Veröffentlicht am 26.08.2014 17:14 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Sigmar Gabriel Foto: SPD
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/7vtk8qs4iWDBpwRGJXILyPrTnYNxjgAOlUad0Suzo15M36fCmhKFe2EQHb9c.jpg“/>Sigmar Gabriel Foto: SPD
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/7vtk8qs4iWDBpwRGJXILyPrTnYNxjgAOlUad0Suzo15M36fCmhKFe2EQHb9c.jpg“/>Sigmar Gabriel Foto: SPD
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/7vtk8qs4iWDBpwRGJXILyPrTnYNxjgAOlUad0Suzo15M36fCmhKFe2EQHb9c.jpg“/>Sigmar Gabriel Foto: SPD
1536w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/7vtk8qs4iWDBpwRGJXILyPrTnYNxjgAOlUad0Suzo15M36fCmhKFe2EQHb9c.jpg“/>Sigmar Gabriel Foto: SPD
BERLIN (KOBINET) Eiswasser hilft Forschung an der Charité, berichtet heute die Berliner Zeitung über die Internet-Aktion „Ice Bucket Challenge“ im Kampf gegen die Amyothrophe Lateralsklerose (ALS). Das Hauptstadt-Blatt zitiert den SPD-Vorsitzenden Sigmar Gabriel in einem Youtube-Video, dass er sich zwar kein Eiswasser über den Kopf schütte, aber dafür der ALS-Ambulanz der Berliner Charité 1000 Euro spende. Er rief andere auf, gleiches zu tun.
BERLIN (KOBINET) Im Twitter- und Facebookzeitalter gibt es immer wieder Aktionen, die die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit erreichen. So auch die derzeit laufende Aktion, sich Eiswasser über den Kopf zu schütten und damit für die ALS-Forschung zu spenden. „Warum ich mir weder Eiswasser über den Kopf schütte noch für die ALS-Forschung spende“ lautet ein Kommentar dazu von Ilja Seifert, den dieser den kobinet-nachrichten zur Verfügung gestellt hat.
MüNSTER (KOBINET) Menschen mit Behinderung können sich in über 50 Prozent aller Kommunen in Nordrhein-Westfalen nicht politisch beteiligen. Das hat eine Studie der Landesarbeitsgemeinschaft SELBSTHILFE NRW mit Sitz in Münster herausgefunden.
Veröffentlicht am 26.08.2014 09:59 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Grafik zeigt neuen Schwerbehindertenausweis Foto: omp
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/jqFtJVrwuD4dILlOzPM7KiBogUQb68GmeXENZWCHR0yx1nfAh59YaTkcpsS2.jpg“/>Grafik zeigt neuen Schwerbehindertenausweis Foto: omp
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/jqFtJVrwuD4dILlOzPM7KiBogUQb68GmeXENZWCHR0yx1nfAh59YaTkcpsS2.jpg“/>Grafik zeigt neuen Schwerbehindertenausweis Foto: omp
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/jqFtJVrwuD4dILlOzPM7KiBogUQb68GmeXENZWCHR0yx1nfAh59YaTkcpsS2.jpg“/>Grafik zeigt neuen Schwerbehindertenausweis Foto: omp
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/jqFtJVrwuD4dILlOzPM7KiBogUQb68GmeXENZWCHR0yx1nfAh59YaTkcpsS2.jpg“/>Grafik zeigt neuen Schwerbehindertenausweis Foto: omp
DüSSELDORF (KOBINET) Der Schwerbehindertenausweis kommt nun auch in Nordrhein-Westfalen ab September 2014 im neuen, handlichen Scheckkartenformat. „Wie der Führerschein und der Personalausweis wird jetzt auch der Schwerbehindertenausweis spürbar moderner und benutzerfreundlicher“, sagte nordrhein-westfalens Sozialminister Guntram Schneider.
HANNOVER (KOBINET) Wer im Monat wenig Einkommen erzielt oder bestimmte Sozialleistungen erhält, wird bei Geldinstituten häufig systematisch benachteiligt. Das ist Ergebnis einer Recherche des Sozialverbands Deutschland (SoVD) in Niedersachsen, bei der die rund 60 Beratungszentren, 43 Kreisverbände und Hunderte Ortsverbände des SoVD angeschrieben wurden. Vor allem in Braunschweig und Hannover sollten Geringverdiener bei der Eröffnung und Nutzung eines Girokontos genauer hinschauen.
Veröffentlicht am 25.08.2014 10:33 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Symbol für ein Ohr Foto: domain public
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/OEWnvhqBdZMIakGDeJpAgNx91LHtbS0iTo5QwVPRzmr7UylsYj3FKuf864cC.jpg“/>Symbol für ein Ohr Foto: domain public
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/OEWnvhqBdZMIakGDeJpAgNx91LHtbS0iTo5QwVPRzmr7UylsYj3FKuf864cC.jpg“/>Symbol für ein Ohr Foto: domain public
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/OEWnvhqBdZMIakGDeJpAgNx91LHtbS0iTo5QwVPRzmr7UylsYj3FKuf864cC.jpg“/>Symbol für ein Ohr Foto: domain public
1536w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/OEWnvhqBdZMIakGDeJpAgNx91LHtbS0iTo5QwVPRzmr7UylsYj3FKuf864cC.jpg“/>Symbol für ein Ohr Foto: domain public
WUPPERTAL (KOBINET) Selbsthilfegruppenarbeit wirkt. Sie bedeutet für diejenigen, die in einer Selbsthilfegruppe (SHG) aktiv sind, psychosoziale Entlastung und Sicherheit, und sie verhilft zu einer hohen Tinnitus-bezogenen Gesundheitskompetenz. Dies ergab die Studie „Evaluation der Wirksamkeit von Selbsthilfegruppenarbeit in der Deutschen Tinnitus-Liga e. V. (DTL)“.
BERLIN (KOBINET) Nach vier Jahren finden im Herbst turnusgemäß die Wahlen der Schwerbehindertenvertretungen in Betrieben und Unternehmen statt. Von Oktober bis Ende November können die Beschäftigten ihre Stimme für die Vertrauenspersonen abgeben. Gemeinsam mit dem Deutschen Gewerkschaftsbund rufen die Beauftragten für Menschen mit Behinderungen der CDU/CSU-Fraktion, Uwe Schummer, und der SPD-Fraktion im Deutschen Bundestag, Kerstin Tack, zu den Wahlen auf und unterstützen den Aufruf des DGB.
DORTMUND (KOBINET) Seit Freitag rollt das Leder wieder in der Fußball-Bundesliga. Marcel Wienands ist Fan von Borussia Dortmung. In diesem Jahr war er Besucher des Supercups. Bereits letztes Jahr hat der 22-Jährige genau diese Partie im Stadion erlebt – damals noch sehend. Jetzt hörte er zum ersten Mal die Reportage für blinde Menschen im Stadion seiner Lieblingsmannschaft. Im Inklusionsblog der Aktion Mensch berichtet er über seine Erfahrungen.
HENNEF (KOBINET) Am Wochenende fand in Gelsenkirchen der vierte und vorletzte Spieltag der diesjährigen Saison der Blindenfußball-Bundesliga statt. Bei wechselhaften Wetterbedingungen, mit teils starken und gewittrigen Regenfällen, boten sich den mehr als 500 Zuschauern interessante und heiß umkämpfte Spiele. Im Topspiel setzten sich die Sportfreunde Blau-Gelb Marburg mit 3:2 gegen den VfB Gelsenkirchen durch. Die Entscheidung im Titelrennen fällt beim letzten Spieltag im September in Lübeck, berichtet heute die Sepp-Herberger-Stiftung.
Veröffentlicht am 24.08.2014 18:07 von Christian Mayer in der Kategorie Nachricht
100 Euro Schein Foto:
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/LzEeA6vN3wpg2IjnQBs4Mk9WfdZYcXPoJ7HCF1V8Tl0i5KrhSRxymuDaOUbq.jpg“/>100 Euro Schein Foto:
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/LzEeA6vN3wpg2IjnQBs4Mk9WfdZYcXPoJ7HCF1V8Tl0i5KrhSRxymuDaOUbq.jpg“/>100 Euro Schein Foto:
BERLIN (KOBINET) Im Zusammenhang mit dem Bundesteilhabegesetz und der Reform der Eingliederungshilfe wird vor allem immer wieder die notwendige Entlastung der Kommunen ins Feld geführt. Das Bundeskabinett hat am Mittwoch eine erste Entlastung der Kommunen beschlossen ohne dass dabei Verbesserungen für behinderte Menschen verbunden sind.
DRESDEN (KOBINET) Der Sozialverband VdK Sachsen bedauert, dass im neuen Sächsischen E-Government-Gesetz die Forderungen nach einer verbindlichen Barrierefreiheit in der elektronischen Kommunikation nicht umfassend festgeschrieben wurden. Trotz intensiver Beratungen, unter anderem durch den Beauftragten der Sächsischen Staatsregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen und durch den Landesbeirat für die Belange von Menschen mit Behinderungen, wurde auf eine konkrete Formulierung verzichtet.
WIEN (KOBINET) Neun von zehn Föten, bei denen Trisomie festgestellt wurde, werden abgetrieben. Der britische Biologe Richard Dawkins äußerte jetzt auf Twitter die Ansicht, dass alle Babies mit Down-Syndrom abgetrieben werden sollen. Martin Ladstätter vom Wiener Zentrum für Selbstbestimmtes Leben schrieb dazu einen Kommentar auf BIZEPS-INFO.
BERN (KOBINET) Schweizer Recht vor fremdem Recht – das ist Thema eines Parteitags der Schweizerischen Volkspartei (SVP) am 25. Oktober. Wie Parteipräsident Toni Brunner ankündigte, hat der Zentralvorstand beschlossen, dann auch einen Grundsatzentscheid für die Lancierung einer Volksinitiative zur Umsetzung von Volksentscheiden zu fällen.
Veröffentlicht am 23.08.2014 11:20 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Logo des BSK Foto: BSK
1024w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/LrYGQCvtk51zdgH6sDPUmRFlAhx28N7I0ZKJVWbyi4SpewToOBjcfX9q3nEu.jpg“/>Logo des BSK Foto: BSK
KRAUTHEIM (KOBINET) „Wie helfe ich einem Rollstuhlfahrer an einer Bordsteinkante?“, „Welche Pflege benötigt ein querschnittsgelähmter Mensch auf Reisen?“, oder „Welche unterschiedlichen Behinderungsarten gibt es überhaupt?“ – Antworten auf diese Fragen gibt es im Workshop „Reiseassistenz für Menschen mit Behinderung“.
Veröffentlicht am 23.08.2014 11:16 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Logo des Vereins Behinderung und Entwicklungszusammenarbeit (bezev) Foto: bezev
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/zBfYW8ALj0wNJtZCPIlhx1VUnypkSm52OuvdTKRME4b9csHgqDaXi7GQ6eFo.jpg“/>Logo des Vereins Behinderung und Entwicklungszusammenarbeit (bezev) Foto: bezev
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/zBfYW8ALj0wNJtZCPIlhx1VUnypkSm52OuvdTKRME4b9csHgqDaXi7GQ6eFo.jpg“/>Logo des Vereins Behinderung und Entwicklungszusammenarbeit (bezev) Foto: bezev
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/zBfYW8ALj0wNJtZCPIlhx1VUnypkSm52OuvdTKRME4b9csHgqDaXi7GQ6eFo.jpg“/>Logo des Vereins Behinderung und Entwicklungszusammenarbeit (bezev) Foto: bezev
ESSEN (KOBINET) Die Essener Organisation bezev (Behinderung und Entwicklungszusammenarbeit) hat die Kampagne „jetzt-einfach-machen.de“ gestartet. Ziel der Kampagne ist es, mehr junge Menschen mit und ohne Behinderung für den internationalen Freiwilligendienst „weltwärts“ zu ermutigen.
Veröffentlicht am 22.08.2014 15:29 von Martin Ladstätter in der Kategorie Nachricht
100 Euro Schein Foto:
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/wuUBY09y3ZWSrQAjti8k4VTGFLnHX5hgRbfpdMz1JcCPlOqaoKmIevNsDE67.jpg“/>100 Euro Schein Foto:
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/wuUBY09y3ZWSrQAjti8k4VTGFLnHX5hgRbfpdMz1JcCPlOqaoKmIevNsDE67.jpg“/>100 Euro Schein Foto:
UNBEKANNT (KOBINET) Die Wirtschaftskammer Österreich fordert gar nicht mehr Förderungen. Man wolle lieber eine längere Frist für den Umbau haben. Skepsis ist bei dieser Verzögerungstaktik sicherlich angebracht.
MAGDEBURG (KOBINET) Phil Hubbe machte heute kobinet darauf aufmerksam, dass mittlerweile sein neuer Kalender im Handel ist. „Handicaps 2015“ erschien wieder im Oldenburger Lappan Verlag, wo der Cartoonist aus Magdeburg bisher seine Bücher veröffentlicht hat. 13 farbige Blätter im Format 30,1 cm x 39,3 cm gibt es für 13,95 Euro. Hubbe, Jahrgang 1966, zeichnet regelmäßig für mehrere Tageszeitungen, Zeitschriften und Anthologien.
Veröffentlicht am 22.08.2014 08:59 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Bild eines Telefons Foto:
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/JXGoqUO34iLz1YsvNTQFMgA9alK2xES6yr0eInVtZbkwcfpjPdmBDuW8R75C.jpg“/>Bild eines Telefons Foto:
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/JXGoqUO34iLz1YsvNTQFMgA9alK2xES6yr0eInVtZbkwcfpjPdmBDuW8R75C.jpg“/>Bild eines Telefons Foto:
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/JXGoqUO34iLz1YsvNTQFMgA9alK2xES6yr0eInVtZbkwcfpjPdmBDuW8R75C.jpg“/>Bild eines Telefons Foto:
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/JXGoqUO34iLz1YsvNTQFMgA9alK2xES6yr0eInVtZbkwcfpjPdmBDuW8R75C.jpg“/>Bild eines Telefons Foto:
BONN (KOBINET) Unternehmer, die Menschen mit Behinderung beschäftigen möchten, stehen oft vor vielen Fragen. Das Projekt „Wirtschaft inklusiv“ bietet Infos und Beratung vor allem für kleine und mittelständische Unternehmen und ist schon in zahlreichen Bundesländern präsent. Darauf weist der Newsletter der Aktion Mensch hin.
Veröffentlicht am 22.08.2014 08:49 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Logo: Agentur für Arbeit Foto:
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/XMsl0HGY1bPw9xDtIk8rNFJ6v5efgCVjqd3nLOyW27RSBAzpmuahKU4QicEZ.jpg“/>Logo: Agentur für Arbeit Foto:
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/XMsl0HGY1bPw9xDtIk8rNFJ6v5efgCVjqd3nLOyW27RSBAzpmuahKU4QicEZ.jpg“/>Logo: Agentur für Arbeit Foto:
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/XMsl0HGY1bPw9xDtIk8rNFJ6v5efgCVjqd3nLOyW27RSBAzpmuahKU4QicEZ.jpg“/>Logo: Agentur für Arbeit Foto:
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/XMsl0HGY1bPw9xDtIk8rNFJ6v5efgCVjqd3nLOyW27RSBAzpmuahKU4QicEZ.jpg“/>Logo: Agentur für Arbeit Foto:
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/XMsl0HGY1bPw9xDtIk8rNFJ6v5efgCVjqd3nLOyW27RSBAzpmuahKU4QicEZ.jpg“/>Logo: Agentur für Arbeit Foto:
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/XMsl0HGY1bPw9xDtIk8rNFJ6v5efgCVjqd3nLOyW27RSBAzpmuahKU4QicEZ.jpg“/>Logo: Agentur für Arbeit Foto:
BONN (KOBINET) Marie Gronwald hat vor knapp einem Jahr ihre Abschlussarbeit in Literaturwissenschaft abgegeben. Ein paar Wochen später hatte sie ihre Abschlussurkunde für ihr sehr gutes Masterstudium in die Hand, bzw. per Post bekommen – seitdem schreibt sie Bewerbungen. Im Inklusionsblog der Aktion Mensch berichtet sie über ihre Jobsuche als Akademikerin mit besonderem Merkmal: Rollstuhlfahrerin.
Veröffentlicht am 22.08.2014 02:02 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Vater und Sohn in einer Szene des Films von Nils Tavernier Foto: Nils Tavernier
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/V6z2Eq7jU1BvRaCJ5Y3p9Hiu8cx4nbMthrkQdZsLDeXwoNWlyKfmIPGFgS0T.jpg“/>Vater und Sohn in einer Szene des Films von Nils Tavernier Foto: Nils Tavernier
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/V6z2Eq7jU1BvRaCJ5Y3p9Hiu8cx4nbMthrkQdZsLDeXwoNWlyKfmIPGFgS0T.jpg“/>Vater und Sohn in einer Szene des Films von Nils Tavernier Foto: Nils Tavernier
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/V6z2Eq7jU1BvRaCJ5Y3p9Hiu8cx4nbMthrkQdZsLDeXwoNWlyKfmIPGFgS0T.jpg“/>Vater und Sohn in einer Szene des Films von Nils Tavernier Foto: Nils Tavernier
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/V6z2Eq7jU1BvRaCJ5Y3p9Hiu8cx4nbMthrkQdZsLDeXwoNWlyKfmIPGFgS0T.jpg“/>Vater und Sohn in einer Szene des Films von Nils Tavernier Foto: Nils Tavernier
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/V6z2Eq7jU1BvRaCJ5Y3p9Hiu8cx4nbMthrkQdZsLDeXwoNWlyKfmIPGFgS0T.jpg“/>Vater und Sohn in einer Szene des Films von Nils Tavernier Foto: Nils Tavernier
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/V6z2Eq7jU1BvRaCJ5Y3p9Hiu8cx4nbMthrkQdZsLDeXwoNWlyKfmIPGFgS0T.jpg“/>Vater und Sohn in einer Szene des Films von Nils Tavernier Foto: Nils Tavernier
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/V6z2Eq7jU1BvRaCJ5Y3p9Hiu8cx4nbMthrkQdZsLDeXwoNWlyKfmIPGFgS0T.jpg“/>Vater und Sohn in einer Szene des Films von Nils Tavernier Foto: Nils Tavernier
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/V6z2Eq7jU1BvRaCJ5Y3p9Hiu8cx4nbMthrkQdZsLDeXwoNWlyKfmIPGFgS0T.jpg“/>Vater und Sohn in einer Szene des Films von Nils Tavernier Foto: Nils Tavernier
BERLIN (KOBINET) Der Film von Nils Tavernier „De toutes nos forces“ läuft seit März erfolgreich in Frankreich. Am 4. September kommt „Mit ganzer Kraft“ in die deutschen Kinos – die außergewöhnliche und durch wahre Begebenheiten inspirierte Geschichte eines Vaters und seines körperbehinderten Sohns, die durch ihre Teilnahme am Ironman in Nizza wieder zueinander finden. Tavernier hat in mehreren Einrichtungen für die Hauptrolle einen selbst behinderten Darsteller gesucht. Fabien Héraud bewarb sich mit einem Video, ohne vorher seine Eltern zu fragen. Vier Monate Schauspielunterricht für den Film. Dann spielt der E-Rolli-Fahrer die Rolle von Julien sehr überzeugend.
Veröffentlicht am 21.08.2014 23:02 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Marianne Buggenhagen mit Speerwurf-Bronze Foto: BS Berlin/Dr. Ralf Otto
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/WiAnd75rLIg86OQX3bEC0ZvkUjqPoxatVsDfyJcTp42lwFeYzGmuN1KS9BRM.jpg“/>Marianne Buggenhagen mit Speerwurf-Bronze Foto: BS Berlin/Dr. Ralf Otto
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/WiAnd75rLIg86OQX3bEC0ZvkUjqPoxatVsDfyJcTp42lwFeYzGmuN1KS9BRM.jpg“/>Marianne Buggenhagen mit Speerwurf-Bronze Foto: BS Berlin/Dr. Ralf Otto
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/WiAnd75rLIg86OQX3bEC0ZvkUjqPoxatVsDfyJcTp42lwFeYzGmuN1KS9BRM.jpg“/>Marianne Buggenhagen mit Speerwurf-Bronze Foto: BS Berlin/Dr. Ralf Otto
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/WiAnd75rLIg86OQX3bEC0ZvkUjqPoxatVsDfyJcTp42lwFeYzGmuN1KS9BRM.jpg“/>Marianne Buggenhagen mit Speerwurf-Bronze Foto: BS Berlin/Dr. Ralf Otto
SWANSEA (KOBINET) Marianne Buggenhagen hat heute bei der IPC-Leichtathletik-Europameisterschaft im walisischen Swansea mit Bronze im Speerwurf ihre dritte Medaille gewonnen. Mit 16,35m erzielte die 61-jährige Rollstuhlsportlerin vom Paralympischen Sportclub Berlin eine Saisonbestleistung. Europameisterin wurde die Brandenburgerin Martina Willing mit 20,71m vor der Bulgarin Daniela Todorova mit 17,82m.
BERLIN (KOBINET) Das Urteil des Bundessozialgerichts, dass Krankenkassen die Kosten spezieller Rauchwarnmelder für gehörlose Menschen übernehmen müssen, bedeutet nach Ansicht von Verena Bentele einen Schritt in Richtung mehr Teilhabe. Die Beauftragte der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen begrüßte heute diese Entscheidung. Sie bedeute einen Schritt in Richtung verbesserter Teilhabe für hörgeschädigte Menschen. Das BSG erkenne mit seinem Urteil vom 18.6.2014 das selbständige Wohnen als ein allgemeines Grundbedürfnis des täglichen Lebens behinderter Menschen an. Zudem sei durch die Entscheidung eine klare Festlegung getroffen worden, unter welchen Voraussetzungen die Krankenkassen die Kosten für Rauchwarnmelder übernehmen müssten. „Mit der Entscheidung ist das Hin und Her zwischen Krankenkassen und Sozialhilfeträgern auf Kosten der Betroffenen nun endlich beendet“, so Bentele.
Veröffentlicht am 21.08.2014 16:10 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Nueva-Evaluatoren in Berlin sind jetzt von der IHK anerkannte Fachpraktiker Foto: Florian von Ploetz
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Hxy3IFMvRQn0DTGw4ZcgEfstajXVUJbu5KSNlz1k2Y9o6ApCPLidOqWrB78e.jpg“/>Nueva-Evaluatoren in Berlin sind jetzt von der IHK anerkannte Fachpraktiker Foto: Florian von Ploetz
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Hxy3IFMvRQn0DTGw4ZcgEfstajXVUJbu5KSNlz1k2Y9o6ApCPLidOqWrB78e.jpg“/>Nueva-Evaluatoren in Berlin sind jetzt von der IHK anerkannte Fachpraktiker Foto: Florian von Ploetz
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Hxy3IFMvRQn0DTGw4ZcgEfstajXVUJbu5KSNlz1k2Y9o6ApCPLidOqWrB78e.jpg“/>Nueva-Evaluatoren in Berlin sind jetzt von der IHK anerkannte Fachpraktiker Foto: Florian von Ploetz
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Hxy3IFMvRQn0DTGw4ZcgEfstajXVUJbu5KSNlz1k2Y9o6ApCPLidOqWrB78e.jpg“/>Nueva-Evaluatoren in Berlin sind jetzt von der IHK anerkannte Fachpraktiker Foto: Florian von Ploetz
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Hxy3IFMvRQn0DTGw4ZcgEfstajXVUJbu5KSNlz1k2Y9o6ApCPLidOqWrB78e.jpg“/>Nueva-Evaluatoren in Berlin sind jetzt von der IHK anerkannte Fachpraktiker Foto: Florian von Ploetz
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Hxy3IFMvRQn0DTGw4ZcgEfstajXVUJbu5KSNlz1k2Y9o6ApCPLidOqWrB78e.jpg“/>Nueva-Evaluatoren in Berlin sind jetzt von der IHK anerkannte Fachpraktiker Foto: Florian von Ploetz
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Hxy3IFMvRQn0DTGw4ZcgEfstajXVUJbu5KSNlz1k2Y9o6ApCPLidOqWrB78e.jpg“/>Nueva-Evaluatoren in Berlin sind jetzt von der IHK anerkannte Fachpraktiker Foto: Florian von Ploetz
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Hxy3IFMvRQn0DTGw4ZcgEfstajXVUJbu5KSNlz1k2Y9o6ApCPLidOqWrB78e.jpg“/>Nueva-Evaluatoren in Berlin sind jetzt von der IHK anerkannte Fachpraktiker Foto: Florian von Ploetz
UNBEKANNT (KOBINET) Mit dem Grazer Nueva-Konzept („Nutzerinnen und Nutzer evaluieren“) wird nun auch in Hamburg gearbeitet. Nach erfolgreicher Ausbildung in Berlin hat die Industrie- und Handelskammer (IHK) dort das neue Berufsbild anerkannt. Oft entscheiden Menschen ohne Behinderung, was für Menschen mit Behinderung gut ist bzw. gut sein sollte. Mit der jetzt gegründeten gemeinützigen GmbH GUT GEFRAGT sollen in Hamburg neue Maßstäbe gesetzt werden, erfuhr kobinet heute aus der Hansestadt. Die Landesarbeitsgemeinschaft für behinderte Menschen will gemeinsam mit den großen Trägern der Behindertenhilfe dafür sorgen, dass Menschen mit Behinderung künftig selbst als Evaluatoren die Wohnangebote der Behindertenhilfe besuchen, die Bewohnerinnen und Bewohner befragen und Anstöße zur Qualitätsentwicklung geben.
Veröffentlicht am 21.08.2014 08:53 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Ausrufezeichen Foto: omp
BONN (KOBINET) Der BDH Bundesverband Rehabilitation wünscht sich angesichts der Kritik der Wirtschaft an der Rente mit 63 eine Diskussion über altersgerechte Beschäftigungsverhältnisse. Ziel müsse es sein, ältere und junge Beschäftigte zusammenzubringen.
Veröffentlicht am 21.08.2014 08:43 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Infozeichen Foto: domain public
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/mZ0ylsFGN179vdieJfRBTKWkStn5ozOI8gH3b2xQqpaLUhjAYMV4DwrXEcu6.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/mZ0ylsFGN179vdieJfRBTKWkStn5ozOI8gH3b2xQqpaLUhjAYMV4DwrXEcu6.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/mZ0ylsFGN179vdieJfRBTKWkStn5ozOI8gH3b2xQqpaLUhjAYMV4DwrXEcu6.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/mZ0ylsFGN179vdieJfRBTKWkStn5ozOI8gH3b2xQqpaLUhjAYMV4DwrXEcu6.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/mZ0ylsFGN179vdieJfRBTKWkStn5ozOI8gH3b2xQqpaLUhjAYMV4DwrXEcu6.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/mZ0ylsFGN179vdieJfRBTKWkStn5ozOI8gH3b2xQqpaLUhjAYMV4DwrXEcu6.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
DüSSELDORF (KOBINET) Der Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen (bvkm) bietet seine Broschüre „Mein Kind ist behindert – diese Hilfen gibt es“ in zahlreichen Sprachen an. Darauf macht der Familienratgeber der Aktion Mensch aufmerksam.
WILHELMSHAVEN (KOBINET) Das Titelbild der Sommer-Ausgabe von HANDICAP zeigt Nicholas Garwood mit seinem Vater Kevin während ihrer Teilnahme am Ironman Südafrika. Er gilt als der schwerste Thriatholon der Welt. „Bei sommerlichen Temperaturen hält uns nichts mehr drinnen, und von dem einen oder anderen Schauer lassen wir uns nicht abschrecken. Wir möchten uns bewegen, Sport treiben und uns an der frischen Luft vergnügen. Gemeinsam mit seinem behinderten Sohn Nikki wollte auch der Südafrikaner Kevin wieder Sport machen“, so Chefredakteur Gunther Belitz im Leitartikel.
UNBEKANNT (KOBINET) Vor einer „Lawine der Altersarmut“ warnte heute der Paritätische Gesamtverband, da sich bereits in zehn Jahren die derzeit noch moderate Altersarmutsquote vervierfachen könnte, sofern konsequente Reformen ausbleiben. Der Wohlfahrtsverband kritisierte die von der Bundesregierung geplante „solidarische Lebensleistungsrente“ als armutspolitisch wirkungslos. Als Alternative präsentierte der Verband in Berlin unter dem Titel „Sicherheit statt Altersarmut“ ein eigenes Konzept für eine durchgreifende Reform der Altersgrundsicherung.
Veröffentlicht am 20.08.2014 21:50 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
DGB-Logo Foto: DGB
BERLIN (KOBINET) Nach vier Jahren finden im Herbst turnusgemäß die Wahlen der Schwerbehindertenvertretungen in Betrieben und Unternehmen statt. Von Oktober bis Ende November können die Beschäftigten ihre Stimme für die Vertrauenspersonen abgeben. Gemeinsam mit dem Deutschen Gewerkschaftsbund haben heute die Beauftragten für Menschen mit Behinderungen der SPD-Fraktion, Kerstin Tack, und der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Uwe Schummer, zu den Wahlen aufgerufen. Sie unterstützen den Aufruf des DGB.
BONN (KOBINET) In Nordrhein-Westfalen beginnt mit dem diesjährigen Start des neuen Schuljahrs für Kinder mit Handicap und deren Eltern eine neue Zeitrechnung. Gemeinsames Lernen schaffe ein Fundament für wechselseitiges Verständnis, Toleranz und soziale Kompetenzen und müsse stärker gefördert werden, meint Ilse Müller, Vorsitzende des BDH Bundesverband Rehabilitation, heute in einer Pressemitteilung.
Veröffentlicht am 20.08.2014 08:24 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Foto zeigt Bundessozialgericht in Kassel Foto: BSG
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/PfONATRiXJhCBbyW3twKxYIdzu0kSmEUn8M2c95DqjeVpoHQvrlg1s6FLZ7G.jpg“/>Foto zeigt Bundessozialgericht in Kassel Foto: BSG
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/PfONATRiXJhCBbyW3twKxYIdzu0kSmEUn8M2c95DqjeVpoHQvrlg1s6FLZ7G.jpg“/>Foto zeigt Bundessozialgericht in Kassel Foto: BSG
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/PfONATRiXJhCBbyW3twKxYIdzu0kSmEUn8M2c95DqjeVpoHQvrlg1s6FLZ7G.jpg“/>Foto zeigt Bundessozialgericht in Kassel Foto: BSG
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/PfONATRiXJhCBbyW3twKxYIdzu0kSmEUn8M2c95DqjeVpoHQvrlg1s6FLZ7G.jpg“/>Foto zeigt Bundessozialgericht in Kassel Foto: BSG
KASSEL (KOBINET) Das Bundessozialgericht hat mit Urteil vom 18.06.2014 entschieden, dass Krankenkassen die Kosten für spezielle Rauchwarnmelder für Gehörlose übernehmen müssen. Dies berichtet die Rechtsanwältin Judith Hartmann in einer Presseinformation.
Veröffentlicht am 20.08.2014 08:20 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Jana Hrda und Ilja Seifert bei einer Demonstration Foto: André Nowak
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/85FeSg2sIDk41zUBK9Mn6maAyVdWjuQp3JHoEtRxLclvi0b7ONfThCZPYwXG.jpg“/>Jana Hrda und Ilja Seifert bei einer Demonstration Foto: André Nowak
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/85FeSg2sIDk41zUBK9Mn6maAyVdWjuQp3JHoEtRxLclvi0b7ONfThCZPYwXG.jpg“/>Jana Hrda und Ilja Seifert bei einer Demonstration Foto: André Nowak
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/85FeSg2sIDk41zUBK9Mn6maAyVdWjuQp3JHoEtRxLclvi0b7ONfThCZPYwXG.jpg“/>Jana Hrda und Ilja Seifert bei einer Demonstration Foto: André Nowak
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/85FeSg2sIDk41zUBK9Mn6maAyVdWjuQp3JHoEtRxLclvi0b7ONfThCZPYwXG.jpg“/>Jana Hrda und Ilja Seifert bei einer Demonstration Foto: André Nowak
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/85FeSg2sIDk41zUBK9Mn6maAyVdWjuQp3JHoEtRxLclvi0b7ONfThCZPYwXG.jpg“/>Jana Hrda und Ilja Seifert bei einer Demonstration Foto: André Nowak
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/85FeSg2sIDk41zUBK9Mn6maAyVdWjuQp3JHoEtRxLclvi0b7ONfThCZPYwXG.jpg“/>Jana Hrda und Ilja Seifert bei einer Demonstration Foto: André Nowak
BERLIN (KOBINET) Anstelle eines Nachrufs, den sie nicht wollte, hat Ilja Seifert ein paar Erinnerungs-Splitter an Jana Hrda aus Prag verfasst, die am 5. August 2014 verstarb und auch in Deutschland bekannt war.
Veröffentlicht am 19.08.2014 23:35 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Marianne Buggenhagen mit Diskus-Gold Foto: BSB/Dr.Ralf Otto
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/OGlajmdbg6sQArXSfZtH5TPCL4yhY2kwNRq7nezvUi19DBIcxuW8EpKVo03J.jpg“/>Marianne Buggenhagen mit Diskus-Gold Foto: BSB/Dr.Ralf Otto
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/OGlajmdbg6sQArXSfZtH5TPCL4yhY2kwNRq7nezvUi19DBIcxuW8EpKVo03J.jpg“/>Marianne Buggenhagen mit Diskus-Gold Foto: BSB/Dr.Ralf Otto
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/OGlajmdbg6sQArXSfZtH5TPCL4yhY2kwNRq7nezvUi19DBIcxuW8EpKVo03J.jpg“/>Marianne Buggenhagen mit Diskus-Gold Foto: BSB/Dr.Ralf Otto
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/OGlajmdbg6sQArXSfZtH5TPCL4yhY2kwNRq7nezvUi19DBIcxuW8EpKVo03J.jpg“/>Marianne Buggenhagen mit Diskus-Gold Foto: BSB/Dr.Ralf Otto
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/OGlajmdbg6sQArXSfZtH5TPCL4yhY2kwNRq7nezvUi19DBIcxuW8EpKVo03J.jpg“/>Marianne Buggenhagen mit Diskus-Gold Foto: BSB/Dr.Ralf Otto
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/OGlajmdbg6sQArXSfZtH5TPCL4yhY2kwNRq7nezvUi19DBIcxuW8EpKVo03J.jpg“/>Marianne Buggenhagen mit Diskus-Gold Foto: BSB/Dr.Ralf Otto
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/OGlajmdbg6sQArXSfZtH5TPCL4yhY2kwNRq7nezvUi19DBIcxuW8EpKVo03J.jpg“/>Marianne Buggenhagen mit Diskus-Gold Foto: BSB/Dr.Ralf Otto
SWANSEA (KOBINET) Bei den Leichtathletik-Europameisterschaft in Swansea (Wales) holte die erste Goldmedaille für das deutsche Team die Berliner Diskuswerferin Marianne Buggenhagen. Mit 32 Athleten stellt Deutschland das sechstgrößte Team. 182 Wettbewerbe werden ausgetragen. Das Team des Deutschen Behindertensportverbandes ist in 51 Wettbewerben vertreten.
Veröffentlicht am 19.08.2014 20:09 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Goalball in Bottrop Foto: ELE Mondschein-Cup
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/2g6EGKnoycX5QF4LaPBZTAxj0Ohw1MdzmSbRI3VWfplqHN8e9rCsDkti7uUJ.jpg“/>Goalball in Bottrop Foto: ELE Mondschein-Cup
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/2g6EGKnoycX5QF4LaPBZTAxj0Ohw1MdzmSbRI3VWfplqHN8e9rCsDkti7uUJ.jpg“/>Goalball in Bottrop Foto: ELE Mondschein-Cup
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/2g6EGKnoycX5QF4LaPBZTAxj0Ohw1MdzmSbRI3VWfplqHN8e9rCsDkti7uUJ.jpg“/>Goalball in Bottrop Foto: ELE Mondschein-Cup
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/2g6EGKnoycX5QF4LaPBZTAxj0Ohw1MdzmSbRI3VWfplqHN8e9rCsDkti7uUJ.jpg“/>Goalball in Bottrop Foto: ELE Mondschein-Cup
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/2g6EGKnoycX5QF4LaPBZTAxj0Ohw1MdzmSbRI3VWfplqHN8e9rCsDkti7uUJ.jpg“/>Goalball in Bottrop Foto: ELE Mondschein-Cup
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/2g6EGKnoycX5QF4LaPBZTAxj0Ohw1MdzmSbRI3VWfplqHN8e9rCsDkti7uUJ.jpg“/>Goalball in Bottrop Foto: ELE Mondschein-Cup
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/2g6EGKnoycX5QF4LaPBZTAxj0Ohw1MdzmSbRI3VWfplqHN8e9rCsDkti7uUJ.jpg“/>Goalball in Bottrop Foto: ELE Mondschein-Cup
BOTTROP (KOBINET) Um den ELE Mondschein-Cup 2014 streiten am 6. September im Jahnstadion Bottrop Nationalmannschaften aus Belgien, Dänemark, Deutschland und Schweden. Eingebunden in das 4-Nationen-Turnier ein inklusives Einlagespiel, in dem sich eine Bottroper Stadtauswahl (BOTBALL United – angeführt von Oberbürgermeister und Schirmherr Bernd Tischler) gegen eine Prominenten-Auswahl (Team SPORTYves mit dem ehemaligen Schalker Fußballprofi Yves Eigenrauch) im Goalball erproben wird. Veranstalter ist der Förderverein für den Sport in Bottrop (ehemals FV Jahnstadion). Das erfuhr kobinet heute von Thomas Wein, der dem Vorstand des Vereins angehört.
SCHAUENBURG (KOBINET) Im Main-Kinzig-Kreis ist das Wort Inklusion noch nicht angekommen, schreibt heute Karin Kestner auf ihrer Webseite. Seit vielen Jahren müssen die Eltern einer gehörlosen Tochter jeden Cent einklagen, damit ihr Kind eine gleichwertige Bildung wie alle Kinder bekommen kann, mit ihren Freunden in die Regelschule gehen darf, so die Gebärdensprachdolmetscherin und Verlegerin. Nun hat der Main-Kinzig-Kreis auch noch Beschwerde gegen die Nichtzulassung zum Bundessozialgericht eingereicht. Die Begründung steht noch aus. Es bleibt abzuwarten, ob das Bundessozialgericht den Fall annimmt.
MAINZ (KOBINET) Grenzenlos Kultur gibt es auch dieses Jahr wieder im September in Mainz. Dort findet die mittlerweile 16. Auflage des Theaterfestivals Grenzenlos Kultur vom 11.-27. September im Kulturzentrum Mainz / KUZ und im Hallenbad Mombach statt.
RöTHENBACH (KOBINET) Der gehörlose Thomas Gold arbeitet seit zwei Jahren als Erzieher im St. Laurentius Kindergarten in Frankfurt. In dem katholischen Kindergarten sind alle Kinder und Mitarbeiter hörend und haben sich sehr schnell an den Umgang mit dem gehörlosen Mitarbeiter gewöhnt.
MAINZ (KOBINET) Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) ist nach Anischt der rheinland-pfälzischen Familienministerin Irene Alt ein klares Bekenntnis des Staates, dass Diskriminierung in der Arbeitswelt und im Alltag keinen Platz haben darf und bekämpft wird. Zum achtjährigen Bestehen des Gesetzes ruft die Ministerin deshalb dazu auf, Diskriminierung selbstverständlicher zu benennen und sich dagegen zu wehren.
GIEßEN (KOBINET) Anlässlich der Weigerung des Universitätsklinikums Gießen-Marburg bezüglich der Transplantation eines Herzens bei einem Jungen erklärt das Zentrum selbstbestimmt Leben Gießen (ZsL), dass diese Haltung und das Vorgehen klar gegen die UN-Behindertenrechtskonvention und gegen den Gleichheitsgrundsatz des Grundgesetzes verstoße.
UNBEKANNT (KOBINET) Der Begleitservice des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg (VBB) muss dauerhaft erhalten und ausgebaut werden. Das fordert heute der Deutsche Bahnkunden-Verband (DBV). Die Gefahr besteht, dass mobilitätseingeschränkte Fahrgäste künftig ohne Hilfe durch Berlin reisen oder ganz auf die Teilnahme am öffentlichen Leben verzichten müssen. Schwerbehinderte sowie ältere Menschen, die Bus und Bahn nur mit Mühen alleine nutzen können oder auch Hilfe an komplizierten Umsteigepunkten benötigen, bietet der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg bisher seinen kostenlosen Begleitservice an. Er richtet sich vorwiegend an Kundinnen und Kunden, die Rollstuhl, Rollator oder andere Gehhilfen nutzen, ebenso auch seheingeschränkte oder blinde Menschen, gehörlose sowie stark verunsicherte Menschen. Ein Angebot, dass einfach und wirksam ist.
KöLN (KOBINET) Bei einem ExpertInnen-Treffen tauschten sich am Freitag die Mitglieder des Forums behinderter Juristinnen und Juristen, die den Entwurf für ein Gesetz zur Sozialen Teilhabe erarbeitet hatten, über den Stand zur Schaffung eines Bundesteilhabegesetz in Köln aus. Sie waren sich darin einig, dass das Bundesteilhabegesetz eine große Chance für substantielle Verbesserungen für die Teilhabe behinderter Menschen bietet, die genutzt werden müsse.