Foto: omp
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/1Y5BcVAnqdUh932ZDPLXuTFwzNriHIt4jmgJ6vGCl8xK7kWOERsofSaQebyp.jpg"/>
Foto: omp
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/1Y5BcVAnqdUh932ZDPLXuTFwzNriHIt4jmgJ6vGCl8xK7kWOERsofSaQebyp.jpg"/>
Foto: omp
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/1Y5BcVAnqdUh932ZDPLXuTFwzNriHIt4jmgJ6vGCl8xK7kWOERsofSaQebyp.jpg"/>
Foto: omp
1536w" sizes="(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px" src="https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/1Y5BcVAnqdUh932ZDPLXuTFwzNriHIt4jmgJ6vGCl8xK7kWOERsofSaQebyp.jpg"/>
Foto: omp
LEBACH/SAARBRüCKEN (KOBINET) Louis Braille verbringt seine Kindheit Anfang des 19. Jahrhunderts in der Nähe von Paris. Seit einem Unfall in der Sattlerwerkstatt des Vaters, ist er blind. Als Schüler am Pariser Blindeninstitut, hat er diesen großen Traum, endlich lesen zu können. Aber gibt es überhaupt Bücher für Blinde? Eine Schrift, die Blinde lesen können? Noch nicht …
Louis Braille ist Namenspatron der Blindenschule Lebach. Seit Februar 2014 proben die Kinder und Jugendlichen das eigens für sie komponierte Musical aus der Feder von Autorin und Projektleiterin Isabell Himbert und den Komponisten Carina Peitz und Matthias Nikola. „Die Verbindung zur eigenen Lebenswelt ist dabei so unsagbar groß, dass der Zuschauer und –hörer in einen Bann gezogen wird. Ein überwältigendes Bühnenbild, von Diplomarchitekt Johannes Becker, verzaubert Protagonisten und Publikum gleichermaßen in das Paris des frühen 19. Jahrhunderts. Berührende Balladen, rockige Gute-Laune-Hits, und groovende Raps werden von der Band The Soulfamily begleitet. Zusammen mit einem Rhythmusstück à la Stomp, angeleitet von ‚Allround-Drummer‘ und Band-Leader Elmar Federkeil, ist ein farbenfroh klangvolles Musicalerleben garantiert“, heißt es in der Ankündigung.
Der Saarländische Rundfunk begleitet dieses Musicalprojekt bereits seit der Planungsphase im Sommer 2013. Die entstandene Kooperation ermöglicht über die Berichterstattung hinaus, die Uraufführung im Großen Sendesaal der renommierten Sendeanstalt am Freitag, 4. Juli, um 11 Uhr. Die Veranstaltung wurde als „Kultureller Wandertag“ ausgeschrieben. Schirmherr der Uraufführung ist Andreas Storm, Minister für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie des Landes Saarland. Zwei weitere öffentliche Aufführungen finden unter der Schirmherrschaft des Lebacher Bürgermeisters Klauspeter Brill in der Stadthalle Lebach statt, am Donnerstag, 24. Juli, um 10 Uhr und um 16 Uhr.
Das Musicalprojekt wird gestemmt vom „Bündnis für kulturelle Bildung blinder und sehbehinderter Kinder und Jugendlicher im Saarland“, welches durch „Kultur macht stark“, einer Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, gefördert wird. Dieses besteht aus dem Förderverein für das blinde und sehbehinderte Kind, dem Louis-Braille-Zupfensemble mit seinem Dachverband, dem Bund für Zupf- und Volksmusik Saar (BZVS), insbesondere seinem engagierten Präsidenten Thomas Kronenberger, und der Band The Soulfamily.