Menu Close
Hinweis: Dieser Beitrag wurde von der alten Website importiert und gegebenenfalls vorhandene Kommentare wurden nicht übernommen. Sie können den Original-Beitrag mitsamt der Kommentare in unserem Archiv einsehen: Link

Schwerbehindertenvertretungen in Betrieben stärken

Wahlzettel
Wahlzettel
Foto: omp

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/wn7s6AJEPhGCvKDBmuITbZjl0QYFLWXyUzda5ofkV24OMSRH89gxNiep3cr1.jpg"/>
Wahlzettel
Foto: omp

448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/wn7s6AJEPhGCvKDBmuITbZjl0QYFLWXyUzda5ofkV24OMSRH89gxNiep3cr1.jpg"/>
Wahlzettel
Foto: omp

512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=640/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/wn7s6AJEPhGCvKDBmuITbZjl0QYFLWXyUzda5ofkV24OMSRH89gxNiep3cr1.jpg"/>
Wahlzettel
Foto: omp

640w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=768/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/wn7s6AJEPhGCvKDBmuITbZjl0QYFLWXyUzda5ofkV24OMSRH89gxNiep3cr1.jpg"/>
Wahlzettel
Foto: omp

768w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/wn7s6AJEPhGCvKDBmuITbZjl0QYFLWXyUzda5ofkV24OMSRH89gxNiep3cr1.jpg"/>
Wahlzettel
Foto: omp

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/wn7s6AJEPhGCvKDBmuITbZjl0QYFLWXyUzda5ofkV24OMSRH89gxNiep3cr1.jpg"/>
Wahlzettel
Foto: omp

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/wn7s6AJEPhGCvKDBmuITbZjl0QYFLWXyUzda5ofkV24OMSRH89gxNiep3cr1.jpg"/>
Wahlzettel
Foto: omp

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/wn7s6AJEPhGCvKDBmuITbZjl0QYFLWXyUzda5ofkV24OMSRH89gxNiep3cr1.jpg"/>
Wahlzettel
Foto: omp

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/wn7s6AJEPhGCvKDBmuITbZjl0QYFLWXyUzda5ofkV24OMSRH89gxNiep3cr1.jpg"/>
Wahlzettel
Foto: omp

1920w" sizes="(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 640px) 640px, (max-width: 768px) 768px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px" src="https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/wn7s6AJEPhGCvKDBmuITbZjl0QYFLWXyUzda5ofkV24OMSRH89gxNiep3cr1.jpg"/>
Wahlzettel
Foto: omp

BERLIN (KOBINET) Nach vier Jahren finden im Herbst turnusgemäß die Wahlen der Schwerbehindertenvertretungen in Betrieben und Unternehmen statt. Von Oktober bis Ende November können die Beschäftigten ihre Stimme für die Vertrauenspersonen abgeben. Gemeinsam mit dem Deutschen Gewerkschaftsbund rufen die Beauftragten für Menschen mit Behinderungen der CDU/CSU-Fraktion, Uwe Schummer, und der SPD-Fraktion im Deutschen Bundestag, Kerstin Tack, zu den Wahlen auf und unterstützen den Aufruf des DGB.



„Über sieben Millionen erwachsene Menschen in Deutschland sind schwerbehindert. Rund eine Million sind auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt beschäftigt. Für sie sind die gewählten Schwerbehindertenvertretungen in den Betrieben, Unternehmen und anderen Institutionen eine zentrale Anlaufstelle, wo sie kompetent beraten und unterstützt werden. Auch für Arbeitgeber sind die Schwerbehindertenvertretungen wichtige Partner für die betriebliche Gesundheitsvorsorge, Arbeitsplatzgestaltung oder Bewerbungsverfahren. Die Praxis zeigt, dass Betriebe mit einer starken Schwerbehindertenvertretung deutlich mehr Menschen mit Behinderungen einstellen. Sie spielen daher eine entscheidende Rolle, wenn Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderungen erhalten oder neu geschaffen werden. Der Einsatz der Schwerbehindertenvertretungen verdient daher höchste Anerkennung“, heißt es in der Erklärung.

Die meisten Behinderungen entstehen im Alter. Insbesondere vor dem Hintergrund des demografischen Wandels ist davon auszugehen, dass die Zahl der schwerbehinderten Menschen steigen wird. Schon heute leiden 50 Prozent der Frauen und 41 Prozent der Männer in der Altersgruppe der 45‐ bis 64‐Jährigen an einer oder mehreren chronischen Erkrankungen. Mit der steigenden Zahl der schwerbehinderten Beschäftigten haben auch die Aufgaben der Schwerbehindertenvertretungen in den vergangenen zehn Jahren erheblich zugenommen. Auf diese Entwicklung muss auch der Gesetzgeber reagieren. Die Koalitionsfraktionen werden daher im Herbst einen Antrag ins Parlament einbringen, um die Schwerbehindertenvertretungen in den Betrieben zu stärken und damit die Beschäftigungschancen von Menschen mit Behinderungen zu verbessern, heißt es vonseiten der behindertenpolitischen SprecherInnen von CDU/CSU und SPD.