ERFURT (KOBINET) Ramelow stoppt Berufung von umstrittenem Behindertenbeauftragten, berichtet heute die Thüringische Landeszeitung. Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) wolle vorerst nicht über die Berufung eines neuen Thüringer Behindertenbeauftragten entscheiden. Der Regierungschef habe das Verfahren angehalten, bis die Vorwürfe gegen den designierten Beauftragten Joachim Leibiger geklärt sind. „Wir prüfen jede Berufung gewissenhaft. Einen genauen Zeitpunkt für die Kabinettsbefassung kann ich noch nicht nennen“, wurde Regierungssprecher Alexander Fischer zitiert.
Veröffentlicht am 24.06.2015 08:01 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Bild von der AG Bundesteilhabegesetz Foto: BMAS
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/jTfKiY5sPEXBJC0RbdA2cmrwvNUSayq8tnk9DeL4GlMOIHQ31Wzu6hxpZgoV.jpg“/>Bild von der AG Bundesteilhabegesetz Foto: BMAS
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/jTfKiY5sPEXBJC0RbdA2cmrwvNUSayq8tnk9DeL4GlMOIHQ31Wzu6hxpZgoV.jpg“/>Bild von der AG Bundesteilhabegesetz Foto: BMAS
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/jTfKiY5sPEXBJC0RbdA2cmrwvNUSayq8tnk9DeL4GlMOIHQ31Wzu6hxpZgoV.jpg“/>Bild von der AG Bundesteilhabegesetz Foto: BMAS
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/jTfKiY5sPEXBJC0RbdA2cmrwvNUSayq8tnk9DeL4GlMOIHQ31Wzu6hxpZgoV.jpg“/>Bild von der AG Bundesteilhabegesetz Foto: BMAS
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/jTfKiY5sPEXBJC0RbdA2cmrwvNUSayq8tnk9DeL4GlMOIHQ31Wzu6hxpZgoV.jpg“/>Bild von der AG Bundesteilhabegesetz Foto: BMAS
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/jTfKiY5sPEXBJC0RbdA2cmrwvNUSayq8tnk9DeL4GlMOIHQ31Wzu6hxpZgoV.jpg“/>Bild von der AG Bundesteilhabegesetz Foto: BMAS
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/jTfKiY5sPEXBJC0RbdA2cmrwvNUSayq8tnk9DeL4GlMOIHQ31Wzu6hxpZgoV.jpg“/>Bild von der AG Bundesteilhabegesetz Foto: BMAS
BERLIN (KOBINET) Im Nachgang zur neunten und letzten Sitzung der Arbeitsgruppe Bundesteilhabegesetz, die am 14. April getagt hat, sind mittlerweile das Protokoll und das Arbeitspapier „Übergangsregelungen – Inkrafttreten“ auf der Internetseite http://www.gemeinsam-einfach-machen.de/BRK/DE/StdS/Bundesteilhabegesetz/9_Sitzung/9_sitzung_node.html eingestellt und können herunter geladen werden. Darauf hat das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hingewiesen.
MAINZ (KOBINET) Auf Antrag der Landtagsfraktion der Grünen im rheinland-pfälzischen Landtag hat der rheinland-pfälzsiche Landesbehindertenbeauftragte Matthias Rösch im sozialpolitischen Ausschuss über die Staatenberichtsprüfung zur UN-Behindertenrechtskonvention berichtet, die am 26. und 27. März 2015 in Genf stattfand. Damit erfüllt der Ausschuss schon eine Empfehlung des UN-Fachausschusses, nämlich, dass die Ergebnisse der Staatenprüfung bekannt gemacht und auf verschiedenen Ebenen diskutiert werden.
SCHWERIN (KOBINET) Der gemeinsame Unterricht von Kindern mit besonderem und ohne besonderen Förderbedarf ist erfolgreich. Das geht aus dem abschließenden Forschungsbericht zum Rügener Inklusionsmodell hervor, den Prof. Dr. Bodo Hartke von der Universität Rostock und sein Forschungsteam vor kurzem in Schwerin offiziell vorgestellt haben.
UNBEKANNT (KOBINET) Ab dem 23.Juli gibt es die Möglichkeit, erstmalig an einem inklusiven Perkussions-Projekt im Piesberger Gesellschaftshaus, Glückaufstrasse 1 in 49090 Osnabrück teilzunehmen. Von 15:30 bis 16:30 Uhr soll in freundlicher, inklusiver Atmosphäre jeden 4. Donnerstag im Monat versucht werden, auf niedrigem Niveau gemeinsam von Menschen mit und ohne Behinderungen einen Rhythmus entstehen zu lassen.
HOLLENBACH (KOBINET) Eltern mit volljährigen behinderten Kindern müssen weiterhin Unterhaltszahlungen an das Sozialamt leisten. ForseA hatte auf seiner Homepage davon berichtet, das die Unterhaltszahlungen von Eltern behinderter Kinder an die Sozialämter keine gesetzliche Grundlage hat. ForseA teilte mit, dass der Verein nach einem Tag voller Diskussionen ForseA diese Information zurückzieht.
Veröffentlicht am 23.06.2015 16:43 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
In der mittelalterlichen Johanniskirche von Tartu Foto: Els Bobkov
UNBEKANNT (KOBINET) Von seiner Teilnahme an einer Pressereise durch Estland berichtet heute kobinet-Korrespondent Hartmut Smikac über die traditionsreiche Universitätsstadt Tartu und gibt Tipps für Touristen, wie sie hier mit dem Rollstuhl Sehenswürdigkeiten erfahren können. Die mittelalterliche Johanniskirche, ein gotischer Backsteinbau mit kunsthistorischen Terrakottafiguren, wird gegenwärtig rekonstruiert, ist aber für Besucher im Rollstuhl schon zugänglich.
Veröffentlicht am 23.06.2015 07:47 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Bild von der Preisverleihung Foto: Lennart Helal SoVD/ Nds
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/5ItaRDehdSml28MQ1ro3yENbWKLUkFJBiGO6zHvYC4f7jcT0ZugVp9PxsnXq.jpg“/>Bild von der Preisverleihung Foto: Lennart Helal SoVD/ Nds
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/5ItaRDehdSml28MQ1ro3yENbWKLUkFJBiGO6zHvYC4f7jcT0ZugVp9PxsnXq.jpg“/>Bild von der Preisverleihung Foto: Lennart Helal SoVD/ Nds
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/5ItaRDehdSml28MQ1ro3yENbWKLUkFJBiGO6zHvYC4f7jcT0ZugVp9PxsnXq.jpg“/>Bild von der Preisverleihung Foto: Lennart Helal SoVD/ Nds
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/5ItaRDehdSml28MQ1ro3yENbWKLUkFJBiGO6zHvYC4f7jcT0ZugVp9PxsnXq.jpg“/>Bild von der Preisverleihung Foto: Lennart Helal SoVD/ Nds
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/5ItaRDehdSml28MQ1ro3yENbWKLUkFJBiGO6zHvYC4f7jcT0ZugVp9PxsnXq.jpg“/>Bild von der Preisverleihung Foto: Lennart Helal SoVD/ Nds
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/5ItaRDehdSml28MQ1ro3yENbWKLUkFJBiGO6zHvYC4f7jcT0ZugVp9PxsnXq.jpg“/>Bild von der Preisverleihung Foto: Lennart Helal SoVD/ Nds
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/5ItaRDehdSml28MQ1ro3yENbWKLUkFJBiGO6zHvYC4f7jcT0ZugVp9PxsnXq.jpg“/>Bild von der Preisverleihung Foto: Lennart Helal SoVD/ Nds
HANNOVER (KOBINET) Die Elterninitiative „Ich BIN ich 21“ aus Bad Bentheim und der von den hannoverschen Studierenden Max Kesberger und Ramona Gastl produzierte Film „Parallelwelt“ sind die Gewinner des vom Sozialverband Deutschland (SoVD) ausgelobten Inklusionspreises „all inclusive – so muss Niedersachsen ein.“ Schirmherr und Ministerpräsident Stephan Weil überreichte die Urkunde und den Pokal für den mit insgesamt 5.000 Euro dotierten Preis in den Kategorien Ehrenamt und Medien
KARLSRUHE (KOBINET) „Das Bundesteilhabegesetz – Ein Meilenstein für Menschen mit Assistenzbedarf?“, so lautete der Titel einer zweitägigen Fachtagung, die das Netzwerk für Inklusion, Teilhabe, Selbstbestimmung und Assistenz (NITSA) in Berlin am 21. und 22. Mai veranstalte. Zwischenzeitlich wurde die Dokumentation zur Fachtagung fertiggestellt und unter folgendem Link www.nitsa-ev.de/verein/veranstaltungen/nitsa-fachtagung-mai-2015 veröffentlicht.
Veröffentlicht am 23.06.2015 07:01 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Logo des fab Foto: fab
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/KaxbWjhlnN5gtpV1GqFrSk7CTv3u2MBOHXf9UoyA0cwzY4ZdQDJE6LIR8msP.jpg“/>Logo des fab Foto: fab
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/KaxbWjhlnN5gtpV1GqFrSk7CTv3u2MBOHXf9UoyA0cwzY4ZdQDJE6LIR8msP.jpg“/>Logo des fab Foto: fab
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/KaxbWjhlnN5gtpV1GqFrSk7CTv3u2MBOHXf9UoyA0cwzY4ZdQDJE6LIR8msP.jpg“/>Logo des fab Foto: fab
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/KaxbWjhlnN5gtpV1GqFrSk7CTv3u2MBOHXf9UoyA0cwzY4ZdQDJE6LIR8msP.jpg“/>Logo des fab Foto: fab
1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/KaxbWjhlnN5gtpV1GqFrSk7CTv3u2MBOHXf9UoyA0cwzY4ZdQDJE6LIR8msP.jpg“/>Logo des fab Foto: fab
KASSEL (KOBINET) In der Veranstaltungsreihe des Vereins zur Förderung der Autonomie Behinderter (fab) unter dem Motto „Inklusion heißt Vielfalt“ geht es um Beispiele, wie Menschen mit Behinderung ihr Leben weitgehend selbstbestimmt und inklusiv gestalten. Die Veranstaltungen finden jeweils im freiRAUM im Kasseler Zentrum für selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen, Samuel-Beckett-Anlage 6 in Kassel statt.
BERLIN (KOBINET) Sexualisierte Gewalt: Jungen und Mädchen mit Behinderung besser schützen – das ist Thema eines neuen Modellprojekts, das heute in Berlin vorgestellt wurde. Mädchen und Jungen mit Behinderung sind besonders gefährdet, Opfer sexualisierter Gewalt zu werden. Um diese Kinder und Jugendlichen in Einrichtungen besser zu schützen, hat der Staatssekretär im Bundesfamilienministerium, Ralf Kleindiek gemeinsam mit der Beauftragten der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen, Verena Bentele, dem Missbrauchsbeauftragten der Bundesregierung, Johannes-Wilhelm Rörig, und der Gesellschaft für Prävention und Intervention bei Kindesmisshandlung und – vernachlässigung e.V. das Projekt „Beraten & Stärken – Schutz von Mädchen und Jungen mit Behinderung vor sexualisierter Gewalt in Institutionen“ eröffnet.
BERLIN (KOBINET) Der Allgemeine Behindertenverband in Deutschland (ABiD e.V.) forderte heute von der Bundesregierung und vom Deutschen Bundestag, mit dem Bundeskompetenzzentrum für Barrierefreiheit (BKB) die zentrale Anlaufstelle für Barrierefreiheit in Deutschland dauerhaft zu sichern. Das Kompetenzzentrum, ein Zusammenschluss von 15 bundesweit tätigen Sozial- und Behindertenverbänden, hat am 18. Juni die Auflösung seiner Geschäftsstelle per 31. März 2016 beschließen müssen. Denn zu diesem Datum läuft die bisherige Projektförderung aus.
BREMEN (KOBINET) Anfang dieses Jahres hat Petra Wontorra das Amt der Landesbehindertenbeauftragten in Niedersachsen angetreten. Am Wochenende besuchte sie die von der Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL) durchgeführte Empowerment Schulung „Stärker werden und etwas verändern!“ in Bremen und berichtete über ihre bisherigen Erfahrungen als Landesbehindertenbeauftragte. Dabei wurde deutlich, dass die engagierte Frau gut in ihrem neuen Amt angekommen ist und einiges erreichen will.
KASSEL (KOBINET) Wie die Politische Interessenvertretung behinderter Frauen im Weibernetz mitteilte, wird aktuell im Bundesjustizministerium im Rahmen der Sexualstrafrechtsreform überlegt, wie das diskriminierende 2-Klassen-Strafrecht verändert werden kann. Derzeit ist es so, dass § 179 StGB sexualisierte Gewalt („Missbrauch“) gegen widerstandsunfähige Personen unter ein Mindeststrafmaß von sechs Monaten stellt. Hingegen wird sexualisierte Gewalt gegen Personen, die einen eigenen Willen bilden und Widerstand leisten können nach § 177 StGB mit mindestens einem Jahr unter Strafe gestellt.
KASSEL (KOBINET) Dr. Christa Roebke ist eine der wichtigsten Vorkämpferin für die schulische Inklusion. Ende Mai ist sie zusammen mit ihrem Mann Wolfgang und ihrem Sohn Uli bei einem Verkehrsunfall verunglückt, wie nun in einer Traueranzeige der Süddeutschen Zeitung bekannt wurde.
MARBURG/LAHN (KOBINET) Als erstes Kompetenzzentrum für barrierefreie IT in Hessen wurde die Deutsche Blindenstudienanstalt (blista) vom Deutschen Verein der Blinden in Studium und Beruf (DVBS) im Rahmen des Projekts „BIT inklusiv“ zertifiziert.
Veröffentlicht am 21.06.2015 19:21 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Der am 20 Juni 2015 neu gewählte BBV-Vorstand (v.l.n.r.): Oliver Kuckuk (stellv. Vorsitzender), Dominik Peter (Vorsitzender), Petra Mach (stellv. Vorsitzende), Bärbel Reichelt (Vorstandsmitglied), André Nowak (stellv. Voristzender) und Christian Grothaus (Schriftführer). Krankheitsbedingt fehlen: Uwe Hoppe (Schatzmeister) und Felix Tautz. Foto: BBV
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/IvMCoeptmghs0Z5qY3UWGXrkaAKE914iFDcQNwRdfnuHx2OLTJjyBl8z76PS.jpg“/>Der am 20 Juni 2015 neu gewählte BBV-Vorstand (v.l.n.r.): Oliver Kuckuk (stellv. Vorsitzender), Dominik Peter (Vorsitzender), Petra Mach (stellv. Vorsitzende), Bärbel Reichelt (Vorstandsmitglied), André Nowak (stellv. Voristzender) und Christian Grothaus (Schriftführer). Krankheitsbedingt fehlen: Uwe Hoppe (Schatzmeister) und Felix Tautz. Foto: BBV
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/IvMCoeptmghs0Z5qY3UWGXrkaAKE914iFDcQNwRdfnuHx2OLTJjyBl8z76PS.jpg“/>Der am 20 Juni 2015 neu gewählte BBV-Vorstand (v.l.n.r.): Oliver Kuckuk (stellv. Vorsitzender), Dominik Peter (Vorsitzender), Petra Mach (stellv. Vorsitzende), Bärbel Reichelt (Vorstandsmitglied), André Nowak (stellv. Voristzender) und Christian Grothaus (Schriftführer). Krankheitsbedingt fehlen: Uwe Hoppe (Schatzmeister) und Felix Tautz. Foto: BBV
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/IvMCoeptmghs0Z5qY3UWGXrkaAKE914iFDcQNwRdfnuHx2OLTJjyBl8z76PS.jpg“/>Der am 20 Juni 2015 neu gewählte BBV-Vorstand (v.l.n.r.): Oliver Kuckuk (stellv. Vorsitzender), Dominik Peter (Vorsitzender), Petra Mach (stellv. Vorsitzende), Bärbel Reichelt (Vorstandsmitglied), André Nowak (stellv. Voristzender) und Christian Grothaus (Schriftführer). Krankheitsbedingt fehlen: Uwe Hoppe (Schatzmeister) und Felix Tautz. Foto: BBV
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/IvMCoeptmghs0Z5qY3UWGXrkaAKE914iFDcQNwRdfnuHx2OLTJjyBl8z76PS.jpg“/>Der am 20 Juni 2015 neu gewählte BBV-Vorstand (v.l.n.r.): Oliver Kuckuk (stellv. Vorsitzender), Dominik Peter (Vorsitzender), Petra Mach (stellv. Vorsitzende), Bärbel Reichelt (Vorstandsmitglied), André Nowak (stellv. Voristzender) und Christian Grothaus (Schriftführer). Krankheitsbedingt fehlen: Uwe Hoppe (Schatzmeister) und Felix Tautz. Foto: BBV
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/IvMCoeptmghs0Z5qY3UWGXrkaAKE914iFDcQNwRdfnuHx2OLTJjyBl8z76PS.jpg“/>Der am 20 Juni 2015 neu gewählte BBV-Vorstand (v.l.n.r.): Oliver Kuckuk (stellv. Vorsitzender), Dominik Peter (Vorsitzender), Petra Mach (stellv. Vorsitzende), Bärbel Reichelt (Vorstandsmitglied), André Nowak (stellv. Voristzender) und Christian Grothaus (Schriftführer). Krankheitsbedingt fehlen: Uwe Hoppe (Schatzmeister) und Felix Tautz. Foto: BBV
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/IvMCoeptmghs0Z5qY3UWGXrkaAKE914iFDcQNwRdfnuHx2OLTJjyBl8z76PS.jpg“/>Der am 20 Juni 2015 neu gewählte BBV-Vorstand (v.l.n.r.): Oliver Kuckuk (stellv. Vorsitzender), Dominik Peter (Vorsitzender), Petra Mach (stellv. Vorsitzende), Bärbel Reichelt (Vorstandsmitglied), André Nowak (stellv. Voristzender) und Christian Grothaus (Schriftführer). Krankheitsbedingt fehlen: Uwe Hoppe (Schatzmeister) und Felix Tautz. Foto: BBV
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/IvMCoeptmghs0Z5qY3UWGXrkaAKE914iFDcQNwRdfnuHx2OLTJjyBl8z76PS.jpg“/>Der am 20 Juni 2015 neu gewählte BBV-Vorstand (v.l.n.r.): Oliver Kuckuk (stellv. Vorsitzender), Dominik Peter (Vorsitzender), Petra Mach (stellv. Vorsitzende), Bärbel Reichelt (Vorstandsmitglied), André Nowak (stellv. Voristzender) und Christian Grothaus (Schriftführer). Krankheitsbedingt fehlen: Uwe Hoppe (Schatzmeister) und Felix Tautz. Foto: BBV
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/IvMCoeptmghs0Z5qY3UWGXrkaAKE914iFDcQNwRdfnuHx2OLTJjyBl8z76PS.jpg“/>Der am 20 Juni 2015 neu gewählte BBV-Vorstand (v.l.n.r.): Oliver Kuckuk (stellv. Vorsitzender), Dominik Peter (Vorsitzender), Petra Mach (stellv. Vorsitzende), Bärbel Reichelt (Vorstandsmitglied), André Nowak (stellv. Voristzender) und Christian Grothaus (Schriftführer). Krankheitsbedingt fehlen: Uwe Hoppe (Schatzmeister) und Felix Tautz. Foto: BBV
UNBEKANNT (KOBINET) Unter der Überschrift „Frischzellenkur für den Vorstand“ erhielt kobinet heute Nachricht und Foto von der Mitgliederversammlung des Berliner Behindertenverbands, die einen neuen Vorstand gewählt hat: Sowohl Dominik Peter als Vorsitzender als auch Petra Mach und André Nowak – als stellvertretende Vorsitzende – wurden mit einem überwältigendem Ergebnis in ihren Ämtern bestätigt. Dem Vorstand gehören jedoch auch zwei neue und vor allem junge Köpfe an.
Veröffentlicht am 21.06.2015 16:56 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Adolf Bauer bei einer Rede Foto: Lennart Helal
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/dt3s7Dr1eg8HMUqJLfnTCx49jRi6VuBNFQPXSplWayAoz0EGwIYk2OhmZv5c.jpg“/>Adolf Bauer bei einer Rede Foto: Lennart Helal
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/dt3s7Dr1eg8HMUqJLfnTCx49jRi6VuBNFQPXSplWayAoz0EGwIYk2OhmZv5c.jpg“/>Adolf Bauer bei einer Rede Foto: Lennart Helal
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/dt3s7Dr1eg8HMUqJLfnTCx49jRi6VuBNFQPXSplWayAoz0EGwIYk2OhmZv5c.jpg“/>Adolf Bauer bei einer Rede Foto: Lennart Helal
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/dt3s7Dr1eg8HMUqJLfnTCx49jRi6VuBNFQPXSplWayAoz0EGwIYk2OhmZv5c.jpg“/>Adolf Bauer bei einer Rede Foto: Lennart Helal
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/dt3s7Dr1eg8HMUqJLfnTCx49jRi6VuBNFQPXSplWayAoz0EGwIYk2OhmZv5c.jpg“/>Adolf Bauer bei einer Rede Foto: Lennart Helal
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/dt3s7Dr1eg8HMUqJLfnTCx49jRi6VuBNFQPXSplWayAoz0EGwIYk2OhmZv5c.jpg“/>Adolf Bauer bei einer Rede Foto: Lennart Helal
HANNOVER (KOBINET) Adolf Bauer ist alter und neuer Landesvorsitzender des Sozialverbands Deutschland (SoVD) in Niedersachsen. Der Westersteder wurde heute während der Landesverbandstagung von Niedersachsens größtem Sozialverband für weitere vier Jahre wiedergewählt. Ihm zur Seite stehen der Emsländer Bernhard Sackarendt und die frühere Landtagsabgeordnete Edda Schliepack aus Braunschweig als Stellvertreter. Schatzmeister bleibt Bruno Hartwig aus Wagenfeld. Landesfrauensprecherin wurde Roswitha Reiß aus Göttingen.
Veröffentlicht am 21.06.2015 11:27 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Vanessa Low (Bayer Leverkusen) siegte im Weitsprung, blieb aber unter ihrem Weltrekord Foto: Knisse
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/SDHrtsmena86V0cPyCIl7QAUuXoLWkjJvKGRMi2xBhY34Nz1T5fdObF9wgqp.jpg“/>Vanessa Low (Bayer Leverkusen) siegte im Weitsprung, blieb aber unter ihrem Weltrekord Foto: Knisse
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/SDHrtsmena86V0cPyCIl7QAUuXoLWkjJvKGRMi2xBhY34Nz1T5fdObF9wgqp.jpg“/>Vanessa Low (Bayer Leverkusen) siegte im Weitsprung, blieb aber unter ihrem Weltrekord Foto: Knisse
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/SDHrtsmena86V0cPyCIl7QAUuXoLWkjJvKGRMi2xBhY34Nz1T5fdObF9wgqp.jpg“/>Vanessa Low (Bayer Leverkusen) siegte im Weitsprung, blieb aber unter ihrem Weltrekord Foto: Knisse
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/SDHrtsmena86V0cPyCIl7QAUuXoLWkjJvKGRMi2xBhY34Nz1T5fdObF9wgqp.jpg“/>Vanessa Low (Bayer Leverkusen) siegte im Weitsprung, blieb aber unter ihrem Weltrekord Foto: Knisse
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/SDHrtsmena86V0cPyCIl7QAUuXoLWkjJvKGRMi2xBhY34Nz1T5fdObF9wgqp.jpg“/>Vanessa Low (Bayer Leverkusen) siegte im Weitsprung, blieb aber unter ihrem Weltrekord Foto: Knisse
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/SDHrtsmena86V0cPyCIl7QAUuXoLWkjJvKGRMi2xBhY34Nz1T5fdObF9wgqp.jpg“/>Vanessa Low (Bayer Leverkusen) siegte im Weitsprung, blieb aber unter ihrem Weltrekord Foto: Knisse
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/SDHrtsmena86V0cPyCIl7QAUuXoLWkjJvKGRMi2xBhY34Nz1T5fdObF9wgqp.jpg“/>Vanessa Low (Bayer Leverkusen) siegte im Weitsprung, blieb aber unter ihrem Weltrekord Foto: Knisse
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/SDHrtsmena86V0cPyCIl7QAUuXoLWkjJvKGRMi2xBhY34Nz1T5fdObF9wgqp.jpg“/>Vanessa Low (Bayer Leverkusen) siegte im Weitsprung, blieb aber unter ihrem Weltrekord Foto: Knisse
BERLIN (KOBINET) Bei den heute in Berlin zu Ende gehenden 37. Internationalen Deutschen Meisterschaften der Leichtathletik für Menschen mit Behinderungen gab es wieder spannende Wettkämpfe und Rekorde. Veranstalter Klaas Brose vom Berliner Behinderten-Sportverband sagte in einer Pressemitteilung: „Fast alle startenden Athletinnen und Athleten haben starke Leistungen gezeigt und Werbung für den Sport gemacht. Unser Familiensportfest am Rande des Jahn-Sportparks hat viele Eltern mit ihren Kindern angelockt, die sonst nicht unbedingt zu einer Sportveranstaltung gehen.“
Veröffentlicht am 21.06.2015 07:11 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Bild eines Autos Foto:
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/xaRQhisKZM4PwBW2pLzIerNvlcdyfYjHk5D9FmU7JuqTG0SOAbn13V8o6ECt.jpg“/>Bild eines Autos Foto:
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/xaRQhisKZM4PwBW2pLzIerNvlcdyfYjHk5D9FmU7JuqTG0SOAbn13V8o6ECt.jpg“/>Bild eines Autos Foto:
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/xaRQhisKZM4PwBW2pLzIerNvlcdyfYjHk5D9FmU7JuqTG0SOAbn13V8o6ECt.jpg“/>Bild eines Autos Foto:
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/xaRQhisKZM4PwBW2pLzIerNvlcdyfYjHk5D9FmU7JuqTG0SOAbn13V8o6ECt.jpg“/>Bild eines Autos Foto:
DUDENHOFEN (KOBINET) Die Fahrtauglichkeit ist unabhängig von einer aktuellen Situation und Befindlichkeit und durch den Erwerb des Führerscheins gegeben. Eine Fahrtüchtigkeit hingegen ist jedoch rasch veränderbar. Neurologische Erkrankungen können diese stark beeinträchtigen. Jeder trägt die Verantwortung für sich und andere im Straßenverkehr. Was können Sie tun, um weiterhin mobil zu bleiben? Vor kurzem fand hierzu eine Veranstaltung im Bürgerhaus Dudenhofen in Rheinland-Pfalz statt, die viele BesucherInnen anlockte.
Veröffentlicht am 21.06.2015 07:02 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Flyer zur Pride Parade 2015 Foto: ak moB
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/0vTzXWIQCaYBoxuLj5UZck37HpdtFf6P92iSMeEy4rOmlnDAK1qGNw8RVhgb.jpg“/>Flyer zur Pride Parade 2015 Foto: ak moB
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/0vTzXWIQCaYBoxuLj5UZck37HpdtFf6P92iSMeEy4rOmlnDAK1qGNw8RVhgb.jpg“/>Flyer zur Pride Parade 2015 Foto: ak moB
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/0vTzXWIQCaYBoxuLj5UZck37HpdtFf6P92iSMeEy4rOmlnDAK1qGNw8RVhgb.jpg“/>Flyer zur Pride Parade 2015 Foto: ak moB
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/0vTzXWIQCaYBoxuLj5UZck37HpdtFf6P92iSMeEy4rOmlnDAK1qGNw8RVhgb.jpg“/>Flyer zur Pride Parade 2015 Foto: ak moB
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/0vTzXWIQCaYBoxuLj5UZck37HpdtFf6P92iSMeEy4rOmlnDAK1qGNw8RVhgb.jpg“/>Flyer zur Pride Parade 2015 Foto: ak moB
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/0vTzXWIQCaYBoxuLj5UZck37HpdtFf6P92iSMeEy4rOmlnDAK1qGNw8RVhgb.jpg“/>Flyer zur Pride Parade 2015 Foto: ak moB
BERLIN (KOBINET) Die Organisatoren der Pride Parade am 11. Juli in Berlin suchen noch Vorschläge für die glitzernde Krücke. Letztes Jahr hatte das Paradenpublikum entschieden, dass die Krücke an die Behindertenwerkstatt Cuxhaven geht, die für die Bundeswehr Rüstungsteile produziert. Erst die Waffen von Behinderten produzieren lassen, um mit den Waffen dann wieder neue Behinderte zu produzieren. Bis zum 27. Juni können Vorschläge gemacht werden, wer diese Trophäe in diesem Jahr bekommen soll. Sie ist vorgesehen für Vereine / Unternehmen / Institutionen mit „besonderem Verdienst“ in der Auseinandersetzung mit Behinderung und oder Verrücktheit.
Veröffentlicht am 20.06.2015 19:47 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Rolandufer an der Spree Foto: Selbsthilfe
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/03apgFT2eq9NhlJB7YwCX5UyxL4ARWZVM8rtd6zocIKiPv1nuSfOmDQEjksG.jpg“/>Rolandufer an der Spree Foto: Selbsthilfe
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/03apgFT2eq9NhlJB7YwCX5UyxL4ARWZVM8rtd6zocIKiPv1nuSfOmDQEjksG.jpg“/>Rolandufer an der Spree Foto: Selbsthilfe
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/03apgFT2eq9NhlJB7YwCX5UyxL4ARWZVM8rtd6zocIKiPv1nuSfOmDQEjksG.jpg“/>Rolandufer an der Spree Foto: Selbsthilfe
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/03apgFT2eq9NhlJB7YwCX5UyxL4ARWZVM8rtd6zocIKiPv1nuSfOmDQEjksG.jpg“/>Rolandufer an der Spree Foto: Selbsthilfe
BERLIN (KOBINET) Zum ersten Berliner Selbsthilfe-Tag wurde heute ein buntes Straßenfest am Rolandufer der Spree gefeiert. Selbsthilfegruppen und Selbsthilfeorganisationen präsentierten sich hier an Informationsständen und konnten aus persönlichen Erfahrungen viele Fragen beantworten. Für die kleinen Besucher gab es eine Hüpfburg, Kinderschminken und ein Puppentheater.
MAINZ (KOBINET) „Was tun bei Ärztefehlern?“ Dieser Frage soll in einem Expertengespräch im Zentrum für selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen – ZsL Mainz, Rheinallee 79-81, am 24. Juni um 18:00 Uhr nachgegangen werden. Referent wird Dr. Rolf Höfel sein, der seit 2007 als ehrenamtlicher Vorsitzender des Schlichtungsausschusses zur Begutachtung ärztlicher Behandlungen bei der Landesärztekammer Rheinland-Pfalz tätig ist.
BERLIN (KOBINET) Die 37. Internationalen Deutschen Meisterschaften in der Leichtathletik der Menschen mit Behinderungen haben in Berlin begonnen. Ab heute sind im Berliner Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark an drei Wettkampftagen etwa 550 Athletinnen und Athleten aus 38 Nationen am Start. Darunter die besten paralympischen Leichtathleten der Welt.
Veröffentlicht am 19.06.2015 20:36 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Sigrid Kwella beim Anschneiden der Jubiläumstorte Foto: Jillian B. Suffner
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/KwfT0QZoSdW5LlN9rj36xnbkJPgy2tzuaIUFGXCHOh7VMp84vscBeRiEAq1Y.jpg“/>Sigrid Kwella beim Anschneiden der Jubiläumstorte Foto: Jillian B. Suffner
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/KwfT0QZoSdW5LlN9rj36xnbkJPgy2tzuaIUFGXCHOh7VMp84vscBeRiEAq1Y.jpg“/>Sigrid Kwella beim Anschneiden der Jubiläumstorte Foto: Jillian B. Suffner
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/KwfT0QZoSdW5LlN9rj36xnbkJPgy2tzuaIUFGXCHOh7VMp84vscBeRiEAq1Y.jpg“/>Sigrid Kwella beim Anschneiden der Jubiläumstorte Foto: Jillian B. Suffner
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/KwfT0QZoSdW5LlN9rj36xnbkJPgy2tzuaIUFGXCHOh7VMp84vscBeRiEAq1Y.jpg“/>Sigrid Kwella beim Anschneiden der Jubiläumstorte Foto: Jillian B. Suffner
1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/KwfT0QZoSdW5LlN9rj36xnbkJPgy2tzuaIUFGXCHOh7VMp84vscBeRiEAq1Y.jpg“/>Sigrid Kwella beim Anschneiden der Jubiläumstorte Foto: Jillian B. Suffner
BERLIN (KOBINET) Mit einer Jubiläumstorte feierte Berlins Netzwerk behinderter Frauen sein 20-jähriges Bestehen. Andrea Schatz und Susanne Mansee waren dabei. Sie berichten heute über eine Erfolgsgeschichte, die schon im November 1992 begann. Damals haben behinderte Frauen mit unterschiedlichen Erfahrungen aus Ost und West die Initiative gegen ihre Benachteiligung als Frauen und als Behinderte ergriffen und die informelle Gruppe „Doppelte Diskriminierung behinderter Frauen“ gegründet.
UNBEKANNT (KOBINET) Von den zurzeit 2.762.000 Arbeitslosen in Deutschland haben 6,5 Prozent eine Schwerbehinderung. Für diese Personengruppe gestaltet sich der Zugang zum Arbeitsmarkt oft deutlich schwieriger als für Menschen ohne Behinderungen. Gleichzeitig nimmt die Zahl der Beschäftigten in Werkstätten für behinderte Menschen außerhalb des ersten Arbeitsmarktes seit Jahren zu. Anlässlich einer Fachveranstaltung in Berlin unterstreicht heute die behindertenpolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion Kerstin Tack die Notwendigkeit, sich den Herausforderungen an einen inklusiven Arbeitsmarkt zu stellen.
BERLIN (KOBINET) Das Bundeskompetenzzentrum Barrierefreiheit (BKB), ein Zusammenschluss von 15 bundesweit tätigen Sozial- und Behindertenverbänden, hat am Donnerstag die Auflösung seiner Geschäftsstelle per 31. März 2016 beschlossen. Zu diesem Datum läuft die bisherige Projektförderung aus. Noch in der vergangenen Woche hatte das BKB bei einem parlamentarischen Frühstück Abgeordnete des Deutschen Bundestages über die Notwendigkeit einer dauerhaft finanzierten unabhängigen Fachstelle für Barrierefreiheit informiert. „Leider waren die Signale wenig ermutigend, so dass der Mitgliederversammlung aus finanziellen Gründen gar nichts anderes übrig blieb, als die Auflösung zu beschließen“, erläutert Andreas Bethke, Geschäftsführer des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbandes und BKB-Vorstandsvorsitzender heute in einer Pressemitteilung.
Veröffentlicht am 19.06.2015 16:31 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Bild der Empowerment Gruppe Foto: Catharina Wesemüller
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/hZml6cwQg1yG2AfuJ7URWktXNbiDH3q8oFYCKasVTpvEnxSd4Pr9jBOI0L5M.jpg“/>Bild der Empowerment Gruppe Foto: Catharina Wesemüller
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/hZml6cwQg1yG2AfuJ7URWktXNbiDH3q8oFYCKasVTpvEnxSd4Pr9jBOI0L5M.jpg“/>Bild der Empowerment Gruppe Foto: Catharina Wesemüller
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/hZml6cwQg1yG2AfuJ7URWktXNbiDH3q8oFYCKasVTpvEnxSd4Pr9jBOI0L5M.jpg“/>Bild der Empowerment Gruppe Foto: Catharina Wesemüller
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/hZml6cwQg1yG2AfuJ7URWktXNbiDH3q8oFYCKasVTpvEnxSd4Pr9jBOI0L5M.jpg“/>Bild der Empowerment Gruppe Foto: Catharina Wesemüller
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/hZml6cwQg1yG2AfuJ7URWktXNbiDH3q8oFYCKasVTpvEnxSd4Pr9jBOI0L5M.jpg“/>Bild der Empowerment Gruppe Foto: Catharina Wesemüller
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/hZml6cwQg1yG2AfuJ7URWktXNbiDH3q8oFYCKasVTpvEnxSd4Pr9jBOI0L5M.jpg“/>Bild der Empowerment Gruppe Foto: Catharina Wesemüller
BREMEN (KOBINET) Heute Nachmittag hat in Bremen der letzte Schulungsblock der Empowerment Schulung „Stärker werden und etwas verändern!“ in Bremen begonnen. Seit Oktober letzten Jahres werden hier Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen geschult, sich für die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention einzusetzen. Höhepunkt der Veranstaltung ist der Besuch der neuen Landesbehindertenbeauftragten von Niedersachsen Petra Wontorra am Samstagnachmittag.
Veröffentlicht am 19.06.2015 12:46 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Wappen der EU Foto: Public Domain
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/GQa4PJqp3ysDCrbnvkN9l2tOfTS0wMWFRLcu6eUdIYgomKABz71jZEhHxV58.jpg“/>Wappen der EU Foto: Public Domain
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/GQa4PJqp3ysDCrbnvkN9l2tOfTS0wMWFRLcu6eUdIYgomKABz71jZEhHxV58.jpg“/>Wappen der EU Foto: Public Domain
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/GQa4PJqp3ysDCrbnvkN9l2tOfTS0wMWFRLcu6eUdIYgomKABz71jZEhHxV58.jpg“/>Wappen der EU Foto: Public Domain
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/GQa4PJqp3ysDCrbnvkN9l2tOfTS0wMWFRLcu6eUdIYgomKABz71jZEhHxV58.jpg“/>Wappen der EU Foto: Public Domain
1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/GQa4PJqp3ysDCrbnvkN9l2tOfTS0wMWFRLcu6eUdIYgomKABz71jZEhHxV58.jpg“/>Wappen der EU Foto: Public Domain
MAINZ (KOBINET) Der rheinland-pfälzische Landesbehindertenbeauftragte Matthias Rösch machte deutlich, dass die Fünfte EU-Antidiskriminierungsrichtlinie mit der der gleichberechtigte Zugang zu Dienstleistungen und Gütern geregelt werden soll, endlich verabschiedet wird. Zudem müsse im Bundesbehindertengleichstellungsgesetz auch der privatrechtliche Bereich einbezogen werden.
Veröffentlicht am 19.06.2015 09:40 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Person mit Daumen hoch Foto: Vincent Plüschow
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/L4kp25PVv1aSlUqCbo60rdWiNjuM8RIYsEKygw3TZftXx9zOAFHGeQm7hDJB.jpg“/>Person mit Daumen hoch Foto: Vincent Plüschow
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/L4kp25PVv1aSlUqCbo60rdWiNjuM8RIYsEKygw3TZftXx9zOAFHGeQm7hDJB.jpg“/>Person mit Daumen hoch Foto: Vincent Plüschow
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/L4kp25PVv1aSlUqCbo60rdWiNjuM8RIYsEKygw3TZftXx9zOAFHGeQm7hDJB.jpg“/>Person mit Daumen hoch Foto: Vincent Plüschow
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/L4kp25PVv1aSlUqCbo60rdWiNjuM8RIYsEKygw3TZftXx9zOAFHGeQm7hDJB.jpg“/>Person mit Daumen hoch Foto: Vincent Plüschow
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/L4kp25PVv1aSlUqCbo60rdWiNjuM8RIYsEKygw3TZftXx9zOAFHGeQm7hDJB.jpg“/>Person mit Daumen hoch Foto: Vincent Plüschow
BERLIN (KOBINET) 34 Organisationen und 58 Einzelmitglieder haben am 12. Juni in Berlin das Aktionsbündnis Teilhabeforschung gegründet. Ziel des bundesweiten Aktionsbündnisses ist, die Forschungsaktivitäten zu den Lebenslagen von Menschen mit Behinderungen zu stärken. Das Bündnis besteht aus Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, Menschen mit Behinderungen und ihren Interessensvertretungen, Fachgesellschaften, Instituten, Fach- und Wohlfahrtsverbänden und weiteren Zusammenschlüssen.
HAMBURG (KOBINET) „AndersSein vereint“, das ist das Motto eines ungewöhnlichen Konzertabends im Hamburger Knust. Aufbauend auf die gleichnamige Song- und Videoproduktion hat die Mischa Gohlke Band mit Sängerin Katrin Wulff KünstlerInnen unterschiedlichster Couleur zusammengebracht, um zusammen Musik zu machen. Gelebte Inklusion auf- und abseits der Bühne.
MAINZ (KOBINET) Wie können möglichst viele Menschen mit Behinderung oder altersbedingtem Unterstützungsbedarf nach ihren Wünschen Zuhause oder in kleinen ortsnahen Wohngruppen gefördert und betreut werden? Wie können dafür Steuerungsmöglichkeiten der Kommunen verbessert werden? Zur Beantwortung dieser und weiterer Fragen haben sich zwölf Landkreise und kreisfreie Städte an einem Modellprojekt des Landes Rheinland-Pfalz beteiligt. Die Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitforschung wurden gestern beim Fachtag „Chancen personenzentrierter Hilfen durch kommunale Steuerung“ präsentiert.
BERLIN (KOBINET) Prüfung abgelegt – und nun? Die Empfehlungen des Fachausschusses zur UN-Behindertenrechtskonvention als Impulsgeber für Bund und Länder. Das ist das Thema einer Veranstaltung am 24. Juni im dbb forum berlin, die gemeinsam von der Monitoring-Stelle und der Beauftragten der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen ausgerichtet wird. In der ganztägigen Konferenz wird diskutiert, wie die UN-Behindertenrechtskonvention zukünftig besser umgesetzt werden kann.
SCHAUENBURG (KOBINET) Die Regelschule für gehörlose Kinder wird zum Standard, schreibt heute Karin Kestner auf ihrer Webseite und verweist zugleich auf immer noch bestehende Vorbehalte gegen die Deutsche Gebärdensprache in Kultusministerien und Sozialämtern. Die Gebärdensprachdolmetscherin und Verlegerin bedauert, dass die Kultusministerien leider nicht verstehen, wie existentiell wichtig die Deutsche Gebärdensprache (DGS) für die Kinder ist.
BERLIN (KOBINET) Als wichtigen Schritt begrüßte der Paritätische Wohlfahrtsverband heute das neue Präventions- und Gesundheitsförderungsgesetz. Auch wenn die geplanten Maßnahmen insgesamt nicht ausreichend seien, um die gravierende sozial bedingte gesundheitliche Chancenungleichheit in Deutschland nachhaltig zu reduzieren, so markiere das Gesetz dennoch einen Meilenstein auf dem Weg in die richtige Richtung. Nach jahrzehntelangem Ringen und insgesamt drei gescheiterten Gesetzesanläufen sei es endlich gelungen, moderne und wirksame Formen der Prävention als Regelfall ins Gesetz zu schreiben.
BERLIN (KOBINET) Das Präventionsgesetz führt zu einseitigen Belastungen der Versicherten, kritisiert der Sozialverband Deutschland (SoVD). Anlässlich der heutigen Verabschiedung des Präventionsgesetzes im Deutschen Bundestag erklärte SoVD-Präsident Adolf Bauer: „Trotz richtiger Einzelmaßnahmen überzeugt das Gesetz nur bedingt. Denn die notwendigen Leistungsverbesserungen führen zu steigenden Zusatzbeiträgen. Und die müssen die gesetzlich Versicherten dann alleine schultern.“
KRAUTHEIM (KOBINET) Um die Barrierefreiheit auf den Fernlinienbussen zu überprüfen, sucht der Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter (BSK) Mobilitäts-Scouts, die durch eine Testfahrt mit dem Fernlinienbus diesen auf die Barrierefreiheit testen und überprüfen.
STUTTGART (KOBINET) Unter der Leitung des Landes-Behindertenbeauftragten, Gerd Weimer, trat der neue Landes-Behindertenbeirat von Baden-Württemberg vor kurzem in Stuttgart zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen. Mit dem am 1. Januar 2015 in Kraft getretenen neuen Landes-Behindertengleichstellungsgesetz wurden Zusammensetzung und Aufgaben des Landes-Behindertenbeirats erstmals gesetzlich verankert.
KöLN (KOBINET) Die Kölner Stadtverwaltung hat für die Besucherinnen und Besucher ihrer Internetseite zwei neue Services eingerichtet: Mit dem Websprachdienst ReadSpeaker können alle Inhalte ab sofort ganz einfach vorgelesen werden. Ein neuer Film in Deutscher Gebärdensprache auf der Startseite von www.stadt-koeln.de erläutert zudem Inhalte und Navigation der Webseite. Darauf weist die Stadt Köln hin.
BERLIN (KOBINET) „Ohne uns Menschen mit Behinderung würde die Farbe fehlen“, so bringt es die Bundesgeschäftsführerin der Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL), Dr. Sigrid Arnade, auf den Punkt. Sie hat mit vielen anderen am Karneval der Kulturen am Pfingstsonntag in Berlin unter dem Motto „Aus Scham wird Stolz“ mitgwirkt. Der Verein Kellerkinder aus Berlin hat hierzu ein fünfminütiges Video gedreht und bei Youtube eingestellt.