland und Österreich 50 hochwertige Arbeitsplätze für Menschen mit Lernschwierigkeiten und Behinderungen geschaffen werden. „Wir wählen unsere Franchise-Nehmer sorgfältig aus, schulen und begleiten sie in der Gründungsphase“, sagt Walburga Fröhlich, verantwortlich für das Social Franchise-Netzwerk in Deutschland und Österreich.
Für capito® und nueva® sind derzeit neun Franchise-Lizenzen vergeben. Bis 2015 sollen 20 Social Franchise-Partner dazukommen. Die atempo-Gruppe veranstaltet am 13. November in Berlin eine Fachkonferenz „(Wie) wirken soziale Dienstleistungen?“.