Veröffentlicht am 06.10.2016 06:31 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Logo der AG Selbst Aktiv Foto: AG Selbst Aktiv
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/1526Dwdh9xvCWRIESqzypkP0FeoJVa7cObs3BtjgLGuAlHrYUiZKnTm4NX8f.jpg“/>Logo der AG Selbst Aktiv Foto: AG Selbst Aktiv
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/1526Dwdh9xvCWRIESqzypkP0FeoJVa7cObs3BtjgLGuAlHrYUiZKnTm4NX8f.jpg“/>Logo der AG Selbst Aktiv Foto: AG Selbst Aktiv
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/1526Dwdh9xvCWRIESqzypkP0FeoJVa7cObs3BtjgLGuAlHrYUiZKnTm4NX8f.jpg“/>Logo der AG Selbst Aktiv Foto: AG Selbst Aktiv
1536w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/1526Dwdh9xvCWRIESqzypkP0FeoJVa7cObs3BtjgLGuAlHrYUiZKnTm4NX8f.jpg“/>Logo der AG Selbst Aktiv Foto: AG Selbst Aktiv
DORTMUND (KOBINET) Um das nordrhein-westfälische Inklusionsstärkungsgesetz und den vorliegenden Gesetzentwurf für ein Bundesteilhabegesetz geht es am 7. Oktober von 16:30 – 19:00 Uhr bei einer Veranstaltung der Arbeitsgemeinschaft Selbst Aktiv der SPD im Dietrich-Keuning-Haus, Leopoldstr. 50–58, in 44122 Dortmund. Mit dabei sind u.a. Dr. Harry Fuchs und der nordrhein-westfälische SPD-Landtagsabgeordnete Josef Neumann.
BERLIN (KOBINET) Der Allgemeine Blinden- und Sehbehindertenverein Berlin (ABSV) nimmt die Woche des Sehens zum Anlass, um zu einem inklusiven Kunstworkshop in der Akademie der Künste sowie zu Veranstaltungen zum Schwerpunktthema „Liebe, Sex und Partnerschaft“ einzuladen, teilte heute der Verein mit. Es geht zum Beispiel um erotische Literatur zum Hören und zum Tasten wie dem „Kamasutra – die 21 besten Stellungen“ der Deutschen Zentralbücherei für Blinde.
Veröffentlicht am 06.10.2016 00:11 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Logo von ZEIT ONLINE Foto: ZEIT ONLINE
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/BRiL6pefSa4QqEzh92tybFNO7dlwnxACJ1jPXZ0r5IDogYGcksTmvHV3uM8W.jpg“/>Logo von ZEIT ONLINE Foto: ZEIT ONLINE
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/BRiL6pefSa4QqEzh92tybFNO7dlwnxACJ1jPXZ0r5IDogYGcksTmvHV3uM8W.jpg“/>Logo von ZEIT ONLINE Foto: ZEIT ONLINE
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/BRiL6pefSa4QqEzh92tybFNO7dlwnxACJ1jPXZ0r5IDogYGcksTmvHV3uM8W.jpg“/>Logo von ZEIT ONLINE Foto: ZEIT ONLINE
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/BRiL6pefSa4QqEzh92tybFNO7dlwnxACJ1jPXZ0r5IDogYGcksTmvHV3uM8W.jpg“/>Logo von ZEIT ONLINE Foto: ZEIT ONLINE
1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/BRiL6pefSa4QqEzh92tybFNO7dlwnxACJ1jPXZ0r5IDogYGcksTmvHV3uM8W.jpg“/>Logo von ZEIT ONLINE Foto: ZEIT ONLINE
HAMBURG (KOBINET) „Inklusion steht hoch im Kurs, jedenfalls als Schlagwort. Wenn ich mir dann aber anschaue, wer da so diskutiert, bin ich regelmäßig überrascht. Veranstalter schreiben sich Inklusion auf die Fahnen, setzen sie aber nicht um. Wer über Inklusion diskutiert, könnte vielleicht auf die Idee kommen, auch behinderte Menschen diskutieren oder vortragen zu lassen. Das geschieht jedoch nur selten.“ So beschreibt die Autorin des Blogs STUFENLOS in ZEIT ONLINE, Christiane Link, die derzeitige Inklusionsdebatte in Deutschland.
Veröffentlicht am 06.10.2016 00:11 von Hartmut Smikac in der Kategorie Nachricht
Stand der AG „Barrierefreie Reiseziele“ Foto: H. Smikac
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/uqYjDOs4JtxC70efI2zcyVGLpBoXlAR5FNn89SEZmQT3MhavbrwPgHU6K1dk.jpg“/>Stand der AG „Barrierefreie Reiseziele“ Foto: H. Smikac
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/uqYjDOs4JtxC70efI2zcyVGLpBoXlAR5FNn89SEZmQT3MhavbrwPgHU6K1dk.jpg“/>Stand der AG „Barrierefreie Reiseziele“ Foto: H. Smikac
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/uqYjDOs4JtxC70efI2zcyVGLpBoXlAR5FNn89SEZmQT3MhavbrwPgHU6K1dk.jpg“/>Stand der AG „Barrierefreie Reiseziele“ Foto: H. Smikac
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/uqYjDOs4JtxC70efI2zcyVGLpBoXlAR5FNn89SEZmQT3MhavbrwPgHU6K1dk.jpg“/>Stand der AG „Barrierefreie Reiseziele“ Foto: H. Smikac
1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/uqYjDOs4JtxC70efI2zcyVGLpBoXlAR5FNn89SEZmQT3MhavbrwPgHU6K1dk.jpg“/>Stand der AG „Barrierefreie Reiseziele“ Foto: H. Smikac
UNBEKANNT (KOBINET) Bei unserem diesjährigen Besuch der RehaCare betraten wir die Ausstellungshallen durch den Nord-Eingang, durch das Sport-Center, und bekamen so gleich den richtigen Schwung, in dem uns vor Augen geführt wurde, was alles trotz körperlicher Einschränkung möglich ist. So beginnt der Bericht von Hartmut Smikac über die RehaCare, die letzte Woche in Düsseldorf stattfand.
Veröffentlicht am 06.10.2016 00:11 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Demonstration vor Landtag in Düsseldorf zum Teilhabegesetz Foto: Theresa Ehlen
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/wrbOYWlh5LSCXIM48ZKHeEyDc9pnAmqoRBJVv0ka3jUugFf61PtTxN27Gdzs.jpg“/>Demonstration vor Landtag in Düsseldorf zum Teilhabegesetz Foto: Theresa Ehlen
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/wrbOYWlh5LSCXIM48ZKHeEyDc9pnAmqoRBJVv0ka3jUugFf61PtTxN27Gdzs.jpg“/>Demonstration vor Landtag in Düsseldorf zum Teilhabegesetz Foto: Theresa Ehlen
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/wrbOYWlh5LSCXIM48ZKHeEyDc9pnAmqoRBJVv0ka3jUugFf61PtTxN27Gdzs.jpg“/>Demonstration vor Landtag in Düsseldorf zum Teilhabegesetz Foto: Theresa Ehlen
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/wrbOYWlh5LSCXIM48ZKHeEyDc9pnAmqoRBJVv0ka3jUugFf61PtTxN27Gdzs.jpg“/>Demonstration vor Landtag in Düsseldorf zum Teilhabegesetz Foto: Theresa Ehlen
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/wrbOYWlh5LSCXIM48ZKHeEyDc9pnAmqoRBJVv0ka3jUugFf61PtTxN27Gdzs.jpg“/>Demonstration vor Landtag in Düsseldorf zum Teilhabegesetz Foto: Theresa Ehlen
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/wrbOYWlh5LSCXIM48ZKHeEyDc9pnAmqoRBJVv0ka3jUugFf61PtTxN27Gdzs.jpg“/>Demonstration vor Landtag in Düsseldorf zum Teilhabegesetz Foto: Theresa Ehlen
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/wrbOYWlh5LSCXIM48ZKHeEyDc9pnAmqoRBJVv0ka3jUugFf61PtTxN27Gdzs.jpg“/>Demonstration vor Landtag in Düsseldorf zum Teilhabegesetz Foto: Theresa Ehlen
DüSSELDORF (KOBINET) Über 2.500 behinderte und nicht behinderte Menschen demonstrierten heute vor dem Landtag in Düsseldorf für ein besseres Bundesteilhabegesetz. Bei strahlendem Sonnenschein sprach auch der nordrhein-westfälische Sozialminister Rainer Schmeltzer zu den Demonstranten, die ihm eine Resolution übergeben haben.
Veröffentlicht am 06.10.2016 00:11 von Harald Reutershahn in der Kategorie Nachricht
Plakat: Weniger möglich machen – mehr behindern Foto: #alleinzuhaus
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/nINe4gj250fTK3PU6GAQaxdLZX9mhFrHzuklsqtD1VyicwCSYERMvbJpW78B.jpg“/>Plakat: Weniger möglich machen – mehr behindern Foto: #alleinzuhaus
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/nINe4gj250fTK3PU6GAQaxdLZX9mhFrHzuklsqtD1VyicwCSYERMvbJpW78B.jpg“/>Plakat: Weniger möglich machen – mehr behindern Foto: #alleinzuhaus
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/nINe4gj250fTK3PU6GAQaxdLZX9mhFrHzuklsqtD1VyicwCSYERMvbJpW78B.jpg“/>Plakat: Weniger möglich machen – mehr behindern Foto: #alleinzuhaus
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/nINe4gj250fTK3PU6GAQaxdLZX9mhFrHzuklsqtD1VyicwCSYERMvbJpW78B.jpg“/>Plakat: Weniger möglich machen – mehr behindern Foto: #alleinzuhaus
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/nINe4gj250fTK3PU6GAQaxdLZX9mhFrHzuklsqtD1VyicwCSYERMvbJpW78B.jpg“/>Plakat: Weniger möglich machen – mehr behindern Foto: #alleinzuhaus
BERLIN (KOBINET) Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat eine Anzeigenkampagne gestartet, mit der steuerfinanzierte Propaganda gemacht werden soll für das sogenannte „Bundesteilhabegesetz“. Eine „Agentur für Onlinemarketing GmbH“ hatte gestern im Auftrag des BMAS auch den kobinet-nachrichten einen Werbebanner für 549 Euro angeboten für den Propaganda-Feldzug des Nahles-Ministeriums. Die Redaktion der kobinet-nachrichten hat dieses Angebot abgelehnt.
HILLE-OBERLüBBE (KOBINET) Zu einer Empowerment Schulung für behinderte und chronisch kranke Menschen lädt die Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL) vom 4. – 6. November in die „Alte Lübber Volkschule“ nach Hille-Oberlübbe (Kreis Minden-Lübbecke) ein. Mit der Schulung, die von der Techniker Krankenkasse gefördert wird, sollen behinderte und chronisch kranke Menschen u.a. dabei unterstützt werden, die eigenen Stärken zu entdecken, neue Wege einzuschlagen und auszubauen, Hilflosigkeit und die Opferhaltung zu überwinden sowie das eigene Leben selbstbestimmt und mit Freude zu gestalten.
HAMBURG (KOBINET) Mit einem Vergleich ist vor dem Oberlandesgericht Schleswig ein seit sechs Jahren laufender Rechtsstreit (11 U 50/13) um den Unfall einer Rollstuhlfahrerin auf einem kopfsteingepflasterten Behindertenparkplatz zu Ende gegangen, erfuhr kobinet heute aus der Hamburger Kanzlei Menschen und Rechte. Der Rollstuhl war beim Aussteigen auf dem glatten Kopfsteinpflaster ins Rutschen geraten und gekippt, die Fahrerin hatte sich ein Sprunggelenk gebrochen und war dadurch monatelang zusätzlich eingeschränkt. „Behindertenparkplätze mit Kopfsteinpflaster gehören damit hoffentlich endgültig der Vergangenheit an“, so Rechtsanwalt Oliver Tolmein, der den Ausgang des Verfahrens begrüßte.
BERLIN (KOBINET) Mit einer gerade einmal zweistündigen Anhörung will sich der Bundestagsausschuss für Arbeit und Soziales bei der für den 7. November angesetzten Anhörung mit dem Bundesteilhabegesetz befassen. Dass ein solch komplexer Gesetzentwurf mit 382 Seiten und 241 Paragraphen sowie der zusätzlichen Änderung einer Reihe von Gesetzen und Verordnungen den Abgeordneten des Deutschen Bundestages gerade einmal zwei Stunden wert ist, kritisiert die LIGA Selbstvertretung heftig. Echte Beteiligung sehe anders aus.
BERLIN (KOBINET) Am Wochenende haben gehörlose Menschen und ihre Verbände in Berlin gegen die vielfältigen Barrieren demonstriert, die gehörlosen Menschen die Teilhabe erschweren. Martin Vahemäe-Zierold ist nach Informationen der Tageszeitung taz der erste gehörlose Politiker, der in einem Bezirksparlament in Berlin arbeitete. In einem Interview von Manuela Heim von der taz blickt Martin Vahemäe-Zierold auf seine Erfahrungen als Gehörloser in der Bezirksverordnetenversammlung zurück und macht deutlich, dass es trotz eines Umzugs in einen anderen Bezirk und einem hinteren Listenplatz bei der letzten Wahl so schnell nicht aufgibt, Politik mitzugestalten.
Veröffentlicht am 06.10.2016 00:11 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Behinderte und nichtbehinderte SchülerInnen Foto: Vincent Plüschow
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/MfCgzI3aepsrKYW1j50Dl6REbq7V4HwuONkXZdQtnGcUAF892JxBmPioSyTh.jpg“/>Behinderte und nichtbehinderte SchülerInnen Foto: Vincent Plüschow
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/MfCgzI3aepsrKYW1j50Dl6REbq7V4HwuONkXZdQtnGcUAF892JxBmPioSyTh.jpg“/>Behinderte und nichtbehinderte SchülerInnen Foto: Vincent Plüschow
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/MfCgzI3aepsrKYW1j50Dl6REbq7V4HwuONkXZdQtnGcUAF892JxBmPioSyTh.jpg“/>Behinderte und nichtbehinderte SchülerInnen Foto: Vincent Plüschow
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/MfCgzI3aepsrKYW1j50Dl6REbq7V4HwuONkXZdQtnGcUAF892JxBmPioSyTh.jpg“/>Behinderte und nichtbehinderte SchülerInnen Foto: Vincent Plüschow
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/MfCgzI3aepsrKYW1j50Dl6REbq7V4HwuONkXZdQtnGcUAF892JxBmPioSyTh.jpg“/>Behinderte und nichtbehinderte SchülerInnen Foto: Vincent Plüschow
HAMBURG (KOBINET) Die Hamburger Bürgerschaftsabgeordneten Richard Seelmaecker (CDU) und Anne Krischok (SPD) schenkten den Bugenhagenschulen, deren Träger die Evangelische Stiftung Alsterdorf ist, je eine Schulstunde. Auf Einladung der Arbeitsgemeinschaft Freier Schulen Hamburgs (AGFS) nutzten 22 Hamburger Abgeordnete der Hamburgischen Bürgerschaft sowie des Deutschen Bundestages den stadtweiten „Tag der freien Schulen“ für einen Besuch bei einer von Hamburgs anerkannten Ersatzschulen.
Veröffentlicht am 06.10.2016 00:11 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Bild eines Telefons Foto: public domain
BERLIN (KOBINET) Der Bundesverband Deutscher Berufsförderungswerke (BV BFW) und der Call Center Verband Deutschland (CCV) wollen mit Unterstützung der Stiftung MyHandicap enger zusammenarbeiten. Dabei soll die Qualifizierung und die Inklusion von Absolventen der Berufsförderungswerke (BFW) in Mitgliedsunternehmen des CCV vorangetrieben werden. Zudem unterstützt und berät der BV BFW den CCV und dessen Mitgliedsunternehmen beim Aufbau und der Umsetzung eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements.
Veröffentlicht am 06.10.2016 00:11 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Logo: BTHG – SO NICHT Foto: PARITÄTISCHER
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/aFvoXlDGWiOsIQ0Z2Lej4pzU6Yc8EBfnrtHky3wRJPS7TKVuNM91m5qgCAxb.jpg“/>Logo: BTHG – SO NICHT Foto: PARITÄTISCHER
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/aFvoXlDGWiOsIQ0Z2Lej4pzU6Yc8EBfnrtHky3wRJPS7TKVuNM91m5qgCAxb.jpg“/>Logo: BTHG – SO NICHT Foto: PARITÄTISCHER
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/aFvoXlDGWiOsIQ0Z2Lej4pzU6Yc8EBfnrtHky3wRJPS7TKVuNM91m5qgCAxb.jpg“/>Logo: BTHG – SO NICHT Foto: PARITÄTISCHER
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/aFvoXlDGWiOsIQ0Z2Lej4pzU6Yc8EBfnrtHky3wRJPS7TKVuNM91m5qgCAxb.jpg“/>Logo: BTHG – SO NICHT Foto: PARITÄTISCHER
DüSSELDORF (KOBINET) Ab 11:00 Uhr werden heute tausende behinderte und nichtbehinderte Menschen für ein besseres Bundesteilhabgesetz vor dem nordrhein-westfälischen Landtag in Düsseldorf demonstrieren. Zur Demonstration haben u.a. die Lebenshilfe NRW, die Landesarbeitsgemeinschaft Werkstatträte NRW und der Paritätische NRW aufgerufen.
Veröffentlicht am 05.10.2016 00:11 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Dr. Klein im ZDF-Titel Foto: ZDF/Markus Fenchel
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/t6OHYfknrimplj7QJWBdIauCGo3DN5ZT9gPhvMeAFUXbKxcSz10LVRy2qsE8.jpg“/>Dr. Klein im ZDF-Titel Foto: ZDF/Markus Fenchel
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/t6OHYfknrimplj7QJWBdIauCGo3DN5ZT9gPhvMeAFUXbKxcSz10LVRy2qsE8.jpg“/>Dr. Klein im ZDF-Titel Foto: ZDF/Markus Fenchel
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=640/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/t6OHYfknrimplj7QJWBdIauCGo3DN5ZT9gPhvMeAFUXbKxcSz10LVRy2qsE8.jpg“/>Dr. Klein im ZDF-Titel Foto: ZDF/Markus Fenchel
640w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/t6OHYfknrimplj7QJWBdIauCGo3DN5ZT9gPhvMeAFUXbKxcSz10LVRy2qsE8.jpg“/>Dr. Klein im ZDF-Titel Foto: ZDF/Markus Fenchel
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/t6OHYfknrimplj7QJWBdIauCGo3DN5ZT9gPhvMeAFUXbKxcSz10LVRy2qsE8.jpg“/>Dr. Klein im ZDF-Titel Foto: ZDF/Markus Fenchel
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/t6OHYfknrimplj7QJWBdIauCGo3DN5ZT9gPhvMeAFUXbKxcSz10LVRy2qsE8.jpg“/>Dr. Klein im ZDF-Titel Foto: ZDF/Markus Fenchel
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/t6OHYfknrimplj7QJWBdIauCGo3DN5ZT9gPhvMeAFUXbKxcSz10LVRy2qsE8.jpg“/>Dr. Klein im ZDF-Titel Foto: ZDF/Markus Fenchel
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/t6OHYfknrimplj7QJWBdIauCGo3DN5ZT9gPhvMeAFUXbKxcSz10LVRy2qsE8.jpg“/>Dr. Klein im ZDF-Titel Foto: ZDF/Markus Fenchel
MAINZ (KOBINET) Mit Dr. Klein, der Familien- und Krankenhausserie des Zweiten Deutschen Fernsehens, gehts nun in der 3. Staffel weiter. 13 neue Folgen werden ab 7. Oktober, freitags um 19.25 Uhr, ausgestrahlt, teilte heute der Sender mit: In der Stuttgarter Rosenstein-Kinderklinik steht nicht nur Dr. Valerie Klein (ChrisTine Urspruch) vor großen Herausforderungen. In der Pressemappe gibt es Video-Interviews mit vier Hauptdarstellern und Headautor Torsten Lenkeit.
BERLIN (KOBINET) Unter dem Motto „Der Kaiser ist nackt“ hat die Geschäftsführerin der Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL) Dr. Sigrid Arnade einen Kommentar im Nachgang zum gestrigen Tag der Deutschen Einheit für die kobinet-nachrichten verfasst, in dem sie sich Gedanken über das Demokratieverständnis in Deutschland anhand des Bundesteilhabegesetzes macht.
Veröffentlicht am 05.10.2016 00:11 von Christian Mayer in der Kategorie Nachricht
Logo der LIGA Selbstvertretung Foto: LIGA Selbstvertretung
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/K4mgeBfOa63GEtbA9NL0YUpixw5MRVIvs2n7XFokryQqWJjH18SZcTlChzPd.jpg“/>Logo der LIGA Selbstvertretung Foto: LIGA Selbstvertretung
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/K4mgeBfOa63GEtbA9NL0YUpixw5MRVIvs2n7XFokryQqWJjH18SZcTlChzPd.jpg“/>Logo der LIGA Selbstvertretung Foto: LIGA Selbstvertretung
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/K4mgeBfOa63GEtbA9NL0YUpixw5MRVIvs2n7XFokryQqWJjH18SZcTlChzPd.jpg“/>Logo der LIGA Selbstvertretung Foto: LIGA Selbstvertretung
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/K4mgeBfOa63GEtbA9NL0YUpixw5MRVIvs2n7XFokryQqWJjH18SZcTlChzPd.jpg“/>Logo der LIGA Selbstvertretung Foto: LIGA Selbstvertretung
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/K4mgeBfOa63GEtbA9NL0YUpixw5MRVIvs2n7XFokryQqWJjH18SZcTlChzPd.jpg“/>Logo der LIGA Selbstvertretung Foto: LIGA Selbstvertretung
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/K4mgeBfOa63GEtbA9NL0YUpixw5MRVIvs2n7XFokryQqWJjH18SZcTlChzPd.jpg“/>Logo der LIGA Selbstvertretung Foto: LIGA Selbstvertretung
BERLIN (KOBINET) Im Nachgang zur Veranstaltung des Deutschen Bundestages zur Politik für und mit Menschen mit Behinderungen hat die LIGA Selbstvertretung ihren dort gemachten Vorschlag in einer Mail an die verantwortlichen Abgeordneten bekräftigt, den Gesetzentwurf des Bundesteilhabegesetzes und die geplanten Änderungen vom Deutschen Institut für Menschenrechte darauf hin überprüfen zu lassen, ob diese mit den Vorgaben der UN-Behindertenrechtskonvention konform sind.
Veröffentlicht am 05.10.2016 00:11 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Logo: Menschen – das Magazin Foto: ZDF
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/owxDI6gCYcMZtFmBP2lQXnL73KjSGf8q0VaRJTNeUiAOkpWbE5hvzrsH419d.jpg“/>Logo: Menschen – das Magazin Foto: ZDF
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/owxDI6gCYcMZtFmBP2lQXnL73KjSGf8q0VaRJTNeUiAOkpWbE5hvzrsH419d.jpg“/>Logo: Menschen – das Magazin Foto: ZDF
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/owxDI6gCYcMZtFmBP2lQXnL73KjSGf8q0VaRJTNeUiAOkpWbE5hvzrsH419d.jpg“/>Logo: Menschen – das Magazin Foto: ZDF
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/owxDI6gCYcMZtFmBP2lQXnL73KjSGf8q0VaRJTNeUiAOkpWbE5hvzrsH419d.jpg“/>Logo: Menschen – das Magazin Foto: ZDF
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/owxDI6gCYcMZtFmBP2lQXnL73KjSGf8q0VaRJTNeUiAOkpWbE5hvzrsH419d.jpg“/>Logo: Menschen – das Magazin Foto: ZDF
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/owxDI6gCYcMZtFmBP2lQXnL73KjSGf8q0VaRJTNeUiAOkpWbE5hvzrsH419d.jpg“/>Logo: Menschen – das Magazin Foto: ZDF
MAINZ (KOBINET) Das neue Bundesteilhabegesetz weckt Hoffnungen. Die Regierung lobt das Gesetz als eines der großen sozialpolitischen Reformen. Menschen mit Behinderungen, wie zum Beispiel Matthias Grombach, wollen es trotzdem verhindern; sie fürchten noch mehr Armut, weniger Freiheit, vor allem kein selbstbestimmtes Leben mehr. So heißt es in der Ankündigung für die Sendung Menschen – das Magazin, die am 8. Oktober mit dem Titel „Ein besseres Gesetz?“ um 17:45 Uhr im ZDF ausgestrahlt wird.
Veröffentlicht am 05.10.2016 00:11 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Bild vom Rundgang zum BTHG bei der REHACARE Foto: DIE LINKE NRW
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/DI3rgbupWhkjRmlsyKTv9LQUMFoHVaNdfO6eXxnJcYZztCwPB1G5472Sqi0E.jpg“/>Bild vom Rundgang zum BTHG bei der REHACARE Foto: DIE LINKE NRW
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/DI3rgbupWhkjRmlsyKTv9LQUMFoHVaNdfO6eXxnJcYZztCwPB1G5472Sqi0E.jpg“/>Bild vom Rundgang zum BTHG bei der REHACARE Foto: DIE LINKE NRW
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/DI3rgbupWhkjRmlsyKTv9LQUMFoHVaNdfO6eXxnJcYZztCwPB1G5472Sqi0E.jpg“/>Bild vom Rundgang zum BTHG bei der REHACARE Foto: DIE LINKE NRW
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/DI3rgbupWhkjRmlsyKTv9LQUMFoHVaNdfO6eXxnJcYZztCwPB1G5472Sqi0E.jpg“/>Bild vom Rundgang zum BTHG bei der REHACARE Foto: DIE LINKE NRW
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/DI3rgbupWhkjRmlsyKTv9LQUMFoHVaNdfO6eXxnJcYZztCwPB1G5472Sqi0E.jpg“/>Bild vom Rundgang zum BTHG bei der REHACARE Foto: DIE LINKE NRW
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/DI3rgbupWhkjRmlsyKTv9LQUMFoHVaNdfO6eXxnJcYZztCwPB1G5472Sqi0E.jpg“/>Bild vom Rundgang zum BTHG bei der REHACARE Foto: DIE LINKE NRW
DüSSELDORF (KOBINET) Eine stattliche Gruppe von Menschen mit und ohne Behinderung traf sich am Freitag auf der Rehacare und protestierte gegen den Entwurf des Bundesteilhabegesetzes. Die LAG Selbstbestimmte Behindertenpolitik DIE LINKE. NRW hatte zu der Aktion aufgerufen und es kamen Mitglieder der LAG und auch Andere, die den Protest unterstützen wollten. Auch die beiden Fraktionen DIE LINKE. in den Landschaftsverbänden waren gut vertreten, heißt es in einem Bericht der LAG Selbstbestimmte Behindertenpolitik DIE LINKE NRW zum Protestrundgang zum Bundesteilhabegesetz auf der Rehacare am 30. September.
Veröffentlicht am 05.10.2016 00:11 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Logo der ISL Foto: ISL
1024w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/DjXH92TpnRxJkBwLPCzFWlegQYuhcdryovNZ7EI6Ks4Gmq5O8i30VU1StafA.jpg“/>Logo der ISL Foto: ISL
BERLIN (KOBINET) Die Hilfsmittelbörse für behinderte Geflüchtet ist ab sofort mit einer eigenen Internetseite unter www.ability4refugees.de verfügbar. Mit dieser Initiative wollen die Andreas-Mohn-Stiftung und der Behindertenverband Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL) dazu beitragen, die Versorgung von Flüchtlingen mit Hilfsmitteln zu erleichtern. Gerade in diesem Bereich gibt es großen Bedarf, da restriktive gesetzliche Regelungen nur eine akute medizinische Versorgung vorsehen.
Veröffentlicht am 05.10.2016 00:11 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Logo Special Olympics Deutschland Foto: Special Olympics Deutschland
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/cCSpt3P0E18rlKqHmjWQ5eZGaX2LfID97N4vTsUFwAdzOBhgnMuxikRYoVyJ.jpg“/>Logo Special Olympics Deutschland Foto: Special Olympics Deutschland
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/cCSpt3P0E18rlKqHmjWQ5eZGaX2LfID97N4vTsUFwAdzOBhgnMuxikRYoVyJ.jpg“/>Logo Special Olympics Deutschland Foto: Special Olympics Deutschland
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/cCSpt3P0E18rlKqHmjWQ5eZGaX2LfID97N4vTsUFwAdzOBhgnMuxikRYoVyJ.jpg“/>Logo Special Olympics Deutschland Foto: Special Olympics Deutschland
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/cCSpt3P0E18rlKqHmjWQ5eZGaX2LfID97N4vTsUFwAdzOBhgnMuxikRYoVyJ.jpg“/>Logo Special Olympics Deutschland Foto: Special Olympics Deutschland
1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/cCSpt3P0E18rlKqHmjWQ5eZGaX2LfID97N4vTsUFwAdzOBhgnMuxikRYoVyJ.jpg“/>Logo Special Olympics Deutschland Foto: Special Olympics Deutschland
BERLIN (KOBINET) Am 3. Oktober 1991 wurde Special Olympics Deutschland (SOD), die Sportorganisation für Menschen mit geistiger Behinderung, gegründet. Eine gemeinsame Initiative von Verbänden unter Federführung der Lebenshilfe und Special Olympics International (SOI) rief die Organisation damals ins Leben.
Veröffentlicht am 04.10.2016 09:28 von Andreas Vega in der Kategorie Nachricht
Protestgruppe beim Informationspicknick zum BTHG Foto: Erwin Brandl
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/fz7W6CZnPktcu2yN4MEwF1rY9aBXGS5milL8OJThpHVbeAvq3RKxd0sUjoQD.jpg“/>Protestgruppe beim Informationspicknick zum BTHG Foto: Erwin Brandl
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/fz7W6CZnPktcu2yN4MEwF1rY9aBXGS5milL8OJThpHVbeAvq3RKxd0sUjoQD.jpg“/>Protestgruppe beim Informationspicknick zum BTHG Foto: Erwin Brandl
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/fz7W6CZnPktcu2yN4MEwF1rY9aBXGS5milL8OJThpHVbeAvq3RKxd0sUjoQD.jpg“/>Protestgruppe beim Informationspicknick zum BTHG Foto: Erwin Brandl
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/fz7W6CZnPktcu2yN4MEwF1rY9aBXGS5milL8OJThpHVbeAvq3RKxd0sUjoQD.jpg“/>Protestgruppe beim Informationspicknick zum BTHG Foto: Erwin Brandl
UNBEKANNT (KOBINET) Am vergangenen Mittwoch, den 28. September, luden Aktivisten des Münchner Arbeitskreises „UN-Behindertenrechtskonvention von unten“ zu einem Informationspicknick vor den Toren des Bayerischen Landtages ein. Ziel war es, den Landtagsabgeordneten aller Fraktionen die Befürchtungen bezüglich des Entwurfes des Bundesteilhabegesetzes zu erläutern und für entsprechende Änderungen einzutreten.
Veröffentlicht am 03.10.2016 07:41 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Übergabe der Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz Foto: MSAGD
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/NUGbHFRpMacn93YAgELy1zTw5OVPti0DkSjXC4sxmrh2WBqdQ6fZIvelJ78o.jpg“/>Übergabe der Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz Foto: MSAGD
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/NUGbHFRpMacn93YAgELy1zTw5OVPti0DkSjXC4sxmrh2WBqdQ6fZIvelJ78o.jpg“/>Übergabe der Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz Foto: MSAGD
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/NUGbHFRpMacn93YAgELy1zTw5OVPti0DkSjXC4sxmrh2WBqdQ6fZIvelJ78o.jpg“/>Übergabe der Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz Foto: MSAGD
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/NUGbHFRpMacn93YAgELy1zTw5OVPti0DkSjXC4sxmrh2WBqdQ6fZIvelJ78o.jpg“/>Übergabe der Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz Foto: MSAGD
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/NUGbHFRpMacn93YAgELy1zTw5OVPti0DkSjXC4sxmrh2WBqdQ6fZIvelJ78o.jpg“/>Übergabe der Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz Foto: MSAGD
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/NUGbHFRpMacn93YAgELy1zTw5OVPti0DkSjXC4sxmrh2WBqdQ6fZIvelJ78o.jpg“/>Übergabe der Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz Foto: MSAGD
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/NUGbHFRpMacn93YAgELy1zTw5OVPti0DkSjXC4sxmrh2WBqdQ6fZIvelJ78o.jpg“/>Übergabe der Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz Foto: MSAGD
MAINZ (KOBINET) Wer Ute Germann einmal kennen gelernt hat, der vergißt die engagierte Frau aus Dudenhofen so schnell auch nicht wieder. Sie ist ein Charakter, wird zuweilen auch die gute Ute genannt und ist seit vielen Jahren aktiv für die Rechte und die Mobilität behinderter Menschen. Deshalb wurde Ute Germann, die auch als Inklusionsbotschafterin wirkt,vor kurzem von der rheinland-pfälzischen Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler mit der Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet.
BERLIN (KOBINET) Gehörlose Menschen haben an beiden Tagen dieses Wochenendes in der Berliner Innenstadt gegen das von der Regierung geplante Teilhabegesetz protestiert. Zwischen Alexanderplatz und Hauptbahnhof machten sie lautstark deutlich, dass ihre Rechte auf ein selbstbestimmtes und gleichberechtigtes Leben inmitten der Gesellschaft mit diesem Gesetz grob vernachlässigt werden. Marco Strauß von der Gehörlosengemeinschaft Sachsen-Anhalt, der auch die Fotos für einen Bildreport von kobinet beisteuerte, hat auf der Webseite seines Vereins die Protestaktionen dokumentiert. Auch Videos stehen schon im Netz.
Veröffentlicht am 02.10.2016 15:14 von Gerhard Bartz in der Kategorie Nachricht
Heinrich Buschmann Foto: MMB
JOCKGRIM (KOBINET) Der Vorsitzende des Vereines Mobil mit Behinderung e.V. (MMB) machte die kobinet-Nachrichten auf ein Urteil des Landessozialgerichtes Baden-Württemberg aufmerksam. In diesem anerkannte das Gericht den Anspruch eines Mannes auf die Kostenübernahme für ein KFZ mit Umbau. kobinet-Redakteur Gerhard Bartz sprach mit Heinrich Buschmann und fragte, was an diesem Urteil so besonders ist.
DüSSELDORF (KOBINET) „Weshalb darf der Entwurf des Bundesteilhabegesetzes in der jetzigen Form auf keinen Fall Gesetz werden?“ So lautet der Titel eines Essay des Juristen Alexander Drewes vom Kompetenzzentrum Selbstbestimmt Leben Düsseldorf, der vor kurzem veröffentlicht wurde.
Veröffentlicht am 01.10.2016 21:52 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Gehörlose demonstrierten für ihr Menschenrecht auf Teilhabe Foto: Marco Strauß
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/vK3UTJNgf5eRcDSH0FOns7iMtPaurG8mz6X1xyBL4ECkQwhb9YZo2VjAIdqW.jpg“/>Gehörlose demonstrierten für ihr Menschenrecht auf Teilhabe Foto: Marco Strauß
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/vK3UTJNgf5eRcDSH0FOns7iMtPaurG8mz6X1xyBL4ECkQwhb9YZo2VjAIdqW.jpg“/>Gehörlose demonstrierten für ihr Menschenrecht auf Teilhabe Foto: Marco Strauß
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/vK3UTJNgf5eRcDSH0FOns7iMtPaurG8mz6X1xyBL4ECkQwhb9YZo2VjAIdqW.jpg“/>Gehörlose demonstrierten für ihr Menschenrecht auf Teilhabe Foto: Marco Strauß
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/vK3UTJNgf5eRcDSH0FOns7iMtPaurG8mz6X1xyBL4ECkQwhb9YZo2VjAIdqW.jpg“/>Gehörlose demonstrierten für ihr Menschenrecht auf Teilhabe Foto: Marco Strauß
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/vK3UTJNgf5eRcDSH0FOns7iMtPaurG8mz6X1xyBL4ECkQwhb9YZo2VjAIdqW.jpg“/>Gehörlose demonstrierten für ihr Menschenrecht auf Teilhabe Foto: Marco Strauß
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/vK3UTJNgf5eRcDSH0FOns7iMtPaurG8mz6X1xyBL4ECkQwhb9YZo2VjAIdqW.jpg“/>Gehörlose demonstrierten für ihr Menschenrecht auf Teilhabe Foto: Marco Strauß
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/vK3UTJNgf5eRcDSH0FOns7iMtPaurG8mz6X1xyBL4ECkQwhb9YZo2VjAIdqW.jpg“/>Gehörlose demonstrierten für ihr Menschenrecht auf Teilhabe Foto: Marco Strauß
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/vK3UTJNgf5eRcDSH0FOns7iMtPaurG8mz6X1xyBL4ECkQwhb9YZo2VjAIdqW.jpg“/>Gehörlose demonstrierten für ihr Menschenrecht auf Teilhabe Foto: Marco Strauß
BERLIN (KOBINET) An diesem Wochenende demonstrieren Menschen mit Hörbehinderungen mitten in Berlin nach dem Slogan „Hart gegen Barrieren, jetzt ist Schluss!“ für ihre Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Gehörlose und Taubblinde aus ganz Deutschland trafen sich zu einem ersten Protestmarsch heute um 16 Uhr am Neptunbrunnen. Bei der Demo, die morgen am Nachmittag fortgesetzt werden soll, fotografierte Marco Strauß von der Gehörlosengemeinschaft Sachsen-Anhalt.
UNBEKANNT (KOBINET) Junge Menschen wissen heute kaum noch, dass die SPD bis zur Kanzlerschaft Gerhard Schröders eine sogenannte „Volkspartei“ war. Neben den pseudochristlichen Unionsparteien kamen die Sozialdemokraten jahrzehntelang auf Wahlergebnisse um die 40 Prozent. Heute dümpelt sie unter 20 Prozent dahin – in einigen Bundesländern sogar unter 15 Prozent. Wie konnte eine 153 Jahre alte Partei, die mit Willy Brandt 1969 in Deutschland „mehr Demokratie wagen“ wollte, derart abwirtschaften?
Veröffentlicht am 01.10.2016 07:31 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Übergabe des kleinen Katechismus an Angela Merkel Foto: Uwe Schummer
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/lmTLJ7AeWInRgyZ1uFxtXHv2cBbD8MCPrsqpOj4wQ5hf6SzoUV9NG0K3daiY.jpg“/>Übergabe des kleinen Katechismus an Angela Merkel Foto: Uwe Schummer
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/lmTLJ7AeWInRgyZ1uFxtXHv2cBbD8MCPrsqpOj4wQ5hf6SzoUV9NG0K3daiY.jpg“/>Übergabe des kleinen Katechismus an Angela Merkel Foto: Uwe Schummer
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/lmTLJ7AeWInRgyZ1uFxtXHv2cBbD8MCPrsqpOj4wQ5hf6SzoUV9NG0K3daiY.jpg“/>Übergabe des kleinen Katechismus an Angela Merkel Foto: Uwe Schummer
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/lmTLJ7AeWInRgyZ1uFxtXHv2cBbD8MCPrsqpOj4wQ5hf6SzoUV9NG0K3daiY.jpg“/>Übergabe des kleinen Katechismus an Angela Merkel Foto: Uwe Schummer
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/lmTLJ7AeWInRgyZ1uFxtXHv2cBbD8MCPrsqpOj4wQ5hf6SzoUV9NG0K3daiY.jpg“/>Übergabe des kleinen Katechismus an Angela Merkel Foto: Uwe Schummer
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/lmTLJ7AeWInRgyZ1uFxtXHv2cBbD8MCPrsqpOj4wQ5hf6SzoUV9NG0K3daiY.jpg“/>Übergabe des kleinen Katechismus an Angela Merkel Foto: Uwe Schummer
BERLIN (KOBINET) Nächstes Jahr wiederholt sich zum 500. Mal das Jahr der Reformation. Am 31. Oktober 1517 schlug Martin Luther seine 95 Thesen gegen den Missbrauch des Ablasses an die Tür der Schlosskirche in Wittenberg und löste damit die „Erneuerung“ der Kirche aus. In diesem Zusammenhang überreichte der Direktor der Deutschen Zentralbücherei für Blinde (DZB), Prof. Dr. Thomas Kahlisch, gemeinsam mit dem direkt gewählten Bundestagsabgeordneten des Kreises Viersens, Uwe Schummer, und dem Leipziger Abgeordneten, Dr. Thomas Feist, den kleinen Katechismus in Blindenschrift der Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel.
Veröffentlicht am 30.09.2016 20:04 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Berliner Protesttag am 4. Mai 2016 Foto: Andi Weiland
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/pq94NkjKBcOnZDL3RShoC27liVreXxy5tWMgaYwmvPJQfEG6dU0zI81ATHFb.jpg“/>Berliner Protesttag am 4. Mai 2016 Foto: Andi Weiland
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/pq94NkjKBcOnZDL3RShoC27liVreXxy5tWMgaYwmvPJQfEG6dU0zI81ATHFb.jpg“/>Berliner Protesttag am 4. Mai 2016 Foto: Andi Weiland
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/pq94NkjKBcOnZDL3RShoC27liVreXxy5tWMgaYwmvPJQfEG6dU0zI81ATHFb.jpg“/>Berliner Protesttag am 4. Mai 2016 Foto: Andi Weiland
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/pq94NkjKBcOnZDL3RShoC27liVreXxy5tWMgaYwmvPJQfEG6dU0zI81ATHFb.jpg“/>Berliner Protesttag am 4. Mai 2016 Foto: Andi Weiland
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/pq94NkjKBcOnZDL3RShoC27liVreXxy5tWMgaYwmvPJQfEG6dU0zI81ATHFb.jpg“/>Berliner Protesttag am 4. Mai 2016 Foto: Andi Weiland
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/pq94NkjKBcOnZDL3RShoC27liVreXxy5tWMgaYwmvPJQfEG6dU0zI81ATHFb.jpg“/>Berliner Protesttag am 4. Mai 2016 Foto: Andi Weiland
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/pq94NkjKBcOnZDL3RShoC27liVreXxy5tWMgaYwmvPJQfEG6dU0zI81ATHFb.jpg“/>Berliner Protesttag am 4. Mai 2016 Foto: Andi Weiland
BERLIN (KOBINET) Zu den Demonstrationen und Protestaktionen gegen das von der Regierung geplante Bundesteilhabegesetz schreibt heute im Newsletter zur September-Ausgabe der Berliner Behindertenzeitung Chefredakteur Dominik Peter: „Was schlecht gedacht und gemacht ist, wird nicht besser durch positive Pressemeldungen, die uns derzeit mannigfach aus den Stuben der verantwortlichen Sozialpolitiker erreichen.“ Gebetsmühlenartig werde der Gesetzentwurf als ein „Meilenstein der Sozialpolitik“ bezeichnet. Die Liga der Freien Wohlfahrtspflege in Brandenburg hat indessen ein Video gedreht und warnt davor, was nach dem 1. Januar 2017 passieren könnte, wenn ein schlechtes Teilhabegesetz in Kraft treten würde. Auf Youtube werden so Probleme der beabsichtigten gemeinschaftlichen Inanspruchnahme von Leistungen („Zwangspoolen“) beleuchtet.
HOLLENBACH (KOBINET) Diese Frage stellt sich das Forum selbstbestimmter Assistenz behinderter Menschen ForseA e.V. seit dem Donnerstag der letzten Woche. Der Bundestag debattierte in erster Lesung das Bundesteilhabegesetz. Der Verband teilt mit vielen anderen die Ansicht, dass die Bundesregierung dabei ist, eine Großchance zu vergeben. Nie waren die Rahmenbedingungen so günstig, sich von der Nachkriegsfürsorge zu verabschieden und ein modernes Teilhaberecht, das der Verfassung und auch der Behindertenrechtskonvention entspräche, wirksam werden zu lassen, teilt ForseA auf seiner Internetseite mit.
Veröffentlicht am 30.09.2016 08:11 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Logo des DSW Foto:
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/n5LpZy0Iv2VTBHl7k8MqQgh4XP9OCwEeufrbAcDsxadK3FWSjRGtiNoUJ6mz.jpg“/>Logo des DSW Foto:
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/n5LpZy0Iv2VTBHl7k8MqQgh4XP9OCwEeufrbAcDsxadK3FWSjRGtiNoUJ6mz.jpg“/>Logo des DSW Foto:
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=640/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/n5LpZy0Iv2VTBHl7k8MqQgh4XP9OCwEeufrbAcDsxadK3FWSjRGtiNoUJ6mz.jpg“/>Logo des DSW Foto:
640w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=768/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/n5LpZy0Iv2VTBHl7k8MqQgh4XP9OCwEeufrbAcDsxadK3FWSjRGtiNoUJ6mz.jpg“/>Logo des DSW Foto:
768w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=896/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/n5LpZy0Iv2VTBHl7k8MqQgh4XP9OCwEeufrbAcDsxadK3FWSjRGtiNoUJ6mz.jpg“/>Logo des DSW Foto:
896w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/n5LpZy0Iv2VTBHl7k8MqQgh4XP9OCwEeufrbAcDsxadK3FWSjRGtiNoUJ6mz.jpg“/>Logo des DSW Foto:
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/n5LpZy0Iv2VTBHl7k8MqQgh4XP9OCwEeufrbAcDsxadK3FWSjRGtiNoUJ6mz.jpg“/>Logo des DSW Foto:
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/n5LpZy0Iv2VTBHl7k8MqQgh4XP9OCwEeufrbAcDsxadK3FWSjRGtiNoUJ6mz.jpg“/>Logo des DSW Foto:
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/n5LpZy0Iv2VTBHl7k8MqQgh4XP9OCwEeufrbAcDsxadK3FWSjRGtiNoUJ6mz.jpg“/>Logo des DSW Foto:
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/n5LpZy0Iv2VTBHl7k8MqQgh4XP9OCwEeufrbAcDsxadK3FWSjRGtiNoUJ6mz.jpg“/>Logo des DSW Foto:
BERLIN (KOBINET) Das Deutsche Studentenwerk (DSW) hält an seiner Kritik am geplanten Bundesteilhabegesetz fest. Studierende mit Behinderungen, die heute Leistungen der Eingliederungshilfe beziehen, drohen künftig aus dem Leistungsbezug herauszufallen, so der Verband. Damit drohe ihnen Exklusion statt Inklusion.
BERLIN (KOBINET) Anlässlich des Internationalen Tags der älteren Menschen am 1. Oktober fordert das Deutsche Institut für Menschenrechte eine stärkere Beachtung der Menschenrechte in Pflegeheimen. „Die Umsetzung der Rechte von Menschen in Pflegeheimen kann nur gelingen, wenn die Rechte der zu Pflegenden und die der Pflegekräfte gleichermaßen gestärkt werden“, erklärt Petra Follmar-Otto, Leiterin der Abteilung Menschenrechtspolitik Inland/Europa.
BONN (KOBINET) Der BDH Bundesverband Rehabilitation kritisiert die Regelungen des vorgelegten Bundesteilhabegesetzes und fordert die adäquate gesetzliche Verankerung der Persönlichen Assistenz sowie von der Anrechnung des Einkommens- und Vermögens freigestellte Leistungen.
Veröffentlicht am 29.09.2016 09:04 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Wappen Nordrhein-Westfalens (NRW) Foto: Public Domain
DüSSELDORF (KOBINET) Die Anhörung des nordrhein-westfälischen Landtages zum Bundesteilhabegesetz und zum Pflegestärkungsgesetz III war gestern die erste Anhörung nach dem Bundesratsbeschluss mit den Empfehlungen der Länder zum Bundesteilhabegesetz vom vergangenen Freitag. Einige der Stellungnahmen der Sachverständigen wurden bereits ins Landtagssystem eingestellt und können dort nachgelesen werden.
Veröffentlicht am 29.09.2016 08:51 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Bild von der Demonstration am 22.9.2016 in Hannover Foto: Petra Wontorra
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/j3QzL5Vn6DBHrNM7OWfxXIduqAaCwhT4KS9yR1P8tpZbgioc20FYsmUkGlvE.jpg“/>Bild von der Demonstration am 22.9.2016 in Hannover Foto: Petra Wontorra
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/j3QzL5Vn6DBHrNM7OWfxXIduqAaCwhT4KS9yR1P8tpZbgioc20FYsmUkGlvE.jpg“/>Bild von der Demonstration am 22.9.2016 in Hannover Foto: Petra Wontorra
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/j3QzL5Vn6DBHrNM7OWfxXIduqAaCwhT4KS9yR1P8tpZbgioc20FYsmUkGlvE.jpg“/>Bild von der Demonstration am 22.9.2016 in Hannover Foto: Petra Wontorra
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/j3QzL5Vn6DBHrNM7OWfxXIduqAaCwhT4KS9yR1P8tpZbgioc20FYsmUkGlvE.jpg“/>Bild von der Demonstration am 22.9.2016 in Hannover Foto: Petra Wontorra
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/j3QzL5Vn6DBHrNM7OWfxXIduqAaCwhT4KS9yR1P8tpZbgioc20FYsmUkGlvE.jpg“/>Bild von der Demonstration am 22.9.2016 in Hannover Foto: Petra Wontorra
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/j3QzL5Vn6DBHrNM7OWfxXIduqAaCwhT4KS9yR1P8tpZbgioc20FYsmUkGlvE.jpg“/>Bild von der Demonstration am 22.9.2016 in Hannover Foto: Petra Wontorra
DüSSELDORF (KOBINET) Letzte Woche waren es über 7.000 behinderte und nichtbehinderte Menschen, die in Hannover für Nachbesserungen am Bundesteilhabegesetz demonstriert haben. Nach Informationen der Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen dürfte am kommenden Mittwoch, 5. Oktober zwischen 11 und 13 Uhr, bei der Demonstration für ein besseres Bundesteilhabgesetz ebenfalls Tausende für ihre Rechte demonstrieren.
BERLIN (KOBINET) Die vom Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter (BSK) gestartete Petition an den Deutschen Bundestag zum generellen Beförderungsanspruch für Menschen mit Behinderung und deren Hilfsmitteln (E-Scooter) geht ins Finale. Noch bis zum 3. Oktober kann die Petition Online mitgezeichnet werden. kobinet-Redakteur Ottmar Miles-Paul sprach mit Maik Nothnagel vom Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter (BSK) über die Petition und den Stand der Dinge in Sachen E-Scooter-Beförderung.
DüSSELDORF (KOBINET) Der Sozialverband Deutschland hat gestern seine nordrhein-westfalen-weite Kampagne „Ich bin nicht behindert, ich WERDE behindert“ abgeschlossen und die Ergebnisse auf der Rehacare in Düsseldorf präsentiert. Ziel sei es gewesen, die Politik für die vielen Barrieren zu sensibilisieren, durch die 1,7 Millionen Menschen mit anerkannter Schwerbehinderung in Nordrhein-Westfalen im Alltag behindert werden.
STUTTGART (KOBINET) Nun ist es auch offiziell beschlossen, was der baden-württembergische Sozialminister Manne Lucha vor kurzem dem Landesbehindertenbeirat von Baden-Württemberg angekündigt hat. Stephanie Aeffner wurde diese Woche vom Kabinett des Landes Baden-Württemberg offiziell als Landesbehindertenbeauftragte des Landes ins Amt berufen.
Veröffentlicht am 28.09.2016 18:52 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Grüne im Bundestag Foto: Die Grünen
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/PYnAR4I762JvXMlEC3tgDLHNsbS9OiG5duWqymVpozxj0KcUa8k1hZwQfBFT.jpg“/>Grüne im Bundestag Foto: Die Grünen
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/PYnAR4I762JvXMlEC3tgDLHNsbS9OiG5duWqymVpozxj0KcUa8k1hZwQfBFT.jpg“/>Grüne im Bundestag Foto: Die Grünen
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/PYnAR4I762JvXMlEC3tgDLHNsbS9OiG5duWqymVpozxj0KcUa8k1hZwQfBFT.jpg“/>Grüne im Bundestag Foto: Die Grünen
1536w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/PYnAR4I762JvXMlEC3tgDLHNsbS9OiG5duWqymVpozxj0KcUa8k1hZwQfBFT.jpg“/>Grüne im Bundestag Foto: Die Grünen
BERLIN (KOBINET) Kinderrechte bei freiheitsbeschränkenden Maßnahmen stärken, fordern die Grünen im Deutschen Bundestag. Zum Fraktionsbeschluss, einen Gesetzentwurf zur „Einführung eines gerichtlichen Genehmigungserfordernisses bei freiheitsbeschränkenden Maßnahmen gegenüber Kindern“ einzubringen, erklärten heute Corinna Rüffer, Sprecherin für Behindertenpolitik, und Katja Keul, Sprecherin für Rechtspolitik: „Es ist eine unerträgliche Vorstellung, wenn ein Kind stundenlang im Zimmer eingesperrt oder mit Riemen an ein Bett fixiert wird. Doch in einigen Behindertenheimen gelten Zwangsmaßnahmen als pädagogische oder therapeutische Notwendigkeit.“