Foto: NITSA
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/XPDm0ghcjBFZtH7lrS8GqYQas3knKuR4ACMyVIOepdTULb62WExNfwvoJ9i5.jpg"/>
Foto: NITSA
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/XPDm0ghcjBFZtH7lrS8GqYQas3knKuR4ACMyVIOepdTULb62WExNfwvoJ9i5.jpg"/>
Foto: NITSA
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/XPDm0ghcjBFZtH7lrS8GqYQas3knKuR4ACMyVIOepdTULb62WExNfwvoJ9i5.jpg"/>
Foto: NITSA
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/XPDm0ghcjBFZtH7lrS8GqYQas3knKuR4ACMyVIOepdTULb62WExNfwvoJ9i5.jpg"/>
Foto: NITSA
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/XPDm0ghcjBFZtH7lrS8GqYQas3knKuR4ACMyVIOepdTULb62WExNfwvoJ9i5.jpg"/>
Foto: NITSA
1920w" sizes="(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px" src="https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/XPDm0ghcjBFZtH7lrS8GqYQas3knKuR4ACMyVIOepdTULb62WExNfwvoJ9i5.jpg"/>
Foto: NITSA
KARLSRUHE (KOBINET) Unter der Überschrift "Neid der Benachteiligten" hat Harry Hieb auf der Internetseite des Netzwerk für Inklusion, Teilhabe, Selbstbestimmung und Assistenz (NITSA) seinen Standpunkt zur aktuellen Diskussion um die Einkommens- und Vermögensunabhängigkeit bei der Schaffung eines Bundesteilhabegesetzes veröffentlicht.
„Seit Jahren, nein, seit Jahrzehnten kämpfen Menschen mit Behinderungen dafür, dass erforderliche behinderungsbedingte Leistungen – sog. Fachleistungen, wie z.B. die Eingliederungshilfe oder die ergänzende Hilfe zur Pflege – aus der Sozialhilfe herausgelöst und in einem eigenen Leistungsrecht einkommens- und vermögensunabhängig normiert werden“, heißt es zur Einführung in den Beitrag von Harry Hieb.