Menu Close
Hinweis: Dieser Beitrag wurde von der alten Website importiert und gegebenenfalls vorhandene Kommentare wurden nicht übernommen. Sie können den Original-Beitrag mitsamt der Kommentare in unserem Archiv einsehen: Link

Auch in NRW neue Schwerbehindertenausweise

Grafik zeigt neuen Schwerbehindertenausweis
Grafik zeigt neuen Schwerbehindertenausweis
Foto: omp

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/jqFtJVrwuD4dILlOzPM7KiBogUQb68GmeXENZWCHR0yx1nfAh59YaTkcpsS2.jpg"/>
Grafik zeigt neuen Schwerbehindertenausweis
Foto: omp

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/jqFtJVrwuD4dILlOzPM7KiBogUQb68GmeXENZWCHR0yx1nfAh59YaTkcpsS2.jpg"/>
Grafik zeigt neuen Schwerbehindertenausweis
Foto: omp

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/jqFtJVrwuD4dILlOzPM7KiBogUQb68GmeXENZWCHR0yx1nfAh59YaTkcpsS2.jpg"/>
Grafik zeigt neuen Schwerbehindertenausweis
Foto: omp

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/jqFtJVrwuD4dILlOzPM7KiBogUQb68GmeXENZWCHR0yx1nfAh59YaTkcpsS2.jpg"/>
Grafik zeigt neuen Schwerbehindertenausweis
Foto: omp

1920w" sizes="(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px" src="https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/jqFtJVrwuD4dILlOzPM7KiBogUQb68GmeXENZWCHR0yx1nfAh59YaTkcpsS2.jpg"/>
Grafik zeigt neuen Schwerbehindertenausweis
Foto: omp

DüSSELDORF (KOBINET) Der Schwerbehindertenausweis kommt nun auch in Nordrhein-Westfalen ab September 2014 im neuen, handlichen Scheckkartenformat. "Wie der Führerschein und der Personalausweis wird jetzt auch der Schwerbehindertenausweis spürbar moderner und benutzerfreundlicher", sagte nordrhein-westfalens Sozialminister Guntram Schneider.



Neben dem handlicheren Format biete der Ausweis zusätzliche Funktionen: So wird in Blindenschrift die Buchstabenfolge „sch-b-a“ zu lesen sein. Außerdem enthält der Ausweis erstmals einen Hinweis auf die Schwerbehinderung in englischer Sprache. Alle vor dem 1. September 2014 ausgestellten Ausweise können bis zum Ablauf ihrer eingetragenen Gültigkeit weiter verwendet werden. Es besteht keine Umtauschpflicht. Auf Wunsch werden jedoch alte, noch gültige Ausweise in neue Ausweise umgetauscht. Bei einem Umtausch ist allerdings mit Wartezeiten zu rechnen, da neu ausgestellte Ausweise Vorrang haben.

Im ersten Jahr ist neben den regulär neu auszustellenden Ausweisen mit einer Umtauschwelle zu rechnen. Fachleute schätzen, dass 750.000 Ausweise gedruckt werden müssen. Anschließend wird sich die Zahl voraussichtlich auf landesweit rund 300.000 Ausweise pro Jahr einpendeln, heißt es vonseiten des nordrhein-westfälischen Sozialministeriums.

Die Ausstellung des Schwerbehindertenausweises bleibt gebührenfrei. Für den neuen Ausweis wird ein Farbfoto in Passbildgröße benötigt, das dann digitalisiert und aufgedruckt wird. Zuständig für die Antragstellung sind wie bisher die Kreise und kreisfreien Städte. Sie geben den neuen Ausweis aber nicht mehr wie bisher direkt aus, sondern lassen ihn über einen externen Dienstleister zentral drucken und innerhalb von sechs Werktagen versenden. In Nordrhein-Westfalen haben derzeit etwa 1,7 Millionen Menschen einen Schwerbehindertenausweis.