Menu Close

Ausstellungsbeitrag: Liebe macht arm

Ellen Keune mit beschriebener Tafel
Ellen Keune mit beschriebener Tafel
Foto: Bunt fürs Leben

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ng7zJPyh3btKSrAEj1a68iQvB5HsOfkZm0DxFeGMuICWwo24qXYlTNdRpc9U.jpg“/>

Ellen Keune mit beschriebener Tafel
Foto: Bunt fürs Leben

448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ng7zJPyh3btKSrAEj1a68iQvB5HsOfkZm0DxFeGMuICWwo24qXYlTNdRpc9U.jpg“/>

Ellen Keune mit beschriebener Tafel
Foto: Bunt fürs Leben

512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ng7zJPyh3btKSrAEj1a68iQvB5HsOfkZm0DxFeGMuICWwo24qXYlTNdRpc9U.jpg“/>

Ellen Keune mit beschriebener Tafel
Foto: Bunt fürs Leben

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ng7zJPyh3btKSrAEj1a68iQvB5HsOfkZm0DxFeGMuICWwo24qXYlTNdRpc9U.jpg“/>

Ellen Keune mit beschriebener Tafel
Foto: Bunt fürs Leben

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ng7zJPyh3btKSrAEj1a68iQvB5HsOfkZm0DxFeGMuICWwo24qXYlTNdRpc9U.jpg“/>

Ellen Keune mit beschriebener Tafel
Foto: Bunt fürs Leben

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ng7zJPyh3btKSrAEj1a68iQvB5HsOfkZm0DxFeGMuICWwo24qXYlTNdRpc9U.jpg“/>

Ellen Keune mit beschriebener Tafel
Foto: Bunt fürs Leben

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ng7zJPyh3btKSrAEj1a68iQvB5HsOfkZm0DxFeGMuICWwo24qXYlTNdRpc9U.jpg“/>

Ellen Keune mit beschriebener Tafel
Foto: Bunt fürs Leben

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ng7zJPyh3btKSrAEj1a68iQvB5HsOfkZm0DxFeGMuICWwo24qXYlTNdRpc9U.jpg“/>

Ellen Keune mit beschriebener Tafel
Foto: Bunt fürs Leben

LUDWIGSBURG (KOBINET) „Gott ist Liebe“ heißt eine Fotoausstellung, die noch bis zum 31. Oktober an der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg zu sehen ist. Markenzeichen der gezeigten Fotos ist eine kleine Tafel, auf der die unterschiedlichen abgelichteten Menschen ihren Satz zum Thema Liebe notiert haben. So auch die Inklusionsbotschafterin Ellen Keune, die unter dem Motto „Liebe macht arm“ deutlich macht, was Liebe bei der gegenwärtigen Gesetzgebung für behinderte Menschen bedeuten kann, wenn sie auf Assistenz angewiesen sind.

Barrierefreiheit Thema beim Erntedankfest

Infostand des Behindertenbeirates Löningen
Infostand des Behindertenbeirates Löningen
Foto: Diana Hömmen

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/mhfo2J9jTUxnuRbqXiFPB7WtwdSZ0Hs5K6IDlMgr1yNQC8GAYa4E3evOkzpL.jpg“/>

Infostand des Behindertenbeirates Löningen
Foto: Diana Hömmen

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/mhfo2J9jTUxnuRbqXiFPB7WtwdSZ0Hs5K6IDlMgr1yNQC8GAYa4E3evOkzpL.jpg“/>

Infostand des Behindertenbeirates Löningen
Foto: Diana Hömmen

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/mhfo2J9jTUxnuRbqXiFPB7WtwdSZ0Hs5K6IDlMgr1yNQC8GAYa4E3evOkzpL.jpg“/>

Infostand des Behindertenbeirates Löningen
Foto: Diana Hömmen

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/mhfo2J9jTUxnuRbqXiFPB7WtwdSZ0Hs5K6IDlMgr1yNQC8GAYa4E3evOkzpL.jpg“/>

Infostand des Behindertenbeirates Löningen
Foto: Diana Hömmen

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/mhfo2J9jTUxnuRbqXiFPB7WtwdSZ0Hs5K6IDlMgr1yNQC8GAYa4E3evOkzpL.jpg“/>

Infostand des Behindertenbeirates Löningen
Foto: Diana Hömmen

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/mhfo2J9jTUxnuRbqXiFPB7WtwdSZ0Hs5K6IDlMgr1yNQC8GAYa4E3evOkzpL.jpg“/>

Infostand des Behindertenbeirates Löningen
Foto: Diana Hömmen

LöNINGEN/BOEN (KOBINET) Dass das Thema Barrierefreiheit gerade auch im ländlichen Bereich eine große Bedeutung hat, das zeigte sich beim in Löningen/Boen durchgeführten Erntedankfest. Unter dem Motto „Barrierefreiheit im Hasetal“ präsentierte der Behindertenbeirat der Stadt Löningen in Zusammenarbeit mit dem Leader Arbeitskreis Demographie des Zweckverbands Erholungsgebiet Hasetal Möglichkeiten und Probleme in Sachen Barrierefreiheit und barrierefreies Reisen.

Festakt: Zehn Jahre Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz

Paragraphen
Paragraphen
Foto: omp

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/EMcsfr35tCk4jneZ2qx96mAFPUplJ7hBIaQzYN0GOSoXbu1WViT8KLgwyDRH.jpg“/>

Paragraphen
Foto: omp

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/EMcsfr35tCk4jneZ2qx96mAFPUplJ7hBIaQzYN0GOSoXbu1WViT8KLgwyDRH.jpg“/>

Paragraphen
Foto: omp

1280w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/EMcsfr35tCk4jneZ2qx96mAFPUplJ7hBIaQzYN0GOSoXbu1WViT8KLgwyDRH.jpg“/>

Paragraphen
Foto: omp

BERLIN (KOBINET) Zehn Jahre nach Inkrafttreten des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) haben der Bundesminister der Justiz und für Verbraucherschutz, Heiko Maas, und die EU-Kommissarin für Justiz, Verbraucher und Gleichstellung, Věra Jourová, das Gesetz bei einem Festakt als bedeutenden Beitrag gegen Diskriminierung in Deutschland gewürdigt.

Jürgen Markus Preis verliehen

Bild von Jürgen Markus
Bild von Jürgen Markus
Foto:

1024w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/UBuw24JlhTtFmEe9a6Gcj37XILZsq0p5KDCoWyvzrORnHgMfVdPAkQSiNxYb.jpg“/>

Bild von Jürgen Markus
Foto:

MARBURG (KOBINET) Barrieren in Brücken verwandeln, das will der Jürgen-Markus-Preis, den die Universitätsstadt Marburg in diesem Jahr zum dritten Mal vergeben hat. Darauf hat Ottmar Amm aus Marburg die kobinet-nachrichten hingewiesen.

Anhörung im Landtag von Nordrhein-Westfalen

Wappen Nordrhein-Westfalens (NRW)
Wappen Nordrhein-Westfalens (NRW)
Foto: Public Domain

DüSSELDORF (KOBINET) In Düsseldorf beginnt heute nicht nur die Messe Rehacare, ab 13.30 Uhr findet dort auch eine öffentliche Anhörung des Ausschusses für Arbeit, Gesundheit und Soziales des nordrhein-westfälischen Landtages unter dem Motto „Bundesteilhabegesetz und Pflegestärkungsgesetz III – Anforderungen an ein Bundesteilhabegesetz“ im nordrhein-westfälischen Landtag statt. Nach vielen Protesten zum Bundesteilhabegesetz vor dem Landtag, findet heute also eine erneute Befassung mit dem Bundesteilhabegesetz im Landtag statt.

TV-Story über Contergan-Skandal

 Tobias Arndt (Mitte) hat unbekannte Contergan-Dokumente in den Archiven gefunden
Tobias Arndt (Mitte) hat unbekannte Contergan-Dokumente in den Archiven gefunden
Foto: wdr

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/rNQHg3S0qBmdPTUi7lwbxCJ1zo5hK9WFDuYjpv6As2ZVRGyec48MaIOkELnX.jpg“/>

Tobias Arndt (Mitte) hat unbekannte Contergan-Dokumente in den Archiven gefunden
Foto: wdr

448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/rNQHg3S0qBmdPTUi7lwbxCJ1zo5hK9WFDuYjpv6As2ZVRGyec48MaIOkELnX.jpg“/>

Tobias Arndt (Mitte) hat unbekannte Contergan-Dokumente in den Archiven gefunden
Foto: wdr

512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/rNQHg3S0qBmdPTUi7lwbxCJ1zo5hK9WFDuYjpv6As2ZVRGyec48MaIOkELnX.jpg“/>

Tobias Arndt (Mitte) hat unbekannte Contergan-Dokumente in den Archiven gefunden
Foto: wdr

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/rNQHg3S0qBmdPTUi7lwbxCJ1zo5hK9WFDuYjpv6As2ZVRGyec48MaIOkELnX.jpg“/>

Tobias Arndt (Mitte) hat unbekannte Contergan-Dokumente in den Archiven gefunden
Foto: wdr

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/rNQHg3S0qBmdPTUi7lwbxCJ1zo5hK9WFDuYjpv6As2ZVRGyec48MaIOkELnX.jpg“/>

Tobias Arndt (Mitte) hat unbekannte Contergan-Dokumente in den Archiven gefunden
Foto: wdr

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/rNQHg3S0qBmdPTUi7lwbxCJ1zo5hK9WFDuYjpv6As2ZVRGyec48MaIOkELnX.jpg“/>

Tobias Arndt (Mitte) hat unbekannte Contergan-Dokumente in den Archiven gefunden
Foto: wdr

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/rNQHg3S0qBmdPTUi7lwbxCJ1zo5hK9WFDuYjpv6As2ZVRGyec48MaIOkELnX.jpg“/>

Tobias Arndt (Mitte) hat unbekannte Contergan-Dokumente in den Archiven gefunden
Foto: wdr

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/rNQHg3S0qBmdPTUi7lwbxCJ1zo5hK9WFDuYjpv6As2ZVRGyec48MaIOkELnX.jpg“/>

Tobias Arndt (Mitte) hat unbekannte Contergan-Dokumente in den Archiven gefunden
Foto: wdr

KöLN (KOBINET) In seiner Reihe „die story“ sendet der Westdeutsche Rundfunk morgen um 22.10 Uhr einen Film von James Pastouna: Der geheime Deal – Die dunkle Geschichte des Contergan-Skandals. „Im Juni 2016 stellt die Landesregierung NRW eine Studie vor, in der die Rolle der Politik während des Contergan-Prozesses Ende der 60er Jahre untersucht wird. Während der Präsentation kommt es zu einer Konfrontation zwischen den eingeladenen Contergan-Überlebenden und dem Verfasser der Studie“, heißt es in der Ankündigung des Senders.

Undercover-Raul im BIZEPS-Interview

Webgrafik zum Heimexperiment von Raul Krauthausen
Webgrafik zum Heimexperiment von Raul Krauthausen
Foto: AbilityWatch

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/FCpojkzqedyHUlV09187YWxXrStm4Gi6aNhnPIwAQTJub5EsK3MRcDZgOLf2.jpg“/>

Webgrafik zum Heimexperiment von Raul Krauthausen
Foto: AbilityWatch

448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/FCpojkzqedyHUlV09187YWxXrStm4Gi6aNhnPIwAQTJub5EsK3MRcDZgOLf2.jpg“/>

Webgrafik zum Heimexperiment von Raul Krauthausen
Foto: AbilityWatch

512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/FCpojkzqedyHUlV09187YWxXrStm4Gi6aNhnPIwAQTJub5EsK3MRcDZgOLf2.jpg“/>

Webgrafik zum Heimexperiment von Raul Krauthausen
Foto: AbilityWatch

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/FCpojkzqedyHUlV09187YWxXrStm4Gi6aNhnPIwAQTJub5EsK3MRcDZgOLf2.jpg“/>

Webgrafik zum Heimexperiment von Raul Krauthausen
Foto: AbilityWatch

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/FCpojkzqedyHUlV09187YWxXrStm4Gi6aNhnPIwAQTJub5EsK3MRcDZgOLf2.jpg“/>

Webgrafik zum Heimexperiment von Raul Krauthausen
Foto: AbilityWatch

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/FCpojkzqedyHUlV09187YWxXrStm4Gi6aNhnPIwAQTJub5EsK3MRcDZgOLf2.jpg“/>

Webgrafik zum Heimexperiment von Raul Krauthausen
Foto: AbilityWatch

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/FCpojkzqedyHUlV09187YWxXrStm4Gi6aNhnPIwAQTJub5EsK3MRcDZgOLf2.jpg“/>

Webgrafik zum Heimexperiment von Raul Krauthausen
Foto: AbilityWatch

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/FCpojkzqedyHUlV09187YWxXrStm4Gi6aNhnPIwAQTJub5EsK3MRcDZgOLf2.jpg“/>

Webgrafik zum Heimexperiment von Raul Krauthausen
Foto: AbilityWatch

WIEN (KOBINET) Behindertenaktivist Raul Krauthausen hat hunderte von E-Mails nach seinem #Heimexperiment und dem Bericht auf stern TV bekommen. „Davon waren weniger als 10 negativ. Ich glaube, dass wir ganz gut klargemacht, haben, dass es nicht um die Kritik an einem speziellen Heim oder an bestimmten Mitarbeitern geht, sondern um die Strukturen, die wir grundsätzlich kritisieren“, so Krauthausen heute im BIZEPS-Interview. Auslöser für die Aktion war das geplante Bundesteilhabegesetz, mit dem es für behinderte Menschen schwieriger werden, selbst frei zu entscheiden, wie und wo sie leben wollen. Betroffene befürchten, dass Ämter versuchen werden, Menschen in Heimen unterzubringen, die heute selbstbestimmt in eigenen Wohnformen leben.

Auf dem Weg zur barrierefreien Bahn

    Rollstuhlbereich mit höhenverstellbaren Tischen im ICE 4
Rollstuhlbereich mit höhenverstellbaren Tischen im ICE 4
Foto: Deutsche Bahn AG

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/3f6hG4vMQFcJSIVsCuHDZkgzteEL8WpXlrmbAoOKY0PB92xndq5jiyU7TaRw.jpg“/>

Rollstuhlbereich mit höhenverstellbaren Tischen im ICE 4
Foto: Deutsche Bahn AG

448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/3f6hG4vMQFcJSIVsCuHDZkgzteEL8WpXlrmbAoOKY0PB92xndq5jiyU7TaRw.jpg“/>

Rollstuhlbereich mit höhenverstellbaren Tischen im ICE 4
Foto: Deutsche Bahn AG

512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/3f6hG4vMQFcJSIVsCuHDZkgzteEL8WpXlrmbAoOKY0PB92xndq5jiyU7TaRw.jpg“/>

Rollstuhlbereich mit höhenverstellbaren Tischen im ICE 4
Foto: Deutsche Bahn AG

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/3f6hG4vMQFcJSIVsCuHDZkgzteEL8WpXlrmbAoOKY0PB92xndq5jiyU7TaRw.jpg“/>

Rollstuhlbereich mit höhenverstellbaren Tischen im ICE 4
Foto: Deutsche Bahn AG

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/3f6hG4vMQFcJSIVsCuHDZkgzteEL8WpXlrmbAoOKY0PB92xndq5jiyU7TaRw.jpg“/>

Rollstuhlbereich mit höhenverstellbaren Tischen im ICE 4
Foto: Deutsche Bahn AG

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/3f6hG4vMQFcJSIVsCuHDZkgzteEL8WpXlrmbAoOKY0PB92xndq5jiyU7TaRw.jpg“/>

Rollstuhlbereich mit höhenverstellbaren Tischen im ICE 4
Foto: Deutsche Bahn AG

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/3f6hG4vMQFcJSIVsCuHDZkgzteEL8WpXlrmbAoOKY0PB92xndq5jiyU7TaRw.jpg“/>

Rollstuhlbereich mit höhenverstellbaren Tischen im ICE 4
Foto: Deutsche Bahn AG

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/3f6hG4vMQFcJSIVsCuHDZkgzteEL8WpXlrmbAoOKY0PB92xndq5jiyU7TaRw.jpg“/>

Rollstuhlbereich mit höhenverstellbaren Tischen im ICE 4
Foto: Deutsche Bahn AG

BERLIN (KOBINET) Mit dem heute von Unternehmenschef Rüdiger Grube in Berlin vorgestellten 3. Programm zur Barrierefreiheit möchte die Deutsche Bahn (DB) weitere Meilensteine für in ihrer Mobilität eingeschränkte Kunden setzen. Die Präsentation fand im Beisein von Enak Ferlemann, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, Verena Bentele, Beauftragte der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen, sowie den an der Erstellung des Programms beteiligten Behindertenvertretern statt. Hans-Joachim Wöbbeking vom Polio-Verband lobte besonders die Rollstuhl-Plätze im neuen ICE 4, sieht aber noch viel zu tun für Barrierefreiheit – zum Beispiel auf Bahnhöfen und deren Umfeld.

DB-barrierefrei-App im Zeitplan

DB Navigator
DB Navigator
Foto: Pressefoto: Deutsche Bahn AG

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/MOlj50GDWechYmQwUHnCIp7ak3br4VygL9qsuxdz6ZiSRPNfJvEo8BT21XKt.jpg“/>

DB Navigator
Foto: Pressefoto: Deutsche Bahn AG

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/MOlj50GDWechYmQwUHnCIp7ak3br4VygL9qsuxdz6ZiSRPNfJvEo8BT21XKt.jpg“/>

DB Navigator
Foto: Pressefoto: Deutsche Bahn AG

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/MOlj50GDWechYmQwUHnCIp7ak3br4VygL9qsuxdz6ZiSRPNfJvEo8BT21XKt.jpg“/>

DB Navigator
Foto: Pressefoto: Deutsche Bahn AG

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/MOlj50GDWechYmQwUHnCIp7ak3br4VygL9qsuxdz6ZiSRPNfJvEo8BT21XKt.jpg“/>

DB Navigator
Foto: Pressefoto: Deutsche Bahn AG

1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/MOlj50GDWechYmQwUHnCIp7ak3br4VygL9qsuxdz6ZiSRPNfJvEo8BT21XKt.jpg“/>

DB Navigator
Foto: Pressefoto: Deutsche Bahn AG

FRANKFURT/MAIN (KOBINET) Die Deutsche Bahn arbeitet seit einiger Zeit an einer App „DB Barrierefrei“, die den Reisenden als digitaler Begleiter alle relevanten Informationen entlang ihrer Reisekette in für sie hilfreicher Form zur Verfügung stellen soll. Diese App orientiert sich vorrangig an den Bedürfnissen von körperlich eingeschränkten Reisenden und Passagieren mit Sinneseinschränkungen, wurde jedoch nach den Grundsätzen des Prinzips „Design für Alle“ konzipiert und soll so auch allen anderen Reisenden mehr Komfort bringen.

Thüringen erhöht Blindengeld

Symbol: Mensch mit Blindenstock
Symbol: Mensch mit Blindenstock
Foto: domain public

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/tXYwc8DHOFn7aR4WLplzE0BeS5kKq1xoPiNdCIUsZQ2bVfG3rhAmgM6yjTu9.jpg“/>

Symbol: Mensch mit Blindenstock
Foto: domain public

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/tXYwc8DHOFn7aR4WLplzE0BeS5kKq1xoPiNdCIUsZQ2bVfG3rhAmgM6yjTu9.jpg“/>

Symbol: Mensch mit Blindenstock
Foto: domain public

1280w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/tXYwc8DHOFn7aR4WLplzE0BeS5kKq1xoPiNdCIUsZQ2bVfG3rhAmgM6yjTu9.jpg“/>

Symbol: Mensch mit Blindenstock
Foto: domain public

ERFURT (KOBINET) Das Thüringer Kabinett hat die Novelle des Landesblindengeldes gebilligt. Der von der Thüringer Ministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie, Heike Werner (DIE LINKE) vorgelegte Gesetzentwurf sieht die Erhöhung des Landesblindengeldes und die Einführung einer zusätzlichen Leistung für taubblinde Menschen vor.

Bentele begrüßt Angleichung bei Grundsicherung

Verena Bentele
Verena Bentele
Foto: Irina Tischer

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/15yjczQEl40SDwM9bfHiBprdo3RC8GIx6LqaKmuZk2sUvtWPengVJh7NYTXA.JPG“/>

Verena Bentele
Foto: Irina Tischer

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/15yjczQEl40SDwM9bfHiBprdo3RC8GIx6LqaKmuZk2sUvtWPengVJh7NYTXA.JPG“/>

Verena Bentele
Foto: Irina Tischer

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/15yjczQEl40SDwM9bfHiBprdo3RC8GIx6LqaKmuZk2sUvtWPengVJh7NYTXA.JPG“/>

Verena Bentele
Foto: Irina Tischer

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/15yjczQEl40SDwM9bfHiBprdo3RC8GIx6LqaKmuZk2sUvtWPengVJh7NYTXA.JPG“/>

Verena Bentele
Foto: Irina Tischer

1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/15yjczQEl40SDwM9bfHiBprdo3RC8GIx6LqaKmuZk2sUvtWPengVJh7NYTXA.JPG“/>

Verena Bentele
Foto: Irina Tischer

BERLIN (KOBINET) Verena Bentele begrüßt das Ende der Diskriminierung bei der Grundsicherung für Menschen mit Behinderungen. „Endlich sollen Erwachsene mit Behinderungen, die bei ihren Eltern leben, in der Grundsicherung den vollen Regelsatz erhalten“, erklärte die Bundesbehindertenbeauftragte. Das Bundeskabinett hat den Entwurf für ein neues Regelbedarfs-Ermittlungsgesetz beschlossen. Dieses wirkt sich speziell für Erwachsene aus, die in Mehrpersonenhaushalten leben.

Samuel Koch kritisiert Teilhabegesetzentwurf

Samuel Koch gestern Abend bei Wetten dass..?
Samuel Koch gestern Abend bei Wetten dass..?
Foto: Screenshot ZDF

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/zjpUvWPmxrJ5DQoRnYEA68u72fbaX9cLlyTBOGHKNk1MShw3Zisget0dVq4C.jpg“/>

Samuel Koch gestern Abend bei Wetten dass..?
Foto: Screenshot ZDF

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/zjpUvWPmxrJ5DQoRnYEA68u72fbaX9cLlyTBOGHKNk1MShw3Zisget0dVq4C.jpg“/>

Samuel Koch gestern Abend bei Wetten dass..?
Foto: Screenshot ZDF

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/zjpUvWPmxrJ5DQoRnYEA68u72fbaX9cLlyTBOGHKNk1MShw3Zisget0dVq4C.jpg“/>

Samuel Koch gestern Abend bei Wetten dass..?
Foto: Screenshot ZDF

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/zjpUvWPmxrJ5DQoRnYEA68u72fbaX9cLlyTBOGHKNk1MShw3Zisget0dVq4C.jpg“/>

Samuel Koch gestern Abend bei Wetten dass..?
Foto: Screenshot ZDF

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/zjpUvWPmxrJ5DQoRnYEA68u72fbaX9cLlyTBOGHKNk1MShw3Zisget0dVq4C.jpg“/>

Samuel Koch gestern Abend bei Wetten dass..?
Foto: Screenshot ZDF

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/zjpUvWPmxrJ5DQoRnYEA68u72fbaX9cLlyTBOGHKNk1MShw3Zisget0dVq4C.jpg“/>

Samuel Koch gestern Abend bei Wetten dass..?
Foto: Screenshot ZDF

DARMSTADT (KOBINET) Die Kritik am Gesetzentwurf zum Bundesteilhabegesetz wird immer lauter. Nun hat sich auch der Schauspieler Samuel Koch in der Zeitschrift BUNTE äußerst kritisch zur aktuellen Situation behinderter Menschen und zum Bundesteilhabegesetz geäußert.

Inklusionsbotschafter auf Welttour

Roland Walter in Bordeaux
Roland Walter in Bordeaux
Foto: Roland Walter

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/hAQH6qjUYFgoVC9ensGikPTKXBEum2lJrdSyWaRZI3Nx4b8DvOct5p7z1wL0.jpg“/>

Roland Walter in Bordeaux
Foto: Roland Walter

448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/hAQH6qjUYFgoVC9ensGikPTKXBEum2lJrdSyWaRZI3Nx4b8DvOct5p7z1wL0.jpg“/>

Roland Walter in Bordeaux
Foto: Roland Walter

512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/hAQH6qjUYFgoVC9ensGikPTKXBEum2lJrdSyWaRZI3Nx4b8DvOct5p7z1wL0.jpg“/>

Roland Walter in Bordeaux
Foto: Roland Walter

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/hAQH6qjUYFgoVC9ensGikPTKXBEum2lJrdSyWaRZI3Nx4b8DvOct5p7z1wL0.jpg“/>

Roland Walter in Bordeaux
Foto: Roland Walter

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/hAQH6qjUYFgoVC9ensGikPTKXBEum2lJrdSyWaRZI3Nx4b8DvOct5p7z1wL0.jpg“/>

Roland Walter in Bordeaux
Foto: Roland Walter

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/hAQH6qjUYFgoVC9ensGikPTKXBEum2lJrdSyWaRZI3Nx4b8DvOct5p7z1wL0.jpg“/>

Roland Walter in Bordeaux
Foto: Roland Walter

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/hAQH6qjUYFgoVC9ensGikPTKXBEum2lJrdSyWaRZI3Nx4b8DvOct5p7z1wL0.jpg“/>

Roland Walter in Bordeaux
Foto: Roland Walter

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/hAQH6qjUYFgoVC9ensGikPTKXBEum2lJrdSyWaRZI3Nx4b8DvOct5p7z1wL0.jpg“/>

Roland Walter in Bordeaux
Foto: Roland Walter

BORDEAUX (KOBINET) Roland Walter, der sich u.a. als Inklusionsbotschafter engagiert und mit Rolands Künstlerrampe in Berlin immer wieder engagierte KünstlerInnen zusammen bringt und Performances durchführt, hat sich auf Welttour begeben. Von seiner ersten Station in Bordeaux hat er ein Foto gesendet und berichtet: „Das Publikum war zu Tränen gerührt.“

Rehacare: Sportcenter mit vielen Neuheiten

Infozeichen
Infozeichen
Foto: domain public

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/3cZPiXu5qomEQzT6pbO98gvInU0WDFCVrB2k147MfhyLjeRltKJHSNsadGAw.jpg“/>

Infozeichen
Foto: domain public

448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/3cZPiXu5qomEQzT6pbO98gvInU0WDFCVrB2k147MfhyLjeRltKJHSNsadGAw.jpg“/>

Infozeichen
Foto: domain public

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/3cZPiXu5qomEQzT6pbO98gvInU0WDFCVrB2k147MfhyLjeRltKJHSNsadGAw.jpg“/>

Infozeichen
Foto: domain public

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/3cZPiXu5qomEQzT6pbO98gvInU0WDFCVrB2k147MfhyLjeRltKJHSNsadGAw.jpg“/>

Infozeichen
Foto: domain public

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/3cZPiXu5qomEQzT6pbO98gvInU0WDFCVrB2k147MfhyLjeRltKJHSNsadGAw.jpg“/>

Infozeichen
Foto: domain public

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/3cZPiXu5qomEQzT6pbO98gvInU0WDFCVrB2k147MfhyLjeRltKJHSNsadGAw.jpg“/>

Infozeichen
Foto: domain public

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/3cZPiXu5qomEQzT6pbO98gvInU0WDFCVrB2k147MfhyLjeRltKJHSNsadGAw.jpg“/>

Infozeichen
Foto: domain public

DüSSELDORF (KOBINET) Das Sportcenter des Behinderten- und Rehabilitationssportverbandes Nordrhein-Westfalen e.V. (BRSNW) auf der Messe REHACARE in Düsseldorf hat Tradition. Seit über 30 Jahren begeistern die Spiel-, Sport- und Bewegungsangebote der Vereine, Gruppen und Partner des BRSNW die Besucherinnen und Besucher der Messe. In diesem Jahr – vom 28. September bis 1. Oktober – zeigt das Sportcenter viele Neuheiten. Das Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen ist erneut der größte Förderer.

Kampagnenabschluss auf der Rehacare

Kampagne: Ich werde behindert
Kampagne: Ich werde behindert
Foto: SoVD NRW

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/H0dWMY4p2VgmXzlFjrDEsiwACJ6GRZn1Tk3xyoSUObq7h9vfQBu5ce8KtLNa.jpg“/>

Kampagne: Ich werde behindert
Foto: SoVD NRW

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/H0dWMY4p2VgmXzlFjrDEsiwACJ6GRZn1Tk3xyoSUObq7h9vfQBu5ce8KtLNa.jpg“/>

Kampagne: Ich werde behindert
Foto: SoVD NRW

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/H0dWMY4p2VgmXzlFjrDEsiwACJ6GRZn1Tk3xyoSUObq7h9vfQBu5ce8KtLNa.jpg“/>

Kampagne: Ich werde behindert
Foto: SoVD NRW

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/H0dWMY4p2VgmXzlFjrDEsiwACJ6GRZn1Tk3xyoSUObq7h9vfQBu5ce8KtLNa.jpg“/>

Kampagne: Ich werde behindert
Foto: SoVD NRW

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/H0dWMY4p2VgmXzlFjrDEsiwACJ6GRZn1Tk3xyoSUObq7h9vfQBu5ce8KtLNa.jpg“/>

Kampagne: Ich werde behindert
Foto: SoVD NRW

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/H0dWMY4p2VgmXzlFjrDEsiwACJ6GRZn1Tk3xyoSUObq7h9vfQBu5ce8KtLNa.jpg“/>

Kampagne: Ich werde behindert
Foto: SoVD NRW

DüSSELDORF (KOBINET) Neun Wochen lang hat der Landesverband Nordrhein-Westfalen des Sozialverband Deutschland (SoVD) im Internet und in mehreren Aktionsstädten in Nordrhein-Westfalen die Kampagne „Ich bin nicht behindert, ich WERDE behindert“ durchgeführt. Der Abschluss der Kampagne findet nun am Mittwoch, 28. September von 15.00-16.30 Uhr, im Rahmen der Rehacare in Düsseldorf in Halle 3 im Rehacare-Forum statt.

Letzte Woche für E-Scooter-Petition

Scooternutzer beim Einstieg in die Straßenbahn
Scooternutzer beim Einstieg in die Straßenbahn
Foto: BSK

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Q4pyGtCV8mJcr0fjlZiAXUMsLbn1WzO9wkToRuK3D5HaEYePghvqSBxF6N72.jpg“/>

Scooternutzer beim Einstieg in die Straßenbahn
Foto: BSK

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Q4pyGtCV8mJcr0fjlZiAXUMsLbn1WzO9wkToRuK3D5HaEYePghvqSBxF6N72.jpg“/>

Scooternutzer beim Einstieg in die Straßenbahn
Foto: BSK

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Q4pyGtCV8mJcr0fjlZiAXUMsLbn1WzO9wkToRuK3D5HaEYePghvqSBxF6N72.jpg“/>

Scooternutzer beim Einstieg in die Straßenbahn
Foto: BSK

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Q4pyGtCV8mJcr0fjlZiAXUMsLbn1WzO9wkToRuK3D5HaEYePghvqSBxF6N72.jpg“/>

Scooternutzer beim Einstieg in die Straßenbahn
Foto: BSK

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Q4pyGtCV8mJcr0fjlZiAXUMsLbn1WzO9wkToRuK3D5HaEYePghvqSBxF6N72.jpg“/>

Scooternutzer beim Einstieg in die Straßenbahn
Foto: BSK

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Q4pyGtCV8mJcr0fjlZiAXUMsLbn1WzO9wkToRuK3D5HaEYePghvqSBxF6N72.jpg“/>

Scooternutzer beim Einstieg in die Straßenbahn
Foto: BSK

BERLIN (KOBINET) Noch bis zum Abend des 3. Oktober kann die vom Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter (BSK) gestartete Petition an den Deutschen Bundestag zum generellen Beförderungsanspruch für Menschen mit Behinderung und deren Hilfsmitteln (E-Scooter) online unterstützt werden. Die Unterschriftenlisten müssen am 28. September an den BSK abgeschickt werden.

Kein Wahlrecht auf schulische Segregation

UN-Konvention - Symbolbild
UN-Konvention – Symbolbild
Foto: domain public

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/8li54LgkORdDTIp6Wo3ZweBrvKcmU0qAPhuV9jHMba17FtJnyxSsG2EfQXYz.jpg“/>

UN-Konvention – Symbolbild
Foto: domain public

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/8li54LgkORdDTIp6Wo3ZweBrvKcmU0qAPhuV9jHMba17FtJnyxSsG2EfQXYz.jpg“/>

UN-Konvention – Symbolbild
Foto: domain public

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/8li54LgkORdDTIp6Wo3ZweBrvKcmU0qAPhuV9jHMba17FtJnyxSsG2EfQXYz.jpg“/>

UN-Konvention – Symbolbild
Foto: domain public

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/8li54LgkORdDTIp6Wo3ZweBrvKcmU0qAPhuV9jHMba17FtJnyxSsG2EfQXYz.jpg“/>

UN-Konvention – Symbolbild
Foto: domain public

1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/8li54LgkORdDTIp6Wo3ZweBrvKcmU0qAPhuV9jHMba17FtJnyxSsG2EfQXYz.jpg“/>

UN-Konvention – Symbolbild
Foto: domain public

WIEN / GENF (KOBINET) „Kein Wahlrecht der Eltern auf schulische Segregation“ Das ist die Kernbotschaft des allgemeinen Kommentars Nr. 4 zur UN-Behindertenrechtskonvention, der am 2. September 2016 vom UN-Fachausschuss für die Rechte von Menschen mit Behinderungen in Genf veröffentlicht wurde. „Darin werden die staatlichen Verpflichtungen zur Umsetzung von Artikel 24 der Menschenrechtskonvention verbindlich normiert, an dem sich auch das bestehende deutsche Bildungssystem messen lassen muss“, heißt es in einem Bericht des Online-Nachrichtendienstes BIZEPS.

Cornalia Rundt: Gesetzentwurf halbherzig

Cornelia Rundt
Cornelia Rundt
Foto: Sozialministerium Nds

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/1drCKL34RPpqMek5sBioIJVfbcyzmS0EHNXWGh2lUYg9DQvtwFZAn8j7xuT6.jpg“/>

Cornelia Rundt
Foto: Sozialministerium Nds

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/1drCKL34RPpqMek5sBioIJVfbcyzmS0EHNXWGh2lUYg9DQvtwFZAn8j7xuT6.jpg“/>

Cornelia Rundt
Foto: Sozialministerium Nds

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/1drCKL34RPpqMek5sBioIJVfbcyzmS0EHNXWGh2lUYg9DQvtwFZAn8j7xuT6.jpg“/>

Cornelia Rundt
Foto: Sozialministerium Nds

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/1drCKL34RPpqMek5sBioIJVfbcyzmS0EHNXWGh2lUYg9DQvtwFZAn8j7xuT6.jpg“/>

Cornelia Rundt
Foto: Sozialministerium Nds

1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/1drCKL34RPpqMek5sBioIJVfbcyzmS0EHNXWGh2lUYg9DQvtwFZAn8j7xuT6.jpg“/>

Cornelia Rundt
Foto: Sozialministerium Nds

BERLIN (KOBINET) Niedersachsens Sozialministerin Cornelia Rundt hat am Freitag im Bundesrat deutlichen Nachbesserungsbedarf am von der Bundesregierung vorgelegten Entwurf für ein Bundesteilhabegesetz (BTHG) angemeldet: „Mir ist es wichtig, dass alle Personen, die heute leistungsberechtigt sind, auch in Zukunft Leistungen erhalten. Die Ministerin bezeichnete den von der Bundesregierung vorgelegten Gesetzentwurf als halbherzig.

Breite Ablehnung

Grafik zeigt Logo der linken Tageszeitung junge Welt
Grafik zeigt Logo der linken Tageszeitung junge Welt
Foto: Junge Welt

BERLIN (KOBINET) „Breite Ablehnung“, so titelt die Junge Welt heute die aktuelle Debatte zum Gesetzentwurf der Bundesregierung zum Bundesteilhabegesetz in einem Beitrag von Michael Zander aus Berlin. Der Beitrag nimmt Bezug auf die Proteste am Brandenburger Tor während der Debatte und die große Demonstration mit über 7.000 Menschen in Hannover gegen den vorliegenden Gesetzentwurf.

Infopicknick vor bayerischem Landtag

Mahnwache vor Finanzministerium in München am 29.6.2016
Mahnwache vor Finanzministerium in München am 29.6.2016
Foto: Karin Brich

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/KSBQyoUW8OnDILH0z7peFcgaxTb6ECJ9mi5hRVjdPw1v2ufZYAM4rkts3lqG.jpg“/>

Mahnwache vor Finanzministerium in München am 29.6.2016
Foto: Karin Brich

448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/KSBQyoUW8OnDILH0z7peFcgaxTb6ECJ9mi5hRVjdPw1v2ufZYAM4rkts3lqG.jpg“/>

Mahnwache vor Finanzministerium in München am 29.6.2016
Foto: Karin Brich

512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/KSBQyoUW8OnDILH0z7peFcgaxTb6ECJ9mi5hRVjdPw1v2ufZYAM4rkts3lqG.jpg“/>

Mahnwache vor Finanzministerium in München am 29.6.2016
Foto: Karin Brich

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/KSBQyoUW8OnDILH0z7peFcgaxTb6ECJ9mi5hRVjdPw1v2ufZYAM4rkts3lqG.jpg“/>

Mahnwache vor Finanzministerium in München am 29.6.2016
Foto: Karin Brich

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/KSBQyoUW8OnDILH0z7peFcgaxTb6ECJ9mi5hRVjdPw1v2ufZYAM4rkts3lqG.jpg“/>

Mahnwache vor Finanzministerium in München am 29.6.2016
Foto: Karin Brich

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/KSBQyoUW8OnDILH0z7peFcgaxTb6ECJ9mi5hRVjdPw1v2ufZYAM4rkts3lqG.jpg“/>

Mahnwache vor Finanzministerium in München am 29.6.2016
Foto: Karin Brich

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/KSBQyoUW8OnDILH0z7peFcgaxTb6ECJ9mi5hRVjdPw1v2ufZYAM4rkts3lqG.jpg“/>

Mahnwache vor Finanzministerium in München am 29.6.2016
Foto: Karin Brich

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/KSBQyoUW8OnDILH0z7peFcgaxTb6ECJ9mi5hRVjdPw1v2ufZYAM4rkts3lqG.jpg“/>

Mahnwache vor Finanzministerium in München am 29.6.2016
Foto: Karin Brich

BERLIN (KOBINET) Die Proteste für entscheidende Verbesserungen am vorliegenden Gesetzentwurf zum Bundesteilhabegestz gehen auch nach der ersten Lesung im Deutschen Bundestag weiter. Der Münchner Arbeitskreis „UN-Behindertenrechtskonvention von unten“ tritt dafür ein, dass das geplante Bundesteilhabegesetz (BTHG) den Grundsätzen der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) Rechnung trägt und lädt für Mittwoch, den 28. September, ab 11:00 Uhr zu einem Informationspicknick vor der Zufahrt zum bayerischen Landtag ein.

Mobilitätswoche auch in Berlin und Brandenburg ?

Hilfe beim Einstieg
Hilfe beim Einstieg
Foto: Pressefoto: Deutsche Bahn AG

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/jPCB1zHvT2UgQm6IykONadZFcYJEuwnLW9qGrKh5ostpSDRl7feV3AbX4Mxi.jpg“/>

Hilfe beim Einstieg
Foto: Pressefoto: Deutsche Bahn AG

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/jPCB1zHvT2UgQm6IykONadZFcYJEuwnLW9qGrKh5ostpSDRl7feV3AbX4Mxi.jpg“/>

Hilfe beim Einstieg
Foto: Pressefoto: Deutsche Bahn AG

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/jPCB1zHvT2UgQm6IykONadZFcYJEuwnLW9qGrKh5ostpSDRl7feV3AbX4Mxi.jpg“/>

Hilfe beim Einstieg
Foto: Pressefoto: Deutsche Bahn AG

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/jPCB1zHvT2UgQm6IykONadZFcYJEuwnLW9qGrKh5ostpSDRl7feV3AbX4Mxi.jpg“/>

Hilfe beim Einstieg
Foto: Pressefoto: Deutsche Bahn AG

1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/jPCB1zHvT2UgQm6IykONadZFcYJEuwnLW9qGrKh5ostpSDRl7feV3AbX4Mxi.jpg“/>

Hilfe beim Einstieg
Foto: Pressefoto: Deutsche Bahn AG

BERLIN (KOBINET) Die Europäische Mobilitätswoche ist eine Kampagne der Europäischen Kommission mit welcher sie seit 2002 Kommunen aus ganz Europa eine Möglichkeit bietet, ihren Bürgerinnen und Bürgern die komplette Bandbreite nachhaltiger Mobilität vor Ort näher zu bringen. In der Zeit vom 16. bis 22. September wurden so in jedem Jahr im Rahmen dieser Woche innovative Verkehrslösungen ausprobiert.

Bekele gewann Berlin-Marathon

Bekele siegte beim Berlin-Marathon
Bekele siegte beim Berlin-Marathon
Foto: rbb Fernsehen

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/xa89LK2VCiHbYnZjzBkDSuhU1q5FAef6JQrtMRdcvygmXp0sEoPOTW73lw4I.jpg“/>

Bekele siegte beim Berlin-Marathon
Foto: rbb Fernsehen

448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/xa89LK2VCiHbYnZjzBkDSuhU1q5FAef6JQrtMRdcvygmXp0sEoPOTW73lw4I.jpg“/>

Bekele siegte beim Berlin-Marathon
Foto: rbb Fernsehen

512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/xa89LK2VCiHbYnZjzBkDSuhU1q5FAef6JQrtMRdcvygmXp0sEoPOTW73lw4I.jpg“/>

Bekele siegte beim Berlin-Marathon
Foto: rbb Fernsehen

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/xa89LK2VCiHbYnZjzBkDSuhU1q5FAef6JQrtMRdcvygmXp0sEoPOTW73lw4I.jpg“/>

Bekele siegte beim Berlin-Marathon
Foto: rbb Fernsehen

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/xa89LK2VCiHbYnZjzBkDSuhU1q5FAef6JQrtMRdcvygmXp0sEoPOTW73lw4I.jpg“/>

Bekele siegte beim Berlin-Marathon
Foto: rbb Fernsehen

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/xa89LK2VCiHbYnZjzBkDSuhU1q5FAef6JQrtMRdcvygmXp0sEoPOTW73lw4I.jpg“/>

Bekele siegte beim Berlin-Marathon
Foto: rbb Fernsehen

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/xa89LK2VCiHbYnZjzBkDSuhU1q5FAef6JQrtMRdcvygmXp0sEoPOTW73lw4I.jpg“/>

Bekele siegte beim Berlin-Marathon
Foto: rbb Fernsehen

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/xa89LK2VCiHbYnZjzBkDSuhU1q5FAef6JQrtMRdcvygmXp0sEoPOTW73lw4I.jpg“/>

Bekele siegte beim Berlin-Marathon
Foto: rbb Fernsehen

BERLIN (KOBINET) Kenenisa Bekele gewann heute den Berlin-Marathon. Der Äthiopier siegte vor Wilson Kipsang aus Kenia und verfehlte den Weltrekord um nur sechs Sekunden. Aberu Kebede, die schnellste Frau, kommt wie Bekele aus Äthiopien – ebenso die zweit- und die drittschnellste Frau. Bei den Freizeitläuferinnen war Verena Bentele dabei.

Kultur ohne Barrieren

Infoblatt zur Auslosung
Infoblatt zur Auslosung
Foto: Kultur ohne Barrieren in MV

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/hsnRwIjLOyd2JoCc8M4kY0V6PriKg1SXuFHBt3U95xmANzplTQfeEDG7ZWav.jpg“/>

Infoblatt zur Auslosung
Foto: Kultur ohne Barrieren in MV

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/hsnRwIjLOyd2JoCc8M4kY0V6PriKg1SXuFHBt3U95xmANzplTQfeEDG7ZWav.jpg“/>

Infoblatt zur Auslosung
Foto: Kultur ohne Barrieren in MV

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/hsnRwIjLOyd2JoCc8M4kY0V6PriKg1SXuFHBt3U95xmANzplTQfeEDG7ZWav.jpg“/>

Infoblatt zur Auslosung
Foto: Kultur ohne Barrieren in MV

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/hsnRwIjLOyd2JoCc8M4kY0V6PriKg1SXuFHBt3U95xmANzplTQfeEDG7ZWav.jpg“/>

Infoblatt zur Auslosung
Foto: Kultur ohne Barrieren in MV

1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/hsnRwIjLOyd2JoCc8M4kY0V6PriKg1SXuFHBt3U95xmANzplTQfeEDG7ZWav.jpg“/>

Infoblatt zur Auslosung
Foto: Kultur ohne Barrieren in MV

SCHWERIN (KOBINET) Das Projekt „Kultur ohne Barrieren“ hat es sich in Mecklenburg-Vorpommern zur Aufgabe gemacht, Großereignisse so weit wie möglich für alle zugänglich zu gestalten. Dazu werden Veranstalter und Spielstättenbetreiber entsprechend sensibilisiert. Menschen mit Behinderungen sollen im Lebensgefühl bestärkt werden, in die Gesellschaft eingebunden zu sein.

Debattenbeiträge zum Pflegestärkungsgesetz III

Plenarsaal des Bundestages
Plenarsaal des Bundestages
Foto: Bundestag

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/te3iApdXgzESyG4MqFb1svChaUJu2OR7WBYP6IDkZKwrlLjx8cnV9Q0fm5TN.jpg“/>

Plenarsaal des Bundestages
Foto: Bundestag

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/te3iApdXgzESyG4MqFb1svChaUJu2OR7WBYP6IDkZKwrlLjx8cnV9Q0fm5TN.jpg“/>

Plenarsaal des Bundestages
Foto: Bundestag

1280w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/te3iApdXgzESyG4MqFb1svChaUJu2OR7WBYP6IDkZKwrlLjx8cnV9Q0fm5TN.jpg“/>

Plenarsaal des Bundestages
Foto: Bundestag

BERLIN (KOBINET) Neben der massiven Kritik am Gesetzentwurf zum Bundesteilhabegesetz kritisiert ein breites Bündnis von Verbänden auch einige vorgesehenen Regelungen im Gesetzentwurf zum Pflegestärkungsgesetz III, wie zum Beispiel die Schnittstelle zur Eingliederungshilfe und den Vorrang der Pflege. Parallel zur Veranstaltung im Paul-Löbe-Haus des Bundestages fand gestern im Plenum des Deutschen Bundestages die erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Dritten Gesetzes zur Stärkung der pflegerischen Versorgung und zur Änderung weiterer Vorschriften (Drittes Pflegestärkungsgesetz – PSG III). Die Redebeiträge der ca. 49minütigen Debatte werden im folgenden dokumentiert. 

Wir entscheiden selbst, wenn wir protestieren

Sigrid Arnade vor der Glaswand mit dem Grundgesetz
Sigrid Arnade vor der Glaswand mit dem Grundgesetz
Foto: Rolf Barthel

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/VlnK2BzkLbrG4tMpQcSfOvdqsiEUxCNe1DP0XYaw7WgmoIy8A9T6hFuZj3J5.jpg“/>

Sigrid Arnade vor der Glaswand mit dem Grundgesetz
Foto: Rolf Barthel

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/VlnK2BzkLbrG4tMpQcSfOvdqsiEUxCNe1DP0XYaw7WgmoIy8A9T6hFuZj3J5.jpg“/>

Sigrid Arnade vor der Glaswand mit dem Grundgesetz
Foto: Rolf Barthel

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/VlnK2BzkLbrG4tMpQcSfOvdqsiEUxCNe1DP0XYaw7WgmoIy8A9T6hFuZj3J5.jpg“/>

Sigrid Arnade vor der Glaswand mit dem Grundgesetz
Foto: Rolf Barthel

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/VlnK2BzkLbrG4tMpQcSfOvdqsiEUxCNe1DP0XYaw7WgmoIy8A9T6hFuZj3J5.jpg“/>

Sigrid Arnade vor der Glaswand mit dem Grundgesetz
Foto: Rolf Barthel

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/VlnK2BzkLbrG4tMpQcSfOvdqsiEUxCNe1DP0XYaw7WgmoIy8A9T6hFuZj3J5.jpg“/>

Sigrid Arnade vor der Glaswand mit dem Grundgesetz
Foto: Rolf Barthel

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/VlnK2BzkLbrG4tMpQcSfOvdqsiEUxCNe1DP0XYaw7WgmoIy8A9T6hFuZj3J5.jpg“/>

Sigrid Arnade vor der Glaswand mit dem Grundgesetz
Foto: Rolf Barthel

BERLIN (KOBINET) „We are watching you“, so hatte das Bündnis Ability Watch die Live-Übertragung der Bundestagsdebatte zum Bundesteilhabegesetz am 22. September am Brandenburger Tor angekündigt. Dass behinderte Menschen die Debatte sehr aufmerksam verfolgt haben, das zeigte sich gestern anhand der massiven Kritik an einigen Äußerungen der Abgeordneten der Koalitionsfraktionen aus den Reihen der CDU, CSU und SPD.

Bundesratsbeschluss zu Empfehlungen zum Teilhabegesetz

Bild des Bundesratsgebäudes
Bild des Bundesratsgebäudes
Foto: Public Domain

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/EXrCvNmKReDGcdfYzwOIUyxuj3b2o6gpL8lWPqHTsVt1BJQh5Z4a09nMAikF.jpg“/>

Bild des Bundesratsgebäudes
Foto: Public Domain

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/EXrCvNmKReDGcdfYzwOIUyxuj3b2o6gpL8lWPqHTsVt1BJQh5Z4a09nMAikF.jpg“/>

Bild des Bundesratsgebäudes
Foto: Public Domain

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/EXrCvNmKReDGcdfYzwOIUyxuj3b2o6gpL8lWPqHTsVt1BJQh5Z4a09nMAikF.jpg“/>

Bild des Bundesratsgebäudes
Foto: Public Domain

1536w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/EXrCvNmKReDGcdfYzwOIUyxuj3b2o6gpL8lWPqHTsVt1BJQh5Z4a09nMAikF.jpg“/>

Bild des Bundesratsgebäudes
Foto: Public Domain

BERLIN (KOBINET) In einer 40minütigen Debatte plus über 10 Minuten für die Abstimmung der über 100 Anträge hat der Bundesrat gestern in Berlin die Empfehlungen zum Bundesteilhabegesetz beschlossen. Das über 100 Seiten starke Werk enthält auch eine Reihe von Vorschlägen, die an die Kritik behinderter Menschen und ihrer Verbände anknüpfen.

Enormer Diskussionsbedarf zur Teilhabe

Politik für und mit Menschen mit Behinderung am 23.09.2016
Politik für und mit Menschen mit Behinderung am 23.09.2016
Foto: Irina Tischer

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/FOcqJrVSluCptR5AvHdwaE1UWnzM4GDkiyXQ9jhbxKNL2BoPmYT0efgI6Z37.jpg“/>

Politik für und mit Menschen mit Behinderung am 23.09.2016
Foto: Irina Tischer

448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/FOcqJrVSluCptR5AvHdwaE1UWnzM4GDkiyXQ9jhbxKNL2BoPmYT0efgI6Z37.jpg“/>

Politik für und mit Menschen mit Behinderung am 23.09.2016
Foto: Irina Tischer

512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/FOcqJrVSluCptR5AvHdwaE1UWnzM4GDkiyXQ9jhbxKNL2BoPmYT0efgI6Z37.jpg“/>

Politik für und mit Menschen mit Behinderung am 23.09.2016
Foto: Irina Tischer

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/FOcqJrVSluCptR5AvHdwaE1UWnzM4GDkiyXQ9jhbxKNL2BoPmYT0efgI6Z37.jpg“/>

Politik für und mit Menschen mit Behinderung am 23.09.2016
Foto: Irina Tischer

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/FOcqJrVSluCptR5AvHdwaE1UWnzM4GDkiyXQ9jhbxKNL2BoPmYT0efgI6Z37.jpg“/>

Politik für und mit Menschen mit Behinderung am 23.09.2016
Foto: Irina Tischer

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/FOcqJrVSluCptR5AvHdwaE1UWnzM4GDkiyXQ9jhbxKNL2BoPmYT0efgI6Z37.jpg“/>

Politik für und mit Menschen mit Behinderung am 23.09.2016
Foto: Irina Tischer

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/FOcqJrVSluCptR5AvHdwaE1UWnzM4GDkiyXQ9jhbxKNL2BoPmYT0efgI6Z37.jpg“/>

Politik für und mit Menschen mit Behinderung am 23.09.2016
Foto: Irina Tischer

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/FOcqJrVSluCptR5AvHdwaE1UWnzM4GDkiyXQ9jhbxKNL2BoPmYT0efgI6Z37.jpg“/>

Politik für und mit Menschen mit Behinderung am 23.09.2016
Foto: Irina Tischer

BERLIN (KOBINET) Die Ungeduld der über 200 meist selbst behinderten TeilnehmerInnen war bereits zu Beginn der Veranstaltung zu spüren, denn vielen brannten konkrete Fragen und Probleme auf den Nägeln, die sie in die vom Deutschen Bundestag organisierte Veranstaltung unter dem vielversprechenden Motto „Politik für und mit Menschen mit Behinderung“ gestern im Paul-Löbe-Haus einbringen wollten. Nach einem Zwischenruf, der die Verärgerung deutlich machte, dass bisher nur auf dem Podium geredet wurde, kamen im Laufe der Veranstaltung ca. 50 Menschen zu Wort, die aus dem ganzen Bundesgebiet angereist waren und den Handlugnsbedarf aufzeigten sowie den Gesetzentwurf zum Bundesteilhabegesetz kritisierten.

Neue Aktionspläne in Rheinland-Pfalz

David Langner
David Langner
Foto: MSAGD

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Y6lUJn08eCcxWSwki7MaftZBXHjuvNgrIbFyGLhqDK9O1Ps2AR4VETm5oQd3.jpg“/>

David Langner
Foto: MSAGD

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Y6lUJn08eCcxWSwki7MaftZBXHjuvNgrIbFyGLhqDK9O1Ps2AR4VETm5oQd3.jpg“/>

David Langner
Foto: MSAGD

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Y6lUJn08eCcxWSwki7MaftZBXHjuvNgrIbFyGLhqDK9O1Ps2AR4VETm5oQd3.jpg“/>

David Langner
Foto: MSAGD

1536w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Y6lUJn08eCcxWSwki7MaftZBXHjuvNgrIbFyGLhqDK9O1Ps2AR4VETm5oQd3.jpg“/>

David Langner
Foto: MSAGD

MAINZ (KOBINET) Im rheinland-pfälzischen Sozialministerium fand diese Woche ein Treffen der kommunalen Behindertenbeiräte und Behindertenbeauftragten in Rheinland-Pfalz auf Einladung des Landesbeauftragten für die Belange behinderter Menschen Matthias Rösch statt. Ein Thema des Treffens waren kommunale Aktionspläne zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention.

Blindenführhunde seit 100 Jahren

Resolution für Blindenführhunde übergeben
Resolution für Blindenführhunde übergeben
Foto: DBSV/Oliver Ziebe

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/sy8DwfgF9eYjhTp3NAiBUGrZ6vcV7aLnuIC14bOJtd0oHWKPkM5SxlRqzm2X.jpg“/>

Resolution für Blindenführhunde übergeben
Foto: DBSV/Oliver Ziebe

448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/sy8DwfgF9eYjhTp3NAiBUGrZ6vcV7aLnuIC14bOJtd0oHWKPkM5SxlRqzm2X.jpg“/>

Resolution für Blindenführhunde übergeben
Foto: DBSV/Oliver Ziebe

512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/sy8DwfgF9eYjhTp3NAiBUGrZ6vcV7aLnuIC14bOJtd0oHWKPkM5SxlRqzm2X.jpg“/>

Resolution für Blindenführhunde übergeben
Foto: DBSV/Oliver Ziebe

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/sy8DwfgF9eYjhTp3NAiBUGrZ6vcV7aLnuIC14bOJtd0oHWKPkM5SxlRqzm2X.jpg“/>

Resolution für Blindenführhunde übergeben
Foto: DBSV/Oliver Ziebe

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/sy8DwfgF9eYjhTp3NAiBUGrZ6vcV7aLnuIC14bOJtd0oHWKPkM5SxlRqzm2X.jpg“/>

Resolution für Blindenführhunde übergeben
Foto: DBSV/Oliver Ziebe

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/sy8DwfgF9eYjhTp3NAiBUGrZ6vcV7aLnuIC14bOJtd0oHWKPkM5SxlRqzm2X.jpg“/>

Resolution für Blindenführhunde übergeben
Foto: DBSV/Oliver Ziebe

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/sy8DwfgF9eYjhTp3NAiBUGrZ6vcV7aLnuIC14bOJtd0oHWKPkM5SxlRqzm2X.jpg“/>

Resolution für Blindenführhunde übergeben
Foto: DBSV/Oliver Ziebe

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/sy8DwfgF9eYjhTp3NAiBUGrZ6vcV7aLnuIC14bOJtd0oHWKPkM5SxlRqzm2X.jpg“/>

Resolution für Blindenführhunde übergeben
Foto: DBSV/Oliver Ziebe

BERLIN (KOBINET) Das Jubiläum „100 Jahre Ausbildung von Blindenführhunden in Deutschland“ wird gefeiert. Im Oktober 1916 übergab der Deutsche Verein für Sanitätshunde den ersten systematisch ausgebildeten Blindenführhund an den Kriegsblinden Paul Feyen. Einhundert Jahre später möchte der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) auf aktuelle Probleme bei der Ausbildung und dem Einsatz von Führhunden hinweisen. Zehn Führhundhalter überreichten heute eine Resolution mit den wichtigsten Forderungen des Verbandes an den Bundestagsvizepräsidenten Johannes Singhammer.

Bildreport: Treffen im Paul-Löbe-Haus

Politik für und mit Menschen mit Behinderung am 23.09.2016
Politik für und mit Menschen mit Behinderung am 23.09.2016
Foto: Irina Tischer

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/bid6F9UfEwvpNxkKl2mrgDGQ5z731BqLhscaSuCtXOIPoTjZ4YHVJRWM0e8A.jpg“/>

Politik für und mit Menschen mit Behinderung am 23.09.2016
Foto: Irina Tischer

448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/bid6F9UfEwvpNxkKl2mrgDGQ5z731BqLhscaSuCtXOIPoTjZ4YHVJRWM0e8A.jpg“/>

Politik für und mit Menschen mit Behinderung am 23.09.2016
Foto: Irina Tischer

512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/bid6F9UfEwvpNxkKl2mrgDGQ5z731BqLhscaSuCtXOIPoTjZ4YHVJRWM0e8A.jpg“/>

Politik für und mit Menschen mit Behinderung am 23.09.2016
Foto: Irina Tischer

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/bid6F9UfEwvpNxkKl2mrgDGQ5z731BqLhscaSuCtXOIPoTjZ4YHVJRWM0e8A.jpg“/>

Politik für und mit Menschen mit Behinderung am 23.09.2016
Foto: Irina Tischer

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/bid6F9UfEwvpNxkKl2mrgDGQ5z731BqLhscaSuCtXOIPoTjZ4YHVJRWM0e8A.jpg“/>

Politik für und mit Menschen mit Behinderung am 23.09.2016
Foto: Irina Tischer

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/bid6F9UfEwvpNxkKl2mrgDGQ5z731BqLhscaSuCtXOIPoTjZ4YHVJRWM0e8A.jpg“/>

Politik für und mit Menschen mit Behinderung am 23.09.2016
Foto: Irina Tischer

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/bid6F9UfEwvpNxkKl2mrgDGQ5z731BqLhscaSuCtXOIPoTjZ4YHVJRWM0e8A.jpg“/>

Politik für und mit Menschen mit Behinderung am 23.09.2016
Foto: Irina Tischer

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/bid6F9UfEwvpNxkKl2mrgDGQ5z731BqLhscaSuCtXOIPoTjZ4YHVJRWM0e8A.jpg“/>

Politik für und mit Menschen mit Behinderung am 23.09.2016
Foto: Irina Tischer

BERLIN (KOBINET) Bei der Veranstaltung „Politik für und mit Menschen mit Behinderung“ trafen heute im Paul-Löbe-Haus in Berlin Abgeordnete des Deutschen Bundestages mit behinderten Menschen und Vertretern ihrer Verbände zusammen. Für einen Bildreport war kobinet-Reporterin Irina Tischer dabei. 

Handicap-Magazin wieder da

Titel der Herbst-Ausgabe
Titel der Herbst-Ausgabe
Foto: HANDICAP

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/w3qelRrKLMQuc2xTji4ZW9EBUs8tHb71vyOSnGN5CpVzmPXJYagFdI6k0Dhf.jpg“/>

Titel der Herbst-Ausgabe
Foto: HANDICAP

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/w3qelRrKLMQuc2xTji4ZW9EBUs8tHb71vyOSnGN5CpVzmPXJYagFdI6k0Dhf.jpg“/>

Titel der Herbst-Ausgabe
Foto: HANDICAP

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/w3qelRrKLMQuc2xTji4ZW9EBUs8tHb71vyOSnGN5CpVzmPXJYagFdI6k0Dhf.jpg“/>

Titel der Herbst-Ausgabe
Foto: HANDICAP

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/w3qelRrKLMQuc2xTji4ZW9EBUs8tHb71vyOSnGN5CpVzmPXJYagFdI6k0Dhf.jpg“/>

Titel der Herbst-Ausgabe
Foto: HANDICAP

1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/w3qelRrKLMQuc2xTji4ZW9EBUs8tHb71vyOSnGN5CpVzmPXJYagFdI6k0Dhf.jpg“/>

Titel der Herbst-Ausgabe
Foto: HANDICAP

UNBEKANNT (KOBINET) Das Handicap-Magazin ist nach langer Pause wieder zurück. Die Herbst-Ausgabe erschien mit einem Messeführer zur REHACARE. Das Titelbild zeigt Autorin Lena Rudolph, die für einen Praxistest im friesischen Hooksiel unterwegs war. Wie im Heft 3/2016 angekündigte wurde, soll das Magazin („Alles, was uns bewegt!“) ab jetzt wieder im gewohnten vierteljährlichen Rhythmus erscheinen.

Heute weitere Beratungen im Bundestag und Bundesrat

Paragraphen
Paragraphen
Foto: omp

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/TP0WGhO7KI9Cf8MljyrtVdY34JDAcmkgNXzioE5veLxwR1ZuBUpSaQHF62qn.jpg“/>

Paragraphen
Foto: omp

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/TP0WGhO7KI9Cf8MljyrtVdY34JDAcmkgNXzioE5veLxwR1ZuBUpSaQHF62qn.jpg“/>

Paragraphen
Foto: omp

1280w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/TP0WGhO7KI9Cf8MljyrtVdY34JDAcmkgNXzioE5veLxwR1ZuBUpSaQHF62qn.jpg“/>

Paragraphen
Foto: omp

BERLIN (KOBINET) Nach der gestrigen Bundestagsdebatte zum Bundesteilhabegesetz ist die politische Woche in Berlin noch nicht zu Ende. Im Bundesrat befasst sich heute das Länderparlament mit dem Gesetzentwurf der Bundesregierung zum Bundesteilhabegesetz. Und gegen 12:00 Uhr debattiert der Deutsche Bundestag über das Pflegestärkungsgesetz (PSG) III in erster Lesung. Themen, die für behinderte Menschen und ihre Angehörigen und das weitere Gesetzgebungsverfahren enorm wichtig sind.

Bundestag lädt heute zu Veranstaltung ein

Paul-Löbe-Haus von der Spreeseite
Paul-Löbe-Haus von der Spreeseite
Foto:

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/imZcJ7QPTjdxCO3g6L948aEep0BzS5swh2yVRrIfbGqUlDXnvkHWtNuY1FAM.jpg“/>

Paul-Löbe-Haus von der Spreeseite
Foto:

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/imZcJ7QPTjdxCO3g6L948aEep0BzS5swh2yVRrIfbGqUlDXnvkHWtNuY1FAM.jpg“/>

Paul-Löbe-Haus von der Spreeseite
Foto:

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/imZcJ7QPTjdxCO3g6L948aEep0BzS5swh2yVRrIfbGqUlDXnvkHWtNuY1FAM.jpg“/>

Paul-Löbe-Haus von der Spreeseite
Foto:

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/imZcJ7QPTjdxCO3g6L948aEep0BzS5swh2yVRrIfbGqUlDXnvkHWtNuY1FAM.jpg“/>

Paul-Löbe-Haus von der Spreeseite
Foto:

1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/imZcJ7QPTjdxCO3g6L948aEep0BzS5swh2yVRrIfbGqUlDXnvkHWtNuY1FAM.jpg“/>

Paul-Löbe-Haus von der Spreeseite
Foto:

BERLIN (KOBINET) Zur Veranstaltung unter dem Titel „Politik für und mit Menschen mit Behinderung“ laden der Deutsche Bundestag und alle Fraktionen heute Betroffene und Verbände zur Diskussion ins Paul-Löbe-Haus ein. Die Vorschläge der LIGA Selbstvertretung zur Änderung des Ablaufs der Veranstaltung scheint auf offene Ohren bei den behindertenpolitischen SprecherInnen der verschiedenen Fraktionen zu stoßen.

Vorrang inklusiver Leistungen gesetzlich verankern

Sabine Bätzing-Lichtenthäler
Sabine Bätzing-Lichtenthäler
Foto: MSAGD

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/O6C0cG2knP4Wsz3yleNai98vYVoJM7KDQEdZSIRpFAuwgXHfhxB5bqLUmTtj.jpg“/>

Sabine Bätzing-Lichtenthäler
Foto: MSAGD

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/O6C0cG2knP4Wsz3yleNai98vYVoJM7KDQEdZSIRpFAuwgXHfhxB5bqLUmTtj.jpg“/>

Sabine Bätzing-Lichtenthäler
Foto: MSAGD

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/O6C0cG2knP4Wsz3yleNai98vYVoJM7KDQEdZSIRpFAuwgXHfhxB5bqLUmTtj.jpg“/>

Sabine Bätzing-Lichtenthäler
Foto: MSAGD

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/O6C0cG2knP4Wsz3yleNai98vYVoJM7KDQEdZSIRpFAuwgXHfhxB5bqLUmTtj.jpg“/>

Sabine Bätzing-Lichtenthäler
Foto: MSAGD

1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/O6C0cG2knP4Wsz3yleNai98vYVoJM7KDQEdZSIRpFAuwgXHfhxB5bqLUmTtj.jpg“/>

Sabine Bätzing-Lichtenthäler
Foto: MSAGD

MAINZ (KOBINET) Vor der heutigen Bundesratsbefassung mit dem Bundesteilhabegesetz hat die rheinland-pfälzische Sozialministerin Sabine Bätzling-Lichtenthäler deutlich gemacht, dass mit dem Bundesteilhabegesetz die Teilhabe und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen gestärkt werden muss. Daher schlägt Rheinland-Pfalz vor, den Vorrang inklusiver Leistungen gesetzlich zu verankern.

Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz weiterentwickeln

Verena Bentele
Verena Bentele
Foto: Irina Tischer

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/gZoIUBASJ45XPFqvwdr3nNHmVxWe0TKizR18fEyjMGsQD69OLht2kualbc7C.jpg“/>

Verena Bentele
Foto: Irina Tischer

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/gZoIUBASJ45XPFqvwdr3nNHmVxWe0TKizR18fEyjMGsQD69OLht2kualbc7C.jpg“/>

Verena Bentele
Foto: Irina Tischer

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/gZoIUBASJ45XPFqvwdr3nNHmVxWe0TKizR18fEyjMGsQD69OLht2kualbc7C.jpg“/>

Verena Bentele
Foto: Irina Tischer

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/gZoIUBASJ45XPFqvwdr3nNHmVxWe0TKizR18fEyjMGsQD69OLht2kualbc7C.jpg“/>

Verena Bentele
Foto: Irina Tischer

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/gZoIUBASJ45XPFqvwdr3nNHmVxWe0TKizR18fEyjMGsQD69OLht2kualbc7C.jpg“/>

Verena Bentele
Foto: Irina Tischer

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/gZoIUBASJ45XPFqvwdr3nNHmVxWe0TKizR18fEyjMGsQD69OLht2kualbc7C.jpg“/>

Verena Bentele
Foto: Irina Tischer

BERLIN (KOBINET) Etwas von den Protestaktionen und der Bundestagsdebatte zum Bundesteilhabegesetz überschattet, fand diese Woche im Kleisthaus auch eine Fachtagung zum 10jährigen Bestehen des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) statt. Im Nachgang zu der vom Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderten (BSK) in Zusammenarbeit mit der Bundesbehindertenbeauftragten organisierten Veranstaltung sprach kobinet-Redakteur Ottmar Miles-Paul mit der Bundesbehindertenbeauftragten Verena Bentele über das Gesetz und dessen Weiterentwicklungsbedarf.

Parteiübergreifend und gemeinsam zu Lösung kommen

Porträtfoto Karl Schiewerling
Porträtfoto Karl Schiewerling
Foto:

BERLIN (KOBINET) Im Nachgang zur heutigen Bundestagsdebatte zum Bundesteilhabegesetz treten der arbeitsmarkt- und sozialpolitische Sprecher, Karl Schiewerling, und der Beauftragte für Menschen mit,Behinderungen der CDU/CSU-Fraktion, Uwe Schummer, für parteiübergreifende und gemeinsame Lösungen ein.

Über 7.000 demonstrierten in Hannover für Teilhabe

Bild von der Demonstration am 22.9.2016 in Hannover
Bild von der Demonstration am 22.9.2016 in Hannover
Foto: Petra Wontorra

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/2scebkBXFtVwhpTl6fE4oAgWj3NZSzyM09RaxPCiIUDuL5YG1JqHvnKrmOQd.jpg“/>

Bild von der Demonstration am 22.9.2016 in Hannover
Foto: Petra Wontorra

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/2scebkBXFtVwhpTl6fE4oAgWj3NZSzyM09RaxPCiIUDuL5YG1JqHvnKrmOQd.jpg“/>

Bild von der Demonstration am 22.9.2016 in Hannover
Foto: Petra Wontorra

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/2scebkBXFtVwhpTl6fE4oAgWj3NZSzyM09RaxPCiIUDuL5YG1JqHvnKrmOQd.jpg“/>

Bild von der Demonstration am 22.9.2016 in Hannover
Foto: Petra Wontorra

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/2scebkBXFtVwhpTl6fE4oAgWj3NZSzyM09RaxPCiIUDuL5YG1JqHvnKrmOQd.jpg“/>

Bild von der Demonstration am 22.9.2016 in Hannover
Foto: Petra Wontorra

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/2scebkBXFtVwhpTl6fE4oAgWj3NZSzyM09RaxPCiIUDuL5YG1JqHvnKrmOQd.jpg“/>

Bild von der Demonstration am 22.9.2016 in Hannover
Foto: Petra Wontorra

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/2scebkBXFtVwhpTl6fE4oAgWj3NZSzyM09RaxPCiIUDuL5YG1JqHvnKrmOQd.jpg“/>

Bild von der Demonstration am 22.9.2016 in Hannover
Foto: Petra Wontorra

HANNOVER (KOBINET) Hätte es nach den vielen und zum Teil spektakulären Protestaktionen der letzten Wochen und Monate zum Bundesteilhabegesetz noch eines Beweises bedurft, dass es sich nicht um eine kleine radikale Minderheit handelt, deren Wünsche nicht alle erfüllt werden können, dann lohnt sich gerade für die Abgeordneten der Regierungsfraktionen des Deutschen Bundestages heute der Blick nach Hannover. Petra Wontorra, die niedersächsiche Landesbehindertenbeauftragte, berichtet auf ihrer Facebook-Seite, dass dort heute über 7.000 Menschen für Nachbesserungen beim Bundesteilhabegesetz protestierten.

Debattenbeiträge zum Bundesteilhabegesetz

Plenarsaal des Bundestages
Plenarsaal des Bundestages
Foto: Bundestag

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/6pJyzgcFq8KjWAx7TIdUPuXh5Vs1YmELRifkZBCeD4MHnwoOrbNQ09lSG2vt.jpg“/>

Plenarsaal des Bundestages
Foto: Bundestag

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/6pJyzgcFq8KjWAx7TIdUPuXh5Vs1YmELRifkZBCeD4MHnwoOrbNQ09lSG2vt.jpg“/>

Plenarsaal des Bundestages
Foto: Bundestag

1280w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/6pJyzgcFq8KjWAx7TIdUPuXh5Vs1YmELRifkZBCeD4MHnwoOrbNQ09lSG2vt.jpg“/>

Plenarsaal des Bundestages
Foto: Bundestag

BERLIN (KOBINET) Um sich ein umfassendes Bild darüber zu machen, wie die Debatte im Deutschen Bundestag zum Bundesteilhabegesetz derzeit geführt wird, welche Verbesserungen geplant sind und wo Verschlechterungen drohen, empfiehlt es sich die einzelnen Redebeiträge der heutigen Bundestagsdebatte in Ruhe zu Gemüte zu führen. Die kobinet-nachrichten haben daher die Links zu den einzelnen Redebeiträgen aus der Mediathek des Deutschen Bundestags zusammengestellt.

Katrin Göring-Eckardt bei Aktion in Berlin

Bild von der Protestaktion am Brandenburger Tor
Bild von der Protestaktion am Brandenburger Tor
Foto: Nancy Poser

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/g9vk3SAlRmZipEIF6Xw078nrd15shxDyfCtePLjuMHKoBaJ4bqcNWYQT2VOG.jpg“/>

Bild von der Protestaktion am Brandenburger Tor
Foto: Nancy Poser

448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/g9vk3SAlRmZipEIF6Xw078nrd15shxDyfCtePLjuMHKoBaJ4bqcNWYQT2VOG.jpg“/>

Bild von der Protestaktion am Brandenburger Tor
Foto: Nancy Poser

512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/g9vk3SAlRmZipEIF6Xw078nrd15shxDyfCtePLjuMHKoBaJ4bqcNWYQT2VOG.jpg“/>

Bild von der Protestaktion am Brandenburger Tor
Foto: Nancy Poser

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/g9vk3SAlRmZipEIF6Xw078nrd15shxDyfCtePLjuMHKoBaJ4bqcNWYQT2VOG.jpg“/>

Bild von der Protestaktion am Brandenburger Tor
Foto: Nancy Poser

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/g9vk3SAlRmZipEIF6Xw078nrd15shxDyfCtePLjuMHKoBaJ4bqcNWYQT2VOG.jpg“/>

Bild von der Protestaktion am Brandenburger Tor
Foto: Nancy Poser

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/g9vk3SAlRmZipEIF6Xw078nrd15shxDyfCtePLjuMHKoBaJ4bqcNWYQT2VOG.jpg“/>

Bild von der Protestaktion am Brandenburger Tor
Foto: Nancy Poser

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/g9vk3SAlRmZipEIF6Xw078nrd15shxDyfCtePLjuMHKoBaJ4bqcNWYQT2VOG.jpg“/>

Bild von der Protestaktion am Brandenburger Tor
Foto: Nancy Poser

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/g9vk3SAlRmZipEIF6Xw078nrd15shxDyfCtePLjuMHKoBaJ4bqcNWYQT2VOG.jpg“/>

Bild von der Protestaktion am Brandenburger Tor
Foto: Nancy Poser

BERLIN (KOBINET) Bei strahlendem Sonnenschein haben sich über 200 behinderte und nichtbehinderte Menschen vor dem Brandenburger Tor in Berlin versammelt, um gegen den vorliegenden Gesetzentwurf zum Bundesteilhabegesetz zu demonstrieren und entsprechende Nachbesserungen einzufordern. Neben einer Reihe von Abgeordneten, die ihren Besuch bei der Aktion unter dem Motto „We are watching you“ mit Live-Übertragung der Bundestagsdebatte angekündigt haben, war bereits die Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, Katrin Göring-Eckardt, bei der Aktion.

SPD-Fraktion will über Verbesserungen beraten

Kerstin Tack
Kerstin Tack
Foto: SPD

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/T3M1mles0S2PFZX5uJ8nyzf7QYAU4tWcrHvIdiph6Ex9qbDKNgGoBkawORVL.jpg“/>

Kerstin Tack
Foto: SPD

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/T3M1mles0S2PFZX5uJ8nyzf7QYAU4tWcrHvIdiph6Ex9qbDKNgGoBkawORVL.jpg“/>

Kerstin Tack
Foto: SPD

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/T3M1mles0S2PFZX5uJ8nyzf7QYAU4tWcrHvIdiph6Ex9qbDKNgGoBkawORVL.jpg“/>

Kerstin Tack
Foto: SPD

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/T3M1mles0S2PFZX5uJ8nyzf7QYAU4tWcrHvIdiph6Ex9qbDKNgGoBkawORVL.jpg“/>

Kerstin Tack
Foto: SPD

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/T3M1mles0S2PFZX5uJ8nyzf7QYAU4tWcrHvIdiph6Ex9qbDKNgGoBkawORVL.jpg“/>

Kerstin Tack
Foto: SPD

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/T3M1mles0S2PFZX5uJ8nyzf7QYAU4tWcrHvIdiph6Ex9qbDKNgGoBkawORVL.jpg“/>

Kerstin Tack
Foto: SPD

BERLIN (KOBINET) Im Vorfeld der heutigen Debatte zum Bundeteilhabegesetz im Deutschen Bundestag eingebracht, hat die behindertenpolitische Sprecherin der SPD Bundestagsfraktion, Kerstin Tack, in einer Presseinformation angekündigt, dass die SPD-Bundestagsfraktion über weitere Verbesserungen zum Bundesteilhabegesetz beraten will. Das Gesetz solle die Teilhabe und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen stärken. Es sei eine der ganz wichtigen Sozialrechtsreformen dieser Wahlperiode. Die SPD-Bundestagsfraktion wolle nun im parlamentarischen Verfahren gemeinsam mit dem Koalitionspartner über weitere Verbesserungen beraten.