320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/CU7OPpc4rFVImZBQauRW8ghS5b0TywYJXEHolM2fqvd9Nt1xnAK6eDsGijk3.jpg"/>
Foto: domain public
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/CU7OPpc4rFVImZBQauRW8ghS5b0TywYJXEHolM2fqvd9Nt1xnAK6eDsGijk3.jpg"/>
Foto: domain public
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/CU7OPpc4rFVImZBQauRW8ghS5b0TywYJXEHolM2fqvd9Nt1xnAK6eDsGijk3.jpg"/>
Foto: domain public
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/CU7OPpc4rFVImZBQauRW8ghS5b0TywYJXEHolM2fqvd9Nt1xnAK6eDsGijk3.jpg"/>
Foto: domain public
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/CU7OPpc4rFVImZBQauRW8ghS5b0TywYJXEHolM2fqvd9Nt1xnAK6eDsGijk3.jpg"/>
Foto: domain public
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/CU7OPpc4rFVImZBQauRW8ghS5b0TywYJXEHolM2fqvd9Nt1xnAK6eDsGijk3.jpg"/>
Foto: domain public
1920w" sizes="(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px" src="https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/CU7OPpc4rFVImZBQauRW8ghS5b0TywYJXEHolM2fqvd9Nt1xnAK6eDsGijk3.jpg"/>
Foto: domain public
MANNHEIM (KOBINET) Was ist rechtliche Betreuung? Wer unterstützt mich, wenn ich meine Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln kann? Und: Wer sind die Menschen, die andere rechtlich betreuen? Diese Fragen beantworten am Samstag, 27. September, die Mitglieder der Mannheimer Arbeitsgemeinschaft Betreuungsrecht auf den Kapuzinerplanken von 11.00 - 17.00 Uhr in Mannheim.
Bereits zum zweiten Mal bauen die Mitglieder der AG mitten im Zentrum Mannheims eine Betreuerstadt. Alle Stationen einer rechtlichen Betreuung – von der Einrichtung bis zur Auflösung – werden durch Zelte symbolisiert. Haupt- und ehrenamtliche Betreuer sowie zahlreiche Fachleute geben Auskunft. Die Aktion richtet sich an alle MannheimerInnen, die Fragen zu Betreuung und zum Betreuungsrecht haben.
„Es kann jeden von uns treffen. Jeder und jede kann eines Tages in die Situation kommen, dass man selbst oder ein Familienmitglied nicht mehr in der Lage ist, sein Leben eigenständig zu managen“, sagt Hans-Jürgen Ernst vom Landesvorstand Baden-Württemberg des Bundesverbandes der Berufstreuer/innen. „Deshalb sind Information und Aufklärung so wichtig. Auch wollen wir über die zahlreichen Aufgaben berichten, die wir Berufsbetreuer für unsere Klienten wahrnehmen.“
Mit der Aktion will die Arbeitsgemeinschaft auch Verständnis dafür wecken, dass eine qualitativ hochwertige Betreuung für Menschen mit oft komplexen Problemen sehr zeitaufwändig ist. Der BdB setzt sich dafür ein, dass die Zeitkontingente erhöht werden. Aktuell haben Berufsbetreuer/innen durchschnittlich 3,2 Stunden pro Monat und Klient zur Verfügung. Zur örtlichen Arbeitsgemeinschaft Betreuungsrecht gehören das Amtsgericht Mannheim – Betreuungsgericht, die Betreuungsbehörde der Stadt Mannheim, der Kommunale Betreuungsverein, der Fachbereich Gesundheit, der Sozialdienst katholischer Frauen und die Landesgruppe Baden-Württemberg des Bundesverbands der Berufsbetreuer/innen.