MARBURG/NüRNBERG (KOBINET) Pünktlich zum Start der Saison der 1. Fußballbundesliga am 22. August bringt die Deutsche Blindenstudienanstalt (blista) in Marburg in Zusammenarbeit mit dem „kicker-Sportmagazin“ das neue Sonderheft für blinde Fußballfans heraus. Das Heft in Blindenschrift umfasst fast 200 Seiten und stellt u. a. die Vereine und Spieler der 1. und 2. Liga vor.
Veröffentlicht am 18.08.2014 09:34 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Infozeichen Foto: domain public
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/qFUMbH8T62jBZ7oew45ukJPAdXam9si0KWCzS13cDxtNlQLnRGyhfVgvpOrE.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/qFUMbH8T62jBZ7oew45ukJPAdXam9si0KWCzS13cDxtNlQLnRGyhfVgvpOrE.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/qFUMbH8T62jBZ7oew45ukJPAdXam9si0KWCzS13cDxtNlQLnRGyhfVgvpOrE.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/qFUMbH8T62jBZ7oew45ukJPAdXam9si0KWCzS13cDxtNlQLnRGyhfVgvpOrE.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/qFUMbH8T62jBZ7oew45ukJPAdXam9si0KWCzS13cDxtNlQLnRGyhfVgvpOrE.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/qFUMbH8T62jBZ7oew45ukJPAdXam9si0KWCzS13cDxtNlQLnRGyhfVgvpOrE.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
BERLIN (KOBINET) „Mehr Teilhabechancen für Menschen mit geistiger Behinderung und komplexem Unterstützungsbedarf – Anforderungen an die Reform der Eingliederungshilfe“. So lautet der Titel einer gemeinsamen Fachtagung der Deutschen Heilpädagogischen Gesellschaft (DHG) und der Deutschen Gesellschaft für Seelische Gesundheit bei Menschen mit geistiger Behinderung (DGSGB), die am 29. und 30. Januar 2015 in Berlin stattfindet.
BONN (KOBINET) Für Kinder und Jugendliche mit Behinderung beginnt am Mittwoch in Nordrhein-Westfalen eine neue Zeit. Trotz aller Hintertüren, die das neue Schulgesetz lässt, gilt doch grundsätzlich: Niemand darf mehr gegen seinen Willen aus der allgemeinen Schule ausgeschlossen und in eine Förderschule gezwungen werden. „Was über Jahrzehnte immer nur vom guten Willen der Schulaufsichten, Direktoren oder Lehrer abhing, wird nun zumindest für die 1. und 5. Klasse ein einklagbares Recht für alle Eltern behinderter Kinder. An Stelle selbstverständlicher Stigmatisierung und Ausgrenzung rückt jetzt die inklusive Beschulung in den Bereich des Normalen“, so die Sprecherin von Gemeinsam Leben – Gemeinsam Lernen Bonn e.V., Ingrid Gerber, heute in einer Pressemitteilung. Darin wird zugleich vor einem Anstieg der Zahl der Förderschüler gewarnt.
Veröffentlicht am 17.08.2014 14:27 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Vorstellung der Broschüre Foto: Dr. Paul Brockhausen
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/U0Dt3CJcBw5OqiMnfhlaZkvpPgI2LmodFRNxzY8WyVb7GE9SKejsQur1X6HA.jpg“/>Vorstellung der Broschüre Foto: Dr. Paul Brockhausen
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/U0Dt3CJcBw5OqiMnfhlaZkvpPgI2LmodFRNxzY8WyVb7GE9SKejsQur1X6HA.jpg“/>Vorstellung der Broschüre Foto: Dr. Paul Brockhausen
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/U0Dt3CJcBw5OqiMnfhlaZkvpPgI2LmodFRNxzY8WyVb7GE9SKejsQur1X6HA.jpg“/>Vorstellung der Broschüre Foto: Dr. Paul Brockhausen
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/U0Dt3CJcBw5OqiMnfhlaZkvpPgI2LmodFRNxzY8WyVb7GE9SKejsQur1X6HA.jpg“/>Vorstellung der Broschüre Foto: Dr. Paul Brockhausen
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/U0Dt3CJcBw5OqiMnfhlaZkvpPgI2LmodFRNxzY8WyVb7GE9SKejsQur1X6HA.jpg“/>Vorstellung der Broschüre Foto: Dr. Paul Brockhausen
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/U0Dt3CJcBw5OqiMnfhlaZkvpPgI2LmodFRNxzY8WyVb7GE9SKejsQur1X6HA.jpg“/>Vorstellung der Broschüre Foto: Dr. Paul Brockhausen
ERFURT (KOBINET) „Landtags- Wahl – So geht das!“ lautet der Titel einer Broschüre, die der Landesbehindertenbeauftragte von Thüringen Dr. Paul Brockhausen diese Woche der Öffentlichkeit im Vorfeld der Landtagswahlen in Thüringen im September vorgestellt hat. „Demokratie lebt von Aufklärung und Beteiligung“, stellte Dr. Paul Brockhausen bei der Veröffentlichung der Informationen in Leichter Sprache klar.
BENSHEIM/GAZA (KOBINET) Essen verteilen, Verletzte medizinisch versorgen – das steht im Vordergrund von humanitärer Hilfe. Im Vorfeld des Welttages der humanitären Hilfe am 19. August weist die Christoffel-Blindenmission (CBM) auf die Gefahren hin, die einheimische Helfer in Krisengebieten wie derzeit in Gaza auf sich nehmen.
BERLIN (KOBINET) Am 26. September findet von 10:00 bis 16:15 Uhr der zweite Berliner Menschenrechtstag in der Kalkscheune in Berlin unter dem Motto „Rechte haben, Rechte bekommen“ statt.
Veröffentlicht am 16.08.2014 23:14 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Marianne Buggenhagen bei einem Wettkampf in Berlin Foto: Uwe Gieche
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/iOI3oCKy2PLDa1sdGXZFMfkQ8AnUeHzv0ENBTbgYR6cqSrVJl7jx9h5mWwtp.jpg“/>Marianne Buggenhagen bei einem Wettkampf in Berlin Foto: Uwe Gieche
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/iOI3oCKy2PLDa1sdGXZFMfkQ8AnUeHzv0ENBTbgYR6cqSrVJl7jx9h5mWwtp.jpg“/>Marianne Buggenhagen bei einem Wettkampf in Berlin Foto: Uwe Gieche
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/iOI3oCKy2PLDa1sdGXZFMfkQ8AnUeHzv0ENBTbgYR6cqSrVJl7jx9h5mWwtp.jpg“/>Marianne Buggenhagen bei einem Wettkampf in Berlin Foto: Uwe Gieche
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/iOI3oCKy2PLDa1sdGXZFMfkQ8AnUeHzv0ENBTbgYR6cqSrVJl7jx9h5mWwtp.jpg“/>Marianne Buggenhagen bei einem Wettkampf in Berlin Foto: Uwe Gieche
1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/iOI3oCKy2PLDa1sdGXZFMfkQ8AnUeHzv0ENBTbgYR6cqSrVJl7jx9h5mWwtp.jpg“/>Marianne Buggenhagen bei einem Wettkampf in Berlin Foto: Uwe Gieche
BERLIN (KOBINET) Die querschnittsgelähmte neunmalige Paralympics-Goldmedaillengewinnerin Marianne Buggenhagen geht als prominenteste Teilnehmerin des Paralympischen Sport Clubs Berlin (PSC) bei den Leichtathletik-Europameisterschaften im walisischen Swansea an den Start. Wie Reinhard Tank heute weiter berichtet, wird die 61-Jährige im Kugelstoßen, Diskus- und Speerwerfen nochmals um Medaillen kämpfen. Neben Buggenhagen vertreten der sehbehinderte Thomas Ulbricht mit seinem Guide Tobias Schneider über 100, 200 sowie 400 Meter und Sprinter Niels Stein über 100 und 200 Meter die Hauptstadt. Insgesamt haben für die EM vom 18. bis 23. August rund 560 Sportlerinnen und Sportler aus 37 Ländern gemeldet.
Veröffentlicht am 15.08.2014 23:52 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Spiel und Spaß im Sommercamp 2014 Foto: Jens Hanuschke
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/x8NWUmADdj1pJblyEIVaqtrzPoTHLSnQhcfeZ2wvK0OYFsRCikB5X6G7gM4u.jpg“/>Spiel und Spaß im Sommercamp 2014 Foto: Jens Hanuschke
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/x8NWUmADdj1pJblyEIVaqtrzPoTHLSnQhcfeZ2wvK0OYFsRCikB5X6G7gM4u.jpg“/>Spiel und Spaß im Sommercamp 2014 Foto: Jens Hanuschke
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/x8NWUmADdj1pJblyEIVaqtrzPoTHLSnQhcfeZ2wvK0OYFsRCikB5X6G7gM4u.jpg“/>Spiel und Spaß im Sommercamp 2014 Foto: Jens Hanuschke
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/x8NWUmADdj1pJblyEIVaqtrzPoTHLSnQhcfeZ2wvK0OYFsRCikB5X6G7gM4u.jpg“/>Spiel und Spaß im Sommercamp 2014 Foto: Jens Hanuschke
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/x8NWUmADdj1pJblyEIVaqtrzPoTHLSnQhcfeZ2wvK0OYFsRCikB5X6G7gM4u.jpg“/>Spiel und Spaß im Sommercamp 2014 Foto: Jens Hanuschke
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/x8NWUmADdj1pJblyEIVaqtrzPoTHLSnQhcfeZ2wvK0OYFsRCikB5X6G7gM4u.jpg“/>Spiel und Spaß im Sommercamp 2014 Foto: Jens Hanuschke
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/x8NWUmADdj1pJblyEIVaqtrzPoTHLSnQhcfeZ2wvK0OYFsRCikB5X6G7gM4u.jpg“/>Spiel und Spaß im Sommercamp 2014 Foto: Jens Hanuschke
WIEN (KOBINET) Das nächste Sommercamp für ein selbstbestimmtes Leben findet vom 26. bis 31. Juli 2015 in Graz (Österreich) statt. Das berichtet heute BIZEPS-INFO. Dazu gibt es einen Erlebnisbericht einer Teilnehmerin vom Sommercamp in Duderstadt, die das erste Mal dabei war und sich noch kurz vor Beginn als Assistentin angemeldet hatte. „So viel positive Lebensenergie auf einem Haufen habe ich selten erlebt“, schrieb sie für den Nachrichtendienst von BIZEPS.
Veröffentlicht am 15.08.2014 02:05 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Klingebiel in seiner Zelle Foto: Asklepios Fachklinikum Göttingen
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/GjOD9AQwltEkhIUgno0yiWmMJ8C2d6BXLsKRquaV17YTcz4SPHpexrfv35bF.jpg“/>Klingebiel in seiner Zelle Foto: Asklepios Fachklinikum Göttingen
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/GjOD9AQwltEkhIUgno0yiWmMJ8C2d6BXLsKRquaV17YTcz4SPHpexrfv35bF.jpg“/>Klingebiel in seiner Zelle Foto: Asklepios Fachklinikum Göttingen
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/GjOD9AQwltEkhIUgno0yiWmMJ8C2d6BXLsKRquaV17YTcz4SPHpexrfv35bF.jpg“/>Klingebiel in seiner Zelle Foto: Asklepios Fachklinikum Göttingen
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/GjOD9AQwltEkhIUgno0yiWmMJ8C2d6BXLsKRquaV17YTcz4SPHpexrfv35bF.jpg“/>Klingebiel in seiner Zelle Foto: Asklepios Fachklinikum Göttingen
UNBEKANNT (KOBINET) Im Berliner Kleisthaus wird am 15. Oktober die Ausstellung „Julius Klingebiel: Zelle Nr. 117. Ausbruch in die Kunst“ eröffnet. Julius Klingebiel (1904-1965) war Psychiatriepatient, der während seiner Unterbringung im Landesverwahrungshaus Göttingen in den 1950er Jahren die Wände seiner Einzelzelle bemalte. Eine begehbare, neun Quadratmeter große Rauminstallation soll die Bild- und Lebenswelt des Künstlers für Besucherinnen und Besucher am Amtssitz der Beauftragten der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen zugänglich machen. Zusammen mit weiteren Gemälden, historischen Aufnahmen und Dokumenten ist die Ausstellung bis zum 21. November zu sehen.
BERLIN (KOBINET) Es reicht nach Ansicht der Volkssolidarität nicht aus, die Ostdeutschen im Jahr 24 der deutschen Einheit bei der Angleichung des Rentenwerts Ost auf das Jahr 2020 zu vertrösten. Deshalb fordert die Volkssolidarität, bereits zum 1. Juli 2015 die pauschal bewerteten Zeiten anzugleichen. Deren amtierender Präsident Dr. Frank-Michael Pietzsch begrüßte heute, dass Bundeskanzlerin Angela Merkel sich zu den Festlegungen des Koalitionsvertrags von CDU/CSU und SPD über die Rentenangleichung Ost bekennt. Das sei aber nicht überraschend und werde dem Handlungsbedarf in dieser Frage nicht gerecht. Pietzsch machte darauf aufmerksam, dass der Rückstand von 7,8 Prozent beim Rentenwert Ost „nach wie vor bedeutsam“ sei.
REGENSBURG (KOBINET) Das Landgericht Regensburg korrigierte heute einen Irrtum der bayrischen Justiz und sprach Gustl Mollath frei. Nach diesem Urteil gibt es keine Hinweise auf eine Geisteserkrankung Mollaths. Damit stellte das Gericht fest, dass der Mann zu Unrecht mehr als sieben Jahre in der Psychiatrie festgehalten wurde. Die Vorsitzende Richterin Elke Escher ordnete eine Entschädigung für die gesamte Zeit an.
UNBEKANNT (KOBINET) „Mehr Mensch! Gegen die Ökonomisierung des Sozialen“ – Ulrich Schneider hat zu diesem Thema ein Buch geschrieben. Es erscheint demnächst im Westend Verlag. Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig wird das Buch am 3. September in Berlin vorstellen und mit dem Autoren seine Thesen zur Zukunft des Sozialen kritisch diskutieren. Ulrich Schneider ist Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Gesamtverbandes.
Veröffentlicht am 12.08.2014 00:32 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Kooperation für Inklusion im Fußball-Stadion vereinbart Foto: Sven Bratulic, FFM
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/1JUq2FQ0XBSLdkxnrym95vGPYcjg6tHKbMup7DIo8EiNAsC3awZflWTz4hOR.jpg“/>Kooperation für Inklusion im Fußball-Stadion vereinbart Foto: Sven Bratulic, FFM
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/1JUq2FQ0XBSLdkxnrym95vGPYcjg6tHKbMup7DIo8EiNAsC3awZflWTz4hOR.jpg“/>Kooperation für Inklusion im Fußball-Stadion vereinbart Foto: Sven Bratulic, FFM
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/1JUq2FQ0XBSLdkxnrym95vGPYcjg6tHKbMup7DIo8EiNAsC3awZflWTz4hOR.jpg“/>Kooperation für Inklusion im Fußball-Stadion vereinbart Foto: Sven Bratulic, FFM
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/1JUq2FQ0XBSLdkxnrym95vGPYcjg6tHKbMup7DIo8EiNAsC3awZflWTz4hOR.jpg“/>Kooperation für Inklusion im Fußball-Stadion vereinbart Foto: Sven Bratulic, FFM
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/1JUq2FQ0XBSLdkxnrym95vGPYcjg6tHKbMup7DIo8EiNAsC3awZflWTz4hOR.jpg“/>Kooperation für Inklusion im Fußball-Stadion vereinbart Foto: Sven Bratulic, FFM
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/1JUq2FQ0XBSLdkxnrym95vGPYcjg6tHKbMup7DIo8EiNAsC3awZflWTz4hOR.jpg“/>Kooperation für Inklusion im Fußball-Stadion vereinbart Foto: Sven Bratulic, FFM
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/1JUq2FQ0XBSLdkxnrym95vGPYcjg6tHKbMup7DIo8EiNAsC3awZflWTz4hOR.jpg“/>Kooperation für Inklusion im Fußball-Stadion vereinbart Foto: Sven Bratulic, FFM
BONN/FRANKFURT AM MAIN (KOBINET) Inklusion voranzutreiben und das selbstverständliche Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung zu fördern – das ist das Ziel der neuen Kooperation von Aktion Mensch und Bundesliga-Stiftung, wurde heute in einer gemeinsamen Presseinformation mitgeteilt: Unter dem Motto „Gemeinsam für Inklusion“ werden die beiden Partner in den kommenden Jahren Projekte im Sportbereich unterstützen. Kurt Gaugler, Geschäftsführender Vorstand der Bundesliga-Stiftung: „Die Bundesliga-Stiftung freut sich, mit einem renommierten Partner wie der Aktion Mensch an der Seite eine tiefe Expertise mit der Strahlkraft des Fußballs im Sinne der Inklusion verbinden zu können. Ziel ist es, das Thema in der Gesellschaft gut voranzubringen.“ „Sport ist ein idealer Treiber für Inklusion“, so Aktion Mensch-Vorstand Armin v. Buttlar. „Die Begeisterung im und durch den Sport führt Menschen auf Augenhöhe zusammen und stärkt das Gemeinschaftsgefühl – da wird Behinderung zur Nebensache.“ Im Fokus der Kooperation stehen Kinder, Jugendliche und Fans.
Veröffentlicht am 10.08.2014 23:08 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Logo der WM Foto: EHW2014
MüNCHEN (KOBINET) Nach einem spannungsgeladenen Spiel der beiden stärksten Mannschaften des Turniers konnte sich die niederländische Mannschaft mit einem 1:0 (Torschütze Kamai Tahtahi) gegen Belgien durchsetzen und darf sich ab sofort Weltmeister im Elektrorollstuhl-Hockey nennen. Vor rund 750 Zuschauern ging heute Abend die erfolgreiche Weltmeisterschaft in München zu Ende, berichteten die Veranstalter. Die deutsche Mannschaft schied bereits in den Vorrundenspielen aus und belegt nach einem 5:4 gegen die Schweiz Platz 5.
EINDHOVEN (KOBINET) Bei der Europameisterschaften Schwimmen der Behinderten, die noch bis zum 10. August im niederländischen Eindhoven stattfinden, hat Kirsten Bruhn noch einmal ihre Weltklasseleistung bewiesen. Heute verpasste die 44-Jährige vom Berliner Schwimmteam in ihrem wahrscheinlich letzten internationalen Rennen beim vierten Start in Eindhoven erstmals eine Medaille und landete hinter der Russin Oxana Guseva auf Platz vier. Sie hatte bei dieser EM schon Gold über 100m Brust und über 100m Rücken sowie Bronze über 50m Freistil geholt.
Veröffentlicht am 08.08.2014 09:58 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Schild: Halt bitte Leichte Sprache Foto: Mensch zuerst
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/quQ783mwZDhKAfyXoCNkFVbjl46PJTIRa0tL9MxpSE1W5rYgvdBin2csHezO.jpg“/>Schild: Halt bitte Leichte Sprache Foto: Mensch zuerst
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/quQ783mwZDhKAfyXoCNkFVbjl46PJTIRa0tL9MxpSE1W5rYgvdBin2csHezO.jpg“/>Schild: Halt bitte Leichte Sprache Foto: Mensch zuerst
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/quQ783mwZDhKAfyXoCNkFVbjl46PJTIRa0tL9MxpSE1W5rYgvdBin2csHezO.jpg“/>Schild: Halt bitte Leichte Sprache Foto: Mensch zuerst
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/quQ783mwZDhKAfyXoCNkFVbjl46PJTIRa0tL9MxpSE1W5rYgvdBin2csHezO.jpg“/>Schild: Halt bitte Leichte Sprache Foto: Mensch zuerst
FREIBURG (KOBINET) Im Juli 2014 zählte Google nach Informationen der Hep Hep Hurra GbR aus Freiburg 1.315.843 Apps für Android im hauseigenen Play Store. Seit einigen Tagen gibt es nun nach Informationen der Firma die erste Leichte Sprache App.
BONN (KOBINET) In einem 90-Sekunden-Film erklären Menschen mit Down Syndrom, was sie unter Inklusion verstehen. Der vor kurzem in YouTube eingestellte Film wurde mit dem Ohrenkuss-Team der Downtown-Werkstatt für Kultur und Wissenschaft in Bonn produziert.
BONN (KOBINET) „1989. Die Grenze ist offen. Und zwar diejenige, die sehbehinderte Menschen lange Jahre vom Kinoerlebnis ausschloss. Im Jahr des Mauerfalls wurde erstmals in einem deutschen Kino ein Film als Hörfilmfassung gezeigt. Seitdem gibt es mehr und mehr Audiodeskriptionen, wie die Filmbearbeitung für Sehbehinderte und Blinde heißt. Und seit neuestem sogar eine App, die Hörfassungen für Kinofilme liefert“, schreibt Wiebke Schönherr im Inklusionsblog der Aktion Mensch.
DUDERSTADT (KOBINET) Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Sommercamps für ein selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen, das seit Sonntagabend in der niedersächsischen Kleinstadt Duderstadt stattfindet, erleben ein buntes Programm. Dies berichtet Robert Junghanns in den Tageszusammenfassungen zum Sommercamp, die er an die kobinet-nachrichten geschickt hat.
Veröffentlicht am 07.08.2014 10:17 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Logo des Vereins Behinderung und Entwicklungszusammenarbeit (bezev) Foto: bezev
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/2pStJfiY5HIOrqEaPQbRzTvx7cL6we3NoKg1XU0dl8FZymAWG9CBVsMkDunj.jpg“/>Logo des Vereins Behinderung und Entwicklungszusammenarbeit (bezev) Foto: bezev
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/2pStJfiY5HIOrqEaPQbRzTvx7cL6we3NoKg1XU0dl8FZymAWG9CBVsMkDunj.jpg“/>Logo des Vereins Behinderung und Entwicklungszusammenarbeit (bezev) Foto: bezev
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/2pStJfiY5HIOrqEaPQbRzTvx7cL6we3NoKg1XU0dl8FZymAWG9CBVsMkDunj.jpg“/>Logo des Vereins Behinderung und Entwicklungszusammenarbeit (bezev) Foto: bezev
ESSEN (KOBINET) Im September 2015 werden die Vereinten Nationen die neuen Nachhaltigkeitsziele verabschieden. Hierbei geht es auch um die Frage, wie wir in Zukunft leben wollen. Der Verein Behinderung und Entwicklungszusammenarbeit (bezev) möchte das Thema Behinderung in der Diskussion stärken und hat aus diesem Grund eine neue barrierefreie Broschüre veröffentlicht: „Wie soll die Welt von morgen aussehen? Zukunftsfähige Entwicklung inklusiv gestalten“.
Veröffentlicht am 07.08.2014 10:09 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Stefan Göthling am Telefon Foto: omp
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/NlgCp7I0fryZHFmkwsBUYa5Sv6dA9GPxuVjc8QoJTW2XtObLh3qDenM1i4Rz.jpg“/>Stefan Göthling am Telefon Foto: omp
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/NlgCp7I0fryZHFmkwsBUYa5Sv6dA9GPxuVjc8QoJTW2XtObLh3qDenM1i4Rz.jpg“/>Stefan Göthling am Telefon Foto: omp
1280w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/NlgCp7I0fryZHFmkwsBUYa5Sv6dA9GPxuVjc8QoJTW2XtObLh3qDenM1i4Rz.jpg“/>Stefan Göthling am Telefon Foto: omp
DUDERSTADT (KOBINET) Das zu schaffende Bundesteilhabegesetz muss nach Ansicht von Stefan Göthling, dem Geschäftsführer des Netzwerks von Menschen mit Lernschwierigkeiten – Mensch zuerst, vor allem Türen für behinderte Menschen aus Sonderwelten hin zur Inklusion in den verschiedenen Lebensbereichen öffnen. Dies erklärte der Thüringer am Rande des Sommercamps, das noch bis Freitag in Duderstadt stattfindet, gegenüber den kobinet-nachrichten.
Veröffentlicht am 07.08.2014 09:45 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Logo des BSK Foto: BSK
1024w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/RegZmVKLNX7sAiy1hoHGwMWtjS4fzY2n9qO85dvxJakTpCbIFQ6DuU3EBPrc.jpg“/>Logo des BSK Foto: BSK
KRAUTHEIM/BERLIN (KOBINET) 1,30 Euro beträgt der durchschnittliche Stundenlohn für behinderte Menschen, die in einer Werkstatt für behinderte Menschen arbeiten nach Informationen des Bundesverbandes Selbsthilfe Körperbehinderter (BSK). In einem kürzlich auf YouTube eingestellten Film dokumentiert der Verband die Demonstration am 5. Mai für ein Bundesteilhabegesetz und Stimmen zur Forderung nach einem Mindestlohn in Werkstätten für behinderte Menschen.
BONN (KOBINET) Wie kann die Vision einer inklusiven Gesellschaft gelingen? Im Café der Inklusion sammelt die Aktion Mensch noch bis zum 1. Oktober 2014 Statements dazu. Egal ob im Bereich Arbeit, Bildung, Wohnen, Barrierefreiheit oder Freizeit – es ist noch viel zu tun, heißt es im Newsletter der Aktion Mensch.
DüSSELDORF (KOBINET) Für immer mehr Menschen in Nordrhein-Westfalen reicht die Rente nicht zum Leben aus. „Wer über 65 Jahre alt ist oder aus gesundheitlichen Gründen frühzeitig aus dem Arbeitsleben ausscheiden muss, ist zur Existenzsicherung häufig auf staatliche Leistungen angewiesen“, machte der Vorsitzende des Sozialverbands VdK-Nordrhein-Westfalen, Karl-Heinz Fries, anlässlich der veröffentlichten Daten des Statistischen Landesamts IT.NRW zur Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung deutlich.
BERLIN (KOBINET) Für den Leiter der Monitoringstelle zur UN-Behindertenrechtskonvention, Dr. Valentin Aichele, ist Inklusion seit dem Inkrafttreten der UN-Behindertenrechtskonvention im Jahr 2006 auch ein substanzieller menschenrechtlicher Begriff. Dies machte er in einem Beitrag mit dem Titel „Inklusion ist mehr als Integration“ in der ZEIT ONLINE in seinem gestern erschienenen Gastbeitrag deutlich.
Veröffentlicht am 06.08.2014 13:42 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Logo der Vereinten Nationen Foto: UN
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/prEhcKuG2jwPkJeFTzYiQd7ts5q0W4l1DgVbyLoXMIHmZOxRU6SBCv38Nn9A.jpg“/>Logo der Vereinten Nationen Foto: UN
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/prEhcKuG2jwPkJeFTzYiQd7ts5q0W4l1DgVbyLoXMIHmZOxRU6SBCv38Nn9A.jpg“/>Logo der Vereinten Nationen Foto: UN
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/prEhcKuG2jwPkJeFTzYiQd7ts5q0W4l1DgVbyLoXMIHmZOxRU6SBCv38Nn9A.jpg“/>Logo der Vereinten Nationen Foto: UN
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/prEhcKuG2jwPkJeFTzYiQd7ts5q0W4l1DgVbyLoXMIHmZOxRU6SBCv38Nn9A.jpg“/>Logo der Vereinten Nationen Foto: UN
GRAZ (KOBINET) Zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen wird Graz als erste Stadt Österreichs einen Aktionsplan erstellen. Dies beschloss der Gemeinderat einem Bericht von BIZEPS INFO online zufolge im Juli.
HANNOVER (KOBINET) Vermeidbare Doppelprüfungen in stationären Pflegeeinrichtungen soll es zukünftig in Niedersachsen nicht mehr geben, um den Trägern Aufwand und unnötige Bürokratiekosten zu ersparen. Im Zuge dessen werden zersplitterte Aufsichtsaktivitäten besser als bisher gebündelt. „Der Schutz der Bewohnerinnen und Bewohner und die Qualität der Pflege und der Prüfungen bleiben selbstverständlich weiterhin erhalten“, erklärte dazu die niedersächsische Sozialministerin Cornelia Rundt.
Veröffentlicht am 06.08.2014 06:21 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Raul Krauthausen: all inclusive or nothing Foto: Sozialhelden
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/z5GhfLKu1Bo6IMqNkPVwOY4EZHQUWigmCFAjX8xlSJvpy2nbTtD0e79aRrs3.jpg“/>Raul Krauthausen: all inclusive or nothing Foto: Sozialhelden
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/z5GhfLKu1Bo6IMqNkPVwOY4EZHQUWigmCFAjX8xlSJvpy2nbTtD0e79aRrs3.jpg“/>Raul Krauthausen: all inclusive or nothing Foto: Sozialhelden
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/z5GhfLKu1Bo6IMqNkPVwOY4EZHQUWigmCFAjX8xlSJvpy2nbTtD0e79aRrs3.jpg“/>Raul Krauthausen: all inclusive or nothing Foto: Sozialhelden
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/z5GhfLKu1Bo6IMqNkPVwOY4EZHQUWigmCFAjX8xlSJvpy2nbTtD0e79aRrs3.jpg“/>Raul Krauthausen: all inclusive or nothing Foto: Sozialhelden
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/z5GhfLKu1Bo6IMqNkPVwOY4EZHQUWigmCFAjX8xlSJvpy2nbTtD0e79aRrs3.jpg“/>Raul Krauthausen: all inclusive or nothing Foto: Sozialhelden
BERLIN (KOBINET) „Ich muss mich seit Jahren nackig machen“, so beschreibt der freiberuflich tätige Raul Krauthausen seine Situation im Hinblick auf die Anrechnung des Einkommens und Vermögens bei der Finanzierung seiner Persönlichen Assistenz und die damit verbundenen Prüfungen durch das Sozialamt. Erst vor kurzem hat Raul Krauthausen wieder Post vom Sozialamt bekommen, was ihn mürbe macht.
KöLN (KOBINET) Seit Beginn inklusiver Projekte im Deutschen Institut für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI) in 2002 konnte das Institut über 50 schwerbehinderte Menschen im ersten Arbeitsmarkt integrieren. „Für ein Haus mit 150 Beschäftigten eine beeindruckende Zahl“, würdigte Direktor Dr. Dietrich Kaiser diesen Meilenstein.
BERLIN (KOBINET) Berlins Landesbeauftragter für Menschen mit Behinderung, Jürgen Schneider, appelliert an die Regionaldirektion der Arbeitsagentur, die Voraussetzungen für die vollumfängliche Weiterführung des vom Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) betriebenen Begleitdienstes zu schaffen und damit den durch auslaufende Verträge bis Oktober des Jahres in seiner Substanz gefährdeten Begleitdienst zu retten. Wie kobinet heute weiter erfuhr, melden sich bereits jetzt fast täglich im Büro des Landesbeauftragten besorgte Bürgerinnen und Bürger, die Angst haben, ihre in den letzten Jahren gewonnene Mobilität wieder zu verlieren. Dabei werden auch Befürchtungen signalisiert, den Alltag nicht mehr selbständig bewältigen zu können. Die Folge wäre, zukünftig auf Pflege- und Unterstützungsleistungen angewiesen zu sein.
Veröffentlicht am 05.08.2014 08:02 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Stemmerhof sorgt für Wasser bei der E-Hockey-WM Foto: EWH2014/Sebastian Grenzing
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/MVxKakmyCTZijR0vsIuAlF9fqWnN7tLdSbec4B8Y2U531PHoOrE6DhJpXGQw.jpg“/>Stemmerhof sorgt für Wasser bei der E-Hockey-WM Foto: EWH2014/Sebastian Grenzing
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/MVxKakmyCTZijR0vsIuAlF9fqWnN7tLdSbec4B8Y2U531PHoOrE6DhJpXGQw.jpg“/>Stemmerhof sorgt für Wasser bei der E-Hockey-WM Foto: EWH2014/Sebastian Grenzing
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/MVxKakmyCTZijR0vsIuAlF9fqWnN7tLdSbec4B8Y2U531PHoOrE6DhJpXGQw.jpg“/>Stemmerhof sorgt für Wasser bei der E-Hockey-WM Foto: EWH2014/Sebastian Grenzing
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/MVxKakmyCTZijR0vsIuAlF9fqWnN7tLdSbec4B8Y2U531PHoOrE6DhJpXGQw.jpg“/>Stemmerhof sorgt für Wasser bei der E-Hockey-WM Foto: EWH2014/Sebastian Grenzing
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/MVxKakmyCTZijR0vsIuAlF9fqWnN7tLdSbec4B8Y2U531PHoOrE6DhJpXGQw.jpg“/>Stemmerhof sorgt für Wasser bei der E-Hockey-WM Foto: EWH2014/Sebastian Grenzing
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/MVxKakmyCTZijR0vsIuAlF9fqWnN7tLdSbec4B8Y2U531PHoOrE6DhJpXGQw.jpg“/>Stemmerhof sorgt für Wasser bei der E-Hockey-WM Foto: EWH2014/Sebastian Grenzing
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/MVxKakmyCTZijR0vsIuAlF9fqWnN7tLdSbec4B8Y2U531PHoOrE6DhJpXGQw.jpg“/>Stemmerhof sorgt für Wasser bei der E-Hockey-WM Foto: EWH2014/Sebastian Grenzing
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/MVxKakmyCTZijR0vsIuAlF9fqWnN7tLdSbec4B8Y2U531PHoOrE6DhJpXGQw.jpg“/>Stemmerhof sorgt für Wasser bei der E-Hockey-WM Foto: EWH2014/Sebastian Grenzing
MüNCHEN (KOBINET) In München wird morgen die Elektrorollstuhl-Hockey-Weltmeisterschaft feierlich eröffnet. Das erste Spiel bestreiten Deutschland und Belgien. Wenige Tage zuvor wurde endlich ein Spender für das dringend benötigte Trinkwasser für Sportler und Helfer der E-Hockey-WM gefunden. Der Münchner Stemmerhof finanziert 2.400 Flaschen Mineralwasser und kümmert sich außerdem um den Transport zum Olympia Eissportstadion sowie die Entsorgung der leeren Flaschen nach der WM.
BERLIN (KOBINET) Am 1. August trat nach Informationen des Deutschen Instituts für Menschenrechte die Konvention des Europarates über die „Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häusliche Gewalt“, die sogenannte Istanbul-Konvention, in Kraft.
Veröffentlicht am 04.08.2014 11:32 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Symbol für einen Führhund Foto: domain public
BREMEN (KOBINET) „Endlich müssen Hundetrainerinnen und -trainer eine grundlegende Sachkunde auf ihrem Fachgebiet nachweisen“, heißt es vonseiten des Vereins zur Förderung des Assistenzhundewesens Lichtblicke. Der Verein begrüßt ausdrücklich die am 1. August 2014 in Kraft getretene Änderung des Tierschutzgesetzes.
KASSEL (KOBINET) Für die Empowerment Schulungen unter dem Motto „Stärker werden und etwas verändern!“, die im Oktober in Erkner bei Berlin und in Bremen beginnen, sind noch bis Mitte August Bewerbungen möglich. Darauf hat die Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL) hingewiesen.
DUDERSTADT (KOBINET) Das Sommercamp für ein selbstbestimmtes Leben wurde heute eröffnet. 60 Frauen und Männer aus dem deutschsprachigen Raum sind nach Duderstadt gereist, um eine Woche lang gemeinsam ein Programm zu erleben und selbst zu gestalten. Bis zum Freitag besteht dort die Möglichkeit, in Workshops und Diskussionsrunden gemeinsam verschiedenste Themen zu bearbeiten.
UNBEKANNT (KOBINET) Die jetzt erschienene Ausgabe 2/2014 des WIR-Magazins der Fürst Donnersmarck-Stiftung beschäftigt sich mit Lieblingsorten.Wo bin ich gerne, wo geht es mir gut? Menschen mit Behinderung zeigen ihre Lieblingsorte, wo sie gerne sind, sich willkommen fühlen und wo sie mittendrin sind.Das kann der „Botanische Garten sein“, das ferne Malta, ein Wolladen oder daheim vor dem Küchenfenster.
Veröffentlicht am 02.08.2014 18:46 von Martin Ladstätter in der Kategorie Nachricht
Bahnsteigerhöhung an der Münchener U-Bahn-Station Scheidplatz Foto: SWM/MVG
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/fBmIKp0eo7D5XdzkxFSTiJC4OwVQcWvrML9RajZhlbG6H2EqUugnstAY3yP1.jpg“/>Bahnsteigerhöhung an der Münchener U-Bahn-Station Scheidplatz Foto: SWM/MVG
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/fBmIKp0eo7D5XdzkxFSTiJC4OwVQcWvrML9RajZhlbG6H2EqUugnstAY3yP1.jpg“/>Bahnsteigerhöhung an der Münchener U-Bahn-Station Scheidplatz Foto: SWM/MVG
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/fBmIKp0eo7D5XdzkxFSTiJC4OwVQcWvrML9RajZhlbG6H2EqUugnstAY3yP1.jpg“/>Bahnsteigerhöhung an der Münchener U-Bahn-Station Scheidplatz Foto: SWM/MVG
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/fBmIKp0eo7D5XdzkxFSTiJC4OwVQcWvrML9RajZhlbG6H2EqUugnstAY3yP1.jpg“/>Bahnsteigerhöhung an der Münchener U-Bahn-Station Scheidplatz Foto: SWM/MVG
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/fBmIKp0eo7D5XdzkxFSTiJC4OwVQcWvrML9RajZhlbG6H2EqUugnstAY3yP1.jpg“/>Bahnsteigerhöhung an der Münchener U-Bahn-Station Scheidplatz Foto: SWM/MVG
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/fBmIKp0eo7D5XdzkxFSTiJC4OwVQcWvrML9RajZhlbG6H2EqUugnstAY3yP1.jpg“/>Bahnsteigerhöhung an der Münchener U-Bahn-Station Scheidplatz Foto: SWM/MVG
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/fBmIKp0eo7D5XdzkxFSTiJC4OwVQcWvrML9RajZhlbG6H2EqUugnstAY3yP1.jpg“/>Bahnsteigerhöhung an der Münchener U-Bahn-Station Scheidplatz Foto: SWM/MVG
UNBEKANNT (KOBINET) Um Rollstuhlfahrerinnen und Rollstuhlfahrern die Nutzung der U-Bahn zu erleichtern, testet die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) an den Bahnsteig montierte gelbe Kunststofframpen.
UNBEKANNT (KOBINET) Das bekannte Rollstuhl-Symbol wird durch ein Piktogramm ersetzt, das einen modernen Zugang zum Thema Behinderung darstellen soll. Das berichtet BIZEPS-INFO aus den USA.
UNBEKANNT (KOBINET) Ein Behinderter wurde am 26. Juli 2014 Deutscher Meister im Weitsprung. Dabei machte er nur einen Fehler: Er gewann. So war Inklusion nicht gemeint.