Foto: Carsten Kobow
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/aI91fE3COsnwlFxgBPpZKLtYczQkhv6TUdXJWqDmMriyuVHo0RG27S4AejNb.jpg"/>
Foto: Carsten Kobow
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/aI91fE3COsnwlFxgBPpZKLtYczQkhv6TUdXJWqDmMriyuVHo0RG27S4AejNb.jpg"/>
Foto: Carsten Kobow
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/aI91fE3COsnwlFxgBPpZKLtYczQkhv6TUdXJWqDmMriyuVHo0RG27S4AejNb.jpg"/>
Foto: Carsten Kobow
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/aI91fE3COsnwlFxgBPpZKLtYczQkhv6TUdXJWqDmMriyuVHo0RG27S4AejNb.jpg"/>
Foto: Carsten Kobow
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/aI91fE3COsnwlFxgBPpZKLtYczQkhv6TUdXJWqDmMriyuVHo0RG27S4AejNb.jpg"/>
Foto: Carsten Kobow
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/aI91fE3COsnwlFxgBPpZKLtYczQkhv6TUdXJWqDmMriyuVHo0RG27S4AejNb.jpg"/>
Foto: Carsten Kobow
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/aI91fE3COsnwlFxgBPpZKLtYczQkhv6TUdXJWqDmMriyuVHo0RG27S4AejNb.jpg"/>
Foto: Carsten Kobow
1920w" sizes="(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px" src="https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/aI91fE3COsnwlFxgBPpZKLtYczQkhv6TUdXJWqDmMriyuVHo0RG27S4AejNb.jpg"/>
Foto: Carsten Kobow
KAISERSLAUTERN (KOBINET) Der MTV Stuttgart ist deutscher Hallenmeister im Blindenfußball. Nachdem das Team um Trainer Ulrich Pfisterer im September bereits den Meistertitel auf dem Feld gewann, sicherten sich die Schwaben heute in Kaiserslautern auch den Hallenpokal. Die Mannschaft besiegte in einem spannenden Finale die Sportfreunde Blau-Gelb Marburg mit 4:2.
Zum dritten Mal trafen sich fünf der besten Blindenfußball-Teams der Republik in der SoccaFive-Arena Kaiserslautern. Neben Stuttgart und Marburg waren die Mannschaften und Spielgemeinschaften aus Dortmund/Berlin, Gelsenkirchen und Hamburg (FC St. Pauli) mit dabei. Gespielt wurde im Modus „Jeder-gegen-Jeden“. Champion Stuttgart blieb in vier Partien ungeschlagen und erzielte 13 Treffer.
Zum Finale und zur anschließenden Siegerehrung kam der frühere rheinland-pfälzische Ministerpräsident Kurt Beck. „Ich war im vergangenen Jahr bereits dabei und bin positiv überrascht worden. Der Blindenfußball ist eine ganz besondere Fußballvariante“, so Beck. „Die Sportler leisten Außergewöhnliches auf und neben dem Platz. Sie machen Mut für andere!“
Die Sepp-Herberger-Stiftung ist gemeinsam mit dem Deutschen Behindertensportverband und dem Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband Veranstalterin der Blindenfußball-Bundesliga. Die Saison 2014 der Blindenfußball-Bundesliga startet am 10. Mai 2014.