Veröffentlicht am
01.02.2015 09:23 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/9JQGPhMn8A5z4buUqBrDXeygIWwKf7iRFvxOd03cESs1tjHkmVC2LalT6pNY.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/9JQGPhMn8A5z4buUqBrDXeygIWwKf7iRFvxOd03cESs1tjHkmVC2LalT6pNY.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/9JQGPhMn8A5z4buUqBrDXeygIWwKf7iRFvxOd03cESs1tjHkmVC2LalT6pNY.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/9JQGPhMn8A5z4buUqBrDXeygIWwKf7iRFvxOd03cESs1tjHkmVC2LalT6pNY.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/9JQGPhMn8A5z4buUqBrDXeygIWwKf7iRFvxOd03cESs1tjHkmVC2LalT6pNY.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/9JQGPhMn8A5z4buUqBrDXeygIWwKf7iRFvxOd03cESs1tjHkmVC2LalT6pNY.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
HANNOVER (KOBINET) Ungereimtheiten bei der Behandlung können bei der Krankenkasse Zweifel an der Arbeitsunfähigkeit auslösen. Zum Entscheiden, ob das Krankengeld gestoppt wird, reichen ihr meist die bisherigen Behandlungsunterlagen. Patienten können dagegen Widerspruch einlegen und zudem vorsorgen. Darauf wiest die Beratungsstelle der Unabhängigen Patientenberatung Deutschland (UPD) in Hannover hin.
BERLIN (KOBINET) Morgen beginnt der Vorverkauf zur Berlinale. Auf der Webseite der 65. Internationalen Filmfestspiele Berlin werden unter dem Stichwort „Berlinale Inklusion“ Rollstuhlplätze in fast allen Spielstätten, Audiodeskription für Sehgeschädigte sowie Vorführungen mit deutschen Untertiteln und anschließende Filmgespräche mit Gebärdendolmetschern angeboten. Bei Berlinale-Karten für Behinderte, schrieb Abini Zöllner in der Wochenendausgabe der Berliner Zeitung, läuft es „noch nicht ganz perfekt“.
BERLIN (KOBINET) Anlässich der am Freitag im Deutschen Bundestag erfolgten Beratung des Antrags „Aufarbeitung von sexuellem Kindesmissbrauch sicherstellen“ von CDU/CSU und SPD (18/3833) tritt die behindertenpolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen Corinna Rüffer dafür ein, dass die Heimkinder aus Behindertenreinrichtungen und der Psyhiatrie nicht vergessen werden.
UNBEKANNT (KOBINET) Anlässlich des 70. Jahrestags der Befreiung der Menschen im Konzentrationslager Auschwitz wurden in zahlreichen offiziellen Gedenkveranstaltungen an die vielen Millionen Mordopfer der Nazi-Gewaltherrschaft erinnert. Man gedachte dabei auch der 300.000 behinderten Menschen, die in den grausamen Tötungsanstalten Deutschlands umgebracht wurden. Doch zugleich werden jetzt die Downies gejagt – von Menschen ohne Macken. Mittels des inzwischen marktreifen „PraenaTests“ der Firma LifeCodexx aus Konstanz sollen bei Schwangeren im Leib der Mütter Kinder mit Down-Syndrom aufgespürt werden, damit sie zielsicher erwischt frühzeitig abgetrieben werden können. Und wir anderen sind auch bald dran.
BERLIN (KOBINET) Das erste openTransfer CAMP zum Thema Inklusion findet am Samstag, 21. März 2015, in Dortmund statt. Mehr als 120 Projektverantwortliche, Engagierte und Initiatoren kommen zusammen – aus den Bereichen Sport, Musik und soziale Gerechtigkeit genauso wie aus Bildungs- oder Umweltschutzprojekten. Einen Tag lang tauschen sie sich aus, lernen voneinander und beraten darüber, wie gute inklusive Ideen noch mehr Menschen erreichen. Darüber informiert die Berliner Stiftung Bürgermut, die gemeinsam mit der Aktion Mensch und mit Unterstützung der Technischen Universität Dortmund das Inklusionscamp ausrichtet.
Veröffentlicht am
31.01.2015 01:05 von
Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ZoJipGYQDO3BAPgaRr6sHc59vuk1CeUMIXwj4fh82WqnVlzdENmLSyx7Kt0T.jpg“/>Aufruf zum Fest der Vielfalt Foto: Avaaz
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ZoJipGYQDO3BAPgaRr6sHc59vuk1CeUMIXwj4fh82WqnVlzdENmLSyx7Kt0T.jpg“/>Aufruf zum Fest der Vielfalt Foto: Avaaz
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ZoJipGYQDO3BAPgaRr6sHc59vuk1CeUMIXwj4fh82WqnVlzdENmLSyx7Kt0T.jpg“/>Aufruf zum Fest der Vielfalt Foto: Avaaz
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ZoJipGYQDO3BAPgaRr6sHc59vuk1CeUMIXwj4fh82WqnVlzdENmLSyx7Kt0T.jpg“/>Aufruf zum Fest der Vielfalt Foto: Avaaz
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ZoJipGYQDO3BAPgaRr6sHc59vuk1CeUMIXwj4fh82WqnVlzdENmLSyx7Kt0T.jpg“/>Aufruf zum Fest der Vielfalt Foto: Avaaz
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ZoJipGYQDO3BAPgaRr6sHc59vuk1CeUMIXwj4fh82WqnVlzdENmLSyx7Kt0T.jpg“/>Aufruf zum Fest der Vielfalt Foto: Avaaz
BERLIN (KOBINET) Morgen wird’s bunt am Brandenburger Tor. Ein „Fest der Vielfalt“ soll in Berlin ein deutliches Zeichen für ein buntes Miteinander setzen. Nicht gegen Pegida, sondern für Weltoffenheit. Nicht gegen „die da oben“, sondern für alle. In vielen Teilen Europas gewinnen fremdenfeindliche Kampagnen an Zugkraft, warnen die Veranstalter von der Bürgerbewegung Avaaz. Seit Beginn der Pegida-Demos hat sich die Zahl der rassistischen Übergriffe in Deutschland verdoppelt. Rechte fühlen sich bestätigt und ermutigt, auch Gewalt zu zeigen. „Das dürfen wir auf keinen Fall zulassen“, heißt es im Aufruf zum Fest der Vielfalt.
UNBEKANNT (KOBINET) Die Informations- und Beratungsstelle Studium und Behinderung (IBS) des Deutschen Studentenwerks hat das Portal über barrierefreies Studieren getestet und prinzipielle Kritik geäußert. Das datenbankgestütztes Angebot, welches vorgibt, passend zu Behinderung und Hochschulort Fördermöglichkeiten zu benennen, sei gegenwärtig nicht zu empfehlen, so deren Leiterin Dr. Christiane Schindler.
BONN (KOBINET) Steigende Krankenversicherungsbeiträge bei privaten Versicherungen heizen die Diskussion um eine Bürgerversicherung an. Diese sollte nach Ansicht der Vorsitzenden des BDH Bundesverband Rehabilitation, sozial gerecht ausgeformt sein und sämtliche Berufs- und Einkommensgruppen in eine Systematik integrieren. Die Zeit sei günstig, die Krankenversicherung in Richtung einer Bürgerversicherung weiterzuentwickeln, erklärte heute Ilse Müller. In Europa kenne man den deutschen Sonderweg in der Krankenversicherung in dieser Form nicht. „Wir stehen mit unserer Trennung in private und gesetzliche Versicherung ziemlich allein in Europa.“
Veröffentlicht am
29.01.2015 19:44 von
Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/VrYkwnyEotJZ9m1hGquiP40AaUMl6c3vHRB5sTWXN7jpLKdCzQ82FxSbfIeO.jpg“/>Dr. Mira Maier Foto: Uni WH
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/VrYkwnyEotJZ9m1hGquiP40AaUMl6c3vHRB5sTWXN7jpLKdCzQ82FxSbfIeO.jpg“/>Dr. Mira Maier Foto: Uni WH
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/VrYkwnyEotJZ9m1hGquiP40AaUMl6c3vHRB5sTWXN7jpLKdCzQ82FxSbfIeO.jpg“/>Dr. Mira Maier Foto: Uni WH
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/VrYkwnyEotJZ9m1hGquiP40AaUMl6c3vHRB5sTWXN7jpLKdCzQ82FxSbfIeO.jpg“/>Dr. Mira Maier Foto: Uni WH
WITTEN (KOBINET) Die Wittener Initiative für transparente Studienförderung hat die erste umfassende Fördermittelplattform für (angehende) Studierende mit Behinderung oder chronischen Erkrankungen geschaffen. Die erfassten Förderungen reichen dabei von finanziellen Förderungen über Assistenzleistungen bis zu technischen Hilfsmitteln. In Deutschland gibt es mehr als 1.600 Förderprogramme im Wert von 153 Millionen Euro für Studierende mit Behinderung oder chronischer Erkrankung. „Mit dem Portal möchten wir dazu beitragen, dass mehr Abiturienten mit Behinderung ein Studium aufnehmen. Denn bisher sind Studierende mit Behinderung an den Hochschulen stark unterrepräsentiert“, so Mitbegründerin Dr. Mira Maier von der Universität Witten/Herdecke in einer Presseinformation.
Veröffentlicht am
29.01.2015 15:30 von
Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
STUTTGART (KOBINET) Im Januar ist in Baden-Württemberg ein Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetz in Kraft getreten, das die Rechte psychisch kranker Menschen stärken soll. Die drei Kommunalen Landesverbände, der Kommunalverband für Jugend und Soziales (KVJS) und die Liga der Freien Wohlfahrtspflege haben zu einer gemeinsamen Fachtagung eingeladen, auf der heute etwa 300 Fachleute, Menschen mit Psychiatrie-Erfahrung und Angehörige über die Umsetzung des Gesetzes diskutierten.
Veröffentlicht am
29.01.2015 14:58 von
Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/2xfsGRzVBj3ypKDXw0tH4eA5NT8lWIqZLivgMOhoPJbncCa71dFQr9Yuk6mE.jpg“/>Ballgäste haben Spaß beim Lebenshilfe-Ball im Sport Centrum Siemensstadt am 14. Februar 2014 Foto: Matthias Heinzmann
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/2xfsGRzVBj3ypKDXw0tH4eA5NT8lWIqZLivgMOhoPJbncCa71dFQr9Yuk6mE.jpg“/>Ballgäste haben Spaß beim Lebenshilfe-Ball im Sport Centrum Siemensstadt am 14. Februar 2014 Foto: Matthias Heinzmann
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/2xfsGRzVBj3ypKDXw0tH4eA5NT8lWIqZLivgMOhoPJbncCa71dFQr9Yuk6mE.jpg“/>Ballgäste haben Spaß beim Lebenshilfe-Ball im Sport Centrum Siemensstadt am 14. Februar 2014 Foto: Matthias Heinzmann
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/2xfsGRzVBj3ypKDXw0tH4eA5NT8lWIqZLivgMOhoPJbncCa71dFQr9Yuk6mE.jpg“/>Ballgäste haben Spaß beim Lebenshilfe-Ball im Sport Centrum Siemensstadt am 14. Februar 2014 Foto: Matthias Heinzmann
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/2xfsGRzVBj3ypKDXw0tH4eA5NT8lWIqZLivgMOhoPJbncCa71dFQr9Yuk6mE.jpg“/>Ballgäste haben Spaß beim Lebenshilfe-Ball im Sport Centrum Siemensstadt am 14. Februar 2014 Foto: Matthias Heinzmann
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/2xfsGRzVBj3ypKDXw0tH4eA5NT8lWIqZLivgMOhoPJbncCa71dFQr9Yuk6mE.jpg“/>Ballgäste haben Spaß beim Lebenshilfe-Ball im Sport Centrum Siemensstadt am 14. Februar 2014 Foto: Matthias Heinzmann
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/2xfsGRzVBj3ypKDXw0tH4eA5NT8lWIqZLivgMOhoPJbncCa71dFQr9Yuk6mE.jpg“/>Ballgäste haben Spaß beim Lebenshilfe-Ball im Sport Centrum Siemensstadt am 14. Februar 2014 Foto: Matthias Heinzmann
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/2xfsGRzVBj3ypKDXw0tH4eA5NT8lWIqZLivgMOhoPJbncCa71dFQr9Yuk6mE.jpg“/>Ballgäste haben Spaß beim Lebenshilfe-Ball im Sport Centrum Siemensstadt am 14. Februar 2014 Foto: Matthias Heinzmann
BERLIN (KOBINET) Zu ihrem Jubiläumsball am 20. Februar im Sport Centrum Siemensstadt erwartet die Lebenshilfe Berlin über 700 Gäste. Die seit Wochen ausverkaufte Veranstaltung ist der einzige Berliner Ball für Menschen mit und ohne Behinderung. Aus der Anfangsidee, Eltern behinderter Menschen einen schönen Abend zu ermöglichen, wurde in nunmehr 25 Jahren ein Ball-Event, das vom Showprogramm über die Moderation bis zur Abendkasse von Menschen mit Behinderung mitgestaltet wird.
Veröffentlicht am
29.01.2015 11:56 von
Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
BERLIN (KOBINET) Landesbeirat und Landesbeauftragter für Menschen mit Behinderung sind für eine Bewerbung Berlins um die Ausrichtung Olympischer und Paralympischer Spiele. Neun Mal Ja für Olympia in Berlin, zwei Enthaltungen und zwei Mal Nein: So hat der Landesbeirat für Menschen mit Behinderung zur Ausrichtung Olympischer und Paralympischer Spiele in Berlin abgestimmt. Im Anschluss an eine Diskussion zur Berliner Bewerbung mit Dr. Herbert Dierker, dem für Sport zuständigen Abteilungsleiter der Senatsverwaltung für Inneres und Sport, hat der Vorsitzende des Landesbeirats, Berndt Maier, spontan ein im Ergebnis für die Bewerbung Berlins ermutigendes Meinungsbild herstellen lassen.
BERLIN (KOBINET) Logbücher im Web oder auch kurz Blogs sind aus der sozialen Medienlandschaft nicht mehr wegzudenken. Seit Jahren beteiligen sich Menschen mit Behinderung, so das WIR-Magazin der Fürst Donnersmarck-Stiftung. In der Ausgabe 1/2015 wird gefragt, wer sind diese Blogger mit Behinderung, welche Themen bewegen sie? Einige dieser Blogger – auf dem Titel ist Anastasia Umrik aus Hamburg zu sehen – werden vorgestellt.
WUPPERTAL (KOBINET) Für ein neues Filmprojekt über Behindertenfeindlichkeit sucht das Medienprojekt Wuppertal Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie Kooperationspartner.
Veröffentlicht am
28.01.2015 08:29 von
Christian Maier in der Kategorie Nachricht
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Vcbu3GF9MRP8fwXZqaYiBA70sIojNOKHzCTn2Qlhm1r6xgSdUkLye4pEJ5Dt.jpg“/>Bild der Empowerment Gruppe Foto: Catharina Wesemüller
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Vcbu3GF9MRP8fwXZqaYiBA70sIojNOKHzCTn2Qlhm1r6xgSdUkLye4pEJ5Dt.jpg“/>Bild der Empowerment Gruppe Foto: Catharina Wesemüller
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Vcbu3GF9MRP8fwXZqaYiBA70sIojNOKHzCTn2Qlhm1r6xgSdUkLye4pEJ5Dt.jpg“/>Bild der Empowerment Gruppe Foto: Catharina Wesemüller
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Vcbu3GF9MRP8fwXZqaYiBA70sIojNOKHzCTn2Qlhm1r6xgSdUkLye4pEJ5Dt.jpg“/>Bild der Empowerment Gruppe Foto: Catharina Wesemüller
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Vcbu3GF9MRP8fwXZqaYiBA70sIojNOKHzCTn2Qlhm1r6xgSdUkLye4pEJ5Dt.jpg“/>Bild der Empowerment Gruppe Foto: Catharina Wesemüller
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Vcbu3GF9MRP8fwXZqaYiBA70sIojNOKHzCTn2Qlhm1r6xgSdUkLye4pEJ5Dt.jpg“/>Bild der Empowerment Gruppe Foto: Catharina Wesemüller
BREMEN (KOBINET) Dass Tanzen ganz viel mit Empowerment zu tun haben kann und wie wichtig eine gute und starke Behindertenbewegung ist, das zeigte sich bei der Empowerment Schulung für behinderte und chronisch kranke Menschen, die am letzten Wochenende in Bremen stattfand.
Veröffentlicht am
27.01.2015 18:16 von
Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
1024w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/GbQMKwu4T1J6oXr2zLfBdYixnZSOItCU0cRsq8mhepv9DakEl7jgPHNyWF5V.jpg“/>Logo der ISL Foto: ISL
UNBEKANNT (KOBINET) Die Einrichtungen der Behindertenhilfe müssen auch Gegenstand der Aufarbeitung von sexuellem Kindesmissbrauch sein. Dies hat der Deutsche Behindertenrat bei einem Fachgespräch „Unabhängige Kommission zur Aufarbeitung von sexuellem Kindesmissbrauch“ im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefordert, berichtet heute die Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL) in einer Pressemeldung.
BERLIN (KOBINET) „Unsere Gesellschaft braucht Vielfalt“ – das war die Botschaft der Bundesbehindertenbeauftragten Verena Bentele heute in Berlin, als sie mit Teilnehmenden aus Politik und Zivilgesellschaft der Opfer der „Euthanasie“-Verbrechen im Nationalsozialismus gedachte und einen Kranz am Mahnmal in der Tiergartenstraße 4 niederlegte. Während der Zeit des Nationalsozialismus wurden etwa 260.000 Menschen wegen ihrer Behinderung ermordet und ungefähr 400.000 zwangssterilisiert.
BERLIN (KOBINET) Der Sozialverband Deutschland (SoVD) legte heute ein Positionspapier vor, nach dem Altenpflege vor dem Kollaps steht und verschärfter Pflegekräftenotstand droht. „Künftig fehlen 152.000 Fachkräfte“, stellte SoVD-Präsident Adolf Bauer fest.
Veröffentlicht am
27.01.2015 12:38 von
Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/dvHAWXc3E8JgilpjC6oIQuGLU0MxV2nthKb1zSBf7eDrqswFyRaZTN5P4Ym9.jpg“/>Impfkampagne der Ärzte ohne Grenzen gegen Pneumokokken in Uganda Foto: MsF/Sydelle Wlllow Smith
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/dvHAWXc3E8JgilpjC6oIQuGLU0MxV2nthKb1zSBf7eDrqswFyRaZTN5P4Ym9.jpg“/>Impfkampagne der Ärzte ohne Grenzen gegen Pneumokokken in Uganda Foto: MsF/Sydelle Wlllow Smith
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/dvHAWXc3E8JgilpjC6oIQuGLU0MxV2nthKb1zSBf7eDrqswFyRaZTN5P4Ym9.jpg“/>Impfkampagne der Ärzte ohne Grenzen gegen Pneumokokken in Uganda Foto: MsF/Sydelle Wlllow Smith
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/dvHAWXc3E8JgilpjC6oIQuGLU0MxV2nthKb1zSBf7eDrqswFyRaZTN5P4Ym9.jpg“/>Impfkampagne der Ärzte ohne Grenzen gegen Pneumokokken in Uganda Foto: MsF/Sydelle Wlllow Smith
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/dvHAWXc3E8JgilpjC6oIQuGLU0MxV2nthKb1zSBf7eDrqswFyRaZTN5P4Ym9.jpg“/>Impfkampagne der Ärzte ohne Grenzen gegen Pneumokokken in Uganda Foto: MsF/Sydelle Wlllow Smith
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/dvHAWXc3E8JgilpjC6oIQuGLU0MxV2nthKb1zSBf7eDrqswFyRaZTN5P4Ym9.jpg“/>Impfkampagne der Ärzte ohne Grenzen gegen Pneumokokken in Uganda Foto: MsF/Sydelle Wlllow Smith
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/dvHAWXc3E8JgilpjC6oIQuGLU0MxV2nthKb1zSBf7eDrqswFyRaZTN5P4Ym9.jpg“/>Impfkampagne der Ärzte ohne Grenzen gegen Pneumokokken in Uganda Foto: MsF/Sydelle Wlllow Smith
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/dvHAWXc3E8JgilpjC6oIQuGLU0MxV2nthKb1zSBf7eDrqswFyRaZTN5P4Ym9.jpg“/>Impfkampagne der Ärzte ohne Grenzen gegen Pneumokokken in Uganda Foto: MsF/Sydelle Wlllow Smith
BERLIN (KOBINET) Anlässlich der Geberkonferenz der globalen Impfallianz Gavi heute in Berlin fordern die Hilfsorganisationen Ärzte ohne Grenzen und Oxfam die Bundesregierung und die teilnehmenden Staaten auf, gegen die Pharmabranche niedrigere Impfstoffpreise durchzusetzen. „Um möglichst viele Kinder weltweit zu schützen, müssen die in Berlin zugesagten Beiträge effizient eingesetzt werden. Derzeit haben aber Firmen durch die Intransparenz auf dem Impfstoffmarkt die Möglichkeit, überteuerte Preise zu verlangen. Auch deshalb können nach wie vor nicht alle Kinder geimpft werden“, erklärt Philipp Frisch von der Medikamentenkampagne von Ärzte ohne Grenzen. „Wir fordern die Schirmherrin der Konferenz Angela Merkel daher auf, zusammen mit den anderen Geberländern Druck auf die Pharmaunternehmen auszuüben, die Preise deutlich zu senken. Anstatt die von den Unternehmen verlangten Preise hinzunehmen, müssen als erster Schritt unabhängige Untersuchungen über die tatsächlichen Produktionskosten durchgeführt werden.“
Veröffentlicht am
27.01.2015 08:37 von
Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/xyZNfHlG8WPcp7snORkUM4mbJew9SjaECVQuiTrIz0FK652vA1dXgYDqoLht.jpg“/>Diskussion über Popkultur und Handicap Foto: Andreas Vega
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/xyZNfHlG8WPcp7snORkUM4mbJew9SjaECVQuiTrIz0FK652vA1dXgYDqoLht.jpg“/>Diskussion über Popkultur und Handicap Foto: Andreas Vega
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/xyZNfHlG8WPcp7snORkUM4mbJew9SjaECVQuiTrIz0FK652vA1dXgYDqoLht.jpg“/>Diskussion über Popkultur und Handicap Foto: Andreas Vega
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/xyZNfHlG8WPcp7snORkUM4mbJew9SjaECVQuiTrIz0FK652vA1dXgYDqoLht.jpg“/>Diskussion über Popkultur und Handicap Foto: Andreas Vega
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/xyZNfHlG8WPcp7snORkUM4mbJew9SjaECVQuiTrIz0FK652vA1dXgYDqoLht.jpg“/>Diskussion über Popkultur und Handicap Foto: Andreas Vega
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/xyZNfHlG8WPcp7snORkUM4mbJew9SjaECVQuiTrIz0FK652vA1dXgYDqoLht.jpg“/>Diskussion über Popkultur und Handicap Foto: Andreas Vega
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/xyZNfHlG8WPcp7snORkUM4mbJew9SjaECVQuiTrIz0FK652vA1dXgYDqoLht.jpg“/>Diskussion über Popkultur und Handicap Foto: Andreas Vega
UNBEKANNT (KOBINET) Über einen Themenabend unter dem Motto „Popkultur trifft Handicap“ in München berichtet heute kobinet-Korrespondent Andreas Vega. Ziel der Veranstaltung war es den Anstoß zur Entstehung eines bundesweiten Netzwerks aus Kulturschaffenden mit und ohne Behinderung zu geben, das sich neben der kulturellen Arbeit unverkrampft für die Interaktion zwischen Menschen mit und ohne Behinderung einsetzt und kreative Plattformen schafft.
Veröffentlicht am
27.01.2015 01:05 von
Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/4ds10UEHp7IjbQROFqnkueWwoGA5at6mLiS2CrVDygJ8XBvYh9KzNxMfPT3l.jpg“/>Plakat zum 70. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz Foto: Berliner VVN-BdA
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/4ds10UEHp7IjbQROFqnkueWwoGA5at6mLiS2CrVDygJ8XBvYh9KzNxMfPT3l.jpg“/>Plakat zum 70. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz Foto: Berliner VVN-BdA
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/4ds10UEHp7IjbQROFqnkueWwoGA5at6mLiS2CrVDygJ8XBvYh9KzNxMfPT3l.jpg“/>Plakat zum 70. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz Foto: Berliner VVN-BdA
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/4ds10UEHp7IjbQROFqnkueWwoGA5at6mLiS2CrVDygJ8XBvYh9KzNxMfPT3l.jpg“/>Plakat zum 70. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz Foto: Berliner VVN-BdA
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/4ds10UEHp7IjbQROFqnkueWwoGA5at6mLiS2CrVDygJ8XBvYh9KzNxMfPT3l.jpg“/>Plakat zum 70. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz Foto: Berliner VVN-BdA
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/4ds10UEHp7IjbQROFqnkueWwoGA5at6mLiS2CrVDygJ8XBvYh9KzNxMfPT3l.jpg“/>Plakat zum 70. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz Foto: Berliner VVN-BdA
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/4ds10UEHp7IjbQROFqnkueWwoGA5at6mLiS2CrVDygJ8XBvYh9KzNxMfPT3l.jpg“/>Plakat zum 70. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz Foto: Berliner VVN-BdA
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/4ds10UEHp7IjbQROFqnkueWwoGA5at6mLiS2CrVDygJ8XBvYh9KzNxMfPT3l.jpg“/>Plakat zum 70. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz Foto: Berliner VVN-BdA
UNBEKANNT (KOBINET) Heute vor 70 Jahren wurde das Konzentrationslager Auschwitz von der Roten Armee befreit. Weltweit wird an diesem Tag der Opfer des Holocausts und der Nazi-Verbrechen gedacht. Seit 1996 ist der 27. Januar offizieller deutscher Gedenktag für die Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft. Zu einer Gedenkfeier und Kranzniederlegung für die Opfer der „Euthanasie“-Verbrechen hat die Beauftragte der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen in das Dokumentationszentrum Topographie des Terrors eingeladen. Verena Bentele wird danach einen Kranz am Gedenkort in der Tiergartenstraße 4 niederlegen.
Veröffentlicht am
26.01.2015 17:07 von
Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/X5J3gb7MmHYjVN6nrKRCiZ12lz9UhEADq4x0avPSkpousTLeI8QtFBWwGfdy.jpg“/>Festakt mit (v.l.n.r): Alexander Spies (Piraten), Jasenka Villbrandt (Bündnis 90/Die Grünen), Elke Breitenbach (Die Linke), Dr. Ehrhart Körting (BSB-Präsident), Dirk Gerstle (Staatssekretär für Soziales), Prof. Barbara John (Paritätischer Wohlfahrtsverband), André Nowak (Stellv. BBV-Vorsitzender). Vordere Reihe: Dr. Ilja Seifert (ABiD) und Dominik Peter (BBV-Vorsitzender) Foto: Florian Griep/BBV
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/X5J3gb7MmHYjVN6nrKRCiZ12lz9UhEADq4x0avPSkpousTLeI8QtFBWwGfdy.jpg“/>Festakt mit (v.l.n.r): Alexander Spies (Piraten), Jasenka Villbrandt (Bündnis 90/Die Grünen), Elke Breitenbach (Die Linke), Dr. Ehrhart Körting (BSB-Präsident), Dirk Gerstle (Staatssekretär für Soziales), Prof. Barbara John (Paritätischer Wohlfahrtsverband), André Nowak (Stellv. BBV-Vorsitzender). Vordere Reihe: Dr. Ilja Seifert (ABiD) und Dominik Peter (BBV-Vorsitzender) Foto: Florian Griep/BBV
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/X5J3gb7MmHYjVN6nrKRCiZ12lz9UhEADq4x0avPSkpousTLeI8QtFBWwGfdy.jpg“/>Festakt mit (v.l.n.r): Alexander Spies (Piraten), Jasenka Villbrandt (Bündnis 90/Die Grünen), Elke Breitenbach (Die Linke), Dr. Ehrhart Körting (BSB-Präsident), Dirk Gerstle (Staatssekretär für Soziales), Prof. Barbara John (Paritätischer Wohlfahrtsverband), André Nowak (Stellv. BBV-Vorsitzender). Vordere Reihe: Dr. Ilja Seifert (ABiD) und Dominik Peter (BBV-Vorsitzender) Foto: Florian Griep/BBV
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/X5J3gb7MmHYjVN6nrKRCiZ12lz9UhEADq4x0avPSkpousTLeI8QtFBWwGfdy.jpg“/>Festakt mit (v.l.n.r): Alexander Spies (Piraten), Jasenka Villbrandt (Bündnis 90/Die Grünen), Elke Breitenbach (Die Linke), Dr. Ehrhart Körting (BSB-Präsident), Dirk Gerstle (Staatssekretär für Soziales), Prof. Barbara John (Paritätischer Wohlfahrtsverband), André Nowak (Stellv. BBV-Vorsitzender). Vordere Reihe: Dr. Ilja Seifert (ABiD) und Dominik Peter (BBV-Vorsitzender) Foto: Florian Griep/BBV
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/X5J3gb7MmHYjVN6nrKRCiZ12lz9UhEADq4x0avPSkpousTLeI8QtFBWwGfdy.jpg“/>Festakt mit (v.l.n.r): Alexander Spies (Piraten), Jasenka Villbrandt (Bündnis 90/Die Grünen), Elke Breitenbach (Die Linke), Dr. Ehrhart Körting (BSB-Präsident), Dirk Gerstle (Staatssekretär für Soziales), Prof. Barbara John (Paritätischer Wohlfahrtsverband), André Nowak (Stellv. BBV-Vorsitzender). Vordere Reihe: Dr. Ilja Seifert (ABiD) und Dominik Peter (BBV-Vorsitzender) Foto: Florian Griep/BBV
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/X5J3gb7MmHYjVN6nrKRCiZ12lz9UhEADq4x0avPSkpousTLeI8QtFBWwGfdy.jpg“/>Festakt mit (v.l.n.r): Alexander Spies (Piraten), Jasenka Villbrandt (Bündnis 90/Die Grünen), Elke Breitenbach (Die Linke), Dr. Ehrhart Körting (BSB-Präsident), Dirk Gerstle (Staatssekretär für Soziales), Prof. Barbara John (Paritätischer Wohlfahrtsverband), André Nowak (Stellv. BBV-Vorsitzender). Vordere Reihe: Dr. Ilja Seifert (ABiD) und Dominik Peter (BBV-Vorsitzender) Foto: Florian Griep/BBV
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/X5J3gb7MmHYjVN6nrKRCiZ12lz9UhEADq4x0avPSkpousTLeI8QtFBWwGfdy.jpg“/>Festakt mit (v.l.n.r): Alexander Spies (Piraten), Jasenka Villbrandt (Bündnis 90/Die Grünen), Elke Breitenbach (Die Linke), Dr. Ehrhart Körting (BSB-Präsident), Dirk Gerstle (Staatssekretär für Soziales), Prof. Barbara John (Paritätischer Wohlfahrtsverband), André Nowak (Stellv. BBV-Vorsitzender). Vordere Reihe: Dr. Ilja Seifert (ABiD) und Dominik Peter (BBV-Vorsitzender) Foto: Florian Griep/BBV
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/X5J3gb7MmHYjVN6nrKRCiZ12lz9UhEADq4x0avPSkpousTLeI8QtFBWwGfdy.jpg“/>Festakt mit (v.l.n.r): Alexander Spies (Piraten), Jasenka Villbrandt (Bündnis 90/Die Grünen), Elke Breitenbach (Die Linke), Dr. Ehrhart Körting (BSB-Präsident), Dirk Gerstle (Staatssekretär für Soziales), Prof. Barbara John (Paritätischer Wohlfahrtsverband), André Nowak (Stellv. BBV-Vorsitzender). Vordere Reihe: Dr. Ilja Seifert (ABiD) und Dominik Peter (BBV-Vorsitzender) Foto: Florian Griep/BBV
BERLIN (KOBINET) Der Vorsitzende des Berliner Behindertenverbandes hat bei dem Festakt zum 25-jährigen Jubiläum von Verband und seiner Zeitung Fortschritte bei der Entwicklung zu einer inklusiven Gesellschaft angemahnt. „Inklusion bedeutet nicht nur, Behinderte in Entscheidungen einzubinden, die sie selbst betreffen“, erklärte Dominik Peter. Der BBV werbe bei Parteien, Gewerkschaften, Institutionen, Firmen, Verbänden und Hochschulen dafür, die Inklusion auch bei sich selbst umzusetzen. „Bei allen sehen wir gute Ansätze – Bei allen gibt es aber auch noch viel Luft nach oben, wenn es darum geht, interne Strukturen wirklich inklusiv auszurichten“, so Peter heute in einer Pressemitteilung des Verbands. Der BBV-Vorsitzende mahnte an, „Behinderte nicht nur in den behindertenpolitischen Gremien sitzen zu haben, sondern auch in die wichtigen und entscheidenden Gremien aller Körperschaften zu ‚inkludieren´.“
HANNOVER (KOBINET) Der Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) hat heute unter dem Titel „Es ist normal, verschieden zu sein. Inklusion leben in Kirche und Gesellschaft“ eine neue Orientierungshilfe veröffentlicht. Sie reflektiert die sozial- und bildungspolitischen Herausforderungen durch die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention und deren Konsequenzen besonders für die evangelische Kirche und ihre Diakonie. „Mit dem Wort Inklusion wird ein Paradigmenwechsel markiert. Es geht nicht mehr um die Integration einer kleinen abweichenden Minderheitsgruppe in die ’normale‘ Mehrheit. Vielmehr soll die Gemeinschaft so gestaltet werden, dass niemand aufgrund seiner Andersartigkeit herausfällt oder ausgegrenzt wird“, stellt der Vorsitzende des Rates der EKD, Landesbischof Dr. Heinrich Bedford-Strohm, im Vorwort fest.
Veröffentlicht am
26.01.2015 12:00 von
Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/J6Q43e0BSdrDzALoEYOpGR1nfv2NUuFagVhHswjTtZMPi8q5XxyI7WcmbCkl.jpg“/>Heinrich Buschmann Foto: Verein Mobil mit Behinderung
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/J6Q43e0BSdrDzALoEYOpGR1nfv2NUuFagVhHswjTtZMPi8q5XxyI7WcmbCkl.jpg“/>Heinrich Buschmann Foto: Verein Mobil mit Behinderung
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/J6Q43e0BSdrDzALoEYOpGR1nfv2NUuFagVhHswjTtZMPi8q5XxyI7WcmbCkl.jpg“/>Heinrich Buschmann Foto: Verein Mobil mit Behinderung
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/J6Q43e0BSdrDzALoEYOpGR1nfv2NUuFagVhHswjTtZMPi8q5XxyI7WcmbCkl.jpg“/>Heinrich Buschmann Foto: Verein Mobil mit Behinderung
1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/J6Q43e0BSdrDzALoEYOpGR1nfv2NUuFagVhHswjTtZMPi8q5XxyI7WcmbCkl.jpg“/>Heinrich Buschmann Foto: Verein Mobil mit Behinderung
UNBEKANNT (KOBINET) Der Vorsitzende des Vereins Mobil mit Behinderung erhält heute das Bundesverdienstkreuz am Bande, teilte der Verein mit. Seit fünfzehn Jahren engagiert sich Heinrich Buschmann (Jahrgang 1954) dafür, dass Menschen mit Handicap und ihre Familien mobil sind. Er gründete den Verein in der Verbandsgemeinde Jockgrim im Landkreis Germersheim, in der er seit fünf Jahren auch als Behindertenbeauftragter tätig ist.
Veröffentlicht am
25.01.2015 20:20 von
Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/oaI4bMgmfijzlSBh1dwUykWqDZKs56YxXpOJ2tETLFnAQe8uR7GP9NvVHCc0.jpg“/>Webgrafik zum 25. Jahrestag von BBV und BBZ Foto: Siegurd Seifert
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/oaI4bMgmfijzlSBh1dwUykWqDZKs56YxXpOJ2tETLFnAQe8uR7GP9NvVHCc0.jpg“/>Webgrafik zum 25. Jahrestag von BBV und BBZ Foto: Siegurd Seifert
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/oaI4bMgmfijzlSBh1dwUykWqDZKs56YxXpOJ2tETLFnAQe8uR7GP9NvVHCc0.jpg“/>Webgrafik zum 25. Jahrestag von BBV und BBZ Foto: Siegurd Seifert
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/oaI4bMgmfijzlSBh1dwUykWqDZKs56YxXpOJ2tETLFnAQe8uR7GP9NvVHCc0.jpg“/>Webgrafik zum 25. Jahrestag von BBV und BBZ Foto: Siegurd Seifert
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/oaI4bMgmfijzlSBh1dwUykWqDZKs56YxXpOJ2tETLFnAQe8uR7GP9NvVHCc0.jpg“/>Webgrafik zum 25. Jahrestag von BBV und BBZ Foto: Siegurd Seifert
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/oaI4bMgmfijzlSBh1dwUykWqDZKs56YxXpOJ2tETLFnAQe8uR7GP9NvVHCc0.jpg“/>Webgrafik zum 25. Jahrestag von BBV und BBZ Foto: Siegurd Seifert
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/oaI4bMgmfijzlSBh1dwUykWqDZKs56YxXpOJ2tETLFnAQe8uR7GP9NvVHCc0.jpg“/>Webgrafik zum 25. Jahrestag von BBV und BBZ Foto: Siegurd Seifert
BERLIN (KOBINET) Mit Prominenz aus Berliner Politik und Behindertenbewegung feierte der Berliner Behindertenverband (BBV) heute sein 25-jähriges Jubiläum. Weitere Aktionen wird es aus diesem Anlass geben. So ist für den Sommer eine Sonderausgabe der Berliner Behindertenzeitung geplant, die gleichfalls 25 Jahre alt wird. Die Webgrafik der Verbandszeitung zum Jubiläum zeigt Petra Mach vom BBV-Vorstand in Feierlaune.
BERLIN (KOBINET) Der Bluttest für Schwangere auf Down-Syndrom des Kindes dient nur der Selektion, warnte der Bundestagsabgeordnete Hubert Hüppe. Zu Presseberichten über die möglicherweise kommende Kassenleistung eines Bluttests für Schwangere auf Down-Syndrom ihres Kindes erklärte der christdemokratische Gesundheitspolitiker: „Der Bluttest auf ein mögliches Down-Syndrom des ungeborenen Kindes dient keiner Therapie, sondern der Selektion von Menschen mit Trisomie 21. Er diskriminiert Menschen mit Down-Syndrom.“
KöLN (KOBINET) Die 38 rheinischen Fachstellen für behinderte Menschen im Beruf (bislang: örtliche Fürsorgestellen) erhalten im Jahr 2015 insgesamt 13,3 Millionen Euro vom Landschaftsverband Rheinland (LVR). Sie fördern damit Menschen mit Behinderung im Beruf und deren Arbeitgeber zur behinderungsgerechten Gestaltung der Arbeitsplätze.
Veröffentlicht am
23.01.2015 20:04 von
Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/IXvunNz1tCgyVq8a3KYMP06dBoel5RkjUZQLisHrA2m9p4bTSJGhOxwfDcWF.JPG“/>Forum im Kleisthaus Foto: Andreas Vega
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/IXvunNz1tCgyVq8a3KYMP06dBoel5RkjUZQLisHrA2m9p4bTSJGhOxwfDcWF.JPG“/>Forum im Kleisthaus Foto: Andreas Vega
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/IXvunNz1tCgyVq8a3KYMP06dBoel5RkjUZQLisHrA2m9p4bTSJGhOxwfDcWF.JPG“/>Forum im Kleisthaus Foto: Andreas Vega
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/IXvunNz1tCgyVq8a3KYMP06dBoel5RkjUZQLisHrA2m9p4bTSJGhOxwfDcWF.JPG“/>Forum im Kleisthaus Foto: Andreas Vega
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/IXvunNz1tCgyVq8a3KYMP06dBoel5RkjUZQLisHrA2m9p4bTSJGhOxwfDcWF.JPG“/>Forum im Kleisthaus Foto: Andreas Vega
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/IXvunNz1tCgyVq8a3KYMP06dBoel5RkjUZQLisHrA2m9p4bTSJGhOxwfDcWF.JPG“/>Forum im Kleisthaus Foto: Andreas Vega
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/IXvunNz1tCgyVq8a3KYMP06dBoel5RkjUZQLisHrA2m9p4bTSJGhOxwfDcWF.JPG“/>Forum im Kleisthaus Foto: Andreas Vega
BERLIN (KOBINET) Das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) stellte gestern (Donnerstag 22.01.2015) in einem Forum die Frage, was es braucht, damit Menschen mit Behinderung sich ehrenamtlich engagieren können. Darüber berichtet heute kobinet-Korrespondent Andreas Vega, der von München zu der Veranstaltung in Berlin gereist war.
BREMEN (KOBINET) In Bremen hat heute der zweite Kurs der Empowerment Schulung „Stärker werden und etwas verändern!“ der Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL) begonnen. Im Mittelpunkt des Schulungswochenendes steht die Kommunikation und Verhandlungsstrategien.
Veröffentlicht am
23.01.2015 07:43 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/S8Ulvfdi4hNKm9BkZCqrbjT6wP31LsaROGocpHynVIAQtF70MJuzXe5Dx2YE.jpg“/>Bild von der AG Bundesteilhabegesetz Foto: BMAS
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/S8Ulvfdi4hNKm9BkZCqrbjT6wP31LsaROGocpHynVIAQtF70MJuzXe5Dx2YE.jpg“/>Bild von der AG Bundesteilhabegesetz Foto: BMAS
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/S8Ulvfdi4hNKm9BkZCqrbjT6wP31LsaROGocpHynVIAQtF70MJuzXe5Dx2YE.jpg“/>Bild von der AG Bundesteilhabegesetz Foto: BMAS
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/S8Ulvfdi4hNKm9BkZCqrbjT6wP31LsaROGocpHynVIAQtF70MJuzXe5Dx2YE.jpg“/>Bild von der AG Bundesteilhabegesetz Foto: BMAS
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/S8Ulvfdi4hNKm9BkZCqrbjT6wP31LsaROGocpHynVIAQtF70MJuzXe5Dx2YE.jpg“/>Bild von der AG Bundesteilhabegesetz Foto: BMAS
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/S8Ulvfdi4hNKm9BkZCqrbjT6wP31LsaROGocpHynVIAQtF70MJuzXe5Dx2YE.jpg“/>Bild von der AG Bundesteilhabegesetz Foto: BMAS
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/S8Ulvfdi4hNKm9BkZCqrbjT6wP31LsaROGocpHynVIAQtF70MJuzXe5Dx2YE.jpg“/>Bild von der AG Bundesteilhabegesetz Foto: BMAS
BERLIN (KOBINET) Die Arbeitsgruppe Bundesteilhabegesetz diskutierte bei ihrer sechsten Sitzung am 20. Januar engagiert über Verbesserungen der Inklusion von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen. Dies teilte das Bundesministerium für Arbeit und Soziales auf der Internetseite des Beteiligungsprozesses für das Bundesteilhabegesetz mit.
BREMEN (KOBINET) Da die sechsjährige Amtszeit von Dr. Joachim Steinbrück am 29. April 2015 ausläuft, erfolgte eine Stellenausschreibung und ein Vorauswahlverfahren für die zukünftige Besetzung der Positions des Landesbehindertenbeauftragten von Bremen. Gestern wurde Dr. Joachim Steinbrück für eine weitere Amtszeit als Landesbehindertenbeauftragter benannt.
Veröffentlicht am
23.01.2015 06:01 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/aAzygoMvTFVSwWctsxphN0GLBrku2q39n48UIJZXR6bdmeH71KEPCifOQlj5.jpg“/>Wappen der EU Foto: Public Domain
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/aAzygoMvTFVSwWctsxphN0GLBrku2q39n48UIJZXR6bdmeH71KEPCifOQlj5.jpg“/>Wappen der EU Foto: Public Domain
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/aAzygoMvTFVSwWctsxphN0GLBrku2q39n48UIJZXR6bdmeH71KEPCifOQlj5.jpg“/>Wappen der EU Foto: Public Domain
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/aAzygoMvTFVSwWctsxphN0GLBrku2q39n48UIJZXR6bdmeH71KEPCifOQlj5.jpg“/>Wappen der EU Foto: Public Domain
1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/aAzygoMvTFVSwWctsxphN0GLBrku2q39n48UIJZXR6bdmeH71KEPCifOQlj5.jpg“/>Wappen der EU Foto: Public Domain
STRAßBURG (KOBINET) Die Intergruppe zur Behindertenpolitik des Europäischen Parlaments hat sich nach der Europawahl nun neu konstituiert. Im 10köpfigen Führungsgremium des Zusammenschlusses der Abgeordneten, die sich in der Behindertenpolitik engagieren, sind deutsche EU-Parlaments-Abgeordnete nicht vertreten.
WOLFSBURG (KOBINET) Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles hat heute das Logistikzentrum von Volkswagen in Wolfsburg an der Westrampe besucht und sich über Inklusion in dem Unternehmen informiert. Personalvorstand Dr. Horst Neumann sagte: „Zu der Verantwortung jedes guten Arbeitgebers gehört, dass er sich auch um seine Beschäftigten mit Tätigkeitseinschränkungen kümmert. Bei Volkswagen bieten wir Mitarbeitern deshalb die Möglichkeit, nach langer Krankheit oder mit einer Schwerbehinderung weiterhin ein Teil des Volkswagen-Teams zu bleiben und wertschöpfende Arbeit zu leisten. Wir bringen ihnen damit Wertschätzung entgegen, zugleich sind wir darum bemüht, ihr Wissen und Können im Unternehmen zu erhalten.“
UNBEKANNT (KOBINET) Arnold Schnittger hat 2008 den Verein „Nicos Farm“ gegründet. Kürzlich war der Hamburger im Deutschen Bundestag, um sein Projekt der behindertenpolitischen Sprecherin der Linksfraktion, Katrin Werner, vorzustellen. Aus der Perspektive eines Vaters, der sich irgendwann nicht mehr um seinen Sohn mit Behinderung kümmern kann, ist seine Idee: ein innovatives Wohnprojekt zu schaffen, das kein Heim ist und in dem behinderte und nicht behinderte Kinder erst mit und am Ende ohne ihre Eltern leben können.
HAMBURG (KOBINET) Der Hamburger Senat hat vor kurzem den Bericht zur Umsetzung des Landesaktionsplans zur UN-Behindertenrechtskonvention vorgelegt. Er dokumentiert den erreichten Stand seit der Verabschiedung des Landesaktionsplans vor zwei Jahren sowie Überlegungen zu dessen Weiterentwicklung.
Veröffentlicht am
22.01.2015 10:24 von
Christian Maier in der Kategorie Nachricht
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/GWsRLUvT1rhnjBaEPgYNyKmHMX8956cCi7DV0qIpbwOtF4oSJ3zZexQ2ldku.jpg“/>Mann mit Rollstuhl: ‚Ja, wir schaffen das!‘ Foto: Vincent Plüschow
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/GWsRLUvT1rhnjBaEPgYNyKmHMX8956cCi7DV0qIpbwOtF4oSJ3zZexQ2ldku.jpg“/>Mann mit Rollstuhl: ‚Ja, wir schaffen das!‘ Foto: Vincent Plüschow
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/GWsRLUvT1rhnjBaEPgYNyKmHMX8956cCi7DV0qIpbwOtF4oSJ3zZexQ2ldku.jpg“/>Mann mit Rollstuhl: ‚Ja, wir schaffen das!‘ Foto: Vincent Plüschow
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/GWsRLUvT1rhnjBaEPgYNyKmHMX8956cCi7DV0qIpbwOtF4oSJ3zZexQ2ldku.jpg“/>Mann mit Rollstuhl: ‚Ja, wir schaffen das!‘ Foto: Vincent Plüschow
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/GWsRLUvT1rhnjBaEPgYNyKmHMX8956cCi7DV0qIpbwOtF4oSJ3zZexQ2ldku.jpg“/>Mann mit Rollstuhl: ‚Ja, wir schaffen das!‘ Foto: Vincent Plüschow
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/GWsRLUvT1rhnjBaEPgYNyKmHMX8956cCi7DV0qIpbwOtF4oSJ3zZexQ2ldku.jpg“/>Mann mit Rollstuhl: ‚Ja, wir schaffen das!‘ Foto: Vincent Plüschow
KASSEL (KOBINET) Im Rahmen eines neuen von der Aktion Mensch geförderten Modellprojektes sucht die Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL) InklusionsbotschafterInnen mit verschiedenen Behinderungen. Sie sollen aufzeigen, wie die UN-Behindertenrechtskonvention umgesetzt werden kann und hierfür eigene konkrete Projekte zur Verbesserung der Inklusion durchführen.
Veröffentlicht am
22.01.2015 08:28 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/c9O37RLlxIyWfaszQ6ZUtVBjn5FYhJSH1rbpKDdEwXGk4qeNMvgTiACom082.jpg“/>Person mit Daumen hoch Foto: Vincent Plüschow
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/c9O37RLlxIyWfaszQ6ZUtVBjn5FYhJSH1rbpKDdEwXGk4qeNMvgTiACom082.jpg“/>Person mit Daumen hoch Foto: Vincent Plüschow
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/c9O37RLlxIyWfaszQ6ZUtVBjn5FYhJSH1rbpKDdEwXGk4qeNMvgTiACom082.jpg“/>Person mit Daumen hoch Foto: Vincent Plüschow
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/c9O37RLlxIyWfaszQ6ZUtVBjn5FYhJSH1rbpKDdEwXGk4qeNMvgTiACom082.jpg“/>Person mit Daumen hoch Foto: Vincent Plüschow
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/c9O37RLlxIyWfaszQ6ZUtVBjn5FYhJSH1rbpKDdEwXGk4qeNMvgTiACom082.jpg“/>Person mit Daumen hoch Foto: Vincent Plüschow
BONN (KOBINET) Den mit insgesamt 18.000 Euro dotierten Innovationspreis des Fonds Soziokultur teilen sich gleichberechtigt der Förderverein der Grundschule Miriam Lundner in Halberstadt, das inklusive Hamburger Netzwerk barner 16 und die Dortmunder Initiative Kreativität inklusive. Die drei Initiativen wurden von der Preisjury des Fonds für ihre beispielhafte Kulturarbeit prämiert.
Veröffentlicht am
22.01.2015 08:26 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/G7gupSwsChkvPTf6nME0LIQoXbRtOF8AyU3NrmYJe9Z4V51zxqWKDj2cBdHa.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/G7gupSwsChkvPTf6nME0LIQoXbRtOF8AyU3NrmYJe9Z4V51zxqWKDj2cBdHa.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/G7gupSwsChkvPTf6nME0LIQoXbRtOF8AyU3NrmYJe9Z4V51zxqWKDj2cBdHa.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/G7gupSwsChkvPTf6nME0LIQoXbRtOF8AyU3NrmYJe9Z4V51zxqWKDj2cBdHa.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/G7gupSwsChkvPTf6nME0LIQoXbRtOF8AyU3NrmYJe9Z4V51zxqWKDj2cBdHa.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/G7gupSwsChkvPTf6nME0LIQoXbRtOF8AyU3NrmYJe9Z4V51zxqWKDj2cBdHa.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
KASSEL (KOBINET) Thomas Freud bietet ein E-Book mit dem Titel „Rentenversicherung“ zum kostenlosen Download an. Er weist u.a. darauf hin, dass auch ohne Kinder die Riester Rente äußerst attraktiv sei, denn kinderlose Anspruchsberechtigte erhalten einen Zuschuss von 154 Euro im Jahr.
BERLIN (KOBINET) Der Sozialverband Deutschland (SoVD) warnt heute davor, dass der von der Bundesregierung beschlossene Mindestlohn aufgeweicht werden könnte. Er fordert, den Angriff auf den Mindestlohn umgehend einzustellen. Zu den Medienberichten über eine Aufweichung des Mindestlohnes erklärte SoVD-Präsident Adolf Bauer: „Dieser Vorstoß erfolgt zu einer Unzeit. Denn Millionen Menschen in Deutschland blicken mit enormer Hoffnung auf jeden Schritt der Politik, um das in den letzten Jahren entstandene soziale Ungleichgewicht auszugleichen.“
KASSEL (KOBINET) Die Hälfte der Empowerment Schulungen für behinderte und chronisch kranke Menschen unter dem Motto „Stärker werden und etwas verändern!“ haben mittlerweile stattgefunden. Die Bewerbungsmöglichkeit für den letzten Schulungsblock in Nordrhein-Westfalen läuft noch bis 26. Januar. Grund genug mit Ottmar Miles-Paul, der die Schulungen für die Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL) koordiniert, eine Zwischenbilanz über das Modellprojekt zu ziehen.