Veröffentlicht am 24.09.2014 10:31 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Mensch mit Taststock Foto:
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/d61aGxnD27UiHo5WMgRKCYcysAj4SE8hLe0ZkXVwubPNOm3lfBJvrztFpTIQ.jpg“/>Mensch mit Taststock Foto:
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/d61aGxnD27UiHo5WMgRKCYcysAj4SE8hLe0ZkXVwubPNOm3lfBJvrztFpTIQ.jpg“/>Mensch mit Taststock Foto:
BERLIN (KOBINET) Am 15. Oktober findet zum 50. Mal der internationale Tag des weißen Stockes statt. Anlässlich des Jubiläums fordern blinde und sehbehinderte Menschen in Deutschland zu mehr Rücksicht auf. In einer breit angelegten Aktion weisen sie auf die Bedeutung von Bodenleitsystemen hin, die mit dem Stock ertastet werden und im öffentlichen Raum zur Orientierung dienen. Das Motto: „Bitte Weg frei!“
Veröffentlicht am 24.09.2014 10:23 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Infozeichen Foto: domain public
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/CU7OPpc4rFVImZBQauRW8ghS5b0TywYJXEHolM2fqvd9Nt1xnAK6eDsGijk3.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/CU7OPpc4rFVImZBQauRW8ghS5b0TywYJXEHolM2fqvd9Nt1xnAK6eDsGijk3.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/CU7OPpc4rFVImZBQauRW8ghS5b0TywYJXEHolM2fqvd9Nt1xnAK6eDsGijk3.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/CU7OPpc4rFVImZBQauRW8ghS5b0TywYJXEHolM2fqvd9Nt1xnAK6eDsGijk3.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/CU7OPpc4rFVImZBQauRW8ghS5b0TywYJXEHolM2fqvd9Nt1xnAK6eDsGijk3.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/CU7OPpc4rFVImZBQauRW8ghS5b0TywYJXEHolM2fqvd9Nt1xnAK6eDsGijk3.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
MANNHEIM (KOBINET) Was ist rechtliche Betreuung? Wer unterstützt mich, wenn ich meine Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln kann? Und: Wer sind die Menschen, die andere rechtlich betreuen? Diese Fragen beantworten am Samstag, 27. September, die Mitglieder der Mannheimer Arbeitsgemeinschaft Betreuungsrecht auf den Kapuzinerplanken von 11.00 – 17.00 Uhr in Mannheim.
BERLIN (KOBINET) Heute berät der Gesundheitsausschuss des Bundestages das geplante Pflegestärkungsgesetz. Es soll am 1. Januar 2015 in Kraft treten. Die Lebenshilfe fordert, dass die Pflegereform Menschen mit Behinderung und Pflegebedarf angemessen berücksichtigt.
POTSDAM (KOBINET) Mit einer sehr guten, teils internationalen Mischung von Beiträgen aus Wissenschaft und Praxis fand am vergangenen Wochenende in Potsdam ein zweitägiger Kongress erstmalig in dieser Form und Größenordnung zum Thema Taubblindheit statt. Das Fazit von Irmgard Reichstein, Gründerin der Stiftung Taubblind leben und einer der Organisatorinnen im Oberlinhaus Potsdam: „Der Kongress ist ein weiterer Meilenstein auf dem sehr mühsamen Weg zur Umsetzung gleichberechtigter Teilhabe für taubblinde und hör-/sehbeeinträchtiger Menschen.“
Veröffentlicht am 23.09.2014 20:18 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Andreas Bemeleit an seinem Computer Foto: Robin Blood
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/0IElJumyfL6qcebr3N27KCBRp8WxGSijQswvgUO9TP1hDFoYaMtXVdAH45kz.jpg“/>Andreas Bemeleit an seinem Computer Foto: Robin Blood
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/0IElJumyfL6qcebr3N27KCBRp8WxGSijQswvgUO9TP1hDFoYaMtXVdAH45kz.jpg“/>Andreas Bemeleit an seinem Computer Foto: Robin Blood
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/0IElJumyfL6qcebr3N27KCBRp8WxGSijQswvgUO9TP1hDFoYaMtXVdAH45kz.jpg“/>Andreas Bemeleit an seinem Computer Foto: Robin Blood
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/0IElJumyfL6qcebr3N27KCBRp8WxGSijQswvgUO9TP1hDFoYaMtXVdAH45kz.jpg“/>Andreas Bemeleit an seinem Computer Foto: Robin Blood
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/0IElJumyfL6qcebr3N27KCBRp8WxGSijQswvgUO9TP1hDFoYaMtXVdAH45kz.jpg“/>Andreas Bemeleit an seinem Computer Foto: Robin Blood
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/0IElJumyfL6qcebr3N27KCBRp8WxGSijQswvgUO9TP1hDFoYaMtXVdAH45kz.jpg“/>Andreas Bemeleit an seinem Computer Foto: Robin Blood
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/0IElJumyfL6qcebr3N27KCBRp8WxGSijQswvgUO9TP1hDFoYaMtXVdAH45kz.jpg“/>Andreas Bemeleit an seinem Computer Foto: Robin Blood
HAMBURG (KOBINET) An Hepatitis-C erkrankte Patienten haben lange auf wirklich gute Medikamente gewartet. Doch jetzt ist die Behandlung angeblich zu teuer. Das berichtet heute für kobinet Andreas Bemeleit, seit 30 Jahren an AIDS und Hepatitis erkrankt. Die neu zugelassene Hepatitistherapie kommt nur schwer erkrankten Leberpatienten zugute. Müssen er und andere Patienten in ähnlicher Lage auf diese Therapie solange warten, bis sie eine Leberzirrhose vorweisen können?
BERLIN (KOBINET) Elisabeth Ruge hat seinerzeit als Verlegerin von Hanser Berlin „Ziemlich beste Freunde“ von Philippe Pozzo di Borgo veröffentlicht und gerade eine Literaturagentur gegründet. Im FAZ-Blog publizierte sie nun einen Text zu digitaler Technologie, Barrierefreiheit und kreativer Teilhabe, aus dem kobinet heute Ausschnitte dokumentiert.
BAD KREUZNACH (KOBINET) Der rheinland-pfälzische Sozialminister Alexander Schweitzer stellte auf der Fachtagung des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe in Bad Kreuznach die aktuellen Entwicklungen des Bundesteilhabegesetzes vor. Dabei machte er deutlich, dass er sich für ein frühes Inkrafttreten des Bundesteilhabegesetzes einsetzt.
STUTTGART (KOBINET) Der Landesbehindertenbeauftragte von Baden Württemberg Gerd Weimer besuchte die Lots*innen-Weiterbildung des Zentrums selbstbestimmt Leben (ZsL) in Stuttgart und stellte sich den Fragen der zukünftigen LotsInnen zur aktuellen Behindertenpolitik.
MüNCHEN (KOBINET) „Trotz Alledem – Finanzielle Situation von Menschen mit Behinderung“ lautet der Titel einer Sendung, die das in München ansässige Radio Lora heute zwischen 17.00 und 18.00 Uhr ausstrahlt. Die Sendung kann entweder im Radio auf 92,4 MHz oder via Livestream unter http://lora924.de/?page_id=7853 angehört werden.
Veröffentlicht am 22.09.2014 20:19 von Harald Reutershahn in der Kategorie Nachricht
Straßenblockade in Frankfurt Foto: A. Kliem
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/AmRa3VnXz19f5oNO4eSD7kxcdsZhwWiU6GIqHMTFBQK8lYJ20gEvCbuyPjLp.jpg“/>Straßenblockade in Frankfurt Foto: A. Kliem
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/AmRa3VnXz19f5oNO4eSD7kxcdsZhwWiU6GIqHMTFBQK8lYJ20gEvCbuyPjLp.jpg“/>Straßenblockade in Frankfurt Foto: A. Kliem
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/AmRa3VnXz19f5oNO4eSD7kxcdsZhwWiU6GIqHMTFBQK8lYJ20gEvCbuyPjLp.jpg“/>Straßenblockade in Frankfurt Foto: A. Kliem
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/AmRa3VnXz19f5oNO4eSD7kxcdsZhwWiU6GIqHMTFBQK8lYJ20gEvCbuyPjLp.jpg“/>Straßenblockade in Frankfurt Foto: A. Kliem
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/AmRa3VnXz19f5oNO4eSD7kxcdsZhwWiU6GIqHMTFBQK8lYJ20gEvCbuyPjLp.jpg“/>Straßenblockade in Frankfurt Foto: A. Kliem
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/AmRa3VnXz19f5oNO4eSD7kxcdsZhwWiU6GIqHMTFBQK8lYJ20gEvCbuyPjLp.jpg“/>Straßenblockade in Frankfurt Foto: A. Kliem
FRANKFURT A.M. (KOBINET) Mit einer Straßenblockade protestierten heute in Frankfurt am Main behinderte Menschen gegen die rigorose 90-prozentige Kürzung ihres Kontingents von Taxifahrten. Der schwarz-grüne Magistrat wurde aufgefordert, seine Blockade gegen Inklusion endlich aufzugeben.
BERLIN (KOBINET) Der Sozialverband Deutschland (SoVD) startete heute in Berlin die Initiative „Meine Pflege“. Sie will auf den Bedarf einer umfassenden Pflegereform aufmerksam machen und über die Belastungen informieren, denen von Pflege betroffene Menschen ausgesetzt sind. Die Initiative richtet sich an die Bundesregierung und die Abgeordneten des Deutschen Bundestages. Verbandspräsident Adolf Bauer erklärte: „Wir warnen mit Aktionen vor dem Pflegenotstand.“
Veröffentlicht am 22.09.2014 19:27 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Für die frischgebackene Sonderpädagogin Deike Ludwig (re.) ist es nicht leicht, einen Job auf dem ersten Arbeitsmarkt zu finden. Foto: Margit Glasow
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ISBTaJEyxZQvDkLXV93lKsPzh5YOAURwf6etWbCGNm18ip4urqcFnjgd2o7M.jpg“/>Für die frischgebackene Sonderpädagogin Deike Ludwig (re.) ist es nicht leicht, einen Job auf dem ersten Arbeitsmarkt zu finden. Foto: Margit Glasow
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ISBTaJEyxZQvDkLXV93lKsPzh5YOAURwf6etWbCGNm18ip4urqcFnjgd2o7M.jpg“/>Für die frischgebackene Sonderpädagogin Deike Ludwig (re.) ist es nicht leicht, einen Job auf dem ersten Arbeitsmarkt zu finden. Foto: Margit Glasow
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ISBTaJEyxZQvDkLXV93lKsPzh5YOAURwf6etWbCGNm18ip4urqcFnjgd2o7M.jpg“/>Für die frischgebackene Sonderpädagogin Deike Ludwig (re.) ist es nicht leicht, einen Job auf dem ersten Arbeitsmarkt zu finden. Foto: Margit Glasow
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ISBTaJEyxZQvDkLXV93lKsPzh5YOAURwf6etWbCGNm18ip4urqcFnjgd2o7M.jpg“/>Für die frischgebackene Sonderpädagogin Deike Ludwig (re.) ist es nicht leicht, einen Job auf dem ersten Arbeitsmarkt zu finden. Foto: Margit Glasow
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ISBTaJEyxZQvDkLXV93lKsPzh5YOAURwf6etWbCGNm18ip4urqcFnjgd2o7M.jpg“/>Für die frischgebackene Sonderpädagogin Deike Ludwig (re.) ist es nicht leicht, einen Job auf dem ersten Arbeitsmarkt zu finden. Foto: Margit Glasow
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ISBTaJEyxZQvDkLXV93lKsPzh5YOAURwf6etWbCGNm18ip4urqcFnjgd2o7M.jpg“/>Für die frischgebackene Sonderpädagogin Deike Ludwig (re.) ist es nicht leicht, einen Job auf dem ersten Arbeitsmarkt zu finden. Foto: Margit Glasow
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ISBTaJEyxZQvDkLXV93lKsPzh5YOAURwf6etWbCGNm18ip4urqcFnjgd2o7M.jpg“/>Für die frischgebackene Sonderpädagogin Deike Ludwig (re.) ist es nicht leicht, einen Job auf dem ersten Arbeitsmarkt zu finden. Foto: Margit Glasow
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ISBTaJEyxZQvDkLXV93lKsPzh5YOAURwf6etWbCGNm18ip4urqcFnjgd2o7M.jpg“/>Für die frischgebackene Sonderpädagogin Deike Ludwig (re.) ist es nicht leicht, einen Job auf dem ersten Arbeitsmarkt zu finden. Foto: Margit Glasow
ROSTOCK (KOBINET) Warum ist die Umsetzung von Inklusion so schwierig, wenn doch alle davon reden? Mit dieser Frage ist Margit Glasow, Vorsitzende des Vereins Rostocker für Inklusion und gesellschaftliche Teilhabe, zum ersten Inklusionsfest in Rostock gekommen, das am vergangenen Wochenende im Zirkus Fantasia im Stadthafen stattfand. Der Verein hat es sich auf die Fahnen geschrieben, in der Hansestadt darüber aufzuklären, dass Inklusion jeden Menschen angeht – unabhängig von individuellen Fähigkeiten, körperlicher Verfassung, ethnischer und sozialer Herkunft, Geschlecht oder Alter, berichtet die Journalistin heute für kobinet.
Veröffentlicht am 22.09.2014 13:37 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Logo des DSW Foto:
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/6AkQ0RXePtrJ7MZdDjOmSh4xE1TLcNoUvF5piqHGafb2IVYKWBCnzwsg389u.jpg“/>Logo des DSW Foto:
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/6AkQ0RXePtrJ7MZdDjOmSh4xE1TLcNoUvF5piqHGafb2IVYKWBCnzwsg389u.jpg“/>Logo des DSW Foto:
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=640/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/6AkQ0RXePtrJ7MZdDjOmSh4xE1TLcNoUvF5piqHGafb2IVYKWBCnzwsg389u.jpg“/>Logo des DSW Foto:
640w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=768/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/6AkQ0RXePtrJ7MZdDjOmSh4xE1TLcNoUvF5piqHGafb2IVYKWBCnzwsg389u.jpg“/>Logo des DSW Foto:
768w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=896/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/6AkQ0RXePtrJ7MZdDjOmSh4xE1TLcNoUvF5piqHGafb2IVYKWBCnzwsg389u.jpg“/>Logo des DSW Foto:
896w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/6AkQ0RXePtrJ7MZdDjOmSh4xE1TLcNoUvF5piqHGafb2IVYKWBCnzwsg389u.jpg“/>Logo des DSW Foto:
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/6AkQ0RXePtrJ7MZdDjOmSh4xE1TLcNoUvF5piqHGafb2IVYKWBCnzwsg389u.jpg“/>Logo des DSW Foto:
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/6AkQ0RXePtrJ7MZdDjOmSh4xE1TLcNoUvF5piqHGafb2IVYKWBCnzwsg389u.jpg“/>Logo des DSW Foto:
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/6AkQ0RXePtrJ7MZdDjOmSh4xE1TLcNoUvF5piqHGafb2IVYKWBCnzwsg389u.jpg“/>Logo des DSW Foto:
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/6AkQ0RXePtrJ7MZdDjOmSh4xE1TLcNoUvF5piqHGafb2IVYKWBCnzwsg389u.jpg“/>Logo des DSW Foto:
BERLIN (KOBINET) Das Deutsche Studentenwerk (DSW) fordert die Bundesregierung auf, bei der aktuell geplanten Reform der so genannten Eingliederungshilfe die Rechte von Studierenden mit Behinderung oder chronischer Krankheit noch weiter zu stärken. Der Verband der 58 Studentenwerke legt dazu in Eckpunkten dar, wie aus seiner Sicht die staatlichen Eingliederungshilfeleistungen für Studierende in Zukunft aussehen müssen.
BERLIN (KOBINET) Mit einer Fachtagung begeht die Nationale Kontakt- und Informationsstelle zur Anregung und Unterstützung von Selbsthilfegruppen (NAKOS) heute in Berlin ihr 30-jähriges Bestehen. Zu der Veranstaltung in der Katholischen Akademie Berlin werden rund 140 Gäste aus Politik und Gesellschaft erwartet. Unter dem Motto „Selbsthilfefähigkeiten stärken – Selbstorganisation unterstützen – Gemeinschaftliche Selbsthilfe ermöglichen“ sollen aktuelle Herausforderungen an die professionelle Selbsthilfeunterstützung diskutiert werden.
Veröffentlicht am 22.09.2014 10:28 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Raul Krauthausen: all inclusive or nothing Foto: Sozialhelden
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/wtn6Edqc0e1CfTXIvlZz5kBjJa3AQU2uDpxmb87WVg4GHFYSLsN9oyRhKrOP.jpg“/>Raul Krauthausen: all inclusive or nothing Foto: Sozialhelden
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/wtn6Edqc0e1CfTXIvlZz5kBjJa3AQU2uDpxmb87WVg4GHFYSLsN9oyRhKrOP.jpg“/>Raul Krauthausen: all inclusive or nothing Foto: Sozialhelden
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/wtn6Edqc0e1CfTXIvlZz5kBjJa3AQU2uDpxmb87WVg4GHFYSLsN9oyRhKrOP.jpg“/>Raul Krauthausen: all inclusive or nothing Foto: Sozialhelden
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/wtn6Edqc0e1CfTXIvlZz5kBjJa3AQU2uDpxmb87WVg4GHFYSLsN9oyRhKrOP.jpg“/>Raul Krauthausen: all inclusive or nothing Foto: Sozialhelden
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/wtn6Edqc0e1CfTXIvlZz5kBjJa3AQU2uDpxmb87WVg4GHFYSLsN9oyRhKrOP.jpg“/>Raul Krauthausen: all inclusive or nothing Foto: Sozialhelden
BONN (KOBINET) Raul Krauthausen hat sich mit einem Beitrag im Inklusionsblog der Aktion Mensch zur aktuellen Diskussion in Sachen Inklusion zu Wort gemeldet und die Werbung für das Menschenrecht auf Inklusion mit der Präsentation des neuen iPhones verglichen.
Veröffentlicht am 22.09.2014 10:13 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Bild von der Mitgliederversammlung Foto: Harry Hieb
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/kyGZ7jibtVJ9UpwImN2FMAaQoEcuSx1rTPsq8RfzHD3h4WLYBg5KnOXvd0C6.jpg“/>Bild von der Mitgliederversammlung Foto: Harry Hieb
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/kyGZ7jibtVJ9UpwImN2FMAaQoEcuSx1rTPsq8RfzHD3h4WLYBg5KnOXvd0C6.jpg“/>Bild von der Mitgliederversammlung Foto: Harry Hieb
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/kyGZ7jibtVJ9UpwImN2FMAaQoEcuSx1rTPsq8RfzHD3h4WLYBg5KnOXvd0C6.jpg“/>Bild von der Mitgliederversammlung Foto: Harry Hieb
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/kyGZ7jibtVJ9UpwImN2FMAaQoEcuSx1rTPsq8RfzHD3h4WLYBg5KnOXvd0C6.jpg“/>Bild von der Mitgliederversammlung Foto: Harry Hieb
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/kyGZ7jibtVJ9UpwImN2FMAaQoEcuSx1rTPsq8RfzHD3h4WLYBg5KnOXvd0C6.jpg“/>Bild von der Mitgliederversammlung Foto: Harry Hieb
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/kyGZ7jibtVJ9UpwImN2FMAaQoEcuSx1rTPsq8RfzHD3h4WLYBg5KnOXvd0C6.jpg“/>Bild von der Mitgliederversammlung Foto: Harry Hieb
LOBBACH (KOBINET) Im Rahmen einer außerordentlichen Mitgliederversammlung hat sich der Vorstand des Netzwerks für Inklusion, Teilhabe, Selbstbestimmung und Assistenz (NITSA) am 19. September in Lobbach personell verstärkt. Ziel ist es, für die Persönlichen Assistenz verstärkt in der Öffentlichkeit zu werben.
Veröffentlicht am 22.09.2014 09:56 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Logo Special Olympics Deutschland Foto: Special Olympics Deutschland
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/RXMnaqT5vPphDdSbfC6W7LZOzAmxiU83uYcFtI10oeGKrBJs4Hy2lwVQEj9N.jpg“/>Logo Special Olympics Deutschland Foto: Special Olympics Deutschland
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/RXMnaqT5vPphDdSbfC6W7LZOzAmxiU83uYcFtI10oeGKrBJs4Hy2lwVQEj9N.jpg“/>Logo Special Olympics Deutschland Foto: Special Olympics Deutschland
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/RXMnaqT5vPphDdSbfC6W7LZOzAmxiU83uYcFtI10oeGKrBJs4Hy2lwVQEj9N.jpg“/>Logo Special Olympics Deutschland Foto: Special Olympics Deutschland
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/RXMnaqT5vPphDdSbfC6W7LZOzAmxiU83uYcFtI10oeGKrBJs4Hy2lwVQEj9N.jpg“/>Logo Special Olympics Deutschland Foto: Special Olympics Deutschland
1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/RXMnaqT5vPphDdSbfC6W7LZOzAmxiU83uYcFtI10oeGKrBJs4Hy2lwVQEj9N.jpg“/>Logo Special Olympics Deutschland Foto: Special Olympics Deutschland
ANTWERPEN (KOBINET) Die Special Olympics European Summer Games Antwerp 2014, bei denen vom 13. bis 20. September insgesamt 2.000 Athletinnen und Athleten aus 58 Ländern in zehn Sportarten am Start waren, sind am Samstag mit einer feierlichen Abschlussveranstaltung zu Ende gegangen.
Veröffentlicht am 21.09.2014 11:02 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Landschaft und Porträt des Künstlers Foto: Wieland Rödel
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/dKAP1qoLOUGEClWkDMVvaim5TQJ2Y46yphsc8RIftezNurwB39jbZXg07HxF.jpg“/>Landschaft und Porträt des Künstlers Foto: Wieland Rödel
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/dKAP1qoLOUGEClWkDMVvaim5TQJ2Y46yphsc8RIftezNurwB39jbZXg07HxF.jpg“/>Landschaft und Porträt des Künstlers Foto: Wieland Rödel
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/dKAP1qoLOUGEClWkDMVvaim5TQJ2Y46yphsc8RIftezNurwB39jbZXg07HxF.jpg“/>Landschaft und Porträt des Künstlers Foto: Wieland Rödel
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/dKAP1qoLOUGEClWkDMVvaim5TQJ2Y46yphsc8RIftezNurwB39jbZXg07HxF.jpg“/>Landschaft und Porträt des Künstlers Foto: Wieland Rödel
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/dKAP1qoLOUGEClWkDMVvaim5TQJ2Y46yphsc8RIftezNurwB39jbZXg07HxF.jpg“/>Landschaft und Porträt des Künstlers Foto: Wieland Rödel
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/dKAP1qoLOUGEClWkDMVvaim5TQJ2Y46yphsc8RIftezNurwB39jbZXg07HxF.jpg“/>Landschaft und Porträt des Künstlers Foto: Wieland Rödel
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/dKAP1qoLOUGEClWkDMVvaim5TQJ2Y46yphsc8RIftezNurwB39jbZXg07HxF.jpg“/>Landschaft und Porträt des Künstlers Foto: Wieland Rödel
UNBEKANNT (KOBINET) Mit der Ausstellung „Links und rechts der Havel“ von Wieland Rödel startet heute die Villa Donnersmarck in Berlin in die neue Veranstaltungssaison. Wieland Rödels Heimat ist das Havelland. Dort findet er die Motive für seine Grafiken und Malerei. Auf Reisen durch Brandenburg ist der Skizzenblock sein ständiger Begleiter. Kirchen, Schlösser und immer wieder die typische Landschaft bannt er so auf Papier.
Veröffentlicht am 20.09.2014 20:27 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Marsch für das Leben 2014 Foto: Irina Tischer
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/UFAVYxOTgQdm9wlNzkLDcoiZ8KMsR2PEtJH0WIf71pjSCy4n3eau5rXB6qhG.jpg“/>Marsch für das Leben 2014 Foto: Irina Tischer
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/UFAVYxOTgQdm9wlNzkLDcoiZ8KMsR2PEtJH0WIf71pjSCy4n3eau5rXB6qhG.jpg“/>Marsch für das Leben 2014 Foto: Irina Tischer
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/UFAVYxOTgQdm9wlNzkLDcoiZ8KMsR2PEtJH0WIf71pjSCy4n3eau5rXB6qhG.jpg“/>Marsch für das Leben 2014 Foto: Irina Tischer
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/UFAVYxOTgQdm9wlNzkLDcoiZ8KMsR2PEtJH0WIf71pjSCy4n3eau5rXB6qhG.jpg“/>Marsch für das Leben 2014 Foto: Irina Tischer
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/UFAVYxOTgQdm9wlNzkLDcoiZ8KMsR2PEtJH0WIf71pjSCy4n3eau5rXB6qhG.jpg“/>Marsch für das Leben 2014 Foto: Irina Tischer
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/UFAVYxOTgQdm9wlNzkLDcoiZ8KMsR2PEtJH0WIf71pjSCy4n3eau5rXB6qhG.jpg“/>Marsch für das Leben 2014 Foto: Irina Tischer
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/UFAVYxOTgQdm9wlNzkLDcoiZ8KMsR2PEtJH0WIf71pjSCy4n3eau5rXB6qhG.jpg“/>Marsch für das Leben 2014 Foto: Irina Tischer
BERLIN (KOBINET) In Berlin wurde heute beim zehnten Marsch für das Leben gegen Abtreibung und Sterbehilfe demonstriert. Nach Angaben der Veranstalter zogen über 5.000 Personen zum Bundeskanzleramt. Hier fand eine Kundgebung statt, zu der auch Menschen mit Behinderungen gekommen waren. Der „Marsch für das Leben“ stand unter dem Motto „Ja zum Leben – für ein Europa ohne Abtreibung und Euthanasie! Jeder Mensch ist gleich wertvoll, unabhängig von Eigenschaften und Umständen“.
Veröffentlicht am 20.09.2014 08:13 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Bild von der AG Bundesteilhabegesetz Foto: BMAS
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/LeNjKsEkHbI6h01aAdFmtwxDYGUvOc9yVM5XlTf8iJZSurWBqgQop3P47R2z.jpg“/>Bild von der AG Bundesteilhabegesetz Foto: BMAS
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/LeNjKsEkHbI6h01aAdFmtwxDYGUvOc9yVM5XlTf8iJZSurWBqgQop3P47R2z.jpg“/>Bild von der AG Bundesteilhabegesetz Foto: BMAS
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/LeNjKsEkHbI6h01aAdFmtwxDYGUvOc9yVM5XlTf8iJZSurWBqgQop3P47R2z.jpg“/>Bild von der AG Bundesteilhabegesetz Foto: BMAS
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/LeNjKsEkHbI6h01aAdFmtwxDYGUvOc9yVM5XlTf8iJZSurWBqgQop3P47R2z.jpg“/>Bild von der AG Bundesteilhabegesetz Foto: BMAS
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/LeNjKsEkHbI6h01aAdFmtwxDYGUvOc9yVM5XlTf8iJZSurWBqgQop3P47R2z.jpg“/>Bild von der AG Bundesteilhabegesetz Foto: BMAS
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/LeNjKsEkHbI6h01aAdFmtwxDYGUvOc9yVM5XlTf8iJZSurWBqgQop3P47R2z.jpg“/>Bild von der AG Bundesteilhabegesetz Foto: BMAS
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/LeNjKsEkHbI6h01aAdFmtwxDYGUvOc9yVM5XlTf8iJZSurWBqgQop3P47R2z.jpg“/>Bild von der AG Bundesteilhabegesetz Foto: BMAS
BERLIN (KOBINET) Der Beteiligungsprozess zur Reform der Eingliederungshilfe und zur Schaffung eines Bundesteilhabegesetzes wird ab dieser Woche öffentlich zugänglich dokumentiert. Dies teilte das Bundesministerium für Arbeit und Soziales in einer Presseinformation mit.
Veröffentlicht am 20.09.2014 07:43 von Andreas Vega in der Kategorie Nachricht
Bild von der Preisverleihung Foto: Andreas Vega
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/lmMuqUHtdBVT05fOKzJhgsrejP6y2DApxa1QvF8boikRGCYXN7LEZI9n3Wc4.jpg“/>Bild von der Preisverleihung Foto: Andreas Vega
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/lmMuqUHtdBVT05fOKzJhgsrejP6y2DApxa1QvF8boikRGCYXN7LEZI9n3Wc4.jpg“/>Bild von der Preisverleihung Foto: Andreas Vega
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/lmMuqUHtdBVT05fOKzJhgsrejP6y2DApxa1QvF8boikRGCYXN7LEZI9n3Wc4.jpg“/>Bild von der Preisverleihung Foto: Andreas Vega
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/lmMuqUHtdBVT05fOKzJhgsrejP6y2DApxa1QvF8boikRGCYXN7LEZI9n3Wc4.jpg“/>Bild von der Preisverleihung Foto: Andreas Vega
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/lmMuqUHtdBVT05fOKzJhgsrejP6y2DApxa1QvF8boikRGCYXN7LEZI9n3Wc4.jpg“/>Bild von der Preisverleihung Foto: Andreas Vega
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/lmMuqUHtdBVT05fOKzJhgsrejP6y2DApxa1QvF8boikRGCYXN7LEZI9n3Wc4.jpg“/>Bild von der Preisverleihung Foto: Andreas Vega
MüNCHEN (KOBINET) Auf einer Veranstaltung im Kulturzentrum Milbertshofen in München wurden gestern ehrenamtlich engagierte Bürgerinnen und Bürger verschiedener Initiativen für ihr bürgerschaftliches Engagement ausgezeichnet. Unter den Geehrten ist auch die Aktivistin der Selbstbestimmt Leben Bewegung Karin Brich in ihrer Eigenschaft als Mitglied im geschäftsführenden Vorstand des VbA-Selbstbestimmt Leben e.V. aus München.
Veröffentlicht am 19.09.2014 21:27 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Start der Inklusionskampagne des Deutschen Rollstuhl-Sportverbandes Foto: Michael Schwartz
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/uZ8SoWhHy2Pc4LGa9dmq0JzMibFBDYUrKRsefTAkl63wNg1On75xItvXEQCp.jpg“/>Start der Inklusionskampagne des Deutschen Rollstuhl-Sportverbandes Foto: Michael Schwartz
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/uZ8SoWhHy2Pc4LGa9dmq0JzMibFBDYUrKRsefTAkl63wNg1On75xItvXEQCp.jpg“/>Start der Inklusionskampagne des Deutschen Rollstuhl-Sportverbandes Foto: Michael Schwartz
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/uZ8SoWhHy2Pc4LGa9dmq0JzMibFBDYUrKRsefTAkl63wNg1On75xItvXEQCp.jpg“/>Start der Inklusionskampagne des Deutschen Rollstuhl-Sportverbandes Foto: Michael Schwartz
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/uZ8SoWhHy2Pc4LGa9dmq0JzMibFBDYUrKRsefTAkl63wNg1On75xItvXEQCp.jpg“/>Start der Inklusionskampagne des Deutschen Rollstuhl-Sportverbandes Foto: Michael Schwartz
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/uZ8SoWhHy2Pc4LGa9dmq0JzMibFBDYUrKRsefTAkl63wNg1On75xItvXEQCp.jpg“/>Start der Inklusionskampagne des Deutschen Rollstuhl-Sportverbandes Foto: Michael Schwartz
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/uZ8SoWhHy2Pc4LGa9dmq0JzMibFBDYUrKRsefTAkl63wNg1On75xItvXEQCp.jpg“/>Start der Inklusionskampagne des Deutschen Rollstuhl-Sportverbandes Foto: Michael Schwartz
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/uZ8SoWhHy2Pc4LGa9dmq0JzMibFBDYUrKRsefTAkl63wNg1On75xItvXEQCp.jpg“/>Start der Inklusionskampagne des Deutschen Rollstuhl-Sportverbandes Foto: Michael Schwartz
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/uZ8SoWhHy2Pc4LGa9dmq0JzMibFBDYUrKRsefTAkl63wNg1On75xItvXEQCp.jpg“/>Start der Inklusionskampagne des Deutschen Rollstuhl-Sportverbandes Foto: Michael Schwartz
UNBEKANNT (KOBINET) Heute fiel der Startschuss für die Inklusionskampagne „Gemeinsam was ins Rollen bringen“ des Deutschen Rollstuhl-Sportverbandes. Am Standort seiner Bundeszentrale im Berufsgenossenschaftlichen Unfallkrankenhaus Hamburg wurde die auf drei Jahre angelegte Initiative vorgestellt.
UNBEKANNT (KOBINET) Das Gesellschaftsmagazin inklusiv! ist heute mit einer Sonderausgabe zur Rehacare-Messe erschienen, die vom 24. bis 27. September in Düsselorf stattfindet. Sind Menschen mit schweren Behinderungen verpflichtet, auf ihr selbst bestimmtes Leben in der eigenen Wohnung zu verzichten, wenn die Kosten für ihre Assistenz bzw. Pflege sehr hoch sind, fragt Herausgeberin Margit Glasow im Leitartikel. Über einen solchen Fall hat das Sächsische Landessozialgericht entschieden – für den Antragsteller. Der war bis dahin stationär in Wohnstätten untergebracht und beantragte die Gewährung eines Persönlichen Budgets für selbst bestimmtes Wohnen außerhalb eines Heims. Die Kosten dafür belaufen sich monatlich auf 10.561,34 Euro.
Veröffentlicht am 19.09.2014 11:15 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Exklusion Foto: Rolf Barthel
UNBEKANNT (KOBINET) Andrea Schatz hat in der vergangenen Woche den Inklusionskongress in Berlin besucht. Im Lichte der kritischen Diskussionen auf diesem Kongress berichtet sie heute für kobinet über die Auswirkungen der Praxis des Berliner Integrationsamtes, das seit August 2012 seine Zuschüsse für Leistungen der begleitenden Hilfe im Arbeitsleben kürzt. „Von Inklusion kann keine Rede sein. Exklusion ist an der Tagesordnung“, so Andrea Schatz.
Veröffentlicht am 19.09.2014 10:17 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Logo Special Olympics Deutschland Foto: Special Olympics Deutschland
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/oNRdwEicCkxBgq7Ju4IfWHXKQ2s53VAhn9Fp1tOLTPvb6jzeMZ8yGSrl0mDU.jpg“/>Logo Special Olympics Deutschland Foto: Special Olympics Deutschland
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/oNRdwEicCkxBgq7Ju4IfWHXKQ2s53VAhn9Fp1tOLTPvb6jzeMZ8yGSrl0mDU.jpg“/>Logo Special Olympics Deutschland Foto: Special Olympics Deutschland
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/oNRdwEicCkxBgq7Ju4IfWHXKQ2s53VAhn9Fp1tOLTPvb6jzeMZ8yGSrl0mDU.jpg“/>Logo Special Olympics Deutschland Foto: Special Olympics Deutschland
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/oNRdwEicCkxBgq7Ju4IfWHXKQ2s53VAhn9Fp1tOLTPvb6jzeMZ8yGSrl0mDU.jpg“/>Logo Special Olympics Deutschland Foto: Special Olympics Deutschland
1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/oNRdwEicCkxBgq7Ju4IfWHXKQ2s53VAhn9Fp1tOLTPvb6jzeMZ8yGSrl0mDU.jpg“/>Logo Special Olympics Deutschland Foto: Special Olympics Deutschland
ANTWERPEN (KOBINET) Bei den derzeit in Antwerpen laufenden Wettbewerben der Special Olympics European Summer Games 2014, der Europäischen Spiele für Menschen mit geistiger Behinderung, haben die insgesamt 64 Athletinnen und Athleten des deutschen Teams bisher sehr erfolgreich abgeschnitten. Allein elf Goldmedaillen wurden bis einschließlich Mittwoch gewonnen und es herrsche eine großartige Stimmung im Team, berichtet Special Olympics Deutschland.
BERLIN (KOBINET) Anlässlich der gestern von der Gewerkschaft ver.di vorgestellten Studie „Arbeitsbedingungen von Menschen mit Behinderung“ tritt Corinna Rüffer, Sprecherin für Behindertenpolitik der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen für den Aufbau eines inklusiven Arbeitsmarktes ein.
KARLSRUHE (KOBINET) Unter der Überschrift „Neid der Benachteiligten“ hat Harry Hieb auf der Internetseite des Netzwerk für Inklusion, Teilhabe, Selbstbestimmung und Assistenz (NITSA) seinen Standpunkt zur aktuellen Diskussion um die Einkommens- und Vermögensunabhängigkeit bei der Schaffung eines Bundesteilhabegesetzes veröffentlicht.
Veröffentlicht am 18.09.2014 23:48 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Ausschnitt aus Gruppenfoto-Cartoon Foto: Phil Hubbe
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/1M5F39ANdS7BJZruiKcCQH6gwDv0ypf2XLjaORUYxqGbPsWkIzThVetElon8.jpg“/>Ausschnitt aus Gruppenfoto-Cartoon Foto: Phil Hubbe
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/1M5F39ANdS7BJZruiKcCQH6gwDv0ypf2XLjaORUYxqGbPsWkIzThVetElon8.jpg“/>Ausschnitt aus Gruppenfoto-Cartoon Foto: Phil Hubbe
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/1M5F39ANdS7BJZruiKcCQH6gwDv0ypf2XLjaORUYxqGbPsWkIzThVetElon8.jpg“/>Ausschnitt aus Gruppenfoto-Cartoon Foto: Phil Hubbe
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/1M5F39ANdS7BJZruiKcCQH6gwDv0ypf2XLjaORUYxqGbPsWkIzThVetElon8.jpg“/>Ausschnitt aus Gruppenfoto-Cartoon Foto: Phil Hubbe
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/1M5F39ANdS7BJZruiKcCQH6gwDv0ypf2XLjaORUYxqGbPsWkIzThVetElon8.jpg“/>Ausschnitt aus Gruppenfoto-Cartoon Foto: Phil Hubbe
UNBEKANNT (KOBINET) Körperliche Verschiedenheiten und gesellschaftliche Behinderungen – das ist Thema eines Workshop und einer Podiumsdiskussion, die Interflugs in Berlin am 26./27. September veranstaltet. Interflugs ist eine selbstverwaltete und von Studierenden geleitete Organisation an der Universität der Künste Berlin. Zur Podiumsdiskussion wurde der Cartoonist Phil Hubbe aus Magdeburg eingeladen.
WILHELMSHAVEN (KOBINET) Die Herbstausgabe des Handicap-Magazins ist mit dem Abenteurer Felix Brunner auf dem Titel erschienen. Er steht am Rand eines überhängenden Felsmassivs in Colorado. „Jetzt, da der Herbst mit bunten Farben über das Land zieht, hoffe ich, dass Sie die Natur in vollen Zügen genießen können. So wie Felix Brunner, den wir auf unserem Titelbild fast versteckt haben. Aber ganz bewusst, um zu verdeutlichen, wie er mit seinem Offroad-Handbike die erhabenen Naturschauspiele in den USA aus eigener Kraft erreicht“, schreibt Chefredakteur Gunther Belitz im Leitartikel.
UNBEKANNT (KOBINET) Der Zirkus Fantasia im Stadthafen Rostock ist am Samstag Anziehungspunkt für ein Inklusionsfest. Eingeladen hat der Verein Rostocker für Inklusion und gesellschaftliche Teilhabe. „Wir reden alle von Inklusion – Menschen mit Behinderung, Menschen ohne Behinderung, Menschen mit Migrationshintergrund, Politiker, Pädagogen, Eltern behinderter Kinder, Integrationshelfer, Assistenten, manchmal sogar Architekten, Arbeitgeber“, so Vereinsvorsitzende Margit Glasow heute gegenüber kobinet.
Veröffentlicht am 18.09.2014 10:05 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Logo: IGLU Foto:
LUDWIGSHAFEN (KOBINET) Der Verein Integration statt Aussonderung, Gemeinsam Leben – Gemeinsam Lernen aus Ludwigshafen am Rhein wurde in Berlin von der Bundesbehindertenbeauftragten Verena Bentele für ihr vorbildliches Wohnprojekt mit dem „Wirkt-Siegel“ von PHINEO ausgezeichnet.
Veröffentlicht am 18.09.2014 09:59 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Auge-Symbol Foto: domain public
BERLIN (KOBINET) Die Injektion in den Augapfel ist nach der Katarakt-OP die zweithäufigste Augenoperation in Deutschland. Sie wird mehr als 500.000 Mal jährlich durchgeführt, unter anderem zur Therapie der sogenannten Altersblindheit – der feuchten altersabhängigen Makula-Degeneration. Die Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft (DOG) warnt vor einem drohenden „dramatischen Versorgungsengpass“ bei der Spritzentherapie.
Veröffentlicht am 18.09.2014 09:38 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Mirien Carvalho Rodrigues auf Treppe Foto: Andrea Freisberg
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/VzJEvG9gr6y8ZeRFw0c4oX1niWuTBAMjNDdlKLYapI2ft3hPxUsbkqQO5mHC.jpg“/>Mirien Carvalho Rodrigues auf Treppe Foto: Andrea Freisberg
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/VzJEvG9gr6y8ZeRFw0c4oX1niWuTBAMjNDdlKLYapI2ft3hPxUsbkqQO5mHC.jpg“/>Mirien Carvalho Rodrigues auf Treppe Foto: Andrea Freisberg
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/VzJEvG9gr6y8ZeRFw0c4oX1niWuTBAMjNDdlKLYapI2ft3hPxUsbkqQO5mHC.jpg“/>Mirien Carvalho Rodrigues auf Treppe Foto: Andrea Freisberg
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/VzJEvG9gr6y8ZeRFw0c4oX1niWuTBAMjNDdlKLYapI2ft3hPxUsbkqQO5mHC.jpg“/>Mirien Carvalho Rodrigues auf Treppe Foto: Andrea Freisberg
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/VzJEvG9gr6y8ZeRFw0c4oX1niWuTBAMjNDdlKLYapI2ft3hPxUsbkqQO5mHC.jpg“/>Mirien Carvalho Rodrigues auf Treppe Foto: Andrea Freisberg
BONN (KOBINET) Mirien Carvalho war schon oft in Brasilien und hat auch für die kobinet-nachrichten von der Fußball Weltmeisterschaft in Brasilien berichtet. Sie war aber noch nie in Rio de Janeiro. Einen besonderen Reisebericht über Gerüche, Geschmäcker, Begegnungen – und über Barrierefreiheit für Reisende mit Behinderung hat die blinde Dolmetscherin nun für den Inklusions-Blog der Aktion Mensch geschrieben.
BONN (KOBINET) In einer Studie zur Situation pflegender Angehöriger legt die Techniker Krankenkasse (TK) das extreme Belastungsniveau offen, das die selbstständig getragene Pflege für Angehörige mit sich bringt. 60 Prozent der Befragten gaben an, dass die Pflege sie sehr viel Kraft koste, jeder Dritte leidet der Studie zufolge sogar unter gesundheitlichen Problemen aufgrund der Pflegebelastung.
BERLIN (KOBINET) Seit heute ist die neue Inklusionslandkarte der Beauftragten der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen online. Die Beauftragte, Verena Bentele, verkündete gemeinsam mit der Bundesministerin für Arbeit und Soziales, Andrea Nahles, den Start der Karte auf www.inklusionslandkarte.de.
BERLIN (KOBINET) „Der Weg zum Bundesteilhabegesetz“ lautet der Titel eines Faltblattes mit dem das Bundesministerium für Arbeit und Soziales über den eingeschlagenen Beteiligungsprozess zur Erarbeitung des Bundesteilhabegesetzes informiert.
BONN (KOBINET) Seit mehr als zehn Jahren bietet der Familienratgeber Informationen rund um das Thema Behinderung. Jetzt hat der Familienratgeber der Aktion Mensch seinen Service um eine Liste interessanter Links erweitert.
DUISBURG (KOBINET) Die Bundesministerin für Arbeit und Soziales Andrea Nahles übernimmt die Schirmherrschaft für die bundesweite Inklusionskampagne des Deutschen Rollstuhl-Sportverbandes (DRS) unter dem Motto „Gemeinsam was ins Rollen bringen“. Damit werde das Bestreben der Bundesregierung unterstrichen, Inklusion und Teilhabe aller als gesamtgesellschaftliche Themen weiter voranzubringen.
Veröffentlicht am 17.09.2014 09:58 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Zeichen für leichte, einfache Sprache Foto: Inclusion Europe
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/RPC8GjlV0hn2kcd5UK17Ha6QB9AErXg3fOIuNSboFTmpsMivWYetDLZwxJq4.jpg“/>Zeichen für leichte, einfache Sprache Foto: Inclusion Europe
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/RPC8GjlV0hn2kcd5UK17Ha6QB9AErXg3fOIuNSboFTmpsMivWYetDLZwxJq4.jpg“/>Zeichen für leichte, einfache Sprache Foto: Inclusion Europe
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/RPC8GjlV0hn2kcd5UK17Ha6QB9AErXg3fOIuNSboFTmpsMivWYetDLZwxJq4.jpg“/>Zeichen für leichte, einfache Sprache Foto: Inclusion Europe
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/RPC8GjlV0hn2kcd5UK17Ha6QB9AErXg3fOIuNSboFTmpsMivWYetDLZwxJq4.jpg“/>Zeichen für leichte, einfache Sprache Foto: Inclusion Europe
1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/RPC8GjlV0hn2kcd5UK17Ha6QB9AErXg3fOIuNSboFTmpsMivWYetDLZwxJq4.jpg“/>Zeichen für leichte, einfache Sprache Foto: Inclusion Europe
BERLIN (KOBINET) Die gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen an der Gesellschaft soll auch für den Bereich der Freiwilligentätigkeit gelten. Für dieses Ziel wirbt der heute stattfindende „Thementag Inklusion“ innerhalb der diesjährigen Woche des bürgerschaftlichen Engagements. Pünktlich zum Termin gibt EUROPARC Deutschland, der Dachverband der Nationalparks, Biosphärenreservate und Naturparks in Deutschland, drei Themenhefte zum Naturschutz im Lebensraum Wasser heraus. Das Besondere: sie sind komplett in Leichter Sprache verfasst.
BERLIN (KOBINET) Der Fortbestand seines Bus&Bahn-Begleitservice ist gesichert, teilte heute der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg mit. Die Qualifizierung neuer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beginnt noch in diesem Monat. Dank der Unterstützung der Berliner Jobcenter und der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen kann der kostenlose Service für mobilitätseingeschränkte Fahrgäste im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) ab sofort weiter wie bisher angeboten werden.