KöLN (KOBINET) Vom 16. bis 18. Oktober trifft sich das Netzwerk Leichte Sprache in Köln. Das Treffen von Menschen und Organisationen, die sich für eine Leichte Sprache einsetzen, findet im Bürger-Zentrum Ehrenfeld, Venloer Straße 429, in 50825 Köln-Ehrenfeld von Donnerstag, 16. Oktober 12.00 Uhr bis Samstag, 18. Oktober, 14.00 Uhr statt.
Veröffentlicht am 12.09.2014 02:02 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Wahlplakat von Maik Nothnagel Foto: Die Linke
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/VZmPK8keUWX7GpCH34yA01OTivscrlBafDdnYN6MuJhjbwI9SxtFLqozE2R5.jpg“/>Wahlplakat von Maik Nothnagel Foto: Die Linke
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/VZmPK8keUWX7GpCH34yA01OTivscrlBafDdnYN6MuJhjbwI9SxtFLqozE2R5.jpg“/>Wahlplakat von Maik Nothnagel Foto: Die Linke
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/VZmPK8keUWX7GpCH34yA01OTivscrlBafDdnYN6MuJhjbwI9SxtFLqozE2R5.jpg“/>Wahlplakat von Maik Nothnagel Foto: Die Linke
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/VZmPK8keUWX7GpCH34yA01OTivscrlBafDdnYN6MuJhjbwI9SxtFLqozE2R5.jpg“/>Wahlplakat von Maik Nothnagel Foto: Die Linke
ERFURT (KOBINET) Etwa 1,84 Millionen wahlberechtigte Thüringer sind am Sonntag zur Wahl eines neuen Landtages aufgerufen. Sie bestimmen die Zusammensetzung des Landesparlaments für die nächsten fünf Jahre. Zur Wahl treten insgesamt 12 Parteien mit insgesamt 406 Kandidatinnen und Kandidaten an. Der langjährige Behindertenaktivist Maik Nothnagel bewirbt sich wieder um ein Mandat im Parlament des Freistaats. Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) hat alle Thüringer aufgerufen, zur Wahl zu gehen. Thüringen dürfe nicht länger Billiglohnland Pflege bleiben.
Veröffentlicht am 11.09.2014 14:32 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Arbeit am Parcours der Sinne Foto: CVJM Pfalz
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/tqjPyJs12SO9e0f74IkRM8dYZilTBa3wXucUKGNQ6mHDrb5hALvCFVxpnEzW.jpg“/>Arbeit am Parcours der Sinne Foto: CVJM Pfalz
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/tqjPyJs12SO9e0f74IkRM8dYZilTBa3wXucUKGNQ6mHDrb5hALvCFVxpnEzW.jpg“/>Arbeit am Parcours der Sinne Foto: CVJM Pfalz
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/tqjPyJs12SO9e0f74IkRM8dYZilTBa3wXucUKGNQ6mHDrb5hALvCFVxpnEzW.jpg“/>Arbeit am Parcours der Sinne Foto: CVJM Pfalz
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/tqjPyJs12SO9e0f74IkRM8dYZilTBa3wXucUKGNQ6mHDrb5hALvCFVxpnEzW.jpg“/>Arbeit am Parcours der Sinne Foto: CVJM Pfalz
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/tqjPyJs12SO9e0f74IkRM8dYZilTBa3wXucUKGNQ6mHDrb5hALvCFVxpnEzW.jpg“/>Arbeit am Parcours der Sinne Foto: CVJM Pfalz
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/tqjPyJs12SO9e0f74IkRM8dYZilTBa3wXucUKGNQ6mHDrb5hALvCFVxpnEzW.jpg“/>Arbeit am Parcours der Sinne Foto: CVJM Pfalz
UNBEKANNT (KOBINET) Der barrierefreie Erlebnisparcours des Christlichen Vereins Junger Menschen Pfalz (CVJM) macht den Wald für alle Menschen zugänglich. Die Aktion „Wir machen den Wald begreifbar – Waldpädagogik für und mit Menschen mit Behinderung“ wurde von der Fachjury der UN-Dekade Biologische Vielfalt zum Projekt des Jahres 2014 gewählt. Dies teilte heute das Zentrum für Umweltkommunikation der Deutschen Bundesstiftung Umwelt ZUK mit.
BERLIN (KOBINET) Zu einem Familien-Picknick auf dem Potsdamer Platz lädt die Lebenshilfe am Samstag, 13. September, von 11.00 bis 14.00 Uhr in Berlin ein.
BONN (KOBINET) Bei der dualen Berufsausbildung behinderter Menschen gilt es, Nachteile der Betroffenen auszugleichen. Hierzu gibt es ein neues Handbuch, das die verschiedenen Nachteilsausgleiche darstellt.
Veröffentlicht am 11.09.2014 02:02 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Will den fünfte Titel mit seinem Team – MTV-Coach Ulrich Pfisterer Foto: Carsten Kobow
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/nMItKbLuy8f4JqXF5mhgHCdoAGS31DZTvjw0eYBPQNUkxi9RV276sWzapErO.jpg“/>Will den fünfte Titel mit seinem Team – MTV-Coach Ulrich Pfisterer Foto: Carsten Kobow
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/nMItKbLuy8f4JqXF5mhgHCdoAGS31DZTvjw0eYBPQNUkxi9RV276sWzapErO.jpg“/>Will den fünfte Titel mit seinem Team – MTV-Coach Ulrich Pfisterer Foto: Carsten Kobow
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/nMItKbLuy8f4JqXF5mhgHCdoAGS31DZTvjw0eYBPQNUkxi9RV276sWzapErO.jpg“/>Will den fünfte Titel mit seinem Team – MTV-Coach Ulrich Pfisterer Foto: Carsten Kobow
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/nMItKbLuy8f4JqXF5mhgHCdoAGS31DZTvjw0eYBPQNUkxi9RV276sWzapErO.jpg“/>Will den fünfte Titel mit seinem Team – MTV-Coach Ulrich Pfisterer Foto: Carsten Kobow
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/nMItKbLuy8f4JqXF5mhgHCdoAGS31DZTvjw0eYBPQNUkxi9RV276sWzapErO.jpg“/>Will den fünfte Titel mit seinem Team – MTV-Coach Ulrich Pfisterer Foto: Carsten Kobow
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/nMItKbLuy8f4JqXF5mhgHCdoAGS31DZTvjw0eYBPQNUkxi9RV276sWzapErO.jpg“/>Will den fünfte Titel mit seinem Team – MTV-Coach Ulrich Pfisterer Foto: Carsten Kobow
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/nMItKbLuy8f4JqXF5mhgHCdoAGS31DZTvjw0eYBPQNUkxi9RV276sWzapErO.jpg“/>Will den fünfte Titel mit seinem Team – MTV-Coach Ulrich Pfisterer Foto: Carsten Kobow
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/nMItKbLuy8f4JqXF5mhgHCdoAGS31DZTvjw0eYBPQNUkxi9RV276sWzapErO.jpg“/>Will den fünfte Titel mit seinem Team – MTV-Coach Ulrich Pfisterer Foto: Carsten Kobow
LüBECK/HENNEF (KOBINET) Am kommenden Samstag, 13. September, findet auf dem historischen Marktplatz in Lübeck der letzte Saison-Spieltag der Blindenfußball-Bundesliga statt. Los geht es um 9.00 Uhr. Ab 14.15 Uhr wird die spannende Meisterschaftsfrage im Topspiel zwischen dem amtierenden Deutschen Meister, MTV Stuttgart, und den Sportfreunden Blau-Gelb Marburg entschieden. Die Meisterehrung wird gegen 17.00 Uhr unter anderem durch DFB-Vizepräsident Eugen Gehlenborg vorgenommen. MTV-Trainer Ulrich Pfisterer will mit seinem Team den fünften Titel holen und erwartet von dem Spiel eine Werbung für den Blindenfußball.
Veröffentlicht am 10.09.2014 08:50 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Logo des Projekts Frauenbeauftragte in Einrichtungen Foto: Weibernetz e.V.
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/1gYMX4yoq5bZRHLiJt6TA89xK2QPm7DUWfIvjcOrpBnuVdFS0skCG3hwNzeE.jpg“/>Logo des Projekts Frauenbeauftragte in Einrichtungen Foto: Weibernetz e.V.
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/1gYMX4yoq5bZRHLiJt6TA89xK2QPm7DUWfIvjcOrpBnuVdFS0skCG3hwNzeE.jpg“/>Logo des Projekts Frauenbeauftragte in Einrichtungen Foto: Weibernetz e.V.
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/1gYMX4yoq5bZRHLiJt6TA89xK2QPm7DUWfIvjcOrpBnuVdFS0skCG3hwNzeE.jpg“/>Logo des Projekts Frauenbeauftragte in Einrichtungen Foto: Weibernetz e.V.
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/1gYMX4yoq5bZRHLiJt6TA89xK2QPm7DUWfIvjcOrpBnuVdFS0skCG3hwNzeE.jpg“/>Logo des Projekts Frauenbeauftragte in Einrichtungen Foto: Weibernetz e.V.
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/1gYMX4yoq5bZRHLiJt6TA89xK2QPm7DUWfIvjcOrpBnuVdFS0skCG3hwNzeE.jpg“/>Logo des Projekts Frauenbeauftragte in Einrichtungen Foto: Weibernetz e.V.
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/1gYMX4yoq5bZRHLiJt6TA89xK2QPm7DUWfIvjcOrpBnuVdFS0skCG3hwNzeE.jpg“/>Logo des Projekts Frauenbeauftragte in Einrichtungen Foto: Weibernetz e.V.
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/1gYMX4yoq5bZRHLiJt6TA89xK2QPm7DUWfIvjcOrpBnuVdFS0skCG3hwNzeE.jpg“/>Logo des Projekts Frauenbeauftragte in Einrichtungen Foto: Weibernetz e.V.
MüNCHEN (KOBINET) Mit zwei Auftaktveranstaltungen in München und Nürnberg informiert das Projekt „Frauenbeauftrage in Einrichtungen der Behindertenhilfe in Bayern“ im Oktober über das Ziel, Frauenbeauftragte in Einrichtungen der Behindertenhilfe in Bayern zu installieren und die Betroffenen entsprechend zu schulen.
Veröffentlicht am 10.09.2014 08:36 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Porträt von Dr. Corina Zolle Foto: omp
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/J0YDpvbRLWXN2qun49BHwMo1r7U3AZCV58z6mgeTkPaiIEGsFjKfhdxlQycO.jpg“/>Porträt von Dr. Corina Zolle Foto: omp
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/J0YDpvbRLWXN2qun49BHwMo1r7U3AZCV58z6mgeTkPaiIEGsFjKfhdxlQycO.jpg“/>Porträt von Dr. Corina Zolle Foto: omp
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/J0YDpvbRLWXN2qun49BHwMo1r7U3AZCV58z6mgeTkPaiIEGsFjKfhdxlQycO.jpg“/>Porträt von Dr. Corina Zolle Foto: omp
1536w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/J0YDpvbRLWXN2qun49BHwMo1r7U3AZCV58z6mgeTkPaiIEGsFjKfhdxlQycO.jpg“/>Porträt von Dr. Corina Zolle Foto: omp
KASSEL (KOBINET) Vor wenigen Tagen berichteten die kobinet-nachrichten über die Gründung des Netzwerks für Inklusion, Teilhabe, Selbstbestimmung und Assistenz, kurz NITSA. kobinet-Redakteur Ottmar Miles-Paul sprach mit Dr. Corina Zolle und Jens Merkel, die beide dem NITSA-Vorstand angehören, über die Ziele des Vereins und wie diese verwirklicht werden sollen.
Veröffentlicht am 09.09.2014 19:35 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Deutsche Flagge auf dem Reichstag Foto: Irina Tischer
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/wHDoiMsrAnOQJ62gLbER5Bjuk9PhalGTd3CvtVIyY081xq4zcUSefKpZNXFm.jpg“/>Deutsche Flagge auf dem Reichstag Foto: Irina Tischer
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/wHDoiMsrAnOQJ62gLbER5Bjuk9PhalGTd3CvtVIyY081xq4zcUSefKpZNXFm.jpg“/>Deutsche Flagge auf dem Reichstag Foto: Irina Tischer
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/wHDoiMsrAnOQJ62gLbER5Bjuk9PhalGTd3CvtVIyY081xq4zcUSefKpZNXFm.jpg“/>Deutsche Flagge auf dem Reichstag Foto: Irina Tischer
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/wHDoiMsrAnOQJ62gLbER5Bjuk9PhalGTd3CvtVIyY081xq4zcUSefKpZNXFm.jpg“/>Deutsche Flagge auf dem Reichstag Foto: Irina Tischer
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/wHDoiMsrAnOQJ62gLbER5Bjuk9PhalGTd3CvtVIyY081xq4zcUSefKpZNXFm.jpg“/>Deutsche Flagge auf dem Reichstag Foto: Irina Tischer
UNBEKANNT (KOBINET) Eine Bus-Demo rund ums Brandenburger Tor und den Reichstag unterstützt morgen die Forderung nach einem zukunftsfähigen Nahverkehr. Berliner Behindertenaktivisten nutzen die Aktion, um für Barrierefreiheit der Busse und Bahnen zu demonstrieren. Ihre Verbände verlangen, dass öffentliche Förderung des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) an die einschlägigen Normen für Barrierefreiheit gebunden sein muss. Verkehrsunternehmen aus ganz Deutschland kommen mit 62 ÖPNV-Linienbussen nach Berlin.
Veröffentlicht am 09.09.2014 18:54 von Christian Mayer in der Kategorie Nachricht
Infozeichen Foto: domain public
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/dh8mUeQkcpByrxFAuKPGEX7ZC2MTfWl3D1aiStJb4s6R0ng5vjoLw9VIqYNH.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/dh8mUeQkcpByrxFAuKPGEX7ZC2MTfWl3D1aiStJb4s6R0ng5vjoLw9VIqYNH.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/dh8mUeQkcpByrxFAuKPGEX7ZC2MTfWl3D1aiStJb4s6R0ng5vjoLw9VIqYNH.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/dh8mUeQkcpByrxFAuKPGEX7ZC2MTfWl3D1aiStJb4s6R0ng5vjoLw9VIqYNH.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/dh8mUeQkcpByrxFAuKPGEX7ZC2MTfWl3D1aiStJb4s6R0ng5vjoLw9VIqYNH.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/dh8mUeQkcpByrxFAuKPGEX7ZC2MTfWl3D1aiStJb4s6R0ng5vjoLw9VIqYNH.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
MARBURG (KOBINET) Beim offenen Treffen für behinderte Menschen geht es am Mittwoch, 10. September von 17.00 – 19.00 Uhr, beim Verein zur Förderung der Inklusion behinderter Menschen – fib e.V. – Am Erlengraben 12a in Marburg um die aktuelle Behindertenpolitik und den derzeitigen Stand in Sachen Bundesteilhabegesetz.
ETTLINGEN (KOBINET) Das Titelbild des morgen erscheinenden RehaTreff-Magazins zeigt Mattia Muratore, Nummer 11 der italienischen E-Hockey Nationalmannschaft. Die dritte Weltmeisterschaft dieser noch recht jungen Sportart fand im August in München statt, organisiert vom Behindertenbeauftragten und ersten Stadtrat im Rollstuhl, Oswald Utz. Schwerpunkt des Heftes ist die Elektrotherapie. Die Redakteure haben aktuelle Behandlungsmethoden betrachtet und mit führenden Forschern gesprochen.
BERLIN (KOBINET) Zum Internationalen Tag der Suizidprävention fordert der Deutsche Hospiz- und PalliativVerband (DHPV) den flächendeckenden Ausbau der Hospiz- und Palliativversorgung.
Veröffentlicht am 09.09.2014 08:35 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Logo Special Olympics Deutschland Foto: Special Olympics Deutschland
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/fkiZMpX3o1Ju96hIxNPYa2wFORE54zmDSKWcVqvB78lysngbjUH0tdCrQeGT.jpg“/>Logo Special Olympics Deutschland Foto: Special Olympics Deutschland
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/fkiZMpX3o1Ju96hIxNPYa2wFORE54zmDSKWcVqvB78lysngbjUH0tdCrQeGT.jpg“/>Logo Special Olympics Deutschland Foto: Special Olympics Deutschland
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/fkiZMpX3o1Ju96hIxNPYa2wFORE54zmDSKWcVqvB78lysngbjUH0tdCrQeGT.jpg“/>Logo Special Olympics Deutschland Foto: Special Olympics Deutschland
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/fkiZMpX3o1Ju96hIxNPYa2wFORE54zmDSKWcVqvB78lysngbjUH0tdCrQeGT.jpg“/>Logo Special Olympics Deutschland Foto: Special Olympics Deutschland
1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/fkiZMpX3o1Ju96hIxNPYa2wFORE54zmDSKWcVqvB78lysngbjUH0tdCrQeGT.jpg“/>Logo Special Olympics Deutschland Foto: Special Olympics Deutschland
BERLIN (KOBINET) Die Deutsche Delegation, die vom 13. bis 20. September an den Special Olympics European Summer Games Antwerp 2014 teilnimmt, reist heute nach Belgien. Dort wird sie zunächst auf Einladung der Deutschsprachigen Gemeinschaft am viertägigen Host Town Programm teilnehmen bevor am 13. September die Europäischen Sommerspiele feierlich eröffnet werden.
FRANKFURT (KOBINET) Hessen ist kein Glanzlicht, was die schulische Inklusion in Deutschland angeht. Das Informationsradio hr-Info hat anlässlich des Schulbeginns in Hessen eine Bilanz zur schulischen Inklusion in Hessen gezogen.
Veröffentlicht am 09.09.2014 02:02 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Webfoto des Vereins mit Blick auf den Rheinturm Foto: NatKo
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/lyBhcfvweVYnkWCtXm5prgOuMNEQaGosLSKjiAd2P4bzx30JD76UFIq1ZHRT.jpg“/>Webfoto des Vereins mit Blick auf den Rheinturm Foto: NatKo
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/lyBhcfvweVYnkWCtXm5prgOuMNEQaGosLSKjiAd2P4bzx30JD76UFIq1ZHRT.jpg“/>Webfoto des Vereins mit Blick auf den Rheinturm Foto: NatKo
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/lyBhcfvweVYnkWCtXm5prgOuMNEQaGosLSKjiAd2P4bzx30JD76UFIq1ZHRT.jpg“/>Webfoto des Vereins mit Blick auf den Rheinturm Foto: NatKo
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/lyBhcfvweVYnkWCtXm5prgOuMNEQaGosLSKjiAd2P4bzx30JD76UFIq1ZHRT.jpg“/>Webfoto des Vereins mit Blick auf den Rheinturm Foto: NatKo
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/lyBhcfvweVYnkWCtXm5prgOuMNEQaGosLSKjiAd2P4bzx30JD76UFIq1ZHRT.jpg“/>Webfoto des Vereins mit Blick auf den Rheinturm Foto: NatKo
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/lyBhcfvweVYnkWCtXm5prgOuMNEQaGosLSKjiAd2P4bzx30JD76UFIq1ZHRT.jpg“/>Webfoto des Vereins mit Blick auf den Rheinturm Foto: NatKo
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/lyBhcfvweVYnkWCtXm5prgOuMNEQaGosLSKjiAd2P4bzx30JD76UFIq1ZHRT.jpg“/>Webfoto des Vereins mit Blick auf den Rheinturm Foto: NatKo
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/lyBhcfvweVYnkWCtXm5prgOuMNEQaGosLSKjiAd2P4bzx30JD76UFIq1ZHRT.jpg“/>Webfoto des Vereins mit Blick auf den Rheinturm Foto: NatKo
DüSSELDORF (KOBINET) Sieben Bundesbehindertenverbände haben heute vor 15 Jahren in Mainz die Nationale Koordinationsstelle Tourismus für Alle (Heute: Tourismus für Alle Deutschland e.V. – NatKo) gegründet. Ziel der NatKo war und ist seitdem die Beratung von Entscheidungsträgern in Politik, Verwaltung und von Unternehmen der Tourismuswirtschaft zur Verbesserung der Barrierefreiheit im Tourismus in Deutschland. „Die Bilanz dieser 15 Jahre kann sich sehen lassen“, meint Dr. Rüdiger Leidner, der inzwischen dritte Vorstandsvorsitzende des Vereins, in einer Pressemitteilung.
BERLIN (KOBINET) Heute erhielt ich eine E-Mail ’46/47 Kurzfilm zum Thema Down-Syndrom / Inklusion‘ mehrmals. Meinee Schutzsoftware warnte: Das ist Phishing. Ja, es sind Phishing-Mails, die da umgehen.
Veröffentlicht am 08.09.2014 10:58 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Foto zeigt Justitia-Skulptur Foto:
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/8WzeS43vP9lVjONLZw1Dhpnc65KEdGQCbR7it2BXgUJYkMoqurFIxTfsaH0y.jpg“/>Foto zeigt Justitia-Skulptur Foto:
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/8WzeS43vP9lVjONLZw1Dhpnc65KEdGQCbR7it2BXgUJYkMoqurFIxTfsaH0y.jpg“/>Foto zeigt Justitia-Skulptur Foto:
GIEßEN (KOBINET) Die Eltern von Muhammet Eren Dönmez haben für ihren Sohn einen Antrag auf Erlass einer einstweiligen Verfügung gegen das Universitätsklinikum Gießen und Marburg (UKGM) beim Landgericht Gießen eingereicht. Sie wollen damit erwirken, dass ihr schwerkranker Sohn einen Platz auf der Warteliste für eine Herztransplantation erhält. Einen Wartelisten-Platz hatte ihm das Universitätsklinikum unter Berufung auf „Richtlinie für die Wartelistenführung und Organvermittlung zur Herz- und Herz-Lungen-Transplantation“ verweigert. Diese Haltung war zuletzt von der „Überwachungs- und Prüfungs-Kommission nach §§ 11, 12 Transplantationsgesetz“ bestätigt worden. Nach ihrer Auffassung schließen die Richtlinien die Herztransplantation bei einem Kind mit einem Hirnschaden aus.
MAINZ (KOBINET) In Rheinland-Pfalz geht es heute wieder los mit der Schule. Im neuen Schuljahr hat das Land den Inklusionsunterricht und das Ganztagsangebot weiter ausgebaut. Nun haben Eltern von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf die Wahl, heißt es in SWR1.
TüBINGEN (KOBINET) Wolfgang Prinz, der seit einer Operation in einem Tübinger Altenheim leben muss, hatte Erfolg mit seiner Androhung eines Hungerstreiks und bedankt sich bei all denjenigen, die unterstützt haben. Letzte Woche wurde endlich der von ihm geforderte Gesamtplan erstellt, so dass er nun die Möglichkeit hat, aus dem Altenheim auszuziehen, wenn er eine passende und finanzierbare Wohnung findet.
ERFURT (KOBINET) Empowerment hat für behinderte Menschen und die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention eine wichtige Bedeutung. Ein Aspekt davon ist, dass sich behinderte Menschen selbst zu Wort melden. Wie das funktionieren kann, wurde am Wochenende bei der Empowerment Schulung „Stärker werden und etwas verändern!“ in Erfurt praktisch geübt.
KARLSRUHE (KOBINET) Ein neues Netzwerk wurde gegründet, um aktive Menschen in den Prozess der Bewusstseinsbildung in Politik und Gesellschaft einzubinden. Das Netzwerk für Inklusion, Teilhabe, Selbstbestimmung und Assistenz (NITSA) sieht sich als Zusammenschluss von Betroffenen, die sich basierend auf ihrer persönlichen Erfahrung der Lebenssituation von AssistenznehmerInnen widmen, bestehende Probleme und Fragestellungen aufzeigen und bei ihrer Lösung auf allen politischen Ebenen mitwirken will.
STUTTGART (KOBINET) Die Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) „Behindert in BaWü“ hat auf den Gesetzesvorschlag für ein neues Landesbehindertengleichstellungsgesetz für Baden-Württemberg reagiert und umfassende Änderungsvorschläge an das zuständige Ministerium weitergeleitet.
WIEN (KOBINET) Herausforderungen und Chancen in jeder Lebensphase für Menschen mit Behinderungen erwartet das BIZEPS-Zentrum für Selbstbestimmtes Leben in einer heute veröffentlichten Stellungnahme. Der Hauptausschuss im Parlament beschloss am 24. Juni 2014 einstimmig die Einsetzung der Enquete-Kommission zum Thema „Würde am Ende des Lebens“ und rief die Zivilgesellschaft auf sich an einer Diskussion darüber aktiv zu beteiligen.
Veröffentlicht am 05.09.2014 09:11 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Infozeichen Foto: domain public
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/O5zFYn9IiS4cqUDRPfBhlwVQZANaTr7GJumj2K68pCesEyk3LvdgMb10oWxX.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/O5zFYn9IiS4cqUDRPfBhlwVQZANaTr7GJumj2K68pCesEyk3LvdgMb10oWxX.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/O5zFYn9IiS4cqUDRPfBhlwVQZANaTr7GJumj2K68pCesEyk3LvdgMb10oWxX.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/O5zFYn9IiS4cqUDRPfBhlwVQZANaTr7GJumj2K68pCesEyk3LvdgMb10oWxX.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/O5zFYn9IiS4cqUDRPfBhlwVQZANaTr7GJumj2K68pCesEyk3LvdgMb10oWxX.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/O5zFYn9IiS4cqUDRPfBhlwVQZANaTr7GJumj2K68pCesEyk3LvdgMb10oWxX.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
DORTMUND (KOBINET) Das Projekt „Freizeit für Alle“ und der Seniorenbeirat der Stadt Dortmund laden zu einem Stadtspaziergang unter dem Motto „KÖRNE: Ich entdecke meinen Stadtteil! – Stadtspaziergang mal anders“ am 15. September um 15:00 Uhr ab dem Haus-von-der-Tann-Str. Bethel Regional Von der Tann-Str.40 in Dortmund ein.
ERFURT (KOBINET) Beim ersten Block der Empowerment Schulung „Stärker werden und etwas verändern!“ diskutierten die TeilnehmerInnen aus Bayern, Hessen, Thüringen und Sachsen-Anhalt mit dem Landesbehindertenbeauftragten von Thüringen Dr. Paul Brockhausen. Heute beginnt der zweite Block der Schulung im Landtag von Thüringen in Erfurt.
POTSDAM (KOBINET) In den letzten Jahren wurde es bei den meisten Parteien üblich, ihr Wahlprogramm auch in Leichter Sprache zu veröffentlichen, selbstverständlich ist das aber noch nicht. Nina Waskowski weist daher darauf hin, dass die Partei DIE LINKE in Brandenburg ihr Wahlprogramm für die am 14. September stattfindende Landtagswahl in verschiedenen Versionen zur Verfügung stellt.
KöLN (KOBINET) Eine „Kultur des Miteinander“ ist ein Schlüssel für den Inklusionserfolg. Dies macht Sibille Windhof, Schwerbehindertenvertreterin im Deutschen Institut für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI) in Köln deutlich. Katharina Heller sprach mit ihr über die Inklusionsbemühungen im DIMDI, das seit Beginn inklusiver Projekte 2002 über 50 schwerbehinderte Menschen im ersten Arbeitsmarkt integrieren konnte.
Veröffentlicht am 05.09.2014 00:43 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Vorjahressieger Vico Merklein im Interview Foto: Handbike-Trophy
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/gPKNmGtH4Xk87euY6lqWSnMTBa1iUj3phsLfFV9zOIoyv2rAxRJQwdD0ZC5E.jpg“/>Vorjahressieger Vico Merklein im Interview Foto: Handbike-Trophy
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/gPKNmGtH4Xk87euY6lqWSnMTBa1iUj3phsLfFV9zOIoyv2rAxRJQwdD0ZC5E.jpg“/>Vorjahressieger Vico Merklein im Interview Foto: Handbike-Trophy
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/gPKNmGtH4Xk87euY6lqWSnMTBa1iUj3phsLfFV9zOIoyv2rAxRJQwdD0ZC5E.jpg“/>Vorjahressieger Vico Merklein im Interview Foto: Handbike-Trophy
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/gPKNmGtH4Xk87euY6lqWSnMTBa1iUj3phsLfFV9zOIoyv2rAxRJQwdD0ZC5E.jpg“/>Vorjahressieger Vico Merklein im Interview Foto: Handbike-Trophy
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/gPKNmGtH4Xk87euY6lqWSnMTBa1iUj3phsLfFV9zOIoyv2rAxRJQwdD0ZC5E.jpg“/>Vorjahressieger Vico Merklein im Interview Foto: Handbike-Trophy
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/gPKNmGtH4Xk87euY6lqWSnMTBa1iUj3phsLfFV9zOIoyv2rAxRJQwdD0ZC5E.jpg“/>Vorjahressieger Vico Merklein im Interview Foto: Handbike-Trophy
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/gPKNmGtH4Xk87euY6lqWSnMTBa1iUj3phsLfFV9zOIoyv2rAxRJQwdD0ZC5E.jpg“/>Vorjahressieger Vico Merklein im Interview Foto: Handbike-Trophy
BERLIN (KOBINET) Der Berlin-Marathon am 28. September ist mit einem stark besetzten Rennen der Handbiker verbunden. Als Vorjahressieger geht der gebürtige Berliner Vico Merklein an den Start. Er will hier wieder gewinnen. Die diesjährige Rennserie der Handbike-Trophy feiert in Berlin ihren Abschluss. Einen Vorbericht erhielt kobinet heute von Jörn Kreinberg aus dem Orga-Team.
Veröffentlicht am 04.09.2014 23:26 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Vater und Sohn starten beim Ironman-Wettbewerb Foto: Guy Ferrandis
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/lHdOEUJYtnXKj7uSi9mzMrvwZ2W8NhFx0RaIyVTGocAL5gCbf6Dq34pskBeP.jpg“/>Vater und Sohn starten beim Ironman-Wettbewerb Foto: Guy Ferrandis
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/lHdOEUJYtnXKj7uSi9mzMrvwZ2W8NhFx0RaIyVTGocAL5gCbf6Dq34pskBeP.jpg“/>Vater und Sohn starten beim Ironman-Wettbewerb Foto: Guy Ferrandis
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/lHdOEUJYtnXKj7uSi9mzMrvwZ2W8NhFx0RaIyVTGocAL5gCbf6Dq34pskBeP.jpg“/>Vater und Sohn starten beim Ironman-Wettbewerb Foto: Guy Ferrandis
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/lHdOEUJYtnXKj7uSi9mzMrvwZ2W8NhFx0RaIyVTGocAL5gCbf6Dq34pskBeP.jpg“/>Vater und Sohn starten beim Ironman-Wettbewerb Foto: Guy Ferrandis
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/lHdOEUJYtnXKj7uSi9mzMrvwZ2W8NhFx0RaIyVTGocAL5gCbf6Dq34pskBeP.jpg“/>Vater und Sohn starten beim Ironman-Wettbewerb Foto: Guy Ferrandis
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/lHdOEUJYtnXKj7uSi9mzMrvwZ2W8NhFx0RaIyVTGocAL5gCbf6Dq34pskBeP.jpg“/>Vater und Sohn starten beim Ironman-Wettbewerb Foto: Guy Ferrandis
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/lHdOEUJYtnXKj7uSi9mzMrvwZ2W8NhFx0RaIyVTGocAL5gCbf6Dq34pskBeP.jpg“/>Vater und Sohn starten beim Ironman-Wettbewerb Foto: Guy Ferrandis
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/lHdOEUJYtnXKj7uSi9mzMrvwZ2W8NhFx0RaIyVTGocAL5gCbf6Dq34pskBeP.jpg“/>Vater und Sohn starten beim Ironman-Wettbewerb Foto: Guy Ferrandis
UNBEKANNT (KOBINET) Der französische Film „Mit ganzer Kraft“ von Nils Tavernier – ab heute im Kino – beginnt mit atemberaubenden Bildern vom Massenstart zum Ironman-Triathlon in Nizza, aufgenommen aus der Vogelperspektive: An die 2700 Athleten in ihren Neopren-Anzügen stürzen sich in die Wellen. Mittendrin Paul mit seinem siebzehnjährigen Sohn Julien. Erzählt wird die außergewöhnliche und durch wahre Begebenheiten inspirierte Geschichte eines Vaters und seines behinderten Sohns, die durch ihre Teilnahme am Ironman wieder zueinander finden. Tavernier hat in mehreren Einrichtungen für die Hauptrolle einen selbst behinderten Darsteller gesucht. Fabien Héraud bewarb sich schließlich mit einem Video, ohne vorher seine Eltern zu fragen.
Veröffentlicht am 04.09.2014 09:36 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Wappen des Landes Bremen Foto: Public Domain
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/SnXRL3Frk1aY5ExuvsJciemGoTDO2ly8bPQ7AZdjWqIB0K94g6pwCzVHMUht.jpg“/>Wappen des Landes Bremen Foto: Public Domain
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/SnXRL3Frk1aY5ExuvsJciemGoTDO2ly8bPQ7AZdjWqIB0K94g6pwCzVHMUht.jpg“/>Wappen des Landes Bremen Foto: Public Domain
1280w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/SnXRL3Frk1aY5ExuvsJciemGoTDO2ly8bPQ7AZdjWqIB0K94g6pwCzVHMUht.jpg“/>Wappen des Landes Bremen Foto: Public Domain
BREMEN (KOBINET) Mit einer kleinen Anfrage in der Bremischen Bürgerschaft ist die CDU der Frage nachgegangen, inwieweit Beratungsstelle und Begegnungszentren in Bremen barrierefrei zugänglich sind. Nun liegt die Antwort des Senats mit konkreten Listen vor.
BERLIN (KOBINET) Das Gen-ethische-Netzwerk (GeN) hat eine Unterschriftensammlung gegen die Entscheidung des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) gestartet, den nicht-invasiven Pränataltest probeweise in die Regelversorgung zu übernehmen. Darauf hat Dr. Sven Drebes die kobinet-nachrichten aufmerksam gemacht.
BONN (KOBINET) Der Anteil der über 75-jährigen Patienten in deutschen Krankenhäusern ist seit der Jahrtausendwende von 18 auf 25 Prozent gestiegen. Beinahe jeder Zweite stationär Behandelte (23 Prozent) leidet dabei unter dementieller Erkrankung.
BERLIN (KOBINET) Anlässlich der Präsentation seines neuen Buches „Mehr Mensch! Gegen die Ökonomisierung des Sozialen“ (Westend Verlag 2014) forderte Ulrich Schneider, Hauptgeschäftsführer des Paritätischen, eine breite Wertediskussion im sozialen Bereich.
Veröffentlicht am 03.09.2014 13:05 von Martin Ladstätter in der Kategorie Nachricht
Pressefoto von Rudolf Hundstorfer Foto:
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/zPprcsa7ogWXQTwZl19MV3LbmHqFCinDBtISKu82AGOJe6fkU4N0j5EyRvYd.jpg“/>Pressefoto von Rudolf Hundstorfer Foto:
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/zPprcsa7ogWXQTwZl19MV3LbmHqFCinDBtISKu82AGOJe6fkU4N0j5EyRvYd.jpg“/>Pressefoto von Rudolf Hundstorfer Foto:
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/zPprcsa7ogWXQTwZl19MV3LbmHqFCinDBtISKu82AGOJe6fkU4N0j5EyRvYd.jpg“/>Pressefoto von Rudolf Hundstorfer Foto:
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/zPprcsa7ogWXQTwZl19MV3LbmHqFCinDBtISKu82AGOJe6fkU4N0j5EyRvYd.jpg“/>Pressefoto von Rudolf Hundstorfer Foto:
UNBEKANNT (KOBINET) Der österreichische Sozialminister Hundstorfer wird die Übergangsfrist für die Wirtschaft zur Schaffung von Barrierefreiheit nicht verlängern, kündigte er nun an.
Veröffentlicht am 03.09.2014 12:48 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Gedenkstätte für die Opfer der ‚Euthanasie‘-Opfer Foto: Irina Tischer
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/MrZ4q097TkvVoe28iA6mRFOLUEz1Qw3BhX5NKDcGWpjJxlISbtnPaCYgdyuf.jpg“/>Gedenkstätte für die Opfer der ‚Euthanasie‘-Opfer Foto: Irina Tischer
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/MrZ4q097TkvVoe28iA6mRFOLUEz1Qw3BhX5NKDcGWpjJxlISbtnPaCYgdyuf.jpg“/>Gedenkstätte für die Opfer der ‚Euthanasie‘-Opfer Foto: Irina Tischer
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/MrZ4q097TkvVoe28iA6mRFOLUEz1Qw3BhX5NKDcGWpjJxlISbtnPaCYgdyuf.jpg“/>Gedenkstätte für die Opfer der ‚Euthanasie‘-Opfer Foto: Irina Tischer
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/MrZ4q097TkvVoe28iA6mRFOLUEz1Qw3BhX5NKDcGWpjJxlISbtnPaCYgdyuf.jpg“/>Gedenkstätte für die Opfer der ‚Euthanasie‘-Opfer Foto: Irina Tischer
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/MrZ4q097TkvVoe28iA6mRFOLUEz1Qw3BhX5NKDcGWpjJxlISbtnPaCYgdyuf.jpg“/>Gedenkstätte für die Opfer der ‚Euthanasie‘-Opfer Foto: Irina Tischer
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/MrZ4q097TkvVoe28iA6mRFOLUEz1Qw3BhX5NKDcGWpjJxlISbtnPaCYgdyuf.jpg“/>Gedenkstätte für die Opfer der ‚Euthanasie‘-Opfer Foto: Irina Tischer
BERLIN (KOBINET) Einen Tag nachdem in Berlin das Mahnmal für die Opfer der nationalsozialistischen „Euthanasie“-Morde eingeweiht wurde berichtet heute die Berliner Zeitung, dass einer der größten NS-Verbrecher, die diese Morde mitzuverantworten haben, in Berlin dauerhaftes Ruherecht hat: Das Grab von Herbert Linden, der ab 1939 den Massenmord an Kranken und Behinderten organisierte, befindet sich auf dem Waldfriedhof Zehlendorf. In einer Anlage mit 449 Kriegsgräbern hat er seit 1946 ein „anerkanntes Grab der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft“.
Veröffentlicht am 03.09.2014 08:10 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Bild vom Grauen Bus in Kassel Foto: Susanne Göbel
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/W0mIEVTGto4s2lF6OeyX9pJCDY8cLgSubPv7kqZBA1HMhrf3RzQiKwx5ndaU.jpg“/>Bild vom Grauen Bus in Kassel Foto: Susanne Göbel
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/W0mIEVTGto4s2lF6OeyX9pJCDY8cLgSubPv7kqZBA1HMhrf3RzQiKwx5ndaU.jpg“/>Bild vom Grauen Bus in Kassel Foto: Susanne Göbel
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/W0mIEVTGto4s2lF6OeyX9pJCDY8cLgSubPv7kqZBA1HMhrf3RzQiKwx5ndaU.jpg“/>Bild vom Grauen Bus in Kassel Foto: Susanne Göbel
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/W0mIEVTGto4s2lF6OeyX9pJCDY8cLgSubPv7kqZBA1HMhrf3RzQiKwx5ndaU.jpg“/>Bild vom Grauen Bus in Kassel Foto: Susanne Göbel
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/W0mIEVTGto4s2lF6OeyX9pJCDY8cLgSubPv7kqZBA1HMhrf3RzQiKwx5ndaU.jpg“/>Bild vom Grauen Bus in Kassel Foto: Susanne Göbel
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/W0mIEVTGto4s2lF6OeyX9pJCDY8cLgSubPv7kqZBA1HMhrf3RzQiKwx5ndaU.jpg“/>Bild vom Grauen Bus in Kassel Foto: Susanne Göbel
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/W0mIEVTGto4s2lF6OeyX9pJCDY8cLgSubPv7kqZBA1HMhrf3RzQiKwx5ndaU.jpg“/>Bild vom Grauen Bus in Kassel Foto: Susanne Göbel
KASSEL (KOBINET) Das Kunstwerk „Graue Busse“, das seit November vergangenen Jahres am Friedrichsplatz, Höhe Elisabethkirche, in Kassel zu sehen war, wird am kommenden Montag um fünf Uhr morgens Kassel in Richtung Braunschweig und Poznań verlassen. Das Kunstwerk wird offiziell am Sonntag, dem 7. September um 17 Uhr am Kasseler Friedrichsplatz/Höhe Elisabethkirche verabschiedet.
Veröffentlicht am 03.09.2014 07:51 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Infozeichen Foto: domain public
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/BzEvlIiNn4f5Lx19t6eUgrPAYGSq837bhZyJ2cXpQTMKsDkjHRCdW0VuOmwF.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/BzEvlIiNn4f5Lx19t6eUgrPAYGSq837bhZyJ2cXpQTMKsDkjHRCdW0VuOmwF.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/BzEvlIiNn4f5Lx19t6eUgrPAYGSq837bhZyJ2cXpQTMKsDkjHRCdW0VuOmwF.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/BzEvlIiNn4f5Lx19t6eUgrPAYGSq837bhZyJ2cXpQTMKsDkjHRCdW0VuOmwF.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/BzEvlIiNn4f5Lx19t6eUgrPAYGSq837bhZyJ2cXpQTMKsDkjHRCdW0VuOmwF.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/BzEvlIiNn4f5Lx19t6eUgrPAYGSq837bhZyJ2cXpQTMKsDkjHRCdW0VuOmwF.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
HANNOVER (KOBINET) Der niedersächsische Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderungen, Karl Finke, begrüßt das Angebot des Niedersächsischen Landtags in Form eines barrierefreien Livestreams, mit dem die Plenarsitzungen des Landtags übertragen werden.
Veröffentlicht am 02.09.2014 14:46 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Gedenk- und Informationsort für die ‚Euthanasie‘-Opfer Foto: Irina Tischer
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ToIL6fEaGsQcArev9P3iyXuJRx70nD4KYVmlzMCbkFBt1wZpUOSg5qj8WNH2.jpg“/>Gedenk- und Informationsort für die ‚Euthanasie‘-Opfer Foto: Irina Tischer
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ToIL6fEaGsQcArev9P3iyXuJRx70nD4KYVmlzMCbkFBt1wZpUOSg5qj8WNH2.jpg“/>Gedenk- und Informationsort für die ‚Euthanasie‘-Opfer Foto: Irina Tischer
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ToIL6fEaGsQcArev9P3iyXuJRx70nD4KYVmlzMCbkFBt1wZpUOSg5qj8WNH2.jpg“/>Gedenk- und Informationsort für die ‚Euthanasie‘-Opfer Foto: Irina Tischer
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ToIL6fEaGsQcArev9P3iyXuJRx70nD4KYVmlzMCbkFBt1wZpUOSg5qj8WNH2.jpg“/>Gedenk- und Informationsort für die ‚Euthanasie‘-Opfer Foto: Irina Tischer
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ToIL6fEaGsQcArev9P3iyXuJRx70nD4KYVmlzMCbkFBt1wZpUOSg5qj8WNH2.jpg“/>Gedenk- und Informationsort für die ‚Euthanasie‘-Opfer Foto: Irina Tischer
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ToIL6fEaGsQcArev9P3iyXuJRx70nD4KYVmlzMCbkFBt1wZpUOSg5qj8WNH2.jpg“/>Gedenk- und Informationsort für die ‚Euthanasie‘-Opfer Foto: Irina Tischer
BERLIN (KOBINET) Im Gedenken an die Opfer der nationalsozialistischen „Euthanasie“-Morde haben die Staatsministerin für Kultur und Medien Monika Grütters und der Regierende Bürgermeister von Berlin Klaus Wowereit heute den Gedenk- und Informationsort am historischen Ort der Planungszentrale Tiergartenstraße 4 („T4“) feierlich eingeweiht. „An die vom NS-Regime ermordeten Opfer der sogenannten ‚Aktion T4‘ zu erinnern heißt auch, der so unfassbar menschenverachtenden Unterscheidung zwischen ‚lebenswertem‘ und ‚lebensunwertem‘ Leben entgegenzutreten. Jedes menschliche Leben ist es wert, gelebt zu werden – das ist die Botschaft, die von diesem Ort ausgeht“, erklärte Staatsministerin Grütters.“Ich persönlich meine, dies sollte uns Heutigen auch eine Warnung davor sein, in aktuellen Diskussionen über das Leid Schwerkranker das Tötungsverbot leichtfertig zur Disposition zu stellen.“
Veröffentlicht am 02.09.2014 02:05 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
T 4 – Gedenk- und Informationsort in der Berliner Tiergartenstraße 4 Foto: Stiftung Denkmal
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/5vEgVAmZzaI3Wfs0pNQhlyiGDtTBc4eCRYkJHb1uUnwLoO9d26KPFXMx7Sr8.jpg“/>T 4 – Gedenk- und Informationsort in der Berliner Tiergartenstraße 4 Foto: Stiftung Denkmal
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/5vEgVAmZzaI3Wfs0pNQhlyiGDtTBc4eCRYkJHb1uUnwLoO9d26KPFXMx7Sr8.jpg“/>T 4 – Gedenk- und Informationsort in der Berliner Tiergartenstraße 4 Foto: Stiftung Denkmal
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/5vEgVAmZzaI3Wfs0pNQhlyiGDtTBc4eCRYkJHb1uUnwLoO9d26KPFXMx7Sr8.jpg“/>T 4 – Gedenk- und Informationsort in der Berliner Tiergartenstraße 4 Foto: Stiftung Denkmal
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/5vEgVAmZzaI3Wfs0pNQhlyiGDtTBc4eCRYkJHb1uUnwLoO9d26KPFXMx7Sr8.jpg“/>T 4 – Gedenk- und Informationsort in der Berliner Tiergartenstraße 4 Foto: Stiftung Denkmal
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/5vEgVAmZzaI3Wfs0pNQhlyiGDtTBc4eCRYkJHb1uUnwLoO9d26KPFXMx7Sr8.jpg“/>T 4 – Gedenk- und Informationsort in der Berliner Tiergartenstraße 4 Foto: Stiftung Denkmal
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/5vEgVAmZzaI3Wfs0pNQhlyiGDtTBc4eCRYkJHb1uUnwLoO9d26KPFXMx7Sr8.jpg“/>T 4 – Gedenk- und Informationsort in der Berliner Tiergartenstraße 4 Foto: Stiftung Denkmal
BERLIN (KOBINET) Ein Gedenk- und Informationsort für die Opfer der nationalsozialistischen „Euthanasie“-Morde wird heute in Berlin eingeweiht. Die Gedenkstätte wurde auf Beschluss des Deutschen Bundestages in der Tiergartenstraße 4 errichtet. Hier befand sich ab April 1940 die Zentrale für die Organisation, die unter dem Decknamen „T 4“ den Massenmord an Patienten aus Heil- und Pflegeanstalten initiierte, koordinierte und durchführte. Über 70.000 Menschen fielen ihm zum Opfer, bis die Aktion am 24. August 1941 aufgrund öffentlicher Unruhe unterbrochen wurde.
KöLN (KOBINET) Die Koffer sind gepackt, der dritte Titel in Folge fest im Blick: Morgen startet für den Rollstuhl-Tischtennisspieler Holger Nikelis das Unternehmen „Weltmeisterschaft“. Schon drei Mal zuvor war der 36 Jahre alte Kölner bei einer WM am Start, holte 2002 die Silbermedaille und kehrte 2006 und 2010 sogar als Weltmeister im Einzel der Wettkampfklasse I in seine Heimat zurück. Und so reist Holger Nikelis auch dieses Mal wieder mit großen Ambitionen zu den Welttitelkämpfen, die vom 6. bis 15. September 2014 im „Mutterland“ des Tischtennis China ausgetragen werden.