
Foto: Aktion Mensch
BONN (KOBINET) Eigentlich soll das Bundesteilhabegesetz das Leben von Menschen mit Behinderung einfacher und besser machen. Doch viele Menschen mit Behinderung und Organisationen kritisieren das Gesetz. Auch die Aktion Mensch fragt kritisch: Gibt das neue Gesetz Menschen mit Behinderung wirklich mehr Möglichkeiten, selbstbestimmt zu leben? Zum Beispiel in den wichtigen Lebensbereichen Arbeit und Wohnen? Nun hat die Aktion Mensch die Kernforderungen des breiten Bündnisses von Verbänden wie dem Deutschen Behindertenrat, dem Paritätischen und dem Deutschen Gewerkschaftsbund in einfache Sprache übersetzt und veröffentlicht.
„Bundesrat und Bundestag sollen im Herbst 2016 das Bundesteilhabegesetz beschließen. Die Aktion Mensch findet es wichtig, dass viele Menschen zuvor die Möglichkeit haben, mitzudiskutieren und ihre Kritik daran zu formulieren. Daher hat sie die Kernforderungen eines breiten Bündnisses von Organisationen und Verbänden in Einfache Sprache übersetzt. Die Forderungen sind zwar schon etwas älter (11. Mai), aber das Dokument fasst die Hauptkritikpunkte am Gesetz immer noch gut zusammen“, heißt es auf der Internetseite der Aktion Mensch.
Link zu den Kernforderungen in einfacher Sprache und weiteren Infos