1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/HAZiKG4vXyz28OqQlE1VYocCuxUJsFnRMWjTLhPBIwdp3fD6m75e0N9arSbt.jpg"/>
Foto: DIMR
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/HAZiKG4vXyz28OqQlE1VYocCuxUJsFnRMWjTLhPBIwdp3fD6m75e0N9arSbt.jpg"/>
Foto: DIMR
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/HAZiKG4vXyz28OqQlE1VYocCuxUJsFnRMWjTLhPBIwdp3fD6m75e0N9arSbt.jpg"/>
Foto: DIMR
1536w" sizes="(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px" src="https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/HAZiKG4vXyz28OqQlE1VYocCuxUJsFnRMWjTLhPBIwdp3fD6m75e0N9arSbt.jpg"/>
Foto: DIMR
BERLIN (KOBINET) Am 26. September findet von 10:00 bis 16:15 Uhr der zweite Berliner Menschenrechtstag in der Kalkscheune in Berlin unter dem Motto "Rechte haben, Rechte bekommen" statt.
„Rechte haben und Recht bekommen ist zweierlei. Das gilt auch für die Menschenrechte. In Deutschland existiert zwar ein ausgefeiltes System des gerichtlichen Rechtsschutzes. Dennoch gibt es auch hierzulande Situationen, in denen Menschen keine oder nur eingeschränkte Möglichkeiten haben, sich gegen Menschenrechtsverletzungen zur Wehr zu setzen“, heißt es in der Ankündigung des Deutschen Instituts für Menschenrchte für die Veranstaltung.
Mit dem Thema des 2. Berliner Menschenrechtstages „Rechte haben, Recht bekommen“ möchte das Deutsche Institut für Menschenrechte den Blick auf Barrieren und Schutzlücken beim Zugang zum Recht richten und gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus Regierung, Justiz, Verwaltung, Zivilgesellschaft und Wissenschaft Lösungsvorschläge diskutieren. Der Menschenrechtstag ist zugleich der Auftakt des Themenschwerpunkts „Rechte haben – Recht bekommen“ (2014-2016), mit dem das Institut in den nächsten beiden Jahren bundesweit Diskussionen zum Thema „Zugang zum Recht als Menschenrecht“ anstoßen will.
Link zur Online-Anmeldung
www.institut-fuer-menschenrechte.de/index.php?id=1881