Veröffentlicht am 16.12.2013 07:51 von Christian Mayer in der Kategorie Nachricht
Logo der Aktion Mensch Foto: Aktion Mensch
KASSEL (KOBINET) „Empowerment zur sozialen Teilhabe“, so lautet der Titel eines Projektes, das von der Aktion Mensch für die nächsten zwei Jahre gefördert wird. Dabei geht es um die vielfältigen Aktivitäten zur Verbesserung der sozialen Teilhabe behinderter Menschen und die Schaffung eines Bundesteilhabegesetzes, die derzeit von einem Bündniss von verschiedenen Behindertenorganisationen voran getrieben und vom NETZWERK ARTIKEL 3 koordiniert werden.
BERLIN (KOBINET) Die Würfel sind gefallen und die meisten Posten für die neue Bundesregierung verteilt. Nachdem CDU, SPD und die CSU gestern ihre Ministerinnen und Minister vorgestellt haben, wird heute der Koalitionsvertrag unterzeichnet.
BERLIN (KOBINET) Fast drei Monate lang verharrte die deutsche Bundespolitik in einem vorgezogenen Winterschlaf, weil angesichts der Sondierungsgespräche und der darauf folgenden Koaltionsverhandlung so gut wie nichts mehr entschieden und voran getrieben wurde. Nachdem die Mitglieder der SPD dem Koaltionsvertrag mit über 75 Prozent zugestimmt haben, geht es nun aber schnell.
Veröffentlicht am 15.12.2013 07:36 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Symbol für RollstuhlnutzerInnen Foto: domain public
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/xpQ4zGYJalu9i6VFSN8RfKrDj5BePoMHdsnCU72ItyqZ30hbX1cmWgkLEOvA.jpg“/>Symbol für RollstuhlnutzerInnen Foto: domain public
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/xpQ4zGYJalu9i6VFSN8RfKrDj5BePoMHdsnCU72ItyqZ30hbX1cmWgkLEOvA.jpg“/>Symbol für RollstuhlnutzerInnen Foto: domain public
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/xpQ4zGYJalu9i6VFSN8RfKrDj5BePoMHdsnCU72ItyqZ30hbX1cmWgkLEOvA.jpg“/>Symbol für RollstuhlnutzerInnen Foto: domain public
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/xpQ4zGYJalu9i6VFSN8RfKrDj5BePoMHdsnCU72ItyqZ30hbX1cmWgkLEOvA.jpg“/>Symbol für RollstuhlnutzerInnen Foto: domain public
KASSEL (KOBINET) Während viel über die Barrierefreiheit und Inklusion an Schulen diskutiert wird, bleiben die Berufsschulen dabei oftmals außen vor. Christina Hein von der Hessisch Niedersächsischen Allgemeinen (HNA) hat sich mit der Situation in Kassel beschäftigt. Dabei ist sie auf zwei Berufsschulen gestoßen, die immer noch nicht barrierefrei zugänglich sind.
MüNCHEN (KOBINET) Bayerns neue Sozialministerin Emilia Müller will sich um den Fall Sandra kümmern, der seit geraumer Zeit die Augsburger Allgemeine Zeitung beschäftigt. In einer gemeinsamen Pressemitteilung machten der Bayerische Elternverband und die Landesarbeitsgemeinschaft Gemeinsam leben – gemeinsam lernen darauf aufmerksam, dass hier Inklusion an unzureichender Beratung gescheitert ist und das Mädchen ihre Familie verloren hat.
Veröffentlicht am 14.12.2013 16:27 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Logo der SPD Foto: SPD
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Lt3IOHNGKR849Dn51feTxCBJEQswo0zqMkWjSadVZ7XP2cu6bhmrvFpAYlgi.jpg“/>Logo der SPD Foto: SPD
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Lt3IOHNGKR849Dn51feTxCBJEQswo0zqMkWjSadVZ7XP2cu6bhmrvFpAYlgi.jpg“/>Logo der SPD Foto: SPD
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=640/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Lt3IOHNGKR849Dn51feTxCBJEQswo0zqMkWjSadVZ7XP2cu6bhmrvFpAYlgi.jpg“/>Logo der SPD Foto: SPD
640w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=768/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Lt3IOHNGKR849Dn51feTxCBJEQswo0zqMkWjSadVZ7XP2cu6bhmrvFpAYlgi.jpg“/>Logo der SPD Foto: SPD
768w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Lt3IOHNGKR849Dn51feTxCBJEQswo0zqMkWjSadVZ7XP2cu6bhmrvFpAYlgi.jpg“/>Logo der SPD Foto: SPD
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Lt3IOHNGKR849Dn51feTxCBJEQswo0zqMkWjSadVZ7XP2cu6bhmrvFpAYlgi.jpg“/>Logo der SPD Foto: SPD
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Lt3IOHNGKR849Dn51feTxCBJEQswo0zqMkWjSadVZ7XP2cu6bhmrvFpAYlgi.jpg“/>Logo der SPD Foto: SPD
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Lt3IOHNGKR849Dn51feTxCBJEQswo0zqMkWjSadVZ7XP2cu6bhmrvFpAYlgi.jpg“/>Logo der SPD Foto: SPD
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Lt3IOHNGKR849Dn51feTxCBJEQswo0zqMkWjSadVZ7XP2cu6bhmrvFpAYlgi.jpg“/>Logo der SPD Foto: SPD
BERLIN (KOBINET) Die Koalition zwischen CDU, SPD und CSU ist beim Mitgliederentscheid der SPD auf eine Zustimmung von 75,9 Prozent gestoßen. Dies verkündete die Schatzmeisterin der SPD Barbara Hendricks heute nach der Auszählung der Stimmen in Berlin. Rund 80.000 SPD-Mitglieder hatten mit Nein gestimmt.
ETTLINGEN (KOBINET) Das RehaTreff-Magazin erscheint an diesem Wochenende mit einer Prothese als Modeaccessoire auf dem Titel. Die Welt der Hilfsmittel erlebt gerade einen Umbruch, schreibt das Magazin in seiner Ausgabe 4/2013. Der Rollstuhl oder die Prothese sollen nicht mehr nur ihren eigentlichen Zweck erfüllen. Sie sollen auch ein Blickfang sein und die Individualität ihres Nutzers unterstreichen. Das Titelfoto zeigt Kiera Roche, Vorsitzende des britischen Amputierten-Vereins „Limb Power“, mit ihrem „Blumenbein“. Designt hat dieses die Britin Sophie de Oliveira.
Veröffentlicht am 14.12.2013 10:52 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Andrea Nahles Foto: SPD
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/TPGwfAsBrMtyFEk5WLvDdUj8oHn91Ol7NeI4piRXhz3KSZbcqCQg0VYa6Jmx.jpg“/>Andrea Nahles Foto: SPD
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/TPGwfAsBrMtyFEk5WLvDdUj8oHn91Ol7NeI4piRXhz3KSZbcqCQg0VYa6Jmx.jpg“/>Andrea Nahles Foto: SPD
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/TPGwfAsBrMtyFEk5WLvDdUj8oHn91Ol7NeI4piRXhz3KSZbcqCQg0VYa6Jmx.jpg“/>Andrea Nahles Foto: SPD
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/TPGwfAsBrMtyFEk5WLvDdUj8oHn91Ol7NeI4piRXhz3KSZbcqCQg0VYa6Jmx.jpg“/>Andrea Nahles Foto: SPD
BERLIN (KOBINET) Bei der SPD ist heute Zähltag. Es gilt die Stimmen des Mitgliederentscheids über den Koalitionsvertrag und damit auch über eine schwarz-rote Koalition auf Bundesebene auszuzählen. Gestern sickerten bereits erste Namen für die zukünftigen MinisterInnenposten durch, die allerdings noch nicht bestätigt sind. Demnach soll Andrea Nahles von der SPD Arbeits- und Sozialministerin werden.
Veröffentlicht am 14.12.2013 10:52 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Bild von der Preisverleihung Foto: DVfR
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/jtmNukal4QpG68BqnxICDUzK5R9H3Z1Jdbh27yTSfLgYsOve0MVrioAPwFEc.jpg“/>Bild von der Preisverleihung Foto: DVfR
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/jtmNukal4QpG68BqnxICDUzK5R9H3Z1Jdbh27yTSfLgYsOve0MVrioAPwFEc.jpg“/>Bild von der Preisverleihung Foto: DVfR
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/jtmNukal4QpG68BqnxICDUzK5R9H3Z1Jdbh27yTSfLgYsOve0MVrioAPwFEc.jpg“/>Bild von der Preisverleihung Foto: DVfR
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/jtmNukal4QpG68BqnxICDUzK5R9H3Z1Jdbh27yTSfLgYsOve0MVrioAPwFEc.jpg“/>Bild von der Preisverleihung Foto: DVfR
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/jtmNukal4QpG68BqnxICDUzK5R9H3Z1Jdbh27yTSfLgYsOve0MVrioAPwFEc.jpg“/>Bild von der Preisverleihung Foto: DVfR
MARBURG (KOBINET) Im Rahmen ihrer diesjährigen Mitgliederversammlung hat die Deutsche Vereinigung für Rehabilitation (DVfR) die in der hessischen Universitätsstadt Marburg ansässige Deutsche Blindenstudienanstalt (blista) mit der Kurt-Alphons-Jochheim-Medailleausgezeichnet.
Veröffentlicht am 13.12.2013 21:14 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Römer in Frankfurt Foto: camera obscura/pixelio.de
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/3zigjDBZcrAoIFdRSwyuO0VCUm6fG897W2EJ5KTNsLlxPYb1vhqXn4HakMet.jpg“/>Römer in Frankfurt Foto: camera obscura/pixelio.de
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/3zigjDBZcrAoIFdRSwyuO0VCUm6fG897W2EJ5KTNsLlxPYb1vhqXn4HakMet.jpg“/>Römer in Frankfurt Foto: camera obscura/pixelio.de
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/3zigjDBZcrAoIFdRSwyuO0VCUm6fG897W2EJ5KTNsLlxPYb1vhqXn4HakMet.jpg“/>Römer in Frankfurt Foto: camera obscura/pixelio.de
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/3zigjDBZcrAoIFdRSwyuO0VCUm6fG897W2EJ5KTNsLlxPYb1vhqXn4HakMet.jpg“/>Römer in Frankfurt Foto: camera obscura/pixelio.de
FRANKFURT A.M. (KOBINET) Die städtischen Kürzungen beim Beförderungsdienst für Menschen mit Behinderungen verstoßen nach Ansicht der Frankfurter Behindertenarbeitsgemeinschaft (FBAG) gegen die selbstverpflichtende Barcelona-Erklärung und die UN-Behindertenrechtskonvention. Die FBAG wendet sich deshalb an den Europarat und die Monitoring-Stelle zur UN-Behindertenrechtskonvention, um die Interessen der Menschen mit Behinderungen gegenüber der Stadt Frankfurt durchzusetzen, war heute auf der Webseite des Clubs Behinderter und ihrer Freunde (CeBeeF) zu lesen.
Veröffentlicht am 13.12.2013 13:14 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
10 Euro Schein Foto:
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ly91E6unqA5cYB4xMCmITLSZFVRiwtOJb8grPQDUNoa7z3fkWphdsjXGH2vK.jpg“/>10 Euro Schein Foto:
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ly91E6unqA5cYB4xMCmITLSZFVRiwtOJb8grPQDUNoa7z3fkWphdsjXGH2vK.jpg“/>10 Euro Schein Foto:
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ly91E6unqA5cYB4xMCmITLSZFVRiwtOJb8grPQDUNoa7z3fkWphdsjXGH2vK.jpg“/>10 Euro Schein Foto:
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ly91E6unqA5cYB4xMCmITLSZFVRiwtOJb8grPQDUNoa7z3fkWphdsjXGH2vK.jpg“/>10 Euro Schein Foto:
MARBURG (KOBINET) In Sachen Landesblindengeld steht eine Kürzung in Sachsen-Anhalt um 30 Euro auf 320 Euro monatlich fest. Gänzlich gestrichen wurde die Leistung gestern vom Landtag von Sachsen-Anhalt für alle Betroffenen in stationären Einrichtungen vom Altenheim bis zum Berufsförderungserk.
Veröffentlicht am 13.12.2013 09:59 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Pride Parade am 13. Juli in der Urbanstraße Foto: sch
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/otSurOPTeaXGngIDhKfQ7mVv3qHk04L9N2bWjypz6B5YAiwdMEs1ZRC8JxFc.jpg“/>Pride Parade am 13. Juli in der Urbanstraße Foto: sch
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/otSurOPTeaXGngIDhKfQ7mVv3qHk04L9N2bWjypz6B5YAiwdMEs1ZRC8JxFc.jpg“/>Pride Parade am 13. Juli in der Urbanstraße Foto: sch
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/otSurOPTeaXGngIDhKfQ7mVv3qHk04L9N2bWjypz6B5YAiwdMEs1ZRC8JxFc.jpg“/>Pride Parade am 13. Juli in der Urbanstraße Foto: sch
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/otSurOPTeaXGngIDhKfQ7mVv3qHk04L9N2bWjypz6B5YAiwdMEs1ZRC8JxFc.jpg“/>Pride Parade am 13. Juli in der Urbanstraße Foto: sch
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/otSurOPTeaXGngIDhKfQ7mVv3qHk04L9N2bWjypz6B5YAiwdMEs1ZRC8JxFc.jpg“/>Pride Parade am 13. Juli in der Urbanstraße Foto: sch
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/otSurOPTeaXGngIDhKfQ7mVv3qHk04L9N2bWjypz6B5YAiwdMEs1ZRC8JxFc.jpg“/>Pride Parade am 13. Juli in der Urbanstraße Foto: sch
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/otSurOPTeaXGngIDhKfQ7mVv3qHk04L9N2bWjypz6B5YAiwdMEs1ZRC8JxFc.jpg“/>Pride Parade am 13. Juli in der Urbanstraße Foto: sch
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/otSurOPTeaXGngIDhKfQ7mVv3qHk04L9N2bWjypz6B5YAiwdMEs1ZRC8JxFc.jpg“/>Pride Parade am 13. Juli in der Urbanstraße Foto: sch
UNBEKANNT (KOBINET) Mehr als 1000 Menschen haben vor genau einem halben Jahr in Berlin behindert und verrückt gefeiert. Mit der ersten deutschen Disability + Mad Pride Parade zogen sie vom Hermannplatz in Neukölln zum Kottbusser Tor in Kreuzberg. Der Umzug war nicht nur Party, sondern auch Protest gegen alltägliche Barrieren, die nicht so leicht wegzutanzen sind. Die Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland hat für den 30. Januar 2014 in Berlin zu einer Disability Pride-Tagung „Die Scham ist vorbei! Verstecken war gestern – Aufbruch ist heute – Vielfalt ist morgen!“ eingeladen.
WIEN (KOBINET) Auf scharfe Kritik ist die Gebärdensprach-Dolmetschung bei der Trauerfeier für Nelson Mandela in Südafrika weltweit bei Betroffenen gestoßen.
BERLIN (KOBINET) Der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) hat heute die Bewerber für die 12. Verleihung des Deutschen Hörfilmpreises im Jahr 2014 nominiert. Von den eingereichten Produktionen wurden neun ausgewählt. Die Preisverleihung findet am 18. März in Berlin statt.
MüNCHEN (KOBINET) Auf Vorschlag von Bayerns Sozialministerin Emilia Müller hat der Ministerrat des Freistaates Bayern am Dienstag beschlossen, für die neue Legislaturperiode erneut Irmgard Badura als beauftragte Person der Staatsregierung für die Belange von Menschen mit Behinderung zu ernennen. Dabei wird die bisher ehrenamtliche Position der Landesbehindertenbeauftragten in Bayern nun ähnlich wie in fast allen anderen Bundesländern auch hauptamtlich besetzt.
Veröffentlicht am 12.12.2013 09:28 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Cover von Budenzauber Inklusion Foto: AG SPAK Bücher
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/qOQUB2mWcfMx5FNVZEepaDRbYtzJ7nKhAs0k948vCliPyrduXST6Go1HwLjg.jpg“/>Cover von Budenzauber Inklusion Foto: AG SPAK Bücher
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/qOQUB2mWcfMx5FNVZEepaDRbYtzJ7nKhAs0k948vCliPyrduXST6Go1HwLjg.jpg“/>Cover von Budenzauber Inklusion Foto: AG SPAK Bücher
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/qOQUB2mWcfMx5FNVZEepaDRbYtzJ7nKhAs0k948vCliPyrduXST6Go1HwLjg.jpg“/>Cover von Budenzauber Inklusion Foto: AG SPAK Bücher
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/qOQUB2mWcfMx5FNVZEepaDRbYtzJ7nKhAs0k948vCliPyrduXST6Go1HwLjg.jpg“/>Cover von Budenzauber Inklusion Foto: AG SPAK Bücher
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/qOQUB2mWcfMx5FNVZEepaDRbYtzJ7nKhAs0k948vCliPyrduXST6Go1HwLjg.jpg“/>Cover von Budenzauber Inklusion Foto: AG SPAK Bücher
HAMBURG (KOBINET) Udo Sierck hat über den „Budenzauber Inklusion“ geschrieben. Das Buch mit farbigen Illustrationen von Nati Radtke, mit der in Hamburg der Autor, langjähriges Redaktionsmitglied der „Krüppelzeitung“, das Cafe/Restaurant „Lotte“ betreibt, ist bei AG SPAK Bücher erschienen. Die Ratifzierung der UN-Konvention für die Rechte behinderter Menschen hat quer durch die politischen Parteien und bei den Behindertenverbänden euphorische Reaktionen ausgelöst. Nur selten seien die Versuche, die Perspektiven der Inklusion, also der vorbehaltlosen Zugehörigkeit und gleichberechtigten Teilhabe aller behinderten Personen in der Gesellschaft, in den Kontext realer Sozial- und Wirtschaftspolitik zu stellen, meint Sierck. Auch die Vorbehalte im alltäglichen Umgang scheinen wie weggeblasen.
Veröffentlicht am 12.12.2013 07:48 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Logo der SPD Foto: SPD
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/a3IXVxzAw1yfeHEBvCd6TFuZiM27cSYoLQ9Np5bO8DnqsU0GmjgJWtkrPKl4.jpg“/>Logo der SPD Foto: SPD
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/a3IXVxzAw1yfeHEBvCd6TFuZiM27cSYoLQ9Np5bO8DnqsU0GmjgJWtkrPKl4.jpg“/>Logo der SPD Foto: SPD
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=640/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/a3IXVxzAw1yfeHEBvCd6TFuZiM27cSYoLQ9Np5bO8DnqsU0GmjgJWtkrPKl4.jpg“/>Logo der SPD Foto: SPD
640w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=768/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/a3IXVxzAw1yfeHEBvCd6TFuZiM27cSYoLQ9Np5bO8DnqsU0GmjgJWtkrPKl4.jpg“/>Logo der SPD Foto: SPD
768w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/a3IXVxzAw1yfeHEBvCd6TFuZiM27cSYoLQ9Np5bO8DnqsU0GmjgJWtkrPKl4.jpg“/>Logo der SPD Foto: SPD
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/a3IXVxzAw1yfeHEBvCd6TFuZiM27cSYoLQ9Np5bO8DnqsU0GmjgJWtkrPKl4.jpg“/>Logo der SPD Foto: SPD
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/a3IXVxzAw1yfeHEBvCd6TFuZiM27cSYoLQ9Np5bO8DnqsU0GmjgJWtkrPKl4.jpg“/>Logo der SPD Foto: SPD
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/a3IXVxzAw1yfeHEBvCd6TFuZiM27cSYoLQ9Np5bO8DnqsU0GmjgJWtkrPKl4.jpg“/>Logo der SPD Foto: SPD
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/a3IXVxzAw1yfeHEBvCd6TFuZiM27cSYoLQ9Np5bO8DnqsU0GmjgJWtkrPKl4.jpg“/>Logo der SPD Foto: SPD
BERLIN (KOBINET) Die Frist für den Mitgliederentscheid der SPD zum Koalitionsvertrag zwischen CDU, SPD und CSU läuft heute Nacht um 24:00 Uhr aus. Mehr als 300.000 der 475.000 SPD Mitglieder haben sich nach Informationen der SPD bereits am Mitgliederentscheid beteiligt. Die Arbeitsgemeinschaft behinderter Menschen in der SPD Selbst Aktiv hatte dazu aufgerufen, Nein zum vorliegenden Koalitionsvertrag zu sagen.
KöLN (KOBINET) Der Abschlussbericht zur begleitenden Evaluation zum Modellprojekt Rhein-Kreis Neuss liegt vor. In dem Projekt, das am 31. Dezember 2013 beendet wird, werden die KoKoBe Koordinierungs-, Kontakt- und Beratungsstellen (KoKoBe) und die Sozialpsychiatrischen Zentren (SPZ) im Kreisgebiet als zentrale Anlaufstellen für die Erst- und Folgeberatung von Menschen mit Behinderung genutzt, um die Erstellung von Hilfeplänen zu übernehmen.
Veröffentlicht am 12.12.2013 07:09 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Behinderte Schaufensterpuppen in Zürich Foto: Pro Infirmis
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/w8xyI14YlCNnchAVRXEptgGjHZ6BvKTSOPueb3idzsqM5U9DkWFaf7mor0QJ.jpg“/>Behinderte Schaufensterpuppen in Zürich Foto: Pro Infirmis
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/w8xyI14YlCNnchAVRXEptgGjHZ6BvKTSOPueb3idzsqM5U9DkWFaf7mor0QJ.jpg“/>Behinderte Schaufensterpuppen in Zürich Foto: Pro Infirmis
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/w8xyI14YlCNnchAVRXEptgGjHZ6BvKTSOPueb3idzsqM5U9DkWFaf7mor0QJ.jpg“/>Behinderte Schaufensterpuppen in Zürich Foto: Pro Infirmis
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/w8xyI14YlCNnchAVRXEptgGjHZ6BvKTSOPueb3idzsqM5U9DkWFaf7mor0QJ.jpg“/>Behinderte Schaufensterpuppen in Zürich Foto: Pro Infirmis
ZüRICH (KOBINET) Behinderte Schaufensterpuppen sorgten an der Zürcher Bahnhofstrasse vor kurzem für erstaunte Blicke, wie Ruedi Prerost aus der Schweiz den kobinet-nachrichten mitteilte. Anlässlich des internationalen Tages der Menschen mit Behinderung führte Pro Infirmis eine Aktion an der Zürcher Bahnhofstrasse durch.
Veröffentlicht am 11.12.2013 12:30 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Schild: Halt Leichte Sprache Foto: Mensch zuerst
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/yRQVNezpqIr01Y2fw7unLivOXAFBlHsE4jgDdPbSxmcUWZoT58C3KM6Gkta9.jpg“/>Schild: Halt Leichte Sprache Foto: Mensch zuerst
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/yRQVNezpqIr01Y2fw7unLivOXAFBlHsE4jgDdPbSxmcUWZoT58C3KM6Gkta9.jpg“/>Schild: Halt Leichte Sprache Foto: Mensch zuerst
1280w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/yRQVNezpqIr01Y2fw7unLivOXAFBlHsE4jgDdPbSxmcUWZoT58C3KM6Gkta9.jpg“/>Schild: Halt Leichte Sprache Foto: Mensch zuerst
MAGDEBURG (KOBINET) Während die Verwendung einer Leichten Sprache bisher eher ein Schattendasein fristet, haben die SozialministerInnen der Länder das Thema mittels eines gemeinsamen Antrags von Bayern und Bremen bei ihrer letzten Arbeits- und SozialministerInnenkonferenz in Magdeburg aufgegriffen und hierzu einen Beschluss gefasst.
UNBEKANNT (KOBINET) Einen Sparhaushalt für die nächsten zwei Jahre soll morgen das Berliner Abgeordnetenhaus beschließen. Der Doppelhaushalt 2014/2015 verspricht nichts Gutes, stellt die Berliner Behindertenzeitung fest. Der Senat muss Prioritäten setzen, wenn bereits 2014 keine neuen Schulden mehr aufgenommen werden. „Die Belange von Menschen mit Behinderungen sind auf Seite 1 dieser Prioritätenliste nicht zu finden“, berichtet das Blatt des Berliner Behindertenverbandes in seiner jetzt erschienenen Ausgabe Dezember 2013/Januar 2014.
WALDECK-FRANKENBERG (KOBINET) Nach dem Erfolg mit ihrer Klage vor dem Sozialgericht Marburg und dem mittlerweile rechtskräftigen Urteil für die rückwirkende Übernahme von Assistenzkosten und des pauschalen Pflegegeldes kann Monika Natrup nun die ihr privat gewährten Darlehen zurück zahlen.
Veröffentlicht am 11.12.2013 05:52 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Wappen von Hessen Foto: Land Hessen
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/kU0LxsHgbQacoKSZWutAwmq43VBP5YJfTvEIX78drn2F6GDelyC1ONh9jpMR.jpg“/>Wappen von Hessen Foto: Land Hessen
1152w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/kU0LxsHgbQacoKSZWutAwmq43VBP5YJfTvEIX78drn2F6GDelyC1ONh9jpMR.jpg“/>Wappen von Hessen Foto: Land Hessen
WIESBADEN (KOBINET) Mit 514.000 Euro unterstützt das Land Hessen die HEAG Mobilo beim barrierefreien Ausbau von acht Straßenbahnhaltestellen in Darmstadt. Dies teilte Hessens Wirtschaftsminister Florian Rentsch in Wiesbaden mit. Das Land Hessen finanziert damit über die Hälfte der Gesamtkosten von rund 870 000 Euro.
Veröffentlicht am 11.12.2013 05:46 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Infozeichen Foto: domain public
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/fKpJVmhj9qEdtvTxArZWQ4eUcLgMSX0Gnz8DsOoi6YCPIaw5uk12lyBbRF73.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/fKpJVmhj9qEdtvTxArZWQ4eUcLgMSX0Gnz8DsOoi6YCPIaw5uk12lyBbRF73.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/fKpJVmhj9qEdtvTxArZWQ4eUcLgMSX0Gnz8DsOoi6YCPIaw5uk12lyBbRF73.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/fKpJVmhj9qEdtvTxArZWQ4eUcLgMSX0Gnz8DsOoi6YCPIaw5uk12lyBbRF73.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/fKpJVmhj9qEdtvTxArZWQ4eUcLgMSX0Gnz8DsOoi6YCPIaw5uk12lyBbRF73.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/fKpJVmhj9qEdtvTxArZWQ4eUcLgMSX0Gnz8DsOoi6YCPIaw5uk12lyBbRF73.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
HANNOVER (KOBINET) Wenn in Städten und Gemeinden im öffentlichen Verkehrsraum neu gebaut oder vorhandener Baubestand umgestaltet wird, wenn für alte oder junge oder Menschen mit Behinderungen die Mobilität im öffentlichen Raum nicht oder nur eingeschränkt möglich ist, sind meist ehren- oder hauptamtlich Tätige aus Behindertenbeiräten, Behinderten- und Sozialverbänden gefragt. In den kommenden zwei Jahren werden in zehn Städten Niedersachsens hierfür mindestens elf viertägige Schulungen durchgeführt.
TRIER (KOBINET) Im Bereich der Behindertenseelsorge im Bistum Trier gibt es ab jetzt sechs Männer und Frauen, die sich hauptamtlich für eine „inklusive Seelsorge“ einsetzen. Vier Pastoralreferenten, eine Gemeindereferentin und ein Priester bereiten vor Ort neue Wege vor, damit alle Menschen in Kirche und Gesellschaft gleichsam teilhaben können.
UNBEKANNT (KOBINET) Die Luxemburger Vizepräsidentin der Europäischen Kommission, Viviane Reding, will die Olympischen Winterspiele im russischen Sotschi nicht besuchen. Mit dem Boykott möchte sie ein Zeichen gegen die Unterdrückung von Minderheiten in Russland setzen. Wörtlich schrieb Viviane Reding auf dem Kurznachrichtendienst Twitter: „Ich werde sicherlich nicht nach Sotschi reisen, solange Minderheiten weiter so von der russischen Regierung behandelt werden.“
BERLIN (KOBINET) Anlässlich des heutigen Tages der Menschenrechte plädiert Ottmar Miles-Paul vom NETZWERK ARTIKEL 3 dafür, der Menschenrechtsperspektive verstärkt in der Behindertenpolitik Geltung zu verschaffen. Benachteiligungen behinderter Menschen wie die Anrechnung des Einkommens und Vermögens bei der Inanspruchnahme von Unterstützungsleistungen oder die Begrenzung auf ein Leben in Sonderwelten seien eindeutige Menschenrechtsverletzungen und müssten auch als solche benannt werden.
Veröffentlicht am 10.12.2013 08:22 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Ulrike Bürgel und Michael Gerr Foto: Michael Gerr
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/UQeyhFZr1gB8vKDLCnHuiaoXGd3742OIA5NVMRTjzl9PSqpfx6cstEbkmYWw.jpg“/>Ulrike Bürgel und Michael Gerr Foto: Michael Gerr
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/UQeyhFZr1gB8vKDLCnHuiaoXGd3742OIA5NVMRTjzl9PSqpfx6cstEbkmYWw.jpg“/>Ulrike Bürgel und Michael Gerr Foto: Michael Gerr
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/UQeyhFZr1gB8vKDLCnHuiaoXGd3742OIA5NVMRTjzl9PSqpfx6cstEbkmYWw.jpg“/>Ulrike Bürgel und Michael Gerr Foto: Michael Gerr
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/UQeyhFZr1gB8vKDLCnHuiaoXGd3742OIA5NVMRTjzl9PSqpfx6cstEbkmYWw.jpg“/>Ulrike Bürgel und Michael Gerr Foto: Michael Gerr
1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/UQeyhFZr1gB8vKDLCnHuiaoXGd3742OIA5NVMRTjzl9PSqpfx6cstEbkmYWw.jpg“/>Ulrike Bürgel und Michael Gerr Foto: Michael Gerr
BERLIN (KOBINET) Die Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Behindertenpolitik der Grünen hat am Rande des Europakonvents der Bundesarbeitsgemeinschaften von Bündnis 90/Die Grünen in Berlin die beiden Sprecherposten neu gewählt. Neben Ulrike Bürgel, die seit sieben Jahren Sprecherin ist, wurde Michael Gerr als Nachfolger von Andreas Jürgens zum Sprecher gewählt.
HAMBURG (KOBINET) „Politische Partizipation von Menschen mit Behinderung auf kommunaler Ebene“ lautet der Titel eines Vortrages, den Prof. Dr. Albrecht Rohrmann, Professor für Sozialpädagogik mit dem Schwerpunkt Soziale Rehabilitation und Inklusion an der Universität Siegen, am 16. Dezember von 18.00 bis 19.30 Uhr an der Universität Hamburg, Sedanstraße 19, Raum Sed 22, in 20146 Hamburg.
NEW YORK (KOBINET) Am heutigen Tag der Menschenrechte wird Liisa Kauppinen, Ehrenpräsidentin des Weltverbandes der Gehörlosen (WFD), mit dem UN-Menschenrechtspreis geehrt, mit dem zuvor schon Nelson Mandela, Jimmy Carter, Eleanor Roosevelt und Martin Luther King ausgezeichnet wurden.
Veröffentlicht am 09.12.2013 18:07 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Fernsehzentrale des Mitteldeutschen Rundfunks in Leipzig Foto: MDR
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/v5WAOJ32ktHqmZrIEVob1X9u7dTUFQSCPhfMNRlyzi0BYwGcDg4jn6pa8Lxs.jpg“/>Fernsehzentrale des Mitteldeutschen Rundfunks in Leipzig Foto: MDR
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/v5WAOJ32ktHqmZrIEVob1X9u7dTUFQSCPhfMNRlyzi0BYwGcDg4jn6pa8Lxs.jpg“/>Fernsehzentrale des Mitteldeutschen Rundfunks in Leipzig Foto: MDR
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/v5WAOJ32ktHqmZrIEVob1X9u7dTUFQSCPhfMNRlyzi0BYwGcDg4jn6pa8Lxs.jpg“/>Fernsehzentrale des Mitteldeutschen Rundfunks in Leipzig Foto: MDR
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/v5WAOJ32ktHqmZrIEVob1X9u7dTUFQSCPhfMNRlyzi0BYwGcDg4jn6pa8Lxs.jpg“/>Fernsehzentrale des Mitteldeutschen Rundfunks in Leipzig Foto: MDR
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/v5WAOJ32ktHqmZrIEVob1X9u7dTUFQSCPhfMNRlyzi0BYwGcDg4jn6pa8Lxs.jpg“/>Fernsehzentrale des Mitteldeutschen Rundfunks in Leipzig Foto: MDR
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/v5WAOJ32ktHqmZrIEVob1X9u7dTUFQSCPhfMNRlyzi0BYwGcDg4jn6pa8Lxs.jpg“/>Fernsehzentrale des Mitteldeutschen Rundfunks in Leipzig Foto: MDR
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/v5WAOJ32ktHqmZrIEVob1X9u7dTUFQSCPhfMNRlyzi0BYwGcDg4jn6pa8Lxs.jpg“/>Fernsehzentrale des Mitteldeutschen Rundfunks in Leipzig Foto: MDR
LEIPZIG (KOBINET) Der Mitteldeutsche Rundfunk ist dem Ziel, seine Angebote weitestgehend barrierefrei für Menschen mit Seh- und Hörbehinderungen anzubieten, im Jahr 2013 deutlich schneller näher gekommen als ursprünglich geplant. In der Sitzung des MDR-Rundfunkrates in Leipzig zog heute Intendantin Karola Wille eine Bilanz des bisher Erreichten.
Veröffentlicht am 09.12.2013 11:31 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Dr. Oliver Tolmein Foto: faz-net
1024w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/CRnxim9BAa6TjH38UW5zXNFOdG1lwYvKtLfJIesq07hQuD2SZc4oMEyVPkrb.jpg“/>Dr. Oliver Tolmein Foto: faz-net
UNBEKANNT (KOBINET) Das Bundessozialgericht hat mit dem jetzt veröffentlichten Beschluss vom 14. November ein Urteil des Sächsischen Landessozialgerichts aufgehoben, weil es unter Verstoß gegen den Amtsermittlungsgrundsatz ergangen ist. Rechtsanwalt Dr. Oliver Tolmein von der Kanzlei Menschen und Rechte begrüßt die Entscheidung: „Das Bundessozialgericht zeigt, dass auch Probanden Menschenrechte haben und nicht von Gutachtern zum Objekt ihrer Untersuchungsmethodiken gemacht werden dürfen.“ Die Entscheidung hat daher Bedeutung weit über den Einzelfall hinaus. Sie stärkt die Rechte von Menschen mit Autismus, aber auch von anderen Menschen mit Behinderungen, die versuchen Verfahren barrierefrei durchführen zu lassen.
NüRNBERG (KOBINET) Der Behindertenbeirat der Stadt Nürnberg hat eine Aktion „Wahlrecht für Alle“ gestartet. Denn nächstes Jahr finden in Bayern Kommunalwahlen statt, bei denen erneut behinderte Menschen ausgeschlossen sind, die eine Betreuung in allen Angelegenheiten haben.
Veröffentlicht am 09.12.2013 06:51 von Christian Mayer in der Kategorie Nachricht
Infozeichen Foto: domain public
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/b6RKvIt5M3hfPJADrUyC4lNuOzQGXoW2HLZ79nTEqYepwVm0FdBg8Sca1jsi.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/b6RKvIt5M3hfPJADrUyC4lNuOzQGXoW2HLZ79nTEqYepwVm0FdBg8Sca1jsi.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/b6RKvIt5M3hfPJADrUyC4lNuOzQGXoW2HLZ79nTEqYepwVm0FdBg8Sca1jsi.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/b6RKvIt5M3hfPJADrUyC4lNuOzQGXoW2HLZ79nTEqYepwVm0FdBg8Sca1jsi.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/b6RKvIt5M3hfPJADrUyC4lNuOzQGXoW2HLZ79nTEqYepwVm0FdBg8Sca1jsi.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/b6RKvIt5M3hfPJADrUyC4lNuOzQGXoW2HLZ79nTEqYepwVm0FdBg8Sca1jsi.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
KASSEL (KOBINET) Dr. Sigrid Arnade und Hans-Günter Heiden sind heute am 9. Dezember um 20.00 Uhr zu Gast im freiRAUM in der Samuel-Beckett-Anlage 6 im Zentrum für selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen in Kassel. Unter dem Motto „Talk im freiRAUM“ spricht Ottmar Miles-Paul mit der Geschäftsführerin des Behindertenverbandes Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL) Dr. Sigrid Arnade und dem freien Journalisten Hans-Günter Heiden aus Berlin über das Thema Gleichstellung behinderter Menschen und deren persönliche Erfahrungen damit.
BERLIN (KOBINET) Weihnachtszeit ist ja bekanntlich auch Wunschzettelzeit, und so wünscht sich Raul Krauthausen aus Berlin in seinem Beitrag für den Inklusions-Blog der Aktion Mensch keinen Schokoweihnachtsmann von seinen Eltern, sondern einen barrierefreien Weg für Menschen mit Behinderung aus der drohenden Armut.
NüRNBERG (KOBINET) Die Jugendorganisation der SPD hat sich mit breiter Mehrheit bei ihrem Bundeskongress in Nürnberg gegen den Koalitionsvertrag von CDU, SPD und CSU ausgesprochen und lehnt diesen ab. Die Arbeitsgemeinschaft behinderter Menschen in der SPD Selbst Aktiv hatte ebenfalls schon ihre Ablehnung zum Koalitionsvertrag signalisiert. (siehe kobinet-nachrichten vom 2.12.2013)
BERLIN (KOBINET) Wenn vom 7. – 23. Februar 2014 die XXII. olympischen Winterspiele in der russischen Stadt Sotschi stattfinden, wird Bundespräsident Joachim Gauck angesichts der Menschenrechtssituation in Russland nicht nach Sotschi reisen. Dies wurde heute bekannt. Am Freitag hatte der Bundespräsident bereits in einer Matinee dem 65. Jahrestag der Unterzeichnung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte vom 10. Dezember 1948 gedacht.
ERFURT (KOBINET) Für den inklusionspolitischen Sprecher der thüringer Landtagsfraktion der LINKEN Maik Nothnagel ist es an der Zeit, dass die weitreichende Umgestaltung der Bildungsangebote hinsichtlich eines gemeinsamen Unterrichts übergreifend angepackt wird.
Veröffentlicht am 07.12.2013 23:24 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Spielszene aus dem Hallen-Turnier in Kaiserslautern Foto: Carsten Kobow
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/aI91fE3COsnwlFxgBPpZKLtYczQkhv6TUdXJWqDmMriyuVHo0RG27S4AejNb.jpg“/>Spielszene aus dem Hallen-Turnier in Kaiserslautern Foto: Carsten Kobow
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/aI91fE3COsnwlFxgBPpZKLtYczQkhv6TUdXJWqDmMriyuVHo0RG27S4AejNb.jpg“/>Spielszene aus dem Hallen-Turnier in Kaiserslautern Foto: Carsten Kobow
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/aI91fE3COsnwlFxgBPpZKLtYczQkhv6TUdXJWqDmMriyuVHo0RG27S4AejNb.jpg“/>Spielszene aus dem Hallen-Turnier in Kaiserslautern Foto: Carsten Kobow
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/aI91fE3COsnwlFxgBPpZKLtYczQkhv6TUdXJWqDmMriyuVHo0RG27S4AejNb.jpg“/>Spielszene aus dem Hallen-Turnier in Kaiserslautern Foto: Carsten Kobow
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/aI91fE3COsnwlFxgBPpZKLtYczQkhv6TUdXJWqDmMriyuVHo0RG27S4AejNb.jpg“/>Spielszene aus dem Hallen-Turnier in Kaiserslautern Foto: Carsten Kobow
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/aI91fE3COsnwlFxgBPpZKLtYczQkhv6TUdXJWqDmMriyuVHo0RG27S4AejNb.jpg“/>Spielszene aus dem Hallen-Turnier in Kaiserslautern Foto: Carsten Kobow
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/aI91fE3COsnwlFxgBPpZKLtYczQkhv6TUdXJWqDmMriyuVHo0RG27S4AejNb.jpg“/>Spielszene aus dem Hallen-Turnier in Kaiserslautern Foto: Carsten Kobow
KAISERSLAUTERN (KOBINET) Der MTV Stuttgart ist deutscher Hallenmeister im Blindenfußball. Nachdem das Team um Trainer Ulrich Pfisterer im September bereits den Meistertitel auf dem Feld gewann, sicherten sich die Schwaben heute in Kaiserslautern auch den Hallenpokal. Die Mannschaft besiegte in einem spannenden Finale die Sportfreunde Blau-Gelb Marburg mit 4:2.
MüNCHEN (KOBINET) Manche Reisegenossen können ganz schön anstrengend sein. Dies bestätigt ein Bericht in der Online-Ausgabe der Zeitung DIE WELT über eine Klage an ein Reiseunternehmen, das sich nach Ansicht der Klägerin zuviel um eine behinderte Mitreisende gekümmert habe. Die Klage wurde jedoch abgewiesen.