Foto: omp
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/qIlBi0JdWuzkhajQfT5NvEF7KpG4wtxZLmXRHn2OASM93PYybCerUsgcD16V.jpg"/>
Foto: omp
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/qIlBi0JdWuzkhajQfT5NvEF7KpG4wtxZLmXRHn2OASM93PYybCerUsgcD16V.jpg"/>
Foto: omp
1280w" sizes="(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px" src="https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/qIlBi0JdWuzkhajQfT5NvEF7KpG4wtxZLmXRHn2OASM93PYybCerUsgcD16V.jpg"/>
Foto: omp
LOBBACH (KOBINET) Heike Schmidt kämpft für ein gutes Bundesteilhabegesetz, weil sie in ihrem täglichen Leben und bei der Arbeit auf Persönliche Assistenz angewiesen ist. In einem Kurzvideo, der von den SOZIALHELDEN erstellt wurde, schildert sie ihre Situation, die sie u.a. in ihrer Tätigkeit als Psychologische Psychotherapeutin erlebt.
Link zur Petition für ein Recht auf Sparen und ein gutes Bundesteilhabegesetz, die mittlerweile von über 287.000 Menschen unterstützt wird.