KöLN (KOBINET) Die Landschaftsverbände Rheinland (LVR) und Westfalen-Lippe (LWL) haben den Entwurf der Bundesregierung zu einem neuen Bundesteilhabegesetz begrüßt, sehen aber auch Erwartungen im Gesetzesentwurf noch unzureichend erfüllt. In einer gemeinsamen Resolution fordern die Landschaftsausschüsse der beiden Kommunalverbände eine Nachbesserung.
WüRZBURG (KOBINET) Für Menschen mit schweren Behinderungen sind Werk- oder Förderstätten nach Ansicht der bayerischen Sozialministerin Emilia Müller oft die einzige Möglichkeit, einer Arbeit nachzugehen. Denn nur hier können sie ihrer Meinung nach abgestimmt auf ihre Fähigkeiten, Möglichkeiten und Interessen einer Tätigkeit nachgehen. Die Ministerin hat diese Woche die Mainfränkischen Werkstätten in Würzburg besucht und sich bei allen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen für ihr großes Engagement bedankt.
MARBURG/LAHN (KOBINET) Dr. jur Sabine Wendt ist Rechtsanwältin und Expertin für Rechtsfragen von Werkstattbeschäftigten. kobinet-Redakteur Ottmar Miles-Paul sprach mit ihr über die Auswirkungen des derzeitigen Gesetzentwurfs zum Bundesteilhabegesetz auf behinderte Menschen, die in Werkstätten für behinderte Menschen arbeiten.
BERLIN (KOBINET) Zu einer Fachtagung über Teilhabe lädt die Linksfraktion am 9. September in den Bundestag ein. Die Bundesregierung habe ein Bundesteilhabegesetz mit dem Ziel vorgelegt, ein „modernes Teilhaberecht“ für Menschen mit Behinderungen zu schaffen, so deren behindertenpolitische Sprecherin Katrin Werner. Die Kritik von Betroffenen und Selbstvertretungsorganisationen sei groß. Sie befürchten Verschlechterungen durch die geplanten neuen Regelungen. Die Bundestagsfraktion möchte mit der Fachtagung „Teilhabe mit LINKS“, den Dialog mit Repräsentantinnen und Repräsentanten der vielfältigen Gruppierungen und Vereinigungen vertiefen, „um Anforderungen an ein menschenrechtskonformes Teilhabegesetz zu diskutieren und das weitere parlamentarische und außerparlamentarische Vorgehen zu besprechen“.
STUTTGART (KOBINET) Grün-Schwarz ist seit Mai im Amt, das Sozialministerium in Baden-Württemberg wird nun von einem Grünen-Politiker geführt – doch noch immer ist öffentlich nichts bekannt über die Besetzung der Stelle des Landesbehindertenbeauftragten, kritisiert heute das Zentrum selbstbestimmt Leben in Stuttgart und befürchtet, dass die Stelle wieder ehrenamtlich besetzt werden soll. „Gerade jetzt wird wieder deutlich, wie wichtig eine starke gemeinsame Stimme von Menschen mit Behinderung in Baden-Württemberg ist“, so Stephanie Aeffner vom Zentrum selbstbestimmt Leben in Stuttgart.
Veröffentlicht am 09.07.2016 15:48 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Abschied vom Bundesteilhabegesetz auf dem Rathausmarkt in Hamburg Foto: Michel Arriens
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Ze275r4PvHac13FDsfAb8ENhpYC6mBlKjJGwdTgVQuiWxoXkSLnR0zOM9Itq.jpg“/>Abschied vom Bundesteilhabegesetz auf dem Rathausmarkt in Hamburg Foto: Michel Arriens
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Ze275r4PvHac13FDsfAb8ENhpYC6mBlKjJGwdTgVQuiWxoXkSLnR0zOM9Itq.jpg“/>Abschied vom Bundesteilhabegesetz auf dem Rathausmarkt in Hamburg Foto: Michel Arriens
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Ze275r4PvHac13FDsfAb8ENhpYC6mBlKjJGwdTgVQuiWxoXkSLnR0zOM9Itq.jpg“/>Abschied vom Bundesteilhabegesetz auf dem Rathausmarkt in Hamburg Foto: Michel Arriens
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Ze275r4PvHac13FDsfAb8ENhpYC6mBlKjJGwdTgVQuiWxoXkSLnR0zOM9Itq.jpg“/>Abschied vom Bundesteilhabegesetz auf dem Rathausmarkt in Hamburg Foto: Michel Arriens
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Ze275r4PvHac13FDsfAb8ENhpYC6mBlKjJGwdTgVQuiWxoXkSLnR0zOM9Itq.jpg“/>Abschied vom Bundesteilhabegesetz auf dem Rathausmarkt in Hamburg Foto: Michel Arriens
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Ze275r4PvHac13FDsfAb8ENhpYC6mBlKjJGwdTgVQuiWxoXkSLnR0zOM9Itq.jpg“/>Abschied vom Bundesteilhabegesetz auf dem Rathausmarkt in Hamburg Foto: Michel Arriens
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Ze275r4PvHac13FDsfAb8ENhpYC6mBlKjJGwdTgVQuiWxoXkSLnR0zOM9Itq.jpg“/>Abschied vom Bundesteilhabegesetz auf dem Rathausmarkt in Hamburg Foto: Michel Arriens
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Ze275r4PvHac13FDsfAb8ENhpYC6mBlKjJGwdTgVQuiWxoXkSLnR0zOM9Itq.jpg“/>Abschied vom Bundesteilhabegesetz auf dem Rathausmarkt in Hamburg Foto: Michel Arriens
BERLIN (KOBINET) Mit einem Trauermarsch in Hamburg nahmen in dieser Woche Betroffene Abschied vom geplanten Bundesteilhabegesetz. Bei dem symbolischen Begräbnis auf dem Rathausmarkt forderten sie die verantwortlichen Politiker der Stadt auf, dem Gesetz im Bundesrat nicht zustimmen, sollte der umstrittene Regierungsentwurf von der schwarz-roten Mehrheit im Bundestag beschlossen werden. Michel Arriens schrieb auf seiner Facebook-Seite über den Abschied von einem Gesetz, das Menschen mit Behinderungen als Menschen zweiter Klasse behandelt, und stellte ein Video vom Rathausplatz ins Netz. Indessen wird in den Netzwerken der Betroffenen weiter für die große Demonstration am 14. Juli um 11 Uhr vor dem Brandenburger Landtag in Potsdam mobilisiert.
BERLIN (KOBINET) Auf einer Fachveranstaltung des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) am 6. Juli 2016 in Berlin wurde ein Rechtsgutachten vorgestellt, das Professor Dr. Wolfgang Schütte von der Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) Hamburg im Auftrag des ASB erstellt hat.
BERLIN (KOBINET) Die Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL) hat in einer Stellungnahme für das Bundesministerium für Gesundheit ihre Besorgnis über den Referentenentwurf eines „Gesetzes zur Weiterentwicklung der Versorgung und der Vergütung für psychiatrische und psychosomatische Leistungen“ (PsychVVG) zum Ausdruck gebracht. „Der Entwurf birgt die Gefahr, dass schwer und chronisch psychisch kranke Menschen zukünftig vom Krankenhaus abgewiesen werden könnten, auch in akuten Krankheitsepisoden“, betont heute Eva Buchholz, ISL-Referentin für Gesundheitspolitik.
BERLIN (KOBINET) Die Londonder Taxis sind legendär, schreibt Dominik Peter im heute erschienenen Newsletter der Berliner Behindertenzeitung. Ab 2018 soll die Taxi-Ikone auch nach Berlin kommen. Das neue Modell ist nicht nur geräumiger und umweltschonend, sondern wie auch sein Vorgängermodell barrierefrei. Der Chefredakteur der Zeitung des Berliner Behindertenverbandes hat selbst das neue Elektrofahrzeug getestet.
BERLIN-BUCH (KOBINET) Kürzlich fand in Berlin-Buch ein Rundgang mit dem Ziel statt, zu prüfen, wie barrierefrei dieser Stadtteil im Norden von Berlin ist. Der Einladung von Rainer-Michael Lehmann zu diesem Spaziergang waren Mitglieder der AG Selbst Aktiv von Karow-Buch, der Behindertenbeauftragte des Stadtbezirks Pankow, der diesjährige Gewinner „das Goldene Team“ von Hunde für Handicaps e.V. mit seiner Assistenzhündin, und ein Vertreter des Vereins „einer für alle“ sowie Mitarbeiter der Lokalzeitung gefolgt.
Veröffentlicht am 07.07.2016 21:18 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Ausschnitt aus dem Aufruf zur Demo Foto: Spitzenverbände in Brb
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/OdEhzAPFXetJGT9yWBVCU7HklgRZsIo61umMjn5D2S4vKcN8p3QqwaxY0bif.jpg“/>Ausschnitt aus dem Aufruf zur Demo Foto: Spitzenverbände in Brb
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/OdEhzAPFXetJGT9yWBVCU7HklgRZsIo61umMjn5D2S4vKcN8p3QqwaxY0bif.jpg“/>Ausschnitt aus dem Aufruf zur Demo Foto: Spitzenverbände in Brb
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/OdEhzAPFXetJGT9yWBVCU7HklgRZsIo61umMjn5D2S4vKcN8p3QqwaxY0bif.jpg“/>Ausschnitt aus dem Aufruf zur Demo Foto: Spitzenverbände in Brb
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/OdEhzAPFXetJGT9yWBVCU7HklgRZsIo61umMjn5D2S4vKcN8p3QqwaxY0bif.jpg“/>Ausschnitt aus dem Aufruf zur Demo Foto: Spitzenverbände in Brb
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/OdEhzAPFXetJGT9yWBVCU7HklgRZsIo61umMjn5D2S4vKcN8p3QqwaxY0bif.jpg“/>Ausschnitt aus dem Aufruf zur Demo Foto: Spitzenverbände in Brb
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/OdEhzAPFXetJGT9yWBVCU7HklgRZsIo61umMjn5D2S4vKcN8p3QqwaxY0bif.jpg“/>Ausschnitt aus dem Aufruf zur Demo Foto: Spitzenverbände in Brb
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/OdEhzAPFXetJGT9yWBVCU7HklgRZsIo61umMjn5D2S4vKcN8p3QqwaxY0bif.jpg“/>Ausschnitt aus dem Aufruf zur Demo Foto: Spitzenverbände in Brb
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/OdEhzAPFXetJGT9yWBVCU7HklgRZsIo61umMjn5D2S4vKcN8p3QqwaxY0bif.jpg“/>Ausschnitt aus dem Aufruf zur Demo Foto: Spitzenverbände in Brb
UNBEKANNT (KOBINET) In ihren Netzwerken und einschlägigen sozialen Medien mobilisieren Betroffene für die Demonstration am 14. Juli vor dem Landtag Brandenburg. Teilhabe – voll behindert, sagen sie über den Regierungsentwurf zum Teilhabegesetz. „Das Bundesteilhabegesetz (BTHG) ist ein großer Schwindel“, steht im Aufruf der Liga der freien Wohlfahrtspflege. Deren Spitzenverbände im Land Brandenburg kritisieren, statt mehr Teilhabe zu ermöglichen, wolle die Bundesregierung nur sparen. Mit einem symbolischen Begräbnis auf dem Hamburger Rathausmarkt wurde heute das von der schwarz-roten Regierung geplante Teilhabegesetz beerdigt.
BERLIN (KOBINET) Die Lebenshilfe sagt geplanten Gesetzen den Kampf an, weil mit dem Bundesteilhabegesetz und Pflegestärkungsgesetz III massive Verschlechterungen für Menschen mit geistiger Behinderung drohen. „Bundesteilhabegesetz und Pflegestärkungsgesetz III können so nicht bleiben“, erklärte heute Bundesvorsitzende Ulla Schmidt, Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages. „Das Gesetzespaket“, so Ulla Schmidt, „enthält zwar Fortschritte, die auf langjährigen Forderungen der Lebenshilfe beruhen, aber die drohenden Verschlechterungen für Menschen mit geistiger Behinderung sind inakzeptabel. Besonders die Ausweitung des Ausschlusses von Leistungen der Pflegeversicherung im Pflegestärkungsgesetz ist eine Diskriminierung von Menschen, die als Versicherte Beiträge zahlen!“
DüSSELDORF (KOBINET) Von den Delegierten des 20. Ordentlichen Landesverbandstags des Sozialverbands VdK Nordrhein-Westfalen wurde der bisherige Stellvertreter Horst Vöge in Düsseldorf mit großer Mehrheit zum Nachfolger von Karl-Heinz Fries und damit zum neuen Vorsitzenden dieses Landesverbandes gewählt.
BERLIN (KOBINET) Heute hat der Bundestag die Reform des Sexualstrafrechts beschlossen. Noch vor der Sommerpause wird damit ein Gesetz auf den Weg gebracht, das die Interessen von Menschen mit Behinderungen vertritt. Dazu sagt die Beauftragte der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen, Verena Bentele: „Damit wird ein Paradigmenwechsel vollzogen. Der Missbrauch widerstandsunfähiger Menschen wird künftig nicht mehr niedriger bestraft als der von Personen, die sich wehren können.“
Veröffentlicht am 07.07.2016 11:03 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Reichstagskuppel in Berlin Foto: sch
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/CkvV8dNA9aqwyBmuj3XU0TOthZKRI5eMxnbJFlig147WpDzcfPHLsrYGSoQE.jpg“/>Reichstagskuppel in Berlin Foto: sch
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/CkvV8dNA9aqwyBmuj3XU0TOthZKRI5eMxnbJFlig147WpDzcfPHLsrYGSoQE.jpg“/>Reichstagskuppel in Berlin Foto: sch
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/CkvV8dNA9aqwyBmuj3XU0TOthZKRI5eMxnbJFlig147WpDzcfPHLsrYGSoQE.jpg“/>Reichstagskuppel in Berlin Foto: sch
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/CkvV8dNA9aqwyBmuj3XU0TOthZKRI5eMxnbJFlig147WpDzcfPHLsrYGSoQE.jpg“/>Reichstagskuppel in Berlin Foto: sch
UNBEKANNT (KOBINET) Die für morgen geplante Abstimmung im Deutschen Bundestags über eine umstrittene Novelle des Arzneimittelgesetzes wurde abgesetzt. Die öffentlichen Proteste haben offenbar gewirkt, schrieb BioSkop. Über die fremdnützige Arzneimitteltests an Menschen mit Demenz soll nun frühestens Mitte September oder später entschieden werden. „Erwogen wird zuvor auch eine neuerliche öffentliche Anhörung – hoffentlich und bitte dann mit Offenlegung der Interessenkonflikte eingeladener Fachleute“, so das Forum zur Beobachtung der Biowissenschaften und ihrer Technologien e.V.
ERLANGEN (KOBINET) Im Erlanger Rathaus wird heute um 16:00 Uhr Dinah Radtke in einer Festsitzung des Stadtrats die Ehrenbürgerwürde der Stadt Erlangen verliehen. Diese Verleihung erfolgt auf einen Beschluss des Stadtrates, um u.a. die Verdienste von Dinah Radtke um die Entwicklung der UN-Behindertenrechtskonvention zu ehren, an deren Entstehung sie maßgeblich mitgewirkt hat. Sie ist die erste Frau, die in Erlangen auf diese Weise ausgezeichnet wird.
Veröffentlicht am 07.07.2016 02:05 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Wingenfelder kommen zum Whitestock Festival Foto: Olaf Gebert
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/St9BdAZLXv7IQxpHUanP50kV6hFJOroNl8iRzTDE3mjugK1yMe4qY2CwbcfG.jpg“/>Wingenfelder kommen zum Whitestock Festival Foto: Olaf Gebert
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/St9BdAZLXv7IQxpHUanP50kV6hFJOroNl8iRzTDE3mjugK1yMe4qY2CwbcfG.jpg“/>Wingenfelder kommen zum Whitestock Festival Foto: Olaf Gebert
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/St9BdAZLXv7IQxpHUanP50kV6hFJOroNl8iRzTDE3mjugK1yMe4qY2CwbcfG.jpg“/>Wingenfelder kommen zum Whitestock Festival Foto: Olaf Gebert
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/St9BdAZLXv7IQxpHUanP50kV6hFJOroNl8iRzTDE3mjugK1yMe4qY2CwbcfG.jpg“/>Wingenfelder kommen zum Whitestock Festival Foto: Olaf Gebert
1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/St9BdAZLXv7IQxpHUanP50kV6hFJOroNl8iRzTDE3mjugK1yMe4qY2CwbcfG.jpg“/>Wingenfelder kommen zum Whitestock Festival Foto: Olaf Gebert
HOLZMINDEN (KOBINET) In seinem aktuellen blinden-pressedienst blip hat Hermann Dremel, atz e.V., wieder interessante Kurznachrichten angeboten, zum Beispiel über das Whitestock Festival in Hannover, einen Motorradausflug in den Schwarzwald und Orientieren wie die Fledermäuse.
Veröffentlicht am 06.07.2016 10:58 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Dienstagsgespräch am 5. Juli in Potsdam Foto: Nina Waskowski
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/6BFcfowVOEtizmgeapX02HLvskQWIlUnK3PAqD8J9rbZS4hy7d5xNYGMT1CR.jpg“/>Dienstagsgespräch am 5. Juli in Potsdam Foto: Nina Waskowski
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/6BFcfowVOEtizmgeapX02HLvskQWIlUnK3PAqD8J9rbZS4hy7d5xNYGMT1CR.jpg“/>Dienstagsgespräch am 5. Juli in Potsdam Foto: Nina Waskowski
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/6BFcfowVOEtizmgeapX02HLvskQWIlUnK3PAqD8J9rbZS4hy7d5xNYGMT1CR.jpg“/>Dienstagsgespräch am 5. Juli in Potsdam Foto: Nina Waskowski
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/6BFcfowVOEtizmgeapX02HLvskQWIlUnK3PAqD8J9rbZS4hy7d5xNYGMT1CR.jpg“/>Dienstagsgespräch am 5. Juli in Potsdam Foto: Nina Waskowski
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/6BFcfowVOEtizmgeapX02HLvskQWIlUnK3PAqD8J9rbZS4hy7d5xNYGMT1CR.jpg“/>Dienstagsgespräch am 5. Juli in Potsdam Foto: Nina Waskowski
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/6BFcfowVOEtizmgeapX02HLvskQWIlUnK3PAqD8J9rbZS4hy7d5xNYGMT1CR.jpg“/>Dienstagsgespräch am 5. Juli in Potsdam Foto: Nina Waskowski
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/6BFcfowVOEtizmgeapX02HLvskQWIlUnK3PAqD8J9rbZS4hy7d5xNYGMT1CR.jpg“/>Dienstagsgespräch am 5. Juli in Potsdam Foto: Nina Waskowski
POTSDAM (KOBINET) Die Vorsitzende des Brandenburgischen Landesbehindertenbeirates hat alle Betroffenen zur Teilnahme an der Demonstration der Wohlfahrts- und Behindertenverbände am 14. Juli um 11 Uhr vor dem Landtagsgebäude in Potsdam aufgerufen, mit der gegen den schlechten Regierungsentwurf für ein Bundesteilhabegesetz protestiert werden soll. Marianne Seibert nahm gestern Abend am Dienstagsgespräch der Linksfraktion im Landtag auf dem Podium teil.
Veröffentlicht am 06.07.2016 10:43 von Hartmut Smikac in der Kategorie Nachricht
Freiburg im Breisgau Team Foto: Sebastian Methner
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/pKaknX3yLNrv2BoPqI6MgZmQCRUjT0zh1HOx7Vc8wtEWfFSls5u4DGb9dieY.jpg“/>Freiburg im Breisgau Team Foto: Sebastian Methner
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/pKaknX3yLNrv2BoPqI6MgZmQCRUjT0zh1HOx7Vc8wtEWfFSls5u4DGb9dieY.jpg“/>Freiburg im Breisgau Team Foto: Sebastian Methner
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/pKaknX3yLNrv2BoPqI6MgZmQCRUjT0zh1HOx7Vc8wtEWfFSls5u4DGb9dieY.jpg“/>Freiburg im Breisgau Team Foto: Sebastian Methner
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/pKaknX3yLNrv2BoPqI6MgZmQCRUjT0zh1HOx7Vc8wtEWfFSls5u4DGb9dieY.jpg“/>Freiburg im Breisgau Team Foto: Sebastian Methner
1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/pKaknX3yLNrv2BoPqI6MgZmQCRUjT0zh1HOx7Vc8wtEWfFSls5u4DGb9dieY.jpg“/>Freiburg im Breisgau Team Foto: Sebastian Methner
FREIBURG IM BREISGAU (KOBINET) Seit dem Jahr 2000 gibt für alle, die Freiburg im Breisgau besuchen sowie dazu detaillierte Informationen als Person mit Mobilitätseinschränkungen wünschen die Internetseite „Freiburg für Alle“ und einen gleichnamigen gedruckten Stadtführer. Beides wurde vom gemeinnützigen Verein „Lebensraum für Alle“ erarbeitet und seitdem ständig aktualisiert. Jetzt ging „Zähringen für Alle“ online.
UNBEKANNT (KOBINET) Das Dienstagsgespräch der Linksfraktion im Brandenburger Landtag zur Inklusion und zum Regierungsentwurf für ein Bundesteilhabegesetz wird heute ab 18 Uhr im Livestream übertragen. Anregungen und Vorschläge aus der Diskussion mit Betroffenen sollen noch in die Abschlussveranstaltung zur Fortschreibung des Behindertenpolitischen Maßnahmenpakets in Brandenburg eingebracht werden, die zwei Tage später in Frankfurt/Oder stattfindet.
Veröffentlicht am 05.07.2016 09:35 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Postkarte zum Teilhabegesetz: So nicht! Foto: Paritäter
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Aru1JVzU9aD3QYhNKsdPnv7BHg5TlXMCjOZG8cmit64WSExI2RybLfqFwep0.jpg“/>Postkarte zum Teilhabegesetz: So nicht! Foto: Paritäter
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Aru1JVzU9aD3QYhNKsdPnv7BHg5TlXMCjOZG8cmit64WSExI2RybLfqFwep0.jpg“/>Postkarte zum Teilhabegesetz: So nicht! Foto: Paritäter
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Aru1JVzU9aD3QYhNKsdPnv7BHg5TlXMCjOZG8cmit64WSExI2RybLfqFwep0.jpg“/>Postkarte zum Teilhabegesetz: So nicht! Foto: Paritäter
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Aru1JVzU9aD3QYhNKsdPnv7BHg5TlXMCjOZG8cmit64WSExI2RybLfqFwep0.jpg“/>Postkarte zum Teilhabegesetz: So nicht! Foto: Paritäter
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Aru1JVzU9aD3QYhNKsdPnv7BHg5TlXMCjOZG8cmit64WSExI2RybLfqFwep0.jpg“/>Postkarte zum Teilhabegesetz: So nicht! Foto: Paritäter
POTSDAM (KOBINET) Wohlfahrts- und Behindertenverbände im Land Brandenburg werden vor der parlamentarischen Sommerpause für ein modernes Teilhaberecht demonstrieren. Am 14. Juli, wenn der Landtag in Potsdam zu seiner voraussichtlich letzten Sitzung zusammenkommt, wollen sie um 11 Uhr hier ihren Unwillen über den Regierungsentwurf zum Bundesteilhabegesetz bekunden. Der Paritätische Wohlfahrtsverband hat eine Postkarten-Aktion gestartet, um ein modernes Teilhaberecht für Menschen mit Behinderungen auf Grundlage der UN-Behindertenrechtskonvention zu fordern.
Veröffentlicht am 05.07.2016 07:11 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Matthias Grombach am 4. Mai 2016 vor dem Bundeskanzleramt Foto: sch
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/p3SWkX24CRqPJbmU7LBYasZ61cMKdAQtwveNny9VoFGxDOughlfI8iEj0zT5.jpg“/>Matthias Grombach am 4. Mai 2016 vor dem Bundeskanzleramt Foto: sch
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/p3SWkX24CRqPJbmU7LBYasZ61cMKdAQtwveNny9VoFGxDOughlfI8iEj0zT5.jpg“/>Matthias Grombach am 4. Mai 2016 vor dem Bundeskanzleramt Foto: sch
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/p3SWkX24CRqPJbmU7LBYasZ61cMKdAQtwveNny9VoFGxDOughlfI8iEj0zT5.jpg“/>Matthias Grombach am 4. Mai 2016 vor dem Bundeskanzleramt Foto: sch
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/p3SWkX24CRqPJbmU7LBYasZ61cMKdAQtwveNny9VoFGxDOughlfI8iEj0zT5.jpg“/>Matthias Grombach am 4. Mai 2016 vor dem Bundeskanzleramt Foto: sch
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/p3SWkX24CRqPJbmU7LBYasZ61cMKdAQtwveNny9VoFGxDOughlfI8iEj0zT5.jpg“/>Matthias Grombach am 4. Mai 2016 vor dem Bundeskanzleramt Foto: sch
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/p3SWkX24CRqPJbmU7LBYasZ61cMKdAQtwveNny9VoFGxDOughlfI8iEj0zT5.jpg“/>Matthias Grombach am 4. Mai 2016 vor dem Bundeskanzleramt Foto: sch
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/p3SWkX24CRqPJbmU7LBYasZ61cMKdAQtwveNny9VoFGxDOughlfI8iEj0zT5.jpg“/>Matthias Grombach am 4. Mai 2016 vor dem Bundeskanzleramt Foto: sch
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/p3SWkX24CRqPJbmU7LBYasZ61cMKdAQtwveNny9VoFGxDOughlfI8iEj0zT5.jpg“/>Matthias Grombach am 4. Mai 2016 vor dem Bundeskanzleramt Foto: sch
DESSAU-ROßLAU (KOBINET) Vor einer Woche hat sich Matthias Grombach sein Gefängniskostüm angezogen und begleitet von einem Team des ARD Mittagsmagazins auf zur Käfig-Aktion gegen die derzeitigen Pläne zum Bundesteilhabegesetz nach Berlin gemacht. Eine Woche nach der Verabschiedung des Gesetzentwurfs für das Bundesteilhabegesetz durch das Bundeskabinett sprach kobinet-Redakteur Ottmar Miles-Paul mit Matthias Grombach über seine Geschichte und warum er sich gegen Zwangspoolen und den Nachweis der Unzumutbarkeit nicht in einer Einrichtung leben zu können so vehement wehrt.
Veröffentlicht am 04.07.2016 21:57 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Joana Zimmer in der Ultimativen Samstagabendshow des Festivals Foto: DBSV/Ziebe
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/F3ga6qr5hV2K9YmS4pAIj0O1HlutysMEdXiBfw8kzPn7JRbZDxoeUvWNQcGL.jpg“/>Joana Zimmer in der Ultimativen Samstagabendshow des Festivals Foto: DBSV/Ziebe
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/F3ga6qr5hV2K9YmS4pAIj0O1HlutysMEdXiBfw8kzPn7JRbZDxoeUvWNQcGL.jpg“/>Joana Zimmer in der Ultimativen Samstagabendshow des Festivals Foto: DBSV/Ziebe
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/F3ga6qr5hV2K9YmS4pAIj0O1HlutysMEdXiBfw8kzPn7JRbZDxoeUvWNQcGL.jpg“/>Joana Zimmer in der Ultimativen Samstagabendshow des Festivals Foto: DBSV/Ziebe
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/F3ga6qr5hV2K9YmS4pAIj0O1HlutysMEdXiBfw8kzPn7JRbZDxoeUvWNQcGL.jpg“/>Joana Zimmer in der Ultimativen Samstagabendshow des Festivals Foto: DBSV/Ziebe
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/F3ga6qr5hV2K9YmS4pAIj0O1HlutysMEdXiBfw8kzPn7JRbZDxoeUvWNQcGL.jpg“/>Joana Zimmer in der Ultimativen Samstagabendshow des Festivals Foto: DBSV/Ziebe
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/F3ga6qr5hV2K9YmS4pAIj0O1HlutysMEdXiBfw8kzPn7JRbZDxoeUvWNQcGL.jpg“/>Joana Zimmer in der Ultimativen Samstagabendshow des Festivals Foto: DBSV/Ziebe
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/F3ga6qr5hV2K9YmS4pAIj0O1HlutysMEdXiBfw8kzPn7JRbZDxoeUvWNQcGL.jpg“/>Joana Zimmer in der Ultimativen Samstagabendshow des Festivals Foto: DBSV/Ziebe
BERLIN/MARBURG (KOBINET) Der Auftritt von Joana Zimmer war einer der Höhepunkte auf dem dreitägigen Louis Braille Festival in Marburg, das am Sonntag zu Ende ging. Beim größten Zusammentreffen blinder und sehbehinderter Menschen in Europa hatten mehr als 3.500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Wahl zwischen 76 Einzelveranstaltungen – von der Tanzperformance für nichtsehende Zuschauer über den Schmink-Workshop bis zur „Ultimativen Samstagabendshow“ mit Moderator Alexander Mazza, so der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) heute in seiner Pressemitteilung.
WIEN (KOBINET) Im kobinet-Interview erläutert heute Martin Ladstätter, Obmann von BIZEPS – Zentrum für Selbstbestimmtes Leben, wie es zur korrigierten deutschen Übersetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen kam. BIZEPS ist Herausgeber einer Broschüre mit dem neuen Text, die über Amazon versandkostenfrei bestellt werden kann und im (online) Buchhandel mit der ISBN-Nummer 978-3-7412-2496-6 erhältlich ist.
POTSDAM (KOBINET) Die Linksfraktion im Brandenburger Landtag lädt morgen zum „Dienstagsgespräch“ ein. Thema: „Exklusives Deutschland – Inklusive(s) Brandenburg“. Das ostdeutsche Bundesland gilt als ein Vorreiter in der Behindertenpolitik. Es hat ein Maßnahmenpaket zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention entwickelt, das jetzt fortgeschrieben wird. Was ist noch nicht bedacht und kann verbessert werden, so die Frage an die Betroffenen. Die behindertenpolitische Sprecherin Diana Bader kritisierte den Regierungsentwurf des Bundesteilhabegesetzes, der wichtige Leistungen eingeschränke.
Veröffentlicht am 04.07.2016 09:01 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Kunstvolle Hennabemalung im Delaram Foto: Shelter Now
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/i96oJtde5D1LwExQ3fYURAzn7KGv8hPFVZBk0qMabIlXuTrOpc4CSWgy2NHj.jpg“/>Kunstvolle Hennabemalung im Delaram Foto: Shelter Now
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/i96oJtde5D1LwExQ3fYURAzn7KGv8hPFVZBk0qMabIlXuTrOpc4CSWgy2NHj.jpg“/>Kunstvolle Hennabemalung im Delaram Foto: Shelter Now
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/i96oJtde5D1LwExQ3fYURAzn7KGv8hPFVZBk0qMabIlXuTrOpc4CSWgy2NHj.jpg“/>Kunstvolle Hennabemalung im Delaram Foto: Shelter Now
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/i96oJtde5D1LwExQ3fYURAzn7KGv8hPFVZBk0qMabIlXuTrOpc4CSWgy2NHj.jpg“/>Kunstvolle Hennabemalung im Delaram Foto: Shelter Now
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/i96oJtde5D1LwExQ3fYURAzn7KGv8hPFVZBk0qMabIlXuTrOpc4CSWgy2NHj.jpg“/>Kunstvolle Hennabemalung im Delaram Foto: Shelter Now
BRAUNSCHWEIG (KOBINET) Aus einem Ausbildungsprojekt ist ein erfolgreiches Geschäftsmodell geworden. Das durch das internationale christliche Hilfswerk Shelter Now 2009 in Kabul gegründete Frauenzentrum „Delaram“ trägt sich jetzt wirtschaftlich selbst. „Delaram“ (deutsch: „Friedvolles Herz“) ist für afghanische Frauen eine Oase inmitten der Hauptstadt: Hier können sie eine neue Frisur, Maniküre, Pediküre, Make-up, Kosmetikberatung oder Massage bekommen. Das Besondere: Drei der sechs afghanischen Mitarbeiterinnen des Salons sind gehörlos, teilte das deutsche Koordinierungsbüro von Shelter Now mit.
DüSSELDORF (KOBINET) Der vom Bundeskabinett verabschiedete Entwurf für das Bundesteilhabegesetz (BTHG) hat nach Auffassung des Vorsitzenden des nordrhein-westfälischen Landtagsausschusses für Arbeit, Gesundheit und Soziales, Günter Garbrecht noch erheblichen Verbesserungsbedarf und sei so nicht zustimmungsfähig.
Veröffentlicht am 03.07.2016 08:01 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Mahnwache am bayerischen Finanzministerium am 1.7.2016 Foto: Karin Brich
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ayEpjmAwNqK7hOtuUJ6584R2lrndcbI3DTQW0PGvXkezsV9oSZCHFY1gfMLi.jpg“/>Mahnwache am bayerischen Finanzministerium am 1.7.2016 Foto: Karin Brich
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ayEpjmAwNqK7hOtuUJ6584R2lrndcbI3DTQW0PGvXkezsV9oSZCHFY1gfMLi.jpg“/>Mahnwache am bayerischen Finanzministerium am 1.7.2016 Foto: Karin Brich
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ayEpjmAwNqK7hOtuUJ6584R2lrndcbI3DTQW0PGvXkezsV9oSZCHFY1gfMLi.jpg“/>Mahnwache am bayerischen Finanzministerium am 1.7.2016 Foto: Karin Brich
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ayEpjmAwNqK7hOtuUJ6584R2lrndcbI3DTQW0PGvXkezsV9oSZCHFY1gfMLi.jpg“/>Mahnwache am bayerischen Finanzministerium am 1.7.2016 Foto: Karin Brich
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ayEpjmAwNqK7hOtuUJ6584R2lrndcbI3DTQW0PGvXkezsV9oSZCHFY1gfMLi.jpg“/>Mahnwache am bayerischen Finanzministerium am 1.7.2016 Foto: Karin Brich
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ayEpjmAwNqK7hOtuUJ6584R2lrndcbI3DTQW0PGvXkezsV9oSZCHFY1gfMLi.jpg“/>Mahnwache am bayerischen Finanzministerium am 1.7.2016 Foto: Karin Brich
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ayEpjmAwNqK7hOtuUJ6584R2lrndcbI3DTQW0PGvXkezsV9oSZCHFY1gfMLi.jpg“/>Mahnwache am bayerischen Finanzministerium am 1.7.2016 Foto: Karin Brich
MüNCHEN (KOBINET) Am Freitag fand vorerst der letzte Tag der Münchner Mahnwachen für ein gutes Bundesteilhabegesetz statt. Wider Erwarten, nachdem am Donnerstag bereits am Finanzministerium ein Treffen mit einem Büroleiter stattgefunden hatte, rechneten die Initiatoren nur mit einigen wenigen TeilnehmerInnen. Aber es kamen zu ihrer großen Überraschung tatsächlich 21 RollifahrerInnen und zwei gehbehinderte Männer. Sogar die Presse ließ sich nochmal sehen.
Veröffentlicht am 03.07.2016 07:11 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Bild von der Homepage des Vereins Mein Seelentröpfchen Foto: Mein Seelentröpfchen e.V.
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/BMw3iWo9gzFlskyY6SZXmc08PpTrUf7GtdKH1qCVu4eIQhbLNvJ5ER2naOjD.jpg“/>Bild von der Homepage des Vereins Mein Seelentröpfchen Foto: Mein Seelentröpfchen e.V.
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/BMw3iWo9gzFlskyY6SZXmc08PpTrUf7GtdKH1qCVu4eIQhbLNvJ5ER2naOjD.jpg“/>Bild von der Homepage des Vereins Mein Seelentröpfchen Foto: Mein Seelentröpfchen e.V.
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/BMw3iWo9gzFlskyY6SZXmc08PpTrUf7GtdKH1qCVu4eIQhbLNvJ5ER2naOjD.jpg“/>Bild von der Homepage des Vereins Mein Seelentröpfchen Foto: Mein Seelentröpfchen e.V.
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/BMw3iWo9gzFlskyY6SZXmc08PpTrUf7GtdKH1qCVu4eIQhbLNvJ5ER2naOjD.jpg“/>Bild von der Homepage des Vereins Mein Seelentröpfchen Foto: Mein Seelentröpfchen e.V.
1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/BMw3iWo9gzFlskyY6SZXmc08PpTrUf7GtdKH1qCVu4eIQhbLNvJ5ER2naOjD.jpg“/>Bild von der Homepage des Vereins Mein Seelentröpfchen Foto: Mein Seelentröpfchen e.V.
KAISERSLAUTERN (KOBINET) Silvia Mayer, die sich als Inklusionsbotschafterin u.a. zum Ziel gesetzt hat, ein Beratungsangebot für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen in Kaiserslautern zu etablieren, freut sich über die positive Resonanz, die der Verein „Mein Seelentröpfchen“ nach seiner Gründung im letzten Jahr erleben durfte. Am 15. Juli feiert der Verein nun die Einweihung des Zentrums der Seele und lädt dazu alle Interessierten und UnterstützerInnen herzlich nach Kaiserslautern ein.
KöLN (KOBINET) Markus Rehm wird nicht bei Olympia in Rio de Janeiro starten, aber in einer Arbeitsgruppe des Weltleichtathletikverbands mitarbeiten und mithelfen bei der Klärung, ob bei den Weltmeisterschaften 2017 ein Start möglich ist. Das berichtete heute Abend die Sportschau der ARD.
Veröffentlicht am 02.07.2016 12:31 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Logo des Deutschen Gehörlosen-Bundes Foto: DGB
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/wOx84h0upaLGl1oSem2tIABTf3Y7dKZs9QFVRkNjriMJPvHg5D6nqCEWUybz.jpg“/>Logo des Deutschen Gehörlosen-Bundes Foto: DGB
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/wOx84h0upaLGl1oSem2tIABTf3Y7dKZs9QFVRkNjriMJPvHg5D6nqCEWUybz.jpg“/>Logo des Deutschen Gehörlosen-Bundes Foto: DGB
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/wOx84h0upaLGl1oSem2tIABTf3Y7dKZs9QFVRkNjriMJPvHg5D6nqCEWUybz.jpg“/>Logo des Deutschen Gehörlosen-Bundes Foto: DGB
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/wOx84h0upaLGl1oSem2tIABTf3Y7dKZs9QFVRkNjriMJPvHg5D6nqCEWUybz.jpg“/>Logo des Deutschen Gehörlosen-Bundes Foto: DGB
BERLIN (KOBINET) Bundesteilhabegesetz – Was haben Gehörlose davon? Das ist der Titel einer Pressemitteilung des Deutschen Gehörlosen-Bundes (DGB), die kobinet heute dokumentiert. Die restriktive Anwendung der Sozialhilfepraxis werde durch den Regierungsentwurf nicht beseitigt sondern eher noch verstärkt, meint der Verband. Die Verständigung mit der Umwelt (Kommunikation) wäre in den meisten Bundesländern weiterhin nicht menschenrechtskonform.
Veröffentlicht am 02.07.2016 09:21 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Logo von Autonom Leben Hamburg Foto: Autonom Leben
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/iZlagmTABrwG5CevR98sLO73QIcUtjnXx2fqb4JkFPz1SDHhVWpu0MNoEy6Y.jpg“/>Logo von Autonom Leben Hamburg Foto: Autonom Leben
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/iZlagmTABrwG5CevR98sLO73QIcUtjnXx2fqb4JkFPz1SDHhVWpu0MNoEy6Y.jpg“/>Logo von Autonom Leben Hamburg Foto: Autonom Leben
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/iZlagmTABrwG5CevR98sLO73QIcUtjnXx2fqb4JkFPz1SDHhVWpu0MNoEy6Y.jpg“/>Logo von Autonom Leben Hamburg Foto: Autonom Leben
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/iZlagmTABrwG5CevR98sLO73QIcUtjnXx2fqb4JkFPz1SDHhVWpu0MNoEy6Y.jpg“/>Logo von Autonom Leben Hamburg Foto: Autonom Leben
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/iZlagmTABrwG5CevR98sLO73QIcUtjnXx2fqb4JkFPz1SDHhVWpu0MNoEy6Y.jpg“/>Logo von Autonom Leben Hamburg Foto: Autonom Leben
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/iZlagmTABrwG5CevR98sLO73QIcUtjnXx2fqb4JkFPz1SDHhVWpu0MNoEy6Y.jpg“/>Logo von Autonom Leben Hamburg Foto: Autonom Leben
HAMBURG (KOBINET) Am Donnerstag, den 7. Juli um 17:00 Uhr findet vor dem Hamburger Rathaus eine Protestaktion gegen das geplante Bundesteilhabegesetz statt. In einer symbolischen Aktion werden in einem Sarg mit dem Gesetzesentwurf die Rechte, die Freiheit und die Würde der Menschen mit Behinderung zu Grabe getragen.
BERLIN (KOBINET) Uschi Lehmann ist mit ihrem Elektrorollstuhl viel in Berlin unterwegs. Und da trifft sie auf viele Leute, die sie von verschiedenen Gremien oder Aktivitäten kennen. Ein zufälliges Zusammentreffen mit einem Oberkirchenrat der evangelischen Kirche auf der Straße hat die engagierte Streiterin für die Rechte behinderter Menschen diese Woche jedoch aufgewühlt. Als der Kirchenvertreter begann den gefundenen Kompromiss für die Einrichtung einer Stiftung für Anerkennung und Hilfe für ehemalige Heimkinder, die in Behinderteneinrichtungen und Psychiatrien Unrecht und Leid erfahren mussten, zu loben, platzte ihr der Kragen. Denn für Uschi Lehmann ist dieser Kompromiss alles andere als in Ordnung und das fehlende Gespür für Ungleichbehandlungen nervt sie noch mehr.
Veröffentlicht am 02.07.2016 07:31 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Käfig-Aktion in Berlin am 28.06.2016 Foto: Irina Tischer
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/PUe8sTubBkA9zlo1L2qQIY3R4tfypNDxmCWX0r6M75cdjnGgFEavhZJHOSVK.jpg“/>Käfig-Aktion in Berlin am 28.06.2016 Foto: Irina Tischer
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/PUe8sTubBkA9zlo1L2qQIY3R4tfypNDxmCWX0r6M75cdjnGgFEavhZJHOSVK.jpg“/>Käfig-Aktion in Berlin am 28.06.2016 Foto: Irina Tischer
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/PUe8sTubBkA9zlo1L2qQIY3R4tfypNDxmCWX0r6M75cdjnGgFEavhZJHOSVK.jpg“/>Käfig-Aktion in Berlin am 28.06.2016 Foto: Irina Tischer
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/PUe8sTubBkA9zlo1L2qQIY3R4tfypNDxmCWX0r6M75cdjnGgFEavhZJHOSVK.jpg“/>Käfig-Aktion in Berlin am 28.06.2016 Foto: Irina Tischer
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/PUe8sTubBkA9zlo1L2qQIY3R4tfypNDxmCWX0r6M75cdjnGgFEavhZJHOSVK.jpg“/>Käfig-Aktion in Berlin am 28.06.2016 Foto: Irina Tischer
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/PUe8sTubBkA9zlo1L2qQIY3R4tfypNDxmCWX0r6M75cdjnGgFEavhZJHOSVK.jpg“/>Käfig-Aktion in Berlin am 28.06.2016 Foto: Irina Tischer
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/PUe8sTubBkA9zlo1L2qQIY3R4tfypNDxmCWX0r6M75cdjnGgFEavhZJHOSVK.jpg“/>Käfig-Aktion in Berlin am 28.06.2016 Foto: Irina Tischer
BERLIN (KOBINET) „Käfighaltung? Nein Danke!“ So titeln die Kellerkinder ihr gut dreiminütiges Video von der Protestaktion am Berliner Hauptbahnhof zum Kabinettsbeschluss für einen Gesetzentwurf zum Bundesteilhabegesetz, die am Dienstag, 28. Juni, in Berlin stattfand. Der pfiffig geschnittene Film bietet vor allem auch für diejenigen, die nicht bei der Aktion dabei sein konnten, weil sie u.a. nicht die Assistenz dafür hatten, einen Einblick über die Atmosphäre.
UNBEKANNT (KOBINET) Wie einfach es gehen kann, die völkerrechtswidrigen Wahlausschlüsse von behinderten Menschen, für die zur Besorgung aller Angelegenheiten eine Betreuung bestellt ist, zu beseitigen, hat jetzt das Bundesland Nordrhein-Westfalen (NRW) vorgemacht. Darauf weist Hans-Günter Heiden vom NETZWERK ARTIKEL 3 in einem Kommentar für die kobinet-nachrichten hin.
Veröffentlicht am 01.07.2016 10:10 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Mahnwache vor dem bayerischen Finanzministerium Foto: Sonja Schmid
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/qydD6OaJN3SCZ97m8n1poGjeF4fVi0zRYUuLlQAP2svgXc5WHBxkrbtMKThw.jpg“/>Mahnwache vor dem bayerischen Finanzministerium Foto: Sonja Schmid
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/qydD6OaJN3SCZ97m8n1poGjeF4fVi0zRYUuLlQAP2svgXc5WHBxkrbtMKThw.jpg“/>Mahnwache vor dem bayerischen Finanzministerium Foto: Sonja Schmid
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/qydD6OaJN3SCZ97m8n1poGjeF4fVi0zRYUuLlQAP2svgXc5WHBxkrbtMKThw.jpg“/>Mahnwache vor dem bayerischen Finanzministerium Foto: Sonja Schmid
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/qydD6OaJN3SCZ97m8n1poGjeF4fVi0zRYUuLlQAP2svgXc5WHBxkrbtMKThw.jpg“/>Mahnwache vor dem bayerischen Finanzministerium Foto: Sonja Schmid
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/qydD6OaJN3SCZ97m8n1poGjeF4fVi0zRYUuLlQAP2svgXc5WHBxkrbtMKThw.jpg“/>Mahnwache vor dem bayerischen Finanzministerium Foto: Sonja Schmid
MüNCHEN (KOBINET) „Und sie kamen doch“, so die Nachricht von der gestrigen Mahnwache vor dem bayerischen Finanzministerium, die heute zum letzten Mal am Odeonplatz 4 in München von 14.00 – 16.00 Uhr stattfindet. Seit Montag stehen die AktivistInnen täglich von 14.00 – 16.00 Uhr am Reiterdenkmal vor dem bayerischen Finanzministerium und nachdem sie einen Brief an Finanzminister Söder abgegeben hatten, kam es gestern zu einem Gespräch.
Veröffentlicht am 01.07.2016 09:57 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Infozeichen Foto: domain public
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/wnGHy7R9Of3CbF4v8PjrcSBxW1NAzMIiTg5pD6XUZQlkathEmuqKsLY2J0do.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/wnGHy7R9Of3CbF4v8PjrcSBxW1NAzMIiTg5pD6XUZQlkathEmuqKsLY2J0do.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/wnGHy7R9Of3CbF4v8PjrcSBxW1NAzMIiTg5pD6XUZQlkathEmuqKsLY2J0do.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/wnGHy7R9Of3CbF4v8PjrcSBxW1NAzMIiTg5pD6XUZQlkathEmuqKsLY2J0do.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/wnGHy7R9Of3CbF4v8PjrcSBxW1NAzMIiTg5pD6XUZQlkathEmuqKsLY2J0do.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/wnGHy7R9Of3CbF4v8PjrcSBxW1NAzMIiTg5pD6XUZQlkathEmuqKsLY2J0do.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
BERLIN (KOBINET) Derzeit findet eine Online-Diskussion zu „Fragen zu aktuellen Entwicklungen des Heil- und Hilfsmittelrechts“ statt, bei der man mitdiskutieren kann. Die Diskussion wird bis 10. Juli im Rahmen des Angebots „Fragen – Meinungen – Antworten zum Rehabilitations- und Teilhaberecht“ durchgeführt.
SCHLEIDEN-GEMüND (KOBINET) Auch hörgeschädigte Besucher des Nationalparks Eifel können seit einigen Tagen auf ein gutes Gespräch mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Nationalparks und auf eine verständliche kompetente Beratung in den Tourist-Infos der Nationalpark-Tore vertrauen.
Veröffentlicht am 01.07.2016 09:21 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Käfig-Aktion in Berlin am 28.06.2016 Foto: Irina Tischer
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/8Z1yBUa2vbECljPohxiwQz90fgmSsqeXN6HpLJVGIckOunAKt74T3RWMdr5Y.jpg“/>Käfig-Aktion in Berlin am 28.06.2016 Foto: Irina Tischer
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/8Z1yBUa2vbECljPohxiwQz90fgmSsqeXN6HpLJVGIckOunAKt74T3RWMdr5Y.jpg“/>Käfig-Aktion in Berlin am 28.06.2016 Foto: Irina Tischer
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/8Z1yBUa2vbECljPohxiwQz90fgmSsqeXN6HpLJVGIckOunAKt74T3RWMdr5Y.jpg“/>Käfig-Aktion in Berlin am 28.06.2016 Foto: Irina Tischer
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/8Z1yBUa2vbECljPohxiwQz90fgmSsqeXN6HpLJVGIckOunAKt74T3RWMdr5Y.jpg“/>Käfig-Aktion in Berlin am 28.06.2016 Foto: Irina Tischer
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/8Z1yBUa2vbECljPohxiwQz90fgmSsqeXN6HpLJVGIckOunAKt74T3RWMdr5Y.jpg“/>Käfig-Aktion in Berlin am 28.06.2016 Foto: Irina Tischer
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/8Z1yBUa2vbECljPohxiwQz90fgmSsqeXN6HpLJVGIckOunAKt74T3RWMdr5Y.jpg“/>Käfig-Aktion in Berlin am 28.06.2016 Foto: Irina Tischer
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/8Z1yBUa2vbECljPohxiwQz90fgmSsqeXN6HpLJVGIckOunAKt74T3RWMdr5Y.jpg“/>Käfig-Aktion in Berlin am 28.06.2016 Foto: Irina Tischer
HAMBURG (KOBINET) Anlässlich des von Behindertenverbänden kritisierten Gesetzesentwurfs zum Bundesteilhabegesetz führen behinderte Menschen eine 24 Stunden Mahnwache vom 8. Juli um 11:00 Uhr bis zum 9. Juli um 11:00 Uhr am Jungfernstieg/Flaggenplatz in Hamburg durch, um auf drohende Verschlechterungen im Rahmen des geplanten Gesetzes hinzuweisen. UnterstützerInnen, die auch nur kurze Zeit an der Mahnwache teilnehmen wollen oder können, sind herzlich willkommen.
UNBEKANNT (KOBINET) Beim Erwachen entsteht Bewusstsein. Und im Bewusstsein entsteht die Erkenntnis politischer Zusammenhänge, denn die bestehenden Verhältnisse lassen sich nicht abtrennen in einen politisch luftleeren Raum. Solange Millionen Menschen keine auskömmliche Grundsicherung bekommen und Behinderte in Heime gesteckt werden oder in Aussonderungswerkstätten noch nicht einmal den gesetzlichen Mindestlohn erhalten, solange unsere Angehörigen benachteiligt sind, für unsere Assistenten keine Tariflöhne refinanziert werden kann von Teilhabe nicht die Rede sein. Wenn wir Behinderte in Deutschland in diesen Tagen für unser Menschenrecht auf Teilhabe kämpfen, dann müssen wir uns fragen: Woran wollen wir teilhaben?