Menu Close
Hinweis: Dieser Beitrag wurde von der alten Website importiert und gegebenenfalls vorhandene Kommentare wurden nicht übernommen. Sie können den Original-Beitrag mitsamt der Kommentare in unserem Archiv einsehen: Link

Aktionen gegen Pflegenotstand

Adolf Bauer
Adolf Bauer
Foto: SoVD

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/V6GfcsjYwEROpzoDuC8ve9yxZKm2BnPrQ7JHSWlFhdNg35i4MAUbtT0qkLaI.jpg"/>
Adolf Bauer
Foto: SoVD

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/V6GfcsjYwEROpzoDuC8ve9yxZKm2BnPrQ7JHSWlFhdNg35i4MAUbtT0qkLaI.jpg"/>
Adolf Bauer
Foto: SoVD

1280w" sizes="(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px" src="https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/V6GfcsjYwEROpzoDuC8ve9yxZKm2BnPrQ7JHSWlFhdNg35i4MAUbtT0qkLaI.jpg"/>
Adolf Bauer
Foto: SoVD

BERLIN (KOBINET) Der Sozialverband Deutschland (SoVD) startete heute in Berlin die Initiative „Meine Pflege". Sie will auf den Bedarf einer umfassenden Pflegereform aufmerksam machen und über die Belastungen informieren, denen von Pflege betroffene Menschen ausgesetzt sind. Die Initiative richtet sich an die Bundesregierung und die Abgeordneten des Deutschen Bundestages. Verbandspräsident Adolf Bauer erklärte: „Wir warnen mit Aktionen vor dem Pflegenotstand.“



„Die Initiative Meine Pflege ist der Protest der Pflegebedürftigen und Pflegenden gegen eine Politik der Vertröstungen“, sagte Adolf Bauer. „Wenn der drohende Pflegenotstand in Deutschland noch abgewendet werden soll, muss die Bundesregierung in diesem Herbst einen großen Wurf wagen. Dafür werden wir in den kommenden Wochen mobilisieren.“

Die inhaltlichen Forderungen der Initiative lauten: Stärkung der häuslichen Pflege, Eingrenzung des Pflege-Armutsrisikos und Investitionen in die Pflegeberufe. „Um spürbare Verbesserungen zu erzielen, fordern wir die Politik auf, systematisch vorzugehen. Nötig ist zunächst eine Neudefinition des Pflegebedürftigkeitsbegriffs. Danach können zielgenaue Leistungsverbesserungen erfolgen“, betonte der Verbandspräsident.

„Derzeit sind über 2,5 Millionen Menschen unmittelbar von Pflege betroffen. Doch jeder Mensch trägt das Risiko, pflegebedürftig zu werden. Deshalb gehört das Thema auf die politische Agenda der Bundesregierung und der Bundestagsabgeordneten, unabhängig von der fachlichen Zuständigkeit. Der SoVD ruft die von Pflege Betroffenen dazu auf, der Politik Fragen zu stellen“, so Bauer.