BERLIN (KOBINET) Die Pflegeversicherung darf kein Pflegefall werden, warnt heute der Sozialverband Deutschland. „Die Einführung der Pflegeversicherung war ein wegweisender Meilenstein in der neueren Geschichte des deutschen Sozialstaates. Denn sie ist unverzichtbar für eine würdevolle Pflege, die dazu beiträgt, die Grundrechte pflegebedürftiger Menschen zu gewährleisten“, erklärt SoVD-Präsident Adolf Bauer aus Anlass des Festaktes der Bundesregierung zur Einführung der Pflegeversicherung vor 20 Jahren.
Veröffentlicht am
13.01.2015 21:10 von
Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/WVM6vf9unC2HkXUzwIaEBFK3pgAbyqdjmc8xeTSNhorPl5OJtZQYs01iDR47.jpg“/>Mahnwache heute am Brandenburger Tor Foto: spdde
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/WVM6vf9unC2HkXUzwIaEBFK3pgAbyqdjmc8xeTSNhorPl5OJtZQYs01iDR47.jpg“/>Mahnwache heute am Brandenburger Tor Foto: spdde
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/WVM6vf9unC2HkXUzwIaEBFK3pgAbyqdjmc8xeTSNhorPl5OJtZQYs01iDR47.jpg“/>Mahnwache heute am Brandenburger Tor Foto: spdde
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/WVM6vf9unC2HkXUzwIaEBFK3pgAbyqdjmc8xeTSNhorPl5OJtZQYs01iDR47.jpg“/>Mahnwache heute am Brandenburger Tor Foto: spdde
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/WVM6vf9unC2HkXUzwIaEBFK3pgAbyqdjmc8xeTSNhorPl5OJtZQYs01iDR47.jpg“/>Mahnwache heute am Brandenburger Tor Foto: spdde
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/WVM6vf9unC2HkXUzwIaEBFK3pgAbyqdjmc8xeTSNhorPl5OJtZQYs01iDR47.jpg“/>Mahnwache heute am Brandenburger Tor Foto: spdde
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/WVM6vf9unC2HkXUzwIaEBFK3pgAbyqdjmc8xeTSNhorPl5OJtZQYs01iDR47.jpg“/>Mahnwache heute am Brandenburger Tor Foto: spdde
BERLIN (KOBINET) Als Reaktion auf die Anschläge von Paris sind heute am Brandenburger Tor in Berlin Vertreter aus Politik und Religion sowie tausende Bürger zusammengekommen, um der Opfer zu gedenken und gegen islamistische Gewalt und für Toleranz und Religionsfreiheit zu demonstrieren. Etwa 10 000 Menschen versammelten sich auf dem Pariser Platz. Bundespräsident Joachim Gauck betonte auf der Kundgebung „Zusammenstehen – Gesicht zeigen“, der Terror sei international, aber das Bündnis der Freien und Friedfertigen sei es erst recht.
BERLIN (KOBINET) Das geplante Bundesteilhabegesetz muss eine bedarfsgerechte Assistenz sicherstellen, die Hilfe zur Pflege mitdenken und auf eine Einkommens- und Vermögensanrechnung verzichten. Diese Forderungen hat die Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland e.V. (ISL) auf ihrer traditionellen Klausurtagung in Berlin erhoben. „Wichtig für uns ist auch eine unabhängige Beratung zu Fragen der Eingliederungshilfe nach dem Peer Counseling-Prinzip“, betonte Vorstandsmitglied Michael Gerr heute in einer Presseinformation des Verbands. „Das ist eine wichtige Voraussetzung dafür, mehr ambulante Strukturen zu schaffen und nicht etwa einrichtungsbezogen zu beraten.“
Veröffentlicht am
13.01.2015 14:43 von
Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/jv94zgo581usGmP3QXnf0KlLERDFAwOUtdVbS7rxZi2TINCeYkBHJqMcWphy.jpg“/>Demonstranten am Brandenburger Tor in Berlin Foto: Tagesschau
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/jv94zgo581usGmP3QXnf0KlLERDFAwOUtdVbS7rxZi2TINCeYkBHJqMcWphy.jpg“/>Demonstranten am Brandenburger Tor in Berlin Foto: Tagesschau
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/jv94zgo581usGmP3QXnf0KlLERDFAwOUtdVbS7rxZi2TINCeYkBHJqMcWphy.jpg“/>Demonstranten am Brandenburger Tor in Berlin Foto: Tagesschau
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/jv94zgo581usGmP3QXnf0KlLERDFAwOUtdVbS7rxZi2TINCeYkBHJqMcWphy.jpg“/>Demonstranten am Brandenburger Tor in Berlin Foto: Tagesschau
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/jv94zgo581usGmP3QXnf0KlLERDFAwOUtdVbS7rxZi2TINCeYkBHJqMcWphy.jpg“/>Demonstranten am Brandenburger Tor in Berlin Foto: Tagesschau
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/jv94zgo581usGmP3QXnf0KlLERDFAwOUtdVbS7rxZi2TINCeYkBHJqMcWphy.jpg“/>Demonstranten am Brandenburger Tor in Berlin Foto: Tagesschau
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/jv94zgo581usGmP3QXnf0KlLERDFAwOUtdVbS7rxZi2TINCeYkBHJqMcWphy.jpg“/>Demonstranten am Brandenburger Tor in Berlin Foto: Tagesschau
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/jv94zgo581usGmP3QXnf0KlLERDFAwOUtdVbS7rxZi2TINCeYkBHJqMcWphy.jpg“/>Demonstranten am Brandenburger Tor in Berlin Foto: Tagesschau
BERLIN (KOBINET) Das Erste überträgt heute die Mahnwache muslimischer Verbände für Toleranz, Meinungs- und Religionsfreiheit von 17:35 bis 18:50 Uhr live vom Pariser Platz in Berlin. Dazu aufgerufen haben der Zentralrat der Muslime in Deutschland und die Türkische Gemeinde Berlin. Das Deutsche Institut für Menschenrechte begrüßt, dass die Spitzen von Staat, Politik und Gesellschaft an der Mahnwache für ein „weltoffenes und tolerantes Deutschland und für Meinungs- und Religionsfreiheit“ teilnehmen wollen. Zur Mahnwache, die unter dem Motto „Zusammenstehen – Gesicht zeigen“ steht, haben Bundespräsident Gauck, Kanzlerin Merkel, Vize-Kanzler Gabriel, die Bundesminister de Maizière und Maas sowie Vertreter der Opposition ihr Kommen angekündigt.
BERLIN (KOBINET) Das Kuratorium der Fürst Donnersmarck-Stiftung vergibt im Rahmen der Stiftungssatzung 2015 zum vierten Mal einen Forschungspreis zur Neurorehabilitation. Jährlich erleiden bundesweit rund 270.000 Menschen schwere Schädel-Hirn-Schädigungen aufgrund von Unfällen, Schlaganfällen und neurologischen Erkrankungen. Um den Blick vor allem im wissenschaftlichen Raum auf diese Fälle der Versorgungsforschung zu richten, hat die Fürst Donnersmarck-Stiftung den bundesweit einmaligen, mit 30.000 Euro dotierten Forschungspreis ausgelobt. Mit dem Preis möchte sie die Entwicklung wirkungsvoller Methoden und Therapien fördern.
Veröffentlicht am
13.01.2015 08:04 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/O5bjVTiWqYSvm8DGB2ZXwrx1ydJ04gCAP67us3npetNaQl9HFULoMczREkKh.jpg“/>Vickie und Bill Bruckner Foto: Bruckner Consult
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/O5bjVTiWqYSvm8DGB2ZXwrx1ydJ04gCAP67us3npetNaQl9HFULoMczREkKh.jpg“/>Vickie und Bill Bruckner Foto: Bruckner Consult
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/O5bjVTiWqYSvm8DGB2ZXwrx1ydJ04gCAP67us3npetNaQl9HFULoMczREkKh.jpg“/>Vickie und Bill Bruckner Foto: Bruckner Consult
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/O5bjVTiWqYSvm8DGB2ZXwrx1ydJ04gCAP67us3npetNaQl9HFULoMczREkKh.jpg“/>Vickie und Bill Bruckner Foto: Bruckner Consult
HAMBURG (KOBINET) Um die Identität als behinderte Person und Lebensübergänge von Menschen mit Behinderung geht es bei einem Seminar mit Bill und Vicki Bruckner aus den USA vom 8. – 10. Mai in Hamburg.
BERLIN (KOBINET) Am 22. Januar veranstaltet das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) im Rahmen des vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales geförderten Projekts Forum Inklusive Gesellschaft das Dialogforum „Mobilität und Engagement“. Dies wird durch ein Online-Diskussionsforum begleitet.
DüSSELDORF (KOBINET) Der nordrhein-westfälische Landesbehindertenbeirat hat in einer Resolution die Verkehrsunternehmen in Nordrhein-Westfalen aufgefordert, ab sofort wieder die Mitnahme von sogenannten E-Scootern im Öffentlichen Personennahverkehr zu ermöglichen.
BERLIN (KOBINET) In Berlin und weiteren deutschen Städten wurde heute gegen „Pegida“, die selbsternannten Patriotischen Europäer gegen die Islamisierung des Abendlandes, protestiert. 4.000 Demonstranten waren am Kanzleramt gestartet und zogen am Brandenburger Tor vorbei an den auf dem Pariser Platz versammelten 400 Anhängern des Berliner Ablegers „Bärgida“. Für ein weltoffenes Dresden gingen wieder Protestler gegen Pegida und deren demagogische Parole „Wir sind das Volk“ auf die Straße.
KASSEL (KOBINET) „Stärker werden und etwas verändern!“ lautet der Titel einer Empowerment-Schulung für behinderte und chronisch kranke Menschen aus Nordrhein-Westfalen zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention. Die Schulung findet in vier Blöcken von März bis Oktober 2015 in der Jugendherberge Düsseldorf statt. Bewerbungen sind noch bis 26. Januar möglich.
Veröffentlicht am
12.01.2015 08:26 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
BENSHEIM (KOBINET) Autos flogen durch die Luft, Gebäude stürzten wie Kartenhäuser ein. Das Erdbeben am 12. Januar 2010 traf den Inselstaat Haiti mit voller Wucht – und völlig unvorbereitet. Mehr als 300.000 Menschen starben, mindestens ebenso viele wurden verletzt und fast zwei Millionen Kinder und Erwachsene verloren ihr Zuhause. Die Christoffel-Blindenmission (CBM) und ihre Partner leisteten damals sofort Nothilfe.
Veröffentlicht am
12.01.2015 08:16 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
1024w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/16BUeLmYEOoTizDcjw8nWy3kG4S2dsPbCvtqK0XAMIpufxVN5Z9HrJRaFlQ7.jpg“/>Logo des BSK Foto: BSK
KRAUTHEIM (KOBINET) Der Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter (BSK) sieht durch die neuesten Ankündigungen auf dem Fernlinienbusmarkt, wie den Ausstieg der Deutschen Post vom ADAC Postbus, die Fusion von MeinFernbus und Flixbus, ein neuer Anbieter Megabus, eine Chance, dass die Barrierefreiheit zügig umgesetzt wird.
HANNOVER (KOBINET) Der Sozialverband Deutschland (SoVD) in Niedersachsen fordert alle Krankenkassen dazu auf, transparent über die Entwicklung der Beitragssätze zu informieren. „Wer – wie die AOK – statt der gesetzlichen Vorgabe von 14,6 am Ende bei 15,4 Prozent landet und das als Senkung verkauft, der täuscht die Versicherten“, betont Landesvorsitzender Adolf Bauer. Auch andere Versicherer hätten es versäumt, hier transparent zu informieren.
UNBEKANNT (KOBINET) Die Evangelische Stiftung Alsterdorf hat vor der Bürgerschaftswahl zu einer Informationsveranstaltung mit führenden Hamburger Politikern eingeladen. Am 15. Februar wird über die politische Richtung entschieden, die die Stadt Hamburg für die nächsten fünf Jahre einschlägt. Seit der Wahl 2011 regieren die Sozialdemokraten allein unter dem Ersten Bürgermeister Olaf Scholz.
HANNOVER (KOBINET) Niedersachsens Sozialministerin und die Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderung haben den Transportstopp für Elektro-Scooter kritisert. „Menschen, die aufgrund einer Gehbehinderung auf einen E-Scooter angewiesen sind, müssen diesen auch in Bussen und Bahnen mitnehmen können“, fordern Cornelia Rundt und Petra Wontorra in einer gemeinsamen Erklärung. Sie appellierten an den Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (VBN), seine Entscheidung zu überdenken. Dieser lehnt unter Verweis auf Sicherheitsbedenken den Transport von E-Scootern in Bussen und Straßenbahnen ab.
MAINZ (KOBINET) Der rheinland-pfälzische Landtag hat eine Novellierung der Landesbauordnung in erster Lesung verabschiedet. „Das Gesetz hat eine sehr grundsätzliche Bedeutung für unsere gebaute Umwelt. Wir bringen damit in Rheinland-Pfalz unser Baurecht auf die Höhe der Zeit und sorgen für die Herausforderungen der Zukunft vor“, sagte die zuständige Finanzministerin Doris Ahnen im Landtag.
WEDEMARK (KOBINET) Das 1. Deutsche Jugendcamp für Kinder und Jugendliche mit Amputationen und Gliedmaßenfehlbildungen wird in diesem Jahr vom Bundesverband für Menschen mit Arm- oder Beinamputation (BMAB) ausgerichtet. Die Amputee Coalition (of America) veranstaltet seit Jahren erfolgreich Jugendcamps, jetzt kommt die Idee nach Deutschland. Vom 1. bis 8. August 2015 werden 50 Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 17 Jahren in Gailhof/Wedemark erwartet.
KARLSRUHE (KOBINET) Das Netzwerk für Inklusion, Teilhabe, Selbstbestimmung und Assistenz (NITSA) hat ein kleines Projekt mit dem Titel „Bewusstseinsbildung für die Belange von Menschen mit Assistenzbedarf in Gesellschaft und Politik“ gestartet, das von der Aktion Mensch mit insgesamt 5.000 Euro gefördert wird.
BONN (KOBINET) Eine Internetseite übersetzt ärztliche Diagnosen in verständliche Sprache. Darauf weist die Aktion Mensch im Rahmen ihres Familienratgebers hin. Viele Ärzte sprechen eine Sprache, die von den Patienten kaum verstanden wird. Abhilfe schaffen soll der Befunddolmetscher.
BREMERHAVEN (KOBINET) Die Stadtverordnetenversammlung in Bremerhaven hat vor kurzem den Teilhabeplan für die Stadt Bremerhaven zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention (Eine Stadt für Alle) beschlossen. Dies berichtet der Landesbehindertenbeauftragte von Bremen, Dr. Joachim Steinbrück, in seinem neuesten Newsletter.
Veröffentlicht am
08.01.2015 08:33 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
ERFURT (KOBINET) Derzeit locken die Biathlon-Wettbewerbe auch viele TouristInnen mit Behinderungen ins thüringische Oberhof. Vom 17. – 25. Januar präsentiert sich das Reiseland Thüringen auf der renommierten Tourismusmesse CMT in Stuttgart auch mit Angeboten zum barrierefreien Reisen.
BONN (KOBINET) Die Aktion Mensch hat ganz unterschiedliche Menschen gefragt, was sie sich im neuen Jahr wünschen. Geantwortet haben unter anderem verschiedene BloggerInnen, MitarbeiterInnen und der Aktion Mensch-Vorstand.
BERLIN (KOBINET) Die Arbeitslosigkeit behinderter Menschen steigt, hält der Sozialverband Deutschland heute in einer Presserklärung fest. Zu den aktuellen Arbeitsmarktzahlen erklärt dessen Präsident Adolf Bauer: „Die allgemeinen Arbeitslosenzahlen gingen 2014 zurück, während sie bei schwerbehinderten Menschen stiegen. Die Schere am Arbeitsmarkt öffnet sich damit immer weiter. Denn der Anteil schwerbehinderter Menschen an der Gesamtarbeitslosigkeit stieg im Vergleich zum Vorjahr auf jetzt 6,4 Prozent.“
BERLIN (KOBINET) Die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Manuela Schwesig, hat die frühere Bundestagsabgeordnete Marlene Rupprecht zur neuen ehrenamtlichen Vorsitzenden des Vorstands der Conterganstiftung für behinderte Menschen bestellt. Marlene Rupprecht hat damit zum 1. Januar 2015 Antje Blumenthal abgelöst, die diese Aufgabe nach fünf Jahren abgibt.
Veröffentlicht am
07.01.2015 12:19 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/38P2peoRYOj7wvDrGZm6yA19UXq0acNkbdlutVEz4ICgsJiSHWxfFMK5BLhT.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/38P2peoRYOj7wvDrGZm6yA19UXq0acNkbdlutVEz4ICgsJiSHWxfFMK5BLhT.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/38P2peoRYOj7wvDrGZm6yA19UXq0acNkbdlutVEz4ICgsJiSHWxfFMK5BLhT.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/38P2peoRYOj7wvDrGZm6yA19UXq0acNkbdlutVEz4ICgsJiSHWxfFMK5BLhT.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/38P2peoRYOj7wvDrGZm6yA19UXq0acNkbdlutVEz4ICgsJiSHWxfFMK5BLhT.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/38P2peoRYOj7wvDrGZm6yA19UXq0acNkbdlutVEz4ICgsJiSHWxfFMK5BLhT.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
BERLIN (KOBINET) Das Bundeswirtschaftsministerium fördert den weiteren Ausbau des barrierefreien Tourismus in Deutschland. Mit dem Projekt „Reisen für Alle“ kann sich die Tourismusbranche künftig besser auf die stark wachsende Gruppe älterer, aktivitäts- und mobilitätseingeschränkter Menschen einstellen.
MAINZ (KOBINET) „Politik von und für Menschen mit Behinderungen ist ein Menschenrechtsthema. Das ist das gemeinsame Verständnis von 151 Staaten weltweit, welche die UN-Behindertenrechtskonvention seit 2007 ratifiziert haben“, erklärte der rheinland-pfälzische Landesbehindertenbeauftragte Matthias Rösch. Das habe auch für die Partnerschaft zwischen Rheinland-Pfalz und Ruanda Auswirkungen.
BERLIN (KOBINET) Das Auswärtige Amt zeichnete heute innovative Projekte der Auslandsschulen zur Inklusion und zur Berufsbildung aus. Prof. Dr. Maria Böhmer, Staatsministerin im Auswärtigen Amt, und Ulla Schmidt, Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages, verliehen die Preise an sieben Auslandsschulen. Bei der Preisvergabe für die beiden Wettbewerbe „Beruf macht Schule – Exzellenzpreis Berufsorientierung in der deutschen Auslandsschularbeit“ und „DAS – Gemeinsam lernen und leben – Inklusion an Deutschen Auslandsschulen“ zeichnete sich deutlich der hohe Stellenwert ab, den die Themen „Berufliche Bildung“ und „Inklusion“ an den Auslandsschulen haben, so eine Presseinformation.
BERLIN (KOBINET) Mit dem Verein Sozialhelden will Raul Krauthausen (34) keine Projekte von Behinderten für Behinderte machen. „Wir wollen vielmehr die Mehrheit dazu bringen, über Behinderung nachzudenken und sie für das Thema zu öffnen. Und zwar, ohne zu jammern“, sagt der studierte Volkswirt, Sozialunternehmer und Autor heute in einem ausführlichen Interview mit der Berliner Zeitung.
HANNOVER (KOBINET) Petra Wontorra tritt heute ihr Amt als neue Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderungen in Niedersachsen an. Die 55-jährige Bremerin war vom niedersächsischen Landesbehindertenbeirat vorgeschlagen und vom Kabinett ausgewählt worden.
BERLIN (KOBINET) Bundesbauministerin Barbara Hendricks will mit der Städtebauförderung 2015 neue Akzente setzen. „Die Themen ‚Grün in der Stadt‘ und Barrierefreiheit liegen mir besonders am Herzen und sollen 2015 gestärkt werden“, erklärte die Ministerin. Die Ministerin hat eine entsprechende Verwaltungsvereinbarung unterzeichnet. Sie tritt in Kraft, wenn auch die Länder unterzeichnet haben.
BERLIN (KOBINET) In einem gemeinsamen Brief haben sich die Behindertenbeauftragten aller vier im Bundestag vertretenen Fraktionen an die Bundesministerin für Arbeit und Soziales, Andrea Nahles, gewandt. Darin wird kritisiert, dass sich die Länder mehrheitlich gegen eine Beteiligung an einem Hilfsfonds für missbrauchte behinderte Heimkinder ausgesprochen haben.
KARLSRUHE (KOBINET) In einem offenen Brief an die Mitglieder der Arbeitsgruppe Bundesteilhabegesetz nimmt das Netzwerk für Inklusion, Teilhabe, Selbstbestimmung und Assistenz (NITSA) Stellung zur Diskussion der Arbeitsgruppe zum Thema Assistenzleistungen und zur Einkommens- und Vermögensunabhängigkeit von Leistungen, die im November auf der Tagesordnung der Arbeitsgruppensitzung standen.
Veröffentlicht am
04.01.2015 07:49 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/kMptN0R3dzvg2QWy7IFXmVwh5914EulrGbePTD8SZaj6BOiJUAxfncqsHoLC.jpg“/>Logo der Petition zum Bundesteilhabegesetz Foto: www.hearzone.net
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/kMptN0R3dzvg2QWy7IFXmVwh5914EulrGbePTD8SZaj6BOiJUAxfncqsHoLC.jpg“/>Logo der Petition zum Bundesteilhabegesetz Foto: www.hearzone.net
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/kMptN0R3dzvg2QWy7IFXmVwh5914EulrGbePTD8SZaj6BOiJUAxfncqsHoLC.jpg“/>Logo der Petition zum Bundesteilhabegesetz Foto: www.hearzone.net
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/kMptN0R3dzvg2QWy7IFXmVwh5914EulrGbePTD8SZaj6BOiJUAxfncqsHoLC.jpg“/>Logo der Petition zum Bundesteilhabegesetz Foto: www.hearzone.net
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/kMptN0R3dzvg2QWy7IFXmVwh5914EulrGbePTD8SZaj6BOiJUAxfncqsHoLC.jpg“/>Logo der Petition zum Bundesteilhabegesetz Foto: www.hearzone.net
BERLIN (KOBINET) Die von Matthias Keitzer aus Berlin bei openPetition eingestellte Petition „Teilhabegesetz Jetzt“, mit der für ein gutes Bundesteilhabegesetz geworben wird, hat zum Jahreswechsel die Marke von 20.000 UnterstützerInnen geknackt. Gleichzeitig wurde die Laufzeit für die Petition bis zum 1. Mai 2015 verlängert. Dann sollte auch die Arbeitsgruppe Bundesteilhabegesetz ihre Arbeit abgeschlossen haben.
Veröffentlicht am
02.01.2015 11:16 von
Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/OtsUwQyklS2WDCqZJYurEVKIm7fMgLca0b5evT6G3R9ApBHhFPdo4znxXiNj.jpg“/>Elberadweg in der Sächsischen Schweiz Foto: TMGS/S.Dittrich
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/OtsUwQyklS2WDCqZJYurEVKIm7fMgLca0b5evT6G3R9ApBHhFPdo4znxXiNj.jpg“/>Elberadweg in der Sächsischen Schweiz Foto: TMGS/S.Dittrich
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/OtsUwQyklS2WDCqZJYurEVKIm7fMgLca0b5evT6G3R9ApBHhFPdo4znxXiNj.jpg“/>Elberadweg in der Sächsischen Schweiz Foto: TMGS/S.Dittrich
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/OtsUwQyklS2WDCqZJYurEVKIm7fMgLca0b5evT6G3R9ApBHhFPdo4znxXiNj.jpg“/>Elberadweg in der Sächsischen Schweiz Foto: TMGS/S.Dittrich
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/OtsUwQyklS2WDCqZJYurEVKIm7fMgLca0b5evT6G3R9ApBHhFPdo4znxXiNj.jpg“/>Elberadweg in der Sächsischen Schweiz Foto: TMGS/S.Dittrich
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/OtsUwQyklS2WDCqZJYurEVKIm7fMgLca0b5evT6G3R9ApBHhFPdo4znxXiNj.jpg“/>Elberadweg in der Sächsischen Schweiz Foto: TMGS/S.Dittrich
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/OtsUwQyklS2WDCqZJYurEVKIm7fMgLca0b5evT6G3R9ApBHhFPdo4znxXiNj.jpg“/>Elberadweg in der Sächsischen Schweiz Foto: TMGS/S.Dittrich
UNBEKANNT (KOBINET) Die Arbeitsgemeinschaft „Barrierefreie Reiseziele in Deutschland“ veranstaltet erstmals auf der CMT-Urlaubsmesse in Stuttgart ein Forum, um ihre Projekte und Schwerpunkte für die Tourismusbranche vorzustellen. Zu den Mitgliedern der Arbeitsgemeinschaft zählen die Eifel, die Städte Erfurt und Magdeburg, das Fränkische Seenland, Ostfriesland, das Lausitzer Seenland, das Ruppiner Seenland und die Sächsische Schweiz. Alle acht Mitglieder werden Best-Practice-Beispiele präsentieren.
BENSHEIM (KOBINET) Zum Welt-Braille-Tag am 4. Januar erinnert die Christoffel-Blindenmission an die Bedeutung der Punktschrift und fordert Zugang auch für Menschen in Entwicklungsländern. Weltweit gibt es 39 Millionen blinde Menschen, rund 90 Prozent davon leben in Entwicklungsländern. Dort fehlt es häufig an Hilfsmitteln wie Computer und Vorlesegeräte, die für die meisten blinden Menschen in Deutschland mittlerweile Standard sind. Umso wichtiger ist der Zugang zu der von Louis Braille 1825 entwickelten Punktschrift, die es blinden Menschen ermöglicht, mit tastbaren Punkten zu lesen und zu schreiben.
BERLIN (KOBINET) Zum 1. Januar ist nun der allgemeine Beitragssatz zur gesetzlichen Krankenversicherung auf 14,6 Prozent festgesetzt. Während die Arbeitgeber vor den steigenden Kosten geschützt sind, müssen die Beschäftigten sowie die Rentnerinnen und Rentner sämtliche Kostensteigerungen im Gesundheitsbereich über Zusatzbeiträge alleine schultern. So sieht es das neue Gesetz zur Weiterentwicklung der Finanzstruktur und der Qualität in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-FQWG) vor, das 2015 in Kraft tritt. Der Sozialverband Deutschland (SoVD) warnt vor den langfristigen Folgen des Gesetzes und stellt Forderungen an die Bundesregierung.
UNBEKANNT (KOBINET) Aufgebrachte Durchschnittswutbürger, Stammtischbrüder, Fußballhooligans, Trunkenbolde und Neonazi ziehen seit Wochen durch deutsche Städte und wollen das sogenannte Abendland retten. Selbstbewusste Frauen und dann noch Fremde, Asylanten, Schwarze, Türken, Homosexuelle und Behinderte, und obendrein auch noch alle zusammen in einer inklusiven Gesellschaft, das ist entschieden zuviel für die Weltangst und Verdüsterungspsychosen von Biodeutschen und löst in den teutschen Bratkartoffelhelden die fixe Idee einer Bedrohung aus, die von politischen Brandstiftern in den Zustand eines hysterischen Deliriums gesteigert wird.
HOLLENBACH (KOBINET) unter dieser Überschrift verteilte der Bundesverband ForseA e.V. seine Gedanken zum Jahreswechsel unter seinen Mitgliedern und Anhängern. Auch in diesem Jahr prangert der Verein zahllose Probleme an, die behinderte Menschen mit Assistenzbedarf aufgrund einer ungepflegten Gesetzeslandschaft mit den zuständigen Kostenträgern hätten. Wieder wird eine Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes vom Oktober zitiert, in der unmissverständlich der richtige Umgang mit dem Artikel 3 des Grundgesetzes dargestellt wird.
Veröffentlicht am
31.12.2014 12:19 von
Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Az5SHju4JmWnwhr3dgcTi0oZeqOxbClK9sY8UIQtkaPVyv7DFfLG16EpMRBX.jpg“/>Erdkugel mit Afrika im Vordergrund Foto: pm
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Az5SHju4JmWnwhr3dgcTi0oZeqOxbClK9sY8UIQtkaPVyv7DFfLG16EpMRBX.jpg“/>Erdkugel mit Afrika im Vordergrund Foto: pm
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Az5SHju4JmWnwhr3dgcTi0oZeqOxbClK9sY8UIQtkaPVyv7DFfLG16EpMRBX.jpg“/>Erdkugel mit Afrika im Vordergrund Foto: pm
1536w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Az5SHju4JmWnwhr3dgcTi0oZeqOxbClK9sY8UIQtkaPVyv7DFfLG16EpMRBX.jpg“/>Erdkugel mit Afrika im Vordergrund Foto: pm
HANNOVER (KOBINET) In der Nacht zum 1. Januar 2015 werden voraussichtlich 7.284.283.000 Menschen auf der Erde leben. Das sind rund 80 Millionen Menschen mehr als im Jahr zuvor und entspricht etwa der Zahl der in Deutschland lebenden Bevölkerung. Jede Sekunde wächst die Weltbevölkerung um durchschnittlich 2,6 Erdenbürger. Diese Zahlen gab die Stiftung Weltbevölkerung zum Jahresende 2014 bekannt.