BERLIN (KOBINET) Der Sozialverband Deutschland (SoVD) hat heute der Bundesregierung vorgeworfen, mit dem Gesetz zur Pflegereform den zweiten Schritt vor dem ersten zu machen. „Denn sie schafft Leistungsverbesserungen und definiert erst hinterher, wer einen Anspruch darauf hat“, erklärte SoVD-Präsident Adolf Bauer aus Anlass der Bundestagsberatung über die Pflegereform. Die Ankündigung eines neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffs stehe im Raum, sei aber unverbindlich, sagte Bauer.
SCHLEIDEN (KOBINET) Die entstehende Wildnis für alle erlebbar zu machen. Dies war von Anfang an Ziel der Nationalparkverwaltung Eifel. Bislang sind bereits zahlreiche barrierefreie Angebote für Menschen mit und ohne Behinderung entstanden. Nun ist auch „Der Wilde Weg“ barrierefrei.
Veröffentlicht am 04.07.2014 08:37 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Flagge der USA Foto: Public Domain
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/v23FO5XEy91YoJP4AT87DUpM6BZsHn0KxLljNRWadtIwQhSibgrqueGmczfC.jpg“/>Flagge der USA Foto: Public Domain
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/v23FO5XEy91YoJP4AT87DUpM6BZsHn0KxLljNRWadtIwQhSibgrqueGmczfC.jpg“/>Flagge der USA Foto: Public Domain
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/v23FO5XEy91YoJP4AT87DUpM6BZsHn0KxLljNRWadtIwQhSibgrqueGmczfC.jpg“/>Flagge der USA Foto: Public Domain
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/v23FO5XEy91YoJP4AT87DUpM6BZsHn0KxLljNRWadtIwQhSibgrqueGmczfC.jpg“/>Flagge der USA Foto: Public Domain
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/v23FO5XEy91YoJP4AT87DUpM6BZsHn0KxLljNRWadtIwQhSibgrqueGmczfC.jpg“/>Flagge der USA Foto: Public Domain
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/v23FO5XEy91YoJP4AT87DUpM6BZsHn0KxLljNRWadtIwQhSibgrqueGmczfC.jpg“/>Flagge der USA Foto: Public Domain
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/v23FO5XEy91YoJP4AT87DUpM6BZsHn0KxLljNRWadtIwQhSibgrqueGmczfC.jpg“/>Flagge der USA Foto: Public Domain
WASHINGTON, D.C. (KOBINET) Zum heutigen Unabhängigkeitstag, der jeweils am 4. Juli in den USA begangen wird, rufen amerikanische Behindertenverbände dazu auf, die Mitglieder des Senats mit der Forderung nach der Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention durch die USA zu konfrontieren.
Veröffentlicht am 04.07.2014 08:29 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Logo Special Olympics Deutschland Foto: Special Olympics Deutschland
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/8guoW5dwM3xLBRfvKhNXcjVOizlSQUy7sFA6aentZ4p0YPrqCH19DJGmb2kT.jpg“/>Logo Special Olympics Deutschland Foto: Special Olympics Deutschland
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/8guoW5dwM3xLBRfvKhNXcjVOizlSQUy7sFA6aentZ4p0YPrqCH19DJGmb2kT.jpg“/>Logo Special Olympics Deutschland Foto: Special Olympics Deutschland
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/8guoW5dwM3xLBRfvKhNXcjVOizlSQUy7sFA6aentZ4p0YPrqCH19DJGmb2kT.jpg“/>Logo Special Olympics Deutschland Foto: Special Olympics Deutschland
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/8guoW5dwM3xLBRfvKhNXcjVOizlSQUy7sFA6aentZ4p0YPrqCH19DJGmb2kT.jpg“/>Logo Special Olympics Deutschland Foto: Special Olympics Deutschland
1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/8guoW5dwM3xLBRfvKhNXcjVOizlSQUy7sFA6aentZ4p0YPrqCH19DJGmb2kT.jpg“/>Logo Special Olympics Deutschland Foto: Special Olympics Deutschland
BERLIN (KOBINET) Bei der gestrigen Sitzung des Sportausschusses des Deutschen Bundestages im Paul-Löbe-Haus in Berlin berichteten der Präsident von Special Olympics Deutschland (SOD) Gernot Mittler, Athletensprecher und Vizepräsident Roman Eichler und Geschäftsführer Sven Albrecht über die Special Olympics Düsseldorf 2014 und stellten sich den Fragen des Gremiums zur Inklusion.
UNBEKANNT (KOBINET) Die Volkssolidarität begrüßte heute die Verbesserungen für Pflegebedürftige und für pflegende Angehörige. Deren amtierender Präsident Dr. Frank-Michael Pietzsch erklärte zur ersten Beratung des Entwurfs für ein Pflegereformgesetz im Bundestag: „Der Gesetzentwurf der Bundesregierung kann aber nur ein Anfang sein. Die eigentliche Pflegereform steht weiter aus.“
Veröffentlicht am 03.07.2014 15:51 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Reichstagskuppel in Berlin Foto: sch
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/dcO39Wx1Ma8YLN4I0yg5kQevs2lBKJrjESnRTAVfpFqDCmtHzZwbiho7P6uG.jpg“/>Reichstagskuppel in Berlin Foto: sch
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/dcO39Wx1Ma8YLN4I0yg5kQevs2lBKJrjESnRTAVfpFqDCmtHzZwbiho7P6uG.jpg“/>Reichstagskuppel in Berlin Foto: sch
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/dcO39Wx1Ma8YLN4I0yg5kQevs2lBKJrjESnRTAVfpFqDCmtHzZwbiho7P6uG.jpg“/>Reichstagskuppel in Berlin Foto: sch
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/dcO39Wx1Ma8YLN4I0yg5kQevs2lBKJrjESnRTAVfpFqDCmtHzZwbiho7P6uG.jpg“/>Reichstagskuppel in Berlin Foto: sch
KöLN (KOBINET) Der Entwurf des 5. Gesetzes zur Änderung des SGB XI (Pflegestärkungsgesetz), der morgen im Bundestag beraten wird, ist nach Ansicht des Kuratoriums Deutsche Altershilfe (KDA) ein erster Schritt und enthält vielversprechende Ansätze. Das Kuratorium Deutsche Altershilfe unterstützt die Bereitschaft, den neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff einzuführen, die Erhöhung der Mittel zur Wohnanpassung und für die ambulante Versorgung in den Familien. „Dennoch lässt der Gesetzentwurf ein zukunftsfähiges Gesamtkonzept und dessen verbindliche Umsetzung zur Lösung der Herausforderungen des demografischen Wandels vermissen. Wir bedauern, dass die Chance für eine umfassende Reform nicht genutzt wird“, sagt Dr. h. c. Jürgen Gohde, Vorstandsvorsitzender des KDA.
BERLIN (KOBINET) „Stärker werden und etwas verändern!“ So lautet der Titel einer Empowerment-Schulung zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention. Die nächste von der Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL) angebotene und vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales geförderte Schulung findet in Erkner bei Berlin für behinderte und chronisch kranke Menschen aus Mecklenburg-Vorpommern, Berlin, Brandenburg und Sachsen statt.
Veröffentlicht am 03.07.2014 11:20 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Flyer zur Pride Parade Berlin 2014 Foto: Veranstalter
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/B13xTX4yOgEQ5YF2ZkfK9INhnUcmSqo6aGbH0jpRMVAl7wusrWDJz8ivCLed.jpg“/>Flyer zur Pride Parade Berlin 2014 Foto: Veranstalter
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/B13xTX4yOgEQ5YF2ZkfK9INhnUcmSqo6aGbH0jpRMVAl7wusrWDJz8ivCLed.jpg“/>Flyer zur Pride Parade Berlin 2014 Foto: Veranstalter
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/B13xTX4yOgEQ5YF2ZkfK9INhnUcmSqo6aGbH0jpRMVAl7wusrWDJz8ivCLed.jpg“/>Flyer zur Pride Parade Berlin 2014 Foto: Veranstalter
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/B13xTX4yOgEQ5YF2ZkfK9INhnUcmSqo6aGbH0jpRMVAl7wusrWDJz8ivCLed.jpg“/>Flyer zur Pride Parade Berlin 2014 Foto: Veranstalter
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/B13xTX4yOgEQ5YF2ZkfK9INhnUcmSqo6aGbH0jpRMVAl7wusrWDJz8ivCLed.jpg“/>Flyer zur Pride Parade Berlin 2014 Foto: Veranstalter
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/B13xTX4yOgEQ5YF2ZkfK9INhnUcmSqo6aGbH0jpRMVAl7wusrWDJz8ivCLed.jpg“/>Flyer zur Pride Parade Berlin 2014 Foto: Veranstalter
BERLIN (KOBINET) Die behindert und verrückt feiern Pride Parade Berlin verleiht in diesem Jahr die „Glitzernde Krücke“ – für „besondere Verdienste“ in der Auseinandersetzung um Behinderung – und ruft zur Einsendung zahlreicher Vorschläge auf. Start der Parade ist am 12. Juli am Hermannplatz in Berlin um 15.00 Uhr.
GIEßEN (KOBINET) Das Zentrum selbstbestimmt Leben Gießen und pro familia Gießen laden gemeinsam zum Infoabend „Behinderung und Sexualität“ ein. Diese findet am Montag den 7. Juli um 19 Uhr in den Räumen der Arbeitsloseninitiative Gießen, Walltorstraße 17, in Gießen statt.
KASSEL (KOBINET) Der Landeswohlfahrtsverband (LWV) Hessen wird 2015 voraussichtlich rund 81 Millionen Euro mehr als im laufenden Haushaltsjahr aufwenden müssen, um seinen Auftrag zu erfüllen. Das geht aus den Eckwerten der Haushaltsplanung 2015 hervor, die von den Abgeordneten der LWV-Verbandsversammlung verabschiedet wurden. Damit stecken sie den finanziellen Rahmen für die Arbeit des kommenden Jahres ab.
KASSEL (KOBINET) Im Projekt von Weibernetz „Frauenbeauftragte in Einrichtungen. Eine Idee macht Schule“ werden erstmals Trainerinnen-Tandems bestehend aus einer Fachfrau mit Lernschwierigkeiten und einer Fachfrau ohne Lernschwierigkeiten gemeinsam ausgebildet, um später Frauenbeauftragte in Einrichtungen schulen zu können. Der erste Ausbildungslehrgang startete jetzt erfolgreich in Würzburg, erfuhr kobinet heute vom Weibernetz.
HAMBURG (KOBINET) Beim Fußballspiel Deutschland – Algerien wurde gehörlosen Gästen die Einblendung von Untertiteln in einem Hamburger Café und Restaurant im Hamburger Stadtteil Eimsbüttel verweigert. Dort wollten am Montagabend sechs gehörlose Gäste das WM-Achtelfinale Deutschland gegen Algerien anschauen. Der Vorlauf zum Spiel lief mit Untertiteln, die der Besitzer des Cafés auf Anfrage der hörbehinderten Gäste eingeschaltet hatte. Bei Spielbeginn wurden diese jedoch abgeschalten.
BERLIN (KOBINET) Die vom Deutschen Bundestag herausgegebene Zeitung „Das Parlament“ enthält künftig regelmäßig Beilagen in Leichter Sprache. Es werden wichtige Themen wie der Bundeshaushalt einfach erklärt. „Damit werden Menschen mit geistiger Behinderung mehr und mehr als mündige Bürgerinnen und Bürger wahrgenommen“, freut sich Prof. Dr. Jeanne Nicklas-Faust, Bundesgeschäftsführerin der Lebenshilfe.
BERLIN (KOBINET) Der „Monitor Patientenberatung 2014“ der Unabhängigen Patientenberatung Deutschland (UPD) wurde gestern dem Patientenbeauftragten der Bundesregierung, Karl-Josef Laumann, übergeben. Der Bericht enthält eine systematische Auswertung der in den vergangenen zwölf Monaten rund 80.000 durchgeführten Beratungsgespräche.
Veröffentlicht am 02.07.2014 09:21 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Infozeichen Foto: domain public
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/RzIP1dATp729knc3QajomJetMKWgEsvCVXFxU6iGfrlhwLby5uNBODqS0Z8H.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/RzIP1dATp729knc3QajomJetMKWgEsvCVXFxU6iGfrlhwLby5uNBODqS0Z8H.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/RzIP1dATp729knc3QajomJetMKWgEsvCVXFxU6iGfrlhwLby5uNBODqS0Z8H.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/RzIP1dATp729knc3QajomJetMKWgEsvCVXFxU6iGfrlhwLby5uNBODqS0Z8H.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/RzIP1dATp729knc3QajomJetMKWgEsvCVXFxU6iGfrlhwLby5uNBODqS0Z8H.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/RzIP1dATp729knc3QajomJetMKWgEsvCVXFxU6iGfrlhwLby5uNBODqS0Z8H.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
LEER (KOBINET) Vom 19. bis zum 21. September lädt die Ostfriesland Tourismus GmbH abenteuerlustige Menschen ein, Ostfriesland unter dem Gesichtspunkt der Barrierefreiheit zu erkunden und in ihrem Blog darüber zu berichten.
Veröffentlicht am 02.07.2014 09:12 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Braillezeichen Z Foto: omp
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/1Y5BcVAnqdUh932ZDPLXuTFwzNriHIt4jmgJ6vGCl8xK7kWOERsofSaQebyp.jpg“/>Braillezeichen Z Foto: omp
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/1Y5BcVAnqdUh932ZDPLXuTFwzNriHIt4jmgJ6vGCl8xK7kWOERsofSaQebyp.jpg“/>Braillezeichen Z Foto: omp
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/1Y5BcVAnqdUh932ZDPLXuTFwzNriHIt4jmgJ6vGCl8xK7kWOERsofSaQebyp.jpg“/>Braillezeichen Z Foto: omp
LEBACH/SAARBRüCKEN (KOBINET) Louis Braille verbringt seine Kindheit Anfang des 19. Jahrhunderts in der Nähe von Paris. Seit einem Unfall in der Sattlerwerkstatt des Vaters, ist er blind. Als Schüler am Pariser Blindeninstitut, hat er diesen großen Traum, endlich lesen zu können. Aber gibt es überhaupt Bücher für Blinde? Eine Schrift, die Blinde lesen können? Noch nicht …
BAD BOLL (KOBINET) Die baden-württembergische Sozialministerin Katrin Altpeter hat gestern Vertreterinnen und Vertreter aus Kommunen, Verbänden, Politik, Planungs- und Architekturbüros, Bau- und Wohnungswirtschaft sowie bürgerschaftlich engagierte Personen an einen Tisch gebracht, um zu diskutieren, wie das Angebot an generationenübergreifenden Wohnformen in Baden-Württemberg in Zukunft erweitert werden kann.
BERLIN (KOBINET) Das Rentenplus zum 1. Juli von 2,53 Prozent im Osten und 1,67 Prozent im Westen ist nach Ansicht des Präsidenten der Volkssolidarität Dr. Frank-Michael Pietzsch erfreulich. Es fehle aber weiterhin eine schnelle Angleichung des Rentenwertes Ost. Deshalb unterstützt die Volkssolidarität die Forderung der Thüringer Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht nach einem höheren Tempo bei den Ost-Renten.
Veröffentlicht am 01.07.2014 09:16 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Symbol: Mensch mit Blindenstock Foto: domain public
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/iM6hcdr1qe5K4Z0Ca7JxnV8vIHUPtlbODQ9YRLpNgTFB32jwoGWAXsufkmzS.jpg“/>Symbol: Mensch mit Blindenstock Foto: domain public
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/iM6hcdr1qe5K4Z0Ca7JxnV8vIHUPtlbODQ9YRLpNgTFB32jwoGWAXsufkmzS.jpg“/>Symbol: Mensch mit Blindenstock Foto: domain public
1280w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/iM6hcdr1qe5K4Z0Ca7JxnV8vIHUPtlbODQ9YRLpNgTFB32jwoGWAXsufkmzS.jpg“/>Symbol: Mensch mit Blindenstock Foto: domain public
BONN (KOBINET) Auf der am Wochenende zu Ende gegangenen Fachtagung „Sehen im Alter“ in Bonn haben der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) und die Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAGSO) eine „Bonner Erklärung“ verabschiedet. Zudem wurde ein Aktionsbündnis gegründet, das zum gemeinsamen Handeln aller beteiligten Fachgebiete einlädt – von der Augenoptik über Pflege, Industrie, Medizin, Selbsthilfe und Rehabilitation bis hin zu Politik und Kostenträgern.
UNBEKANNT (KOBINET) Vor 20 Jahren wurde der Zusatz „Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden“ in Artikel 3 Absatz 3 des Grundgesetzes aufgenommen. Seit einer Menschengeneration steht das Benachteiligungsverbot im Grundgesetz, dann ist ja inzwischen wohl alles Paletti, und in Deutschland werden Behinderte nicht mehr benachteiligt. Doch Pustekuchen, die Wirklichkeit sieht anders aus. Behinderte werden in Deutschland nach wie vor gnadenlos in allen Lebensbereichen benachteiligt.
Veröffentlicht am 30.06.2014 15:10 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Sigrid Arnade vor der Glaswand mit dem Grundgesetz Foto: Rolf Barthel
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/jBvehPwKJz8oN0Ht1pDLU7IArEuYXglFfacR2kOQsy5SW4CqmbT6xV9Z3dnM.jpg“/>Sigrid Arnade vor der Glaswand mit dem Grundgesetz Foto: Rolf Barthel
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/jBvehPwKJz8oN0Ht1pDLU7IArEuYXglFfacR2kOQsy5SW4CqmbT6xV9Z3dnM.jpg“/>Sigrid Arnade vor der Glaswand mit dem Grundgesetz Foto: Rolf Barthel
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/jBvehPwKJz8oN0Ht1pDLU7IArEuYXglFfacR2kOQsy5SW4CqmbT6xV9Z3dnM.jpg“/>Sigrid Arnade vor der Glaswand mit dem Grundgesetz Foto: Rolf Barthel
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/jBvehPwKJz8oN0Ht1pDLU7IArEuYXglFfacR2kOQsy5SW4CqmbT6xV9Z3dnM.jpg“/>Sigrid Arnade vor der Glaswand mit dem Grundgesetz Foto: Rolf Barthel
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/jBvehPwKJz8oN0Ht1pDLU7IArEuYXglFfacR2kOQsy5SW4CqmbT6xV9Z3dnM.jpg“/>Sigrid Arnade vor der Glaswand mit dem Grundgesetz Foto: Rolf Barthel
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/jBvehPwKJz8oN0Ht1pDLU7IArEuYXglFfacR2kOQsy5SW4CqmbT6xV9Z3dnM.jpg“/>Sigrid Arnade vor der Glaswand mit dem Grundgesetz Foto: Rolf Barthel
BERLIN (KOBINET) Dem Beschluss des Deutschen Bundestages vom 30. Juni 1994, den Satz „Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden“ in Artikel 3 des Grundgesetzes aufzunehmen, muss nun endlich ein gutes Bundesteilhabegesetz folgen. Dies bekräftigte Dr. Sigrid Arnade vom Behindertenverband NETZWERK ARTIKEL 3 heute bei einer Kundgebung zum 20jährigen Jubiläum des Bundestagsbeschlusses in Berlin.
BERLIN (KOBINET) Heute vor 20 Jahren wurde in das Grundgesetz der Satz „Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden“ aufgenommen – eine Änderung mit Signalwirkung, betont die Beauftragte der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen. „Alles, was in den letzten Jahren erreicht wurde – von der Verabschiedung so wichtiger Gesetze wie dem SGB IX, dem Behindertengleichstellungsgesetz, dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz bis hin zur Ratifikation der UN-Behindertenrechtskonvention – basiert auf dieser Ergänzung im Grundgesetz. Die Signalwirkung, die von der Ergänzung ausging, kann nicht hoch genug bewertet werden“, erklärte heute Verena Bentele.
Veröffentlicht am 30.06.2014 08:43 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Logo der Bundesinitiative Foto: BI Daheim statt Heim
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/LNIdzAuhFBwT0ceRMQrCGf4s3vqxU156bZopKJOmXkiWVtP9SnE7Hg8jD2ya.jpg“/>Logo der Bundesinitiative Foto: BI Daheim statt Heim
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/LNIdzAuhFBwT0ceRMQrCGf4s3vqxU156bZopKJOmXkiWVtP9SnE7Hg8jD2ya.jpg“/>Logo der Bundesinitiative Foto: BI Daheim statt Heim
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/LNIdzAuhFBwT0ceRMQrCGf4s3vqxU156bZopKJOmXkiWVtP9SnE7Hg8jD2ya.jpg“/>Logo der Bundesinitiative Foto: BI Daheim statt Heim
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/LNIdzAuhFBwT0ceRMQrCGf4s3vqxU156bZopKJOmXkiWVtP9SnE7Hg8jD2ya.jpg“/>Logo der Bundesinitiative Foto: BI Daheim statt Heim
1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/LNIdzAuhFBwT0ceRMQrCGf4s3vqxU156bZopKJOmXkiWVtP9SnE7Hg8jD2ya.jpg“/>Logo der Bundesinitiative Foto: BI Daheim statt Heim
BERLIN (KOBINET) Für die Bundesinitiative Daheim statt Heim geht es bei der Umsetzung des Benachteiligungsverbotes für behinderte Menschen auch darum, dass behinderte und ältere Menschen nicht in Sonderwelten leben müssen, sondern Daheim statt im Heim leben können. Deshalb unterstützt die Initiative auch die heutige Kundgebung für ein gutes Bundesteilhabegesetz in Berlin.
BERLIN (KOBINET) Während in Berlin heute um 13.00 Uhr am Reichstagufer / Ecke Wilhelmstraße eine Kundgebung unter dem Motto „Vom Benachteiligungsverbot zum Bundesteilhabegesetz“ stattfindet, nutzen immer mehr Menschen die Petition von Matthias Keitzer, um deutlich zu machen, dass sie ein Bundesteilhabegesetz fordern. Über 12.500 Menschen unterstützen die Petition bereits.
BERLIN (KOBINET) „Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden.“ Seit dem 30. Juni 1994 steht dieses Diskriminierungsverbot im Grundgesetz. Tatsächlich werden Menschen mit Behinderungen jedoch nach Ansicht der behindertenpolitischen Sprecherin der Bundestagsfraktion DIE LINKE Katrin Werner noch immer diskriminiert.
BERLIN (KOBINET) „Dachdecker wollte ich eh nicht werden – Das Leben aus der Rollstuhlperspektive“ lautet der Titel der Biografie von Raul Krauthausen und Marion Appelt, die nun für 14,99 Euro erhältlich ist. Darauf macht der Berliner Aktivist in seinem neuesten Rundbrief aufmerksam.
BERLIN (KOBINET) Das Online-Handbuches Inklusion-als-Menschenrecht.de bietet eine wichtige Grundlage für die in der UN-Behindertenrechtskonvention verankerte Bewusstseinsbildung und die Menschenrechtsbildung in Sachen Inklusion. Am Freitag hatte das Deutsche Institut für Menschenrechte eine Reihe von ExpertInnen und PraktikerInnen zur Auswertung der Erfahrungen mit dem Handbuch und dessen Weiterentwicklung nach Berlin zu einem Fachgespräch eingeladen.
BERLIN (KOBINET) Dr. Ilja Seifert vom Allgemeinen Behindertenverband in Deutschland (ABiD) wird mit dabei sein, wenn behinderte Menschen am 30. Juni um 13.00 Uhr mit einer Kundgebung am Reichstagufer/Ecke Wilhelmstraße in Berlin an den Beschluss des Deutschen Bundestages für die Aufnahme des Benachteiliungsverbotes im Grundgesetz erinnern. Vor 20 Jahren war er Abgeordneter des Deutschen Bundestages und viele Mitglieder des ABiD aktiv, um die Verfassungsänderung zu erreichen.
BERLIN (KOBINET) Fast ein halbes Jahr ist Verena Bentele mittlerweile Bundesbehindertenbeauftragte. Im Planet-Interview mit sie sowohl zu ihren Erfahrungen als Bundesbehindertenbeauftragte als auch zu vielen Fragen um das Thema Sport Stellung. So auch zum Thema Inklusion.
Veröffentlicht am 28.06.2014 09:49 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Mirien Carvalho Rodrigues auf Treppe Foto: Andrea Freisberg
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/pq6PbGio48z1erlJcfNUHh2nLQdCuRwMKWFTDmA7O9y0SBxIgEt5VY3aXvks.jpg“/>Mirien Carvalho Rodrigues auf Treppe Foto: Andrea Freisberg
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/pq6PbGio48z1erlJcfNUHh2nLQdCuRwMKWFTDmA7O9y0SBxIgEt5VY3aXvks.jpg“/>Mirien Carvalho Rodrigues auf Treppe Foto: Andrea Freisberg
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/pq6PbGio48z1erlJcfNUHh2nLQdCuRwMKWFTDmA7O9y0SBxIgEt5VY3aXvks.jpg“/>Mirien Carvalho Rodrigues auf Treppe Foto: Andrea Freisberg
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/pq6PbGio48z1erlJcfNUHh2nLQdCuRwMKWFTDmA7O9y0SBxIgEt5VY3aXvks.jpg“/>Mirien Carvalho Rodrigues auf Treppe Foto: Andrea Freisberg
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/pq6PbGio48z1erlJcfNUHh2nLQdCuRwMKWFTDmA7O9y0SBxIgEt5VY3aXvks.jpg“/>Mirien Carvalho Rodrigues auf Treppe Foto: Andrea Freisberg
MARBURG/BONN (KOBINET) Während die Fußballfans den heute beginnenden Achtelfinalspielen der Fußballweltmeisterschaft in Brasilien entgegenfiebern, hat sich Mirien Carvalho Rodrigues im Aktion Mensch Blog der Situation von taubblinden Menschen in Brasilien zugewandt und dort über den ersten beinahe taubblinden Hochschulabsolventen in Brasilien berichtet.
MAINZ (KOBINET) Seit 30 Jahren setzt sich die Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe Behinderter Rheinland-Pfalz (LAG Selbsthilfe) für die Gleichstellung, Selbstbestimmung und Teilhabe behinderter und chronisch kranker Menschen in Rheinland-Pfalz ein. Gestern fand im Haus der Jugend in Mainz die Jubiläumsveranstaltung statt.
BERLIN (KOBINET) Joschi, Ira und Mars waren die Stars beim jüngsten Jour fixe in der Villa Donnersmarck. Der Verein „Hunde für Handicaps e.V.“, Hundehalter mit Behinderung und Servicehunde waren zu Gast. Hunde als Unterstützer von Menschen sind aus der Katastrophenhilfe oder dem Polizeieinsatz bekannt. Auch Blindenführhunde sind im Alltag auf der Straße oder beim Einkaufen kein seltener Anblick. Für Menschen mit Behinderung können die intelligenten Vierbeiner mehr sein als ein tierischer Freund, der das Zusammenleben schöner macht.
BREMEN (KOBINET) „Stärker werden und etwas verändern!“ So lautet der Titel einer Empowerment-Schulung zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention. Die nächste von der Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL) angebotene und vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales geförderte Schulung findet in Bremen für behinderte und chronisch kranke Menschen aus Schleswig-Holstein, Hamburg, Bremen und Niedersachsen statt.
BERLIN (KOBINET) Am 30. Juni führen einige Behindertenverbände in Berlin eine Kundgebung durch, um an den Bundestagsbeschluss zur Aufnahme des Benachteiligungsverbotes für behinderte Menschen im Grundgesetz zu erinnern. kobinet-Redakteur Ottmar Miles-Paul sprach mit Hans-Günter Heiden vom NETZWERK ARTIKEL 3, der damals eine Reihe von Aktivitäten für die Behindertenbewegung koordinierte, was der Erfolg von damals für ihn heute bedeutet.
BERLIN (KOBINET) Die behindertenpolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen hat die Haushaltsdebatte des Deutschen Bundestages dafür genutzt, für eine Behindertenpolitik zu werben, die sich am Bedarf der Menschen mit Behinderungen orientiert.
BERLIN (KOBINET) Heute begehen die Nephrologen Deutschlands den 90. Jahrestag der Dialyse in Berlin. 1924 führte der Gießener Internist Georg Haas die erste Dialyse durch und bewies damit, dass eine „Blutwäsche“ am lebenden Menschen möglich ist. Diesem medizinischen Durchbruch, der damals selbst von Experten belächelt wurde, verdanken heute rund 80.000 Nierenpatienten in Deutschland ihr Leben. Noch heute ist die Dialyse das einzige Therapieverfahren, das ein Organ dauerhaft ersetzen kann.
MAINZ (KOBINET) Nach Ansicht von Nora Sties aus Mainz tobt ein Krieg der Meinungen in der öffentlichen Diskussion der Medien, der Politik und der Gesellschaft. Anlass sind Kinder mit Behinderungen bzw. ihre Beschulung oder Nichtbeschulung in Regelschulen. Doch geht es wirklich um Kinder, oder werden hier nicht ganz andere Themen ausgehandelt? Dieser Frage geht Nora Sties in ihrem Kommentar für die kobinet-nachrichten nach.
Veröffentlicht am 26.06.2014 09:22 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Logo der Bundesinitiative Foto: BI Daheim statt Heim
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/okUEaBuz65tMfIdCJwl3WGvgFrNTRc4yb0Le97YHmqPhQ8xijXZn1S2VAKsp.jpg“/>Logo der Bundesinitiative Foto: BI Daheim statt Heim
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/okUEaBuz65tMfIdCJwl3WGvgFrNTRc4yb0Le97YHmqPhQ8xijXZn1S2VAKsp.jpg“/>Logo der Bundesinitiative Foto: BI Daheim statt Heim
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/okUEaBuz65tMfIdCJwl3WGvgFrNTRc4yb0Le97YHmqPhQ8xijXZn1S2VAKsp.jpg“/>Logo der Bundesinitiative Foto: BI Daheim statt Heim
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/okUEaBuz65tMfIdCJwl3WGvgFrNTRc4yb0Le97YHmqPhQ8xijXZn1S2VAKsp.jpg“/>Logo der Bundesinitiative Foto: BI Daheim statt Heim
1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/okUEaBuz65tMfIdCJwl3WGvgFrNTRc4yb0Le97YHmqPhQ8xijXZn1S2VAKsp.jpg“/>Logo der Bundesinitiative Foto: BI Daheim statt Heim
POTSDAM (KOBINET) Die Bundesinitiative Daheim statt Heim tritt dafür ein, dass behinderte und ältere Menschen in ihrem gewohnten Umfeld leben und dort die Unterstützung bekommen können, die sie brauchen statt in Einrichtungen leben zu müssen. Vor kurzem hat Silvia Schmidt die Bundesinitiative Daheim statt Heim und deren Ziele im Brandenburger Landtag im Rahmen des Seniorenpolitischen Erfahrungsaustauschs vorgestellt.
Veröffentlicht am 26.06.2014 09:05 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Infozeichen Foto: domain public
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/JDyrGzbshBS8xKj1e2EQ4Y9uXp3CmAqWfidVcNLO7ZlFnvaPt6oRM0gwTkHI.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/JDyrGzbshBS8xKj1e2EQ4Y9uXp3CmAqWfidVcNLO7ZlFnvaPt6oRM0gwTkHI.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/JDyrGzbshBS8xKj1e2EQ4Y9uXp3CmAqWfidVcNLO7ZlFnvaPt6oRM0gwTkHI.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/JDyrGzbshBS8xKj1e2EQ4Y9uXp3CmAqWfidVcNLO7ZlFnvaPt6oRM0gwTkHI.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/JDyrGzbshBS8xKj1e2EQ4Y9uXp3CmAqWfidVcNLO7ZlFnvaPt6oRM0gwTkHI.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/JDyrGzbshBS8xKj1e2EQ4Y9uXp3CmAqWfidVcNLO7ZlFnvaPt6oRM0gwTkHI.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
DRESDEN (KOBINET) Nach abwertenden Äußerungen über Menschen mit Down-Syndrom (Trisomie 21) hat der stellvertretende Landeschef der Alternative für Deutschland (AfD) in Sachsen, Thomas Hartung, nach einem Bericht der Süddeutschen Zeitung zufolge alle Ämter niedergelegt.