Menu Close

Seminar: Außenvertretung wahrnehmen

Logo: Peers zu Profis
Logo: Peers zu Profis
Foto: ISL

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/hZM1dowcLXO4sYBpkHzjFT6eA3gm8QnNyaiJtbuU5ISvfx27VWE0lGrPRCKq.jpg“/>

Logo: Peers zu Profis
Foto: ISL

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/hZM1dowcLXO4sYBpkHzjFT6eA3gm8QnNyaiJtbuU5ISvfx27VWE0lGrPRCKq.jpg“/>

Logo: Peers zu Profis
Foto: ISL

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/hZM1dowcLXO4sYBpkHzjFT6eA3gm8QnNyaiJtbuU5ISvfx27VWE0lGrPRCKq.jpg“/>

Logo: Peers zu Profis
Foto: ISL

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/hZM1dowcLXO4sYBpkHzjFT6eA3gm8QnNyaiJtbuU5ISvfx27VWE0lGrPRCKq.jpg“/>

Logo: Peers zu Profis
Foto: ISL

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/hZM1dowcLXO4sYBpkHzjFT6eA3gm8QnNyaiJtbuU5ISvfx27VWE0lGrPRCKq.jpg“/>

Logo: Peers zu Profis
Foto: ISL

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/hZM1dowcLXO4sYBpkHzjFT6eA3gm8QnNyaiJtbuU5ISvfx27VWE0lGrPRCKq.jpg“/>

Logo: Peers zu Profis
Foto: ISL

BERLIN (KOBINET) Die Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL) bietet im Rahmen ihres Weiterbildungsangebots für Führungskräfte mit Behinderung in Unternehmen der Sozialwirtschaft „Peers zu Profis“ vom 23. – 25. Oktober eine Weiterbildung mit dem Schwerpunkt „Außenvertretung wahrnehmen“ im Bildungszentrum Erkner bei Berlin an. Anmeldeschluss ist der 20. September.

Ruf nach mehr Barrierefreiheit

Ausrufezeichen
Ausrufezeichen
Foto: omp

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/wb6AkZx7jsUYmp0iVlnPX9WGtzMrEFdQg4BShuay5vfCR82ODceqI13HLTJN.jpg“/>

Ausrufezeichen
Foto: omp

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/wb6AkZx7jsUYmp0iVlnPX9WGtzMrEFdQg4BShuay5vfCR82ODceqI13HLTJN.jpg“/>

Ausrufezeichen
Foto: omp

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/wb6AkZx7jsUYmp0iVlnPX9WGtzMrEFdQg4BShuay5vfCR82ODceqI13HLTJN.jpg“/>

Ausrufezeichen
Foto: omp

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/wb6AkZx7jsUYmp0iVlnPX9WGtzMrEFdQg4BShuay5vfCR82ODceqI13HLTJN.jpg“/>

Ausrufezeichen
Foto: omp

1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/wb6AkZx7jsUYmp0iVlnPX9WGtzMrEFdQg4BShuay5vfCR82ODceqI13HLTJN.jpg“/>

Ausrufezeichen
Foto: omp

BERLIN (KOBINET) Der Sozialverband VdK und die Bundesarbeitsgemeinschaft BAG Selbsthilfe rufen die Politik zu mehr Barrierefreiheit auf. „Politische Informationen müssten für alle zugänglich sein.“ Das forderte die Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, Ulrike Mascher, gemeinsam mit dem Vorsitzenden der Bundesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe, Volker Langguth-Wasem.

Sicher Mobil mit moderner Technologie

Button: Person mit Blindenstock
Button: Person mit Blindenstock
Foto:

CALDEN (KOBINET) Die BesucherInnen des Flughafens Kassel Calden konnten sich vor kurzem über den Einsatz einer modernen Kommunikationstechnologie überzeugen. Im Bereich des Terminals entstand unter Leitung von Dipl.-Ing. Roland König ein elektronischer Pfad, der eine akustische Führung für blinde und sehbehinderten Menschen ermöglicht.

Im Gespräch mit Hubert Hüppe

Hubert Hüppe
Hubert Hüppe
Foto: Rolf Barthel

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/9Vk6XmIj0at2BcfA1O8CoSUKlGLEpRrZHxsJQiDYMWdgbnz7wy5v3NFP4Tqu.jpg“/>

Hubert Hüppe
Foto: Rolf Barthel

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/9Vk6XmIj0at2BcfA1O8CoSUKlGLEpRrZHxsJQiDYMWdgbnz7wy5v3NFP4Tqu.jpg“/>

Hubert Hüppe
Foto: Rolf Barthel

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/9Vk6XmIj0at2BcfA1O8CoSUKlGLEpRrZHxsJQiDYMWdgbnz7wy5v3NFP4Tqu.jpg“/>

Hubert Hüppe
Foto: Rolf Barthel

1536w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/9Vk6XmIj0at2BcfA1O8CoSUKlGLEpRrZHxsJQiDYMWdgbnz7wy5v3NFP4Tqu.jpg“/>

Hubert Hüppe
Foto: Rolf Barthel

BERLIN (KOBINET) Seit knapp vier Jahren ist Hubert Hüppe Behindertenbeauftragter der Bundesregierung. kobinet-Redakteur Ottmar Miles-Paul sprach kurz vor der anstehenden Bundestagswahl mit ihm darüber, wie er diese Zeit beurteilt und welche Ziele er sich für die Zukunft gesetzt hat.

Vom Bettelorden zur Bewegung für Rechte statt Almosen

Bild vom Festumzug
Bild vom Festumzug
Foto: omp

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/xQjKvcnVtXoYf5Pi9Ca607MDNpW4bL8lHzFrkZS2ThO3URqud1BsEgIwJAym.jpg“/>

Bild vom Festumzug
Foto: omp

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/xQjKvcnVtXoYf5Pi9Ca607MDNpW4bL8lHzFrkZS2ThO3URqud1BsEgIwJAym.jpg“/>

Bild vom Festumzug
Foto: omp

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/xQjKvcnVtXoYf5Pi9Ca607MDNpW4bL8lHzFrkZS2ThO3URqud1BsEgIwJAym.jpg“/>

Bild vom Festumzug
Foto: omp

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/xQjKvcnVtXoYf5Pi9Ca607MDNpW4bL8lHzFrkZS2ThO3URqud1BsEgIwJAym.jpg“/>

Bild vom Festumzug
Foto: omp

1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/xQjKvcnVtXoYf5Pi9Ca607MDNpW4bL8lHzFrkZS2ThO3URqud1BsEgIwJAym.jpg“/>

Bild vom Festumzug
Foto: omp

KASSEL (KOBINET) Beim Festumzug zur 1100-Jahr-Feier der Stadt Kassel mit über 6.000 Akteuren und 70.000 ZuschauerInnen durfte gestern in Kassel das Zentrum für selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen nicht fehlen. Während in Säcke gekleidete blinde Menschen die Situation behinderter Menschen im Mittelalter verkörperten, hallte aus der zweiten Hälfte der Gruppe der Slogan „Rechte statt Almosen“ durch die Kasseler Innenstadt.

Niko von Glasows Olympia-Film im Kino

Szene aus Mein Weg nach Olympia
Szene aus Mein Weg nach Olympia
Foto: if… Produktions/Senator Film

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/0ZojKeJ2BhiySqVzFdQ94arHus3McbwYW7lx6Atmfgp15EDUNTvILXkO8PCG.jpg“/>

Szene aus Mein Weg nach Olympia
Foto: if… Produktions/Senator Film

448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/0ZojKeJ2BhiySqVzFdQ94arHus3McbwYW7lx6Atmfgp15EDUNTvILXkO8PCG.jpg“/>

Szene aus Mein Weg nach Olympia
Foto: if… Produktions/Senator Film

512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/0ZojKeJ2BhiySqVzFdQ94arHus3McbwYW7lx6Atmfgp15EDUNTvILXkO8PCG.jpg“/>

Szene aus Mein Weg nach Olympia
Foto: if… Produktions/Senator Film

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/0ZojKeJ2BhiySqVzFdQ94arHus3McbwYW7lx6Atmfgp15EDUNTvILXkO8PCG.jpg“/>

Szene aus Mein Weg nach Olympia
Foto: if… Produktions/Senator Film

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/0ZojKeJ2BhiySqVzFdQ94arHus3McbwYW7lx6Atmfgp15EDUNTvILXkO8PCG.jpg“/>

Szene aus Mein Weg nach Olympia
Foto: if… Produktions/Senator Film

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/0ZojKeJ2BhiySqVzFdQ94arHus3McbwYW7lx6Atmfgp15EDUNTvILXkO8PCG.jpg“/>

Szene aus Mein Weg nach Olympia
Foto: if… Produktions/Senator Film

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/0ZojKeJ2BhiySqVzFdQ94arHus3McbwYW7lx6Atmfgp15EDUNTvILXkO8PCG.jpg“/>

Szene aus Mein Weg nach Olympia
Foto: if… Produktions/Senator Film

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/0ZojKeJ2BhiySqVzFdQ94arHus3McbwYW7lx6Atmfgp15EDUNTvILXkO8PCG.jpg“/>

Szene aus Mein Weg nach Olympia
Foto: if… Produktions/Senator Film

KöLN (KOBINET) Nach seiner Weltpremiere am 15. Februar auf der Berlinale kommt nun Niko von Glasows Olympia-Film ab 17. Oktober in die Kinos. Die Aktion Mensch engagiert sich als Kooperationspartner von Senator Film Verleih für den Filmstart von „Mein Weg nach Olympia“. Der Dokumentarfilm, der Leistungssportler aus aller Welt auf ihrem Weg zu den Paralympics 2012 in London begleitet, feiert am 8. Oktober Deutschland-Premiere in der Lichtburg in Essen. Die Soziallotterie unterstützt mit ihrem Wissen den barrierefreien Filmauftakt, sodass Menschen mit Behinderung an der Veranstaltung teilnehmen können.

Forum behinderter JuristInnen in Gesetzentwicklung einbeziehen

Logo der ISL e.V.
Logo der ISL e.V.
Foto: ISL

1024w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/v13gGj5qrcOoNzLWTuXFpAISBlH4xw2htyCU6nM7kDdbK9RQPaEfsZ8eimVJ.jpg“/>

Logo der ISL e.V.
Foto: ISL

KASSEL (KOBINET) VertreterInnen des Forum behinderter Juristinnen und Juristen (FbJJ) sollten als behinderte Expertinnen und Experten schnellstmöglich in die Erarbeitung des Bundesleistungsgesetzes einbezogen werden. Das hat die Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL) am Wochenende auf ihrer Mitgliederversammlung in Kassel gefordert.

Kernforderungen zur Bundestagswahl

Adolf Bauer
Adolf Bauer
Foto: SoVD

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/fcnSphHR8OKeNbY5BCoEPVzM7JylAxrITUiFqG3wWmvLk6j2Ztdus0Qa41g9.jpg“/>

Adolf Bauer
Foto: SoVD

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/fcnSphHR8OKeNbY5BCoEPVzM7JylAxrITUiFqG3wWmvLk6j2Ztdus0Qa41g9.jpg“/>

Adolf Bauer
Foto: SoVD

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/fcnSphHR8OKeNbY5BCoEPVzM7JylAxrITUiFqG3wWmvLk6j2Ztdus0Qa41g9.jpg“/>

Adolf Bauer
Foto: SoVD

1536w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/fcnSphHR8OKeNbY5BCoEPVzM7JylAxrITUiFqG3wWmvLk6j2Ztdus0Qa41g9.jpg“/>

Adolf Bauer
Foto: SoVD

UNBEKANNT (KOBINET) Die politischen Parteien positionieren sich beim Thema Sozialpolitik vor der Bundestagswahl sehr unterschiedlich. Das ergibt eine bewertende Zusammenfassung, die der Sozialverband Deutschland (SoVD) heute veröffentlicht hat. „Vor der neuen Bundesregierung liegt nach dem Urnengang am 22. September ein gewaltiges Arbeitspensum im Bereich Soziales“, sagte SoVD-Präsident Adolf Bauer in Berlin. „Die Antworten der Parteien auf unsere Fragen sind ein Kompass für die Menschen, denen die Zukunft des Sozialstaates am Herzen liegt.“

Paukenschläge bei Bayern-Wahl

Kreuz auf Wahlzettel
Kreuz auf Wahlzettel
Foto: omp

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/oiwZWkejtFsGEvQq3mUBKlrJY2NxRPp546VS1AIcnbdTy9XfDM0gaOCLhz8H.jpg“/>

Kreuz auf Wahlzettel
Foto: omp

448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/oiwZWkejtFsGEvQq3mUBKlrJY2NxRPp546VS1AIcnbdTy9XfDM0gaOCLhz8H.jpg“/>

Kreuz auf Wahlzettel
Foto: omp

512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=640/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/oiwZWkejtFsGEvQq3mUBKlrJY2NxRPp546VS1AIcnbdTy9XfDM0gaOCLhz8H.jpg“/>

Kreuz auf Wahlzettel
Foto: omp

640w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=768/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/oiwZWkejtFsGEvQq3mUBKlrJY2NxRPp546VS1AIcnbdTy9XfDM0gaOCLhz8H.jpg“/>

Kreuz auf Wahlzettel
Foto: omp

768w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/oiwZWkejtFsGEvQq3mUBKlrJY2NxRPp546VS1AIcnbdTy9XfDM0gaOCLhz8H.jpg“/>

Kreuz auf Wahlzettel
Foto: omp

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/oiwZWkejtFsGEvQq3mUBKlrJY2NxRPp546VS1AIcnbdTy9XfDM0gaOCLhz8H.jpg“/>

Kreuz auf Wahlzettel
Foto: omp

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/oiwZWkejtFsGEvQq3mUBKlrJY2NxRPp546VS1AIcnbdTy9XfDM0gaOCLhz8H.jpg“/>

Kreuz auf Wahlzettel
Foto: omp

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/oiwZWkejtFsGEvQq3mUBKlrJY2NxRPp546VS1AIcnbdTy9XfDM0gaOCLhz8H.jpg“/>

Kreuz auf Wahlzettel
Foto: omp

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/oiwZWkejtFsGEvQq3mUBKlrJY2NxRPp546VS1AIcnbdTy9XfDM0gaOCLhz8H.jpg“/>

Kreuz auf Wahlzettel
Foto: omp

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 640px) 640px, (max-width: 768px) 768px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/oiwZWkejtFsGEvQq3mUBKlrJY2NxRPp546VS1AIcnbdTy9XfDM0gaOCLhz8H.jpg“/>

Kreuz auf Wahlzettel
Foto: omp

MüNCHEN (KOBINET) Eine Woche vor der Bundestagswahl und der Landtagswahl in Hessen gab es bei der gestrigen Landtagswahl in Bayern einige Paukenschläge, die die letzten Wahlkampfwoche prägen. Während die CSU zukünftig mit einer absoluten Mehrheit in Bayern regieren kann, musste die FDP eine herbe Schlappe einstecken und wird nicht mehr im Landtag von Bayern vertreten sein.

Zurück vom Freedom Drive

Bild vom Freedom Drive
Bild vom Freedom Drive
Foto: Andreas Vega

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/dAsHuDS7VILJnmeTGKNQ3P5xMfpjUYXCir29ovRaq4O6g0clFbtkyBhWw1EZ.jpg“/>

Bild vom Freedom Drive
Foto: Andreas Vega

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/dAsHuDS7VILJnmeTGKNQ3P5xMfpjUYXCir29ovRaq4O6g0clFbtkyBhWw1EZ.jpg“/>

Bild vom Freedom Drive
Foto: Andreas Vega

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/dAsHuDS7VILJnmeTGKNQ3P5xMfpjUYXCir29ovRaq4O6g0clFbtkyBhWw1EZ.jpg“/>

Bild vom Freedom Drive
Foto: Andreas Vega

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/dAsHuDS7VILJnmeTGKNQ3P5xMfpjUYXCir29ovRaq4O6g0clFbtkyBhWw1EZ.jpg“/>

Bild vom Freedom Drive
Foto: Andreas Vega

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/dAsHuDS7VILJnmeTGKNQ3P5xMfpjUYXCir29ovRaq4O6g0clFbtkyBhWw1EZ.jpg“/>

Bild vom Freedom Drive
Foto: Andreas Vega

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/dAsHuDS7VILJnmeTGKNQ3P5xMfpjUYXCir29ovRaq4O6g0clFbtkyBhWw1EZ.jpg“/>

Bild vom Freedom Drive
Foto: Andreas Vega

STRAßBURG/MüNCHEN (KOBINET) Vom 9. – 12. September fanden in Straßburg beim 6. Freedom Drive wieder einmal eine Reihe von Veranstaltungen der europäischen Selbstbestimmt Leben Bewegung mit Abgeordneten des Europäischen Parlaments statt. kobinet-Redakteur Ottmar Miles-Paul sprach mit Andreas Vega vom Verbund behinderter ArbeitgeberInnen (VbA) München, der die Aktivitäten der deutschen Delegation koordiniert hat, über seine Eindrücke, die er aus Straßburg vom Freedom Drive mitgebracht hat.

Kommunalverbände sollen Blockade des Schulgesetzes aufgeben

Geldscheine
Geldscheine
Foto: omp

1024w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/s2oSYymhTHrqzwBlRp83DKMWkIjVcJuEXNAa7QPnvZi60fGCt5exgbO14L9d.jpg“/>

Geldscheine
Foto: omp

UNBEKANNT (KOBINET) Die Elternvereine für gemeinsames Lernen fordern die kommunalen Spitzenverbände in Nordrhein-Westfalen auf, ihre Blockade des neuen Schulgesetzes aufzugeben. „Wenn das Land jetzt zusagt, die Kostenentwicklung laufend zu überprüfen und bei erhöhten Belastungen der Kommunen neu zu verhandeln, ist es höchste Zeit, die Barrikaden zu verlassen“, erklärte Eva-Maria Thoms vom Kölner Elternverein mittendrin.

Unfallversicherung per Gebärdensprache erreichbar

Logo für Gebärdensprache
Logo für Gebärdensprache
Foto:

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/r04jW7IOc3L5hvHmAYN8KfgzpiBsXJMC62tZob1kduwGElVneU9PyDSxQFqR.jpg“/>

Logo für Gebärdensprache
Foto:

448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/r04jW7IOc3L5hvHmAYN8KfgzpiBsXJMC62tZob1kduwGElVneU9PyDSxQFqR.jpg“/>

Logo für Gebärdensprache
Foto:

512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=640/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/r04jW7IOc3L5hvHmAYN8KfgzpiBsXJMC62tZob1kduwGElVneU9PyDSxQFqR.jpg“/>

Logo für Gebärdensprache
Foto:

640w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=768/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/r04jW7IOc3L5hvHmAYN8KfgzpiBsXJMC62tZob1kduwGElVneU9PyDSxQFqR.jpg“/>

Logo für Gebärdensprache
Foto:

768w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/r04jW7IOc3L5hvHmAYN8KfgzpiBsXJMC62tZob1kduwGElVneU9PyDSxQFqR.jpg“/>

Logo für Gebärdensprache
Foto:

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/r04jW7IOc3L5hvHmAYN8KfgzpiBsXJMC62tZob1kduwGElVneU9PyDSxQFqR.jpg“/>

Logo für Gebärdensprache
Foto:

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/r04jW7IOc3L5hvHmAYN8KfgzpiBsXJMC62tZob1kduwGElVneU9PyDSxQFqR.jpg“/>

Logo für Gebärdensprache
Foto:

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/r04jW7IOc3L5hvHmAYN8KfgzpiBsXJMC62tZob1kduwGElVneU9PyDSxQFqR.jpg“/>

Logo für Gebärdensprache
Foto:

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/r04jW7IOc3L5hvHmAYN8KfgzpiBsXJMC62tZob1kduwGElVneU9PyDSxQFqR.jpg“/>

Logo für Gebärdensprache
Foto:

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 640px) 640px, (max-width: 768px) 768px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/r04jW7IOc3L5hvHmAYN8KfgzpiBsXJMC62tZob1kduwGElVneU9PyDSxQFqR.jpg“/>

Logo für Gebärdensprache
Foto:

BONN (KOBINET) Die Hotline der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) ist ab sofort auch per Gebärdentelefon erreichbar. Darauf weist der Familienratgeber der Aktion Mensch hin.

Noch 6 Tage bis zur Bundestagswahl

Huw Ross
Huw Ross
Foto: Shelly Ross

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/3me1iWaVz0rEqLTQB8CdIxPF2SDY6yukpAoOhtJHK5scXf74wUGbjgNl9Rnv.jpg“/>

Huw Ross
Foto: Shelly Ross

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/3me1iWaVz0rEqLTQB8CdIxPF2SDY6yukpAoOhtJHK5scXf74wUGbjgNl9Rnv.jpg“/>

Huw Ross
Foto: Shelly Ross

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/3me1iWaVz0rEqLTQB8CdIxPF2SDY6yukpAoOhtJHK5scXf74wUGbjgNl9Rnv.jpg“/>

Huw Ross
Foto: Shelly Ross

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/3me1iWaVz0rEqLTQB8CdIxPF2SDY6yukpAoOhtJHK5scXf74wUGbjgNl9Rnv.jpg“/>

Huw Ross
Foto: Shelly Ross

1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/3me1iWaVz0rEqLTQB8CdIxPF2SDY6yukpAoOhtJHK5scXf74wUGbjgNl9Rnv.jpg“/>

Huw Ross
Foto: Shelly Ross

BERLIN (KOBINET) Huw Ross kann sich an der kommenden Bundestagswahl als britischer Staatsbürger zwar nicht beteiligen, sechs Tage vor der Bundestagswahl macht er sich als jemand, der einen hohen Unterstützungsbedarf hat und unterstützte Kommunikation nutzt, dafür stark, dass Politikerinnen und Politiker die Meinung behinderter Menschen ernst nehmen.

Wohnprojekt der Lebenshilfe Berlin

Johannes Geffken auf der Terrasse seiner neuen Wohnung
Johannes Geffken auf der Terrasse seiner neuen Wohnung
Foto: Lebenshilfe Berlin

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/YkMP2wNTFsEojr9qOgW3vBypz104hnVt7licDxULGueCf8dIAaJHbZXm65KR.jpg“/>

Johannes Geffken auf der Terrasse seiner neuen Wohnung
Foto: Lebenshilfe Berlin

448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/YkMP2wNTFsEojr9qOgW3vBypz104hnVt7licDxULGueCf8dIAaJHbZXm65KR.jpg“/>

Johannes Geffken auf der Terrasse seiner neuen Wohnung
Foto: Lebenshilfe Berlin

512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/YkMP2wNTFsEojr9qOgW3vBypz104hnVt7licDxULGueCf8dIAaJHbZXm65KR.jpg“/>

Johannes Geffken auf der Terrasse seiner neuen Wohnung
Foto: Lebenshilfe Berlin

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/YkMP2wNTFsEojr9qOgW3vBypz104hnVt7licDxULGueCf8dIAaJHbZXm65KR.jpg“/>

Johannes Geffken auf der Terrasse seiner neuen Wohnung
Foto: Lebenshilfe Berlin

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/YkMP2wNTFsEojr9qOgW3vBypz104hnVt7licDxULGueCf8dIAaJHbZXm65KR.jpg“/>

Johannes Geffken auf der Terrasse seiner neuen Wohnung
Foto: Lebenshilfe Berlin

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/YkMP2wNTFsEojr9qOgW3vBypz104hnVt7licDxULGueCf8dIAaJHbZXm65KR.jpg“/>

Johannes Geffken auf der Terrasse seiner neuen Wohnung
Foto: Lebenshilfe Berlin

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/YkMP2wNTFsEojr9qOgW3vBypz104hnVt7licDxULGueCf8dIAaJHbZXm65KR.jpg“/>

Johannes Geffken auf der Terrasse seiner neuen Wohnung
Foto: Lebenshilfe Berlin

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/YkMP2wNTFsEojr9qOgW3vBypz104hnVt7licDxULGueCf8dIAaJHbZXm65KR.jpg“/>

Johannes Geffken auf der Terrasse seiner neuen Wohnung
Foto: Lebenshilfe Berlin

BERLIN (KOBINET) Die Lebenshilfe Berlin eröffnet am kommenden Samstag ihr Wohnprojekt „Am Jüdischen Museum“. Freunde und Nachbarn sind zum gegenseitigen Kennenlernen bei einem Hoffest eingeladen. In den sechs Wohngemeinschaften der Lebenshilfe leben Junge und Ältere, Menschen mit Migrationshintergrund und alt eingesessene Berliner mit Behinderung zusammen. Johannes Geffken teilt sich eine Wohnung mit drei Mitbewohnern. „Toll ist, dass wir hier mitten in der Stadt leben“, so wird der junge Mann auf seiner Dachterrasse in einer Pressemitteilung der Lebenshilfe zitiert.

MTV Stuttgart holt vierten Meistertitel

Jubel beim MTV Stuttgart
Jubel beim MTV Stuttgart
Foto: DFB-Stiftung

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/TqVFe6JgwKCp7sAzZEf2MaLG3kjibmovtSH08rcW5PQdBXhUNu49IynO1xDl.jpg“/>

Jubel beim MTV Stuttgart
Foto: DFB-Stiftung

448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/TqVFe6JgwKCp7sAzZEf2MaLG3kjibmovtSH08rcW5PQdBXhUNu49IynO1xDl.jpg“/>

Jubel beim MTV Stuttgart
Foto: DFB-Stiftung

512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/TqVFe6JgwKCp7sAzZEf2MaLG3kjibmovtSH08rcW5PQdBXhUNu49IynO1xDl.jpg“/>

Jubel beim MTV Stuttgart
Foto: DFB-Stiftung

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/TqVFe6JgwKCp7sAzZEf2MaLG3kjibmovtSH08rcW5PQdBXhUNu49IynO1xDl.jpg“/>

Jubel beim MTV Stuttgart
Foto: DFB-Stiftung

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/TqVFe6JgwKCp7sAzZEf2MaLG3kjibmovtSH08rcW5PQdBXhUNu49IynO1xDl.jpg“/>

Jubel beim MTV Stuttgart
Foto: DFB-Stiftung

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/TqVFe6JgwKCp7sAzZEf2MaLG3kjibmovtSH08rcW5PQdBXhUNu49IynO1xDl.jpg“/>

Jubel beim MTV Stuttgart
Foto: DFB-Stiftung

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/TqVFe6JgwKCp7sAzZEf2MaLG3kjibmovtSH08rcW5PQdBXhUNu49IynO1xDl.jpg“/>

Jubel beim MTV Stuttgart
Foto: DFB-Stiftung

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/TqVFe6JgwKCp7sAzZEf2MaLG3kjibmovtSH08rcW5PQdBXhUNu49IynO1xDl.jpg“/>

Jubel beim MTV Stuttgart
Foto: DFB-Stiftung

STUTTGART (KOBINET) Der MTV Stuttgart ist zum vierten Mal Deutscher Meister im Blindenfußball. Beim Saisonfinale auf dem Schlossplatz in Stuttgart lagen die Schwaben durch einen Sieg gegen den VfB Gelsenkirchen (1:0) bereits vor dem Spitzenspiel gegen die Sportfreunde Blau-Gelb Marburg (2:2) uneinholbar vorne. Die neun Teams der Blindenfußball-Bundesliga trafen sich am Wochenende nach dem Motto „Mit Fußball in die Mitte der Gesellschaft“ zum letzten von insgesamt sechs Saison-Spieltagen mitten in der Stuttgarter City.

Noch 7 Tage bis zur Bundestagswahl

Ottmar Miles-Paul und Wilhelm Gerike
Ottmar Miles-Paul und Wilhelm Gerike
Foto: Claudia Gerike

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/7F8rPWeEyNjKui14RvosMQbf2gxlCB3HmV6wzJtY0nUcS5ZqOhLdaIp9DXAG.jpg“/>

Ottmar Miles-Paul und Wilhelm Gerike
Foto: Claudia Gerike

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/7F8rPWeEyNjKui14RvosMQbf2gxlCB3HmV6wzJtY0nUcS5ZqOhLdaIp9DXAG.jpg“/>

Ottmar Miles-Paul und Wilhelm Gerike
Foto: Claudia Gerike

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/7F8rPWeEyNjKui14RvosMQbf2gxlCB3HmV6wzJtY0nUcS5ZqOhLdaIp9DXAG.jpg“/>

Ottmar Miles-Paul und Wilhelm Gerike
Foto: Claudia Gerike

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/7F8rPWeEyNjKui14RvosMQbf2gxlCB3HmV6wzJtY0nUcS5ZqOhLdaIp9DXAG.jpg“/>

Ottmar Miles-Paul und Wilhelm Gerike
Foto: Claudia Gerike

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/7F8rPWeEyNjKui14RvosMQbf2gxlCB3HmV6wzJtY0nUcS5ZqOhLdaIp9DXAG.jpg“/>

Ottmar Miles-Paul und Wilhelm Gerike
Foto: Claudia Gerike

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/7F8rPWeEyNjKui14RvosMQbf2gxlCB3HmV6wzJtY0nUcS5ZqOhLdaIp9DXAG.jpg“/>

Ottmar Miles-Paul und Wilhelm Gerike
Foto: Claudia Gerike

MARBURG (KOBINET) Während heute bereits in Bayern die Landtagswahl stattfindet, wird Wilhelm Gerike, der beim Deutschen Verein der Blinden und Sehbehinderten in Studium und Beruf (DVBS) in Marburg arbeitet, am kommenden Sonntag gleich drei mal mit Wahlschablonen für blinde Menschen wählen können.

Behinderte Menschen fordern schnelle Gesetzesreform zur Teilhabe

Logo der Kampagne für ein Gesetz zur Sozialen Teilhabe
Logo der Kampagne für ein Gesetz zur Sozialen Teilhabe
Foto: GST-Kampagne

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/6WBHrN4iLe7GgYqMV1cA5SKxJIfl8vZd0byQzmXtCjaukREohsw3pP9UTFDn.jpg“/>

Logo der Kampagne für ein Gesetz zur Sozialen Teilhabe
Foto: GST-Kampagne

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/6WBHrN4iLe7GgYqMV1cA5SKxJIfl8vZd0byQzmXtCjaukREohsw3pP9UTFDn.jpg“/>

Logo der Kampagne für ein Gesetz zur Sozialen Teilhabe
Foto: GST-Kampagne

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/6WBHrN4iLe7GgYqMV1cA5SKxJIfl8vZd0byQzmXtCjaukREohsw3pP9UTFDn.jpg“/>

Logo der Kampagne für ein Gesetz zur Sozialen Teilhabe
Foto: GST-Kampagne

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/6WBHrN4iLe7GgYqMV1cA5SKxJIfl8vZd0byQzmXtCjaukREohsw3pP9UTFDn.jpg“/>

Logo der Kampagne für ein Gesetz zur Sozialen Teilhabe
Foto: GST-Kampagne

1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/6WBHrN4iLe7GgYqMV1cA5SKxJIfl8vZd0byQzmXtCjaukREohsw3pP9UTFDn.jpg“/>

Logo der Kampagne für ein Gesetz zur Sozialen Teilhabe
Foto: GST-Kampagne

BERLIN (KOBINET) Ein Bündnis von Verbänden von Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen fordert von der Bundesregierung, den Bundestagsabgeordneten und den Bundesländern möglichst schnell nach der Bundestagswahl eine Gesetzesreform der Leistungen für behinderte Menschen. Die gesellschaftliche Teilhabe behinderter Menschen müsse damit sicher gestellt werden.

Broschüre Universales Bauen neu aufgelegt

Infozeichen
Infozeichen
Foto: domain public

WIESBADEN (KOBINET) Auskunft über die Rechtsvorschriften für barrierefreies und universales Bauen gibt die Broschüre „Universales – Barrierefreies Bauen“, die das Hessische Wirtschaftsministerium neu aufgelegt hat.

Für soziale Gerechtigkeit auf der Straße

Heute in Bochum
Heute in Bochum
Foto: Umfairteilen

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/jDpoP6TgmrsNW7y0izfq2t93RBaOLkCSYc5Z1JAIMFudK4bHU8lxwGVevXEh.jpg“/>

Heute in Bochum
Foto: Umfairteilen

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/jDpoP6TgmrsNW7y0izfq2t93RBaOLkCSYc5Z1JAIMFudK4bHU8lxwGVevXEh.jpg“/>

Heute in Bochum
Foto: Umfairteilen

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/jDpoP6TgmrsNW7y0izfq2t93RBaOLkCSYc5Z1JAIMFudK4bHU8lxwGVevXEh.jpg“/>

Heute in Bochum
Foto: Umfairteilen

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/jDpoP6TgmrsNW7y0izfq2t93RBaOLkCSYc5Z1JAIMFudK4bHU8lxwGVevXEh.jpg“/>

Heute in Bochum
Foto: Umfairteilen

1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/jDpoP6TgmrsNW7y0izfq2t93RBaOLkCSYc5Z1JAIMFudK4bHU8lxwGVevXEh.jpg“/>

Heute in Bochum
Foto: Umfairteilen

BOCHUM (KOBINET) Tausende Menschen gingen heute für eine sozialere und gerechtere Steuerpolitik auf die Straße. Als starkes Signal werteten die Initiatoren die Demonstrationen und Kundgebungen, bei denen insgesamt mehr als 15.000 Menschen für eine stärkere Besteuerung von Reichtum und gegen soziale Ungleichheit und Sozialabbau auf die Straßen gegangen sind. Zu den Demonstrationen aufgerufen hatte das Bündnis „Umfairteilen – Reichtum besteuern“ von Attac, Gewerkschaften, Sozialverbänden und weiteren zivilgesellschaftlichen Initiativen und Organisationen. Die äußerst breite Zustimmung in der Bevölkerung stelle für die Politik eine Verpflichtung zu einem steuerpolitischen Kurswechsel dar.

Noch 8 Tage bis zur Bundestagswahl

Ottmar Amm
Ottmar Amm
Foto: Ottmar Amm

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/FSNwd4qmkIiao7jK3vBsWyApDr9g8fOnt1CXubc25lJPMEUzxHZR0QeYGT6h.jpg“/>

Ottmar Amm
Foto: Ottmar Amm

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/FSNwd4qmkIiao7jK3vBsWyApDr9g8fOnt1CXubc25lJPMEUzxHZR0QeYGT6h.jpg“/>

Ottmar Amm
Foto: Ottmar Amm

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/FSNwd4qmkIiao7jK3vBsWyApDr9g8fOnt1CXubc25lJPMEUzxHZR0QeYGT6h.jpg“/>

Ottmar Amm
Foto: Ottmar Amm

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/FSNwd4qmkIiao7jK3vBsWyApDr9g8fOnt1CXubc25lJPMEUzxHZR0QeYGT6h.jpg“/>

Ottmar Amm
Foto: Ottmar Amm

1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/FSNwd4qmkIiao7jK3vBsWyApDr9g8fOnt1CXubc25lJPMEUzxHZR0QeYGT6h.jpg“/>

Ottmar Amm
Foto: Ottmar Amm

KASSEL (KOBINET) Für Ottmar Amm von der Arbeitsgemeinschaft Selbst Aktiv – Menschen mit Behinderungen in der SPD in Hessen/Nord ist acht Tage vor der Bundestagswahl und der Landtagswahl in Hessen nicht nur ein Gesetz zur Teilhabe behinderter Menschen wichtig. Für Hessen erhofft sich der in Marburg lebende Rollstuhlnutzer endlich eine/n hauptamtliche/n Behindertenbeauftragte/n.

156.168 Kinder und Jugendliche haben gewählt

Kreuz auf Wahlzettel
Kreuz auf Wahlzettel
Foto: omp

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/zcpfiYuJDUVnLtACx1RjM9NabT8sOy7ZdKHS2vBmWhQkwX30erqlPFGI56oE.jpg“/>

Kreuz auf Wahlzettel
Foto: omp

448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/zcpfiYuJDUVnLtACx1RjM9NabT8sOy7ZdKHS2vBmWhQkwX30erqlPFGI56oE.jpg“/>

Kreuz auf Wahlzettel
Foto: omp

512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=640/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/zcpfiYuJDUVnLtACx1RjM9NabT8sOy7ZdKHS2vBmWhQkwX30erqlPFGI56oE.jpg“/>

Kreuz auf Wahlzettel
Foto: omp

640w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=768/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/zcpfiYuJDUVnLtACx1RjM9NabT8sOy7ZdKHS2vBmWhQkwX30erqlPFGI56oE.jpg“/>

Kreuz auf Wahlzettel
Foto: omp

768w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/zcpfiYuJDUVnLtACx1RjM9NabT8sOy7ZdKHS2vBmWhQkwX30erqlPFGI56oE.jpg“/>

Kreuz auf Wahlzettel
Foto: omp

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/zcpfiYuJDUVnLtACx1RjM9NabT8sOy7ZdKHS2vBmWhQkwX30erqlPFGI56oE.jpg“/>

Kreuz auf Wahlzettel
Foto: omp

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/zcpfiYuJDUVnLtACx1RjM9NabT8sOy7ZdKHS2vBmWhQkwX30erqlPFGI56oE.jpg“/>

Kreuz auf Wahlzettel
Foto: omp

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/zcpfiYuJDUVnLtACx1RjM9NabT8sOy7ZdKHS2vBmWhQkwX30erqlPFGI56oE.jpg“/>

Kreuz auf Wahlzettel
Foto: omp

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/zcpfiYuJDUVnLtACx1RjM9NabT8sOy7ZdKHS2vBmWhQkwX30erqlPFGI56oE.jpg“/>

Kreuz auf Wahlzettel
Foto: omp

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 640px) 640px, (max-width: 768px) 768px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/zcpfiYuJDUVnLtACx1RjM9NabT8sOy7ZdKHS2vBmWhQkwX30erqlPFGI56oE.jpg“/>

Kreuz auf Wahlzettel
Foto: omp

BERLIN (KOBINET) Das vorläufige Endergebnis der U18-Bundestagswahl steht fest: Siegerin mit 27,5 Prozent der Stimmen wurde die CDU/CSU, gefolgt von der SPD mit 20,3 Prozent und Bündnis 90/Die Grünen mit 17,6 Prozent. Die Stimmen von 156.168 Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren sind bisher ausgezählt.

Inklusion ist eine gemeinsame Aufgabe

Alexander Schweitzer
Alexander Schweitzer
Foto: MSAGD RLP

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/70DaZqThB8SoKuFwfxrIXkiNmUvC5ec3J2nEs1GPgj9OpVd6Mt4LWzQHlYAb.jpg“/>

Alexander Schweitzer
Foto: MSAGD RLP

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/70DaZqThB8SoKuFwfxrIXkiNmUvC5ec3J2nEs1GPgj9OpVd6Mt4LWzQHlYAb.jpg“/>

Alexander Schweitzer
Foto: MSAGD RLP

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/70DaZqThB8SoKuFwfxrIXkiNmUvC5ec3J2nEs1GPgj9OpVd6Mt4LWzQHlYAb.jpg“/>

Alexander Schweitzer
Foto: MSAGD RLP

1536w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/70DaZqThB8SoKuFwfxrIXkiNmUvC5ec3J2nEs1GPgj9OpVd6Mt4LWzQHlYAb.jpg“/>

Alexander Schweitzer
Foto: MSAGD RLP

LUDWIGSHAFEN OGGERSHEIM (KOBINET) Sozialminister Alexander Schweitzer besuchte gestern in Oggersheim die Festmeile des Aktionstags „ganz normal anders“ und lobte die vielschichtige Struktur für behinderte und nichtbehinderte Menschen in dem Stadtteil.

Deutscher Fußball-Meister aus Berlin

Deutscher Fußball-Meister der Werkstätten für behinderte Menschen
Deutscher Fußball-Meister der Werkstätten für behinderte Menschen
Foto: Carsten Kobow/DFB

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/OeM0tix9qbhml7K6Vj3FcXfTroyQLWzSdGB5RIHNPgp4Zsw18CAuE2nDvkYa.jpg“/>

Deutscher Fußball-Meister der Werkstätten für behinderte Menschen
Foto: Carsten Kobow/DFB

448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/OeM0tix9qbhml7K6Vj3FcXfTroyQLWzSdGB5RIHNPgp4Zsw18CAuE2nDvkYa.jpg“/>

Deutscher Fußball-Meister der Werkstätten für behinderte Menschen
Foto: Carsten Kobow/DFB

512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/OeM0tix9qbhml7K6Vj3FcXfTroyQLWzSdGB5RIHNPgp4Zsw18CAuE2nDvkYa.jpg“/>

Deutscher Fußball-Meister der Werkstätten für behinderte Menschen
Foto: Carsten Kobow/DFB

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/OeM0tix9qbhml7K6Vj3FcXfTroyQLWzSdGB5RIHNPgp4Zsw18CAuE2nDvkYa.jpg“/>

Deutscher Fußball-Meister der Werkstätten für behinderte Menschen
Foto: Carsten Kobow/DFB

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/OeM0tix9qbhml7K6Vj3FcXfTroyQLWzSdGB5RIHNPgp4Zsw18CAuE2nDvkYa.jpg“/>

Deutscher Fußball-Meister der Werkstätten für behinderte Menschen
Foto: Carsten Kobow/DFB

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/OeM0tix9qbhml7K6Vj3FcXfTroyQLWzSdGB5RIHNPgp4Zsw18CAuE2nDvkYa.jpg“/>

Deutscher Fußball-Meister der Werkstätten für behinderte Menschen
Foto: Carsten Kobow/DFB

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/OeM0tix9qbhml7K6Vj3FcXfTroyQLWzSdGB5RIHNPgp4Zsw18CAuE2nDvkYa.jpg“/>

Deutscher Fußball-Meister der Werkstätten für behinderte Menschen
Foto: Carsten Kobow/DFB

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/OeM0tix9qbhml7K6Vj3FcXfTroyQLWzSdGB5RIHNPgp4Zsw18CAuE2nDvkYa.jpg“/>

Deutscher Fußball-Meister der Werkstätten für behinderte Menschen
Foto: Carsten Kobow/DFB

KAMEN-KAISERAU (KOBINET) Der neue Deutsche Fußball-Meister der Werkstätten für behinderte Menschen kommt aus der Bundeshauptstadt. In einem spannenden Finale setzten sich heute die Berliner Werkstätten für Behinderte mit 3:1 gegen die ZOAR Werkstätten aus Rheinland-Pfalz durch. Insgesamt vier Turniertage verbrachten die rund 250 Werkstatt-Fußballer im SportCentrum Kamen-Kaiserau. Erstmals fand auch ein Turnier für Frauen-Mannschaften statt. Dort sicherte sich die Lebenshilfe Bocholt den Titel.

Neues Domizil für Kasseler Zentrum für selbstbestimmtes Leben

Einweihungsfeier mit Sozialminister Stefan Grüttner
Einweihungsfeier mit Sozialminister Stefan Grüttner
Foto: omp

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Z3XKec64VW7YlCM2d5hkwTnDIfjz0AvEGgJUromBQN8qaHSx9p1OysuFbtiL.jpg“/>

Einweihungsfeier mit Sozialminister Stefan Grüttner
Foto: omp

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Z3XKec64VW7YlCM2d5hkwTnDIfjz0AvEGgJUromBQN8qaHSx9p1OysuFbtiL.jpg“/>

Einweihungsfeier mit Sozialminister Stefan Grüttner
Foto: omp

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Z3XKec64VW7YlCM2d5hkwTnDIfjz0AvEGgJUromBQN8qaHSx9p1OysuFbtiL.jpg“/>

Einweihungsfeier mit Sozialminister Stefan Grüttner
Foto: omp

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Z3XKec64VW7YlCM2d5hkwTnDIfjz0AvEGgJUromBQN8qaHSx9p1OysuFbtiL.jpg“/>

Einweihungsfeier mit Sozialminister Stefan Grüttner
Foto: omp

1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Z3XKec64VW7YlCM2d5hkwTnDIfjz0AvEGgJUromBQN8qaHSx9p1OysuFbtiL.jpg“/>

Einweihungsfeier mit Sozialminister Stefan Grüttner
Foto: omp

KASSEL (KOBINET) In Kassel wurden heute die neuen Räumlichkeiten des Zentrums für selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen eingeweiht. Das neugebaute Haus zeichnet sich nicht nur durch einen hohen Grad an Barrierefreiheit, sondern auch durch viel Platz für eine Reihe von Vereinen aus, die von behinderten Menschen selbst geleitet werden und sich für die Selbstbestimmung behinderter Menschen stark machen.

Es geht um die Glaubwürdigkeit

Foto von Ottmar Miles-Paul
Foto von Ottmar Miles-Paul
Foto: sch

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/72iCcOhLalGmM9E8zIrgZkWSQTPBoAReqXHypd6fFj3uxb1U5V4N0sKJtnvY.jpg“/>

Foto von Ottmar Miles-Paul
Foto: sch

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/72iCcOhLalGmM9E8zIrgZkWSQTPBoAReqXHypd6fFj3uxb1U5V4N0sKJtnvY.jpg“/>

Foto von Ottmar Miles-Paul
Foto: sch

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/72iCcOhLalGmM9E8zIrgZkWSQTPBoAReqXHypd6fFj3uxb1U5V4N0sKJtnvY.jpg“/>

Foto von Ottmar Miles-Paul
Foto: sch

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/72iCcOhLalGmM9E8zIrgZkWSQTPBoAReqXHypd6fFj3uxb1U5V4N0sKJtnvY.jpg“/>

Foto von Ottmar Miles-Paul
Foto: sch

1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/72iCcOhLalGmM9E8zIrgZkWSQTPBoAReqXHypd6fFj3uxb1U5V4N0sKJtnvY.jpg“/>

Foto von Ottmar Miles-Paul
Foto: sch

KASSEL (KOBINET) Über 500 Menschen haben gestern in Magdeburg gegen die geplante Kürzung des Blinden-, Sehbehinderten und Gehörlosengeldes vor dem Landtag von Sachsen-Anhalt auf dem Domplatz in Magdeburg demonstriert. Für kobinet-Redakteur Ottmar Miles-Paul sind diese Kürzungspläne weit über die Grenzen von Sachsen-Anhalt hinaus von großer Bedeutung, denn es gehe hier auch um die Glaubwürdigkeit bei einem geplanten Bundesleistungsgesetz.

Festival Grenzenlos Kultur in Mainz eröffnet

Plakat für das Festival
Plakat für das Festival
Foto: Grenzenlos Kultur

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/zTadZtPoMpvj23s5ecJDBh7F0LRIgxmOwNkY1rfEGunlqC4UbW6iVKXS9HQ8.jpg“/>

Plakat für das Festival
Foto: Grenzenlos Kultur

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/zTadZtPoMpvj23s5ecJDBh7F0LRIgxmOwNkY1rfEGunlqC4UbW6iVKXS9HQ8.jpg“/>

Plakat für das Festival
Foto: Grenzenlos Kultur

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/zTadZtPoMpvj23s5ecJDBh7F0LRIgxmOwNkY1rfEGunlqC4UbW6iVKXS9HQ8.jpg“/>

Plakat für das Festival
Foto: Grenzenlos Kultur

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/zTadZtPoMpvj23s5ecJDBh7F0LRIgxmOwNkY1rfEGunlqC4UbW6iVKXS9HQ8.jpg“/>

Plakat für das Festival
Foto: Grenzenlos Kultur

1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/zTadZtPoMpvj23s5ecJDBh7F0LRIgxmOwNkY1rfEGunlqC4UbW6iVKXS9HQ8.jpg“/>

Plakat für das Festival
Foto: Grenzenlos Kultur

MAINZ (KOBINET) In Mainz wurde gestern das 15. internationale Theaterfestival unter dem Motto „Grenzenlos Kultur“ mit einer Aufführung des Blaumeier Atelier mit Orpheus und Eurydike eröffnet. Bis zum 28. September finden im Mainzer Kulturzentrum KUZ eine Vielzahl von Veranstaltungen statt.

Knappe Wahlergebnisse erwartet

Bunte Farben
Bunte Farben
Foto: omp

1024w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/yS5a3imWqTXhpLNfCxJ6HBVDborcuA9R2lsv817KPMjtYzwGdOUQFnE0gZIe.jpg“/>

Bunte Farben
Foto: omp

KASSEL (KOBINET) Gut eine Woche vor der Bundestagswahl sagen die Meinungsforscher ein knappes Rennen sowohl für die Bundestagswahl als auch für die Landtagswahl in Hessen am 22. September voraus. Am Wochenende findet bereits die Landtagswahl in Bayern statt, wo den Umfragen zufolge die CSU derzeit klar die Nase vorn hat.

Infopoint von SLANG Radio zur Bundestagswahl

Logo von SLANG Radio
Logo von SLANG Radio
Foto: SLANG Radio

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/L0ERxmvups9aNQqn4i6T8WKXVjwBFyeJPzZrdGUAlOoktHDfb312Chcg7I5S.jpg“/>

Logo von SLANG Radio
Foto: SLANG Radio

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/L0ERxmvups9aNQqn4i6T8WKXVjwBFyeJPzZrdGUAlOoktHDfb312Chcg7I5S.jpg“/>

Logo von SLANG Radio
Foto: SLANG Radio

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/L0ERxmvups9aNQqn4i6T8WKXVjwBFyeJPzZrdGUAlOoktHDfb312Chcg7I5S.jpg“/>

Logo von SLANG Radio
Foto: SLANG Radio

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/L0ERxmvups9aNQqn4i6T8WKXVjwBFyeJPzZrdGUAlOoktHDfb312Chcg7I5S.jpg“/>

Logo von SLANG Radio
Foto: SLANG Radio

1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/L0ERxmvups9aNQqn4i6T8WKXVjwBFyeJPzZrdGUAlOoktHDfb312Chcg7I5S.jpg“/>

Logo von SLANG Radio
Foto: SLANG Radio

BAD SEGEBERG (KOBINET) Um die Wahlentscheidung zu erleichtern, widmet sich der Infopoint von SLANG Radio in dieser Woche dem Thema Wahlen.

Finale im Blindenfußball

Stuttgarter Titelanwärter mit ihrem Coach Ulrich Pfisterer
Stuttgarter Titelanwärter mit ihrem Coach Ulrich Pfisterer
Foto: Carsten Kobow

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/pdSlf2nRq7ocJW19C8FitEhyPGKTZrsmakwegAu5b4IY0zvHjBXNLx6MDOQ3.jpg“/>

Stuttgarter Titelanwärter mit ihrem Coach Ulrich Pfisterer
Foto: Carsten Kobow

448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/pdSlf2nRq7ocJW19C8FitEhyPGKTZrsmakwegAu5b4IY0zvHjBXNLx6MDOQ3.jpg“/>

Stuttgarter Titelanwärter mit ihrem Coach Ulrich Pfisterer
Foto: Carsten Kobow

512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/pdSlf2nRq7ocJW19C8FitEhyPGKTZrsmakwegAu5b4IY0zvHjBXNLx6MDOQ3.jpg“/>

Stuttgarter Titelanwärter mit ihrem Coach Ulrich Pfisterer
Foto: Carsten Kobow

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/pdSlf2nRq7ocJW19C8FitEhyPGKTZrsmakwegAu5b4IY0zvHjBXNLx6MDOQ3.jpg“/>

Stuttgarter Titelanwärter mit ihrem Coach Ulrich Pfisterer
Foto: Carsten Kobow

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/pdSlf2nRq7ocJW19C8FitEhyPGKTZrsmakwegAu5b4IY0zvHjBXNLx6MDOQ3.jpg“/>

Stuttgarter Titelanwärter mit ihrem Coach Ulrich Pfisterer
Foto: Carsten Kobow

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/pdSlf2nRq7ocJW19C8FitEhyPGKTZrsmakwegAu5b4IY0zvHjBXNLx6MDOQ3.jpg“/>

Stuttgarter Titelanwärter mit ihrem Coach Ulrich Pfisterer
Foto: Carsten Kobow

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/pdSlf2nRq7ocJW19C8FitEhyPGKTZrsmakwegAu5b4IY0zvHjBXNLx6MDOQ3.jpg“/>

Stuttgarter Titelanwärter mit ihrem Coach Ulrich Pfisterer
Foto: Carsten Kobow

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/pdSlf2nRq7ocJW19C8FitEhyPGKTZrsmakwegAu5b4IY0zvHjBXNLx6MDOQ3.jpg“/>

Stuttgarter Titelanwärter mit ihrem Coach Ulrich Pfisterer
Foto: Carsten Kobow

STUTTGART (KOBINET) In Stuttgart wird morgen der Deutsche Meister im Blindenfußball ermittelt. Titelaspiranten sind Rekordmeister MTV Stuttgart sowie die Sportfreunde Blau-Gelb Marburg. DFB-Präsident Wolfgang Niersbach wird gemeinsam mit DBS-Präsident Friedhelm J. Beucher den neuen Deutschen Meister ehren. MTV-Coach Ulrich Pfisterer schätzt die Titelchancen seines Teams auf 78 Prozent und meint: „Marburg hat ein starkes Team, wir können aber schon im ersten Spiel des Tages gegen Gelsenkirchen den vierten Titel perfekt machen.“

Steuerpolitik wahlentscheidend

Ulrich Schneider
Ulrich Schneider
Foto: Paritätischer

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/HWgc4LZ3O05ysxK1h6eXnGV928YbqdJCoUfDQiarkFjpmlzE7TMwSuRvBPIA.jpg“/>

Ulrich Schneider
Foto: Paritätischer

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/HWgc4LZ3O05ysxK1h6eXnGV928YbqdJCoUfDQiarkFjpmlzE7TMwSuRvBPIA.jpg“/>

Ulrich Schneider
Foto: Paritätischer

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/HWgc4LZ3O05ysxK1h6eXnGV928YbqdJCoUfDQiarkFjpmlzE7TMwSuRvBPIA.jpg“/>

Ulrich Schneider
Foto: Paritätischer

1536w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/HWgc4LZ3O05ysxK1h6eXnGV928YbqdJCoUfDQiarkFjpmlzE7TMwSuRvBPIA.jpg“/>

Ulrich Schneider
Foto: Paritätischer

BERLIN (KOBINET) Steuerpolitik wahlentscheidend: Noch unentschlossene Wähler mehrheitlich für Steuererhöhungen und soziale Investitionen – so titelt heute der Paritätische Wohlfahrtsverband unter Hinweis auf eine aktuelle Umfrage. Eine deutliche Präferenz für die stärkere Besteuerung hoher Einkommen und großer Vermögen sowie für Investitionen in Bildung und Soziales zeigt nach einer aktuellen Meinungsumfrage von TNS Infratest Politikforschung im Auftrag des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes vor allem die Gruppe der noch unentschlossenen Wähler. Der Verband wertet dies kurz vor den Bundestagswahlen als ermutigendes Signal für einen Richtungswechsel in der Steuer- und Sozialpolitik.

Einkommensanrechnung verstößt gegen Verfassung

Carl-Wilhelm Rößler
Carl-Wilhelm Rößler
Foto: ISL e.V.

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/9dHDKcTIfrnvVl3ueM2OR6mzo5Eb1a4Ug8jwiNkGZy7XCsBAQStYPFpJx0LW.jpg“/>

Carl-Wilhelm Rößler
Foto: ISL e.V.

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/9dHDKcTIfrnvVl3ueM2OR6mzo5Eb1a4Ug8jwiNkGZy7XCsBAQStYPFpJx0LW.jpg“/>

Carl-Wilhelm Rößler
Foto: ISL e.V.

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/9dHDKcTIfrnvVl3ueM2OR6mzo5Eb1a4Ug8jwiNkGZy7XCsBAQStYPFpJx0LW.jpg“/>

Carl-Wilhelm Rößler
Foto: ISL e.V.

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/9dHDKcTIfrnvVl3ueM2OR6mzo5Eb1a4Ug8jwiNkGZy7XCsBAQStYPFpJx0LW.jpg“/>

Carl-Wilhelm Rößler
Foto: ISL e.V.

1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/9dHDKcTIfrnvVl3ueM2OR6mzo5Eb1a4Ug8jwiNkGZy7XCsBAQStYPFpJx0LW.jpg“/>

Carl-Wilhelm Rößler
Foto: ISL e.V.

BERLIN (KOBINET) Die derzeit praktizierte Anrechnung von Einkommen und Vermögen bei der Eingliederungshilfe für behinderte Menschen ist mit der UN-Behindertenrechtskonvention rechtlich unvereinbar und stellt zudem einen Verstoß gegen die Verfassung dar. Zu diesem Ergebnis kommt ein juristisches Gutachten der Berliner Humboldt Law Clinic für Grund- und Menschenrechte, das im Auftrag der Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL) erstellt wurde. Die Autorinnen Larissa Rickli und Anne Wiegmann empfehlen daher in ihrem Gutachten eine entsprechende Änderung der deutschen Rechtslage, so die ISL heute in einer Pressemitteilung.

Sachsen-Anhalt auf dem falschen Weg

Irmgard Badura
Irmgard Badura
Foto: FOTOSTUDIO LAUER

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Ur7mxhb6IViXKN1LMqdFf8RESzYaA52t0Tugwney3DJQOZ4ockCGHs9vWjlB.jpg“/>

Irmgard Badura
Foto: FOTOSTUDIO LAUER

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Ur7mxhb6IViXKN1LMqdFf8RESzYaA52t0Tugwney3DJQOZ4ockCGHs9vWjlB.jpg“/>

Irmgard Badura
Foto: FOTOSTUDIO LAUER

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Ur7mxhb6IViXKN1LMqdFf8RESzYaA52t0Tugwney3DJQOZ4ockCGHs9vWjlB.jpg“/>

Irmgard Badura
Foto: FOTOSTUDIO LAUER

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Ur7mxhb6IViXKN1LMqdFf8RESzYaA52t0Tugwney3DJQOZ4ockCGHs9vWjlB.jpg“/>

Irmgard Badura
Foto: FOTOSTUDIO LAUER

1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Ur7mxhb6IViXKN1LMqdFf8RESzYaA52t0Tugwney3DJQOZ4ockCGHs9vWjlB.jpg“/>

Irmgard Badura
Foto: FOTOSTUDIO LAUER

MAGDEBURG (KOBINET) Sachsen-Anhalt geht nach Ansicht von Bayerns Behindertenbeauftragten den falschen Weg beim Blindengeld. Irmgard Badura nahm heute an der Protestkundgebung auf dem Magdeburger Domplatz teil. „Das Land Sachsen-Anhalt will das dortige Blindengeld kürzen. Das ist der falsche Weg. Einsparungen schaffen keine Teilhabe. Ganz im Gegenteil. Die Ausgrenzung wird nur größer“, kritisierte die Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung für die Belange von Menschen mit Behinderung in einer Pressemitteilung.

Lautstarker Protest gegen Blindengeldkürzung

Heute auf dem Domplatz in Magdeburg
Heute auf dem Domplatz in Magdeburg
Foto: omp

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/PKzwWRXYET2gCy4eJO1mQHZrkuqFA7Ml6bnhcspSVLdo3atGNU9j8IDix05f.jpg“/>

Heute auf dem Domplatz in Magdeburg
Foto: omp

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/PKzwWRXYET2gCy4eJO1mQHZrkuqFA7Ml6bnhcspSVLdo3atGNU9j8IDix05f.jpg“/>

Heute auf dem Domplatz in Magdeburg
Foto: omp

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/PKzwWRXYET2gCy4eJO1mQHZrkuqFA7Ml6bnhcspSVLdo3atGNU9j8IDix05f.jpg“/>

Heute auf dem Domplatz in Magdeburg
Foto: omp

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/PKzwWRXYET2gCy4eJO1mQHZrkuqFA7Ml6bnhcspSVLdo3atGNU9j8IDix05f.jpg“/>

Heute auf dem Domplatz in Magdeburg
Foto: omp

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/PKzwWRXYET2gCy4eJO1mQHZrkuqFA7Ml6bnhcspSVLdo3atGNU9j8IDix05f.jpg“/>

Heute auf dem Domplatz in Magdeburg
Foto: omp

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/PKzwWRXYET2gCy4eJO1mQHZrkuqFA7Ml6bnhcspSVLdo3atGNU9j8IDix05f.jpg“/>

Heute auf dem Domplatz in Magdeburg
Foto: omp

MAGDEBURG (KOBINET) Mit lautstarkem Protest machten heute mehr als 500 Betroffene auf dem Domplatz von Magdeburg ihrem Unmut über die in Sachsen-Anhalt geplante Kürzung des Blinden- und Sehbehindertengeldes Luft. Über 30.000 Unterschriften wurden  unter dem Motto „Hände weg vom Blindengeld“ gegen die völlig unverständlichen Kürzungspläne gesammelt. „Wer Blinde quält, wird abgewählt“, rief Andreas Bethke vom Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband den aus allen Fraktionen des Landtags erschienenen Politikern zu.

Audiobummel über die Rehacare-Messe

Rehacare-Fahnen
Rehacare-Fahnen
Foto: Messe Düsseldorf

UNBEKANNT (KOBINET) Vom 25. bis 28. September findet in Düsseldorf wieder die Rehacare-Messe. Sie ist Treffpunkt der internationalen Rehabilitations- und Pflegebranche. Eine kostenlose Audio-CD für blinde und sehbehinderte Messebesucher ist erhältlich bei der Messe Düsseldorf.

Noch 10 Tage bis zur Bundestagswahl

Jens Merkel
Jens Merkel
Foto: ForseA e.V.

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/38h7kqL9XbHNvWPYKQgfTj5FEucnO1y0GoRrmMAxVIZw4BidteJzDplS26sC.jpg“/>

Jens Merkel
Foto: ForseA e.V.

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/38h7kqL9XbHNvWPYKQgfTj5FEucnO1y0GoRrmMAxVIZw4BidteJzDplS26sC.jpg“/>

Jens Merkel
Foto: ForseA e.V.

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/38h7kqL9XbHNvWPYKQgfTj5FEucnO1y0GoRrmMAxVIZw4BidteJzDplS26sC.jpg“/>

Jens Merkel
Foto: ForseA e.V.

1536w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/38h7kqL9XbHNvWPYKQgfTj5FEucnO1y0GoRrmMAxVIZw4BidteJzDplS26sC.jpg“/>

Jens Merkel
Foto: ForseA e.V.

GRIMMA (KOBINET) Jens Merkel hat sein Wahlrecht für die Bundestagswahl bereits per Briefwahl genutzt. Wichtig ist ihm vor allem, dass endlich die schon seit über 40 Jahren diskutierte Reform der Eingliederungshilfe bzw. ein Bundesleistungsgesetz verabschiedet wird. Dann müsste er sich wahrscheinlich auch nicht mehr so viel mit seinem Sozialamt herumärgern.

inklusiv! zur Rehacare-Messe

Titel von inklusiv! 3/2013
Titel von inklusiv! 3/2013
Foto: thalmannverlag!

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/di3PulaSKcv8LpOD7mnQgWBNAVowh9RHT2y1EjkCUbxtq6zsrX5ZIF0MeYJf.jpg“/>

Titel von inklusiv! 3/2013
Foto: thalmannverlag!

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/di3PulaSKcv8LpOD7mnQgWBNAVowh9RHT2y1EjkCUbxtq6zsrX5ZIF0MeYJf.jpg“/>

Titel von inklusiv! 3/2013
Foto: thalmannverlag!

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/di3PulaSKcv8LpOD7mnQgWBNAVowh9RHT2y1EjkCUbxtq6zsrX5ZIF0MeYJf.jpg“/>

Titel von inklusiv! 3/2013
Foto: thalmannverlag!

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/di3PulaSKcv8LpOD7mnQgWBNAVowh9RHT2y1EjkCUbxtq6zsrX5ZIF0MeYJf.jpg“/>

Titel von inklusiv! 3/2013
Foto: thalmannverlag!

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/di3PulaSKcv8LpOD7mnQgWBNAVowh9RHT2y1EjkCUbxtq6zsrX5ZIF0MeYJf.jpg“/>

Titel von inklusiv! 3/2013
Foto: thalmannverlag!

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/di3PulaSKcv8LpOD7mnQgWBNAVowh9RHT2y1EjkCUbxtq6zsrX5ZIF0MeYJf.jpg“/>

Titel von inklusiv! 3/2013
Foto: thalmannverlag!

UNBEKANNT (KOBINET) Pünktlich zur REHACARE, der weltgrößten Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege, ist heute eine Sonderausgabe des Magazins inklusiv! erschienen. Das Magazin spannt dabei einen Bogen zwischen der Frage, was zum einen in einem reichen Land wie Deutschland in puncto Hilfsmittelversorgung alles möglich ist und wie zum anderen die Realität aussieht. So wird unter anderem der Frage nachgegangen, ob Rollatoren die Fahrzeuge der Zukunft sind und in welchem Verhältnis die milliardenschweren Projekte zu Sicherheit, Komfort und Design zu Alltagstauglichkeit und Bezahlbarkeit dieser Mobilitätshilfen stehen.

Rede zur Freiheit

Ulf Poschardt
Ulf Poschardt
Foto: freiheit.org

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/e0wlxpH81CboQNASuW9PLIXqRKTtg6UrYE5GViFfB3yzJdcnmks7MaZ2v4Oj.jpg“/>

Ulf Poschardt
Foto: freiheit.org

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/e0wlxpH81CboQNASuW9PLIXqRKTtg6UrYE5GViFfB3yzJdcnmks7MaZ2v4Oj.jpg“/>

Ulf Poschardt
Foto: freiheit.org

1280w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/e0wlxpH81CboQNASuW9PLIXqRKTtg6UrYE5GViFfB3yzJdcnmks7MaZ2v4Oj.jpg“/>

Ulf Poschardt
Foto: freiheit.org

DüSSELDORF (KOBINET) Die FDP-nahe Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit hat heute Ulf Poschardt eingeladen, die Rede zur Freiheit an historischem Ort zu halten. Der stellvertretende Chefredakteur der Welt-Gruppe und promovierte Philosoph hat sich schon oft als Liberaler positioniert, so wurde der Mann angekündigt. Unlängst schrieb er im Debattenmagazin liberal, der linke Gedankenmainstream verstehe unter „sozialer Gerechtigkeit“ einen Zustand, in dem Scheren geschlossen, Gräben zugeschüttet und das soziale Klima mediterran seien.

Noch 11 Tage bis zur Bundestagswahl

Antonio Florio
Antonio Florio
Foto: Antonio Florio

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/CVMk6arNmZFlJxqjWuPnUgK7wOBTH1d94yQLvtYEXGAhDS0copzRbf8ies23.jpg“/>

Antonio Florio
Foto: Antonio Florio

448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/CVMk6arNmZFlJxqjWuPnUgK7wOBTH1d94yQLvtYEXGAhDS0copzRbf8ies23.jpg“/>

Antonio Florio
Foto: Antonio Florio

512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=640/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/CVMk6arNmZFlJxqjWuPnUgK7wOBTH1d94yQLvtYEXGAhDS0copzRbf8ies23.jpg“/>

Antonio Florio
Foto: Antonio Florio

640w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=768/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/CVMk6arNmZFlJxqjWuPnUgK7wOBTH1d94yQLvtYEXGAhDS0copzRbf8ies23.jpg“/>

Antonio Florio
Foto: Antonio Florio

768w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=896/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/CVMk6arNmZFlJxqjWuPnUgK7wOBTH1d94yQLvtYEXGAhDS0copzRbf8ies23.jpg“/>

Antonio Florio
Foto: Antonio Florio

896w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/CVMk6arNmZFlJxqjWuPnUgK7wOBTH1d94yQLvtYEXGAhDS0copzRbf8ies23.jpg“/>

Antonio Florio
Foto: Antonio Florio

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/CVMk6arNmZFlJxqjWuPnUgK7wOBTH1d94yQLvtYEXGAhDS0copzRbf8ies23.jpg“/>

Antonio Florio
Foto: Antonio Florio

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/CVMk6arNmZFlJxqjWuPnUgK7wOBTH1d94yQLvtYEXGAhDS0copzRbf8ies23.jpg“/>

Antonio Florio
Foto: Antonio Florio

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/CVMk6arNmZFlJxqjWuPnUgK7wOBTH1d94yQLvtYEXGAhDS0copzRbf8ies23.jpg“/>

Antonio Florio
Foto: Antonio Florio

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/CVMk6arNmZFlJxqjWuPnUgK7wOBTH1d94yQLvtYEXGAhDS0copzRbf8ies23.jpg“/>

Antonio Florio
Foto: Antonio Florio

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 640px) 640px, (max-width: 768px) 768px, (max-width: 896px) 896px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/CVMk6arNmZFlJxqjWuPnUgK7wOBTH1d94yQLvtYEXGAhDS0copzRbf8ies23.jpg“/>

Antonio Florio
Foto: Antonio Florio

TAMM (KOBINET) Für Antonio Florio vom Verein Selbstbestimmt Leben im Landkreis Ludwigsburg, muss ein Abgeordneter Themen so erklärten können, dass alle Menschen sie verstehen. Letzte Woche hat er mit einer Veranstaltung in Ludwigsburg einen kleinen Beitrag dazu geleistet, dass das Thema Behindertenpolitik im Wahlkampf auf der Tagesordnung stand.

Rechenaufgabe des Verkehrsministers

Dr. Peter Ramsauer
Dr. Peter Ramsauer
Foto: Pressefoto PR

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/YJFmqhPV9EobeZpLz4UnO2rsDC8RjWyxMAiKtXT7kS1uGwQ0I56vdN3aBHgf.jpg“/>

Dr. Peter Ramsauer
Foto: Pressefoto PR

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/YJFmqhPV9EobeZpLz4UnO2rsDC8RjWyxMAiKtXT7kS1uGwQ0I56vdN3aBHgf.jpg“/>

Dr. Peter Ramsauer
Foto: Pressefoto PR

1280w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/YJFmqhPV9EobeZpLz4UnO2rsDC8RjWyxMAiKtXT7kS1uGwQ0I56vdN3aBHgf.jpg“/>

Dr. Peter Ramsauer
Foto: Pressefoto PR

BERLIN (KOBINET) Bundesverkehrsminister Dr. Peter Ramsauer (CSU) hat Abgeordneten des Deutschen Bundestages eine Rechenaufgabe gestellt. Auf eine Kleine Anfrage der Linken mit den Nachfragen zum Thema Barrierefreie Bahnhöfe äußerte der Minister unter anderem: „Die Anzahl nicht stufenfreier Verkehrsstationen ergibt sich durch Differenzbildung und wurde zur besseren Übersichtlichkeit nicht dargestellt.“ Dr. Ilja Seifert, behinderten- und tourismuspolitischer Sprecher der Linksfraktion kritisierte heute, der Bundesverkehrsminister interessiere sich nicht für die Belange von Menschen mit Behinderungen und Fragen der Barrierfreiheit. Dreist fordere er dazu auf, doch selbst den Taschenrechner zur Hand zu nehmen, um sich einen Überblick über die derzeitige Situation und die Entwicklung zu verschaffen.

Selbsthilfe trifft Verwaltung

ISL-Logo
ISL-Logo
Foto: ISL e.V.

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/T8o1evcsuPnOyHxWKJQSACElBgYF7kZG5LhiNVzqw326pIfbXMr49dtRDa0U.jpg“/>

ISL-Logo
Foto: ISL e.V.

1152w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/T8o1evcsuPnOyHxWKJQSACElBgYF7kZG5LhiNVzqw326pIfbXMr49dtRDa0U.jpg“/>

ISL-Logo
Foto: ISL e.V.

BERLIN (KOBINET) Zum Thema „Behindertenselbsthilfe trifft Verwaltung“ hat die Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL) eine Broschüre zur Umsetzung der Behindertenrechtskonvention ins Netz gestellt. „Selbsthilfe- oder Selbstvertretungsorganisationen von Menschen mit Behinderungen kritisieren oft Verwaltungshandeln und mahnen Verbesserungen an. Das ist sinnvoll und ihr gutes Recht. Menschen in Verwaltungen dagegen sind häufig damit befasst, knappe finanzielle Mittel korrekt verteilen zu müssen. Ist es möglich, dass sich beide Seiten besser verstehen und zusammenarbeiten können, etwa um einen kommunalen Aktionsplan zur Umsetzung der Behindertenrechtskonvention zu erstellen?“, so die ISL heute in einer Pressemitteilung über die Handreichung in Form einer elektronischen Broschüre.