Menu Close

Diskussionsbeitrag zum Peer Counseling

Logo: 100 Jahre DVfR
Logo: 100 Jahre DVfR
Foto: DVfR

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/6laPKDwiXQbnFrJ01Semz2WtgjIAYVOuGdcqLkE45s8ZhCBvT7pHNRoUfy9M.jpg“/>

Logo: 100 Jahre DVfR
Foto: DVfR

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/6laPKDwiXQbnFrJ01Semz2WtgjIAYVOuGdcqLkE45s8ZhCBvT7pHNRoUfy9M.jpg“/>

Logo: 100 Jahre DVfR
Foto: DVfR

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/6laPKDwiXQbnFrJ01Semz2WtgjIAYVOuGdcqLkE45s8ZhCBvT7pHNRoUfy9M.jpg“/>

Logo: 100 Jahre DVfR
Foto: DVfR

1536w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/6laPKDwiXQbnFrJ01Semz2WtgjIAYVOuGdcqLkE45s8ZhCBvT7pHNRoUfy9M.jpg“/>

Logo: 100 Jahre DVfR
Foto: DVfR

KASSEL (KOBINET) Micah Jordan und Gudrun Wansing befassen sich in ihrem Fachbeitrag für das Diskussionsforum Rehabilitations- und Teilhaberecht mit dem Konzept des Peer Counselings. Im ersten Teil des Beitrags gehen die Autorinnen u. a. auf die rechtlichen Entwicklungen, Konzept und Ziele von Peer Counseling ein. 

Film: Mut zur Inklusion

Logo von Mensch zuerst
Logo von Mensch zuerst
Foto: Mensch zuerst

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/j51BoiKmW6JDhXMYt03xIQAEpFu4VkTRNwSGZHfadneLzlObUcPq928sg7vC.jpg“/>

Logo von Mensch zuerst
Foto: Mensch zuerst

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/j51BoiKmW6JDhXMYt03xIQAEpFu4VkTRNwSGZHfadneLzlObUcPq928sg7vC.jpg“/>

Logo von Mensch zuerst
Foto: Mensch zuerst

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/j51BoiKmW6JDhXMYt03xIQAEpFu4VkTRNwSGZHfadneLzlObUcPq928sg7vC.jpg“/>

Logo von Mensch zuerst
Foto: Mensch zuerst

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/j51BoiKmW6JDhXMYt03xIQAEpFu4VkTRNwSGZHfadneLzlObUcPq928sg7vC.jpg“/>

Logo von Mensch zuerst
Foto: Mensch zuerst

1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/j51BoiKmW6JDhXMYt03xIQAEpFu4VkTRNwSGZHfadneLzlObUcPq928sg7vC.jpg“/>

Logo von Mensch zuerst
Foto: Mensch zuerst

KASSEL (KOBINET) „Mut zur Inklusion“ lautet der Titel eines Films von Frank Erftemeier, den Mensch zuerst im Nachgang zur Abschlusstagung des gleichnamigen Projektes für die Schulung von BotschafterInnen mit Lernschwierigkeiten ins Internet eingestellt hat. Die Selbstvertretungsorganisation von Menschen mit Lernschwierigkeiten hatte mit Unterstützung der Aktion Mensch ein dreijähriges Projekt durchgeführt, dessen Abschluss eine große Tagung in Uder bildete, über die im 22minütigen Film mit vielen Stimmen von Menschen mit Lernschwierigkeiten berichtet wird.

Wartungsarbeiten auf Petitionsplattform beendet

Nancy Poser
Nancy Poser
Foto: Nancy Poser

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/g8AqLVzNlT9Rb241jxSeQDhXymOKiaC3Fntcr0E7wu65ovfBpWdPYHJUsIZM.jpg“/>

Nancy Poser
Foto: Nancy Poser

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/g8AqLVzNlT9Rb241jxSeQDhXymOKiaC3Fntcr0E7wu65ovfBpWdPYHJUsIZM.jpg“/>

Nancy Poser
Foto: Nancy Poser

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/g8AqLVzNlT9Rb241jxSeQDhXymOKiaC3Fntcr0E7wu65ovfBpWdPYHJUsIZM.jpg“/>

Nancy Poser
Foto: Nancy Poser

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/g8AqLVzNlT9Rb241jxSeQDhXymOKiaC3Fntcr0E7wu65ovfBpWdPYHJUsIZM.jpg“/>

Nancy Poser
Foto: Nancy Poser

1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/g8AqLVzNlT9Rb241jxSeQDhXymOKiaC3Fntcr0E7wu65ovfBpWdPYHJUsIZM.jpg“/>

Nancy Poser
Foto: Nancy Poser

BERLIN (KOBINET) Wer gestern die von Nancy Poser auf der Petitionsplattform des Deutschen Bundestages eingestellte Petition für einen „Beschluss eines Bundesteilhabegesetzes unter Beachtung der Bestimmungen der UN-Behindertenrechtskonvention“ online unterstützen wollte, erhielt auf der Internetseite die Nachricht, dass derzeit Wartungsarbeiten an der Petitionsplattform durchgeführt werden. Heute ist die Zeichnung der Petition wieder möglich.

Wie lässt sich Behinderung verhindern?

Harald Reutershahn
Harald Reutershahn
Foto: hjr

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/zlDXFpuU3YMK0Zn8EI9T4Og6fqGCAboxshSPLw5Wrj7tVamvydR1kiN2HJcB.jpg“/>

Harald Reutershahn
Foto: hjr

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/zlDXFpuU3YMK0Zn8EI9T4Og6fqGCAboxshSPLw5Wrj7tVamvydR1kiN2HJcB.jpg“/>

Harald Reutershahn
Foto: hjr

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/zlDXFpuU3YMK0Zn8EI9T4Og6fqGCAboxshSPLw5Wrj7tVamvydR1kiN2HJcB.jpg“/>

Harald Reutershahn
Foto: hjr

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/zlDXFpuU3YMK0Zn8EI9T4Og6fqGCAboxshSPLw5Wrj7tVamvydR1kiN2HJcB.jpg“/>

Harald Reutershahn
Foto: hjr

1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/zlDXFpuU3YMK0Zn8EI9T4Og6fqGCAboxshSPLw5Wrj7tVamvydR1kiN2HJcB.jpg“/>

Harald Reutershahn
Foto: hjr

UNBEKANNT (KOBINET) Was der 18. August 2016 mit dem 24. August 1941 zu tun hat, was um uns herum gerade kollabiert und warum und was das mit Rotkäppchen zu tun hat, das kann man in dieser Kolumne erfahren: „Hier kollabiert gerade etwas. Und wenn wir diesen Topf nicht schleunigst vom Herd nehmen, dann kocht da etwas über, was uns sehr schnell anbrennen kann.“

Trauer in Regensburg um bayerischen Kämpfer

Kreuz der Traueranzeige
Kreuz der Traueranzeige
Foto: NETZWERK ARTIKEL 3

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Gw21K7C86PV9QJMlpjgYxUuB3y0evHaho5NAITX4fisWtcdkRrZnDEObqzmS.jpg“/>

Kreuz der Traueranzeige
Foto: NETZWERK ARTIKEL 3

1152w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Gw21K7C86PV9QJMlpjgYxUuB3y0evHaho5NAITX4fisWtcdkRrZnDEObqzmS.jpg“/>

Kreuz der Traueranzeige
Foto: NETZWERK ARTIKEL 3

MüNCHEN (KOBINET) In Regensburg trauert Phoenix um seinen „Gründungsvater und langjährigen Geschäftsführer“. Bernd Jacobus verstarb am 12.8.2016 nach schwerer Krankheit. Die traurige Nachricht über seinen Tod erreichte die kobinet Nachrichten erst jetzt.

Ratlos vor der Waschmaschine

Logo der Messe 2016
Logo der Messe 2016
Foto: IFA

UNBEKANNT (KOBINET) Auf der am Freitag in Berlin beginnenden Internationalen Funkausstellung (IFA) macht der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) neue Barrieren durch moderne Hausgeräte zum Thema. Die auch für behinderte Besucher interessante IFA gilt als weltweit führende Publikumsmesse für Unterhaltungs- und Haushaltselektronik.

Aufzüge sollen schneller instandgesetzt werden

Foto zeigt einen Hebeplattformlift
Foto zeigt einen Hebeplattformlift
Foto:

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/qyp8mZaWAHMzf5VuSGKvDibEw31BCTUJXkYQ2dgtxrcPlNFLnOIj97sRo06h.jpg“/>

Foto zeigt einen Hebeplattformlift
Foto:

1152w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/qyp8mZaWAHMzf5VuSGKvDibEw31BCTUJXkYQ2dgtxrcPlNFLnOIj97sRo06h.jpg“/>

Foto zeigt einen Hebeplattformlift
Foto:

BERLIN (KOBINET) Auf den Regional- und Fernbahnbahnhöfen sollen in Zukunft die Aufzüge schneller repariert und instandgesetzt werden, das hat, nach Information des Regionalverbandes Berlin-Brandenburg des Deutschen Bahnkunden-Verbandes DB Station & Service angekündigt.

Am Ende lande ich dann wieder im Heim

Bild von Josef Ströbl
Bild von Josef Ströbl
Foto: omp

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/5kqADWJVomeXv4SwLcNFOtgRjhfxpb2dH0KY1P8ilByUIEC6zZ9suaQnG7Mr.jpg“/>

Bild von Josef Ströbl
Foto: omp

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/5kqADWJVomeXv4SwLcNFOtgRjhfxpb2dH0KY1P8ilByUIEC6zZ9suaQnG7Mr.jpg“/>

Bild von Josef Ströbl
Foto: omp

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/5kqADWJVomeXv4SwLcNFOtgRjhfxpb2dH0KY1P8ilByUIEC6zZ9suaQnG7Mr.jpg“/>

Bild von Josef Ströbl
Foto: omp

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/5kqADWJVomeXv4SwLcNFOtgRjhfxpb2dH0KY1P8ilByUIEC6zZ9suaQnG7Mr.jpg“/>

Bild von Josef Ströbl
Foto: omp

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/5kqADWJVomeXv4SwLcNFOtgRjhfxpb2dH0KY1P8ilByUIEC6zZ9suaQnG7Mr.jpg“/>

Bild von Josef Ströbl
Foto: omp

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/5kqADWJVomeXv4SwLcNFOtgRjhfxpb2dH0KY1P8ilByUIEC6zZ9suaQnG7Mr.jpg“/>

Bild von Josef Ströbl
Foto: omp

KASSEL (KOBINET) Josef Ströbl von Mensch zuerst, der Selbstvertretungsorganisation von Menschen mit Lernschwierigkeiten, brachte das Problem mit der geplanten Hürde für den Zugang zu Eingliederungshilfeleistungen im Bundesteilhabegesetz mit der 5 von 9 Regelung auf den Punkt. Bei einer Veranstaltung des Kasseler Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter (fab) am vergangenen Donnerstag erklärte Josef Ströbl das Problem wie folgt: „Erst muss ich mich wieder dumm stellen und zeigen, was ich nicht kann, dann lande ich am Ende wieder im Heim.“

Rocken am Pfefferberg

Rock am Berg 2015
Rock am Berg 2015
Foto: Lebenshilfe Berlin

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/iJp0QVxn7FrvYBwZTkERqygLIzAWPG54utKbl83Xahfd61UHoj9sc2eDSOmN.jpg“/>

Rock am Berg 2015
Foto: Lebenshilfe Berlin

448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/iJp0QVxn7FrvYBwZTkERqygLIzAWPG54utKbl83Xahfd61UHoj9sc2eDSOmN.jpg“/>

Rock am Berg 2015
Foto: Lebenshilfe Berlin

512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/iJp0QVxn7FrvYBwZTkERqygLIzAWPG54utKbl83Xahfd61UHoj9sc2eDSOmN.jpg“/>

Rock am Berg 2015
Foto: Lebenshilfe Berlin

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/iJp0QVxn7FrvYBwZTkERqygLIzAWPG54utKbl83Xahfd61UHoj9sc2eDSOmN.jpg“/>

Rock am Berg 2015
Foto: Lebenshilfe Berlin

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/iJp0QVxn7FrvYBwZTkERqygLIzAWPG54utKbl83Xahfd61UHoj9sc2eDSOmN.jpg“/>

Rock am Berg 2015
Foto: Lebenshilfe Berlin

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/iJp0QVxn7FrvYBwZTkERqygLIzAWPG54utKbl83Xahfd61UHoj9sc2eDSOmN.jpg“/>

Rock am Berg 2015
Foto: Lebenshilfe Berlin

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/iJp0QVxn7FrvYBwZTkERqygLIzAWPG54utKbl83Xahfd61UHoj9sc2eDSOmN.jpg“/>

Rock am Berg 2015
Foto: Lebenshilfe Berlin

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/iJp0QVxn7FrvYBwZTkERqygLIzAWPG54utKbl83Xahfd61UHoj9sc2eDSOmN.jpg“/>

Rock am Berg 2015
Foto: Lebenshilfe Berlin

BERLIN (KOBINET) Zum fünften Mal feiert die Lebenshilfe Berlin am 17. September ihr inklusive Musikfestival am Pfefferberg. Von Anfang an gestalten Menschen mit und ohne Beeinträchtigung das Festival gemeinsam – hinter und auf der Bühne. „Mit ,Rock am Berg‘ zeigen wir, wie Menschen mit Beeinträchtigung selbstbestimmt ihre Potenziale nutzen und einsetzen können. Davon kann sich jeder auf unserem Festival selbst überzeugen“, so Projektsprecher Steffen Röhle.

Hüppe fordert bundeseinheitlichen barrierefreien Notruf

Hubert Hüppe
Hubert Hüppe
Foto: Rolf Barthel

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/nTRoUzbW9Saly7d6vXQumfpMGZe1IP3tBOsYLV5xNcqwiHE20AhkgJF4r8CD.jpg“/>

Hubert Hüppe
Foto: Rolf Barthel

448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/nTRoUzbW9Saly7d6vXQumfpMGZe1IP3tBOsYLV5xNcqwiHE20AhkgJF4r8CD.jpg“/>

Hubert Hüppe
Foto: Rolf Barthel

512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/nTRoUzbW9Saly7d6vXQumfpMGZe1IP3tBOsYLV5xNcqwiHE20AhkgJF4r8CD.jpg“/>

Hubert Hüppe
Foto: Rolf Barthel

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/nTRoUzbW9Saly7d6vXQumfpMGZe1IP3tBOsYLV5xNcqwiHE20AhkgJF4r8CD.jpg“/>

Hubert Hüppe
Foto: Rolf Barthel

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/nTRoUzbW9Saly7d6vXQumfpMGZe1IP3tBOsYLV5xNcqwiHE20AhkgJF4r8CD.jpg“/>

Hubert Hüppe
Foto: Rolf Barthel

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/nTRoUzbW9Saly7d6vXQumfpMGZe1IP3tBOsYLV5xNcqwiHE20AhkgJF4r8CD.jpg“/>

Hubert Hüppe
Foto: Rolf Barthel

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/nTRoUzbW9Saly7d6vXQumfpMGZe1IP3tBOsYLV5xNcqwiHE20AhkgJF4r8CD.jpg“/>

Hubert Hüppe
Foto: Rolf Barthel

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/nTRoUzbW9Saly7d6vXQumfpMGZe1IP3tBOsYLV5xNcqwiHE20AhkgJF4r8CD.jpg“/>

Hubert Hüppe
Foto: Rolf Barthel

BERLIN (KOBINET) Obwohl 2013 im Koalitionsvertrag festgelegt, sieht es so aus, als ob es in dieser Legislaturperiode für Gehörlose und Hörgeschädigte keinen bundesweiten barrierefreien Notruf geben wird. Dies geht aus zwei Anfragen an die Bundesregierung von Hubert Hüppe, CDU-Bundestagsabgeordneter und ehemaliger Behindertenbeauftragte der Bundesregierung, hervor.

Frauenbeauftragte in Einrichtungen tagen in Berlin

Logo des Projekts Frauenbeauftragte in Einrichtungen
Logo des Projekts Frauenbeauftragte in Einrichtungen
Foto: Weibernetz e.V.

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/DtBLPWhQsUVAdnpJzeq6luocR391XywFOx2YSMgr8Kij0NTHGIC5af7bEZvm.jpg“/>

Logo des Projekts Frauenbeauftragte in Einrichtungen
Foto: Weibernetz e.V.

448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/DtBLPWhQsUVAdnpJzeq6luocR391XywFOx2YSMgr8Kij0NTHGIC5af7bEZvm.jpg“/>

Logo des Projekts Frauenbeauftragte in Einrichtungen
Foto: Weibernetz e.V.

512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/DtBLPWhQsUVAdnpJzeq6luocR391XywFOx2YSMgr8Kij0NTHGIC5af7bEZvm.jpg“/>

Logo des Projekts Frauenbeauftragte in Einrichtungen
Foto: Weibernetz e.V.

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/DtBLPWhQsUVAdnpJzeq6luocR391XywFOx2YSMgr8Kij0NTHGIC5af7bEZvm.jpg“/>

Logo des Projekts Frauenbeauftragte in Einrichtungen
Foto: Weibernetz e.V.

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/DtBLPWhQsUVAdnpJzeq6luocR391XywFOx2YSMgr8Kij0NTHGIC5af7bEZvm.jpg“/>

Logo des Projekts Frauenbeauftragte in Einrichtungen
Foto: Weibernetz e.V.

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/DtBLPWhQsUVAdnpJzeq6luocR391XywFOx2YSMgr8Kij0NTHGIC5af7bEZvm.jpg“/>

Logo des Projekts Frauenbeauftragte in Einrichtungen
Foto: Weibernetz e.V.

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/DtBLPWhQsUVAdnpJzeq6luocR391XywFOx2YSMgr8Kij0NTHGIC5af7bEZvm.jpg“/>

Logo des Projekts Frauenbeauftragte in Einrichtungen
Foto: Weibernetz e.V.

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/DtBLPWhQsUVAdnpJzeq6luocR391XywFOx2YSMgr8Kij0NTHGIC5af7bEZvm.jpg“/>

Logo des Projekts Frauenbeauftragte in Einrichtungen
Foto: Weibernetz e.V.

BERLIN (KOBINET) Das Projekt „Frauenbeauftragte in Einrichtungen. Eine Idee macht Schule!“ im Weibernetz feiert heute im Rahmen eines Fachtags in Berlin seine Erfolgsgeschichte, die vor 12 Jahren begann. Damals gab es von Frauen mit Lernschwierigkeiten die Forderung nach Frauenbeauftragten in Einrichtungen der Behindertenhilfe.

Konkrete Vorschläge behinderter JuristInnen zum Teilhabegesetz

Paragraphen
Paragraphen
Foto: omp

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/MzZ62qf9m3lV5Ja18tbN7RscduihSHvPFTCKwA4DQUjkoIBXGE0yLOnWYegp.jpg“/>

Paragraphen
Foto: omp

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/MzZ62qf9m3lV5Ja18tbN7RscduihSHvPFTCKwA4DQUjkoIBXGE0yLOnWYegp.jpg“/>

Paragraphen
Foto: omp

1280w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/MzZ62qf9m3lV5Ja18tbN7RscduihSHvPFTCKwA4DQUjkoIBXGE0yLOnWYegp.jpg“/>

Paragraphen
Foto: omp

BREMEN (KOBINET) Das Forum behinderter Juristinnen und Juristen hat konkrete Formulierungsvorschläge für Änderungen am Gesetzentwurf zum Bundesteilhabegesetz vorgelegt, die das Vorhaben erheblich verbessern, fachlich möglich und sinnvoll sind und den Abgeordneten Tipps für Formulierungen an die Hand geben. Rechtzeitig vor dem Ende der parlamentarischen Sommerpause soll dieses Papier eine wichtige Grundlage für Diskussionen für Verbesserungen bieten.

Briefe für Teilhabe an Abgeordnete und Senatorin

Symbol: Mensch mit Blindenstock
Symbol: Mensch mit Blindenstock
Foto: domain public

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/HFXoYC4NpalyMVjOvLR8B2enEJc5sf7xdkihrIAquQPUGDtWSKTw16b90Zgm.jpg“/>

Symbol: Mensch mit Blindenstock
Foto: domain public

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/HFXoYC4NpalyMVjOvLR8B2enEJc5sf7xdkihrIAquQPUGDtWSKTw16b90Zgm.jpg“/>

Symbol: Mensch mit Blindenstock
Foto: domain public

1280w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/HFXoYC4NpalyMVjOvLR8B2enEJc5sf7xdkihrIAquQPUGDtWSKTw16b90Zgm.jpg“/>

Symbol: Mensch mit Blindenstock
Foto: domain public

HAMBURG (KOBINET) Der Blinden- und Sehbehindertenverband Hamburg (BSVH) hat ein Schreiben an alle Bundestagsabgeordneten aus Hamburg sowie an die Sozialsenatorin Dr. Melanie Leonhard und die Senatskoordinatorin für die Gleichstellung behinderter Menschen, Ingrid Körner gesendet mit der dringenden Bitte, bei den anstehenden Beratungen zum Bundesteilhabegesetz dafür zu streiten, dass sich die Lebensbedingungen für blinde und sehbehinderte Menschen nicht verschlechtern, sondern, dass mehr gesellschaftliche Teilhabe möglich wird.

Stimmen für Inklusion

Berlin wählt - ich auch!
Berlin wählt – ich auch!
Foto: capito Berlin

BERLIN (KOBINET) „Berlin wählt – ich auch! Meine Stimme für Inklusion“ – Unter diesem Motto lädt das „Blaue Kamel“ zur Wahl- und Informations-Party am Donnerstag, den 1. September, ab 16.45 Uhr in die Kulturbrauerei, Schönhauser Allee 36, Prenzlauer Berg, ein. „In Berlin leben über 300.000 Menschen mit Behinderung“, sagt heute Sieghard Gummelt, Sprecher des Blauen Kamels, „das Blaue Kamel sorgt dafür, dass sie gut informiert ihr Wahlrecht ausüben können.“

Hartz IV-Anpassung zu niedrig

Ulrich Schneider
Ulrich Schneider
Foto: Paritätischer

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/tBmu6pRDvLPQKafHqoj0M97ySz2dTrsUCeGOYV4FlAckbWxiXw5NZE1h3gIn.jpg“/>

Ulrich Schneider
Foto: Paritätischer

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/tBmu6pRDvLPQKafHqoj0M97ySz2dTrsUCeGOYV4FlAckbWxiXw5NZE1h3gIn.jpg“/>

Ulrich Schneider
Foto: Paritätischer

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/tBmu6pRDvLPQKafHqoj0M97ySz2dTrsUCeGOYV4FlAckbWxiXw5NZE1h3gIn.jpg“/>

Ulrich Schneider
Foto: Paritätischer

1536w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/tBmu6pRDvLPQKafHqoj0M97ySz2dTrsUCeGOYV4FlAckbWxiXw5NZE1h3gIn.jpg“/>

Ulrich Schneider
Foto: Paritätischer

BERLIN (KOBINET) Als viel zu niedrig und „in keiner Weise bedarfsdeckend“ kritisiert der Paritätische Wohlfahrtsverband die heute angekündigte Erhöhung der Hartz-IV-Regelsätze zum 1.1.2017 um abermals lediglich 5 Euro auf dann 409 Euro. Der Verband fordert die Bundesregierung zur Offenlegung der verwendeten Statistiken auf und kündigt eine detaillierte Überprüfung der Berechnungen an. „Nachdem die damalige Arbeitsministerin von der Leyen die Regelsätze 2011 willkürlich manipuliert und trickreich kleingerechnet hat, wurde diese Praxis zum Leid der vielen Familien in Hartz IV von ihrer Nachfolgerin Nahles offenbar fortgeschrieben“, kritisiert Ulrich Schneider, Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Gesamtverbandes.

Paralympics-Team reist morgen nach Rio

Logo der Paralympics in Rio
Logo der Paralympics in Rio
Foto: IPC

BERLIN (KOBINET) Vor dem Abflug nach Rio de Janeiro wird morgen Bundespräsident Joachim Gauck in Frankfurt am Main das deutsche Paralympics-Team verabschieden. 155 Sportlerinnen und Sportler gehen in Brasilien auf Medaillenjagd. Damit ist das deutsche Team größer als vor vier Jahren in London (151). „Wir freuen uns, dass weitere Athletinnen und Athleten den Weg nach Rio antreten können und hoffen, dass auch sie ihre sportlichen Ziele in Rio erreichen werden“, so Chef de Mission Dr. Karl Quade.

Dennoch behindertenpolitischer Meilenstein

Logo des LWL
Logo des LWL
Foto:

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/RpsACFbyXP8TExjG5nU360vHB1wWZqkNVODJuaLMt4zreSf9IQoY27idKhgl.jpg“/>

Logo des LWL
Foto:

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/RpsACFbyXP8TExjG5nU360vHB1wWZqkNVODJuaLMt4zreSf9IQoY27idKhgl.jpg“/>

Logo des LWL
Foto:

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/RpsACFbyXP8TExjG5nU360vHB1wWZqkNVODJuaLMt4zreSf9IQoY27idKhgl.jpg“/>

Logo des LWL
Foto:

1536w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/RpsACFbyXP8TExjG5nU360vHB1wWZqkNVODJuaLMt4zreSf9IQoY27idKhgl.jpg“/>

Logo des LWL
Foto:

DüSSELDORF (KOBINET) Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat ein Interview mit Matthias Löb, dem Direktor des LWL, zur Kritik am Gesetzesentwurf zum Bundesteilhabegesetz veröffentlicht. „Unsere Kommunalpolitiker haben den Entwurf begrüßt, sehen aber berechtigte Erwartungen der Betroffenen nicht erfüllt. Ich halte den Gesetzesentwurf trotz der Kritik für einen behindertenpolitischen Meilenstein“, erklärte dabei Matthias Lob.

Mit dem Rollstuhl über Stock und Stein – und Wände

Logo des DRS Gemeinsam was ins Rollen bringen
Logo des DRS Gemeinsam was ins Rollen bringen
Foto: DRS

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ISAtZBMw3CjQ8z1x0uJbiRsGL5lvcrgU7PK4faWEoDnymHk2OTpFX9qhN6dV.jpg“/>

Logo des DRS Gemeinsam was ins Rollen bringen
Foto: DRS

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ISAtZBMw3CjQ8z1x0uJbiRsGL5lvcrgU7PK4faWEoDnymHk2OTpFX9qhN6dV.jpg“/>

Logo des DRS Gemeinsam was ins Rollen bringen
Foto: DRS

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ISAtZBMw3CjQ8z1x0uJbiRsGL5lvcrgU7PK4faWEoDnymHk2OTpFX9qhN6dV.jpg“/>

Logo des DRS Gemeinsam was ins Rollen bringen
Foto: DRS

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ISAtZBMw3CjQ8z1x0uJbiRsGL5lvcrgU7PK4faWEoDnymHk2OTpFX9qhN6dV.jpg“/>

Logo des DRS Gemeinsam was ins Rollen bringen
Foto: DRS

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ISAtZBMw3CjQ8z1x0uJbiRsGL5lvcrgU7PK4faWEoDnymHk2OTpFX9qhN6dV.jpg“/>

Logo des DRS Gemeinsam was ins Rollen bringen
Foto: DRS

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ISAtZBMw3CjQ8z1x0uJbiRsGL5lvcrgU7PK4faWEoDnymHk2OTpFX9qhN6dV.jpg“/>

Logo des DRS Gemeinsam was ins Rollen bringen
Foto: DRS

DUISBURG (KOBINET) Es war die „größte Mutprobe ihres Lebens“. Diese sollte sich im Verlauf der 18 Kilometer mit 32 zu überwindenden Hindernissen zu einem der größten Erfolge ihres Lebens verwandeln. Bei strahlendem Sonnenschein und hochsommerlichen Temperaturen gingen am Sonntag Lisa Richter (22) und fast 50 weitere Mitglieder des Team HULK auf die lange Strecke beim Hindernislauf Xletix in Gelsenkirchen. Knappe sechseinhalb Stunden später herrschte im Ziel überschwängliche Freude über die einmalige Leistung, die es in Deutschland so noch nicht gegeben hatte.

Gedenken an die vergessenen Opfer

Foto zeigt Gedenkplatte für die Opfer von T4
Foto zeigt Gedenkplatte für die Opfer von T4
Foto:

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/rKJtxndqREGbcXW5vP02YQafkimezIyHuwj1gNBD387UC4olSZ9sApLVhT6F.jpg“/>

Foto zeigt Gedenkplatte für die Opfer von T4
Foto:

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/rKJtxndqREGbcXW5vP02YQafkimezIyHuwj1gNBD387UC4olSZ9sApLVhT6F.jpg“/>

Foto zeigt Gedenkplatte für die Opfer von T4
Foto:

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/rKJtxndqREGbcXW5vP02YQafkimezIyHuwj1gNBD387UC4olSZ9sApLVhT6F.jpg“/>

Foto zeigt Gedenkplatte für die Opfer von T4
Foto:

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/rKJtxndqREGbcXW5vP02YQafkimezIyHuwj1gNBD387UC4olSZ9sApLVhT6F.jpg“/>

Foto zeigt Gedenkplatte für die Opfer von T4
Foto:

1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/rKJtxndqREGbcXW5vP02YQafkimezIyHuwj1gNBD387UC4olSZ9sApLVhT6F.jpg“/>

Foto zeigt Gedenkplatte für die Opfer von T4
Foto:

BERLIN (KOBINET) Zu einer Gedenkveranstaltung für die Opfer von Patientenmord und Zwangssterilisation in der NS-Zeit lädt ein breites Bündnis von Verbänden am Samstag, den 3. September von 14.00 – 16.00 Uhr in die Tiergartenstraße 4 im Hauptfoyer der Philharmonie Berlin ein. Darauf hat Ruth Fricke vom Bundesverband Psychiatrie-Erfahrener die kobinet-nachrichten aufmerksam gemacht.

Kernforderungen zum Teilhabegesetz in einfacher Sprache

Logo der Aktion Mensch
Logo der Aktion Mensch
Foto: Aktion Mensch

BONN (KOBINET) Eigentlich soll das Bundesteilhabegesetz das Leben von Menschen mit Behinderung einfacher und besser machen. Doch viele Menschen mit Behinderung und Organisationen kritisieren das Gesetz. Auch die Aktion Mensch fragt kritisch: Gibt das neue Gesetz Menschen mit Behinderung wirklich mehr Möglichkeiten, selbstbestimmt zu leben? Zum Beispiel in den wichtigen Lebensbereichen Arbeit und Wohnen? Nun hat die Aktion Mensch die Kernforderungen des breiten Bündnisses von Verbänden wie dem Deutschen Behindertenrat, dem Paritätischen und dem Deutschen Gewerkschaftsbund in einfache Sprache übersetzt und veröffentlicht.

Immer wieder Menschenrechte unter Kostenvorbehalt?

Sigrid Arnade
Sigrid Arnade
Foto: ISL

BERLIN (KOBINET) Gestern hat die Geschäftsführerin der Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL), Dr. Sigrid Arnade, an einem stillen Gedenken und einem Gottesdienst zur Erinnerung an die Opfer der NS-Patientenmorde in Berlin teilgenommen. Zunächst wurden weiße Rosen am Mahnmal T4 in der Berliner Tiergartenstraße niedergelegt. Anschließend fand in der St. Matthäus-Kirche ein interreligiöser Gottesdienst mit evangelischen, katholischen und jüdischen Theolog*innen statt. Hierzu hat Sigrid Arnade den kobinet-nachrichten ihre persönliche Betrachtungen zur Verfügung gestellt.

Bummel durch Baum und Zeit

Baumkronenpfad und früheres Sanatorium in Beelitz-Heilstätten
Baumkronenpfad und früheres Sanatorium in Beelitz-Heilstätten
Foto: H. Smikac

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/6g9ObzLsFPEBy2hq58Xe3dTc7CQZHVJwu1iA4vDMNorfWlSapI0KxRkUjmnG.JPG“/>

Baumkronenpfad und früheres Sanatorium in Beelitz-Heilstätten
Foto: H. Smikac

448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/6g9ObzLsFPEBy2hq58Xe3dTc7CQZHVJwu1iA4vDMNorfWlSapI0KxRkUjmnG.JPG“/>

Baumkronenpfad und früheres Sanatorium in Beelitz-Heilstätten
Foto: H. Smikac

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/6g9ObzLsFPEBy2hq58Xe3dTc7CQZHVJwu1iA4vDMNorfWlSapI0KxRkUjmnG.JPG“/>

Baumkronenpfad und früheres Sanatorium in Beelitz-Heilstätten
Foto: H. Smikac

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/6g9ObzLsFPEBy2hq58Xe3dTc7CQZHVJwu1iA4vDMNorfWlSapI0KxRkUjmnG.JPG“/>

Baumkronenpfad und früheres Sanatorium in Beelitz-Heilstätten
Foto: H. Smikac

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/6g9ObzLsFPEBy2hq58Xe3dTc7CQZHVJwu1iA4vDMNorfWlSapI0KxRkUjmnG.JPG“/>

Baumkronenpfad und früheres Sanatorium in Beelitz-Heilstätten
Foto: H. Smikac

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/6g9ObzLsFPEBy2hq58Xe3dTc7CQZHVJwu1iA4vDMNorfWlSapI0KxRkUjmnG.JPG“/>

Baumkronenpfad und früheres Sanatorium in Beelitz-Heilstätten
Foto: H. Smikac

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/6g9ObzLsFPEBy2hq58Xe3dTc7CQZHVJwu1iA4vDMNorfWlSapI0KxRkUjmnG.JPG“/>

Baumkronenpfad und früheres Sanatorium in Beelitz-Heilstätten
Foto: H. Smikac

BEELITZ-HEILSTäTTEN (KOBINET) In den Wäldern südlich von Berlin liegen mehrere Orte, die noch den Ruf des Geheimnisvollen und vielleicht ebenso Unheimlichen haben. Dazu gehört auch das Gelände der Anlagen von Beelitz-Heilstätten. Viele Jahrzehnte waren die Parks bei Beelitz-Heilstätten sowjetisches Militärhospital und deshalb allgemein unzugänglich. Inzwischen hat ein rühriger Verein den Park um dieses Gelände übernommen, das ursprünglich die Landesversicherungsanstalt Berlin gekauft und eine Lungenheilstätte errichtet hatte, welche diese Aufgabe seit dem Jahr 1902 erfüllt. Dank dieses Vereins wurde hier begonnen, den Baumkronen- und Zeitreisepfad „Baum & Zeit“ einzurichten. Auf ihm kann man viel über die Geschichte dieser früheren Lungenheilanstalt erfahren und das Gelände selbst durchwandern.

Die Lupe werden Sie benötigen

Lupe
Lupe
Foto: #AlleinzuHaus

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/RZLOS3GFlpweyzC6TvI0ahJuU2xWEjKniqgBH1NkXsM957fmDQrY8bdcPoVA.jpg“/>

Lupe
Foto: #AlleinzuHaus

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/RZLOS3GFlpweyzC6TvI0ahJuU2xWEjKniqgBH1NkXsM957fmDQrY8bdcPoVA.jpg“/>

Lupe
Foto: #AlleinzuHaus

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/RZLOS3GFlpweyzC6TvI0ahJuU2xWEjKniqgBH1NkXsM957fmDQrY8bdcPoVA.jpg“/>

Lupe
Foto: #AlleinzuHaus

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/RZLOS3GFlpweyzC6TvI0ahJuU2xWEjKniqgBH1NkXsM957fmDQrY8bdcPoVA.jpg“/>

Lupe
Foto: #AlleinzuHaus

1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/RZLOS3GFlpweyzC6TvI0ahJuU2xWEjKniqgBH1NkXsM957fmDQrY8bdcPoVA.jpg“/>

Lupe
Foto: #AlleinzuHaus

BERLIN (KOBINET) „Haben Sie eine Lupe dabei? Diese werden Sie gleich benötigen!“ Mit Flugblättern mit dieser Überschrift wurden am Wochenende eine Reihe von BesucherInnen des Tages der offenen Tür der Bundesregierung von behinderten Menschen vor dem Kanzleramt und vor dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales begrüßt. Damit wurden die BesucherInnen aufgefordert, genau hinzuschauen, wenn die Bundesregierung ihre vermeintlichen Erfolge verkündet.

Aktionsplan nun auch in Trier

Daumen hoch
Daumen hoch
Foto: omp

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/YNgmtsMHXv4R1lwAx2zdVUr6BZp38uPEjhCTQ7cDIeiLFOokSGJna59Kq0bf.jpg“/>

Daumen hoch
Foto: omp

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/YNgmtsMHXv4R1lwAx2zdVUr6BZp38uPEjhCTQ7cDIeiLFOokSGJna59Kq0bf.jpg“/>

Daumen hoch
Foto: omp

1280w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/YNgmtsMHXv4R1lwAx2zdVUr6BZp38uPEjhCTQ7cDIeiLFOokSGJna59Kq0bf.jpg“/>

Daumen hoch
Foto: omp

TRIER (KOBINET) Neben der Bundesregierung und den Landesregierungen haben sich mittlerweile eine Reihe von Akteuren aufgemacht, Aktionspläne zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention zu entwickeln und gezielt umzusetzen. So auch eine Reihe von Kommunen. Nun hat auch Trier einen Aktionsplan, der mittlerweile vom Stadtrat verabschiedet wurde.

Auch Landschaftsverband will Nachbesserungen

Logo des LVR
Logo des LVR
Foto: LVR

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/fR1sLMBOq5aCHgJiE3hl4V7PFwxUZK9uczWGT8DevmkyYQSbI20ANo6Xptdn.jpg“/>

Logo des LVR
Foto: LVR

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/fR1sLMBOq5aCHgJiE3hl4V7PFwxUZK9uczWGT8DevmkyYQSbI20ANo6Xptdn.jpg“/>

Logo des LVR
Foto: LVR

1280w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/fR1sLMBOq5aCHgJiE3hl4V7PFwxUZK9uczWGT8DevmkyYQSbI20ANo6Xptdn.jpg“/>

Logo des LVR
Foto: LVR

KöLN (KOBINET) Im Rahmen eines großen Fachtags hat sich der Landschaftsverband Rheinland (LVR) als größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderung mit dem aktuellen Stand der geplanten gesetzlichen Vorgaben befasst. Knapp 500 Vertreterinnen und Vertreter der Freien Wohlfahrtspflege, weiterer Kostenträger wie der Agentur für Arbeit, der rheinischen Kreise und Städte, der Träger von Wohnangeboten, der Verwaltung und Politik des LVR sowie von Betroffenenverbänden haben hierzu über den viel umstrittenen Gesetzesentwurf vor kurzem in Köln diskutiert. Der LVR begrüßt die Gesetzesreform grundsätzlich, fordert aber Nachbesserungen, weil zum Beispiel Menschen mit Behinderung nach wie vor hinsichtlich der Leistungen aus der Pflegekasse diskriminiert werden. Auch die Leistungssysteme Pflegeversicherung, Hilfe zur Pflege und Eingliederungshilfe seien nicht eindeutig klar geregelt.

Unterschriftenliste für Petition jetzt zum Ausdrucken

Bild: Wir wollen in den Bundestag
Bild: Wir wollen in den Bundestag
Foto: #AlleinzuHaus

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/zofapT40tmUIQNZ89qkglw2GOx1sXinuEcVRPvyArdhLHF7eCB5MWbJjKYD6.jpg“/>

Bild: Wir wollen in den Bundestag
Foto: #AlleinzuHaus

448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/zofapT40tmUIQNZ89qkglw2GOx1sXinuEcVRPvyArdhLHF7eCB5MWbJjKYD6.jpg“/>

Bild: Wir wollen in den Bundestag
Foto: #AlleinzuHaus

512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/zofapT40tmUIQNZ89qkglw2GOx1sXinuEcVRPvyArdhLHF7eCB5MWbJjKYD6.jpg“/>

Bild: Wir wollen in den Bundestag
Foto: #AlleinzuHaus

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/zofapT40tmUIQNZ89qkglw2GOx1sXinuEcVRPvyArdhLHF7eCB5MWbJjKYD6.jpg“/>

Bild: Wir wollen in den Bundestag
Foto: #AlleinzuHaus

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/zofapT40tmUIQNZ89qkglw2GOx1sXinuEcVRPvyArdhLHF7eCB5MWbJjKYD6.jpg“/>

Bild: Wir wollen in den Bundestag
Foto: #AlleinzuHaus

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/zofapT40tmUIQNZ89qkglw2GOx1sXinuEcVRPvyArdhLHF7eCB5MWbJjKYD6.jpg“/>

Bild: Wir wollen in den Bundestag
Foto: #AlleinzuHaus

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/zofapT40tmUIQNZ89qkglw2GOx1sXinuEcVRPvyArdhLHF7eCB5MWbJjKYD6.jpg“/>

Bild: Wir wollen in den Bundestag
Foto: #AlleinzuHaus

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/zofapT40tmUIQNZ89qkglw2GOx1sXinuEcVRPvyArdhLHF7eCB5MWbJjKYD6.jpg“/>

Bild: Wir wollen in den Bundestag
Foto: #AlleinzuHaus

TRIER (KOBINET) Die von Nancy Poser vom Forum behinderter Juristinnen und Juristen aus Trier gestartete Petition an den Deutschen Bundestag zum Bundesteilhabegesetz kann nicht nur Online unterzeichnet werden, sondern nun können auch Unterschriften mit einer Unterschriftenliste gesammelt werden. Eine entspechende Unterschriftenliste zum Herunterladen und Ausdrucken wurde nun ins Internet eingestellt. Darauf hat Nancy Poser die kobinet-nachrichten aufmerksam gemacht.

Portrait Maria-Cristina Hallwachs in Youtube

Portrait Maria-Cristina Hallwachs
Portrait Maria-Cristina Hallwachs
Foto: Maria-Cristina Hallwachs

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/SzpfdxKUIT47AqlkXoQWDPw0rB3H5tiYcne1sNG9hmObLyg8vjRuMV62aFEJ.jpg“/>

Portrait Maria-Cristina Hallwachs
Foto: Maria-Cristina Hallwachs

448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/SzpfdxKUIT47AqlkXoQWDPw0rB3H5tiYcne1sNG9hmObLyg8vjRuMV62aFEJ.jpg“/>

Portrait Maria-Cristina Hallwachs
Foto: Maria-Cristina Hallwachs

512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/SzpfdxKUIT47AqlkXoQWDPw0rB3H5tiYcne1sNG9hmObLyg8vjRuMV62aFEJ.jpg“/>

Portrait Maria-Cristina Hallwachs
Foto: Maria-Cristina Hallwachs

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/SzpfdxKUIT47AqlkXoQWDPw0rB3H5tiYcne1sNG9hmObLyg8vjRuMV62aFEJ.jpg“/>

Portrait Maria-Cristina Hallwachs
Foto: Maria-Cristina Hallwachs

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/SzpfdxKUIT47AqlkXoQWDPw0rB3H5tiYcne1sNG9hmObLyg8vjRuMV62aFEJ.jpg“/>

Portrait Maria-Cristina Hallwachs
Foto: Maria-Cristina Hallwachs

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/SzpfdxKUIT47AqlkXoQWDPw0rB3H5tiYcne1sNG9hmObLyg8vjRuMV62aFEJ.jpg“/>

Portrait Maria-Cristina Hallwachs
Foto: Maria-Cristina Hallwachs

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/SzpfdxKUIT47AqlkXoQWDPw0rB3H5tiYcne1sNG9hmObLyg8vjRuMV62aFEJ.jpg“/>

Portrait Maria-Cristina Hallwachs
Foto: Maria-Cristina Hallwachs

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/SzpfdxKUIT47AqlkXoQWDPw0rB3H5tiYcne1sNG9hmObLyg8vjRuMV62aFEJ.jpg“/>

Portrait Maria-Cristina Hallwachs
Foto: Maria-Cristina Hallwachs

STUTTGART (KOBINET) Seit gestern kursiert in den Sozialen Netzwerken der Link eines Portraits der Stuttgarterin Maria-Cristina Hallwachs. Sie hatte als junge Frau auf Kreta einen Badeunfall und ist seither weitgehend gelähmt. Auch die Atemfunktionen benötigen Unterstützung. Frau Hallwachs lebt mit Assistenz in der baden-württembergischen Landeshauptstadt Stuttgart. Der Film trägt den Titel „‘Es gibt immer einen Weg‘ – Mein Leben mit Beatmung“.

Protestaktion vor Kanzleramt zum Teilhabegesetz

Protest vor dem Kanzleramt mit Transparent
Protest vor dem Kanzleramt mit Transparent
Foto: #AlleinZuHaus

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/wrviDFuEjIc7OKh8Z3G1tkqzbx9HRpgLN4AyTo0Pma2QCUM6eYfB5WlnVdXJ.jpg“/>

Protest vor dem Kanzleramt mit Transparent
Foto: #AlleinZuHaus

448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/wrviDFuEjIc7OKh8Z3G1tkqzbx9HRpgLN4AyTo0Pma2QCUM6eYfB5WlnVdXJ.jpg“/>

Protest vor dem Kanzleramt mit Transparent
Foto: #AlleinZuHaus

512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/wrviDFuEjIc7OKh8Z3G1tkqzbx9HRpgLN4AyTo0Pma2QCUM6eYfB5WlnVdXJ.jpg“/>

Protest vor dem Kanzleramt mit Transparent
Foto: #AlleinZuHaus

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/wrviDFuEjIc7OKh8Z3G1tkqzbx9HRpgLN4AyTo0Pma2QCUM6eYfB5WlnVdXJ.jpg“/>

Protest vor dem Kanzleramt mit Transparent
Foto: #AlleinZuHaus

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/wrviDFuEjIc7OKh8Z3G1tkqzbx9HRpgLN4AyTo0Pma2QCUM6eYfB5WlnVdXJ.jpg“/>

Protest vor dem Kanzleramt mit Transparent
Foto: #AlleinZuHaus

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/wrviDFuEjIc7OKh8Z3G1tkqzbx9HRpgLN4AyTo0Pma2QCUM6eYfB5WlnVdXJ.jpg“/>

Protest vor dem Kanzleramt mit Transparent
Foto: #AlleinZuHaus

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/wrviDFuEjIc7OKh8Z3G1tkqzbx9HRpgLN4AyTo0Pma2QCUM6eYfB5WlnVdXJ.jpg“/>

Protest vor dem Kanzleramt mit Transparent
Foto: #AlleinZuHaus

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/wrviDFuEjIc7OKh8Z3G1tkqzbx9HRpgLN4AyTo0Pma2QCUM6eYfB5WlnVdXJ.jpg“/>

Protest vor dem Kanzleramt mit Transparent
Foto: #AlleinZuHaus

BERLIN (KOBINET) Zur Einstimmung auf den wieder Fahrt aufnehmenden Politikbetrieb in Berlin haben behinderte Menschen heute den Tag der offenen Tür der Bundesregierung zum Anlass genommen, um für ein Bundesteilhabegesetz zu protestieren, das den Namen verdient. Vor dem Kanzleramt bauten sich eine Reihe von Aktiven mit einem Transparent mit der Aufschrift „Gegen Fremdbestimmung – für ein selbstbestimmtes Leben“ auf. „#AlleinzuHaus statt rein ins Heim“ ist der Titel der Kampagne, die an #nichtmeingesetz anknüpft.

Weniger möglich machen – mehr behindern

Plakat: Weniger möglich machen - mehr behindern mit Jens Merkel daneben
Plakat: Weniger möglich machen – mehr behindern mit Jens Merkel daneben
Foto: Jens Merkel

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ONIpiZF1TH6zV4WK2fd8Xt0YJbUceAqC7asEQvwGlr3RDBjPh9gx5SnuokyL.jpg“/>

Plakat: Weniger möglich machen – mehr behindern mit Jens Merkel daneben
Foto: Jens Merkel

448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ONIpiZF1TH6zV4WK2fd8Xt0YJbUceAqC7asEQvwGlr3RDBjPh9gx5SnuokyL.jpg“/>

Plakat: Weniger möglich machen – mehr behindern mit Jens Merkel daneben
Foto: Jens Merkel

512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ONIpiZF1TH6zV4WK2fd8Xt0YJbUceAqC7asEQvwGlr3RDBjPh9gx5SnuokyL.jpg“/>

Plakat: Weniger möglich machen – mehr behindern mit Jens Merkel daneben
Foto: Jens Merkel

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ONIpiZF1TH6zV4WK2fd8Xt0YJbUceAqC7asEQvwGlr3RDBjPh9gx5SnuokyL.jpg“/>

Plakat: Weniger möglich machen – mehr behindern mit Jens Merkel daneben
Foto: Jens Merkel

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ONIpiZF1TH6zV4WK2fd8Xt0YJbUceAqC7asEQvwGlr3RDBjPh9gx5SnuokyL.jpg“/>

Plakat: Weniger möglich machen – mehr behindern mit Jens Merkel daneben
Foto: Jens Merkel

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ONIpiZF1TH6zV4WK2fd8Xt0YJbUceAqC7asEQvwGlr3RDBjPh9gx5SnuokyL.jpg“/>

Plakat: Weniger möglich machen – mehr behindern mit Jens Merkel daneben
Foto: Jens Merkel

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ONIpiZF1TH6zV4WK2fd8Xt0YJbUceAqC7asEQvwGlr3RDBjPh9gx5SnuokyL.jpg“/>

Plakat: Weniger möglich machen – mehr behindern mit Jens Merkel daneben
Foto: Jens Merkel

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ONIpiZF1TH6zV4WK2fd8Xt0YJbUceAqC7asEQvwGlr3RDBjPh9gx5SnuokyL.jpg“/>

Plakat: Weniger möglich machen – mehr behindern mit Jens Merkel daneben
Foto: Jens Merkel

BERLIN (KOBINET) Heute und morgen öffnen eine Reihe von Bundesministerien ihre Pforten beim Tag der offenen Tür der Bundesregierung für die Bevölkerung, so auch das Bundeskanzleramt und das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS), wo das Thema Inklusion ein Hauptthema ist. Vor Öffnung der Türen des BMAS ist von Jens Merkel ein Anhänger mit einem großen Plakat an der Mohrenstraße in der Nähe des BMAS gesichtet worden. Damit wird die Werbekampagne des BMAS auf die Schippe genommen und u.a. der Gesetzentwurf zum Bundesteilhabegesetz kritisiert. Die Aufschrift lautet: „Weniger möglich machen – mehr behindern“ und auf dem Bild ist Andrea Nahles und Wolfang Schäuble zu sehen.

Heftige Kritik am Teilhabegesetz aus Cuxhaven

Daumen runter
Daumen runter
Foto: omp

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/J0tgWLcknKBIwGyXxOjboMl8eUsCZRQ7r9AT1v2uNY5hdzVfPqEFaDHi4Sm6.jpg“/>

Daumen runter
Foto: omp

448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/J0tgWLcknKBIwGyXxOjboMl8eUsCZRQ7r9AT1v2uNY5hdzVfPqEFaDHi4Sm6.jpg“/>

Daumen runter
Foto: omp

512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=640/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/J0tgWLcknKBIwGyXxOjboMl8eUsCZRQ7r9AT1v2uNY5hdzVfPqEFaDHi4Sm6.jpg“/>

Daumen runter
Foto: omp

640w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/J0tgWLcknKBIwGyXxOjboMl8eUsCZRQ7r9AT1v2uNY5hdzVfPqEFaDHi4Sm6.jpg“/>

Daumen runter
Foto: omp

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/J0tgWLcknKBIwGyXxOjboMl8eUsCZRQ7r9AT1v2uNY5hdzVfPqEFaDHi4Sm6.jpg“/>

Daumen runter
Foto: omp

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/J0tgWLcknKBIwGyXxOjboMl8eUsCZRQ7r9AT1v2uNY5hdzVfPqEFaDHi4Sm6.jpg“/>

Daumen runter
Foto: omp

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/J0tgWLcknKBIwGyXxOjboMl8eUsCZRQ7r9AT1v2uNY5hdzVfPqEFaDHi4Sm6.jpg“/>

Daumen runter
Foto: omp

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/J0tgWLcknKBIwGyXxOjboMl8eUsCZRQ7r9AT1v2uNY5hdzVfPqEFaDHi4Sm6.jpg“/>

Daumen runter
Foto: omp

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 640px) 640px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/J0tgWLcknKBIwGyXxOjboMl8eUsCZRQ7r9AT1v2uNY5hdzVfPqEFaDHi4Sm6.jpg“/>

Daumen runter
Foto: omp

CUXHAVEN (KOBINET) Mit dem Start der politischen Gremien nach den Sommerferien kommt die Kritik am Bundesteilhabegesetz nun auch verstärkt vor Ort an, nämlich da wo die Bundestagsabgeordneten wohnen und meist auch wieder gewählt werden wollen. So hagelte es diese Woche heftige Kritik am Gesetzentwurf der Bundesregierung in Cuxhaven, wo der Gesetzentwurf im Behindertenbeirat behandelt wurde und Unverständnis auslöste.

Finale für Bewerbung für Peer Counseling Weiterbildung

Logo: bifos
Logo: bifos
Foto: bifos

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/17bcf20psTZ3VABG6tenrwLNkODjhPMYS5IlKuCQXmqR4JdEWiHy89vFgzUx.jpg“/>

Logo: bifos
Foto: bifos

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/17bcf20psTZ3VABG6tenrwLNkODjhPMYS5IlKuCQXmqR4JdEWiHy89vFgzUx.jpg“/>

Logo: bifos
Foto: bifos

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/17bcf20psTZ3VABG6tenrwLNkODjhPMYS5IlKuCQXmqR4JdEWiHy89vFgzUx.jpg“/>

Logo: bifos
Foto: bifos

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/17bcf20psTZ3VABG6tenrwLNkODjhPMYS5IlKuCQXmqR4JdEWiHy89vFgzUx.jpg“/>

Logo: bifos
Foto: bifos

1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/17bcf20psTZ3VABG6tenrwLNkODjhPMYS5IlKuCQXmqR4JdEWiHy89vFgzUx.jpg“/>

Logo: bifos
Foto: bifos

KASSEL (KOBINET) Der Begriff des Peer Counseling – also der qualifizierten Beratung behinderter Menschen durch behinderte Menschen – hat nicht zuletzt durch die geplante Förderung einer unabhängingen Beratung im Rahmen des Bundesteilhabegesetzes in den letzten Monaten an Aufmerksamkeit gewonnen. Passend dazu wurde die letzte Runde für Bewerbungen für die mittlerweile 14. Peer Counseling Weiterbildung des Bildungs- und Forschungsinstituts zum selbstbestimmten Leben Behinderter (bifos) eingeläutet. Bis zum 15. September werden noch Bewerbungen angenommen.

Film Trau mich wirbt für Selbstbewusstsein und Menschenrechte

Thomas Künneke
Thomas Künneke
Foto: Thomas Künneke

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/t9cRmqW3PQaYSbOIlB2j7k8DMLf0EsKAT6Gro15pndehi4zxUFCHwyugVZNJ.jpg“/>

Thomas Künneke
Foto: Thomas Künneke

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/t9cRmqW3PQaYSbOIlB2j7k8DMLf0EsKAT6Gro15pndehi4zxUFCHwyugVZNJ.jpg“/>

Thomas Künneke
Foto: Thomas Künneke

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/t9cRmqW3PQaYSbOIlB2j7k8DMLf0EsKAT6Gro15pndehi4zxUFCHwyugVZNJ.jpg“/>

Thomas Künneke
Foto: Thomas Künneke

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/t9cRmqW3PQaYSbOIlB2j7k8DMLf0EsKAT6Gro15pndehi4zxUFCHwyugVZNJ.jpg“/>

Thomas Künneke
Foto: Thomas Künneke

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/t9cRmqW3PQaYSbOIlB2j7k8DMLf0EsKAT6Gro15pndehi4zxUFCHwyugVZNJ.jpg“/>

Thomas Künneke
Foto: Thomas Künneke

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/t9cRmqW3PQaYSbOIlB2j7k8DMLf0EsKAT6Gro15pndehi4zxUFCHwyugVZNJ.jpg“/>

Thomas Künneke
Foto: Thomas Künneke

BERLIN (KOBINET) „Trau mich“ ( https://youtu.be/aaqH71ogx2A ) ist ein Film, der ohne die Menschen des Sommercamps für ein selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen in Duderstadt, Aktevist*innen, wie Sigrid Arnade, Andreas Vega, Ottmar Miles-Paul, Raul Krauthausen und den Mitstreiter*innen der Kellerkinder nie entstanden wäre. Es ist ein Film, der ermutigen soll, das persönliche Handicap zu akzeptieren und sich für diese Akzeptanz streitbar einer Welt gegenüber zu stellen, die auf scheinbarem Perfektionismus und vermarktbarer Leistung getrimmt ist. So beschreibt der auch als Inklusionsbotschafter aktive Thomas Künneke von den Kellerkindern den neuen Film, den er ins Internet eingestellt hat.

Spannende Diskussionen beim Rostocker Aktionstag Mensch inklusiv

Infostand des ZsL Nord
Infostand des ZsL Nord
Foto: ZsL Nord

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/lBLkw96smHnNfvTVPb75CuDG0xXRpoEdh3QWeq8ty4rOFKUiZJgz1ca2jIYS.jpg“/>

Infostand des ZsL Nord
Foto: ZsL Nord

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/lBLkw96smHnNfvTVPb75CuDG0xXRpoEdh3QWeq8ty4rOFKUiZJgz1ca2jIYS.jpg“/>

Infostand des ZsL Nord
Foto: ZsL Nord

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/lBLkw96smHnNfvTVPb75CuDG0xXRpoEdh3QWeq8ty4rOFKUiZJgz1ca2jIYS.jpg“/>

Infostand des ZsL Nord
Foto: ZsL Nord

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/lBLkw96smHnNfvTVPb75CuDG0xXRpoEdh3QWeq8ty4rOFKUiZJgz1ca2jIYS.jpg“/>

Infostand des ZsL Nord
Foto: ZsL Nord

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/lBLkw96smHnNfvTVPb75CuDG0xXRpoEdh3QWeq8ty4rOFKUiZJgz1ca2jIYS.jpg“/>

Infostand des ZsL Nord
Foto: ZsL Nord

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/lBLkw96smHnNfvTVPb75CuDG0xXRpoEdh3QWeq8ty4rOFKUiZJgz1ca2jIYS.jpg“/>

Infostand des ZsL Nord
Foto: ZsL Nord

ROSTOCK (KOBINET) Am vergangenen Samstag versammelte sich Rostock auf dem Uniplatz, um gemeinsam den Aktionstag „Mensch inklusive“ zu feiern. Der Verein Rockstocker für Inklusion e.V. hatte die Veranstaltung organisiert und ein buntes Rahmenprogramm zusammengestellt. Darauf hat das Zentrum für selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen (ZsL Nord) die kobinet-nachrichen aufmerksam gemacht.

Kultur für alle mit guten Beispielen

Matthias Rösch mit Rollstuhl
Matthias Rösch mit Rollstuhl
Foto: MSAGD RLP

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/2X3JzodlYjpIHkKcBrQnLiOsZFVSbPU4xeqGW7T9ED51h6fwvtCmNRgMa0u8.jpg“/>

Matthias Rösch mit Rollstuhl
Foto: MSAGD RLP

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/2X3JzodlYjpIHkKcBrQnLiOsZFVSbPU4xeqGW7T9ED51h6fwvtCmNRgMa0u8.jpg“/>

Matthias Rösch mit Rollstuhl
Foto: MSAGD RLP

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/2X3JzodlYjpIHkKcBrQnLiOsZFVSbPU4xeqGW7T9ED51h6fwvtCmNRgMa0u8.jpg“/>

Matthias Rösch mit Rollstuhl
Foto: MSAGD RLP

1536w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/2X3JzodlYjpIHkKcBrQnLiOsZFVSbPU4xeqGW7T9ED51h6fwvtCmNRgMa0u8.jpg“/>

Matthias Rösch mit Rollstuhl
Foto: MSAGD RLP

MAINZ (KOBINET) „Großes Engagement und intensive Mitwirkung der Menschen mit Behinderungen.“ Diese Zwischenbilanz seiner inklusiven Museumstour hat der rheinland-pfälzische Landesbeauftragte für die Belange behinderter Menschen Matthias Rösch in Mainz gezogen. Die Museumstour des Landesbeauftragten findet in Zusammenarbeit mit dem Museumsverband Rheinland-Pfalz statt.

High Noon für Bundesratsanträge zum Teilhabegesetz

Bundesratsgebäude
Bundesratsgebäude
Foto:

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/uvgYnR05LdalixG2SjKQDrMk67bOFNPTJ9pHABCytIZ4sWwEh3Xm8ecqUo1f.jpg“/>

Bundesratsgebäude
Foto:

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/uvgYnR05LdalixG2SjKQDrMk67bOFNPTJ9pHABCytIZ4sWwEh3Xm8ecqUo1f.jpg“/>

Bundesratsgebäude
Foto:

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/uvgYnR05LdalixG2SjKQDrMk67bOFNPTJ9pHABCytIZ4sWwEh3Xm8ecqUo1f.jpg“/>

Bundesratsgebäude
Foto:

1536w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/uvgYnR05LdalixG2SjKQDrMk67bOFNPTJ9pHABCytIZ4sWwEh3Xm8ecqUo1f.jpg“/>

Bundesratsgebäude
Foto:

BERLIN (KOBINET) Heute Mittag um 12.00 Uhr ist High Noon in Sachen Anträge der Länder zum Bundesteilhabegesetz im Bundesrat. Denn dann ist der Einreichungsschluss für Anträge zur Behandlung des Gesetzentwurfs im Bundesrat am 23. September. Was dann nicht eingebracht wurde, kommt erst auch nicht mehr rein, hieß es am Dienstag vonseiten des rheinland-pfälzischen Sozialministeriums, das koordinierend wirkt.

Umfrage zu Notruf-App für Gehörlose

Foto zeigt iPhone
Foto zeigt iPhone
Foto: omp

BERLIN (KOBINET) Im Jahr 2015 ist die Neuentwicklung der staatlichen Notruf-App für die Gehörlose und Schwerhörigen gescheitert. „So sind wir wieder am Anfang“, heißt es in einer Presseinformation des Deutschen Gehörlosen-Bundes (DGB), der auf eine Umfrage zur staatlichen Notruf-App hinweist. Die Bundesregierung hat
im Rahmen der politischen Lobbyarbeit des DGB zugesichert, dass anstelle von SMS-gestützten Notrufmöglichkeiten für Notrufverbindungen zukünftig Echtzeitdatendienste – beispielsweise eine Notruf-App – eingesetzt werden sollten.

Kurzfristig TeilnehmerInnen für Studie gesucht

Fragezeichen
Fragezeichen
Foto: omp

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/xpSjRUQOhiV0uZ9Ywl7F5vGzrgKM3kcPs6B2mtaodA48XIHJnDyELqNe1WCT.jpg“/>

Fragezeichen
Foto: omp

448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/xpSjRUQOhiV0uZ9Ywl7F5vGzrgKM3kcPs6B2mtaodA48XIHJnDyELqNe1WCT.jpg“/>

Fragezeichen
Foto: omp

512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=640/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/xpSjRUQOhiV0uZ9Ywl7F5vGzrgKM3kcPs6B2mtaodA48XIHJnDyELqNe1WCT.jpg“/>

Fragezeichen
Foto: omp

640w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=768/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/xpSjRUQOhiV0uZ9Ywl7F5vGzrgKM3kcPs6B2mtaodA48XIHJnDyELqNe1WCT.jpg“/>

Fragezeichen
Foto: omp

768w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/xpSjRUQOhiV0uZ9Ywl7F5vGzrgKM3kcPs6B2mtaodA48XIHJnDyELqNe1WCT.jpg“/>

Fragezeichen
Foto: omp

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/xpSjRUQOhiV0uZ9Ywl7F5vGzrgKM3kcPs6B2mtaodA48XIHJnDyELqNe1WCT.jpg“/>

Fragezeichen
Foto: omp

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/xpSjRUQOhiV0uZ9Ywl7F5vGzrgKM3kcPs6B2mtaodA48XIHJnDyELqNe1WCT.jpg“/>

Fragezeichen
Foto: omp

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/xpSjRUQOhiV0uZ9Ywl7F5vGzrgKM3kcPs6B2mtaodA48XIHJnDyELqNe1WCT.jpg“/>

Fragezeichen
Foto: omp

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/xpSjRUQOhiV0uZ9Ywl7F5vGzrgKM3kcPs6B2mtaodA48XIHJnDyELqNe1WCT.jpg“/>

Fragezeichen
Foto: omp

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 640px) 640px, (max-width: 768px) 768px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/xpSjRUQOhiV0uZ9Ywl7F5vGzrgKM3kcPs6B2mtaodA48XIHJnDyELqNe1WCT.jpg“/>

Fragezeichen
Foto: omp

DORTMUND (KOBINET) Im Rahmen einer großen Studie zur Mediennutzung von Menschen mit Behinderungen führt die TU Dortmund Gruppendiskussionen durch, in denen es um Barrieren und Barrierefreiheit im Fernsehen geht. Hierfür werden kurzfristig noch blinde und sehbehinderte TeilnehmerInnen gesucht.

Aktion zur Barrierefreiheit in Bad Säckingen

Neues Rollstuhl-Symbol
Neues Rollstuhl-Symbol
Foto: Accessible Icon Project

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/N9UZDtYjORvqiBXF13Gzogxnr2VdMP6TKmyk4eLScWlQp7H0JwsbhaAuEC8I.jpg“/>

Neues Rollstuhl-Symbol
Foto: Accessible Icon Project

448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/N9UZDtYjORvqiBXF13Gzogxnr2VdMP6TKmyk4eLScWlQp7H0JwsbhaAuEC8I.jpg“/>

Neues Rollstuhl-Symbol
Foto: Accessible Icon Project

512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/N9UZDtYjORvqiBXF13Gzogxnr2VdMP6TKmyk4eLScWlQp7H0JwsbhaAuEC8I.jpg“/>

Neues Rollstuhl-Symbol
Foto: Accessible Icon Project

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/N9UZDtYjORvqiBXF13Gzogxnr2VdMP6TKmyk4eLScWlQp7H0JwsbhaAuEC8I.jpg“/>

Neues Rollstuhl-Symbol
Foto: Accessible Icon Project

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/N9UZDtYjORvqiBXF13Gzogxnr2VdMP6TKmyk4eLScWlQp7H0JwsbhaAuEC8I.jpg“/>

Neues Rollstuhl-Symbol
Foto: Accessible Icon Project

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/N9UZDtYjORvqiBXF13Gzogxnr2VdMP6TKmyk4eLScWlQp7H0JwsbhaAuEC8I.jpg“/>

Neues Rollstuhl-Symbol
Foto: Accessible Icon Project

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/N9UZDtYjORvqiBXF13Gzogxnr2VdMP6TKmyk4eLScWlQp7H0JwsbhaAuEC8I.jpg“/>

Neues Rollstuhl-Symbol
Foto: Accessible Icon Project

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/N9UZDtYjORvqiBXF13Gzogxnr2VdMP6TKmyk4eLScWlQp7H0JwsbhaAuEC8I.jpg“/>

Neues Rollstuhl-Symbol
Foto: Accessible Icon Project

UNBEKANNT (KOBINET) Barrieren im Internet, in privaten sowie öffentlichen Gebäuden, bei Gehwegen, Veranstaltungen und im Gesundheitswesen – dass Menschen mit Behinderung tagtäglich an Barrieren stoßen und somit behindert werden, ist nicht allen MitbürgerInnen bewusst. In der Kur- und Bäderstadt Bad Säckingen haben der Behindertenbeirat der Stadt sowie das Demografie-Strategische Forum (DSF) in einer gemeinsamen Aktion am letzten Samstag auf diese Problematik aufmerksam gemacht.

Rückenwind für Bundestags-Petition zum Teilhabegesetz

Bild: Wir wollen in den Bundestag
Bild: Wir wollen in den Bundestag
Foto: #AlleinzuHaus

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/z2TB6bNJfD8VcvryWa4QPdqwSt1mlh5niLOxpEIesRCAHgMU9ZuFXo3Gj0YK.jpg“/>

Bild: Wir wollen in den Bundestag
Foto: #AlleinzuHaus

448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/z2TB6bNJfD8VcvryWa4QPdqwSt1mlh5niLOxpEIesRCAHgMU9ZuFXo3Gj0YK.jpg“/>

Bild: Wir wollen in den Bundestag
Foto: #AlleinzuHaus

512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/z2TB6bNJfD8VcvryWa4QPdqwSt1mlh5niLOxpEIesRCAHgMU9ZuFXo3Gj0YK.jpg“/>

Bild: Wir wollen in den Bundestag
Foto: #AlleinzuHaus

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/z2TB6bNJfD8VcvryWa4QPdqwSt1mlh5niLOxpEIesRCAHgMU9ZuFXo3Gj0YK.jpg“/>

Bild: Wir wollen in den Bundestag
Foto: #AlleinzuHaus

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/z2TB6bNJfD8VcvryWa4QPdqwSt1mlh5niLOxpEIesRCAHgMU9ZuFXo3Gj0YK.jpg“/>

Bild: Wir wollen in den Bundestag
Foto: #AlleinzuHaus

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/z2TB6bNJfD8VcvryWa4QPdqwSt1mlh5niLOxpEIesRCAHgMU9ZuFXo3Gj0YK.jpg“/>

Bild: Wir wollen in den Bundestag
Foto: #AlleinzuHaus

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/z2TB6bNJfD8VcvryWa4QPdqwSt1mlh5niLOxpEIesRCAHgMU9ZuFXo3Gj0YK.jpg“/>

Bild: Wir wollen in den Bundestag
Foto: #AlleinzuHaus

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/z2TB6bNJfD8VcvryWa4QPdqwSt1mlh5niLOxpEIesRCAHgMU9ZuFXo3Gj0YK.jpg“/>

Bild: Wir wollen in den Bundestag
Foto: #AlleinzuHaus

TRIER (KOBINET) Mit dem herannahenden Ende der Urlaubszeit nimmt auch der Schwung in der Behindertenpolitik langsam aber sicher wieder Fahrt auf. So kommt beispielsweise zunehmend Rückenwind für die von Nancy Poser aus Trier gestartete Petition zum Bundesteilhabegesetz auf, die diese im Gegensatz zu vielen anderen Petitionen im System des Petitionsausschusses des Bundestages platziert hat.

Bündnis für gutes Teilhabegesetz in Rheinland-Pfalz

Paragraphen
Paragraphen
Foto: omp

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/YgsTcj1nRWwUvX63azLe7V40i9PBCQm8GrIFZul2dohAJOSEqNkyDKbM5ftH.jpg“/>

Paragraphen
Foto: omp

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/YgsTcj1nRWwUvX63azLe7V40i9PBCQm8GrIFZul2dohAJOSEqNkyDKbM5ftH.jpg“/>

Paragraphen
Foto: omp

1280w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/YgsTcj1nRWwUvX63azLe7V40i9PBCQm8GrIFZul2dohAJOSEqNkyDKbM5ftH.jpg“/>

Paragraphen
Foto: omp

MAINZ (KOBINET) Rheinland-pfälzische Verbände und Gewerkschaften haben ähnlich dem Zusammenschluss auf Bundesebene für den Appell für Nachbesserungen zum Bundesteilhabegesetz auch auf Landesebene ein Bündnis für ein gutes Bundesteilhabegesetz gegründet.