
Foto: Henning Schacht
Berlin (kobinet) „Die Deutsche Bahn hat einen massiven Nachholbedarf. Auch bei großen Bahnhöfen gibt es noch Defizite. Barrierefreiheit ist halt mehr als nur die stufenlose Zugänglichkeit zum Gleis oder zum Bahnhofsgebäude. Taube Menschen sind beispielsweise bei einem akustisch verkündeten Gleiswechsel einfach raus. Oder Menschen, die blind sind, und beispielsweise die Situation haben, dass ausgerechnet dann, wenn der Gleiswechsel verkündet wird, der Zug einfährt und sie gar nichts mehr hören.“ Dies machte der Beauftragter der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen, Jürgen Dusel, in einem aktuellen Interview der taz zu Inklusion im Alltag deutlich. Was Probleme bei der Bahn konkret bedeuten, erfahren Reisende, die beispielsweise in Bamberg aua- oder umsteigen müssen. Dort ist seit Monaten ein Aufzug kaputt, was für erhebliche Probleme für die Betroffenen sorgt.








































